1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Dieter Kalt Huldigungsthread

    • schreibfaul
    • 26. September 2012 um 11:21

    @ dirigo:

    Ja, wenn sich das in den letzten 2 Jahren nicht grundlegend geändert hat, dann ists nicht mehr. Also das ist beim besten Willen kein Versorgungsposten, oder auch nur irgendwie finanziell attraktiv.

    @ sicsche

    wennst meinst, ich kann dir versichern, dass da ganz andere Blindgänger auf wesentlich attraktivere Posten unterwegs sind und waren, aber mit kanadischem Nachnamen sinds natürlich Experten... Glaubst nicht, dass die inetrnationale Erfahrung, die Trainer unter denen er gearbeitet hat und seine Funktion als Aktiver, der in vielen Situationen aufgrund seines taktischen Verständnisses und seiner Funktion als Leader vom jeweiligen Trainerteam in Entscheidungen eingebunden wurde mehr wert sind, als 1,2 Jahre Trainertätigkeit.

    Ein großer Teil des Erfolges eines Trainers liegt darin, dass ihm Spieler vertrauen und in das glauben, was er vorgibt. Wenn mir als junger Spieler Dieter Kalt etwas vorgibt, dann werde ich ihm das glauben, er war nämlich dort wo ich hinwill. Alleine diese Wirkung und seine Professionalität sind schon ein Riesenvorteil.

  • Dieter Kalt Huldigungsthread

    • schreibfaul
    • 26. September 2012 um 09:29

    Ich erlaube mir die zynische Anmerkung, dass es einen nicht zum Experten macht, wenn man Akkusativ und Dativ mit einer traumwandlerischen Sicherheit falsch anwendet, die selbst den Maestro dieses Genres, Herbert Prohaska vor Neid erblassen lassen würde.

    Im Ernst: Um den Beißreflex herauszunehmen, der offenbar am Nachnamen liegt: Meines Wissens bringt ein U20 Co-Trainer einen zweistelligen Eurobetrag pro Tag der Anwesenheit im Trainingslager/bei der WM ins verdienen, das restliche Jahr bekommt er nichts, vielleicht beruhigt das. Man sollte doch froh sein, wenn ein Dieter Kalt dem Sport erhalten bleibt, und ich könnte mir keinen geeigneteren Mann für diese Position vorstellen. Ganz aufmerksame haben vielleicht auch einen gewissen Unterschied im Intellekt des Hansi Krankl und Dieter Kalt bemerkt, der mich zur Annahme verleitet, dass ein Apfel keine Birne ist und Dieter Kalt alles mitbringt, was ein guter Trainer braucht - ob ers je umsetzen wird, steht auf einem anderen Blatt Papier.

  • Dieter Kalt Huldigungsthread

    • schreibfaul
    • 26. September 2012 um 08:42

    Stellt hier ernsthaft jemand die Frage, ob Dieter Kalt unterqualifiziert für einen U20 Co-Trainer ist?

    Bei einem so erfolgreichen und ganz offensichtlich auch intelligenten Spieler, der die Trainerausbildung gemacht hat, über einen langen Zeitraum Leader war und der über eine so hohe taktische Intelligenz verfügt, wie kaum ein anderer Österreicher sie je hatte, mache ich mir da beim besten Willen keine Sorgen, ganz abgesehen vom Respekt und der Vorbildfunktion.

  • 6.R.: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC

    • schreibfaul
    • 25. September 2012 um 16:41

    Welser-Lammers: extrem unglücklich, Welser macht den Laufweg zum Tor und hinterm Tor vorbei zu (wie man das lernt), Lammers sollte darauf eigentlich gefasst sein - dann passiert gar nix. Da Lammers nicht gefasst ist, kannst 2 min Behinderung geben, aber mehr dann auch nicht, das war sehr unglücklich, wäre nicht Welser beteiligt würde niemand darüber diskutieren. Trotzdem natürlich bitter - gute Besserung an Lammers

    Kristler nützt die Regel aus um den Puck abzudecken - Pirmann räumt ihn trotzdem von hinten weg - selbst schuld, eindeutig Check von hinten. Bin zwar mit der Regel nicht glücklich, aber sie ist so, also muss er ihn halt anders attackieren (Körperkontakt herstellen ohne ihn umzuräumen, versuchen ihn auszudrehen oder unter den Schläger zu kommen bzw auf Aktion warten.

    Herburger - Sperre und Dauer ok - Entscheidung im Spiel völlig daneben

  • Dieter Kalt Huldigungsthread

    • schreibfaul
    • 20. September 2012 um 13:57

    Irrsinnig schade, dass er keinen würdigen Abschied bekommen hat.

    Mit Dieter Kalt geht einer der allergrößten Eishockeyspieler, die Österreich je hatte, in Pension. Für einen großen Liebling der Massen war er vielleicht zu intelligent und zu geschickt im Vetragspoker. Dennoch war er als Sportler und Leader über jeden Zweifel erhaben, ein absolutes Vorbild, immer topfit und am Eis immer mit unheimlicher Spielintelligenz ausgestattet. Wer 5 mal Meister in Österreich, 2 mal Meister in Deutschland und 1 mal Meister in Schweden wird und in all diesen Mannschaften (mit Ausnahme des ersten KAC-Meisters) eine absolute Führungsrolle eingenommen hat, der hat verstanden, worum es in diesem Sport geht und wie man Erfolg hat!

    Hut ab vor dieser Karriere!

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 19. September 2012 um 18:53

    Warten wir einmal ab, obs denn so kommt. Wenn ja würde es mich sehr freuen, einem solchen Spieler im Volksgarten auf die Kufen schauen zu dürfen.

    Das macht auch den Beißreflex gegen Red Bull wieder einmal deutlich. Ich heiße beim besten Willen nicht alles für gut, was in Salzburg passiert. Aber von einem John Tavares in der EBEL können doch alle nur profitieren. Tavares wird Salzburg nicht zum Meister machen, höchstwahrscheinlich ist er dann wenns um was geht längst wieder auf Long Island. Tavares ist ein Zugpferd für alle Heimteams, die Salzburg empfangen, obwohl er in Österreich zugegeben nur in den Kreisen bekannt ist, die sowieso meist in der Halle sind.

    Um die Finanzen von RedBull brauchen wir uns trotzdem glaube ich keine Sorgen machen, mit dem Gehaltsgefüge der Liga hat eine Lockoutverpflichtung schon gar nix zu tun. Für einen international tätigen Konzern ist ein Spieler wie JT aber neben dem sportlichen Wert auch von daher interessant, dass über einen Tavares in Nordamerika berichtet werden wird, der ist einfach ein große Nummer dort, sodass eine Verpflichtung einen entsprechenden Marketinggegenwert hat. Für die ganze Liga bringt das auch durchaus einen Imagegewinn, wenn ein solcher Star hier spielt.

    Also von mir aus - Her damit!

  • 100 Jahre ÖEHV

    • schreibfaul
    • 19. September 2012 um 08:30

    Daumen hoch für diesen Artikel!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • schreibfaul
    • 18. September 2012 um 15:51

    Also Nödl in Wien macht Sinn. Er ist Wiener, kann sich fithalten, kostet nicht die Welt und kann Rotter in der ersten ersetzen - ist zwar ein ganz anderer Spielertyp, sollte aber trotzdem problemlos hineinpassen. Einem Nödl könnte es durchaus gut tun, wenn er sich wieder einmal in der Offensive etwas austoben kann, dass er so sein durchaus vorhandenes Scoringpotential, das ein wenig unter seiner Aufgabe in der NHL leidet, zeigen kann. Mit seinen eisläuferischen Fähigkeiten ist für ihn die große Eisfläche ein zusätzlicher Bonus.

    Außerdem kann er sich bei der Flut an verfügbaren Stars auch nicht wirklich den Verein aussuchen, KHL scheidet schon aufgrund der Regeln aus, in der Schweiz holen sie die richtig großen Namen, überall anders ist man zumindest was Ausländer betrifft bislang sehr zurückhaltend....

  • European Trophy: 26.08.2012 Red Bull Salzburg-Hamburg Freezers

    • schreibfaul
    • 28. August 2012 um 08:39

    @ Almöhi:

    Ohne Frage war Trattnig auch ein sehr guter Stürmer, ich hatte halt immer das Gefühl, wenn er seine Präsenz am Eis auf das Scoresheet bringen würde, müsste er die Liga "zerschießen". Mir gefällt er als Verteidiger besser, weil er eben seine Fähigkeiten sehr gut dazu nützt, die Scheibe kontrolliert ins Angriffsdrittel zu bringen oder auch hinten raus unter Druck sich zu befreien ohne dabei die Scheibe herschenken zu müssen und gleichzeitig sehr viel offensiv beitragen kann. Natürlich macht er auch Fehler, aber sehr viele davon kann er dank seiner nach wie vor vorhandenen Schnelligkeit selbst wieder ausbessern und meiner Meinung nach sind diese Fehler auch wesentlich weniger geworden, vor allem im Stellungsspiel. Mich kann er nach wie vor begeistern, vor allem da er in der Lage ist, wenn bei der Mannschaft nichts geht, die Scheibe zu nehmen, ins Drittel zu bringen und das Spiel anzutreiben, eine Fähigkeit die sehr selten ist.

    Naja, das ist die Frage wie man international eher gut definiert.Wenn man damit meint, dass ein Spieler in der Lage ist, in einer europäischen Topliga als Legionär eine gute Rolle zu spielen, dann fallen mit momentan hinten nur Pöck und mit Abstrichen Trattnig (Abstriche deshalb, weil das System auf ihn passen muss) und mit kräftigen Abstrichen A. Lakos ein. In den letzten Jahren würde ich Unterluggauer, Ulrich und Hohenberger dazuzählen. Hoffnung habe ich am ehesten bei Schumnig und Stefan Ulmer, dass sie auch dorthin kommen.

  • European Trophy: 26.08.2012 Red Bull Salzburg-Hamburg Freezers

    • schreibfaul
    • 27. August 2012 um 08:38

    Also die Trattnig Verwandlung in einen Verteidiger halte ich immer noch für eine der besten Aktion des PP, kann von hinten raus mit seinen eisläuferischen Fähigkeiten wesentlich mehr fürs Spiel tun und das Spiel an sich reissen als vorne. Wenn er hinten nur Durchschnitt sein soll, dann gibts aber keinen guten in dieser Liga :) Eher habe ich es bei ihm als Stürmer immer schade gefunden, dass er seine überragenden Fähigkeiten nicht in dem Ausmaß in Tore und Assists verwandeln konnte, wie man es ihm eigentlich zutrauen würde. Bei Welser gebe ich dir recht, ist vorne viel besser aufgehoben.

    Ansonsten fehlt mir heuer der böse Junge, der Anfragen an den Watschenbaum beantwortet, den Page bislang immer in seiner Truppe hatte, eisläuferisch war das gestern schon sehr beeindruckend, da fand Hamburg nur die Physis als Gegenmittel. Bischofberger hat einen richtigen Sprung gemacht, mit sensationellem Selbstvertauen an der Scheibe, endlich wieder einmal ein Österreicher der Center spielen und Akzente setzen kann, wenn er sich so weiterentwickelt. (Warum sind die bei uns immer so klein???)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • schreibfaul
    • 23. August 2012 um 17:12
    Zitat von Capsaicin

    Ich dachte da eher an einen Vertrag, der schon bis zum Saisonende gilt, aus dem der Verein aber zum 1.9. (einseitig) aussteigen kann. Aber ich glaube, dass geht jetzt zu weit. Das Sommerloch ist ja nun schon geschlossen :D


    Genau ein solcher Vertrag soll laut Medien mit Harand vereinbart worden sein. Damit dieses einseitige Kündigungsrecht wirksam ist, darf es nicht gegen zwingende arbeitsrechtliche Vorschriften verstoßen. Da habe ich meine Zweifel, dass ein einseitiges vorzeitiges Auflösungsrecht bei einem ohendies befristeten Vertrag als wirksam angesehen wird.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • schreibfaul
    • 23. August 2012 um 12:04

    also ich bin da durchaus gespannt, was rauskommt, auch ein Vertrag als Profispieler unterliegt dem Arbeitsrecht, Eishockeyspieler sind mWN als Angestellte zu behandeln und daher kommt das AngG mit seinen Kündigungsbestimmungen zur Anwendung. Eine längere Probezeit als ein Monat, zudem einseitig, und nichts anderes ist dieses einseitige Kündigungsrecht, ist meiner Ansicht nach sittnwidrig und nichtig, daher sehe ich Harand hier in einer durchaus guten Position

  • Transfergeflüster: EC Dornbirn 2012/13

    • schreibfaul
    • 22. August 2012 um 18:56

    @Tiqui

    Das Nettosalär lag deutlich unter 20 TEUR für die Saison

  • Transfergeflüster: EC Dornbirn 2012/13

    • schreibfaul
    • 22. August 2012 um 11:22

    Nur ist der Poker (soferne man das überhaupt sagen kann) auch für Peintner keineswegs aufgegangen, der hat letztes Jahr notgedrungen tatsächlich zu einem Bettel von Salär gespielt, womit er wahrscheinlich das beste Preis/Leistungsverhältnis der Liga hatte

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 24. Mai 2012 um 10:47

    wäre ich der KAC-Sportdirektor, würde ich versuchen, 2-3 Spieler ein Leihgeschäft zu einem der neuen EBEL-Clubs schmackhaft zu machen - denke da zB an Schellander, Ratz, ev. Pirmann, Schuller, um einerseits im Kader ein wenig Platz zu schaffen und andererseits Budget für einen D freizumachen.

  • Innsbruck in der EBEL

    • schreibfaul
    • 24. Mai 2012 um 10:23

    in der 5ten Linie :)

    Na, im Ernst, mit 15 Tirolern, ohne EBEL taugliche österreichische Zukäufe ists ein Himmelfahrtskommando, nehme an man meint damit einen Großkader von 27 Mann :) zum verkaufen des Projekts, klingt ja im gelobten Land viel besser wenn "die Unsrigen" spielen sollen, oder nicht?

    @eisbaerli - bez. Hörtnagl - gebe offen zu, dass ich ihn vielleicht 1-2 mal bewusst wahrgenommen habe, sollte auch nur als Beispiel für einen Tiroler dienen, der halt an dieser Stelle spielt, selbiges gilt für Hanschitz, wobei ich den öfter gesehen habe und ihm zumindest das Potential dafür bescheinigen würde

  • Innsbruck in der EBEL

    • schreibfaul
    • 24. Mai 2012 um 10:16

    Naja, natürlich wird man um die hinteren Plätze spielen, aber ein Kader, der etwa so aussieht kann schon hin und wieder was gewinnen, wenn man bei den Legios ein sehr gutes Händchen hat, würde an neuen Österreichern die zwei Goalies, Chris Harand, Kaspitz und Martin Pewal (Irre, wie schwer man österreichische Center findet) bedeuten. Wennst einen Legio ins Tor stellst wirds schon sehr eng am Feld mit nur 7 Legios...

    Legio-Legio-Harand C.
    Legio-Kaspitz-Höller
    Mössmer-Legio-Schönberger
    Hörtnagl-Martin Pewal-Hanschitz

    Legio-Legio
    Legio-Pittl
    Mattie-Pedevilla
    Stern

    Divis-Machreich

  • Konstantin Komarek @ Luleå HF

    • schreibfaul
    • 16. Mai 2012 um 11:40

    Almöhis Beitrag kann ich in fast allen Punkten zustimmen, nur mit dem Taschengeld liegst in dem Fall daneben, das Gehalt basiert durchaus auf der Annahme einer schnelleren und besseren Entwicklung.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 2. Mai 2012 um 15:09

    Naja, ich empfinde die Nichtverlängerung des Vertrags mit dem international bislang erfolgreichsten Klagenfurter Eigengewächs (Kalt war in der Elitserien zu einer Zeit bester Legioscorer, als es die KHL noch nicht gab, Brandner ist ja nur "halber"Klagenfurter), der immerhin mehr als 10 Profijahre mit großteils sehr sehr guten Leistungen beim KAC zubrachte, sich immer vorbildlich präsentiert hat und auch sportlich nach wie vor durchaus brauchbar ist durchaus als "abservieren".

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 2. Mai 2012 um 08:50

    Naja, das verwundert dann schon. Es ist ja nicht so, dass Kalt in irgendeiner Art und Weise sportlich unbrauchbar wäre, er hat zwar seinen Zenit überschritten, gehört aber nach wie vor zu den besseren Österreichern, spielt großteils taktisch hervorragend und ist ein absolutes Vorbild. Dass man ihn so abserviert, hätte ich nicht für möglich gehalten. Wenn man sich finanziell nicht mehr einigen hätte können, ok, aber einem Kalt keinen Vertrag mehr anzubieten, gleichzeitig einen Lammers verlängern und (den von mir durchaus geschätzten, aber auf ähnlichem Level spielenden) Harand zu holen, das verstehe ich nicht.

  • Mission Wiederaufstieg erfüllt - wie geht es jetzt weiter?

    • schreibfaul
    • 23. April 2012 um 18:42

    Ich habe es zwar schon einige Male versucht, eine Erklärung zu liefern, die über eine "Legionäre sind böse" Argumentation hinausgeht, aber dann versuche ich es eben noch einmal.

    Dass es im Nachwuchs große Defizite im internationalen Vergleich gibt, und dass dieser Bereich es ist, der einen Anschluss an Länder wie die Schweiz unrealistisch macht, unabhängig von der Legionärsbeschränkung, darüber brauchen wir eh nicht streiten.

    Meiner Meinung nach beginnt das Problem (nicht nur, aber vor allem) ab dem Bereich der U16, vor allem dann im Bereich der U18 und U20, wo die Leistungsgefälle innerhalb der nationalen Liga und auch innerhalb der einzelnen Teams derart massiv sind, dass gute Talente kaum gefordert werden. In den Kadern der diversen Jugendmannschaften hat man meist nur wenige Spieler, die ernsthaft das Ziel Profisport anstreben und auch dementsprechend im internationalen Vergleich sehr wenige Eiszeiten und Trockentrainingszeiten. (Frag mal die Eltern eines 17-jährigen Gymnasiasten, was sie von 10 Trainingseinheiten/Woche halten würden) Auch diese Probleme kann eine Legionärsbeschränkung nicht lösen, wobei ein guter Teil der Leistungsträger des Nationalteams von diesem Problem dadurch befreit wurden, dass sie durch den Legionärsschnitt zu Zeiten der Uniqa-Liga bereits mit 16,17, spätestens 18 in die Kampfmannschaft kamen und unter entsprechens herausforderenderen Bedingungen trainiert und gespielt haben (zB Latusa, Koch, Welser, Reichel, Harand fallen in diese Generation, auch Leute wie Hager, Schuller, Peintner, Pewal haben damals von der gestiegenen Verantwortung profitiert)

    Im Erwachsenenbereich sehe ich das Problem, dass es im Profieishockey nur sehr wenige Spieler schaffen, auf Anhieb als Scorer Fuß zu fassen, diese Entwicklung des erforderlichen Hockey-Sense braucht meistens eine Zeit und auch Trial and Error in Sondersituationen, vor allem im Powerplay. Das ist auch der Grund, warum in der NHL Prospects mit Scoringpotential nicht in eine Checking-Line gesteckt werden, obwohl sie das durchaus könnten, aber dort werden sie sich in offensiver Hinsicht nicht so entwickeln wie wenn sie in der AHL die Eiszeit und Verantwortung bekommen. Der Call-Up kommt dann eben erst, wenn sie offensiv auch so weit entwickelt sind, dass sie bereit für die Top6 oder zumidest Top9 sind, das ist bei dem ein oder anderen schon mit 19 der Fall, manche müssen auch 22,23 Jahre alt werden, bis sie so weit sind. Gerade in Schweden (sehr interessanter Beitrag: http://hfboards.hockeysfuture.com/showthread.php?t=1088741 ) kann man bei Spielern wie dem hierzulande bekannten Pär Arlbrandt auch beobachten, dass ein guter Teil der Scorer den Umweg über die Allsvenskan nahmen, dort zu Scorern reiften und dann auch in der Elitserien diese Rolle einnehmen konnten, während gleichermaßen talentierte Spieler in den hinteren Linien der Elitserien stecken blieben.

    Nun haben wir aber keine Liga, die dafür geeignet ist, die NL ist einfach zu schwach und keine Profiliga, sodass es unseren 19, 20, 21-jährigen Spielern einfach an der Möglichkeit fehlt, diese Entwicklungsphase durchzumachen, da Powerplayeiszeit in unserer Liga für Spieler dieser Altersgruppe, wenn sie nicht absolut außergewöhnlich talentiert sind, nicht zu erlangen ist. Und genau da hilft eine etwas schwächere Liga mit weniger Legionären. Dass dies zweifelsohne zu einer aufgrund des sehr kleinen Markts an Österreichern größeren Unausgeglichenheit und einem schwächeren Niveau führt, streite ich nicht ab, aber damit würde es für die sehr guten Leute auch wieder schon aus sportlicher Sicht wesentlich attraktiver, ins Ausland zu wechseln.

  • AUT - UKR 5:4, 15.04.2012, 16:30 Uhr - Live auf ORF Sport Plus

    • schreibfaul
    • 16. April 2012 um 15:01

    Abschreiben will gelernt sein, die APA Meldung erklärt eigentlich etwas unverständlich, aber zutreffend, warum die Ukraine nicht stärker ist, weil eben ukrainische Spieler die Möglichkeit hatten, die russische Staatsbürgerschaft anzunehmen, damit in der KHL als Einheimische zu zählen und aber damit auch nicht mehr für die Ukraine spielberechtigt waren. Es wurden mit Oleg Tverdovsky, Vitali Vishnevsky und Nikolai Zherdev zumindest 3 Ukrainer tatsächlich mit Russland Weltmeister 2009. Wer die anderen 2 gewesen sein sollen, weiß ich nicht, mir Kuryanov und Perezhoghin waren aber auch 2 Kasachen im Team 09, vielleicht wurden die der Ukraine zugerechnet :)

    Die haben mit dem heurigen Team der Ukraine nichts zu tun, das hat die Kleine wohl nicht überrissen :)

  • AUT - UKR 5:4, 15.04.2012, 16:30 Uhr - Live auf ORF Sport Plus

    • schreibfaul
    • 16. April 2012 um 13:14

    Die Negativität kann ich nicht ganz teilen, Znene hats ganz richtig analysiert, es ist gegen einen solchen Gegner sehr unangenehm zu spielen, es kommt einfach keine Intensität rein in so ein Spiel, die nehmen das Tempo völlig raus, sind technisch doch recht beschlagen. Dann hat noch dein Tormann keinen guten Tag und diese Partei wird eng. Unterm Strich aber bleibt ein Sieg, den man holen muss, aber der kein Selbstläufer war.

    In Wahrheit darfst be der WM einfach gegen JPN, GBR und UKR nicht umfallen, gegen die anderen beiden werden es Duelle auf Augenhöhe sein, wobei wir gegen die Ungarn doch zu favorisieren sind mMn. Sorgen bereitet mir am ehesten die mangelnde Durchschlagskraft vorne, außer von Linie 1 mit einem Welser, der jenen die ihn nicht dabei haben wollten gezeigt hat, dass er da hingehört, geht da zuwenig Torgefahr aus. (obwohl die Geier Linie überraschend produktiv war, hoffe das reicht auch gegen bessere Gegner) Hundertpfund wird sich hoffentlich noch steigern

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 14. April 2012 um 22:46

    Also da bin ich anderer Meinung, Page betont zwar immer speed and skill, hat aber in jedem seiner Teams immer mehrere Leute, die im Infight mehr als nur bestehen können. Gerade Linz war im Vergleich dazu eine völlig harmlose Truppe, die aber dafür eisläuferisch, spielerisch und taktisch überzeugten und den Körper halt im Forecheck ganz gut einsetzten, aber weit weg von einer physisch einschüchternden Truppe waren. Auch beim KAC sehe ich da außer dem nicht mehr wirklich erwünschten Siklenka keinen, der in diese Kategorie fallen würde, auch da war die Ausrichtung auf die eisläuferische Dominanz gerichtet.

    Bei Zagreb geb ich dir Recht, aber denen wurden vom KAC dann ja ordentlich die Grenzen aufgezeigt, da war man eisläuferisch zu schwach.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 14. April 2012 um 13:55

    Aus den Statuten de ÖEHV:
    (5) Eishockeyösterreicher sind jene ausländische
    oder staatenlose Nachwuchsspieler die vor Erreichen des 17. Geburtstages
    fünf Saisonen in ununterbrochener Reihenfolge bei Vereinen des ÖEHV
    gemeldet und nachweislich in der Meisterschaft eingesetzt waren.

    Das kommt für die Akademie-Spieler daher nicht in Frage
    Um Lynch ists schade, Top-Einstellung und auch außerordentlich torgefährlich, wird man nicht so leicht ersetzen können

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™