Gibts vom check gegen thaler auch ein video?
Würde mich auch interessieren, live hats wild ausgschaut, aber da wurde ich auch beim Hit an Schneider durch das Video eines Besseren belehrt, hätte ich live jdf als CTTH gesehen, nach dem Video nimmer.
Gibts vom check gegen thaler auch ein video?
Würde mich auch interessieren, live hats wild ausgschaut, aber da wurde ich auch beim Hit an Schneider durch das Video eines Besseren belehrt, hätte ich live jdf als CTTH gesehen, nach dem Video nimmer.
Also da sehe ich jetzt am Video wirklich nichts, was irgendwie verwerflich wäre. Es war natürlich ein "desperation play" , nachdem das eigene Tor schon leer war, fährt er hier den riskanten Openice Hit, ich sehe da aber erstens den klaren Zweck im Verhindern, dass Schneider die Scheibe verarbeiten und Richtung EN geht und auch den Check selber eigentlich hart, aber sauber ausgeführt. Das ist kein Ellenbogen oben, er springt nicht hinein etc. Der Zeitpunkt war zwar so, dass sie es wahrscheinlich nicht mehr biegen konnten, aber da war zumindest noch eine Chance da, wenn das ganze 5 Sekunden vor Schluss passiert sehe ich es anders. So tut man den Boznern eher Unrecht, das war aus meiner Sicht ein Hockey Play.
Hoffe Schneider hats nicht zu wild erwischt.
Im Endeffekt steht Stapelfeldt in Salzburg einfach an, in diesem Kader kommt er über die Rolle als Nr 6/7/8 Verteidiger nicht hinaus. Salzburg braucht eigentlich irgendwo auch einen Platz, um für nachrückende Verteidiger Eiszeit zu bieten, also kann ich mir schon vorstellen, dass man ihn auch nicht mit Gewalt halten wollte.
Nehme einmal an er wird es einfach probieren wollen, ob es in Graz für eine etwas größere Rolle reicht. Als Teil eines dritten D-Paars oder als defensive Absicherung neben einem Offensivverteidiger in einem zweite Pärchen mit Unterzahleiszeit kann das schon passen. Graz will in der Physis zulegen, das macht eigentlich für alle Beteiligten Sinn
Meine Erwartung an Kasper ist nicht, dass der ein Topscorer der NHL wird, sondern ein Zweitliniencenter, der in beide Richtungen funktioniert, jedes Matchup nehmen kann, im PK und PP eingesetzt wird, giftig im Körperspiel ist und im Idealfall auch noch 40-60 Punkte macht.
Das wäre dann ein wahnsinnig wertvoller Spieler für jeden NHL Kader, bin auch ziemlich überzeugt, dass es das ist, was Yzerman in ihm gesehen hat. Seine Scoringwerte waren auch außerhalb der NHL nicht so, dass man hier einen absoluten Topscorer erwarten hätte dürfen, seine Offensive kommt vom Speed sowohl auf den Füßen als auch in der Verarbeitung des Pucks und der Erfassung der Situation, der Bereitschaft in die Positionen zu gehen wo es weh tut. Die übernatürlichen Offensivinstinkte der noch besseren Scorer oder die Hände eines Kane sehe ich nicht, das ist aber auch keine Schande, er kann alles auf gutem NHL Niveau, da musst erst mal hinkommen.
Linz hat verdient gewonnen. Wieso man aber kurz vor Schluss aus einem Gerangel, an dem beide Seiten mitmischen ein PP macht versteh wer will, das ist das Gegenteil von diesem "lasst die Spieler das entscheiden ", das Seitz predigt. Das war wohl auch der Grund, warum die Kacler emotional instabil wurden
Hat natürlich nicht geholfen.
Beeindruckend aber die mentale Stärke der Linzer, die immer wieder Spiele in ihre Richtung drehen können.
@abc23
Also das kann ich schlicht nicht nachvollziehen:
Kasper hat im Schnitt 1 min PP-Eiszeit pro Spiel, ist damit Nr 8 bei den Stürmern der Redwings, das ist nun wirklich nicht extrem viel. Im Herbst hat er kaum in den Top 6 gespielt, sondern hauptsächlich als 3.Center und sich noch schwer getan, zu scoren. Begonnen hat er die Saison in der AHL und sich kontinuierlich hinaufgespielt.
In den Top 6 spielt er ca. seit Jahreswechsel, hat in 33 Spielen seit dem Jahreswechsel 21 Punkte gemacht.
Was erwartest du von ihm?
Kasper ist so ziemlich das Wunschpaket, das ein Trainer im Kader haben will, den kannst überall einsetzen, am Center, am Flügel, in einer offensiven Rolle, auch in einer checking line. Da ähnelt er ein wenig dem Michael Raffl, dem diese Eigenschaft auch zu einer langen NHL Karriere verholfen hat, wenngleich Marco Kasper eisläuferisch schon noch besser ist und sein Offensivpotential sicher eine Stufe höher ist.
Sensationell, wie er sich diese Saison etabliert hat, richtig lässiger Spieler auch zum zuschauen, immer mit richtig gutem Drive
1. Klare Fehlentscheidung, wenn man das nach Videoreview auf 2 min reduziert musst dich wirklich fragen, ob das die richtige Besetzung ist. Live in Echtzeit ist vieles verständlich, weil das alles je nach Blickwinkel durchaus schwierig zu erkennen ist. Aber nach Video - Halleluja- das ist ein ganz klarer Kniecheck und eine ganz klare große Strafe, die Absicht spielt keine Rolle
2. Absicht würde ich auch nicht unterstellen, hier unterschätzen viele, wie schnell das alles geht. Trotzdem: Verantwortung liegt bei Neubauer.
Nochmal zurück zum Spiel: der GameWinner in der OT2 von Moro ist nach Ansicht der Bilder gar nicht so irregulär. St. Amant macht eigentlich gar nichts, befindet sich außerhalb des Torraumes und Dahm verhakt sich dann mit dem Schoner in St. Amants Knie. St. Amant will eigentlich nur weg, keine aktive Behinderung und dann kugelt sich Dahm irgendwie auf St. Amant. Danach Schuss-Tor, Head hinter dem Tor zeigt sofort „Good Goal“. Diesen Call dann zu overrulen ist auch nicht schlecht.
Ich nehme an, der ausschlagende Punkt war, dass der Fuß von St.Amant beim einhaken zwar nur kurz aber doch knapp im Torraum war, dann greift das Argument Tormann an Rückkehr in seine Position gehindert. Ich glaube schon, dass das richtig entschieden wurde
Lassts den Marco Pewal mal arbeiten, ich glaube dass ihn viele unterschätzen, weil er halt einen sehr lockeren Umgang hat.
Ich bin überzeugt, dass er viel am Input geben kann. Er war als Spieler trotz seiner nicht gerade Gardemaße ein Playoffspieler in einer Zeit, wo es wesentlich härter zugegangen ist, hat sehr viel gewonnen und weiß was es dazu braucht und vor allem hat er es verstanden, mit vergleichsweise eingeschränkten (soll nicht despektierlich klingen, aber im Vergleich zu anderen Spielern mit ähnlichen Scorerwerten war er von den Skills her nicht überragend) technischen und eisläuferischen Fähigkeiten effektive Lösungen in allen Situationen zu finden. Oft sind gerade solche Spieler, die nicht aufgrund einer herausragenden, kaum erlernbaren Fähigkeit, sondern mit Spielverständnis und vor allem mit erlernbaren, effektiven kleinen Plays erfolgreich waren, die besseren Trainer. Gerade in der Rolle als Co glaube ich, dass er individuell Spieler weiterbringen kann.
Interessant wie die Meinungen zur Übertragung auseinandergehen.
Ich finde die Art, wie Warmuth kommentiert, wirklich wohltuend. Unaufgeregt, trotzdem mit erkennbarer Zuneigung zum Sport und meiner Meinung nach durchaus auch mit der Kompetenz, die man von einem Reporter erwarten darf. Für die Expertise ist ja der Co da, der das auch ordentlich macht. Dass in einer derart langen Liveschalte nicht alles perfekt sein kann und nicht jede Situation live richtig eingeschätzt bzw erkannt wird - geschenkt. Gerade die wirklich schwache Schiedsrichterleistung hätte durchaus mehr Beachtung vertragen, eine Situation wie die Strafe gegen Moro nach dem Check von Petersen, die meiner Meinung nach haarsträubend und völlig gegen die sonstige Linie mit zahlreichen nicht gegebenen offensichtlichen Strafen hätte man sicher näher beleuchten können. Hier fehlten auch die Wiederholungen. Die Bildqualität wäre für mich ein wirklicher Kritikpunkt, sowohl was das Licht betrifft (weiß nicht ob das nicht an der Halle liegt), als auch die Kameraeinstellungen waren aus Salzburg um Welten besser.
Ich kann aber auch mit der vom ob seiner Fachkenntnis und Begeisterung und auch des immer wieder interessanten Podcasts sehr geschätzten Martin Pfanner betriebenen, amerikanisierten Übertreibung der Wichtigkeit diverser Rekorde einfach wenig anfangen, teils überlagern mir da diverse Statistiken das eigentliche Spiel zu viel, marketingmäßig mag das anders sein. Ich finde es zB völlig absurd, dass eine sensationell starke Saison der Washington Capitals in einem Mannschaftssport kaum mehr Beachtung findet, weil sich alles nur um den Torrekord von Ovechkin dreht - das ist ohne Frage eine unfassbare Leistung, wenn er ihn erreicht, aber braucht das das ganze Jahr davor tägliche Berichte?
Ich hoffe ja, dass Linz-Graz sich nicht wiederholt, man musste sich schon ernsthafte Sorgen um die Gesundheit von Martin Pfanner machen. Ich glaube manch Spieler der vierten Linien hatte einen niedrigeren Durchschnittspuls während der Serie als der Kommentator ![]()
Im Ernst, trotz der ein oder anderen Übertreibung und einem manchmal etwas zu großem "draufdrücken"(für meinen Geschmack halt) - ich bin froh, dass es jemanden gibt, der den Sport mit so einer ehrlichen Begeisterung transportiert, für dieses Engagement vielen Dank!
Im PP brauchts halt auch Spieler die abdrücken können, da ist er in meinen Augen zu berechenbar da er dies nur ganz selten macht. Ek ist für mich der bessere Center fürs PP. Aus meiner Sicht muss die Verbesserung seines Schusses sein nächstes Ziel sein das er bis zur nächsten Saison in Angriff nehmen sollte.
Ich verstehe es mittlerweile nicht mehr. Dass Ek PP1 spielt verstehe ich, der wirft vorm Tor einfach mehr Schatten als Rossi und wenn alle fit sind, mit Kap, Boldy, Zuccarello ist es auch nachvollziehbar. Dass aber in Abwesenheit von Kaprizov Hinostroza PP1 vor Rossi spielt wäre nur dann nachvollziehbar wenn beide PPS annähernd gleich viel spielen und man fürs PP2 eben auch einen Playmaker braucht, so fehlt mir jede Erklärung, weil in Wahrheit spielt PP1 in der Regel durch. Und Rossi ist gerade als Bumper und rund ums Tor mit seiner unfassbar schnellen Auffassungsgabe, Übersicht und auch Hand/Auge Koordination durchaus brandgefährlich
Schon sehr gutes Eishockey gestern und ein ganz starker Rohrer, der unfassbar giftig und erfolgreich in den Zweikämpfen war, unermüdlich in voller Intensität unterwegs, überall seinen Schläger im Spiel - sehr sehr lässig, dem Burschen zuzuschauen.
Ich würd mir trotzdem wünschen, dass er noch 1 Jahr in der Schweiz bleibt, sein Offensivspiel noch weiterentwickelt und ein paar Kilo zulegt, bevor er den Weg über den Teich wagt. Sein Leichtgewicht mach mir auf dem kleineren Eis mit mehr Physis einfach noch Sorgen, auch wenn es absolut faszinierend ist, wie er sich gegen physisch haushoch überlegene Gegner trotzdem in den Zweikämpfen durchsetzt.
Ich würde einen Trade in der Saison komplett ausschließen, weil man um den Caphit von Rossi einfach keinerlei Ersatz bekommt und die Ausgangslage für die PO-Qualifikation immer noch ausgezeichnet ist.
Wenn überhaupt, dann kommt ein Trade wohl nur in der Off-Season in Frage, weil nächstes Jahr Rossi auch richtig Geld kosten wird (mein Tip 8x8) und das Capproblem der Wild mit den Buyouts wegfällt.
Natürlich kann man der Meinung sein, man braucht einen physisch größeren 1st Line Center, dann ist wahrscheinlich Rossi nicht die erste Wahl, aber ansonsten erfüllt Rossi so ziemlich alles, was man sich wünschen kann. Keine Probleme, keine Skandale, bisher nie verletzt, ständige Entwicklung, scheut vor nichts zurück, defensiv verantwortungsbewusst, offensiv kreativ und effektiv, für keinen Weg zu schade, harmoniert mit so gut wie jedem der Stars bei Minnesota. Das Paket musst erst mal verbessern.....Wenn man in die Scorerliste schaut, von wem er da so umgeben ist, dann wird ein Center, den man wirklich als Upgrade betrachten kann, sowohl finanziell einige Millionen mehr kosten (>10) als auch im Trade noch ein paar Assets - Ob man das nicht besser in die Kadertiefe investiert?
Naja, Hynes ist offenbar tatsächlich jemand, der Linienzusammenstellungen auf den Gegner und die zu erwartenden Matchups abstimmt. Rossi und Ek sind halt in einer 1A/1B Rolle, wo Ek den Vorzug bekommt wenn mehr defensive Aufgabe zu erwarten sind. Da er auswärts nicht matchen kann, hat er wohl für Toronto so entschieden, die Gedanken sind für mich nachvollziehbar, auch wenn es für Rossi individuell nicht ideal ist.
Mir hätte ja eher eine Zusammenstellung Zuccarello - Rossi - Ohgren und Boldy - Ek - Hartman gefallen, aber ich nehme an da hat Hynes Sorge, dass das Heimteam versuchen würde,die Matthews-Linie gg die Rossi-Linie zu matchen.
Wie dem auch sei, da Hynes ständig wechselt wird das nicht von Dauer sein
Minnesota wäre doch bescheuert, ihn zu traden. Ein Upgrade am Center wirst am Markt nicht bekommen, da gibts in der ganzen Liga keine 15 Center, die man unter Berücksichtigung des Alters/Vertrages/Perspektive als solches Upgrade bezeichnen könnte und die sind halt dann auch nicht am Markt
Mit Rossi, der sich immer noch entwickelt und Ek haben sie eine super 1A/1B Kombi am Center, sollte Yurov in die Top 6 drängen ist Ek auch als Shutdowncenter sehr gut zu gebrauchen, mit Kaprizov einen absoluten Superstar und mit Boldy einen weiteren Topwinger, Zucarello ist nach wie vor offensiv außergewöhnlich, wird man aber dann doch ersetzen müssen (vielleicht mit Ohgren, was ein wenig mehr Physis in die Top 6 bringen würde). Wenn man die Mannschaft noch um einen körperlich starken Flügel für die Top 6 mit Abschlussqualitäten an Stelle von Johansson, dessen Vertrag ausläuft, ergänzt und mit Yurov bzw später ev. Ek/Khusnutdinov/Ohgren/Hartman/Foligno/Gaudreau ein wenig mehr Scoring aus den hinteren Reihen generiert, dann mache ich mir um Minnesota keine Sorgen. Am ehesten wird man wohl schauen müssen, ob Spurgeon gesundheitlich zuverlässig genug ist, ansonsten scheint mir auch die Tiefe bei den Verteidigern gut bis sehr gut (Faber/Middleton, Spurgeon/Brodin, Jiricek/Chisholm bzw Bogosian, Buium, Spacek in der Pipeline).
Wenn Gustavsson etwas konstanter wäre und/oder Wallstedt seinen Vorschusslorbeeren gerecht wird, ist diese Mannschaft richtig gut zusammengestellt
Sensationell, wie er das durchzieht seit dem Camp, man merkt jetzt auch das offensive Selbstvertrauen. Schon richtig cool, die Entwicklung zu sehen
Warum um alles in der Welt sollte irgendjemand noch auf die Idee kommen, Kasper in die AHL zu schicken? Die zeit hat er hinter sich gebracht. Da ist doch nur noch die Frage, ob und wie viel Zeit er im PP/PK bekommt und wie lange man ihm die Zeit am Flügel gibt, bevor er der Center der zweiten Linie wird, für den sie ihn gedraftet haben.
Kann mit Einbürgerungen für Nationalteams generell nicht allzuviel anfangen und finde es auch gut, dass die Zeit der Austrokanadier vorbei ist und diese bei den Feldspielern auch nicht mehr notwendig sind, aber diese Einbürgerung macht einfach Sinn, auf der Position haben wir einfach überhaupt keine Dichte. Als A-WM-tauglichen Goalie würde ich vom Level einzig Kickert an guten Tagen und mit Abstrichen als Backup Madlener (ist schon ein verlässlicher Tormann, nach meiner Einschätzung fehlt aber ein Alzerl um auf A-Level Spiele zu ziehen) sehen. Oschgan ist zumindest ein Versprechen für die Zukunft, aber auch noch nicht mehr. Wenn Kickert ausfallen würde für die WM, na Halleluja
P.S: Wraneschitz hatte ich vergessen, der ist natürlich auch in der Verlosung, das stimmt, obs für eine A-WM reicht müsste man aber erst sehen
ist eigtl noch jemandem aufgefallen, dass steen den thaller im schwitzkasten mit dem kopf gegen die bande wuchtet, wie in einer bud-spencer-kneipenschlägerei? wird sowas nicht härter bestraft als mit 2 minuten?
Doch, das wurde wohl nicht als bewusstes in die Bande wuchten sondern als Ergebnis der Rangelei gewertet, sonst hättens ihn duschen schicken müssen. Der Steen hätte aber auch wenn man das so wertet in der Aktion mind. 2+2 bekommen müssen, zuerst im Eck den Ellenbogen ins Gesicht vom Thaler, dann ein eindeutiger Stockschlag, der die Rangelei ausgelöst hat, an der er auch teilgenommen hat und dann noch diese Aktion... Dass die Refs da beide bzw alle vier mit je 2 min schicken und dann wenig später nur den Nissner alleine war sehr heimlastig
Also werter Lehrbua, du weißt schon wer der Gegner war? Ich finde Salzburg hat ein wirklich gutes Spiel gemacht, mit einer durchgängig sehr hohen Intensität. Um das zu ziehen brauchst halt nicht nur selbst eine gute Leistung, sondern auch einen Sterntag vom Tormann und eine nicht ganz auf ihr Niveau kommende schwedischen Mannschaft. Wenn die jede Aktion mit klinischer Präzision zu Ende spielen reichen schon Kleinigkeiten, dass es einschlägt, das haben sie heute eindrucksvoll gezeigt. Aber nichtsdestotrotz kann Salzburg auf die CHL Saison stolz sein, heute hats nicht sollen sein, so ist Färjestad verdient, aber zu hoch weiter.
Und Murphy finde ich einfach eine Augenweide, was der für eine Ruhe hat an der Scheibe ist ganz großes Kino
Heinrich: ist nie und nimmer ein Foul
Deluca: Foul ists auf jeden Fall, von der Intensität hätten mMn 2 min gereicht, 5 min sind vertretbar, dass es keine Sperre gibt ist passt jedenfalls
Lacroix: Das ist mMn eine Riesensauerei, der kann nur möglicherweise das Glück haben, dass es keine ordentliche Kameraperspektive gibt. Völlig unmotivierte Aktion, wenn er wenigstens einen Hit gegen den Körper fährt, der wäre auch late, aber noch irgendwo im Spielgeschehen, aber im vorbeifahren unmotiviert nur gegen den Kopf, da gehörst eigentlich länger aus dem Verkehr gezogen, überhaupt mit der Vorgeschichte.
Man sieht die konkrete Berührung schlecht, aber die Auswirkung auf den Kopf leider schon gut. Und an der Aktion sieht man, dass es um nichts anderes gegangen ist, als im vorbeifahren eine mitzugeben... Ist mir ein Rätsel dass es da nicht mehr gibt
Die Aktion versteh ich nicht, eigentlich hat er ihm ja eh schon mit seiner Standfestigkeit gegen den versuchten Check von Friend, der abprallt, als wäre er von einem Schneeräumfahrzeug erwischt worden, gezeigt, "wo der Bartl den Most holt". Wozu er dann noch völlig sinnlos nachschlägt ist mir ein Rätsel. Mit den 2 Spielen ist er noch gut bedient
Is die so geheim, dass man den Namen nicht nennen darf?!
Dann lös ich auf: Die Statistik kommt aus der ALPS von Goalie der
Kitzbühel AdlerMax Zimmermann
Zeller Eisbären, dann stimmts ![]()
Wahnsinnsleistung, Hut ab!
Das war richtig beeindruckend, Färjestad in einem k.o. Spiel nicht glücklich, sondern durchaus verdient 3-1 heimschicken, das ist nicht hoch genug einzuschätzen. Kollektives Lob für eine spielerisch, taktisch. läuferisch und kämpferisch großartige Leistung
P.S: Wem nach einer solchen Partie nichts anderes einfällt, als auf den Raffl zu schimpfen, der sich abrackert, körperlich präsent ist und den entscheidenden Screen vorm 3-1 stellt - da fehlen mir die Worte