1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • EBEL-Finale: Liwest Black Wings Linz-Klagenfurter AC (Spiel 5)

    • schreibfaul
    • 2. April 2012 um 09:23

    Gratulation an den verdienten Meister aus Linz!

    Gestern hatte man das Glück des Tüchtigen, über die Serie und auch die Saison ein mehr als verdienter Meister. Linz hat gezeigt, dass man als budgetärer Mittelständler in einer Saison, in der alles zusammenpasst, von der Legio-Auswahl über wenige Verletzungen bis hin zum Trainer durchaus in der Lage ist, mit den "Großen" mehr als nur mitzuspielen.

    Hut ab - eine ganze Saison an der Spitze ohne richtigen Einbruch, das sieht man kaum einmal, Daum ist offenbar nicht nur taktisch, sondern auch psychologisch absolut top!

  • In Salzburg erfolgt der Spatenstich für die Nachwuchsakademie von Red Bull

    • schreibfaul
    • 31. März 2012 um 14:44

    Also beim besten Willen, ich bin durchaus ein Kritiker des Outputs der RB-Nachwuchsabteilung, aber dieses Projekt kann ich als Sportfanatiker nur positiv sehen.

    Da nimmt ein Konzern Millionen von Euro in die Hand und schafft eine tolle Infrastruktur für Nachwuchssportler. Ich glaube das ist mehr oder weniger in gan Mitteleuropa einzigartig, dass jemand soetwas auf eigene Kosten umsetzt. In Salzburg schafft es zudem auch Eiszeiten für den Breitensport und Vereine wie die Oilers, die einfach keinen Platz im Eiszeitenplan im Volksgarten mehr fanden.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 31. März 2012 um 13:14

    Also verstehen tu ich die Vertragspolitik beim KAC auch nimmer, aber bitte. Hager um 1, vielleicht 2 Jahre u verlängern kann ich verstehen, aber 3 Jahre? Offenbar rechnet man in Klagenfurt mit keinerlei nachkommenden Nachwuchscracks, der Kader ist ja auf 2 Jahre hin voll

  • EBEL-Finale: Liwest Black Wings Linz-Klagenfurter AC (Spiel 5)

    • schreibfaul
    • 30. März 2012 um 18:07

    Naja, schaun wir Mal, was da kommt am Sonntag, derzeit hat Linz klar das Zepter in der Hand, aber es ist immer noch Eishockey und da kann das Pendel auch schnell umschlagen. Taktisch ist Linz überlegen, KAC findet keinen Weg, in den Slot zu kommen, während es bei Linz reicht, dem überragenden Hisey die Scheibe zu geben, der Chance um Chance kreiert, aber wenn der Spielverlauf passt, der KAC einmal in Führung gerät und Linz anfangen muss, das Konzept zu verlassen und etwas zu probieren, dann kann das schon was werden. Geht aber Linz wieder in Führung und hat die Möglichkeit sein Spiel durchzuziehen, dann muss es schon ganz blöd zugehen, dass der KAC noch einmal in die Serie findet.

  • EBEL-Finale: Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 30. März 2012 um 14:02

    Ja, wennst eine Demonstration sehen willst, wie man in Klagenfurt gewinnt, dann rentiert es sich allemal.
    Vom Tempo her war Spiel 3 besser, diesesmal hat Daum ein anderes Rezept gewählt und den KAC am angerührten Beton zerschellen lassen und eiskalt ausgekontert

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • schreibfaul
    • 30. März 2012 um 13:43

    Naja, Schlacher ist spielerisch limitiert, dafür athletisch top, sehr schnell, hat in Salzburg einen ganz brauchbaren Verteidiger abgegeben. Wird wohl als "Allrounder" geholt worden sein, vorne ein guter Viertlinienspieler, wenn hinten Not am Mann ist kann er problemlos einen Verteidiger abgeben. Man hat ihm vor allem aufgrund seiner Schnelligkeit einmal zugetraut, zu einem Scorer zu werden, ich glaub ehrlich gesagt nimmer dran, das Werkzeug wäre ja da, die Spielintelligenz, um das auch offensiv effizient einzusetzen leider nicht immer. Aber wer weiß, vielleicht hat ihm das Jahr als Verteidiger in dieser Hinsicht geholfen, ich würde es ihm wünschen, hat eine Top Einstellung.

  • EBEL-Finale: Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 30. März 2012 um 11:10

    Also was Linz zeigt ist in taktischer Hinsicht schwer beeindruckend, selten ein so gut gecoachtes Team gesehen, egal ob es darum geht, das Tempo anzuziehen und einen 2-Mann Forecheck zu fahren oder mit einem 1-2-2 das Tempo zu drosseln, keiner verlässt das System, alles wird homogen gespielt und im Aufbau stimmen die Laufwege auch unter Druck. Zudem sehr variabel, blitzschnell im Umschalten, und sher gute Entscheidungen, wenns darum geht, wann muss man den Chip nehmen, wann kann man den Puck halten oder in den Zweikampf gehen, das ist sensationell stark.

    Interessant wirds, wenn es dem KAC endlich einmal gelingt, eine Führung herauszuholen und Linz unter Zugzwang kommt. Mal schaun, was dem Weber für Spiel 5 einfällt.

  • EBEL-Finale: Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 29. März 2012 um 21:12

    Das Tor war eine haarige Entscheidung, ich würds eher nicht geben, für mich schiebt Lammers den Linzer Verteidiger bewusst in den Goalie rein (und ist selbst mit im Torraum, ob vor oder nachdem die Scheibe reinkommt ist aber schwer zu sehen, allerdings darf er trotzdem den Goalie nicht behindern, was er mMn tut. Aber gut, das kann man so und so sehen. Die Diving Entscheidung ein Witz, da ist man wohl geimpft worden, dass Hisey leicht fällt....

  • EBEL-Finale: Liwest Black Wings Linz-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 28. März 2012 um 10:10
    Zitat von alekhin

    Zitat von »schreibfaul«


    Bei den Goalies stehts jetzt unentschieden, Westlund in Spiel 1 nicht auf der Höhe, diesesmal Chiodo

    wieso unentschieden? in spiel 2 in klafu die ersten 10 minuten nicht gesehen? da hat der kac das spiel gegen westlund verloren.
    also 2:1 westlund.

    Naja, in Spiel 2 hab ich beide sehr gut gesehen

  • EBEL-Finale: Liwest Black Wings Linz-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 28. März 2012 um 09:10

    Auf jeden Fall war es ein verdammt gut anzusehendes, schnelles Spiel, mit viel Speed and Skill, müsste eigentlich ja dem Pagé gefallen :)

    Bei den Goalies stehts jetzt unentschieden, Westlund in Spiel 1 nicht auf der Höhe, diesesmal Chiodo, obwohl er mE bei Tor 1 fast nix machen kann, ein richtig blöder Bounce, auch das Tor vom Keller ist schwer zu halten, sehen kannst den fast nicht, aber mit gutem Stellungsspiel sollt der Winkel zu sein.

    Ansonsten wars ein Spiel absolut auf Augenhöhe, phasenweise mit sensationellem Tempo, da beide kaum in die Trap gingen sondern meist Druck mit 2 Mann ausübten. Da haben mir die Linzer im Aufbau etwas besser gefallen, haben das hinten raus unter Druck etwas abgeklärter gespielt. Dennoch kann dieses Spiel jederzeit kippen, wenn Klagenfurt statt den Linzern das dritte Tor macht. Im Gegensatz zu Zagreb ist Linz eisläuferisch ebenbürtig, das beschert uns eine sehr ansehnliche Serie. Vor allem die zweite Linzer Reihe beeindruckt derzeit, Hisey hat sich seit seiner Graz-Zeit wirklich weiterentwickelt, aus einem begnadeten iineffektiven puckverliebten Stickhandler ist ein richtig guter torgefährlicher Playmaker geworden, hätte ich vor der Saison nicht geglaubt.

    Bin gespannt auf das Spiel am Donnerstag, ob eine Mannschaft versucht, Tempo rauszunehmen, von mir aus könnens gerne weiter mit offenem Visier kämpfen!!

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • schreibfaul
    • 17. März 2012 um 13:07

    Auf Delmore bin ich gespannt, er hat seinen Offensivpunch doch einigermaßen vermissen lassen in den letzten Jahren, wenn er den wieder findet, ists eine super Verpflichtung, wenn der Abbau voranschreitet wohl eher ein Flop, da er defensiv nie wirklich stabil war.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 15. März 2012 um 13:16

    Naja, heuer siehts nach meinen Informationen das erste Mal danach aus, dass der eigentlich angestrebte Effekt der Punkteregel verloren geht. Plötzlich sind die noch in der Liga verbliebenen Österreicher bei den Vereinen wieder gefragt und die Marktwerte steigen wieder.

    Woran liegt das? Wies aussieht hat sich die Befürchtung, dass die Spielerdecke so dünn wurde, dass man sich jetzt eben um die verbliebenen erst recht wieder prügelt, bewahrheitet. Durch die ständige Aufweichung der Punkteregel fanden immer mehr Legios und damit weniger Österreicher einen Platz in den Kadern, wodurch jedes Jahr einige Österreicher durch den Rost fielen, während es gleichzeitig es aber kaum einem Jungen gelungen ist, nachzurücken.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • schreibfaul
    • 15. März 2012 um 11:02

    Wies aussieht macht das der Sparefroh :)

  • 2.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 14. März 2012 um 18:01

    Hat ja außer ein paar nicht ernstzunehmenden Verschwörungstheoretikern aus Zagreb niemand behauptet, dass der KAC da was dafür kann.

    Aber dieses Phänomen kannst im Fußball genauso beobachten, wenn irgendein Mittelständler gegen die Bayern, Barcelona, ManU oder wen auch immer spielt, und es steht kurz vor Ende noch Unentschieden, die Elferszene gegen den Großen wird meist nur gepfiffen, wenn ganz eindeutig ist, umgekehrt siehts anders aus. Ist kein Vorwurf gegen Klagenfurt, eher mein Erklärungsversuch, warum es vielleicht so wahrgenommen wird, dass Entscheidungen in Klagenfurt noch heimlastiger sein könnten als wo anders und vielleicht ein Körnchen Wahrheit dahintersteckt.

  • News 2011/12

    • schreibfaul
    • 14. März 2012 um 15:51

    @baerli
    Meinte die EBEL - weil sicsche irgendwie gemeint hat, dass man sich bei uns schon über 2 Minuten für einen solchen Check beschweren würde, wobei es meiner Meinung nach genau umgekehrt ist und man bei uns eher unrealistisch hohe Strafen fordert, weil manch einer nicht versteht, wie schnell das in Real Time geht, dass ein Check zu hoch geht, den man so gar nicht ansetzen wollte

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • schreibfaul
    • 14. März 2012 um 15:47

    Wennst Eishockeyprofi als Halbjahresjob betrachtest hast aber schon einen massiven Fehler gemacht, alleine die Eissaison dauert von August bis März, und die Vorbereitung zahlt dir keiner (ausser einen AMS Bezug bei den 8/9 Monatsverträgen, die es außer in Salzburg eben gibt)

    Sorry aber Eishockeyprofi um 25 TEUR brutto ist ein Katastrophenberuf, wenns die Zukunft im Auge hast und nicht 18,19 Jahre jung bist

  • 2.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 14. März 2012 um 15:38

    Naja, was Dalpiaz sagen wollte und nicht allzu glücklich ausgedrückt hat ist wohl, dass es im österreichischen Eishockey auch ähnlich ist wie in jeder durch Schiedsrichter geleiteten Sportart weltweit, nämlich dass der Mut der Schiedsrichter eine Entscheidung, bei der sie unsicher sind, gegen einen der "Großen" zu treffen, halt meist nicht so groß ist, wie wenns gegen einen "Kleinen" geht. Im österreichischen Eishockey ist der KAC halt eine Institution und ein Großer und egal in welchem Gremium des Eishockeys in Österreich sitzen Entscheidungsträger mit Bezug zum KAC.

    Das geschieht glaube ich aber hauptsächlich unterbewusst und hat mit Mafia wenig zu tun. Das zweite Argument, auf das er sich eigentlich hauptsächlich gestützt hat, das Pfeifen nach "Gehör", also wenn ein Raunen durchs Publikum geht, das die Entscheidung natürlich als Sinneswahrnehmung ebenso beeinflusst, hast in jeder Halle, das hat jetzt wenig mit dem KAC zu tun.

    Unterm Strich ist Zagreb aber nicht wegen der Schiedsrichter 3:1 in Rückstand, sondern schlicht weil Klagenfurt bisher besser war.

  • News 2011/12

    • schreibfaul
    • 14. März 2012 um 10:51

    Ich kann mich an keinen vergleichbaren Hit in dieser Saison erinnern. Was du öfter siehst ist, dass sich ein Spieler im letzten Moment eindreht und dann trotzdem der schon angesetzte Hit noch durchgefahren wird, da hat aber auch der Gecheckte seine Mitschuld. Hier sieht Gomez Myers zu keiner Zeit kommen, deshalb wurde Myers auch zurecht gesperrt. Mit dem Größenunterschied hat der Check eigentlich wenig zu tun, von hinten kann auch ein kleinerer Spieler einen großen in die Bande befördern.

  • News 2011/12

    • schreibfaul
    • 14. März 2012 um 09:43
    Zitat von sicsche

    Tyler Myers 3 Spiele für Boarding gegen Scotty Gomez
    http://bit.ly/zLUVkE

    (sollte einigen in Ö zu denken geben wenn ich überleg wie oft du solche Szenen in Ö siehst und dann auch noch gejammert wird wenns dafür 2 min gibt ....)

    Das ist nicht dein Ernst oder, bei unseren Strafen würdest da von 6 Spielen plus reden, wenn Welser den Check gibt würden einige hier lebenslang fordern. Noch nie gehört, dass jemand bei einem solchen Check wegen 2 Minuten jammern würde...

  • 2.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 12. März 2012 um 12:49

    Das Hauptproblem ist definitiv das sich einstellen können, weil ich kann nicht die ganze Saison die Spiele laufen lassen und dann in Spiel 2 eine PO Serie plötzlich Zero Tolerance pfeifen anfangen - um zu wissen wem das hilft, brauchst dir nur die Kader ansehen

  • Saison 2011/12

    • schreibfaul
    • 12. März 2012 um 12:11

    Für 89-90 müssten die Caps schon ziemlich abfallen, also unter .500 spielen, aber natürlich kanns auch so laufen,

    Naja, der nächstjährige Salary Cap setzt einmal eine Einigung über das CBA voraus, das ja ausläuft. Mal schaun, ich erwarte, dass die Eigentümer den Anteil der Spieler an den Umsätzen von derzeit 57% auf eine Zahl näher an 50 senken wollen, einen größeren Korridor zum Schutz der kleinen Teams wollen und dass eine Höchstlaufzeit für Verträge eingeführt wird. Dann würde der Cap eher in der jetzigen Region bleiben.

  • Saison 2011/12

    • schreibfaul
    • 12. März 2012 um 11:48

    Von den 13 verbleibenden Spielen wirst wahrscheinlich zumindest 10 gewinnen müssen, wennst noch reinkommen willst, darunter auf jeden Fall das direkte mit Washington. Ich schätze, dass der Cut bei 92-94 Punkten liegen wird

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 9. März 2012 um 16:34

    @ Wipe

    Vorweg: Ich bin nicht der Meinung, dass der Verband gute Arbeit leistet, was die Ligen und Strukturmaßnahmen betrifft.

    ABER: Ich halte es für gewagt, zu behaupten, dass der Verband eine Möglichkeit hat, eine zweite und gar dritte professionelle Liga einzuführen. Der Verband kann weder für die Budgets der Vereine sorgen noch hilft es etwas wenn der Verband ein Reglement einer Liga festlegt, an der dann die Vereine nicht teilnehmen. Der Verband kann gegen die Vereine einer Liga, die sich auf etwas einigen schlicht nichts machen, wie soll er das?

    Was der Verband aber besser machen könnte, ist mit Sicherheit die Hilfestellung im Nachwuchsbereich, sprich Ausbildung der Trainer, Entwicklung von Konzepten, Talentförderungsmaßnahmen, nationale Vermarktung etc. Hier geschieht meiner Meinung nach zuwenig.

    Wir können als Eishockeynation nur dann Erfolg haben, und unter Erfolg verstehe ich eine Orientierung in Richtung Weltranglistenplatz 10-12 und Kosolidierung des Niveaus der Liga bei abnehmender Legiozahl, wenn die wichtigsten Kräfte an einem Strang ziehen und ihnen das österreichische Eishockey wichtig ist. Die derzeitige Situation in der Liga ist durchaus eine Chance, in Wien und Linz haben sich zwei Standorte konsolidiert, die mittlerweile auch ohne Gönner ganz gut lebensfähig sein dürften und wo man zumindest mittelfristig planen kann, Salzburg hat bekanntermaßen sehr gute finanzielle Möglichkeiten, in Klagenfurt ist derzeit soviel Geld vorhanden wie noch nie, Villach wird sich wohl dank der Bedeutung in der Region auch halten können, einzig Graz steht und fällt wohl mit Pildner-Steinburg, der aber bislang doch Stehvermögen gezeigt hat. Die Budgets der EBEL haben nie dagewesene Dimensionen erreicht.Diese Big Player MÜSSEN auch die Big Player sein, wenn es um Nachwuchsausbildung und Überleitung ins Profitum geht, sonst funktioniert es nicht, das kannst nicht auf den Verband alleine schieben.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 9. März 2012 um 15:16

    Die Forderung nach Struktur ist ja schön und gut, aber nicht einmal David Copperfield als Verandspräsident kann in Österreich mittelfristig eine Struktur herstellen, in der du eine zweite Profiliga hast oder eine Breite im Nachwuchs, die ein ähnliches Umfeld bieten kann. (ala OHL, schwedische U20.....) Das ist Träumerei. Im heutigen Eishockey geht aber nichts mehr mit Amateurtum, viele übersehen die Entwicklung, die das Eishockey genommen hat in den letzte 10,15 Jahren. Wenn du da nicht eine gute Grundschule hast und ab 16,17 professionell arbeitest und das über einige Jahre, wirst du international physisch nicht bestehen können. So kannst aber nur arbeiten, in einem Modell, in dem Ausbildung/Sport kombinert werden und als Profi. Dafür fehlen aber abseits der EBEL die finanziellen Ressourcen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 9. März 2012 um 14:40

    Dass uns ein Michi Mayr auf A-Niveau nicht weiterbringt, darüber brauchen wir nicht diskutieren, nein. Aber dass Spieler wi er unsere Liga unansehnlich machen würden oder merklich das Niveau senken, ist der gleiche Käse.

    Wir brauchen aber eine gewisse Breite an Österreichern, denn wenn das Sieb zu grob ist, fallen dir auch welche durch, die dir helfen, nämlich diejenigen, die mit 20 noch nicht so weit sind, Leistungsträger zu sein und erst mit 22,13 einen Schritt in der Entwicklung machen. Den Schritt können sie aber nur machen unter entsprechend professionellen Bedingungen, die du in Österreich eben nur ein der EBEL vorfindest. Wenns aber dazu führt, dass diese Spieler mit 19 wegen Perspektivlosigkeit aufhören mit professionellem Eishockey, dann führt das dazu, dass man es nicht einmal mehr für realistisch hält 6 mal 15 Spieler, die ligatauglich sind, aufzustellen, weil die Spielerdecke derart ausgedünnt wird.

    Auch fallen durch dieses Sieb dann dank Punkteregel gute Leute, die aus welchen Gründen auch immer ein schwächeres Jahr haben, zB hätte ein Baumgartner nach der letzten Saison mit größter Wahrscheinlichkeit vor der heurigen Saison keinen Verein mehr gefunden, wenn er nicht noch dank laufendem Vertrag in Linz unter einem neuen Trainer sich neu bveweisen hätte dürfen.

    Man mag nun sagen, so ist es eben im Profibusiness, oder man sieht es so wie ich und sagt, bei der dünnen Spielerdecke die wir haben, können wir uns das nicht leisten.

    Es wird niemanden geben, der ernsthaft behauptet, eine Legiobeschränkung macht aus uns plötzlich die Schweiz, das ist Käse, aber neben dringendem Aufholbedarf in Nachwuchsbereich, in der Struktur, im Bereich Eisflächen, sichert eine Legiobeschränkung zumindest ab, dass eine gewisse Basis an Spielern vorhanden bleibt und dass ein 19 jähriger, der talentiert ist, eine realistische Chance hat, zu Eiszeit zu kommen, er also Perspektiven hat.

    Und ausgeabenseitig ist es ganz einfach so, dass die Vereine ohnehin nicht mehr ausgeben können, als das ihr Budget hergibt, und wenn die Beschränkung dazu führt, dass ein Österreicher im internationalen Vergleich gesehen (zu) gut verdient, dass sehe ich das nicht mit Neid oder negativ, sondern als Anreiz für einen Nachwuchsspieler, es dorthin zu schaffen. Dieser Anreiz ist derzeit zumindest in finanzieller Hinsich kaum gegeben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™