Was ist mit Mitterdorfer passiert?
Spielte immerhin noch im Frühjahr eine für mich durchaus überraschend gute A-WM und jetzt fehlts plötzlich an der EBEL Tauglichkeit?
Was ist mit Mitterdorfer passiert?
Spielte immerhin noch im Frühjahr eine für mich durchaus überraschend gute A-WM und jetzt fehlts plötzlich an der EBEL Tauglichkeit?
Danke für die Auflösung.
Hier sind die Regeln in sich etwas inkonsistent, Wieso jemand das Angriffsdrittel verlässt, indem er die Linie mit einem Schlittschuh berührt, obwohl die Linie per Definition Teil des Angriffsdrittels ist, ist etwas unlogisch. Nachdem es aber klar definiert ist, lag baerli tatsächlich richtig.
auch bei einem angezeigten abseits, wenn die angreifer also das drittel "clearen" müssen, langt es, wenn alle zeitgleich mit einem skate auf der blauen sind
Da der reinikbb leider nicht die beste Diskussionskultur aufweist, versuche ich das aufzulösen, da ich den Widerspruch auch erkenne:
Ich nehme an, dass der Widerspruch im obigen Zitat von Baerli1975 zu suchen ist, wonach es beim bedingten Offside, also während der Puck im Angriffsdrittel ist und somit die blaue Linie Teil des Angriffsdrittels ist, reichen soll, mit einem Skate auf der blauen zu sein. Diese Interpretation kann auch ich anhand der Regeln zur Zugehörigkeit der Linie, die Vincente meiner Meinung nach völlig richtig wiedergegeben hat, nicht nachvollziehen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Pretnar positiv überraschen wird. Der wird meiner Meinung nach hier von den Wiener Fans ziemlich unterschätzt. Ich halte ihn für einen der besseren Verteidiger der Liga. Ist ein sehr guter Eisläufer mit gutem Auge, nimmt dank seiner eisläuferischen Fähigkeiten kaum Strafen, ist im besten Alter. Mich wundert, dass er hier so schlecht wegkommt.
Also Visnovsky in der EBEL übersteigt meine Vorstellungskraft. Das wäre ein absoluter Hammer, dazu wird es aber wohl nicht kommen, da ihm wohl halb Europa die Türen einrennt, wenn er verfügbar sein sollte.
Bin aber überzeugt, dass er bei Abstrichen bezüglich des Gehalts aufgrund seiner Fähigkeiten im PP trotz Alter und Gehirnerschütterungen in der NHL immer noch unterkommt, wenn er noch will. Nachdem er zuletzt 4,75 Mio § verdient hat, wird er selbst bei deutlichen Abstrichen dort immer noch ein Vielfaches davon verdienen können, was irgendjemand in Europa außerhalb der KHL auch nur annähernd zahlen kann
@ nordiques
Also ich stamme nicht aus Villach und Grabner ist nicht mein Spezi, auch für mich ist diese Erklärung allerdings, obwohl auch ich von Ratushnys Arbeit angetan und vom WM Auftreten trotz Abstieg positiv überrascht bin, mehr als unbefriedigend.
Ich würde es verstehen, wenn ich einen großen Spielerpool auf hohem Niveau zur Verfügung habe, wie etwa Schweden, Canada oder Russland, wo der Leistungsunterschied zwischen jenen Spielern, die ich nachnominieren könnte und den mir bereits zur Verfügung stehenden ein nicht allzu großer ist. Wenn einer der Trainer dieser Nationen sagt, ich will mit meinem Kader arbeiten, mein System spielen, Chemie entwickeln und das durchziehen wäre mir das sogar durchaus logisch. Wenn aber durchwegs alle Trainer dieser Nationen trotz deutlich geringerem Leistungsgefälle im Kader offenbar der Ansicht sind, dass das integrieren von 1,2 ausgeschiedenen Spielern während der WM kein Problem ist, kann ich es nicht verstehen, wieso das bei uns so sein soll. Gerade nämlich dann, wenn ich einen NHLer mit Scoringpotential statt einem EBEL-Mitläufer, und das soll jetzt nicht abwertend gegen die Spieler der österreichischen vierten Linie gemeint sein, aufbieten kann.
Daher meine Frage zuvor, ob dies anhand der ausstehenden Summen in den Verträgen von Grabner (5 Mio $, zudem momentan wohl schwer versicherbar, da bereits verletzt) und Vanek (ca 13 Mio $) mit der Versicherung in Zusammenhang stehen könnte? Es ist mir nämlich neu, dass der IIHF diese Kosten tragen würde, wobei ich das aber nicht weiß. Ich habe nur aus früheren Jahren in Erinnerung, dass diese Kosten durchaus Thema waren.
Eine blöde Frage:
Kann es sein, dass die Versicherung für Grabner/Vanek aufgrund deren Gehältern so teuer gewesen wäre, dass man deshalb auf Sie verzichtet hat?
Ansonsten finde ich auch keine vernünftige Erklärung, weil auch in Unform kannst den Grabner immer brauchen, wenn du händeringend nach Scoringpotential suchst
Die logische Entscheidung für Babcock wäre Buffalo, dort kann er aus einem gewaltigen Talentepool schöpfen, übernimmt ein Team am letzten Platz, das aber mMn das Potential hat, schon im kommenden Jahr um die PO mitzureden und wo eigentlich alles angerichtet ist, dass Sie in 2-3 Jahren um mehr mitreden.
Mit Eichel, der bei der WM bewiesen hat, dass er schon jetzt absolut NHL-ready ist und der nächstes Jahr wahrscheinlich schon Center Nr 1 oder 2 ist, und Reinhart in der Mitte, dem mehr als brauchbaren Ennis, Girgensons, hinten Ristolainen, Zadorov , kann mit der einen oder anderen guten Ergänzung durch Free Agents oder Trades, Buffalo hat ja ein Überangebot an Picks angehäuft und jede Menge Cap Space, meiner Meinung nach sehr schnell der Weg nach oben gehen.
Daugavins die Dritte, bitte
Es fehlt nur der Glaube
meine nerven...
das kann ja nit wieder schief gehn oder?
Das Hauptproblem ist neben der natürlich nicht optimalen Nachwuchsarbeit mMn, dass der Sprung zwischen der EBYSL und der EBEL riesengroß ist, so dass kaum ein Spiele den direkten Sprung in eine größere Rolle als in die 4te Linie schafft.
In der 4ten Linie entwickelt man sich mangels Eiszeit aber nicht so weiter, dass man die Umstellung der wirkungsvollen Offensivspiels vom Nachwuchs in den Seniorenbereich schafft. Dazu brauchen junge Spieler Zeit an der Seite von idealerweise 2 gestandenen Spielern, um diese Aspekte zu lernen und nicht neben den anderen Jungen, um ein paar Entlastungsshifts zu fahren.
Weil aber der Sprung EBYSL - EBEL so groß ist, geht diese Entwicklungszeit zumindest kurzfristig zu Lasten der Mannschaftsstärke, weshalb kaum ein Trainer sich traut, gleichzeitig die Rolle eines von ihm selbst geholten Legionärs zu reduzieren, der dann eben in der dritten oder vierten Linie spielt und Junge zu forcieren.
Man muss ja nur schauen, wie sehr sind denn ein Hofer oder Komarek oder sogar Heinrich als Stürmer aufgefallen, als sie in der vierten Linie gespielt haben? Ja, Sie alle haben das Grundrüstzeug mitgebracht und gutes Spielverständnis, aber den wirklich großen Schritt haben sie erst gemacht, als sie die Chance erhalten haben, neben Spielern aufzulaufen, die sie weiterbringen.
Leider erhalten diese Chance immer noch zu wenige junge Spieler und manch einer bleibt auf der Strecke, der ebenso das Zeug hätte, zumindest national eine gute Rolle zu spielen. Ausnahmetalente bleiben natürlich nicht auf der Strecke, die setzen sich über kurz oder lang immer durch.
Wenn wir nach der Energieleistung gestern heute gegen ausgeruhte Kanadier bestehen sollen - muss ein Wunder her, das ist eigentlich nicht möglich
Aber wurscht, probieren müssen wirs, ich hoffe auch wir bleiben unserem System treu und versuchen die Scheibe durch den aggresiven Forecheck so gut es geht so lange als möglich von unserem Drittel fernzuhalten. Im eigenen Drittel gegen diese Offensivpower, Präzision und körperliche Überlegenheit der kanadischen Angreifer kannst nicht lange standhalten.Ob sich das heute körperlich noch ausgeht ist natürlich die Frage
Jaaaaa
Niemand hat sich den Treffer so sehr verdient wie eine Kombi der Raffl-Brüder, die dieses Team wirklich tragen
Die Niederlage tut heute noch weh.
Ich wüsste nicht, was man der Mannschaft vorwerfen könnte, das war ein richtig gutes Spiel. Kann nicht irgendwann einmal in einem entscheidenden Spiel auch nur eine Scheibe für uns hüpfen und den Weg ins Tor finden?
Alleine die Aktionen der Raffl Brüder kurz vor Ende...
Wurscht, hilft eh nix, heute die Deutschen schlagen und oben bleiben, heuer wäre der Abstieg echt unverdient.
Salmela? Ist der wirklich für die EBEL zu begeistern? Das wäre eine richtige Granate
Wenn ja, wenn der auch noch in KlaFu aufläuft, wird das nächstes Jahr was mit den Rotjacken
(woanders als in KlaFu oder Sbg kann ich mir das finanziell einfach nicht vorstellen)
Richtig schade, irgendwie liegen uns die Franzosen einfach nicht und können wir wohl nur auf eine baldige Pensionierung von Huet hoffen, damit wir da auch einmal gewinnen.
Aber was ich nicht verstehe, wie hier auf einzelne Spieler völlig unsachlich hingedroschen wird. Man kann wirklich im gestrigen Spiel niemandem den Willen vorwerfen, auch wenn tw. Fehler passiert sind. Ich bin jedenfalls jetzt trotzdem weit optimistischer als noch vor dem Turnier, Lettland und vor allem Deutschland sind mit Sicherheit in Reichweite, unsere Defensive überrascht positiv und Starkbaum ist in sehr guter Form.
ZB Pallestrang wird zerrissen, hat aber bis auf den einen Blackout-Rückpass im Powerplay ein richtig gutes Spiel gemacht, hat sehr mutig von hinten raus gespielt und war für mich eher eine positive Erscheinung, Michael Raffl war zwar nicht ganz glücklich in seinen Aktionen, hat aber sichtlich alles versucht. Das Foul vor dem Gegentor war eher unglücklich, da wollte er sich schlicht befreien und erwischt den Franzosen leider im Gesicht, das kann passieren und hat mit Dummheit nix zu tun.
Was mMn leider etwas zum Verhängnis wurde, ist das fehlende Offensivpotential der hinteren Linien, da sind wir schon sehr stark auf Torerfolge der 1er Linie oder mit Abstrichen der Salzburger Linie angewiesen. Leider äußert sich dies auch des öfteren in unnötigen Abspielfehlern im Aufbau und im Mitteldrittel, wo wir unter Druck zu viele Fehler machen.
Aber alles in allem muss man mit der Leistung aufgrund des Kaders bisher mehr als zufrieden sein, hoffentlich können die Burschen das physisch durchstehen, da müssen doch einige 7 mal in zehn Tagen mit mehr Eiszeit bei höherem Tempo als in der Liga zurecht kommen.
Wenn DaCosta wirklich fehlt, dann ist das schon einmal die halbe Miete, der ist für Frankreich mindestens so wichtig wie Michi Raffl für uns.
Also auf gehts, heute gewinnen, dann können wir ums Viertelfinale kämpfen (unglaublich eigentlich) und haben mit dem Abstieg nichts mehr zu tun!
Testspiele waren durchaus positiv zu sehen, hoffentlich werden die richtigen Schlüsse gezogen!
gg Canada absolut erfreulich war, dass man in der Lage war, durchaus Chancen zu kreieren und vor allem auch Zweikämpfe zu gewinnen - zB Komarek hat mir da sehr gut gefallen.
Sehr positiv auch Michael Raffl, der die Leaderrolle voll ausfüllt und seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt hat, das Tor gegen die USA mit schönem Puckhandling und trockenem Schuss, gegen Kanada mit einem unheimlichen Quick Release
Auch hat mich unsere Defensivleistung durchaus positiv überrascht, vor allem dass die Verteidiger eisläuferisch weniger überfordert waren als befürchtet, das war mit Sicherheit sehr gut fürs Selbstvertrauen!
Trotz allem wäre es mMn fast eine Sensation, wenn wir den Klassenerhalt schaffen, da würden uns Pöck und Trattnig hinten schon noch sehr gut tun.
Ich habe etwas Bammel vor den Franzosen, vor allem der ersten Linie und dem Goalie. DaCosta ist auf der großen Eisfläche ein genialer Center, der mit Roussel eine tödliche Kombi bildet. Auch Meunier ist nicht ohne. Huet ist ein Goalie, der gerne mal ein Spiel zieht.
Also wenn man sich die Sturmreihen der Kanadier ansieht, na halleluja, da wird mir Angst und bange, da ist unfassbares Scoring Potential drin, hoffentlich kommen die nicht ins Rollen.... Den Tipp mit Hcp -3,5 und Quote 1,8 hab ich dankend angenommen.
So kann ich mich jedenfalls freuen heute, wenns gegen diese Truppe mit 3 oder weniger Toren Unterschied verlieren, ziehe ich meinen Hut und freu mich, sonst gewinne ich wenigstens ein paar Netsch
RW ENNIS Tyler C GIROUX Claude LW SEGUIN Tyler
RW REILLY Ryan C SCHENN Brayden LW SPEZZA Jason
RW HALL Taylor C DUCHENE Matt LW EBERLE Jordan
RW EAKIN Cody C74COUTURIER Sean LW TOFFOLI Tyler 13. Stürmer MACKINNON Nathan
Ist nicht verletzt, hat auch nicht abgesagt. Gründe, warum er kein Thema ist sind mir nicht bekannt, wäre meiner Meinung nach absoluter Fixstarter
Also da werden keine Gefangenen gemacht im Klagenfurt
Nordqvist halte ich für einen Topmann, ebenso Dupont, da läuft dann schon eine ordentliche Qualität auf!
Wenn die Darstellung von Lange stimmt und daran habe ich eigentlich keinen Zweifel, dann ist das wieder einmal eine unglaubliche Unprofessionalität des Verbandes und ich muss meine Meinung revidieren. Ich bin davon ausgegangen, dass er tatsächlich eine Woche auslassen wollte, was ich menschlich verstehen würde, aber genauso die Trainer sportlich verstehe, wenn sie hier eine klare Linie fahren wollen.
All jene Nationalspieler, die da am Eis stehen, leben vom Eishockey, das ist ja nicht irgendein Hobbykegelverein. Es reicht nicht, dass man für die Vorbereitung jetzt nicht einmal mehr das mickrige Taggeld bekommt, nein, jetzt sollen sich die Spieler auch noch die Anreise selbst zahlen. Als nächstes kommt einer auf die Idee, es ist so eine große Ehre, da dabei zu sein, dass man Mitgliedsbeiträge löhnen soll.... Irgendwo hört sich dieser ständige Appell an die Ehre dann auch einmal auf, der wird auch nur im Sport ständig strapaziert.
Bekommt der Bundespräsident in Zukunft auch kein Salär mehr, weil es ja schließlich eine Ehre ist, Präsident zu sein. Und nachdem es auch eine Ehre ist, zu Gast bei Obama im weißen Haus zu sein, kann er sich seinen Flug auch gleich selbst zahlen usw.
Ich frage mich, ob es für Suhonen auch so eine große Ehre ist, bei den Vorbereitungscamps anwesend sein zu dürfen, dass er in dieser Zeit auf Gehalt verzichtet.
Das ist doch alles lächerliches Geschwätz, wenn Profisportler zu einer WM fahren, dass sollte auch ein professionelles Umfeld, dazu gehört auch die Organisation der An- und Abreise kein Thema sein.
Wenn Lange in New Jersey wohnt und aus verständlichen Gründen von dort anreist, sollte es kein Problem sein, diesen Flug zu zahlen. Dass man sich das dann nicht hinter den Kulissen ausredet sondern ihn in der Öffentlichkeit diskreditiert ist wohl die Krönung. Wenn nur um den Heimflug zwischen den Trainingslagern ging, hätte man sich das sicher ausreden können, bei diesem Flug versteh ich die Haltung des Verbandes ja noch annähernd, wobei er sich als Alternative ja auch irgendwo hier einquartieren müsste, was wohl auch niemand zahlt, der Verband sagt schließlich ja außerhalb des Trainingslagers geht uns das nix an.
Sind sie das? Hätte auch geglaubt, dass Graz das wenige Gehalt, das sie zahlen, zumindest verlässlich zahlen?
Wie es aktuell ist, weiß ich nicht. Vor ein paar Jahren weiß ich, dass es so war, dass zwar alles verlässlich gekommen ist (was grundsätzlich im Vergleich mit anderen europäischen Klubs, auch in der EBEL, schon einmal nicht selbstverständlich ist) , aber teils mit erheblicher Verzögerung, was sich weiterhin als Gerücht in Spielerkreisen hält
2 min in der Pause - Ganz eindeutig, wennst über die Schulter des Linesman hinweg 3 m vorm Schiedsrichter eine Gerade anbringen musst, dann darfst dich nicht wundern wenn du eine Strafe bekommst. Dass Beach mit größter Wahrscheinlichkeit nicht gerade eine Einladung zum Kaffee ausgesprochen hat, wird sein, aber eine strafwürdige Aktion hätte ich nicht gesehen, das ist halt dann etwas cleverer als das Tough Guy Gehabe von Bois, das in der Situation genau nix bringt, das tut nicht einmal weh
2 min, die zum 5gg3 geführt haben: Habs nur am Bildschirmrand gesehen, da hat es aber sehr eindeutig ausgesehen, keine Scheibe weit und breit - klare Behinderung (und saudumm noch dazu, warum gehe ich da das Risiko ein die Strafe zu nehmen)
evt. Behinderung von Milam:
Kann man wohl geben, da er tatsächlich eine aktive Bewegung mit dem Schläger macht, ich hätts auch nicht gegeben, weil der Wiener Spieler völlig unnötig geradezu hineinspringt, um die Strafe zu ziehen, wodurch er erst zu Fall kommt. Wenn er einfach nur versucht vorbeilaufen und Milam hindert ihn dran - 2 min, oder er kommt eh vorbei, aber da war sehr viel unnötige Theatralik dabei (kannst auch beide schicken, Milam wg Behinderung, den Wiener für diving)
Beach zuzusehen ist schon sehr lustig, er ist nämlich definitiv auch auf dem Radar der Refs, aber unheimlich geschickt in dem was er macht, ist kaum eine Aktion dabei, für die man ihm eine Strafe geben könnte
Das kannst nicht einreissen lassen, wenn es nicht einen wirklich wichtigen Grund gibt, den man auch dem Team vermitteln kann (zB bevorstehende Geburt eines Kindes, Todes- oder schwere Krankheitsfälle in der Familie oder derartige Dinge) Wenns nur um Freizeit bzw Zeit mit der Familie geht, dann kann man diese Tür niemals aufmachen