1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 26. Januar 2008 um 10:38
    Zitat von Webmaster

    Eine Frage an alle Arbeitsrechtler hier im Forum:

    wir haben diese Woche mal darüber spekuliert, ob diese Punkteregel überhaupt rechtlich ok ist. Immerhin wird der Zugang zu einem Arbeitsmarkt sagen wir mal erschwert und meines Wissens muss das laut EU Recht immer gleichberechtigt möglich sein. Was, wenn ein Österreicher zB dagegen klagt? Hätte er da eine Chance?

    Ganz sicher könnte diese Regelung ein Schwede kippen, der sich darüber beschwert, dass er immer vier Punkte zählt, während ein Österreicher bewertet wird. Ein Österreicher könnte die Regelung wohl nur in Bezug auf die slowenischen Klubs kippen.

    Ob eine solche Punktebewertung an sich überhaupt zulässig ist, ist ganz schwer zu beurteilen, nachdem es etwas derartiges noch nicht gegeben hat, somit sich die Gerichte auch noch nie damit befasst haben und es keine klare Rechtslage gibt.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 26. Januar 2008 um 10:33
    Zitat von foppa

    @ schreibfaul:

    zu den einsätzen der "jungen" wilden in der kampfmannschaft: man muss klar unterscheiden zwischen 2 gruppen im team: die erste gruppe umfasst spieler wie harand, mgm oder pinter, die schon einige zeit in der ebhl aktiv sind und meiner meinung nach sehr wohl gute leistungen bringen und auch für eine erste österreichische eishockeyliga genügend "können" mitbringen. die andere gruppe sind spieler wie lederer, mair, reisinger, uvm. die heuer die ersten einsätze bekommen haben und durchaus ansätze gezeigt haben. etwas zwischen den fronten stehen einige spieler: spontan fallen mir mairitsch, schwab oder lindgren ein, die zwar schon eine weile ebhl spielen, jedoch den durchbruch (noch) nicht geschafft haben, wobei lindgren mmn noch am ehesten seine möglichkeiten ausschöpft. schwab und mairitsch sind heikle themen, denn von den ansätzen her haben sie zweifelsohne enormes potential.

    nun noch zum punkt mit den ausländern: deine anmerkungen bezüglich niveauunterschied mag schon richtig sein, jedoch wird sich die situation in meinen augen so weiterentwickeln: wie etwa beim fussball zu beobachten ist kaufen die vereine mit vorliebe legios die bereits in der liga aktiv waren (siehe capitals mit fox und rodmans) - dies läuft meistens so ab das auch kleinere vereine ab und an gute spieler in die liga holen, jedoch wechseln diese meist nach einem guten jahr zu dem verein der ihnen bessere perspektiven (dazu gehört auch das gehalt) bietet. dadurch kommt es wieder zu einer konzentration der kräfte auf einige wenige vereine - die auf bewährte und starke legios zurückgreifen. mein fazit: durch eine öffnung des ausländerkontingents kann in meinen augen die langfristige dominanz der bullen nicht gestoppt werden.


    Wie es scheint sind wir uns in der Einschätzung der Spieler ziemlich einig, Harand, Pinter, Grabher- Meier, als die etablierten, jüngeren Spieler bringen mMn durchwegs gute Leistungen, v.a. Harand, allerdings sehe ich den Sprung zu letzten Jahr nicht wirklich, die Leistungen blieben ziemlich gleich würde ich sagen.

    Schwab, Mairitsch, Lindgren sind für mich auch ein wenig Sorgenkinder, ich denke dass alle drei das Potential hätten schon jetzt eine ganz gute Rolle in einer dritten Linie der EBEL zu spielen, das zeigen sie auch durchaus bei ihren Einsätzen im Farmteam (wenn man sich die Punktausbeute von Schwab und Mairitsch in ihren Einsätzen ansieht, da kommen die "ausgemusterten" wie ein Foster, Auer, Schwitzer, Jäger, Kniebügl usw. bei weitem nicht ran, die Burschen spielen dort wie Legios) sowie phasenweise auch oben. Ich glaube dass man da einfach den Fehler begeht dass man ihnen zuviel zumutet, in den Vorbereitungsspielen fiel es nicht einmal auf welche Linie am Eis war, davon kann jetzt keine Rede mehr sein, das volle BuLi Programm plus etliche Nationalligaspiele ist wohl einfach zu viel für die Burschen, die sollte mal eine Saison nur oben spielen, wenn sies dann immer noch nicht schaffen dann liegts wohl an ihnen selbst.
    Bei den anderen bin ich auch ählicher Ansicht, denen tut es sicher gut, dass sie hineinschnuppern durften, vor allem für die Motivation, für den nächsten Schritt sind sie vielleicht noch nicht ganz bereit.

    Bezüglich der Ausländer gebe ich dir insofern recht, als natürlich die finanzstärksten Vereine immer die besten Voraussetzungen haben werden und ich daher davon ausgehe, dass Salzburg, bei welchem Regulativ auch immer, die nächsten Jahre ganz vorne dabei sein wird. Allerdings verhindert die Punkteregel, die ich im übrigen absolut nicht gutheißen will, dass die Kluft zwischen den Teams zu groß wird.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 25. Januar 2008 um 21:21

    foppa

    Der Nachwuchs in Salzburg wird definitiv profitieren, da gebe ich dir recht, das Konzept halte ich auch für gut, den Coach Pagé eher weniger. Der Nachwuchs profitiert mMn hauptsächlich weder von der Punkteregel noch von Pierre Pagé direkt sondern vor allem von der Arbeit die unter der Regie von Mellinder geleistet wird. Wirklich auswirken wird sich das bei den Spielern die jetzt 16,17 Jahre alt sind, die werden in Salzburg jetzt wirklich auf internationalem Topniveau trainiert und werden defintiv davon profitieren, das einzige Problem dort ist im Moment die fehlende Konkurrenz in der Meisterschaft (U17).

    In der Ersten sehe ich (leider) niemanden, der in dieser Saison wirklich große Schritte gemacht hat, wie insgesamt aus dem Farmteamsystem bislang nur Ergänzungsspieler rausgekommen sind, das ist ein bisschen wenig für 3 Jahre meiner Meinung nach. Die Hauptaufgabe der Jungen in der Ersten war es bislang, als Ausrede fürs nicht allzu gute Abschneiden herzuhalten, sie haben zwar zum Teil wirklich viel Eiszeit bekommen, wirkten teilweise aber mit der Situation überfordert, Pagé hat es da irgendwie nicht wirklich verstanden die Jungs langsam in eine Rolle wachsen zu lassen, stattdessen stellte er Spieler in ihrem ersten Bundesligaeinsatz gleich in engen Situtionen aufs Eis, welche sie noch nicht bewältigen konnten und verwendete sie dann in den Medien als Ausrede.

    Warum man so konkurrenzfähiger sein sollte trotz niedrigerem Budget hat folgenden Grund:
    Wir werden uns einig sein dass die Leistungsdichte unter den Österreichern nicht allzu groß ist, da ist schon im Nationalteam ein recht großer Unterschied zwischen bestem und schwächstem Spieler, demnach kann man sich bei den österreichischen Spielern einen relativ großen Vorteil holen, wenn man gleich den Großteil der Besten unter Vertrag hat.

    Natürlich wird der Verein mit dem meisten Geld auch in der Lage sein, die zumindest am Papier besten Legionäre zu verpflichten, jedoch ist der Leistungsabfall hier bei weitem nicht so groß, der Unterschied zwischen gut bezahlten und sehr gut bezahlten Legios ist im Normalfall kein Klassenunterschied (Fehlgriffe ausgenommen). Außerdem ist es durchaus möglich einen Legionär auf dem Niveau der besten Österreicher zu finden und dadurch dagegenhalten zu können.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 25. Januar 2008 um 16:51
    Zitat von Weinbeisser

    So wars auch nicht gemeint, dass Red Bull die Punkteregelung gefordert hätte. Aber nachdem sich die Bullen die österreichische Nationalmannschaft zusammengekauft hatten, mussten die anderen Vereine irgendwie reagieren, um konkurrenzfähig zu bleiben. Deshalb sind sie für mich eigentlich der Auslöser der gesamten Entwicklung.

    Endlich einmal jemand, der die wahren Hintergründe dieser Regelung kapiert!!!!

    Natürlich wurde das ganze anders argumentiert, das Argument der Chancenlosigkeit gegen Salzburg war ja auch nicht vielversprechend. Da griff man taktisch klug lieber zur in Österreich beliebten "Die verdienen alle viel zu viel" Argumentation und plötzlich hatte man die Öffentlichkeit auf seiner Seite und der Verband konnte aufgrund der EU-Keule auch nicht wirklich was dagegen machen.

    Das Kostenargument führte man mit den heurigen Kadern zwar ad absurdum, dennoch ändert sich nichts an der Regelung, da sie wie es scheint die einzige Möglichkeit ist um einer Salzburger Übermacht zu entgehen.

    Alternativ könnte man ja Salzburg verpflichten, Pagé seinen "Plan" auch die nächsten Jahre verwirklichen zu lassen, dann würde dieser Herr wirklich was für Österreichs Eishockey tun, man bräuchte dieses unsägliche Punktesystem nicht mehr, Salzburg wäre trotzdem zu schlagen :)

  • Q 4. Runde: HC Innsbruck - Graz 99ers 4:2

    • schreibfaul
    • 24. Januar 2008 um 22:05

    Wenn man jetzt böse wäre, könnte man behaupten, dass so mancher Grazer Legionär auf Nummer sicher gegangen ist und alles daran gesetzt hat, dass seine (persönliche) Saison nicht am 3.2. endet.

  • Michael Grabner 07/08

    • schreibfaul
    • 15. Januar 2008 um 12:11

    Bin sehr, sehr positiv überrascht von der bisherigen Saisonleistung von Grabner, hielt ihn ehrlich gesagt für überschätzt, auch die viele positiven Kommentare zu seiner Entwicklung im Defensivspiel sind sehr erfreulich.
    Hoffe dass er so weitermacht, dann wird er wohl noch heuer bei ein paar Verletzungen für ein paar Spiele oben reinschnuppern dürfen.

    Persönlich hielt ich ja immer von Andi Nödl etwas mehr, bin gespannt wie er sich schlagen wird wenn er zu den Pro´s wechselt.

    Ob er wirklich allzu viel Gewicht drauf packen sollte weiß ich nicht, das ist schon sehr mit der Gefahr verbunden, seine wichtigste Waffe, nämlichen seinen Speed zu verlieren, ich denke heutzutage ist es in der NHL zwar wichtig topfit und robust zu sein, ein solches Bröckerl wie früher muss man dank der neuen Regeln aber nimmer sein, da ist der Speed wichtiger.

  • 36. Runde: EC VSV - KAC 3:4 n.V.

    • schreibfaul
    • 4. Januar 2008 um 22:22

    Also beim besten Willen war da nix geschoben.
    Villach war im letzten Drittel mit dem Willen der Verzweiflung zwar stark, aber spielrisch nicht sonderlich gut, das Ausgleichstor war zwar verdient, aber glücklich, die Aktion ist auch beim besten Willen nicht planbar, genauso wenig wie es nicht planbar ist ob bei den Mörderchancen die der KAC kurz vor Schluss noch hatte ein Schuss auch einmal reingeht, wollte man schieben würde keine Mannschaft in der letzten Minute mehr machen als einfach die Scheibe tief spielen.
    Dass in der Overtime beim VSV ob des bereits erreichten Zieles die Luft draussen ist - wer kanns ihnen verdenken?

  • Martin Grabher-Meier wurde ins Farmteam abgeschoben !

    • schreibfaul
    • 30. Dezember 2007 um 11:53

    Bitte nennt mir ein einziges Topeishockeyland (Ausnahme NHL - wobei es im College bzw. in den Profinachwuchsligen ebenso mitunter recht strenge Beschränkungen gibt, ausserdem kosten Europäer Ablöse) in dem Inländer in den jeweiligen Ligen nicht besser gestellt sind als Ausländer, damit endlich mal diese blöde Diskussion mit geschützten Arbeitsplätzen aufhört.

    Bei einer vernünftigen gleichbleibenden Legiobeschränkung mit einer gewissen Nachwuchsförderungsregelung, wie auch immer die aussieht, entwickelt sich genauso eine gesunde Konkurrenz, auch vor der Punkteregel sind Österreicher aus der Bundesliga rausgefallen wenn sie das Niveau nicht mehr hatten.

    Gerade Altmann, Dolezal sind doch für mich klassische Beispiele für an und für sich gute, aber nicht exzellente Eishockeyspieler, die ich gerne in der Bundesliga sehe, für die es aber mit 24 sehr, sehr eng werden wird, sollte diese dumme Regelung nicht bald Geschichte sein. Latusa traue ich es zu sich trotzdem zu behaupten, allerdings reicht auch bei ihm wohl eine etwas schwächere Phase bzw. ein Trainer, der nicht so auf ihn setzt, um ihn aus der Liga zu verabschieden, der Weg zurück ist leider fast unmöglich.

    Bzgl Salary Cap, der ist in Österreich schlicht unmöglich, erstens ist das Gehaltsniveau viel zu niedrig, so dass kleinere Nebengeräusche (wie zB eine Anstellung für die Freundin bei einem Sponsor und viele viele andere kreative Möglichkeiten den Vertrag "aufzubessern") im Gegensatz zu den nordamerikanischen Profiligen schon ins Gewicht fallen, und zweitens wird ohnehin schon nicht überall alles auch offiziell ausbezahlt, ein solches System wäre ein zusätzlicher Anreiz für das in Österreich ja nicht wirklich verpönte Geld unterm Tisch.

    Edith: Im übrigen ist auch die aktuelle Regelung nur ein Kompromiss aufgrund der Drohung auf EU Recht zu pochen, europarechtskonform ist die Punkteregel auch nicht, dazu müssten EU15-Bürger bezüglich der Bewertung völlig gleichgestellt mit Österreichern werden, dies ist jedoch nicht der Fall.

  • Martin Grabher-Meier wurde ins Farmteam abgeschoben !

    • schreibfaul
    • 29. Dezember 2007 um 23:49
    Zitat

    Original von Almöhi

    schreibfaul
    Das ist in der DEL nicht viel anders, uns fehlt halt komplett der Unterbau um diese Leute aufzufangen. In die zweite Deutsche Liga abzusteigen wäre kein so großes Malheur wie in die Nationalliga, wo viele nebenher arbeiten gehen mussen. Eine geteilte Oberliga bringen wir eh schon nicht mehr zusammen.

    Und die Lösung für den fehlenden Unterbau soll sein, dass man sagt, naja, müsst ihr halt arbeiten gehen, ihr seid zwar nicht so schlecht aber mit den Punkten kann ich einen Legio holen, mit dem ichs vielleicht eher in die Playoffs schaffe???
    Super Perspektive auch für die jungen Österreicher, da muss man sich gut überlegen ob man eine Profikarriere anstreben will wenn die mit großer Wahrscheinlichkeit im Alter von 24 beim AMS endet, wenn man nicht gerade ein absolutes Ausnahmetalent ist.

    Zitat

    Original von Almöhi
    Es ist auch nicht so verfehlt vom Pagé, dass er 18 jährige voll spielen läßt und kurzfristig mal auf einen 24 jährigen verzichtet wenn sichs mit den Punkten nicht ausgeht.

    Wie kurzfristig das ist wird man sehen, nach der mMn sehr realistischen Einschätzung von MGM im Premiere Interview wars das für ihn mit dieser Saison, also ab Weihnachten mehr oder weniger zu "stehen" finde ich nicht wirklich kurzfristig.

    Außerdem bin ich sehr gespannt inwieweit ein Marco Pewal, der eigentlich ein wichtiger Spieler bei der B-WM sein sollte, bei diesem Kader und der Punktesituation überhaupt eine Comeback Chance bekommen wird, ich tippe darauf dass er heuer nur sehr wenig bis gar kein BuLi Eis mehr sehen wird.
    Ob an die Schuld dann auf Pagé, den Club oder die Punkteregel schieben will sei dahingestellt, ein Reglement, das solche Konstellationen überhaupt ermöglicht hat aber mit Sicherheit einen gewaltigen Fehler.

  • Martin Grabher-Meier wurde ins Farmteam abgeschoben !

    • schreibfaul
    • 29. Dezember 2007 um 21:34
    Zitat

    Jetzt Regeln zu schaffen, die unterklassigen Österreichern ein fixes Leiberl garantieren, wird auch nicht zum Ziel führen.

    Das ist ein Frage der Definition von "unterklassig" - im Moment läufts darauf hinaus dass alle Österreicher über 24, die nicht fixer Bestandteil des Nationalteams sind als unterklassig abgestempelt werden und sich beim AMS melden dürfen.

  • Martin Grabher-Meier wurde ins Farmteam abgeschoben !

    • schreibfaul
    • 29. Dezember 2007 um 19:10

    Ein klassischer Fall der die Sinnlosigkeit der Punkteregel offenlegt, leider wird dies kein Einzelfall bleiben, nächstes Jahr, wenn noch weniger Punkte zur Verfügung stehen wird es noch mehr Österreicher dieser Kategorie erwischen und in 2,3 Jahren dürfen dann nimmer, sondern MÜSSEN 10 Ausländern pro Team eingesetzt werden, damit man überhaupt einen vernünftigen Kader zusammenbringt.
    Wenn für einen 24-jährigen Vorzeigeprofi, über dessen Ligatauglichkeit man wirklich nicht diskutieren muss kein Platz in dieser Liga mehr ist, weil man lieber Legios einsetzt, dann besteht ein gewaltiger Fehler im System.
    Ein Thomas Müller hat erkannt, wohin das ganze führt, und einen Job angenommen und viele andere werden zwangsläufig folgen, so ruiniert man die Basis des österreichischen Eishockeys, vielleicht öffnet dieser Fall so manchen die Augen.
    Im Übrigen bin ich auf die Reaktion der Nationalligisten gespannt wenn im Worst Case plötzlich Grabher-Meier, Robert Lukas und Marco Pewal im Farmteam auflaufen, das kanns ja wohl auch nicht sein, oder?

  • 33.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 3:2

    • schreibfaul
    • 27. Dezember 2007 um 20:51

    Wenn man das Interview von Trattnig nach dem Spiel bei laola1.tv ansieht und nur ein ganz klein wenig zwischen den Zeilen liest hört man deutlich wie gut die Chemie zwischen Mannschaft und Traner ist - nicht die beste Voraussetzung um heuer recht weit zu kommen!!!

  • Ligasitzung am Samstag(15.12.) - Punkteregelung Neu

    • schreibfaul
    • 22. Dezember 2007 um 13:19

    Dir ist aber schon aufgefallen dass ein völlig gesunder und fitter Robert Lukas dieses Match ebenso als Fan beobachten musste wie ein völlig fitter Martin Grabher-Meier.

  • Ligasitzung am Samstag(15.12.) - Punkteregelung Neu

    • schreibfaul
    • 21. Dezember 2007 um 15:02

    Warte mal auf heute Abend, bin gespannt ob du dann immer noch nur von Durchschnittsspielern redest

  • Ligasitzung am Samstag(15.12.) - Punkteregelung Neu

    • schreibfaul
    • 21. Dezember 2007 um 14:20

    Man beachte heute Abend das Line-Up der Salzburger - wenn mir dann noch irgendjemand sagt die Punkteregel ist gut für Österreichs Eishockey, dann ist ihm wohl nicht mehr zu helfen. Zum besseren Verständnis muss noch gesagt werden dass nur Marco Pewal verletzt ist, alle anderen sind fit!

  • Transfergeflüster HCI Saison 2007/08

    • schreibfaul
    • 20. Dezember 2007 um 14:59

    Hier seine Stats
    Wenig aussagekräftig, auf den ersten Blick brauchbar, aber kein "Kracher"

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 20. Dezember 2007 um 14:30

    Bitte korrigier mich wenns nicht so ist, aber ich nehme an du meinst die Budgets mit den 3 Mio € und nicht die reinen Spielergehälter.
    Davon müssen auch die Nachwuchsabteilung, Management, Trainerstab, der laufende Spielbetrieb, das Material, die Wohnungen etc. bezahlt werden, also ein Gutteil davon geht schon mal für andere Dinge drauf.
    Dann kann sein dass wir einem Missverständnis aufliegen, ich habe immer Nettobeträge gemeint, dies aber nicht explizit gesagt, also bei Netto 75t kommst auf Kosten für den Dienstgeber jenseits der 150t.

    Wieviel ein Schuller jetzt genau verdient weiß ich nicht, gehört eigentlich auch nicht hier herein, ich bin mir allerdings sicher dass es kaum brauchbare Legios unter seinem (tatsächlichen) Gehalt gibt.

    zu den Ländern: In Deutschland ist die zweite Liga allerdings auch (fast) eine Profiliga mit meines Wissens 6 Legionärsplätzen, jedenfalls mit sehr vielen Arbeitsplätzen für deutsche Eishockeyprofis.
    Natürlich lässt sich all das aufgrundder unterschiedlichen Situationen schwer vergleichen, aber eines haben alle Nationen gemein - nämlich die Legio-Beschränkung.

    Konkurrenzkampf kann nur durch gute Nachwuchsarbeit entstehen, das Hauptproblem im öst. Eishockey, wobei ich da auch keine wirkliche Lösung kenne.

  • hf.at: Offener Brief der Capitals zum Legionärsstreit

    • schreibfaul
    • 20. Dezember 2007 um 13:46

    Danke RexKramer, die Schwächen des Punktesytems, die viele nicht wahrhaben wollen, super illustriert.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 20. Dezember 2007 um 13:33

    Und mit wem denkst du dass eben diese Agenturen zusammenarbeiten wenn sie einen Spieler in Österreich unterbringen wollen?
    Ich kann dir versichern dass natürlich nicht alle, aber sehr viele der Legios über einen der österreichischen Agenten ins Land kommen.

    @sicsche- beim doppelten ganz sicher nicht, maximal etwas drüber, wen überhaupt, aber da müssen sich schon die Vereine selber an der Nase nehmen.
    Naja, in Deutschland, Skandinavien und der Schweiz usw. gibts aber eben jene "geschützte Werkstätte" für die dortigen einheimischen Spieler, all diese Nationen sind auch definitiv (natürlich nicht nur deshalb, bitte nicht falsch verstehen) vor Österreich im Eishockey einzureihen.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • schreibfaul
    • 20. Dezember 2007 um 13:05

    Für Cijan ist im übrigen die jetzige Regel das reinste Paradies, wer glaubt ihr denn, wer die ganzen Legios vermittelt?
    Die Rechnung ist relativ einfach, je mehr an Gehältern in der Liga insgesamt bezahlt wird, desto mehr fällt für ihn ab, sein Marktanteil dürfte recht konstant sein.
    Insofern ist für die Manager der 25 Mann Kader natürlich ein Traum.

    Aber er hat recht was die Österreicher betrifft, die absoluten Spitzenverdiener triffts ohnehin nicht, aber jene die gerade Mal ein ordentliches Gehalt bekommen, denen ist man in diesem Land offensichtlich jeden Cent neidig, es tut mir leid, aber wenn ein Profi zwischen 20 und 50t € pro Jahr verdient, dann ist das mMn unter Berücksichtigung des eingegangenen Risikos, der kurzen Zeit in der man das verdient usw. wirklich nicht übertrieben viel. Ausserdem ist es Augenauswischerei zu glauben, dass die Legios billiger kommen.
    Bei vielen ist es ja nicht nur so, dass sie weniger verdienen würde, sondern sie finden einfach keinen Verein, weil sie zu viele Punkte haben.

  • 31. Runde: Alba Volan Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 4:1

    • schreibfaul
    • 20. Dezember 2007 um 12:40

    nur soviel: Olga hat mehr Ahnung als wohl vielen hier lieb ist......

  • Green und Lynch gegen Alba Volan suspendiert

    • schreibfaul
    • 18. Dezember 2007 um 13:28

    Naja, irgendeine aussenwirksame Konsequenz mussten sie nach dem Medienwirbel ja ziehen, und da heute ohnehin zwei 4-Punkte Spieler zuschauen hätten müssen wird ihnen diese Konsequenz nicht allzu schwer gefallen sein - im Endeffekt aber mehr Imagepolitur als alles andere.

  • Green und Lynch gegen Alba Volan suspendiert

    • schreibfaul
    • 18. Dezember 2007 um 12:34

    Green ist bester Scorer der Salzburger, Lynch hat auch eine sehr ordentliche Statistik, obwohl ich nicht wirklich ein Fan seiner Spielweise bin, aber danach kann man nicht gehen. Zumindest physisch kann ich bei beiden keinerlei Defizite erkennen.

  • Green und Lynch gegen Alba Volan suspendiert

    • schreibfaul
    • 18. Dezember 2007 um 12:21
    Zitat

    Fakt ist, das die beiden bis 4 uhr früh unterwegs waren - was bei einem ausreichend gut bezahltem Sportprofi mitten in der Saison nicht akzeptabel ist!

    Das ist aber bitte nicht dein Ernst, das nächste Spiel fand 4 Tage später statt und wieviel sie getrunken haben weiß kein Mensch. Ich kann dir versichern dass du 90 % alle Profis während der Saison um 4 Uhr früh antreffen kannst.
    Vor einem Spiel oder auch 2 tage vor einem Spiel oder während der Playoffs geht das nicht, das ist klar, aber in dem Fall ist das eindeutig das Privatleben das man auch Sportlern zugestehen muss und das eigentlich niemanden etwas angeht, solange sie ihre Leistung bringen.

  • Green und Lynch gegen Alba Volan suspendiert

    • schreibfaul
    • 18. Dezember 2007 um 10:55

    Bin schon gespannt wie die beiden verurteilt werden sollen.
    Wegen Verletzung der Aufsichtspflicht über ihre Frauen oder wegen Übertretung der Sperrstunde?

    Einige Merkwürdigkeiten:
    Der Vorfall ereignete sich um 4.00 früh, die Polizei war auch gleich vor Ort, die Polizei wäre bei einer Verletzung einer Person verpflichtet sogleich Anzeige zu erstatten und diese Person ins Krankenhaus zu schicken - dies ist nicht geschehen - beide Taxlerinnen fuhren bis 7.00h ihre Schicht fertig, die eine ging dann ins UKH, ließ sich dort fotografieren und hatte dabei jene Haarbüschel in der Hand, die ihr angeblich 3 Stunden vorher ausgerissen wurden, die Haare hat sie sicher gleich wieder zurückbekommen und dann mitgenommen :)
    Zur "hilfsbereiten" Taxlerin gäbe es auch eine interessante Vorgeschichte, da ich diese aber nur gehört habe und nicht wirklich verifizieren kann, darf ich sie hier leider nicht schreiben, könnte eine Verleumdung sein sollte dies nicht stimmen, jedenfalls ist bei mir die Glaubwürdigkeit dieser Person nicht sehr hoch.

    Meines Erachtens ist das alles eine riesige aufgebauschte Geschichte, wären nicht zwei "Prominente" betroffen, wäre es wohl nicht einmal zu einer Anzeige gekommen.

    Hier großartig den Moralapostel zu spielen und die beiden als untragbar zu verurteilen halte ich für sehr fragwürdig, ich denke dass nirgendwo ein strengerer Maßstab angelegt wird als bei Red Bull - da die ganze Geschichte marketingtechnisch natürlich eine Katastrophe ist. Es müssen schon sehr viele Dinge für die Aussage der Spieler sprechen, dass sie da mit einer 1 Spiel Suspendierung wegen der Ausgehzeit davonkommen (verstehe ich eher als Zeichen nach aussen) und ich bin sicher die Leute die das entschieden haben wissen sehr viel mehr über den Vorfall als jeder der hier herinnen Mutmaßungen anstellt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™