Dir ist aber schon aufgefallen dass ein völlig gesunder und fitter Robert Lukas dieses Match ebenso als Fan beobachten musste wie ein völlig fitter Martin Grabher-Meier.
Beiträge von schreibfaul
-
-
Warte mal auf heute Abend, bin gespannt ob du dann immer noch nur von Durchschnittsspielern redest
-
Man beachte heute Abend das Line-Up der Salzburger - wenn mir dann noch irgendjemand sagt die Punkteregel ist gut für Österreichs Eishockey, dann ist ihm wohl nicht mehr zu helfen. Zum besseren Verständnis muss noch gesagt werden dass nur Marco Pewal verletzt ist, alle anderen sind fit!
-
Hier seine Stats
Wenig aussagekräftig, auf den ersten Blick brauchbar, aber kein "Kracher" -
Bitte korrigier mich wenns nicht so ist, aber ich nehme an du meinst die Budgets mit den 3 Mio € und nicht die reinen Spielergehälter.
Davon müssen auch die Nachwuchsabteilung, Management, Trainerstab, der laufende Spielbetrieb, das Material, die Wohnungen etc. bezahlt werden, also ein Gutteil davon geht schon mal für andere Dinge drauf.
Dann kann sein dass wir einem Missverständnis aufliegen, ich habe immer Nettobeträge gemeint, dies aber nicht explizit gesagt, also bei Netto 75t kommst auf Kosten für den Dienstgeber jenseits der 150t.Wieviel ein Schuller jetzt genau verdient weiß ich nicht, gehört eigentlich auch nicht hier herein, ich bin mir allerdings sicher dass es kaum brauchbare Legios unter seinem (tatsächlichen) Gehalt gibt.
zu den Ländern: In Deutschland ist die zweite Liga allerdings auch (fast) eine Profiliga mit meines Wissens 6 Legionärsplätzen, jedenfalls mit sehr vielen Arbeitsplätzen für deutsche Eishockeyprofis.
Natürlich lässt sich all das aufgrundder unterschiedlichen Situationen schwer vergleichen, aber eines haben alle Nationen gemein - nämlich die Legio-Beschränkung.Konkurrenzkampf kann nur durch gute Nachwuchsarbeit entstehen, das Hauptproblem im öst. Eishockey, wobei ich da auch keine wirkliche Lösung kenne.
-
Danke RexKramer, die Schwächen des Punktesytems, die viele nicht wahrhaben wollen, super illustriert.
-
Und mit wem denkst du dass eben diese Agenturen zusammenarbeiten wenn sie einen Spieler in Österreich unterbringen wollen?
Ich kann dir versichern dass natürlich nicht alle, aber sehr viele der Legios über einen der österreichischen Agenten ins Land kommen.@sicsche- beim doppelten ganz sicher nicht, maximal etwas drüber, wen überhaupt, aber da müssen sich schon die Vereine selber an der Nase nehmen.
Naja, in Deutschland, Skandinavien und der Schweiz usw. gibts aber eben jene "geschützte Werkstätte" für die dortigen einheimischen Spieler, all diese Nationen sind auch definitiv (natürlich nicht nur deshalb, bitte nicht falsch verstehen) vor Österreich im Eishockey einzureihen. -
Für Cijan ist im übrigen die jetzige Regel das reinste Paradies, wer glaubt ihr denn, wer die ganzen Legios vermittelt?
Die Rechnung ist relativ einfach, je mehr an Gehältern in der Liga insgesamt bezahlt wird, desto mehr fällt für ihn ab, sein Marktanteil dürfte recht konstant sein.
Insofern ist für die Manager der 25 Mann Kader natürlich ein Traum.Aber er hat recht was die Österreicher betrifft, die absoluten Spitzenverdiener triffts ohnehin nicht, aber jene die gerade Mal ein ordentliches Gehalt bekommen, denen ist man in diesem Land offensichtlich jeden Cent neidig, es tut mir leid, aber wenn ein Profi zwischen 20 und 50t € pro Jahr verdient, dann ist das mMn unter Berücksichtigung des eingegangenen Risikos, der kurzen Zeit in der man das verdient usw. wirklich nicht übertrieben viel. Ausserdem ist es Augenauswischerei zu glauben, dass die Legios billiger kommen.
Bei vielen ist es ja nicht nur so, dass sie weniger verdienen würde, sondern sie finden einfach keinen Verein, weil sie zu viele Punkte haben. -
-
Naja, irgendeine aussenwirksame Konsequenz mussten sie nach dem Medienwirbel ja ziehen, und da heute ohnehin zwei 4-Punkte Spieler zuschauen hätten müssen wird ihnen diese Konsequenz nicht allzu schwer gefallen sein - im Endeffekt aber mehr Imagepolitur als alles andere.
-
Green ist bester Scorer der Salzburger, Lynch hat auch eine sehr ordentliche Statistik, obwohl ich nicht wirklich ein Fan seiner Spielweise bin, aber danach kann man nicht gehen. Zumindest physisch kann ich bei beiden keinerlei Defizite erkennen.
-
Zitat
Fakt ist, das die beiden bis 4 uhr früh unterwegs waren - was bei einem ausreichend gut bezahltem Sportprofi mitten in der Saison nicht akzeptabel ist!
Das ist aber bitte nicht dein Ernst, das nächste Spiel fand 4 Tage später statt und wieviel sie getrunken haben weiß kein Mensch. Ich kann dir versichern dass du 90 % alle Profis während der Saison um 4 Uhr früh antreffen kannst.
Vor einem Spiel oder auch 2 tage vor einem Spiel oder während der Playoffs geht das nicht, das ist klar, aber in dem Fall ist das eindeutig das Privatleben das man auch Sportlern zugestehen muss und das eigentlich niemanden etwas angeht, solange sie ihre Leistung bringen. -
Bin schon gespannt wie die beiden verurteilt werden sollen.
Wegen Verletzung der Aufsichtspflicht über ihre Frauen oder wegen Übertretung der Sperrstunde?Einige Merkwürdigkeiten:
Der Vorfall ereignete sich um 4.00 früh, die Polizei war auch gleich vor Ort, die Polizei wäre bei einer Verletzung einer Person verpflichtet sogleich Anzeige zu erstatten und diese Person ins Krankenhaus zu schicken - dies ist nicht geschehen - beide Taxlerinnen fuhren bis 7.00h ihre Schicht fertig, die eine ging dann ins UKH, ließ sich dort fotografieren und hatte dabei jene Haarbüschel in der Hand, die ihr angeblich 3 Stunden vorher ausgerissen wurden, die Haare hat sie sicher gleich wieder zurückbekommen und dann mitgenommen
Zur "hilfsbereiten" Taxlerin gäbe es auch eine interessante Vorgeschichte, da ich diese aber nur gehört habe und nicht wirklich verifizieren kann, darf ich sie hier leider nicht schreiben, könnte eine Verleumdung sein sollte dies nicht stimmen, jedenfalls ist bei mir die Glaubwürdigkeit dieser Person nicht sehr hoch.Meines Erachtens ist das alles eine riesige aufgebauschte Geschichte, wären nicht zwei "Prominente" betroffen, wäre es wohl nicht einmal zu einer Anzeige gekommen.
Hier großartig den Moralapostel zu spielen und die beiden als untragbar zu verurteilen halte ich für sehr fragwürdig, ich denke dass nirgendwo ein strengerer Maßstab angelegt wird als bei Red Bull - da die ganze Geschichte marketingtechnisch natürlich eine Katastrophe ist. Es müssen schon sehr viele Dinge für die Aussage der Spieler sprechen, dass sie da mit einer 1 Spiel Suspendierung wegen der Ausgehzeit davonkommen (verstehe ich eher als Zeichen nach aussen) und ich bin sicher die Leute die das entschieden haben wissen sehr viel mehr über den Vorfall als jeder der hier herinnen Mutmaßungen anstellt.
-
@BUFFALO26:
Bei Salzburg ging es jeweils um die Arbeitsbewilligungen, die bei Nicht-EU Ausländern für die Spielberechtigung erforderlich sind. Das geht normal auch recht schnell, aber da im Bundesland Salzburg die Schlüsselkräftequote für Ausländer für das Jahr 2007 bereits vollständig ausgeschöpft ist, braucht man die Zustimmung des Innenministeriums, um eine Ausnahmebewilligung zu erhalten.
Bei einem Schweden stellt sich dieses Problem natürlich gleich gar nicht. -
Immer noch? Er spielt jetzt immerhin schon das dritte Jahr in Kanada, würde mich überraschen wenn der Vertrag nach wie vor gültig wäre bzw. laufen würde.
-
Leider spricht die Statistik bei ihm eher für eine Stagnation als für die erhoffte Weiterentwicklung, der erhoffte NHL Vertrag dürfte so wohl eher schwierig werden, aber gut, ich denke er probiert alles, insofern kann man ihm wohl nichts vorwerfen.
Ich nehme mal an dass er nächstes Jahr in der EBEL auflaufen wird und dank der Punkteregel und seiner 1-Punkte Bewertung dürfte er eine sehr heisse Aktie am Transfermarkt werden. -
Die U22 Legio Regelung wird sich mMn nicht großartig auswirken, Spieler die in dem Alter in dieser Liga was bewirken können wird man kaum nach Österreich holen können. Ich denke mal dass es hauptsächlich darum geht, dass Salzburg für die internationalen Teilnehmer der Nachwuchsakademie eine Perspektive bieten kann.
Ich hoffe aber dass die meisten Vereine hier nicht tätig werden, ich glaube auch dass es sehr, sehr schwierig ist dass man wirklich brauchbare Leute findet, am ehesten noch in der Slowakei, aber wirklich glauben tu ich nicht daran. -
Einige Verstehen wie mir scheint das System immer noch nicht ganz, deshalb ein paar Basics-
Spielbericht: Auf allen Spielberichten bei Spielen des IIHF können max. 22 Spieler eingetragen werden (NHL: max. 20), das hat also nichts mit der Liga zu tun.
Punkteberechnung:
Wenn eine der 22 Zeilen am Spielbericht leer bleibt dann zählt diese gleich viel wie ein Jugendspieler - also einen Punkt, daher gehen die Rechnereien mit 16 Ausländern nicht aufKader: Die Kaderreduktion auf 22 Spieler, die gleichzeitig gemeldet sein dürfen, sollte wirklich im Sinne einer Kostenreduktion sein, da das Regulativ in diesem Jahr so wie in der Schweiz überzählige Legionäre bzw. Österreicher mit vieln Punkten zulässt und die Vereine zumindest in Richtung Transferschluss jetzt verstärkt davon Gebrauch machen werden. (Salzburg und Linz sind schon so weit, ich nehme an dass noch andere folgen)
Allerdings weiß ich nicht inwieweit diese Regelung auch Jugendspieler betrifft, logischerweise müssten eigentlich Spieler unter einem gewissen Alter von der Meldepflicht in diesen Kader ausgenommen sein, sonst könnte man ja bei Verletzungen keine Jungen nachrücke lassen ohne einen Tauschvorgang zu investieren. Ich denke aber dass das so ist, Salzburg hätte sonst in dieser Saison schon viel zu viele Tauschvorgänge verbraucht, haben bis jetzt sage und schreibe 35 verschiedene Feldspieler und mindestens 4 Torhüter eingesetzt.
Mal sehen was es bringt, ich glaube die Reduzierung auf 60 Punkte wird halt die Durchschnittsösterreicher über 24 noch weiter in Bedrängnis bringen und so manchem die (hoffentlich nur sportliche) Existenzgrundlage entziehen.
-
Um Elik kann man sich zwar viele Sorgen machen, aber wegen seiner Fitness bestimmt nicht. Selbst wenn er den ganzen Sommer nix trainiert hätte (Betonung liegt auf hätte, wer ihn nur ansatzweise kennt weiß dass er garantiert mehr trainiert hat als die meisten seiner jüngeren Kollegen) wäre er aufgrund seiner Basis, die er aus all den Jahren als Trainingstier hat, binnen 2 Wochen wieder ohne Probleme auf dem Stand seiner Kollegen.
Wer allen Ernstes glaubt dass ein 40jähriger eine ganze Saison lang verletzungsfrei ~30 Minuten pro Spiel spielen kann ohne absolut austrainiert zu sein hat leider keine Ahnung. -
Nachdem ich nicht aus Vorarlberg komme kann ich die Vereinsinterna schwer beurteilen, mir ist Maier nur letztes Jahr schon aufgefallen und aus Interesse aufgrund deines Postings hab ich seine Stats mal angeschaut, die deine Aussagen bezüglich Maier zumindest in ein fragwürdiges Licht rücken.
Ich finde ehrlich gesagt nicht viel dabei wenn ein 16-jähriger nicht verheizt wird auch wenn er gut ist, es wird wenige Trainer geben bei denen Spieler in dem Alter überhaupt schon Powerplayeiszeit bekommen. Dass er seine Einsatzzeiten bekommen haben muss zeigt diese Statistik jedenfalls und ich glaube nicht dass man seine Entwicklung irgendwie gestoppt hat.
Wieviel Eiszeit er genau gehabt hat und wieviel er verdient gehabt hätte kann ich aus der Distanz nicht beurteilen, die Fakten sind jedoch dass Feldkirch Meister wurde und er für sein Alter sensationelle Punkte gemacht hat.Wies aktuell mit der Nachwuchsarbeit ausschaut kann ich nicht sagen, da hab ich keinen Einblick. Dass ein Gerhard Puschnik als Trainer bei seinen alten Kameraden schwer die Eiszeit minimieren kann ist aber vorstellbar, allerdings muss ich zu Ihrer Verteidigung auch sagen, dass die etwas betagteren Herren in der Feldkircher Verteidigung zwar langsames und nicht schön anzusehendes, aber doch effizientes Eishockey spielen.
-
Zitat
Ein Maier wurde in Feldkirch nicht gerade gefördert.. Pokel hat ihn nur 4. Linie spielen lassen..
o.k. er war ja viel zu jung..Ich bin zwar kein Feldkirchfan und stehe auch dem Verein in keiner Weise nahe, aber Maier hat letztes Jahr 9 Tore geschossen und 14 Assists gemacht, das schafft kein Mensch wenn er vierte Linie spielt, vor allem da nahezu alle NL Mannschaften wie auch Feldkirch fast immer nur mit 3 Linien agieren.
Interessant auch wie er als 16jähriger zu seinen 6 PP-Toren gekommen ist, wenn er vom Trainer so geschnitten wurde!!!Also beim besten Willen, selbst für einen Aussenstehenden ist mittlerweile klar dass du ein wie auch immer gelagertes persönliches Problem mit diesem Verein hast, mit solchen Postings ist dies unschwer zu erkennen.
-
Naja, ich glaube mit einem Blick auf die Punkteliste der Oberliga und die Ausbeute der Topscorer dort verglichen mit Ihrer Ausbeute in der Nationalliga erübrigt sich die Diskussion über die Stärke dieser Liga.
Die Schere ist (leider) ebenso groß wie zwischen Bundesliga und Nationalliga, BL - Profihockey, NL - Amateurhockey, OL - Hobbyhockey von ehemaligen Amateuren/ProfisDass im U20 Team vor allem Buli Spieler aufzeigen ist nicht verwunderlich, die Ligen in denen die Legios spielen sind sicherlich nicht stärker als die BL
-
Kölner Haie können weitere wichtige Personalentscheidungen bekannt geben. Der KEC hat die Verträge mit den Verteidigern Stéphane Julien und Mats Trygg sowie mit Torhüter Stefan Horneber verlängert.
.....Der Kontrakt mit Horneber wurde um eine weitere Saison bis zum Jahr 2009 verlängert. Der Torhüter hat sich als verlässlicher back-up präsentiert und in seinen bisher vier Einsätzen für den KEC einen guten Gegentorschnitt von 2,46 erreicht.
Derweil wurden die Modalitäten der Vertragsauflösung und des Clubwechsels von Travis Scott zu Metallurg Magnitogorsk endgültig geklärt. Der Torhüter steht ab sofort nicht mehr im Kader der Kölner Haie.
Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.haie.de
eismeister: Das war zu erwarten, Horneber war und ist als Backup vorgesehen, er soll aber eventuell als Einsergoalie für die Zukunft aufgebaut werden
-
Inwiefern lässt dich diese Zahl erschrecken?
Ist eher am unteren Ende meiner Schätzung, es sei denn es geht nur um die noch ausstehende Summe, dann ists doch sehr ordentlich -
@ Henke
Naja, hab die punkteintensivste Variante aufgestellt, wer dann wirklich spielen würde werden wir wohl nie erfahren, wer als 8ter Verteidiger den Nikolo macht, wäre aber ohnehin ziemlich wurscht, punktemäßig ist es auch weniger relevant, ob jetzt Lindgren mit 1,5 Punkten oder irgendein FT-Verteidiger mit 1 Punkt fällt nicht wirklich ins Gewicht