Das ist wirklich eine Sauerei
Beiträge von schreibfaul
-
-
Die Refs bedienen uns ordentlich, wenn ein Schläger eines Österreichers in der Nähe ist wenn ein Slowake den Abflug macht sinds 2 min, also das vom Zwerger war gar nix und das vom Lebler auch wenig
-
Mit würde es nicht ganz verkehrt vorkommen, nachdem Gunnarsson noch Vertrag hat und eine Trennung wohl ordentlich ins Geld gehen würde, wenn man ihm im Herbst die Chance gibt, zu zeigen dass er unter Wert geschlagen wurde. Grundsätzlich ist er von seiner Vita her durchaus einer, der in dieser Liga top sein müsste, wenn er seine Form findet. Sollte er auch dieses Jahr nicht überzeugen kann man immer noch vorerst dem Wieser mehr Spiele geben und den Markt beobachten und bei passender Gelegenheit tauschen.
-
Das ist schon eine wilde Szene, aber eine derartige Sperre = Berufsverbot ist absurd und wird niemals halten können.
Ich tu mir ja auch schwer damit, hier überhaupt eine Verletzungsabsicht zu unterstellen. Ein absichtliches Foul, ja, das ist im Handball aber Part of the Game, natürlich nicht in der Form eines Schlags ins Gesicht. Mir scheint es aber schon nicht ganz undenkbar, dass er hier nicht gezielt Richtung Gesicht, sondern eigentlich Richtung Schulter/Arm schlagen will, was aber gänzlich missglückt, weil er den Laufweg falsch einschätzt. Es passiert ja doch im Spielgeschehen bei einem Verteidigungsversuch und nicht irgendwo abseits. Ich kenne die Vorgeschichte nicht, aber was um alles in der Welt soll ihn da reiten, absichtlich einen solchen Schlag zu setzen?
-
Verstehe die Negativität nicht.
Tolvanen hat gezeigt, dass er ein Upgrade ist, bei den Toren chancenlos, einige sehr gute Saves, liest das Spiel auch auf diesem Level gut und ist bei Querpässen schnell da. Was es an dessen Leistung auszusetzen gab kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich sehe keines der Tore, das man ihm ankreiden könnte.
Lebler hat eine wirklich gute Leistung gezeigt, alleine den net drive, der zur Strafe gg Canada geführt hat wir kaum ein anderer machen, also an seiner Nominierung gibts angesichts der Alternativen wirklich nichts auszusetzen.
Spielerisch war es sehr ok, man wird aber gegen die großen noch näher und konsequenter an den Mann kommen müssen, um defensiv Paroli bieten zu können. Wie man gesehen hat, aus kurzer Distanz schießen die nur selten dem Goalie aufs Wappen, meisten klingelt es da.
-
Wenn er sich Verletzt dann wird es sich auf seinen anstehenden Vertrag auswirken, das Risiko geht man da nicht ein.
Vor allem, wenn er sich schwerer verletzt, zB Kreuzband oder ähnliches, dann wird sichs nicht nur auswirken, dann stehst ohne Vertrag für die nächste Saison da und die Position für danach wird auch deutlich schlechter. In der aktuellen Situation sprichst da von einem Risiko von weit mehr als 10 Millionen Euro
-
Was ich am wenigsten verstehe ist, dass er Buium die ersten 4 Spiele spielen lässt, dann bencht er ihn in der OT und dann bringt er Merrill.
Hätte es völlig nachvollziehen können, dass man Buium nicht direkt vom College ins Playoff reinwirft, aber dann, nachdem er sich angepasst hat, ihn wieder rauszunehmen, wieder auf ein PP mit 5 Stürmern zu gehen verstehe wer will. Auch dass er krampfhaft an Brazeau und Nyquist festgehalten hat, die in Wahrheit beide als Trades gar nicht funktioniert haben, ist mir unverständlich, da hätte es mit Ohgren schon eine interessante Option gegeben. Das Handling von Rossi ist sowieso völlig absurd gewesen.
Spannend könnte es werden, wenn jemand Rossi ein Offersheet in der Größenordnung 7x7 hinlegt, was als Kompensation einen 1st und 3rd rounder bedeuten würde. Guerin würde wohl fast matchen müssen. Für ein Team wie Montreal zB das einen C2 bzw 1a/1b Center benötigt könnte das schon eine Option sein
-
Halleluja, wenn das auch nur in Großen und Ganzen stimmt schaut es finanziell haarig aus, das wäre dann aber auch nichts anderes, als mit Anlauf gegen eine Wand fahren.
-
Das war jetzt nicht das schlimmste, auch wie langsam er da zum Puck hinterm Tor gefahren ist und dann auch den Zweikampf verloren und auch den Pass vors Tor konnte er nicht verhindern..
Also das ist ja mal kompletter Nonsens. Rossi hat Pearson mit dem Körper unter Kontrolle, ermöglicht den Scheibengewinn, spielt also einen perfekten Defensivzweikampf und hat die Situation unter Kontrolle. Bogosian, der in der Situation eigentlich Howden als Gegenspieler hat, spielt die Scheibe dann überhastet über die Bande um Gegner, Brazeau kommt nicht hin, weil er den Slot covert. Scheibe wird vom D von Vegas im Drittel gehalten und wieder tief gespielt. Hier passiert jetzt ein Kommunikationsproblem, Bogosian lässt Howden aus den Augen vors Tor, entweder er muss die Scheibe erwischen, mit Howden mitgehen und das 1-1 spielen oder eine Übergabe des Manns mit Rossi kommunizieren. Merril wurde von Roy weit weg vom Tor in den High Slot gezogen (geht mMn zu weit raus mit), Howden, der eigentlich Bogosians Mann war ist frei und Rossi kann den Pass von Pearson, der immer sein Mann war nicht unterbinden. Letzteres würde ich ihm aber auch nicht vorwerfen, das kannst in der Situation kaum unterbinden. Die Frage ist wenn, ob er früher erkennen muss, dass Bogosian Howden ziehen lässt und er demnach auf den gefährlicheren Howden gehen muss, mMn nichtm weil dann lässt er Pearson völlig frei, der backdoor unbedrängt vors Tor ziehen könnte. Bogosian steht im Niemandsland und kann die Scheibe nicht kontrollieren, das ist mMn das Hauptproblem, Merril kommt dann auch zu spät
-
Letzteres sehe ich nicht so ehrlich gesagt, ganz im Gegenteil. Ich finde es eigentlich bemerkenswert, dass Minnesota mit dem eingeschränkten Cap so gut da steht, außerdem haben sie Boldy und Eriksson Ek zu sehr guten Konditionen und Faber auch zu guten Konditionen langfristig unter Vertrag, einen guten Tormann und auch sonst eine intakte Mannschaft. Ab Sommer haben sie dann auch noch den Capspace, um flexibler agieren zu können. Wenn du mit einer Centerachse Ek - Rossi -Yurov - Hartman/Gaudreau und Boldy,Kaprizov, dann ein Top 6 Winger neu, Ohgren, Zuccarello, Trenin, Hartman planen kannst bist schon sehr gut aufgestellt, auch in der Tiefe und mit ausreichender Physis.
Die Besessenheit Guerins Richtung Größe wundert mich halt schon, vor allem da Rossi ja nicht wirklich einer ist, der die Zweikämpfe scheut. Ich würde schauen, einen Power Forward mit Scoring Touch zu Rossi dazuzubekommen und dann wäre man mMn in den Top 6 richtig gut aufgestellt.
-
Shore ist ganz sicher nur Platzhalter im Training, weil Ek pausiert hat.
-
Also ich bewundere den Marco Rossi sehr. Gefühlt werden ihm immer wieder Steine in den Weg geworfen und er hockt sich nicht dahinter und jammert, sondern er hüpft immer wieder drüber.
Was der Bursche leistet und wie wenig Wertschätzung er dafür vom eigenen Klub bekommt, das musst mental erst aushalten, viele würden daran zerbrechen. Was macht er, er nimmt die Rolle an und findet einen Weg, trotzdem zu scoren. Da ringt mir wirklich allerhöchsten Respekt ab.
Vielleicht hat irgendwann auch Hynes ein Einsehen und versteht, dass es nicht wahnsinnig sinnvoll ist, den wahrscheinlich rund ums Tor neben Kaprizov gefährlichsten Stürmer möglichst wenig einzusetzen. Würde ja nichts sagen, wenn er defensiv irgendwie verantwortungslos spielen würde, aber das ist überhaupt nicht der Fall. Vielleicht versucht ers ja mit Ohgren-Rossi - Trenin als Reihe 2/3, das würde viel Sinn machen, Brazeau ist einfach zu langsam im Skating und auch in der Spielgeschwindigkeit, Trenin spielt richtig gut zur Zeit und ergänzt sich auch gut mit Rossi.
-
Das ist jedes Jahr die gleiche Jammerei. Ja, es kostet Geld und ja, es sind in Camp 1 viele Spieler dabei, die keine Chance auf die WM haben. Hier wäre halt auch der Verband gefordert, die Vorbereitungsspiele entsprechend gut zu vermarkten, Sponsoren dafür zu generieren etc. Dieser Bereich weist ganz klar Verbesserungspotential auf, wenngleich man auch lobend erwähnen muss, dass Bader Jahr für Jahr sehr attraktive Gegner an Land zieht.
Trotzdem: Auch die Spieler, die letztlich nicht an die WM fahren profitieren davon, internationale Spiele zu absolvieren, das ist positiv fürs österreichische Eishockey. Wenn ein Maxa 13 Wochen auf Nationalteamniveau trainiert und spielt, hat er davon zumindest in der persönlichen Entwicklung sicher profitiert. Die Alternative dazu wäre Urlaub und ein etwas früherer Einstieg ins Sommertraining.
Aber vor allem: Es sind halt auch Spieler dabei, die wir bei der WM brauchen, die benötigen das Training und die Spiele, um in Form zu bleiben. Nach 4 Wochen Urlaub kurz mal auf Eis gehen und zur WM fahren und dann gegen Gegner spielen, die direkt aus den Playoffs in einer Topliga kommen ist einfach nicht drin, das kann nur schief gehen
-
Das ganze Thema Farmteam ist meiner Meinung nach etwas überstrapaziert. Aus meiner Sicht geht es weniger um Farmteams, als um Plätze für österreichische Spieler, in denen auf einem Niveau Eishockey gespielt werden kann, mit dem eine Weiterentwicklung ais der Jugendliga auf das ICE Niveau möglich ist.
Wenn ich jetzt nur 4 Mannschaften in der Alps habe, sind das halt nicht mehr allzuviele Plätze, weil dort auch Legionäre und einige arrivierte Einheimische spielen. Von der Idee, dass jedes ICE Team ein Farmteam haben soll halte ich nichts. Da sind, mit Ausnahme der Sonderstellung Salzburgs ob der dortigen Anzahl an Alps-tauglichen Akademiespieöern bzw -abgängern, einfach nicht ausreichend Spieler da, um das Niveau halten zu können, auch tatsächlich der Liga nicht gut. Kooperationen erscheinen mir da wesentlich kosteneffizienter und auch sinnvoller. Ziel müsste es halt sein, wieder auf mind. 6 österreichische Teams auch in der Alps zu kommen, alles darunter ist für ernsthafte Weiterentwicklung einfach zu unprofessionell
-
Naja, man hört es ja immer wieder raus, dass Guerin nicht wirklich überzeugt ist von Rossi, trotz seiner Entwicklung. Das wird sich eben auch im Angebot wiedergespiegelt haben.
Ich würd sehr schade finden, wenn sie wirklich nicht zusammenkommen, da ich glaube dass Minnesota sehr gut aufgestellt ist, um in den nächsten Jahren um den Cup zu spielen. Wenn Buium sich auch noch so entwickelt, wie man es sich erwartet, hat man eine jetzt schon sehr starke D um das einzige fehlende Element, nämlich einen echten PP-Quarterback ergänzt, vorne kann man mit dem Cap-Space noch einen richtigen Scorer als Winger holen, dann hätte man mit Boldy - Ek - Kaprizov und Winger neu (zB Brock Boeser oder Nik Ehlers oder - wenn man träumen darf -Mitch Marner- Rossi - Zuccarello/Ohgren zwei wirkliche Scoring Lines, dahinter mit Yurov einen aufstrebenden Center und die verlässlichen Hartman, Trenin, Gaudreau, Foligno und Zuccarello/Ohgren
-
Wenngleich das Thema einer Verletzung sehr wahrscheinlich ist, gibts halt trotzdem keinen Sinn, wie man ihn derzeit einsetzt. Wenn er verletzt ist, dann würde ich zwar auch seine Eiszeit limitieren, aber ihn vor allem in Situationen bringen, wo er spielerisch in der Offensive was bewegen kann, nicht in einer Linie, die physische Präsenz bringen soll.
So haust halt auch das Selbstvertrauen zusammen und ja, natürlich gibts das Argument, ein Profi muss das aushalten, aber das sind eben auch Menschen und nicht jeder hat die Psyche eines Matt Tkachuk, dem wie es scheint alles wurscht ist. Rossi ist dann am besten, wenn er in sein Spiel vertraut, sich Plays machen traut usw., dieses Vertrauen bekommst halt am ehesten dann, wenn du mit entsprechend guten Linemates spielst und auch spürst, dass der Trainer dir vertraut.
Wie auch immer, es sind erst 2 Spiele gespielt und wenn Kaprizov gesund und in Form ist, ist es auch gut möglich, dass man weiter kommt. Es kann sich also noch viel tun, oft braucht es einen Schlüsselmoment und es fängt wieder zu laufen an, logisch wäre für mich, dass man ihn bei Zeiten mit Gaudreau tauscht, mit Zuccarello stimmt ja die Chemie spielerisch. Hartman hat tatsächlich einen Lauf, den muss man derzeit spielen lassen, alles andere wäre dämlich
-
Hinter vorgehaltener Hand hört man durchaus, dass der ein oder andere mit Bader keine rechte Freude hat. Auch wenn Spieler sich medial diesen Schuh nicht anziehen wollen, kann man bei Komarek, Hofer, M.Raffl (jetzt allerdings gehts wohl gesundheitlich wirklich nicht mehr) auch 1+1 zusammenzählen. Die Situation von Huber, Nissner und Wukowits kenne ich zu wenig, um dies zu kommentieren, einen schlanken Fuß macht diese Häufung an Absagen aus persönlichen Gründen nicht.
Wie auch immer, meiner Meinung sollte ein Trainer für keinen Spieler ein Grund sein, dem Nationalteam für eine WM abzusagen.
-
Betreffend ICE- wie an anderer Stelle schon mal geschrieben, das sehe ich nicht.
Ich glaube Zell ist ob der Tradition ein idealer Standort für die zweite Liga, da passt die Infrastruktur dazu, da passt die geographische Lage, die sich gut für Kooperationen mit den meisten österreichischen ICE -Klubs eignet, das ist auch wirtschaftlich mit den zur Verfügung stehenden KMUs in der Umgebung als zahlreiche Kleinsponsoren machbar. Hier holt man auch derzeit das Beste raus.
Für die ICE fehlt der Einzugsbereich für größere Sponsoren im Wirtschaftsraum, auch Zusehermäßig ist ob des Einzugsbereichs und der Kapazität von 2.600 kaum Luft nach oben und auch der ausreichende Unterbau im Nachwuchs ist nicht da(hier gibt es ein Loch, das aus den Nachwehen der Insolvenz nach dem Tod vom langjährigen Gönner Wittschier stammt).
-
Gratulation an die Eisbären, da wurde schon kontinuierlich etwas aufgebaut, sehr verdient!
Ein paar Zahlen: Zell hat in 31 Heimspielen knapp über 66.000 Zuseher in die Halle gelockt, mehr als doppelt so viele wie der zweite in dieser Statistik mit Sisak und auch sowohl absolut (HCI 46.800, PIV 42.523) als auch im Schnitt (Zell 2.132, HCI 1.950, PIV 1.639) deutlich mehr als die zwei schwächsten österreichischen ICE-Ligisten.
Insofern ist es wenig verwunderlich, dass Zell finanziell in der Alps vorn dran ist, die Zuseher sind da einfach der größte Brocken im Budget
-
Heute Abend wär ein Tor 250.000 Dollar wert
Dürfte ganz gut ausschauen mit dem Erreichen der Vertragsboni, die fetten das Gehalt beim Entrylevelcontract schon ganz nett auf:
Top 3 in der +/- bei den Stürmern mit mehr als 42 GP sieht gut aus, dzt nur Copp vor ihm
Top 6 bei TOI/G bei den Stürmern mit mehr als 42 GP dürfte sich auch ausgehen
Für die 20 Goals braucht er heute eins, dann hätte er 3 vom max 4 möglichen Boni erreicht, Allrookieteam wird sich wohl knapp nicht ausgehen, auch wenn er in der Näher der für den dritten Stürmer neben Celebrini und Michkov in Frage kommenden Kandidaten ist (Smith, Stankoven, Gauthier)
Abseits davon: Bin restlos begeistert von dieser Rookiesaison von Marco Kasper, super stark
-
Lebler hatte ich ob seines Rücktritts nicht mehr am Radar. Ob das Tempo noch reicht, wird man sehen, aber sein Schuss ist eine Waffe, die man schon brauchen kann. Vorstellbar wäre die Überlegung, dass man versucht, ihn zu den doch nicht allzu grossgewachsenen Rohrer und Baumgartner zu stellen, um hier jemanden mit mehr Verdrängung im Slot zu haben. Die Frage ist halt, ob er deren Spieltempo noch mitgehen kann. In Linie 4 sehe ich für Lebler wenig Sinn, er bringt dann was, wenn er in Offensivsituationen kommt
-
Um Murphy ists schon sehr schade, war schon eine Augenweide, ihm auf die Kufen zu sehen.
Einen Verteidiger dieser Kategorie in die Liga zu locken wird schwierig werden, eigentlich ists mir auch ein Rätsel, dass dies bei Murphy gelungen ist. Vom Spielstil wäre der für mich prädestiniert für die Schweiz, dem würde ich auch dort die Rolle als PP-Quarterback und D1 zutrauen
-
Die Alps ist tatsächlich besser, als manche meinen, aber ich trau mir schon zu, das Niveau einzuschätzen, habe auch zahlreiche Spiele (vor allem mit Beteiligung von Zell am See) gesehen.
Wenn man in Zell die 4 Legionäre durch 8 -10 ICE-Legionäre ersetzt und den Kader mit den besten verbleibenden Österreichern auffüllt, ist man auch meiner Meinung nach auf einem Level, der mit Innsbruck vergleichbar ist. Die Kaderdichte bei den Spitzenteams in der Alps ist durchaus so, dass da kaum jemand aufläuft, den man nicht auch ohne Bauchweh als Ergänzungsspieler in der ICE bringen könnte. Daher ist die Alps meiner Meinung nach auch sehr gut für die 18-21 jährigen Spieler, die den direkten Sprung nach oben nicht schaffen, geeignet. Professionell genug, um eine Weiterentwicklung zu ermöglichen, aber doch noch auf einem Level, der vom Nachwuchs aus auch für Spieler, die jetzt keine Supertalente sind, erreichbar ist
Trotzdem fehlt es im Niveau der Liga schon noch ein Stück zu jenem der ICE, die Top 2 Linien der schwächeren ICE Teams bzw 3-4 Linien der Top-Teams wie Salzburg sind einfach auf einem deutlich höheren Level, des Tempo und die Präzision sind deutlich höher. Demgemäß ist schon das ein Sprung, der dann bei der A-WM noch potenziert wird.
Insofern ist es auch nicht bei jedem Spieler automatisch so, dass er auf internationalem Level performen kann, wenn er in der Liga gut gespielt hat. Wie gut man mit dem erhöhten Spieltempo umgehen kann, ist eben unterschiedlich.
-
Die Frage, wer jetzt Goalie Nr 3 ist, wird kaum Auswirkungen auf den Erfolg haben:
Einen ganz klaren Kandidaten gibt es für mich nicht, wenn sich jemand wirklich aufdrängen würde, wäre auch Kickert nicht so fest im Sattel. Man könnte Wraneschitz/Wieser/Vorauer/Oschgan mitnehmen, alles wäre vertretbar.
Ob der Verletzung von Wraneschitz und dem aktuellen Kader wird wohl Vorauer oder Oschgan werden, beides ist in Ordnung. Gegen Oschgan spricht, dass er erst 2 mal überhaupt im Erwachsenenbereich oberhalb des Alps-Niveaus gespielt hat, für ihn spricht wohl das Potential.
Vorauer hat eine solide Saison gespielt, hat doch mehr Erfahrung auf höherem Level, persönlich würde ich mich nach den Trainigseindrücken entscheiden, aus dem Bauch eher Oschgan mitnehmen,
Zimmermann hat eine super Saison gespielt in Zell, da ist es Zeit, in eine höhere Liga zu wechseln. Aus der Alps zur A-WM ist aber aus meiner Sicht ein zu großer Schritt, reicht eh der Schritt von der ICE zu A-WM immer noch aus....
-
Einen müsstest noch cutten schreibfaul Würschl in Linie 2 wär auch extremst gewagt
Ist sicher etwas gewagt, wobei er sicher eher D5 oder D6 wäre, was sie Eiszeit betrifft. Habe aber den Eindruck, dass er heuer einen großen Schritt gemacht hat, ein Rechtsschütze ist er auch, neben einem gestanden Verteidiger traue ich es ihm zu
Tormann: Tolvanen/Kickert ist ohnehin klar, Nr 3 ist eine Geschmacksfrage, ob man eher mit lick Richtung Zukunft Oschgan schon reinschnuppern lässt oder doch noch einen der ICE Goalies mitnimmt