1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Transfergeflüster: EC Dornbirn 2012/13

    • schreibfaul
    • 22. August 2012 um 18:56

    @Tiqui

    Das Nettosalär lag deutlich unter 20 TEUR für die Saison

  • Transfergeflüster: EC Dornbirn 2012/13

    • schreibfaul
    • 22. August 2012 um 11:22

    Nur ist der Poker (soferne man das überhaupt sagen kann) auch für Peintner keineswegs aufgegangen, der hat letztes Jahr notgedrungen tatsächlich zu einem Bettel von Salär gespielt, womit er wahrscheinlich das beste Preis/Leistungsverhältnis der Liga hatte

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 24. Mai 2012 um 10:47

    wäre ich der KAC-Sportdirektor, würde ich versuchen, 2-3 Spieler ein Leihgeschäft zu einem der neuen EBEL-Clubs schmackhaft zu machen - denke da zB an Schellander, Ratz, ev. Pirmann, Schuller, um einerseits im Kader ein wenig Platz zu schaffen und andererseits Budget für einen D freizumachen.

  • Innsbruck in der EBEL

    • schreibfaul
    • 24. Mai 2012 um 10:23

    in der 5ten Linie :)

    Na, im Ernst, mit 15 Tirolern, ohne EBEL taugliche österreichische Zukäufe ists ein Himmelfahrtskommando, nehme an man meint damit einen Großkader von 27 Mann :) zum verkaufen des Projekts, klingt ja im gelobten Land viel besser wenn "die Unsrigen" spielen sollen, oder nicht?

    @eisbaerli - bez. Hörtnagl - gebe offen zu, dass ich ihn vielleicht 1-2 mal bewusst wahrgenommen habe, sollte auch nur als Beispiel für einen Tiroler dienen, der halt an dieser Stelle spielt, selbiges gilt für Hanschitz, wobei ich den öfter gesehen habe und ihm zumindest das Potential dafür bescheinigen würde

  • Innsbruck in der EBEL

    • schreibfaul
    • 24. Mai 2012 um 10:16

    Naja, natürlich wird man um die hinteren Plätze spielen, aber ein Kader, der etwa so aussieht kann schon hin und wieder was gewinnen, wenn man bei den Legios ein sehr gutes Händchen hat, würde an neuen Österreichern die zwei Goalies, Chris Harand, Kaspitz und Martin Pewal (Irre, wie schwer man österreichische Center findet) bedeuten. Wennst einen Legio ins Tor stellst wirds schon sehr eng am Feld mit nur 7 Legios...

    Legio-Legio-Harand C.
    Legio-Kaspitz-Höller
    Mössmer-Legio-Schönberger
    Hörtnagl-Martin Pewal-Hanschitz

    Legio-Legio
    Legio-Pittl
    Mattie-Pedevilla
    Stern

    Divis-Machreich

  • Konstantin Komarek @ Luleå HF

    • schreibfaul
    • 16. Mai 2012 um 11:40

    Almöhis Beitrag kann ich in fast allen Punkten zustimmen, nur mit dem Taschengeld liegst in dem Fall daneben, das Gehalt basiert durchaus auf der Annahme einer schnelleren und besseren Entwicklung.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 2. Mai 2012 um 15:09

    Naja, ich empfinde die Nichtverlängerung des Vertrags mit dem international bislang erfolgreichsten Klagenfurter Eigengewächs (Kalt war in der Elitserien zu einer Zeit bester Legioscorer, als es die KHL noch nicht gab, Brandner ist ja nur "halber"Klagenfurter), der immerhin mehr als 10 Profijahre mit großteils sehr sehr guten Leistungen beim KAC zubrachte, sich immer vorbildlich präsentiert hat und auch sportlich nach wie vor durchaus brauchbar ist durchaus als "abservieren".

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 2. Mai 2012 um 08:50

    Naja, das verwundert dann schon. Es ist ja nicht so, dass Kalt in irgendeiner Art und Weise sportlich unbrauchbar wäre, er hat zwar seinen Zenit überschritten, gehört aber nach wie vor zu den besseren Österreichern, spielt großteils taktisch hervorragend und ist ein absolutes Vorbild. Dass man ihn so abserviert, hätte ich nicht für möglich gehalten. Wenn man sich finanziell nicht mehr einigen hätte können, ok, aber einem Kalt keinen Vertrag mehr anzubieten, gleichzeitig einen Lammers verlängern und (den von mir durchaus geschätzten, aber auf ähnlichem Level spielenden) Harand zu holen, das verstehe ich nicht.

  • Mission Wiederaufstieg erfüllt - wie geht es jetzt weiter?

    • schreibfaul
    • 23. April 2012 um 18:42

    Ich habe es zwar schon einige Male versucht, eine Erklärung zu liefern, die über eine "Legionäre sind böse" Argumentation hinausgeht, aber dann versuche ich es eben noch einmal.

    Dass es im Nachwuchs große Defizite im internationalen Vergleich gibt, und dass dieser Bereich es ist, der einen Anschluss an Länder wie die Schweiz unrealistisch macht, unabhängig von der Legionärsbeschränkung, darüber brauchen wir eh nicht streiten.

    Meiner Meinung nach beginnt das Problem (nicht nur, aber vor allem) ab dem Bereich der U16, vor allem dann im Bereich der U18 und U20, wo die Leistungsgefälle innerhalb der nationalen Liga und auch innerhalb der einzelnen Teams derart massiv sind, dass gute Talente kaum gefordert werden. In den Kadern der diversen Jugendmannschaften hat man meist nur wenige Spieler, die ernsthaft das Ziel Profisport anstreben und auch dementsprechend im internationalen Vergleich sehr wenige Eiszeiten und Trockentrainingszeiten. (Frag mal die Eltern eines 17-jährigen Gymnasiasten, was sie von 10 Trainingseinheiten/Woche halten würden) Auch diese Probleme kann eine Legionärsbeschränkung nicht lösen, wobei ein guter Teil der Leistungsträger des Nationalteams von diesem Problem dadurch befreit wurden, dass sie durch den Legionärsschnitt zu Zeiten der Uniqa-Liga bereits mit 16,17, spätestens 18 in die Kampfmannschaft kamen und unter entsprechens herausforderenderen Bedingungen trainiert und gespielt haben (zB Latusa, Koch, Welser, Reichel, Harand fallen in diese Generation, auch Leute wie Hager, Schuller, Peintner, Pewal haben damals von der gestiegenen Verantwortung profitiert)

    Im Erwachsenenbereich sehe ich das Problem, dass es im Profieishockey nur sehr wenige Spieler schaffen, auf Anhieb als Scorer Fuß zu fassen, diese Entwicklung des erforderlichen Hockey-Sense braucht meistens eine Zeit und auch Trial and Error in Sondersituationen, vor allem im Powerplay. Das ist auch der Grund, warum in der NHL Prospects mit Scoringpotential nicht in eine Checking-Line gesteckt werden, obwohl sie das durchaus könnten, aber dort werden sie sich in offensiver Hinsicht nicht so entwickeln wie wenn sie in der AHL die Eiszeit und Verantwortung bekommen. Der Call-Up kommt dann eben erst, wenn sie offensiv auch so weit entwickelt sind, dass sie bereit für die Top6 oder zumidest Top9 sind, das ist bei dem ein oder anderen schon mit 19 der Fall, manche müssen auch 22,23 Jahre alt werden, bis sie so weit sind. Gerade in Schweden (sehr interessanter Beitrag: http://hfboards.hockeysfuture.com/showthread.php?t=1088741 ) kann man bei Spielern wie dem hierzulande bekannten Pär Arlbrandt auch beobachten, dass ein guter Teil der Scorer den Umweg über die Allsvenskan nahmen, dort zu Scorern reiften und dann auch in der Elitserien diese Rolle einnehmen konnten, während gleichermaßen talentierte Spieler in den hinteren Linien der Elitserien stecken blieben.

    Nun haben wir aber keine Liga, die dafür geeignet ist, die NL ist einfach zu schwach und keine Profiliga, sodass es unseren 19, 20, 21-jährigen Spielern einfach an der Möglichkeit fehlt, diese Entwicklungsphase durchzumachen, da Powerplayeiszeit in unserer Liga für Spieler dieser Altersgruppe, wenn sie nicht absolut außergewöhnlich talentiert sind, nicht zu erlangen ist. Und genau da hilft eine etwas schwächere Liga mit weniger Legionären. Dass dies zweifelsohne zu einer aufgrund des sehr kleinen Markts an Österreichern größeren Unausgeglichenheit und einem schwächeren Niveau führt, streite ich nicht ab, aber damit würde es für die sehr guten Leute auch wieder schon aus sportlicher Sicht wesentlich attraktiver, ins Ausland zu wechseln.

  • AUT - UKR 5:4, 15.04.2012, 16:30 Uhr - Live auf ORF Sport Plus

    • schreibfaul
    • 16. April 2012 um 15:01

    Abschreiben will gelernt sein, die APA Meldung erklärt eigentlich etwas unverständlich, aber zutreffend, warum die Ukraine nicht stärker ist, weil eben ukrainische Spieler die Möglichkeit hatten, die russische Staatsbürgerschaft anzunehmen, damit in der KHL als Einheimische zu zählen und aber damit auch nicht mehr für die Ukraine spielberechtigt waren. Es wurden mit Oleg Tverdovsky, Vitali Vishnevsky und Nikolai Zherdev zumindest 3 Ukrainer tatsächlich mit Russland Weltmeister 2009. Wer die anderen 2 gewesen sein sollen, weiß ich nicht, mir Kuryanov und Perezhoghin waren aber auch 2 Kasachen im Team 09, vielleicht wurden die der Ukraine zugerechnet :)

    Die haben mit dem heurigen Team der Ukraine nichts zu tun, das hat die Kleine wohl nicht überrissen :)

  • AUT - UKR 5:4, 15.04.2012, 16:30 Uhr - Live auf ORF Sport Plus

    • schreibfaul
    • 16. April 2012 um 13:14

    Die Negativität kann ich nicht ganz teilen, Znene hats ganz richtig analysiert, es ist gegen einen solchen Gegner sehr unangenehm zu spielen, es kommt einfach keine Intensität rein in so ein Spiel, die nehmen das Tempo völlig raus, sind technisch doch recht beschlagen. Dann hat noch dein Tormann keinen guten Tag und diese Partei wird eng. Unterm Strich aber bleibt ein Sieg, den man holen muss, aber der kein Selbstläufer war.

    In Wahrheit darfst be der WM einfach gegen JPN, GBR und UKR nicht umfallen, gegen die anderen beiden werden es Duelle auf Augenhöhe sein, wobei wir gegen die Ungarn doch zu favorisieren sind mMn. Sorgen bereitet mir am ehesten die mangelnde Durchschlagskraft vorne, außer von Linie 1 mit einem Welser, der jenen die ihn nicht dabei haben wollten gezeigt hat, dass er da hingehört, geht da zuwenig Torgefahr aus. (obwohl die Geier Linie überraschend produktiv war, hoffe das reicht auch gegen bessere Gegner) Hundertpfund wird sich hoffentlich noch steigern

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 14. April 2012 um 22:46

    Also da bin ich anderer Meinung, Page betont zwar immer speed and skill, hat aber in jedem seiner Teams immer mehrere Leute, die im Infight mehr als nur bestehen können. Gerade Linz war im Vergleich dazu eine völlig harmlose Truppe, die aber dafür eisläuferisch, spielerisch und taktisch überzeugten und den Körper halt im Forecheck ganz gut einsetzten, aber weit weg von einer physisch einschüchternden Truppe waren. Auch beim KAC sehe ich da außer dem nicht mehr wirklich erwünschten Siklenka keinen, der in diese Kategorie fallen würde, auch da war die Ausrichtung auf die eisläuferische Dominanz gerichtet.

    Bei Zagreb geb ich dir Recht, aber denen wurden vom KAC dann ja ordentlich die Grenzen aufgezeigt, da war man eisläuferisch zu schwach.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 14. April 2012 um 13:55

    Aus den Statuten de ÖEHV:
    (5) Eishockeyösterreicher sind jene ausländische
    oder staatenlose Nachwuchsspieler die vor Erreichen des 17. Geburtstages
    fünf Saisonen in ununterbrochener Reihenfolge bei Vereinen des ÖEHV
    gemeldet und nachweislich in der Meisterschaft eingesetzt waren.

    Das kommt für die Akademie-Spieler daher nicht in Frage
    Um Lynch ists schade, Top-Einstellung und auch außerordentlich torgefährlich, wird man nicht so leicht ersetzen können

  • Fußball aus aller Welt

    • schreibfaul
    • 13. April 2012 um 09:41

    Also die AKtion von Subotic hab ich als Riesensauerei empfunden, hat der da wirklich keine Karte dafür gesehen?
    Da muss man ja Robben bewundern, dass er da die Ruhe bewahrt hat, der hat ja mehr als gerüttelt am Watschenbaum, das ist weit unsportlicher als eine kleine Tätlichkeit es je sein kann.

    zum Elferfoul, naja, Robben hebt zwar leicht ab, aber selten dumm hingegangen von Weidenfeller, weiterlaufen ohne hängenzubleiben hätte Robben jedenfalls nicht, also wars das für mich nicht regelkonform.

  • Vorbereitungsspiele AUT - SUI (Spiel I 3:1, Spiel II 0:4)

    • schreibfaul
    • 12. April 2012 um 10:59

    sicsche
    Also so einen Käse hab ich schon lang nimmer gelesen, du weißt schon dass das nicht irgendein Jux-Kader der Schweizer war, sondern der WM-Vorbereitungskader. Ja, da kommen noch 7,8 Leute dazu und werden einige rausfallen, von D-Kader bist aber weit weit weg. Wenn wir keine anderen Probleme haben, als dass wir die Schweiz mit einem Kader, der deiner Meinung nach ja eh nur eine B-Truppe ist, "nicht überzeugend" 3-1 schlagen und kurz davor Weissrussland biegen (Was war da - der F-Kader????), dann ist alles in Butter. Bei aller Kritik am Nationalteam, die bisherige WM Vorbereitung ist mehr als erfreulich verlaufen, das kann man auch einmal anerkennen.

    So falsch ist der Kader, der da rumläuft nicht, über 3,4 Leute kann man diskutieren, das wars dann aber auch, das wird aber immer so sein. Ich bin durchaus ein Fan von Peinti, aber heuer hätte ich wenig Sinn darin gesehen, ihn 2 Monate lang trainieren zu lassen für dieses Turnier, ein difference-maker ist er dann doch nicht, obst jetzt eine Geier oder Peintner mitnimmst macht das Kraut nicht fett, Peintner ist ein wenig torgefährlicher, die Geiers physisch präsenter.

  • Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 22:40

    Ich würde ja hoffen, dass Raffl es nocheinmal im Ausland probiert, traue ihm auf jeden Fall eine europäische Topliga zu, vielleicht ist mit etwas Glück sogar noch die NHL drinnen. Raffl hat riesige Schritte im Spielverständnis gemacht, körperlich ist er ohnehin top, nicht zu vergleichen mit dem Spieler, der er vor dem Schweden-Engagement und noch letztes Jahr war

  • Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 22:26

    Naja, wir spielen ohne einen Center, der irgendeine tragende Rolle in der EBEL spielt, mit einer Truppe. die großteils aus Dritt- und Viertlinienspielern besteht, gegen ein KHL Team, dafür schaut das gar nicht schlecht aus wennst mich fragst, auch wenn die körperliche Unterlegenheit eklatant ist.

    Mit Ausnahme von Raffl Trattnig und Welser kann da körperlich nicht wirklich wer mithalten.

  • Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 22:09

    schmutzige Aktion gegen Schlacher, vollkommen unnötig

  • Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 20:59

    T.Raffl bisher eindrucksvoll, mit Abstand bester Österreicher, der ist gewaltig gereift die letzten Jahre.

    Auch ansonsten gar nicht so schlecht bisher, dass vorne die Durchschlagskraft fehlen wird, war bei dem Lineup klar, hinten natürlich ein kapitaler Stellungsfehler beim 2:0, das erste ein Rebound den Starkbaum normal nicht so gibt

  • Vorbereitungsspiele AUT - BLR (1.Spiel 2:3, 2.Spiel 4:2)

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 10:39

    Also, weils so skurill ist, hab ich mir jetzt das Kärntner Veranstaltungsgesetz angesehen und bin in meiner Vorahnung, dass wiedereinmal ein Kärntner Jurist eine mehr als eigenartige Ansicht des Rechts vertritt (Ist der wirklich Jurist???), bestätigt worden. Wenn man laut Legaldefinition Besucher ist, wird auch ein Kärntner Landesjurist daraus keinen Veranstalter konstruieren können! Beim besten Willen, aber eine Strafbarkeit des Besuchers sehe ich nicht.

    Einer Verweisung von der Örtlichkeit durch die Behörde würde ich mich aber nicht widersetzen, da kommt dann natürlich eine Strafbarkeit in Betracht.

    Auszug aus dem Gesetz:

    § 2 (1) Veranstaltungen im Sinne dieses Gesetzes sind:a)
    alle
    Unternehmungen und Darbietungen, die zum Vergnügen oder zur Erbauung
    der Besucher und Teilnehmer bestimmt sind; hierzu gehören insbesondere
    Theatervorstellungen, Konzerte, Ausstellungen, sportliche Wettkämpfe und
    Vorführungen, Public-Viewing, Vorträge, Rezitationen,
    Vorlesungen, Tierschauen, Schaustellungen, Belustigungen,
    Tanzveranstaltungen und dergleichen;
    .......

    (2)
    Öffentlich im Sinne dieses Gesetzes sind alle Veranstaltungen, die
    allgemein zugänglich sind. Allgemein zugänglich sind insbesondere
    Veranstaltungen, die an öffentlichen Orten, wie beispielsweise
    Gastgewerbebetrieben oder Vereins- und Klublokalen, stattfinden. Nicht
    allgemein zugänglich sind Veranstaltungen, die ausschließlich für
    persönlich geladene Gäste in einem privaten Haushalt, im Rahmen von
    Feiern familiären Charakters oder im Rahmen von Betriebsfeiern und
    dergleichen, stattfinden. Eine Veranstaltung, die von einer Vereinigung
    für ihre Mitglieder durchgeführt wird, gilt als öffentlich, wenn die
    Mitgliedschaft nur zum Zweck der Teilnahme an der Veranstaltung,
    allenfalls verbunden mit der Leistung eines Beitrages, erworben wird.
    ......
    (6) Besucher einer Veranstaltung sind alle einer Veranstaltung als Zuschauer beiwohnenden natürlichen Personen.

    § 8 (3) Am Karfreitag und am 24. Dezember sind Veranstaltungen verboten. Am
    Karsamstag dürfen Veranstaltungen nicht vor 14 Uhr begonnen werden.

    • § 30
      Strafbestimmungen
      (1)
      Sofern die Tat nicht den Tatbestand einer in die Zuständigkeit der
      Gerichte fallenden strafbaren Handlung bildet oder nach anderen
      Verwaltungsstrafbestimmungen mit strengerer Strafe bedroht ist, begeht
      eine Verwaltungsübertretung, wer

      a)
      bewilligungspflichtige Veranstaltungen ohne Bewilligung oder abweichend von dieser durchführt;
      b)
      soweit
      eine Genehmigungspflicht für Veranstaltungsstätten und
      Veranstaltungseinrichtungen vorgesehen ist, Veranstaltungen in nicht
      genehmigten Veranstaltungsstätten durchführt oder nicht genehmigte
      Veranstaltungseinrichtungen verwendet oder als Verfügungsberechtigter
      über derartige Veranstaltungsstätten oder Veranstaltungseinrichtungen
      eine für eine Veranstaltung nicht genehmigte Veranstaltungsstätte oder
      Veranstaltungseinrichtung zur Verfügung stellt;
      c)
      soweit
      für Veranstaltungsstätten keine Genehmigungspflicht vorgesehen ist,
      Veranstaltungen in hierfür nicht geeigneten Veranstaltungsstätten
      durchführt oder als Verfügungsberechtigter über eine solche
      Veranstaltungsstätte eine für die Veranstaltung ungeeignete
      Veranstaltungsstätte zur Verfügung stellt;
      d)
      soweit eine behördliche Untersagung einer Veranstaltung erfolgt ist, diese trotz der Untersagung durchführt;
      d)
      die Bestimmungen der §§ 3, 5, 8, 9 Abs. 1, 10 Abs. 1, 12 Abs. 1 bis Abs. 4, 13 oder 23 Abs. 5 dritter Satz übertritt;
      e)
      Veranstaltungen entgegen des Verbots nach § 8 beginnt oder nicht beendet;
      f)
      Maßnahmen nach §§ 22 Abs. 1, 23 Abs. 1, Abs. 3, Abs. 4 und Abs. 5 erster Satz nicht duldet oder behindert;
      g)
      die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Verordnungen übertritt;
      h)
      den
      auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Bescheiden zuwiderhandelt, soweit
      ein derartiges Verhalten nicht bereits den Tatbestand der lit. a bis g
      erfüllt;
      i)
      Veranstaltungen zur Vornahme oder Förderung unsittlicher Handlungen oder auf andere Weise missbraucht;
      j)
      durch
      eine Veranstaltung das Leben oder die Gesundheit der Besucher oder
      veranstaltungspolizeiliche Interessen oder Interessen des Jugendschutzes
      gefährdet;
      k)
      durch
      eine Veranstaltung eine unzumutbare Beeinträchtigung von Menschen durch
      Immissionen (zB Lärm, Geruch, Erschütterung, Wärme, Lichteinwirkung
      oder Schwingungen) herbeiführt;
      l)
      als
      akkreditierte Prüfstelle (§ 11 Abs. 3 und 4) die Überprüfung nicht
      entsprechend den hierfür geltenden Bestimmungen oder den erlassenen
      Verordnungen ausübt oder den behördlichen Anordnungen nach § 4 Abs. 9
      des Kärntner Akkreditierungs- und Bauproduktegesetzes oder der
      Mitteilungspflicht nach § 9 Abs. 2 des Kärntner Akkreditierungs- und
      Bauproduktegesetzes in Verbindung mit § 11 dieses Gesetzes nicht oder
      mit ungerechtfertigten Verzögerungen nachkommt;
      m)
      als
      staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker (§ 11 Abs. 1 lit. a)
      oder als Ingenieurbüro (Beratender Ingenieur gem. § 11 Abs. 1 lit. b)
      oder als Veranstaltungstechniker (§ 11 Abs. 1 lit. c) die Überprüfung
      nicht entsprechend den hierfür geltenden Bestimmungen oder der
      erlassenen Verordnungen ausübt.

      (2) Verwaltungsübertretungen sind von der Bezirksverwaltungsbehörde mit Geldstrafe bis zu 7260 Euro zu bestrafen.
      (3) Der Versuch ist strafbar.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 6. April 2012 um 10:12

    Strömwall wäre eine Top-Lösung also Co, den Luxus musst dir aber auch erst leisten können, Viveiros, Weber und Strömwall.....

    Meines Wissens hat Strömwall aber noch Vertrag bei Södertälje, aber es ist auch kein Geheimnis, dass er am liebsten in Kärnten lebt. Für ihn würde es mich freuen, auch wenn er mMn auch als Head noch eine Chance in der EBEL verdient hätte. Beim VSV hat man seine Arbeit leider nicht geschätzt, weil er eben keinen urigen Dialekt hat und nicht so schön winkt. Im Endeffekt hat aber Stewart am Ende der letzten Saison von Strömwalls Arbeit profitiert, die Aufbauarbeit war geleistet, der "böse" Trainer, der kein Verständnis für Unprofessionalität hat, war weg, dann kannst natürlich für eine Zeit lang gut ausschaun.

    Heuer hat man dann gesehen, dass es trotz teurerem Kader anstelle eines Kampfes um die Top 4 ein Kampf ums Playoff wurde, aber nachwievor schätzt man die Arbeit offenbar nicht.

    Für mich wäre Strömwall beim KAC aus mehreren Gründen ideal, er war einst (als Spieler) der Mentor von Koch, könnte also mit Sicherheit zu einem Wiedererstarken beitragen, ist als Bergström-Schüler sehr gut in der Trainingssteuerung und Trainingsgestaltung, und hat beim KAC doch auch ein gewisses Standing.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2012/13

    • schreibfaul
    • 5. April 2012 um 11:37

    Irgendwie bringt man sich beim KAC durch die ständigen 3-Jahresverträge auch für Spieler, die jetzt nicht absolut unverzichtbar sind, um jede Flexibilität in der Kadergestaltung. Natürlich wäre man bei einer Legio-Beschränkung quasi unantastbar, aber so ist der Kader schon jetzt wieder dermaßen voll, dass es einfach fast unmöglich ist, dass irgendein Junger hier eine Chance bekommt. ZB ein Schellander, der zweifellos in einer anderen EBEL Mannschaft ein wertvoller Spieler für die dritte Linie wäre, ist bei einem solchen Kader verzichtbar. Naja, vielleicht kommt Graz ja auf die Idee eines Leihgeschäfts, dort würde man sich für Spieler wie Schellander und Ratz alle Finger abschlecken können.

    Bei Hundertpfund bin ich gespannt, ich würde ihn am liebsten als Center sehen, er wäre endlich ein robuster, eisläuferisch guter Center, der fürs Nationalteam so wichtig wäre, auch wenn er auch als Offensivverteidiger überzeugt hat.

    Ansonsten ist der KAC immer noch Meisterkanditat mit dieser Breite, wenn man es schafft eine wirkliche Einser-Formation um Koch zu formen, in der dieser wieder an alte Leistungen anknüpft und hinten noch einen guten Griff macht, ist man nach wie vor mehr als konkurrenzfähig. Einzig die Lammers-Verlängerung versteh ich nicht, meiner Meinung nach hätte man da eher in einen Power-Forward ala Ferland investieren sollen, das fehlt ein wenig beim KAC.

    Bei Kalt gehe ich davon aus, dass man sich noch einigt. Wahrscheinlich hat er immer noch sehr viele Punkte, ansonsten wäre er meiner Meinung nach sehr attraktiv für Wien, die einen solchen Ruhepol als Leader sehr gut gebrauchen könnten. Auch wenn er kein großer Scorer mehr ist, er weiß was er macht am Eis. Dass er sich Graz antut kann ich mir kaum vorstellen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • schreibfaul
    • 3. April 2012 um 09:56

    Naja, irgendwie haben manche auch eigenartige Vorstellungen darüber, was Freimüller bewirken soll. Freimüller war jahrelang Europa-Scout, kennt also daher in erster Linie den europäischen Markt sehr gut, und da in erster Linie die Prospects....

    Jetzt soll er offensichtlich den nordamerikanischen Markt auch beobachten. Der Markt is riesig, wenn man glaubt, dass man dort nach 2 Wochen Beobachtungen irgendwelche Rohdiamanten findet, die dann günstig sind und einschlagen, ja, wenn das so einfach wäre oder Freimüller das bewerkstelligen kann, dann hätte man ihn nicht verpflichten können, nach dem Wunderwuzzi sucht nämlich ganz Europa... Das wird immer ein Risk and Reward Spiel sein, man kann sich nur möglichst gut informieren, das macht man jetzt, indem man versucht, ein sicher noch vorhandenes Netzwerk von Freimüller zu nutzen, aber garantierte günstige Granaten kann und darf man sich nicht erwarten.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2012/13

    • schreibfaul
    • 2. April 2012 um 10:41

    Das ist der einzige Nachteil, wennst Meister wirst, billiger wird keiner :)

  • Christoph Brandner Huldigungsthread

    • schreibfaul
    • 2. April 2012 um 09:30

    Ich freue mich sehr, dass Brandy trotz aller gesundheitlichen Probleme auf Eislaufschuhen in einem Finale seine große Karriere beenden konnte. Leider hat es seine Gesundheit nicht zugelassen, dass seine Karriere noch größer wurde, als sie es ohnehin ist. Er ist ein ganz großes Vorbild für die Jugend, ein Sportler, wie man ihn sich nur wünschen kann, stets (fast schon zu) bodenständig, nie ein Mann der großen Worte, immer mit einer gewissen Demut, mit Respekt vor allen Mit- und Gegenspielern, man kann nur den Hut ziehen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™