1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

5.R.: EC Villacher SV-HC TWK Innsbruck

  • MrHyde
  • 20. September 2015 um 00:04
  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 28. September 2015 um 23:20
    • #151

    @VincenteCleruzio, ob des ned kostbar verschwendete Zeit ist? ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. September 2015 um 23:25
    • #152
    Zitat von _sven_g

    @VincenteCleruzio, ob des ned kostbar verschwendete Zeit ist? ;)

    Ich hab´ ja einen Bildungsauftrag, also stellt sich diese Frage für mich nicht. ^^

  • starting six
    NHL
    • 1. Oktober 2015 um 15:58
    • #153
    Zitat von reinkbb

    Aus Effizienzgründen werde ich bei einem Ref meines Vertrauens (huch) nachfragen

    Was hat er gesprochen?

  • schreibfaul
    EBEL
    • 1. Oktober 2015 um 17:18
    • #154
    Zitat von baerli1975

    auch bei einem angezeigten abseits, wenn die angreifer also das drittel "clearen" müssen, langt es, wenn alle zeitgleich mit einem skate auf der blauen sind

    Da der reinikbb leider nicht die beste Diskussionskultur aufweist, versuche ich das aufzulösen, da ich den Widerspruch auch erkenne:

    Ich nehme an, dass der Widerspruch im obigen Zitat von Baerli1975 zu suchen ist, wonach es beim bedingten Offside, also während der Puck im Angriffsdrittel ist und somit die blaue Linie Teil des Angriffsdrittels ist, reichen soll, mit einem Skate auf der blauen zu sein. Diese Interpretation kann auch ich anhand der Regeln zur Zugehörigkeit der Linie, die Vincente meiner Meinung nach völlig richtig wiedergegeben hat, nicht nachvollziehen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 1. Oktober 2015 um 17:48
    • #155
    Zitat von schreibfaul

    Da der reinikbb leider nicht die beste Diskussionskultur aufweist, versuche ich das aufzulösen, da ich den Widerspruch auch erkenne:

    Ich nehme an, dass der Widerspruch im obigen Zitat von Baerli1975 zu suchen ist, wonach es beim bedingten Offside, also während der Puck im Angriffsdrittel ist und somit die blaue Linie Teil des Angriffsdrittels ist, reichen soll, mit einem Skate auf der blauen zu sein. Diese Interpretation kann auch ich anhand der Regeln zur Zugehörigkeit der Linie, die Vincente meiner Meinung nach völlig richtig wiedergegeben hat, nicht nachvollziehen.


    Ich jetzt auch nicht mehr, weil es zwar nach den von mir seitenlang durchgekauten Regeln, wann die "Blaue" zur neutralen Zone und wann zum Angriffszone gehört, so sein müsste, wie ich geschrieben habe: bei bedingtem/aufgeschobenem Offside müssen die Angreifer wieder mit beiden Haxen in die neutrale Zone zurück.

    @baerli1975 hatte - aber das hatte ich (sorry@reinkbb, jetzt erst sehe ich den von Dir monierten Widerspruch meinerseits mit @baerli1971) gar nicht "registriert", weil es ja ursprünglich um das unaufgeschobene/unbedingte Abseits gegangen ist - natürlich auch in dieser Frage Recht.

    Gesetzeskenntnis ist eben durch nichts zu ersetzen! Und die Antwort findet man in Rule 82 i.

    RULE 82 – DELAYED OFFSIDE

    i. "If an attacking skater precedes the puck into the attacking zone but does not touch the puck, the on-ice official will raise his arm to signal
    a delayed offside. Game action will continue if the defending team gains possession of the puck and the attacking skater makes no effort to gain possession of the puck or force the defending puck carrier further back in his end and instead leaves the attacking zone such that at least one skate makes contact with the blue line."

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (1. Oktober 2015 um 18:05)

  • schreibfaul
    EBEL
    • 2. Oktober 2015 um 14:34
    • #156

    Danke für die Auflösung.

    Hier sind die Regeln in sich etwas inkonsistent, Wieso jemand das Angriffsdrittel verlässt, indem er die Linie mit einem Schlittschuh berührt, obwohl die Linie per Definition Teil des Angriffsdrittels ist, ist etwas unlogisch. Nachdem es aber klar definiert ist, lag baerli tatsächlich richtig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™