1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Österreich vs Großbritannien 23.05.2022 19:20

    • schreibfaul
    • 23. Mai 2022 um 22:22

    Einige Jungs haben da auch bemerkenswerte Statistiken hingezaubert,

    Peter Schneider aktuell mit 9 Punkte in 7 A-WM Spielen drittbester Scorer der gesamten WM, einen solchen Output hatte nicht einmal Vanek,

    Dominik Heinrich beendet die A-WM mit 3 Toren, 4 Assists, 7 Punkten und einer +6, das ist schon wirklich fantastisch.

    Aus meiner Sicht wird die Wichtigkeit von Heinrich für dieses Team ohnehin massiv unterschätzt, der ist im Spiel nach vorne, im Aufbau und im PP mit seiner eisläuferischen Klasse, Ruhe an der Scheibe und den platzierten Schüssen einfach unfassbar wertvoll.

  • Österreich vs Großbritannien 23.05.2022 19:20

    • schreibfaul
    • 23. Mai 2022 um 21:43

    So, heute hat er runter geschaut der Eishockeygott und ein Einsehen gehabt, dass es nicht fair wäre nach der WM abzusteigen, a wenn wir zwei Drittel alles dafür getan haben.

    Ende gut, alles gut, Gratulation an die Jungs zum verdienten Klassenerhalt und einer unterm Strich großartigen WM

  • Österreich vs Norwegen18.05.2022 15:20

    • schreibfaul
    • 18. Mai 2022 um 18:10

    Sodala, schade drum und weiter gehts.

    Trotzdem: Wir haben auch heute wieder Chancen gehabt, Punkte mitzunehmen. Es war klar dass das schwierig wird, nach so einer Energieleistung gestern auf ausgeruhte Norweger zu treffen, die ohnehin etwas höher einzuschätzen sind als wir. Das kann nur mit Spielglück, einer Top-Torhüterleistung und gutem Spiel was werden, heute wars wenig Spielglück, eine passable, aber unglückliche Torhüterleistung und ein kämpferisch gutes Spiel, wo aber manches nicht funktioniert hat.

    Unterm Strich eine nicht unverdiente Niederlage, aber ich mache der Mannschaft da keinen Vorwurf, haben alles reingelegt, fast noch den Ausgleich erzwungen und waren wirklich nicht vom Glück verfolgt.

    Bin weiterhin zuversichtlich, dass wir vielleicht schon gegen die Letten den Klassenerhalt fixieren, wo die sich am Vortag den Tschechen annehmen dürfen.

  • Missbrauchsfall NHL (John Doe is Kyle Beach)

    • schreibfaul
    • 4. November 2021 um 13:19

    Also erstens mal ist es erschütternd, was Kyle Beach durchgemacht hat, das ist eine Sauerei. Hoffentlich kann er all das und auch die jetzt auf ihn einprasselnde Berichterstattung verkraften und verarbeiten.

    Aber darüber hinaus sollte man beim Verteufeln aller, die irgendwie damals bei den Blackhawks waren, schon auch die Kirche im Dorf lassen.

    1. Niemand von uns kann den jeweiligen Wissensstand der einzelnen Personen zum damaligen Zeitpunkt beurteilen. Offenbar gab es innerhalb der Mannschaft Gerüchte, ob es dabei aber im Detail um einen sexuellen Missbrauch, um Anzüglichkeiten oder einvernehmliche Akte ging, weiss niemand.

    Mir persönlich scheint es sehr unwahrscheinlich, dass die Mannschaft ernsthaft davon ausging und es für möglich hielt, dass sich ein Missbrauch in dieser Form an einem jungen Spieler ereignet hat, da kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass man mit diesem Trainer weiter zusammengearbeitet hätte.

    2. Zum damaligen Zeitpunkt drehte sich das Leben der Spieler (zumindest kenne ich das selbst in niedrigeren Ligen so) primär ausschließlich um das Erreichen des Lebenstraums, der Fokus ist da so stark, dass man alles andere bewusst oder unterbewusst möglichst fern hält und so eher nicht auf die Idee kommt, Gerüchten nachzugehen. (Das ist nicht richtig, aber menschlich)

    3. Man soll nicht den Fehler machen, jetzt alle zum Täter zu erklären. Es gibt hier einen Täter und einige, die eine falsche Entscheidung getroffen haben, für die sie die Verantwortung tragen müssen. Auch bei dieser falschen Entscheidung, die auch nicht zu rechtfertigen ist, wenn der Bericht über den Informationsstand im Führungskreis stimmt, darf man die Hierarchien aber nicht aussrr Acht lassen. Nicht jeder hatte die Kompetenz, Personalentscheidungen zu treffen, wobei eine Suspendierung bis zur Klärung das mindeste gewesen wäre, was man run hätte müssen.

    4. Jeder sollte sich vielleicht auch selbst an der Nase nehmen und fragen, ob er immer, wenn in der Schule jemand gehänselt wurde, für denjenigen eingetreten ist und sich gegen jedes Unrecht, das anderen in seiner Gegenwart widerfahren ist, zur Wehr gesetzt hat, bevor er vom Schreibtisch aus sein moralisches Urteil über andere fällt. (Damit will ich nicht sexuellen Missbrauch mit Hänselei gleichsetzen, um das klarzustellen, ich kann mir nur nach wie vor nicht vorstellen, dass darüber in der ganzen Tragweite wirklich offen gesprochen wurde, auch da das Thema mit Sicherheit auch für Kyle Beach keines war, das er in der Kabine hinausposaunt hat, da es doch ein sehr schambehaftetes Thema auch für das Opfer ist. Wie oben gesagt gehe ich max. von Gerüchten aus)

    Nur meine Meinung dazu

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • schreibfaul
    • 28. Juli 2017 um 11:12

    Naja, wenn sich ein Abnehmer für Mrazek/Howard findet, der Backup Coreau ist und Franzen auf LTIR geht, was ohnehin fix ist, ist das Problem gelöst.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • schreibfaul
    • 28. Juli 2017 um 09:10

    Meine Erklärung ist, er will zu Detroit, Detroit will ihn und Ken Holland hat zugesagt, noch einen Weg zu finden, nachdem das Thema Athanasiou geklärt ist, irgendwie eine Lösung durch Trade/LTIR zu finden, um den Salary Sap zu erfüllen. Derzeit geht es sich schlicht nicht aus

  • Reputationssaison 2016 -2017

    • schreibfaul
    • 30. November 2016 um 09:28
    Zitat von tchibirev

    - Jugend-Platitüden: alle erfolgreichen Jungen (von Welser bis Koch), die der KAC je hervorgebracht haben sich in der 4ten und max 3ten Linie profiliert. Alles andere zu glauben ist auch Schwachsinn und der Jugendwahn ist komplett überbewertet.

    Also das ist schlicht falsch. Koch hat bereits in seiner ersten kompletten Saison 2000/2001, als 17-jähriger mit Strömwall und Ressmann gespielt, im Powerplay ebenso gespielt und 49 Punkte in 49 Spielen gemacht. Das war damals zwar auch dadurch erzwungen, dass der KAC nur 2 Legionäre haben durfte (die dafür mit Strömwall und Mertzig ordentliche Kaliber waren), aber 3te oder 4te Linie war das nicht. Eine 4te Linie war zu dieser Zeit in der Liga ohnehin maximal am Spielbericht vorhanden. Ohne Frage war das Niveau der Liga damals mit der EBEL heute nicht wirklich vergleichbar.

    Koch und Welser wurden in diesem Jahr auch vom Verband von der U18 WM freigestellt, weil Sie als Leistungsträger für den KAC im Finale unverzichtbar waren

  • EBEL Strafen - Saison 16/17

    • schreibfaul
    • 28. Oktober 2016 um 13:16

    So übertreiben muss mans auch nicht mMn,dass man gleich jede Aktion gänzlich verteufelt

    Bauer: probiert zumindest einen Check Schulter an Schulter zu fahren, wenn sich Brucker nicht in letzter Sekunde wegdreht, bleibts zwar immer noch ein (ebenso nicht erlaubter) Bandencheck, aber er fliegt nicht Kopf voraus sondern seitlich in die Bande. Daher gehen die 3 Spiele schon in Ordnung, der check war rücksichtslos und unnötig hart und demgemäß zu ahnden, aber keineswegs eine vorsätzliche Attacke gegen den Kopf.

    Koch: unnötige Aktion, hat er nicht Not, 1 Spiel nach Regelbuch zwingend und ok

    Duller: Finde dass die Verwarnung passt, sehe auch hier keine Absicht Richtung Kopf, der Schläger rutscht ihm mehr aus der zunächst fairen Checkbewegung heraus dann nach oben, wo er versucht, rotter noch an der bande zu halten, das ist seine Verantwortung, darauf gehört er aufmerksam gemacht, das wurde erreicht. In der SloMo schauts natürlich unschön aus, würde aber da keine Absicht unterstellen

    Manche glauben offenbar, dass die Spieler am Eis diese Bewegungen im Zweikampf und deren Auswirkungen zu 100% kontrollieren können. Das ist ganz einfach nicht so, die Bewegungen des Gegners sind nur bedingt vorhersehbar und das passiert alles in Bruchteilen von Sekunden, der Blick richtet sich zudem nicht nur auf den Gegenspieler sondern auch Richtung Puck und Spielsituation.

  • Fußball aus aller Welt

    • schreibfaul
    • 10. Oktober 2016 um 14:28

    Warum man die stärkste waffe, einen Weltklasse Linksverteidiger hinter einem sehr guten Linken Flügle nicht auch einsetzt, sondern stattdessen im Mittelfeld den wirklich starken Schöpf auf der Bank lässt ist mir ein Rätsel. Alaba bringt als Linksverteidiger offensiv weit mehr, als im ZM, man kann ihm ja ruhig Freiheiten nach vorne geben und im RDM entsprechende Absicherung vornehmen.

    Wieso nicht mit Klein,Dragovic,Hinteregger,Alaba - Junuzovic (oder zur Not Ilsanker), Baumgartlinger - Arnautovic,Schöpf, Sabitzer - Janko.

    Als Fuchs gespielt hat, hab ichs ja noch verstanden, dass Alaba im MF spielt, aber jetzt ist der Qualitätsgewinn durch Alaba links hinten im Vergleich zu Wimmer oder Suttner viel höher als der Verlust im Mittelfeld, wo es den Gegnern meist gelingt, Alabas Räume so sehr einzuschränken, dass er sich nicht entfalten kann

    Einziger Nachteil: Auf der Bank gibts dann nimmer viele Optionen, um was zu bewegen

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • schreibfaul
    • 13. September 2016 um 16:53

    Für mich überraschend habe ich ähnliches wie von Rotter auch von ganz anderer Seite gehört, Suhonen dürfte hier tatsächlich nicht den besten Job gemacht haben. Wenn man das Spielermaterial und die Ergebnisse ansieht, dann waren wir hier zwar sicher nicht Favorit und letztendlich Platz 3 wohl im Hinblick auf das Leistungsvermögen zu erwarten, aber der Abstand zu Lettland und Deutschland war in den letzten Jahren nie so eklatant wie dieses Mal, noch vor 2 Jahren präsentierten wir uns auf Augenhöhe.

    @RB Akademie: Bei allem lobenswerten Engagement - es fehlen die Ergebnisse. Bislang sehe ich eher eine Talentvernichtung, denn eine großartige Entwicklung, der Output ist faktisch nicht vorhanden, woran das liegt traue ich mich aber nicht zu beurteilen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 8. September 2016 um 10:07
    Zitat von WiPe

    Im Grunde sagt ja Lembacher nix anderes das er auf einem "geschützten" Markt (heißt weniger Ausländer) einen höheren Preis verlangen kann. oder les ich das nur falsch?

    Naja, das setze ich einmal als Allgemeinwissen über Marktwirtschaft voraus, - No Na steigt der Preis, wenn das Angebot beschränkt ist - natürlich ist dies der große Vorteil der Punkteregel aus Sicht der Vereine, wobei sie sich in Wahrheit ja auch nur vor sich selbst schützen - ein Spieler kann verlangen was er will, solange es nicht jemand zahlt.

    Was Lembacher sagt ist nichts anderes, als dass er auf dem Markt nur ein Angebot von einem einzigen Verein erhalten hat, das finanziell aber nicht attraktiv genug ist, um weiterhin Profisport auszuüben. Ohne Details zu kennen, aber um Unsummen ist es da mit Sicherheit nicht gegangen, aber dass man mit 27 als Familienvater den Einstieg ins Berufsleben nicht für ein Butterbrot hinausschiebt ist rationell betrachtet absolut nachvollziehbar.

    Das Problem der Ü24 Österreicher, die nicht absolute Leistungsträger sind, ist ganz einfach dass sie gegenüber den U24 Österreichern aufgrund der Punktebewertung einen nicht zu rechtfertigenden Wettbewerbsnachteil haben. Lembacher mit 0 Punkten wäre ungleich attraktiver und entsprechend nachgefragt. So stellt sich für die Vereine eben die Frage, ob es nicht sportlich besser ist, statt zwei Ü24-Österreichern einen vielleicht etwas schwächeren U24er zu beschäftigten und einen zusätzlichen Legionär.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • schreibfaul
    • 15. April 2016 um 14:15

    Kann den Beitrag von starting sex nur zu 100% unterschreiben, ich bin auch überzeugt, dass genau das der Hauptgrund dafür ist, dass in Salzburg trotz nahezu perfektem Umfeld eine echte Entwicklung eines Spitzenspielers aus den Nachwuchs heraus bis dato nicht stattgefunden hat und so viele ungenutzte Potentiale ihre Karriere beendeten.

    Ich bin zB bei Manuel Ganahl überzeugt, dass er diese Entwicklung, die er in Graz gemacht hat, als er endlich in die vorderen Linien aufrückte, in anderen Clubs wie Salzburg oder Wien mangels eines Spots in diesen Linien nicht machen hätte können.


    Deshalb werden in der NHL auch nur ganz wenige 18 jährige spielen, nämlich jene, die bereits so weit sind, in einer der vorderen 3 Reihen bestehen zu können, der Rest wird in der AHL entsprechend viel eingesetzt. Wir haben aber keine Liga, die von Niveauunterschied her knapp unterhalb der EBEL einzustufen ist, wo man solche Entwicklungen durchlaufen könnte, in der U20 passiert das definitiv nicht. Und hier trifft es auch Joschi Reichel mit der zuletzt geäußerten Kritik auf den Punkt, dazu braucht es auch erfahrene Spieler, die die Jungen an die Hand nehmen und gerne mit Ihnen zusammen spielen und sie entwickeln, und nicht darauf erpicht sind, am Ende des Jahres 3 Punkte mehr zu haben, weil sie mit 2 weiteren Legios gespielt haben. Es braucht aber auch Trainer, die das einfordern und auch durchziehen.

    Ein Spieler wie ein Thomas Koch wurde zB von Gerald Ressmann und auch Johan Strömwall unter die Fittiche genommen. Damals war man aber auch mangels Alternativen im Kader dazu gezwungen, auf die talentiertesten Jungen zu setzen.

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • schreibfaul
    • 18. Februar 2016 um 18:12

    Ich hab mir jetzt die Sterling Szene ein paar Mal angesehen, aber ich seh da beim besten Willen keine Absicht von Sterling.

    Er schaut und will zu Watkins, Fraser will dazwischen, kommt auf Ihn zu, Sterling versucht, sich Fraser mit dem Schläger in beiden Händen vom Leib halten, um zu Watkins zu kommen (eher seine Gewichtsklasse), durch den Kontakt Schlägerschaufel/Bauch und die Laufrichtung von Fraser geht die rechte Hand mit dem Schläger nach oben, während genau in diesem Moment der LiRi an Sterling vorbeikommt und Ihn die nach oben gehende Hand erwischt.

    Ein Schlag gegen den LiRi würde in der Situation null Sinn machen, eine Vorgeschichte wäre mir nicht bekannt, der LiRi hätte Sterling auch nicht hindern können, auf einen Wiener loszugehen, also wozu soll er sich da zu einer Tätlichkeit gegen den LiRi hinreissen lassen?

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2015/16

    • schreibfaul
    • 17. November 2015 um 10:59

    Was ist mit Mitterdorfer passiert?

    Spielte immerhin noch im Frühjahr eine für mich durchaus überraschend gute A-WM und jetzt fehlts plötzlich an der EBEL Tauglichkeit?

  • 5.R.: EC Villacher SV-HC TWK Innsbruck

    • schreibfaul
    • 2. Oktober 2015 um 14:34

    Danke für die Auflösung.

    Hier sind die Regeln in sich etwas inkonsistent, Wieso jemand das Angriffsdrittel verlässt, indem er die Linie mit einem Schlittschuh berührt, obwohl die Linie per Definition Teil des Angriffsdrittels ist, ist etwas unlogisch. Nachdem es aber klar definiert ist, lag baerli tatsächlich richtig.

  • 5.R.: EC Villacher SV-HC TWK Innsbruck

    • schreibfaul
    • 1. Oktober 2015 um 17:18
    Zitat von baerli1975

    auch bei einem angezeigten abseits, wenn die angreifer also das drittel "clearen" müssen, langt es, wenn alle zeitgleich mit einem skate auf der blauen sind

    Da der reinikbb leider nicht die beste Diskussionskultur aufweist, versuche ich das aufzulösen, da ich den Widerspruch auch erkenne:

    Ich nehme an, dass der Widerspruch im obigen Zitat von Baerli1975 zu suchen ist, wonach es beim bedingten Offside, also während der Puck im Angriffsdrittel ist und somit die blaue Linie Teil des Angriffsdrittels ist, reichen soll, mit einem Skate auf der blauen zu sein. Diese Interpretation kann auch ich anhand der Regeln zur Zugehörigkeit der Linie, die Vincente meiner Meinung nach völlig richtig wiedergegeben hat, nicht nachvollziehen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • schreibfaul
    • 10. Juni 2015 um 09:37

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Pretnar positiv überraschen wird. Der wird meiner Meinung nach hier von den Wiener Fans ziemlich unterschätzt. Ich halte ihn für einen der besseren Verteidiger der Liga. Ist ein sehr guter Eisläufer mit gutem Auge, nimmt dank seiner eisläuferischen Fähigkeiten kaum Strafen, ist im besten Alter. Mich wundert, dass er hier so schlecht wegkommt.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • schreibfaul
    • 26. Mai 2015 um 17:31

    Also Visnovsky in der EBEL übersteigt meine Vorstellungskraft. Das wäre ein absoluter Hammer, dazu wird es aber wohl nicht kommen, da ihm wohl halb Europa die Türen einrennt, wenn er verfügbar sein sollte.

    Bin aber überzeugt, dass er bei Abstrichen bezüglich des Gehalts aufgrund seiner Fähigkeiten im PP trotz Alter und Gehirnerschütterungen in der NHL immer noch unterkommt, wenn er noch will. Nachdem er zuletzt 4,75 Mio § verdient hat, wird er selbst bei deutlichen Abstrichen dort immer noch ein Vielfaches davon verdienen können, was irgendjemand in Europa außerhalb der KHL auch nur annähernd zahlen kann

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • schreibfaul
    • 22. Mai 2015 um 14:47

    @ nordiques

    Also ich stamme nicht aus Villach und Grabner ist nicht mein Spezi, auch für mich ist diese Erklärung allerdings, obwohl auch ich von Ratushnys Arbeit angetan und vom WM Auftreten trotz Abstieg positiv überrascht bin, mehr als unbefriedigend.

    Ich würde es verstehen, wenn ich einen großen Spielerpool auf hohem Niveau zur Verfügung habe, wie etwa Schweden, Canada oder Russland, wo der Leistungsunterschied zwischen jenen Spielern, die ich nachnominieren könnte und den mir bereits zur Verfügung stehenden ein nicht allzu großer ist. Wenn einer der Trainer dieser Nationen sagt, ich will mit meinem Kader arbeiten, mein System spielen, Chemie entwickeln und das durchziehen wäre mir das sogar durchaus logisch. Wenn aber durchwegs alle Trainer dieser Nationen trotz deutlich geringerem Leistungsgefälle im Kader offenbar der Ansicht sind, dass das integrieren von 1,2 ausgeschiedenen Spielern während der WM kein Problem ist, kann ich es nicht verstehen, wieso das bei uns so sein soll. Gerade nämlich dann, wenn ich einen NHLer mit Scoringpotential statt einem EBEL-Mitläufer, und das soll jetzt nicht abwertend gegen die Spieler der österreichischen vierten Linie gemeint sein, aufbieten kann.

    Daher meine Frage zuvor, ob dies anhand der ausstehenden Summen in den Verträgen von Grabner (5 Mio $, zudem momentan wohl schwer versicherbar, da bereits verletzt) und Vanek (ca 13 Mio $) mit der Versicherung in Zusammenhang stehen könnte? Es ist mir nämlich neu, dass der IIHF diese Kosten tragen würde, wobei ich das aber nicht weiß. Ich habe nur aus früheren Jahren in Erinnerung, dass diese Kosten durchaus Thema waren.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • schreibfaul
    • 20. Mai 2015 um 14:23

    Eine blöde Frage:

    Kann es sein, dass die Versicherung für Grabner/Vanek aufgrund deren Gehältern so teuer gewesen wäre, dass man deshalb auf Sie verzichtet hat?

    Ansonsten finde ich auch keine vernünftige Erklärung, weil auch in Unform kannst den Grabner immer brauchen, wenn du händeringend nach Scoringpotential suchst

  • BUF Saison 2014/15

    • schreibfaul
    • 20. Mai 2015 um 09:40

    Die logische Entscheidung für Babcock wäre Buffalo, dort kann er aus einem gewaltigen Talentepool schöpfen, übernimmt ein Team am letzten Platz, das aber mMn das Potential hat, schon im kommenden Jahr um die PO mitzureden und wo eigentlich alles angerichtet ist, dass Sie in 2-3 Jahren um mehr mitreden.

    Mit Eichel, der bei der WM bewiesen hat, dass er schon jetzt absolut NHL-ready ist und der nächstes Jahr wahrscheinlich schon Center Nr 1 oder 2 ist, und Reinhart in der Mitte, dem mehr als brauchbaren Ennis, Girgensons, hinten Ristolainen, Zadorov , kann mit der einen oder anderen guten Ergänzung durch Free Agents oder Trades, Buffalo hat ja ein Überangebot an Picks angehäuft und jede Menge Cap Space, meiner Meinung nach sehr schnell der Weg nach oben gehen.

  • Die übrigen WM Spiele

    • schreibfaul
    • 12. Mai 2015 um 18:34

    Daugavins die Dritte, bitte

    Es fehlt nur der Glaube

  • Die übrigen WM Spiele

    • schreibfaul
    • 12. Mai 2015 um 18:14

    meine nerven...

    das kann ja nit wieder schief gehn oder?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • schreibfaul
    • 12. Mai 2015 um 14:00

    Das Hauptproblem ist neben der natürlich nicht optimalen Nachwuchsarbeit mMn, dass der Sprung zwischen der EBYSL und der EBEL riesengroß ist, so dass kaum ein Spiele den direkten Sprung in eine größere Rolle als in die 4te Linie schafft.

    In der 4ten Linie entwickelt man sich mangels Eiszeit aber nicht so weiter, dass man die Umstellung der wirkungsvollen Offensivspiels vom Nachwuchs in den Seniorenbereich schafft. Dazu brauchen junge Spieler Zeit an der Seite von idealerweise 2 gestandenen Spielern, um diese Aspekte zu lernen und nicht neben den anderen Jungen, um ein paar Entlastungsshifts zu fahren.

    Weil aber der Sprung EBYSL - EBEL so groß ist, geht diese Entwicklungszeit zumindest kurzfristig zu Lasten der Mannschaftsstärke, weshalb kaum ein Trainer sich traut, gleichzeitig die Rolle eines von ihm selbst geholten Legionärs zu reduzieren, der dann eben in der dritten oder vierten Linie spielt und Junge zu forcieren.

    Man muss ja nur schauen, wie sehr sind denn ein Hofer oder Komarek oder sogar Heinrich als Stürmer aufgefallen, als sie in der vierten Linie gespielt haben? Ja, Sie alle haben das Grundrüstzeug mitgebracht und gutes Spielverständnis, aber den wirklich großen Schritt haben sie erst gemacht, als sie die Chance erhalten haben, neben Spielern aufzulaufen, die sie weiterbringen.

    Leider erhalten diese Chance immer noch zu wenige junge Spieler und manch einer bleibt auf der Strecke, der ebenso das Zeug hätte, zumindest national eine gute Rolle zu spielen. Ausnahmetalente bleiben natürlich nicht auf der Strecke, die setzen sich über kurz oder lang immer durch.

  • 12.05.2015 12:15 Uhr Österreich-Kanada

    • schreibfaul
    • 12. Mai 2015 um 10:07

    Wenn wir nach der Energieleistung gestern heute gegen ausgeruhte Kanadier bestehen sollen - muss ein Wunder her, das ist eigentlich nicht möglich

    Aber wurscht, probieren müssen wirs, ich hoffe auch wir bleiben unserem System treu und versuchen die Scheibe durch den aggresiven Forecheck so gut es geht so lange als möglich von unserem Drittel fernzuhalten. Im eigenen Drittel gegen diese Offensivpower, Präzision und körperliche Überlegenheit der kanadischen Angreifer kannst nicht lange standhalten.Ob sich das heute körperlich noch ausgeht ist natürlich die Frage

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™