1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 9. März 2012 um 14:15

    Und warum glaubst hatte der Michi Mayr überhaupt die Chance, sich durchzusetzen?

    Richtig, weil man ihn damals spielen lassen musste, als er seine ersten Einsätze bekam, man durfte nämlich nur eine beschränkte Anzahl an Legios haben und musste die Österreicher nehmen, die es eben gab, unter denen hat er sich dann durchgesetzt. Frag ihn mal, ob er als 20jähriger irgendeine Chance auf Eiszeit im jetzigen Kader hätte. Wenn er eine halbwegs realistische Selbsteinschätzung hat, wird er dir sagen, NEIN - was zwangsläufig, vielleicht über den Zwischenstop Nationalliga in die Eishockeypension geführt hätte.

    Aber laut diversen Eishockeyprofessoren brauchen wir ja keine Michael Mayrs in Österreich, da uns der ja auch nicht weiterbringt in der A-Gruppe, also wäre ja auch das wurscht.

  • vs Buffalo Sabres 08.03.2012

    • schreibfaul
    • 9. März 2012 um 13:32

    War eigentlich vergleichbar mit dem Davison Hit an Geier, nach IIHF Regeln wäre er zu hoch angetragen, weil er zwar gegen die Brust gerichtet ist, aber auch den Kopf mitnimmt, ansonsten ok.

    Wäre nur interessant, ob MacStasy hier auch dem Meinung ist, dass das der brutalste Anschlag auf die Gesundheit war, den er je gesehen hat, oder ob das nur durch die emotionsgefärbte KAC Brille so wild ausschaut ;)

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 7. März 2012 um 11:34

    hootie
    geh bitte, jetzt eine lebenslange Sperre für einen Spieler fordern, der bisher noch nie durch solche Blödheiten aufgefallen ist, ist nicht dein Ernst oder???

    Was den Banham da geritten hat, weiß ich auch nicht, der Check war jedenfalls völlig daneben und der Typus von CTTHNA, für die man einfach lange Sperren geben soll und muss. Nachdem man schon bei anderen, weit nicht so schmutzigen Aktionen zwischen 4 und 7 Spiele verteilt hat, kanns unter 8 niemals abgehen.

    Unter Berücksichtigung, dass Banham sich bisher nichts geleistet hat und Geier, wies scheint, mit Ausnahme eines ordentlichen Cuts unverletzt blieb, kanns bei 8-12 bleiben, drunter geht bei Ellbogen von der blindside mit Ansage zum Kopf und zwar nur zum Kopf ganz einfach nicht.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 7. März 2012 um 08:18

    Irgendwie lustig, wie klein die Eishockey-Welt nicht ist:

    Marty Turco wird nun eine Regel zum Verhängnis, die er augerechnet seinem letzte Co-Trainer in Salzburg, Rejo Ruotsolainen zu verdanken hat. Nachdem Edmonton ihn sowohl 87 als auch 90 bei den jeweiligen Cup-Runs nach Ende der Saison in Europa geholt hat und er so mit insgesamt nur 26 regular season Spielen in Edmonton zwei Cups mit Edmonton geholt hat, wurde die Regel eingeführt, dass Spieler, die aus Europa kommen über den Waiver müssen und Spieler die nach der Trade Deadline verpflichtet werden, in den Playoffs nicht mehr auflaufen dürfen...

    btt: Laut SN von heute hat Doug Lynch 2 Jahre verlängert, Trattnig wohl 3 Jahre, ansonsten kündigt Pagé "schockierende Veränderungen" an.

  • 2.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC (Spiel 1)

    • schreibfaul
    • 7. März 2012 um 07:58

    Banham kann wohl kaum unter 10 Spielen davonkommen, das war wirklich ein klassischer Headshot, blindside und mit dem Ellenbogen auch noch, wenn die Relation zu den anderen Sperren passen soll gibt das ordentlich Schmalz.

    Bei Prpic ürde ich isoliert betrachtet 3-4 Spiele geben, nachdem Zyuzin offenbar unverletzt geblieben, nimmt man aber Siklenka als Referen kanns unter 6 Spielen auch nicht abgehen...

    Wenns ganz blöd kommt für Zagreb sperren sie Kristan auch noch, da er die Stockhand nicht ausgezogen hat am Anfang des Fights und mit der Stockhand auch zugeschlagen hat, was nach der Regel eine zwingende Matchstrafe wäre... Hier hoffe ich aber auf Augenmaß des Strafsenats, um sich die Mafia Diskussion zu ersparen

  • Wunschkader für die B-WM in Ljubljana

    • schreibfaul
    • 7. März 2012 um 07:51

    Genau so wie Rex und Schoontn sehe ich das auch, ein Natinalteam ist die Auswahl der besten Spieler des Landes und kein Ausbildungscamp.

    Wenn ich zwei ähnlich starke Spieler habe für einen Platz im Kader und einer ist Anfang 20 und der andere Mitte dreißig, dann sollte ich in unserer Situation den Jungen mitnehmen, aber solange ein merklicher Unterschied in der Qualität vorhanden ist, nehme ich niemanden mit. Das kann ich mir vielleicht noch beim 13. Stürmer/ 7. Verteidiger / 3. Goalie überlegen, da einen Jungen lernen und die Atmosphäre spüren lassen, anstatt einem älteren die Saison zu verlängern, aber ansonsten soll im Nationalteam striktes Lesistungsprinzip zählen.

    @ Mac: Stimmt, Hundertpfund gehört ins Team, wäre auch mMn eine Center-Hoffnung für die Zukunft, von der Anlage her sollte er das können, vielleicht bekommt er ja doch einmal die Chance beim KAC, wobei Klagenfurt in der Mitte natürlich auch gut besetzt ist.

  • Wunschkader für die B-WM in Ljubljana

    • schreibfaul
    • 6. März 2012 um 12:30

    also bei Tratte hab ich beim besten Willen kein Geschwindigkeitproblem, bei den beiden Lakos schon eher, da muss halt die Reichweite reichen :-), aber die Alternativen in der Verteidigung fehlen, Schlacher ist zwar eisläuferisch einer der besseren, aber spielerisch mit der Scheibe und vom lesen des Spiels schon noch ein Stück weit weg, Joe Reichel spielt gute Playoffs und wäre eine Option, sein Spiel im eigenen Drittel ist mir aber zu nachlässig und Altmann ist auch alles andere als eine Sprintrakete, wobei man den sicher auch ohne Problem mitnehmen kannerluggauer. Klimbacher ist auch eine Option, allerdings auch mit mäßig Zukunftsperspektive und lange ohne Bewerbsspiel.

    Trattnig Unterluggauer Andre Lakos und Pöck sin mMn gesetzt, wahrscheinlich auch St. Ulmer (ich kenne ihn zu wenig), alles andere ist Geschmacksache

    Naja, auf der Centerposition siehts nicht gut aus, Oberkofler und Herburger sind noch die zukunftsträchtigsten, beide aber nicht wirklich körperliche Granaten, und beide mMn nicht wirklich Center, die ich beruhigt in der A-Gruppe spielen lassen kann, bei Herburer seh ich aber doch noch ein wenig Potential

    Und ansonsten, Pinter kannst sicher spielen lassen, aber als Talent geht der nimmer durch, von Brucker halte ich eigentlich viel, heuer hätte ich mir aber einen größeren Schritt erhofft und Schiechl kommt über einen braven Ergänzungsspieler einfach nicht hinaus.

    edit: Mir fällt grad auf, dass ich Welser nicht in meinem Kader habe, gehört da aber mMn rein, am ehesten statt einem der Geier-Brüder. Obwohl, ich glaub nicht wirklich dass alle 3 NHLer anrücken, also wird sich das eh erübrigen

    @ Wipe - meines Wissens darf Setzinger nicht - gekommen ist er eigentlich immer

    Aber einen Center zumindest der Kategorie Koch sehe ich weit und breit nicht (ich mein jetzt nicht Koch in der diesjährigen Verfassung)

  • Wunschkader für die B-WM in Ljubljana

    • schreibfaul
    • 6. März 2012 um 11:20

    Stimmt, den Ulmer hab ich vergessen, ich hab ihn zwar nie gesehen heuer, wird aber wohl reingehören, am ehesten statt dem P Lakos. Von defensiv solide sind wir halt weit weg, in der B-Gruppe ja noch ok, aber wer die nächsten Jahre in der A Gruppe verteidigen soll, ist mir ein Rätsel...

    Rotter wird glaub ich kein Thema sein, mangels Spielpraxis, bei Rotter ist glaub ich gescheiter er setzt seinen Fokus auf eine perfekte Vorbereitung fürs nächste Jahr.

  • Wunschkader für die B-WM in Ljubljana

    • schreibfaul
    • 6. März 2012 um 10:46

    Mein Wunschkader: (ohne Setzinger, weil er nicht spielen wird, aber gehört rein)

    Vanek-Koch-Raffl T
    Grabner-Nödl-Raffl M (nödl als C - wir haben leider keine C - nödl kann das)
    Komarek-Kaspitz-Baumgartner
    Geier-Herburger-Geier
    Pinter

    Pöck - Schumnig
    Lakos P - Trattnig
    Lakos A - Unterluggauer
    Heinrich

    Strakbaum, Brückler

  • Drama um Ustorf

    • schreibfaul
    • 5. März 2012 um 18:40

    Also nach meinen Inline-Erfahrungen kannst den Körperkontakt dort beim besten Willen in keinster Weise mit dem Eishockey vergleichen.
    Ich kenne auch keine Inline-Gehirnerschütterungen - im Eishockey hingegen kenne ich kaum eine Mannschaft, die heuer keine Gehirnerschütterungen dabeihatte..

  • Drama um Ustorf

    • schreibfaul
    • 5. März 2012 um 16:37

    WiPe
    Naja, zwische Inline und Eishockey liegen dann doch Welten. Im körperlosen Inlinehockey, bei weit weniger Tempo und einem Ball statt einem Puck kann ich es schon verstehen, wenn man einen möglichst luftigen Helm will, im Eishockey hab ich das jedenfalls noch nie gesehen oder erlebt

    Mir wäre auch ein Gehirnerschütterungsproblem im Inlinehockey neu

    @Ustorf
    Gute Besserung

    @Schreie nach immer härteren Strafen:

    Irgendwann bringt das auch nicht mehr mehr an Abschreckung. Man sollte schon unterscheiden, zwischen jenen Gehirnerschütterungen die man in einer Kontaktsportart wie Eishockey nie ganz ausschalten wird können, weil es im Zweikampf eben passiert und kein Spieler in der Lage ist Checks zentimetergenau anzubringen, es bewegt sich ja schließlich auch der zweite. Bewusste und bewusst in Kauf genommene Headshots gehören bestraft - das werden sie aber auch, aber für unglückliche Checks lange Sperren zu verteilen geht zu weit - das sind immerhin Berufsverbote.

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 6)

    • schreibfaul
    • 2. März 2012 um 10:35

    Unterm Strich verdienter Sieg in der Serie der Klagenfurter, mit sehr erfreulichen Leistungen der jungen Österreicher auf Klagenfurter Seite, die diese Serie geprägt und entschieden haben. Beim KAC könte diese Serie eine gewisse Wachablöse vollzogen haben, mal schaun ob die Burschen diese Leistungen konservieren können. Vielleicht hat das gestrige Spiel auch dem Koch einmal gutgetan, zum ersten Mal in diesem Jahr spielte er in etwa so, wie man ihn eigentlich kennt, hoffentlich kann er darauf aufbauen, für die WM brauchen wir ihn wie einen Bissen Brot in ansprechender Form.

    Klagenfurt hat die Ausfälle besser weggesteckt, irgendwie mehr Feuer gehabt und mehr Spieler, die in der Lage waren, Akzente zu setzen, bei Salzburg war bis auf Earl und Raffl in ein paar Momenten und Tratte mit unbändigem Willen kaum wer in der Lage, etwas zu bewirken. Außerdem war auf Salzburger Seite gestern kaum jemals zu erkennen, dass es hier ums Ausscheiden geht, irgendwie hat da dieser eine Gang mehr, den man in den letztjährigen Playoffs und heuer beim Salutezünden konnte, total gefehlt. Gestern war man ja kaum bis gar nicht in der Lage, einmal Druck in der gegnerischen Zone aufzubauen.

    Schade um die Begleitumstände um Spiel 3, vielleicht kann man sich da doch etwas einfallen lassen fürs nächste Jahr, mMn sollte es bei Sperren, gegen die es nicht einmal ein Rechtsmittel gibt, zumindest ab einer gewissen Dauer ein Anhörungsrecht des betroffenen Spielers geben und eventuell sollte man in den Playoffs da eine Beurteilung eines ausländischen, unvoreingenommenen Experten hinzuholen, damit diese Unkenrufe wegen der Vereinsnähe der Senatsmitglieder aufhören.

    .

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 5)

    • schreibfaul
    • 29. Februar 2012 um 08:47

    Unterm Strich kommt dem KAC hier einfach der unheimlich tief besetzte Sturm zugute, man kann vorne immer noch auf 4 Reihen gestandener Spieler zurückgreifen, hinten ist es natürlich schon extrem dünn, das macht sich aber deshalb nicht so stark bemerkbar, weil Salzburg vorne schon ohne Ausfälle bei weitem nicht so tief besetzt ist wie Klagenfurt und mit den Ausfällen dann einfach die Durchschalgskraft und Kreativiät fehlt, um die Monster Eiszeit der KAC Verteidiger und gewisse Schwächen im Stellungspiel der hinten spielenden Stürmer wirklich zu nutzen. Man musste ja sogar die 4 eigentlich verbleibenden Stürmer, die man als gefährlich einstufen kann, auf zwei Linien aufteilen und Hofer und Bischofsberger dazustellen, damit man irgendwie 2 halbwegs offensivgefährliche Linien zusammenbringt.

    Wenn nicht neben Latusa zumindest noch Bois oder Aubin zurückkommt wird das für Salzburg ganz ganz schwer...

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 27. Februar 2012 um 17:34

    und btw, weilst jetzt schon wieder anfängst, dass Salzburg billig davon gekommen ist, das lasse ich mir bei Davidson ja in Relation zu anderen Strafen noch eingehen, wobei ich die Strafe isoliert betrachtet ok finde, aber wo und warum man bei Latusa und Welser billig davongekommen ist muss mir einer erklären..

    Bei Welser bezieht sich das billig wennst mich fragst alleine auf die Vorgeschichte, für die er eh bestraft wurde, das ist natürlich erschwerend, aber was jetzt an dem Check so schlimm war, dass 6 Spiele noch billig sind? NAch dem bisher gesehenen Bildmaterial ist das für mich keine Szene, die eine Matchstrafe erfordert, daher sollte er eigentlich auch nicht gesperrt werden (ich weiß nicht ob es anderes Bildmaterial gibt)

    Über Latusa gar nicht zu sprechen...

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 27. Februar 2012 um 17:28

    Für mich ist der Kontakt der Eislaufschuhe nachher völlig irrelevant, wenn der Körperschwerpunkt des gecheckten niedriger ist als der des Checkers, wird immer beim Aufprall eine Energie nach oben auf den Checker einwirken, die ihn halt bei entsprechender Wucht aushebt.

    Wenn er vorher schon abhebt (Extrembeispiel Ovechkin gg Michalek) ists klar.

    Daher nicht eingesprungen, aber zu hoch angetragen und daher ctthna

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 27. Februar 2012 um 14:32

    @ Tine
    Kann wohl nur die Aktion im Mitteldrittel gegen Schiechl sein, für die er 2 min Interference bekommen hat, war meiner Meinung nach ein Ckeck gegen den Kopf, wennst mich fragst einer, für den 2 + 10 reichen, aber nach dem Maßstab der bei Latusa angelegt wurde....

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 27. Februar 2012 um 14:26

    Trattnig ? komplett lächerlich, wo soll er denn hin?
    Chiodo? ebenso lächerlich, 2 Min, mehr nicht

    Hager und Schellander: Vor den letzten Urteilen hätte ich da auch gesagt, lächerlich, aber wenn Latusa eine Sperre ausfasst für einen solchen Allerweltscheck, dann kannst bei den 2 Aktionen, die beide ganz eindeutige CTTHNA waren mit Sicherheit diskutieren.

    Naja, warum Herburger nicht gesperrt wurde passt in Relation zu den anderen Sperren ohnehin nicht, aber das ist vorbei.

    Und ich würde der Quelle nicht 100%ig trauen....

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • schreibfaul
    • 27. Februar 2012 um 11:45

    Ich muss auch sagen, dass ich kein großer Anhänger der Konferenz bin, aber es hindert mich ja nix daran in die Halle zu gehn, wenn ich das ganze Spiel sehen will. Am liebsten wäre mir ein Spiel in voller Länge, und aus dem anderen Spiel die Highlights oder wenn sichs ausgeht in der Pause einen Liveeinstieg. Wenn man dann noch so flexibel ist und bei einem eindeutigen Ergebnis in einer womöglich spannenden Schlussphase in die andere Halle schaltet wärs überhaupt perfekt... Aber dennoch bin ich sehr froh über die Übertragungen und auch mit der Bildqualität sehr zufrieden.

    Bei den Kommentatoren ist natürlich Basti Schwele dank seiner Erfahrung als Spieler, seinem Fachwissen und seinem angenehm lebhaften Stil der wohl Beste im deutschsprachigen TV, ich kann aber die Kritik an Erich Weiss nicht ganz nachvollziehen. Ich finde, dass er sehr angenehm kommentiert, etwas aufgetaut ist, seit er bei Servus TV gelandet ist und auch fachlich ganz ok ist, da nervt mich eher ein zwar bemühter und begeisterter, aber leider fachlich nach wie vor relativ weit weg vom Geschehen stehender Guido Friedrich, der dann auch noch gern mit der Stimme künstlich draufdrückt viel eher...

  • Transfergeflüster: EC VSV 2012/2013

    • schreibfaul
    • 26. Februar 2012 um 11:39

    Wenn der Strong allen ernstes meint, ein ohl Team hätte auch nur den Ansatz einer Chance gegen ein EBEL Team, dann ist er einfach weit weit weg davon, die EBEL auch nur annähernd einordnen zu können.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • schreibfaul
    • 26. Februar 2012 um 10:23

    Meint ihr nicht, dass die veranstaltete Hetztjagd auf Welser, der hier herinnen nur mehr als Inbegriff des Bösen dargestellt wird, jede Rationalität verloren hat?

    Bleibt doch einmal halbwegs bei den Fakten, Welser hat in seiner Karriere bisher rund 600 Spiele als Profi bestritten. Dabei hat er eine wirklich nicht zu verteidigende Aktion gegen Gratton abgeliefert in den letzten Playoffs, dafür hat er 8 Spiele bekommen. Aber was genau hat er bitte sonst verbrochen, das er hier zu so einem Hassobjekt wird???

    Die Aktion gegen Furey habe ich nicht selbst gesehen, ich weiß aber dass der Strafsenat draufgeschaut hat und das als völlig normale Spielszene eingeordnet hat, ich hab bisher nichts anderes gesehen, ein gezielter, wilderer Slash wars wohl nicht (lass mich gerne mit Video eines besseren belehren).

    Der Check gegen Spurgeon, von dem ich wie die meisten hier nur eine nicht optimale Perspektive gesehen habe, war, so weit man es daraus sehen kann, beim besten Willen keine gestörte Aktion oder sonst etwas, es war ein harter Check im normalen Spielgeschehen, auf den Spurgeon nicht ausreichend gefasst war. Ein bewusster Headshot, wie der gegen Gratton, war das definitiv nicht. Vielleicht hat der Senat ja eine andere Perspektive gehabt.

    Lustig wirds, wenn man im selben Atemzug einen Siklenka, der eine ganz andere Vorgeschichte hat, verteidigt und die Aktion verharmlost. Siklenka hat ihm nicht eine Abreibung unter Männern verpasst, das wäre ja völlig ok und verständlich, aber dann bitte Handsch weg und dem Gegner Zeit geben sich vorzubereiten, nicht so zu tun als ob er wegfährt und dann wie ein wildes Tier mit einer Links/Rechtskombi niederstrecken und auf den am Boden liegenden einen mächtigen Punch hinten nach (das ist bei der Wucht, die ein Siklenka in der rechten hat beileibe nicht ungefährlich)

    Zu den anderen Sperren, wofür man Latusa gesperrt hat ist ein Scherz, der Check an Zyuzin ist am Youtube Video drauf, nur wäre niemand der das Video sieht auf die Idee gekommen, dass der solche Folgen hat, das war schlicht ein normaler Check. Zyuzin hat es dabei offenbar irgendwie den Kopf zurückgepeitscht und gegen das Plexi, aber das kannst dem Latusa da wirklich nicht anlasten.

    Die Koch Sperre musste man regeltechnisch aussprechen, da es nicht schlimm war ist 1 Spiel ok

    .

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 24. Februar 2012 um 16:49

    @ Mac

    Ich will den Davidson Check nicht schönreden, wenn er dafür ein paar Spiele gesperrt wird, darf er sich auch nicht beklagen, aber eingesprungen ist er nicht. Im Zeitpunkt des Aufpralls hat er beide Schlittschuhe am Eis, dann hebts ihn über Geier hinweg, als Folge des zu hoch angetragenen Checks, das geht gar nicht anders

    Beim Welser sehe ich auch keinen "Sprung", daher mMn kein Charging, die Eislaufschuhe waren am Eis, den rechten hebts nach dem Aufprall ein bisschen an. Diskutieren kann man, ob es Interference ist - mMn nein, da die Scheibe gerade zu Spurgeon kommt, ob es ein CTTHNA ist - das trau ich mir aufgrund der Bilder nicht zu beantworten, und ob es ein Elbowing ist, das sieht auf den Bildern nicht danach aus, man siehts aber auch nicht wirklich, wenns eins der letzteren 2 ist, dann wäre eine Sperre gerechtfertigt, sonst mMn nicht.

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 24. Februar 2012 um 16:27

    @ Mac:

    Merkst nicht selber, wie schwer du dir beim Welser Check tust, den als allzu schmutzig darzustellen? Aus der bisher gesehenen Einstellung ist das eine Allerweltssituation die nur aufgrund der Verletzung und Welsers Vorgeschichte für Aufregung sorgt, auch am Eis gabs null Reaktion oder Reklamation daraufhin.

    Für mich ist nur die Frage obs eine andere Perspektive gibt, wenn von vorne ersichtlich ist, dass der Ellbogen oder auch die Schulter zum Kopf geht, was man aus der youtube-Perspektive zwar nicht ausschließen, aber schon gar nicht sagen kann, dann gehört er für längere Zeit gesperrt, wenn nicht, dann ist das keine MP und sollte auch keine Sperre ausgesprochen werden.

    Bei Koch bin ich der Meinung, dass das natürlich in Wahrheit kaum der Rede wert ist, aber regeltechnisch nicht anders als mit einer Matchstrafe bestraft werden kann, daher wäre richtigerweise ein (natürlich kurze) Sperre auszusprechen, ein Headbutt wars, darüber braucht man nicht diskutieren, fest war er aber nicht.

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 24. Februar 2012 um 08:26

    Also nach den Videos kann man vielleicht ja mal wieder runterkommen und das ganze halbwegs nüchtern betrachten:

    1. Check Davison an Geier:

    Ist ein CTTHNA, keine Frage. Aber da vom schlimmsten Check aller Zeiten oder was immer für einen Blödsinn zu faseln ist doch weit weg. Der Check ist zu hoch angesetzt und erwischt den Kopf, ja, daher Foul, aber er ist von vorne, gegen den Scheibenführenden, nicht eingesprungen und trifft Brust und Kopf gleichzeitig, außerdem steht Geier, was dem ganze ein wenig Energie nimmt. Man kann sicher diskutieren, ob 2+10 reichen, aber jeder Käse von 40 Spielen oder was da gefordert wird ist realitätsfremd.

    2. Check Welser gegen Spurgeon

    Man bräuchte eine andere Perspektive, aus der Perspektive kann ich ehrlich gesagt nichts regelwidriges erkennen,ob die Schulter zum Kopf geht oder Schulter an Schulter ist lässt sich für mich da nicht auflösen. Blindside halt ich für einen Blödsinn, in der Situation weiß Spurgeon, wo Welser ist, dazu ist er lange genug Eishockeyspieler und deshalb versucht er auch die Scheibe weiterzuleiten und nicht anzunehmen. Klar reagiert man nach der Gratton Aktion bei Welser etwas empfindlicher, aber nur auf Basis dieser Bilder kannst ihn mMn nicht sperren.

    3, Koch gg Schiechl

    Sehr doofe Aktion vom Koch, war nich allzu fest ausgeführt und tut daher nicht wirklich weh, ist regeltechnisch aber zwingend mit einer Matchstrafe zu ahnden IIHF Regel Nr 529 - schon der bloße Versuch eines Headbutts ist mit Matchstrafe zu ahnden. Wenn Sperren ausgesprochen werden, muss Koch auch stehen.

    4. Siklenka gg Welser

    Ckeck war natürlich keine Sperre. Die dan folgende Aktion, naja, saudumm von Siklenka, hat noch Glück dass er mit einer Spieldauer davonkommt. Vergleiche mit Hebar wie in der heutigen SN sind zwar Blödsinn, aber 2 Suckerpunches gegen den am Boden liegenden kannst jederzeit auch mit einer Matchstrafe ahnden.

    5. Latusa gg Zyuzin (wenn das der Grund war)

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Grund war, aber am geposteten Youtube Video ist bei ca. 0:58 kurz bevor man Zyuzin auf der Bank sieht ein Check von Latusa an Zyuzin zu sehen. Das war mMn gar nichts, aber da muss fast etwas anderes gewesen sein oder der Kollaps hat wenig mit dem Spiel zu tun.

    Herburger-Szene - nicht gesehen

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 23. Februar 2012 um 22:22

    Hat irgendwer eigentlich die Aktionen, die zu den Verletzungen geführt haben, auch gesehen oder wird hier nur wild und reflexartig drauflosgeschimpft??
    Ich würds mir gerne ansehen, bevor ich mir eine Meinung bilde, wenns jemand auf video hat bitte posten.

    Brandner hat im Interview jedenfalls nichts erwähnt, was mich bei gezielten Aktionen wundern würde.

    Zu Siklenka kann man nur sagen, Vollpfosten, perfekt gemacht von Welser, im Playoff muss man sowas fürs Team einstecken.

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 23. Februar 2012 um 17:28

    Also eigentlich müsste der KAC mit dem Sturm die Liga zerschießen....
    Jetzt muss eh schon der Hundertpfund als Verteidiger aushelfen und trotzdem stehen der Pirmann mit 13 Saisontoren (wäre zB bei Graz punktbester Österreicher) und der Schellander, die vierte Linie Brandner Tenute Schuller muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™