1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Fußball aus aller Welt

    • schreibfaul
    • 13. April 2012 um 09:41

    Also die AKtion von Subotic hab ich als Riesensauerei empfunden, hat der da wirklich keine Karte dafür gesehen?
    Da muss man ja Robben bewundern, dass er da die Ruhe bewahrt hat, der hat ja mehr als gerüttelt am Watschenbaum, das ist weit unsportlicher als eine kleine Tätlichkeit es je sein kann.

    zum Elferfoul, naja, Robben hebt zwar leicht ab, aber selten dumm hingegangen von Weidenfeller, weiterlaufen ohne hängenzubleiben hätte Robben jedenfalls nicht, also wars das für mich nicht regelkonform.

  • Vorbereitungsspiele AUT - SUI (Spiel I 3:1, Spiel II 0:4)

    • schreibfaul
    • 12. April 2012 um 10:59

    sicsche
    Also so einen Käse hab ich schon lang nimmer gelesen, du weißt schon dass das nicht irgendein Jux-Kader der Schweizer war, sondern der WM-Vorbereitungskader. Ja, da kommen noch 7,8 Leute dazu und werden einige rausfallen, von D-Kader bist aber weit weit weg. Wenn wir keine anderen Probleme haben, als dass wir die Schweiz mit einem Kader, der deiner Meinung nach ja eh nur eine B-Truppe ist, "nicht überzeugend" 3-1 schlagen und kurz davor Weissrussland biegen (Was war da - der F-Kader????), dann ist alles in Butter. Bei aller Kritik am Nationalteam, die bisherige WM Vorbereitung ist mehr als erfreulich verlaufen, das kann man auch einmal anerkennen.

    So falsch ist der Kader, der da rumläuft nicht, über 3,4 Leute kann man diskutieren, das wars dann aber auch, das wird aber immer so sein. Ich bin durchaus ein Fan von Peinti, aber heuer hätte ich wenig Sinn darin gesehen, ihn 2 Monate lang trainieren zu lassen für dieses Turnier, ein difference-maker ist er dann doch nicht, obst jetzt eine Geier oder Peintner mitnimmst macht das Kraut nicht fett, Peintner ist ein wenig torgefährlicher, die Geiers physisch präsenter.

  • Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 22:40

    Ich würde ja hoffen, dass Raffl es nocheinmal im Ausland probiert, traue ihm auf jeden Fall eine europäische Topliga zu, vielleicht ist mit etwas Glück sogar noch die NHL drinnen. Raffl hat riesige Schritte im Spielverständnis gemacht, körperlich ist er ohnehin top, nicht zu vergleichen mit dem Spieler, der er vor dem Schweden-Engagement und noch letztes Jahr war

  • Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 22:26

    Naja, wir spielen ohne einen Center, der irgendeine tragende Rolle in der EBEL spielt, mit einer Truppe. die großteils aus Dritt- und Viertlinienspielern besteht, gegen ein KHL Team, dafür schaut das gar nicht schlecht aus wennst mich fragst, auch wenn die körperliche Unterlegenheit eklatant ist.

    Mit Ausnahme von Raffl Trattnig und Welser kann da körperlich nicht wirklich wer mithalten.

  • Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 22:09

    schmutzige Aktion gegen Schlacher, vollkommen unnötig

  • Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 20:59

    T.Raffl bisher eindrucksvoll, mit Abstand bester Österreicher, der ist gewaltig gereift die letzten Jahre.

    Auch ansonsten gar nicht so schlecht bisher, dass vorne die Durchschlagskraft fehlen wird, war bei dem Lineup klar, hinten natürlich ein kapitaler Stellungsfehler beim 2:0, das erste ein Rebound den Starkbaum normal nicht so gibt

  • Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 10:39

    Also, weils so skurill ist, hab ich mir jetzt das Kärntner Veranstaltungsgesetz angesehen und bin in meiner Vorahnung, dass wiedereinmal ein Kärntner Jurist eine mehr als eigenartige Ansicht des Rechts vertritt (Ist der wirklich Jurist???), bestätigt worden. Wenn man laut Legaldefinition Besucher ist, wird auch ein Kärntner Landesjurist daraus keinen Veranstalter konstruieren können! Beim besten Willen, aber eine Strafbarkeit des Besuchers sehe ich nicht.

    Einer Verweisung von der Örtlichkeit durch die Behörde würde ich mich aber nicht widersetzen, da kommt dann natürlich eine Strafbarkeit in Betracht.

    Auszug aus dem Gesetz:

    § 2 (1) Veranstaltungen im Sinne dieses Gesetzes sind:a)
    alle
    Unternehmungen und Darbietungen, die zum Vergnügen oder zur Erbauung
    der Besucher und Teilnehmer bestimmt sind; hierzu gehören insbesondere
    Theatervorstellungen, Konzerte, Ausstellungen, sportliche Wettkämpfe und
    Vorführungen, Public-Viewing, Vorträge, Rezitationen,
    Vorlesungen, Tierschauen, Schaustellungen, Belustigungen,
    Tanzveranstaltungen und dergleichen;
    .......

    (2)
    Öffentlich im Sinne dieses Gesetzes sind alle Veranstaltungen, die
    allgemein zugänglich sind. Allgemein zugänglich sind insbesondere
    Veranstaltungen, die an öffentlichen Orten, wie beispielsweise
    Gastgewerbebetrieben oder Vereins- und Klublokalen, stattfinden. Nicht
    allgemein zugänglich sind Veranstaltungen, die ausschließlich für
    persönlich geladene Gäste in einem privaten Haushalt, im Rahmen von
    Feiern familiären Charakters oder im Rahmen von Betriebsfeiern und
    dergleichen, stattfinden. Eine Veranstaltung, die von einer Vereinigung
    für ihre Mitglieder durchgeführt wird, gilt als öffentlich, wenn die
    Mitgliedschaft nur zum Zweck der Teilnahme an der Veranstaltung,
    allenfalls verbunden mit der Leistung eines Beitrages, erworben wird.
    ......
    (6) Besucher einer Veranstaltung sind alle einer Veranstaltung als Zuschauer beiwohnenden natürlichen Personen.

    § 8 (3) Am Karfreitag und am 24. Dezember sind Veranstaltungen verboten. Am
    Karsamstag dürfen Veranstaltungen nicht vor 14 Uhr begonnen werden.

    • § 30
      Strafbestimmungen
      (1)
      Sofern die Tat nicht den Tatbestand einer in die Zuständigkeit der
      Gerichte fallenden strafbaren Handlung bildet oder nach anderen
      Verwaltungsstrafbestimmungen mit strengerer Strafe bedroht ist, begeht
      eine Verwaltungsübertretung, wer

      a)
      bewilligungspflichtige Veranstaltungen ohne Bewilligung oder abweichend von dieser durchführt;
      b)
      soweit
      eine Genehmigungspflicht für Veranstaltungsstätten und
      Veranstaltungseinrichtungen vorgesehen ist, Veranstaltungen in nicht
      genehmigten Veranstaltungsstätten durchführt oder nicht genehmigte
      Veranstaltungseinrichtungen verwendet oder als Verfügungsberechtigter
      über derartige Veranstaltungsstätten oder Veranstaltungseinrichtungen
      eine für eine Veranstaltung nicht genehmigte Veranstaltungsstätte oder
      Veranstaltungseinrichtung zur Verfügung stellt;
      c)
      soweit
      für Veranstaltungsstätten keine Genehmigungspflicht vorgesehen ist,
      Veranstaltungen in hierfür nicht geeigneten Veranstaltungsstätten
      durchführt oder als Verfügungsberechtigter über eine solche
      Veranstaltungsstätte eine für die Veranstaltung ungeeignete
      Veranstaltungsstätte zur Verfügung stellt;
      d)
      soweit eine behördliche Untersagung einer Veranstaltung erfolgt ist, diese trotz der Untersagung durchführt;
      d)
      die Bestimmungen der §§ 3, 5, 8, 9 Abs. 1, 10 Abs. 1, 12 Abs. 1 bis Abs. 4, 13 oder 23 Abs. 5 dritter Satz übertritt;
      e)
      Veranstaltungen entgegen des Verbots nach § 8 beginnt oder nicht beendet;
      f)
      Maßnahmen nach §§ 22 Abs. 1, 23 Abs. 1, Abs. 3, Abs. 4 und Abs. 5 erster Satz nicht duldet oder behindert;
      g)
      die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Verordnungen übertritt;
      h)
      den
      auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Bescheiden zuwiderhandelt, soweit
      ein derartiges Verhalten nicht bereits den Tatbestand der lit. a bis g
      erfüllt;
      i)
      Veranstaltungen zur Vornahme oder Förderung unsittlicher Handlungen oder auf andere Weise missbraucht;
      j)
      durch
      eine Veranstaltung das Leben oder die Gesundheit der Besucher oder
      veranstaltungspolizeiliche Interessen oder Interessen des Jugendschutzes
      gefährdet;
      k)
      durch
      eine Veranstaltung eine unzumutbare Beeinträchtigung von Menschen durch
      Immissionen (zB Lärm, Geruch, Erschütterung, Wärme, Lichteinwirkung
      oder Schwingungen) herbeiführt;
      l)
      als
      akkreditierte Prüfstelle (§ 11 Abs. 3 und 4) die Überprüfung nicht
      entsprechend den hierfür geltenden Bestimmungen oder den erlassenen
      Verordnungen ausübt oder den behördlichen Anordnungen nach § 4 Abs. 9
      des Kärntner Akkreditierungs- und Bauproduktegesetzes oder der
      Mitteilungspflicht nach § 9 Abs. 2 des Kärntner Akkreditierungs- und
      Bauproduktegesetzes in Verbindung mit § 11 dieses Gesetzes nicht oder
      mit ungerechtfertigten Verzögerungen nachkommt;
      m)
      als
      staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker (§ 11 Abs. 1 lit. a)
      oder als Ingenieurbüro (Beratender Ingenieur gem. § 11 Abs. 1 lit. b)
      oder als Veranstaltungstechniker (§ 11 Abs. 1 lit. c) die Überprüfung
      nicht entsprechend den hierfür geltenden Bestimmungen oder der
      erlassenen Verordnungen ausübt.

      (2) Verwaltungsübertretungen sind von der Bezirksverwaltungsbehörde mit Geldstrafe bis zu 7260 Euro zu bestrafen.
      (3) Der Versuch ist strafbar.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 10:12

    Strömwall wäre eine Top-Lösung also Co, den Luxus musst dir aber auch erst leisten können, Viveiros, Weber und Strömwall.....

    Meines Wissens hat Strömwall aber noch Vertrag bei Södertälje, aber es ist auch kein Geheimnis, dass er am liebsten in Kärnten lebt. Für ihn würde es mich freuen, auch wenn er mMn auch als Head noch eine Chance in der EBEL verdient hätte. Beim VSV hat man seine Arbeit leider nicht geschätzt, weil er eben keinen urigen Dialekt hat und nicht so schön winkt. Im Endeffekt hat aber Stewart am Ende der letzten Saison von Strömwalls Arbeit profitiert, die Aufbauarbeit war geleistet, der "böse" Trainer, der kein Verständnis für Unprofessionalität hat, war weg, dann kannst natürlich für eine Zeit lang gut ausschaun.

    Heuer hat man dann gesehen, dass es trotz teurerem Kader anstelle eines Kampfes um die Top 4 ein Kampf ums Playoff wurde, aber nachwievor schätzt man die Arbeit offenbar nicht.

    Für mich wäre Strömwall beim KAC aus mehreren Gründen ideal, er war einst (als Spieler) der Mentor von Koch, könnte also mit Sicherheit zu einem Wiedererstarken beitragen, ist als Bergström-Schüler sehr gut in der Trainingssteuerung und Trainingsgestaltung, und hat beim KAC doch auch ein gewisses Standing.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 5. April 2012 um 11:37

    Irgendwie bringt man sich beim KAC durch die ständigen 3-Jahresverträge auch für Spieler, die jetzt nicht absolut unverzichtbar sind, um jede Flexibilität in der Kadergestaltung. Natürlich wäre man bei einer Legio-Beschränkung quasi unantastbar, aber so ist der Kader schon jetzt wieder dermaßen voll, dass es einfach fast unmöglich ist, dass irgendein Junger hier eine Chance bekommt. ZB ein Schellander, der zweifellos in einer anderen EBEL Mannschaft ein wertvoller Spieler für die dritte Linie wäre, ist bei einem solchen Kader verzichtbar. Naja, vielleicht kommt Graz ja auf die Idee eines Leihgeschäfts, dort würde man sich für Spieler wie Schellander und Ratz alle Finger abschlecken können.

    Bei Hundertpfund bin ich gespannt, ich würde ihn am liebsten als Center sehen, er wäre endlich ein robuster, eisläuferisch guter Center, der fürs Nationalteam so wichtig wäre, auch wenn er auch als Offensivverteidiger überzeugt hat.

    Ansonsten ist der KAC immer noch Meisterkanditat mit dieser Breite, wenn man es schafft eine wirkliche Einser-Formation um Koch zu formen, in der dieser wieder an alte Leistungen anknüpft und hinten noch einen guten Griff macht, ist man nach wie vor mehr als konkurrenzfähig. Einzig die Lammers-Verlängerung versteh ich nicht, meiner Meinung nach hätte man da eher in einen Power-Forward ala Ferland investieren sollen, das fehlt ein wenig beim KAC.

    Bei Kalt gehe ich davon aus, dass man sich noch einigt. Wahrscheinlich hat er immer noch sehr viele Punkte, ansonsten wäre er meiner Meinung nach sehr attraktiv für Wien, die einen solchen Ruhepol als Leader sehr gut gebrauchen könnten. Auch wenn er kein großer Scorer mehr ist, er weiß was er macht am Eis. Dass er sich Graz antut kann ich mir kaum vorstellen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • schreibfaul
    • 3. April 2012 um 09:56

    Naja, irgendwie haben manche auch eigenartige Vorstellungen darüber, was Freimüller bewirken soll. Freimüller war jahrelang Europa-Scout, kennt also daher in erster Linie den europäischen Markt sehr gut, und da in erster Linie die Prospects....

    Jetzt soll er offensichtlich den nordamerikanischen Markt auch beobachten. Der Markt is riesig, wenn man glaubt, dass man dort nach 2 Wochen Beobachtungen irgendwelche Rohdiamanten findet, die dann günstig sind und einschlagen, ja, wenn das so einfach wäre oder Freimüller das bewerkstelligen kann, dann hätte man ihn nicht verpflichten können, nach dem Wunderwuzzi sucht nämlich ganz Europa... Das wird immer ein Risk and Reward Spiel sein, man kann sich nur möglichst gut informieren, das macht man jetzt, indem man versucht, ein sicher noch vorhandenes Netzwerk von Freimüller zu nutzen, aber garantierte günstige Granaten kann und darf man sich nicht erwarten.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2012/13

    • schreibfaul
    • 2. April 2012 um 10:41

    Das ist der einzige Nachteil, wennst Meister wirst, billiger wird keiner :)

  • Christoph Brandner Huldigungsthread

    • schreibfaul
    • 2. April 2012 um 09:30

    Ich freue mich sehr, dass Brandy trotz aller gesundheitlichen Probleme auf Eislaufschuhen in einem Finale seine große Karriere beenden konnte. Leider hat es seine Gesundheit nicht zugelassen, dass seine Karriere noch größer wurde, als sie es ohnehin ist. Er ist ein ganz großes Vorbild für die Jugend, ein Sportler, wie man ihn sich nur wünschen kann, stets (fast schon zu) bodenständig, nie ein Mann der großen Worte, immer mit einer gewissen Demut, mit Respekt vor allen Mit- und Gegenspielern, man kann nur den Hut ziehen!

  • EBEL-Finale: Liwest Black Wings Linz-Klagenfurter AC (Spiel 5)

    • schreibfaul
    • 2. April 2012 um 09:23

    Gratulation an den verdienten Meister aus Linz!

    Gestern hatte man das Glück des Tüchtigen, über die Serie und auch die Saison ein mehr als verdienter Meister. Linz hat gezeigt, dass man als budgetärer Mittelständler in einer Saison, in der alles zusammenpasst, von der Legio-Auswahl über wenige Verletzungen bis hin zum Trainer durchaus in der Lage ist, mit den "Großen" mehr als nur mitzuspielen.

    Hut ab - eine ganze Saison an der Spitze ohne richtigen Einbruch, das sieht man kaum einmal, Daum ist offenbar nicht nur taktisch, sondern auch psychologisch absolut top!

  • In Salzburg erfolgt der Spatenstich für die Nachwuchsakademie von Red Bull

    • schreibfaul
    • 31. März 2012 um 14:44

    Also beim besten Willen, ich bin durchaus ein Kritiker des Outputs der RB-Nachwuchsabteilung, aber dieses Projekt kann ich als Sportfanatiker nur positiv sehen.

    Da nimmt ein Konzern Millionen von Euro in die Hand und schafft eine tolle Infrastruktur für Nachwuchssportler. Ich glaube das ist mehr oder weniger in gan Mitteleuropa einzigartig, dass jemand soetwas auf eigene Kosten umsetzt. In Salzburg schafft es zudem auch Eiszeiten für den Breitensport und Vereine wie die Oilers, die einfach keinen Platz im Eiszeitenplan im Volksgarten mehr fanden.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 31. März 2012 um 13:14

    Also verstehen tu ich die Vertragspolitik beim KAC auch nimmer, aber bitte. Hager um 1, vielleicht 2 Jahre u verlängern kann ich verstehen, aber 3 Jahre? Offenbar rechnet man in Klagenfurt mit keinerlei nachkommenden Nachwuchscracks, der Kader ist ja auf 2 Jahre hin voll

  • EBEL-Finale: Liwest Black Wings Linz-Klagenfurter AC (Spiel 5)

    • schreibfaul
    • 30. März 2012 um 18:07

    Naja, schaun wir Mal, was da kommt am Sonntag, derzeit hat Linz klar das Zepter in der Hand, aber es ist immer noch Eishockey und da kann das Pendel auch schnell umschlagen. Taktisch ist Linz überlegen, KAC findet keinen Weg, in den Slot zu kommen, während es bei Linz reicht, dem überragenden Hisey die Scheibe zu geben, der Chance um Chance kreiert, aber wenn der Spielverlauf passt, der KAC einmal in Führung gerät und Linz anfangen muss, das Konzept zu verlassen und etwas zu probieren, dann kann das schon was werden. Geht aber Linz wieder in Führung und hat die Möglichkeit sein Spiel durchzuziehen, dann muss es schon ganz blöd zugehen, dass der KAC noch einmal in die Serie findet.

  • EBEL-Finale: Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 30. März 2012 um 14:02

    Ja, wennst eine Demonstration sehen willst, wie man in Klagenfurt gewinnt, dann rentiert es sich allemal.
    Vom Tempo her war Spiel 3 besser, diesesmal hat Daum ein anderes Rezept gewählt und den KAC am angerührten Beton zerschellen lassen und eiskalt ausgekontert

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • schreibfaul
    • 30. März 2012 um 13:43

    Naja, Schlacher ist spielerisch limitiert, dafür athletisch top, sehr schnell, hat in Salzburg einen ganz brauchbaren Verteidiger abgegeben. Wird wohl als "Allrounder" geholt worden sein, vorne ein guter Viertlinienspieler, wenn hinten Not am Mann ist kann er problemlos einen Verteidiger abgeben. Man hat ihm vor allem aufgrund seiner Schnelligkeit einmal zugetraut, zu einem Scorer zu werden, ich glaub ehrlich gesagt nimmer dran, das Werkzeug wäre ja da, die Spielintelligenz, um das auch offensiv effizient einzusetzen leider nicht immer. Aber wer weiß, vielleicht hat ihm das Jahr als Verteidiger in dieser Hinsicht geholfen, ich würde es ihm wünschen, hat eine Top Einstellung.

  • EBEL-Finale: Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 30. März 2012 um 11:10

    Also was Linz zeigt ist in taktischer Hinsicht schwer beeindruckend, selten ein so gut gecoachtes Team gesehen, egal ob es darum geht, das Tempo anzuziehen und einen 2-Mann Forecheck zu fahren oder mit einem 1-2-2 das Tempo zu drosseln, keiner verlässt das System, alles wird homogen gespielt und im Aufbau stimmen die Laufwege auch unter Druck. Zudem sehr variabel, blitzschnell im Umschalten, und sher gute Entscheidungen, wenns darum geht, wann muss man den Chip nehmen, wann kann man den Puck halten oder in den Zweikampf gehen, das ist sensationell stark.

    Interessant wirds, wenn es dem KAC endlich einmal gelingt, eine Führung herauszuholen und Linz unter Zugzwang kommt. Mal schaun, was dem Weber für Spiel 5 einfällt.

  • EBEL-Finale: Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • schreibfaul
    • 29. März 2012 um 21:12

    Das Tor war eine haarige Entscheidung, ich würds eher nicht geben, für mich schiebt Lammers den Linzer Verteidiger bewusst in den Goalie rein (und ist selbst mit im Torraum, ob vor oder nachdem die Scheibe reinkommt ist aber schwer zu sehen, allerdings darf er trotzdem den Goalie nicht behindern, was er mMn tut. Aber gut, das kann man so und so sehen. Die Diving Entscheidung ein Witz, da ist man wohl geimpft worden, dass Hisey leicht fällt....

  • EBEL-Finale: Liwest Black Wings Linz-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 28. März 2012 um 10:10
    Zitat von alekhin

    Zitat von »schreibfaul«


    Bei den Goalies stehts jetzt unentschieden, Westlund in Spiel 1 nicht auf der Höhe, diesesmal Chiodo

    wieso unentschieden? in spiel 2 in klafu die ersten 10 minuten nicht gesehen? da hat der kac das spiel gegen westlund verloren.
    also 2:1 westlund.

    Naja, in Spiel 2 hab ich beide sehr gut gesehen

  • EBEL-Finale: Liwest Black Wings Linz-Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • schreibfaul
    • 28. März 2012 um 09:10

    Auf jeden Fall war es ein verdammt gut anzusehendes, schnelles Spiel, mit viel Speed and Skill, müsste eigentlich ja dem Pagé gefallen :)

    Bei den Goalies stehts jetzt unentschieden, Westlund in Spiel 1 nicht auf der Höhe, diesesmal Chiodo, obwohl er mE bei Tor 1 fast nix machen kann, ein richtig blöder Bounce, auch das Tor vom Keller ist schwer zu halten, sehen kannst den fast nicht, aber mit gutem Stellungsspiel sollt der Winkel zu sein.

    Ansonsten wars ein Spiel absolut auf Augenhöhe, phasenweise mit sensationellem Tempo, da beide kaum in die Trap gingen sondern meist Druck mit 2 Mann ausübten. Da haben mir die Linzer im Aufbau etwas besser gefallen, haben das hinten raus unter Druck etwas abgeklärter gespielt. Dennoch kann dieses Spiel jederzeit kippen, wenn Klagenfurt statt den Linzern das dritte Tor macht. Im Gegensatz zu Zagreb ist Linz eisläuferisch ebenbürtig, das beschert uns eine sehr ansehnliche Serie. Vor allem die zweite Linzer Reihe beeindruckt derzeit, Hisey hat sich seit seiner Graz-Zeit wirklich weiterentwickelt, aus einem begnadeten iineffektiven puckverliebten Stickhandler ist ein richtig guter torgefährlicher Playmaker geworden, hätte ich vor der Saison nicht geglaubt.

    Bin gespannt auf das Spiel am Donnerstag, ob eine Mannschaft versucht, Tempo rauszunehmen, von mir aus könnens gerne weiter mit offenem Visier kämpfen!!

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • schreibfaul
    • 17. März 2012 um 13:07

    Auf Delmore bin ich gespannt, er hat seinen Offensivpunch doch einigermaßen vermissen lassen in den letzten Jahren, wenn er den wieder findet, ists eine super Verpflichtung, wenn der Abbau voranschreitet wohl eher ein Flop, da er defensiv nie wirklich stabil war.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 15. März 2012 um 13:16

    Naja, heuer siehts nach meinen Informationen das erste Mal danach aus, dass der eigentlich angestrebte Effekt der Punkteregel verloren geht. Plötzlich sind die noch in der Liga verbliebenen Österreicher bei den Vereinen wieder gefragt und die Marktwerte steigen wieder.

    Woran liegt das? Wies aussieht hat sich die Befürchtung, dass die Spielerdecke so dünn wurde, dass man sich jetzt eben um die verbliebenen erst recht wieder prügelt, bewahrheitet. Durch die ständige Aufweichung der Punkteregel fanden immer mehr Legios und damit weniger Österreicher einen Platz in den Kadern, wodurch jedes Jahr einige Österreicher durch den Rost fielen, während es gleichzeitig es aber kaum einem Jungen gelungen ist, nachzurücken.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • schreibfaul
    • 15. März 2012 um 11:02

    Wies aussieht macht das der Sparefroh :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™