1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • 1.R.: EC Red Bull Salzburg-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 2)

    • schreibfaul
    • 27. Februar 2013 um 08:49

    In der Laola Zusammenfassung sieht man die Welser Aktion nur schlecht, aber was man dort sieht:

    Ein Salzburger Verteidiger auf der blauen Linie reibt zum Schlagschuss auf, Welser geht (ich glaube aus der Ecke kommend) mit dem Rücken zum Tor zum abfälschen/sichtbehindern vors Tor, befindet sich knapp außerhalb des Toraums und Kristan kommt aggresiv zum Winkel verkürzen für den Schuss raus, hat offenbar Welser nicht gesehen und die beiden kollidieren (beide schauen logischerweise zum Schützen). Soweit man es da sieht, wars kein Foul, die Übertorkamera wäre hilfreich um wirklich zu sehen woher Welser gekommen ist. Auch wenn er unter Generalverdacht steht, aber in der Situation macht er soweit man es am Video sieht exakt das, was ein Stürmer in der Situation machen muss, nämlcih möglichst nahe am Torraum zu Stehen um die Sicht zu nehmen, das aggresive Herauskommen und Winkelverkürzen unmöglich machen und auf abfälscher/rebounds zu gehn.

  • 4.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • schreibfaul
    • 30. Januar 2013 um 17:36

    Spezza

    Völlig richtig, das ist ein völlig cleaner Hit, mit ganz blödem Ausgang, gute Besserung an Bjornlie, aber Oberkofler kann man hier keinen Vorwurf machen, der hat in der Situation alles richtig gemacht, er hat keinen besonders argen Anlauf genommen sondern ganz normal im TIming den Weg an der Bande zugemacht, hatte den Ellenbogen angelegt, ist nicht weggesprungen und Bjornlie war vorbereitet auf den Check (in der Situation weisst du dass der Check kommt, sieht man auch an Bjornlies wegduckender Körperhaltung.

    Frage für mich ist weniger, was die Head-Schiedsrichter nicht gesehen haben (Ich gehe davon aus, dass sie den Check gesehen haben, aber keine Verbindung zur Verletzung herstellen konnten, weil sie dann, weil unauffällig, dem Spielgeschehen weiter folgten), sondern was der Linesman gesehen haben will? Ich meine, natürlich redet sichs nach dem Video leicht und wenn man einen Spieler am Eis sieht, der benommen ist, geht man einmal grundsätzlich davon aus, dass er am Kopf getroffen wurde, aber die Strafe soll ich halt schon nur aussprechen, wenn ichs auch gesehen habe.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • schreibfaul
    • 8. Januar 2013 um 14:31

    btw:

    Der in Graz als nicht fit aussortierte (und nicht französisch sprechende) Adam Courchaine hat in bislang 17 Spielen für DEL-Spitzenreiter Krefeld mit 9 Toren und 11 Assists nicht ganz schlecht abgeschnitten....

  • ORF und der Eishockeysport

    • schreibfaul
    • 4. Januar 2013 um 09:21

    Naja, es ist mathematisch so, dass die teletest Messungen für alle relevanten Marktanteile sehr genau sind, für einen Nischenbereich wird die Anzahl der Personen, bei denen gemessen wird, nicht ausreichen, um annähernd genaue Daten liefern zu können. Und, so ehrlich muss man sein, mehr Nische als INL geht dann fast nicht mehr.

    Laut Hp der AGTT: "Das TELETEST-Panel besteht 2011 aus 1.590 österreichischen Haushalten, die für eine Grundgesamtheit von 3.526.000 TV-Haushalten stehen. Damit umfasst das Panel insgesamt rund 3.580 TeilnehmerInnen: ca. 3.250 Personen ab 12 Jahren, die repräsentativ für die 7.140.000 erwachsenen ÖsterreicherInnen in Haushalten mit Fernsehgerät stehen, und ca. 330 Kindern von 3 bis 11 Jahren, die repräsentativ für die 736.000 österreichischen Kinder in TV-Haushalten sind."


    Ein Zuschauer mit Teletestgerät entspricht also einem Marktanteil von 0,045 %, bzw. einer Quote von 3.500 Zuschauern. Daher kann man aus einer solchen Messung wohl maximal ableiten, dass das Spiel einen Mini-Marktanteil hatte (surprise, surprise), eine annähernd genaue Zuseherzahl wird man damit aber nicht bekommen, dafür ist die statistische Schwankungsbreite bei den Mini-Quoten zu hoch

  • Lockout/Offseason 2012

    • schreibfaul
    • 2. Januar 2013 um 11:13

    sicsche

    Wie kommst du bitte darauf, dass alle Teams eine Firma sein sollen?? Die NHL ist ja nur die Vereinigung der Teams, die von den Teams beauftragt ist, ein CBA abzuschließen

    Die Spieler haben Verträge mit ihren Teams, nicht mit der NHL.Also gibt es 30 Konkurrenten, die mit dem CBA den Markt beschränken. Offenbar ist das in Amerika solange möglich, solange ein Verhandlungspartner, wie die NHLPA gegenübersteht. (So ähnlich wie der Abschluss von Kollektivverträgen bei und nur zwischen den Sozialpartnern möglich ist, nur geht halt das CBA viel weiter) Warum sich die Teams wohl nicht so sehr vor dem Schritt fürchten, ist halt dass dann auch alle Garantien, die den Spielern im CBA gewährt werden, wegfallen, und außer für die Stars, die ohne CBA wohl noch mehr verdienen würden, das Ganze am unteren Ende des Spielersektors in die ganz andere Richtung gehen lönnte.

    In Europa wäre ein solcher Lockout sowieso arbeitsrechtlich unmöglich.

    Aber wies ausschaut, wirds jetzt eh eine Einigung geben, zu groß wären die finanziellen Einbußen für beide Seiten durch den Ausfall der Saison.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 10. Dezember 2012 um 11:31

    Es hat schon irgendwie was surreales, was sich da in Salzburg abspielt derzeit. Warum um alles in der Welt die Vereinsführung bei diesem Wahnsinn mitspielt, ist mir ein Rätsel. Tomanek hat zwar in seinem Kommentar zuletzt durchaus recht, allerdings sind mit entsprechenden Vorstößen beim Big Boss, die es durchaus gegeben hat, schon ganz andere Kaliber gescheitert, als es sie derzeit in der Mannschaft gibt. Nachdem offenbar auch der Abgang von zwei solchen Kalibern wie Enström und Clarkson zu keinem Umdenken geführt hat, kannst als Spieler nur deinen Job machen oder sehr hoch pokern und dann dem Risiko ausgesetzt sein, dass du kalt gestellt wirst. Man muss fairerweise auch sagen, dass zumindest die Österreicher bei der Unterschrift auch wussten, worauf sie sich einlassen, aber offenbar die Vertragssumme gemeinsam mit der Sicherheit, an jedem Monatsersten pünktlich darüber verfügen zu können, ausreichend war, um Page in Kauf zu nehmen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • schreibfaul
    • 9. November 2012 um 16:02

    Ich halte es für eine Wettbewerbsverzerrung, das jetzt so zu beschließen. Hauptprofiteur ist Salzburg, die können munter weiterbasteln am so noch gar nicht funktionierenden Team. Offenbar erlaube die Statuten einen solchen Mehrheitsbeschluss während der Saison, dafür sollte Einstimmigkeit notwendig sein, jede Planung wird hinfällig.

    3 Tauschvorgänge in der verbleibenden Zeit wären doch mehr als ausreichend, von mir aus ergänzt um eine echte Lockout Klausel, dass im Fall des Starts der NHL 1-2 Lockoutspieler ohne Tauschvorgang nachbesetzt werden dürfen.

  • Krise bei Salzburg - Pagé raus oder doch etwas differenziertere Betrachtungsweise

    • schreibfaul
    • 7. November 2012 um 17:45

    http://salzburg.orf.at/news/stories/2557899

    Also jetzt hauts ihm wirklich den Schalter raus!

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 7. November 2012 um 16:06

    Nicht alles an Pagé ist schlecht, vor allem kann man ihm nicht absprechen, dass er Visionen hat und sie verfolgt, und das mit Hingebung. Aber nach fast 6 Jahren mit den besten Trainingsmöglichkeiten, einem Budget für den Trainerstab, das in Mitteleuropa wohl einzigartig ist und mehr oder minder freier Hand bei der Suche nach ausbaufähigen Talenten ist der Output unterm Strich einfach viel zu wenig.

    Wenn er geht,wird ihm und seiner Fähigkeit, Leute von seinen Visionen zu überzeugen, Salzburg dennoch einiges zu verdanken haben. Wer auch immer hier das Zepter übernimmt, findet eine tolle Struktur mit besten Trainingsmöglichkeiten vor, einen Verein, der in Europa einen Namen hat und eine Nachwuchsakademie, die in dieser Form in Österreich sicher einzigartig ist. Es fehlt nun nur noch jemand, der es schafft aus den grandiosen Möglichkeiten, die dieser Standort vor allem nach Fertigstellung der Eishallen bieten wird, die entprechenden Resultate in Form von Spielern, die sich weiterentwickeln, erbringt. Einziges Hindernis, das Pagé hinterlässt, ist der nach wie vor vorhandene Einfluss aus Thalgau, der leider dafür vernatwortlich ist, dass einige wirklich gute Leute im Nachwuchs wieder verschwunden sind, weil man dort draußen nicht wahrhaben will, dass was Hermann Maier schnell schifahren lässt nicht zwangsläufig auch für das Eishockey das richtige Training sein muss.

    Und manchmal tut man ihm einfach auch unrecht, gerade Thomas Raffl hat letztes Jahr über weite Strecken unter PP das mit Abstand beste Eishockey gespielt, das ich je von ihm gesehen habe, da war eine riesige Steigerung zur Vorsaison erkennbar.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 7. November 2012 um 11:05

    Also wennst mich fragst ist das nur ein Teil der Schadenbegrenzung und ein erster Schritt zu einer offiziellen Version der Geschichte, natürlich geht Clarkson nicht her und gibt ein Interview, in dem er auf die Red Bulls und Pagé schimpft, er hat immerhin einen Vertrag, den er brechen will. Man wird wohl gerade daran arbeiten, die Verträge aufzulösen und sich auf ein offizielle Version zu einigen, mit der alle das Gesicht wahren können.

    Wenn das alles wäre, hätte Red Bull längst auf die Gerüchte reagiert und nicht die gestrige Facebookaussendung gemacht.

  • 19.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-KHL Medvescak Zagreb

    • schreibfaul
    • 6. November 2012 um 18:28

    Am Video sehe ich eindeutig 1. einen ganz offensichtlichen Kniecheck nach dem Bully, klare 2 Minuten Zagreb, dann einen CTTHNA durch einen Zagreber Spieler gegen Ganahl, daraus entsteht eine Rauferei, wobei van Ballegoie zurecht eine MP bekommt als 3rd man in, aber, an den Raufereien sind gleich viele Zagreber Spieler beteiligt wie Grazer, kurz war auch bei Moderer ein dritter Spieler (Zagreb) involviert, aber ok das kann man noch durchgehen lassen.

    Also bei richtiger Regelauslegung müssten wegen Roughing sowohl bei Graz als auch bei Zagreb gleich viele 5 Minuten Strafen ausgesprochen werden und zusätzlich 2 min wegen Kniecheck und zusätzlich zumindest 2 min, normal 5 min wegen CTTHNA. Wie hieraus ein Powerplay für Zagreb entstehen kann ist schwer begreifbar

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • schreibfaul
    • 6. November 2012 um 09:14

    Ob es in der Situatuion den Ausschlag gegeben hat oder es einfach nur eine normale Fehlentscheidung war, kann ich natürlich nicht sagen. Ich bleibe aber dabei, dass es bedenklich ist, wenn der Chef der Schiedsrichter in anderer Funktion den Trainer einer Mannschaft mit der Begründung sperrt, dass seine Spieler disziplinlos sind - damit drückt er eindeutig aus: 99ers = böse.

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • schreibfaul
    • 6. November 2012 um 09:08

    Naja, die Vorgänge in Graz zeigen, was ich schon befürchtet habe, das DOPS gibt mit seiner Begründung der Strafe gegen Richer die Grazer zum Abschuss frei und die Schiedsrichter, deren Chef zugleich das DOPS leitet, leisten brav Folge. Nach Durchsicht des Videos ist es absolut unglaublich, dass Graz danach 5 Minuten in Unterzahl spielt!

    Und nein, ich bin weder Fan von Graz und schon gar nicht Fan des Eishockey, wie es Richer praktiziert, ich will Järvenpää Hockey sehen, aber das ist unfassbar und zeigt, das DOPS und Schiedsrichter voneinander unabhängig sein müssen. Es kann nicht sein dass Seitz Graz als Ausgeburt des Bösen identifiziert und dann einige Schiedsrichter davon bewusst oder unterbewusst beeinflusst Graz entsprechend abstrafen

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 6. November 2012 um 08:51

    Vielleicht regt das die Führung einmal zum Nachdenken an, wenns denn stimmt. Das sind ja nicht irgendwelche Problemkinder, sondern gestandene, kaum angreifbare Profis, die auch in der vom Page immer als Referenz genommenen NHL Erfolg haben. Da kann er mit seinen Österreicher Argumenten, mit denen er Kalt, Ulrich und Konsorten abgesägt hat, brausen gehen.

    Persönlich würde ich es extrem schade, diesen beiden nicht mehr auf die Kufen schauen zu dürfen, Clarkson im Zweikampf und der Zug zum Tor und Enströms eisläuferische Fähigkeiten und die Ruhe unter Druck im eigenen Drittel waren eine Augenweide, auch wenn sie das Spiel noch nicht so stark prägen konnten wie erwartet (v.a. Enström)

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • schreibfaul
    • 31. Oktober 2012 um 16:37

    Also die Begründung für die Sperre gegen Richer ist ein starkes Stück, noch viel nebuloser kann es nicht mehr werden. Irgendwie sollte man sich bei diesen Scheinbegründungen schon die Mühe machen ein konkretes Verhalten anzuführen und dieses zu ahnden. Dass man dann hergeht und die Sperre auf vergangene Kritik, die offenbar nicht strafwürdig war. stützt finde ich auch mehr als bedenklich, ebenso das Heranziehen von nicht näher bezeichneten Medienberichten als Beweismaterial.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 23. Oktober 2012 um 13:00

    Kann mir nicht vorstellen, dass eine Verletzung im Training eine Auswirkung auf die Zahlungsverpflichtung des NHL-Klubs nach Ende des Lockouts haben kann. Die Spieler sind ja verpflichtet, sich fit zu halten, also wird eine solche Verletzung wie eine Verletzung im Sommertraining zu sehen sein und daher den Vertrag nicht ändern.

    Problematisch kann wohl nur eine Verletzung sein, die aus einem Vertrag mit einem anderen Verein resultiert.

    Allerdings ist mir im Zusammenhand mit dem Lockout rechtlich ohnedies einiges unklar, da vieles, was in der NHL offenbar möglich ist, nach mitteleuropäischem (Arbeits-) Rechtsverständnis undenkbar wäre.

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • schreibfaul
    • 9. Oktober 2012 um 14:18

    Naja, etwas überraschend ist diese Entscheidung dann doch. Ich will dem Lebler hier keine Absicht unterstllen, eine solche kann man auf dem Video nicht erkennen, aber zumindest einen fahrlässiger Umgang mit der Gesundheit eines Gegenspielers, der ihn absolut nicht kommen sieht und dem er im Vorbeigleiten eine ordentliche mitgibt und ihn am Kopf erwischt (aus den Bildern in Zusammenschau mit der Veletzung lässt sich eigentlich kein anderer Schluss ziehen), ohne dass es in irgendeiner Form aus der Spielsituation heraus notwendig wäre, kann man meines Erachtens daraus schon erkennen.

    Auf dieser Basis würde ich durchaus eine Sperre für mehr als vertretbar und auch abgebracht erachten, da werden im gerichtlichen Strafrecht weitaus geringere Maßstäbe an den Schuldbeweis gelegt, als es hier das DOPS macht. Einen besonders hinterhältigen Ellenbogencheck kann ich aber nicht erkennen, eher eine sorglosen Check mit der Schulter gegen den Kopf, der in dieser Situation völlig unnotwendig ist, von den Regeln nicht gedeckt ist und zum Schutze der Gesundheit der Spieler auch geahndet werden sollte.

    Allerdings muss ich dem DOPS zugute halten, dass man offenbar nicht mehr auf mediale Zurufe der Marke "Hängt ihn höher, den Verbrecher" reagiert, sondern sichtlich bemüht ist, nach rechtsstaatlichen Grundsätzen eine Entscheidung zu finden.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • schreibfaul
    • 2. Oktober 2012 um 16:18

    Weil die Rechnung in Villach nicht aufgeht, weil dort die Auslastung der Halle auch ohne Grabner gut ist und weil Grabner auch nie in dem Maße die Massen mobilisiert wie Vanek

  • Dieter Kalt Huldigungsthread

    • schreibfaul
    • 26. September 2012 um 11:21

    @ dirigo:

    Ja, wenn sich das in den letzten 2 Jahren nicht grundlegend geändert hat, dann ists nicht mehr. Also das ist beim besten Willen kein Versorgungsposten, oder auch nur irgendwie finanziell attraktiv.

    @ sicsche

    wennst meinst, ich kann dir versichern, dass da ganz andere Blindgänger auf wesentlich attraktivere Posten unterwegs sind und waren, aber mit kanadischem Nachnamen sinds natürlich Experten... Glaubst nicht, dass die inetrnationale Erfahrung, die Trainer unter denen er gearbeitet hat und seine Funktion als Aktiver, der in vielen Situationen aufgrund seines taktischen Verständnisses und seiner Funktion als Leader vom jeweiligen Trainerteam in Entscheidungen eingebunden wurde mehr wert sind, als 1,2 Jahre Trainertätigkeit.

    Ein großer Teil des Erfolges eines Trainers liegt darin, dass ihm Spieler vertrauen und in das glauben, was er vorgibt. Wenn mir als junger Spieler Dieter Kalt etwas vorgibt, dann werde ich ihm das glauben, er war nämlich dort wo ich hinwill. Alleine diese Wirkung und seine Professionalität sind schon ein Riesenvorteil.

  • Dieter Kalt Huldigungsthread

    • schreibfaul
    • 26. September 2012 um 09:29

    Ich erlaube mir die zynische Anmerkung, dass es einen nicht zum Experten macht, wenn man Akkusativ und Dativ mit einer traumwandlerischen Sicherheit falsch anwendet, die selbst den Maestro dieses Genres, Herbert Prohaska vor Neid erblassen lassen würde.

    Im Ernst: Um den Beißreflex herauszunehmen, der offenbar am Nachnamen liegt: Meines Wissens bringt ein U20 Co-Trainer einen zweistelligen Eurobetrag pro Tag der Anwesenheit im Trainingslager/bei der WM ins verdienen, das restliche Jahr bekommt er nichts, vielleicht beruhigt das. Man sollte doch froh sein, wenn ein Dieter Kalt dem Sport erhalten bleibt, und ich könnte mir keinen geeigneteren Mann für diese Position vorstellen. Ganz aufmerksame haben vielleicht auch einen gewissen Unterschied im Intellekt des Hansi Krankl und Dieter Kalt bemerkt, der mich zur Annahme verleitet, dass ein Apfel keine Birne ist und Dieter Kalt alles mitbringt, was ein guter Trainer braucht - ob ers je umsetzen wird, steht auf einem anderen Blatt Papier.

  • Dieter Kalt Huldigungsthread

    • schreibfaul
    • 26. September 2012 um 08:42

    Stellt hier ernsthaft jemand die Frage, ob Dieter Kalt unterqualifiziert für einen U20 Co-Trainer ist?

    Bei einem so erfolgreichen und ganz offensichtlich auch intelligenten Spieler, der die Trainerausbildung gemacht hat, über einen langen Zeitraum Leader war und der über eine so hohe taktische Intelligenz verfügt, wie kaum ein anderer Österreicher sie je hatte, mache ich mir da beim besten Willen keine Sorgen, ganz abgesehen vom Respekt und der Vorbildfunktion.

  • 6.R.: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC

    • schreibfaul
    • 25. September 2012 um 16:41

    Welser-Lammers: extrem unglücklich, Welser macht den Laufweg zum Tor und hinterm Tor vorbei zu (wie man das lernt), Lammers sollte darauf eigentlich gefasst sein - dann passiert gar nix. Da Lammers nicht gefasst ist, kannst 2 min Behinderung geben, aber mehr dann auch nicht, das war sehr unglücklich, wäre nicht Welser beteiligt würde niemand darüber diskutieren. Trotzdem natürlich bitter - gute Besserung an Lammers

    Kristler nützt die Regel aus um den Puck abzudecken - Pirmann räumt ihn trotzdem von hinten weg - selbst schuld, eindeutig Check von hinten. Bin zwar mit der Regel nicht glücklich, aber sie ist so, also muss er ihn halt anders attackieren (Körperkontakt herstellen ohne ihn umzuräumen, versuchen ihn auszudrehen oder unter den Schläger zu kommen bzw auf Aktion warten.

    Herburger - Sperre und Dauer ok - Entscheidung im Spiel völlig daneben

  • Dieter Kalt Huldigungsthread

    • schreibfaul
    • 20. September 2012 um 13:57

    Irrsinnig schade, dass er keinen würdigen Abschied bekommen hat.

    Mit Dieter Kalt geht einer der allergrößten Eishockeyspieler, die Österreich je hatte, in Pension. Für einen großen Liebling der Massen war er vielleicht zu intelligent und zu geschickt im Vetragspoker. Dennoch war er als Sportler und Leader über jeden Zweifel erhaben, ein absolutes Vorbild, immer topfit und am Eis immer mit unheimlicher Spielintelligenz ausgestattet. Wer 5 mal Meister in Österreich, 2 mal Meister in Deutschland und 1 mal Meister in Schweden wird und in all diesen Mannschaften (mit Ausnahme des ersten KAC-Meisters) eine absolute Führungsrolle eingenommen hat, der hat verstanden, worum es in diesem Sport geht und wie man Erfolg hat!

    Hut ab vor dieser Karriere!

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • schreibfaul
    • 19. September 2012 um 18:53

    Warten wir einmal ab, obs denn so kommt. Wenn ja würde es mich sehr freuen, einem solchen Spieler im Volksgarten auf die Kufen schauen zu dürfen.

    Das macht auch den Beißreflex gegen Red Bull wieder einmal deutlich. Ich heiße beim besten Willen nicht alles für gut, was in Salzburg passiert. Aber von einem John Tavares in der EBEL können doch alle nur profitieren. Tavares wird Salzburg nicht zum Meister machen, höchstwahrscheinlich ist er dann wenns um was geht längst wieder auf Long Island. Tavares ist ein Zugpferd für alle Heimteams, die Salzburg empfangen, obwohl er in Österreich zugegeben nur in den Kreisen bekannt ist, die sowieso meist in der Halle sind.

    Um die Finanzen von RedBull brauchen wir uns trotzdem glaube ich keine Sorgen machen, mit dem Gehaltsgefüge der Liga hat eine Lockoutverpflichtung schon gar nix zu tun. Für einen international tätigen Konzern ist ein Spieler wie JT aber neben dem sportlichen Wert auch von daher interessant, dass über einen Tavares in Nordamerika berichtet werden wird, der ist einfach ein große Nummer dort, sodass eine Verpflichtung einen entsprechenden Marketinggegenwert hat. Für die ganze Liga bringt das auch durchaus einen Imagegewinn, wenn ein solcher Star hier spielt.

    Also von mir aus - Her damit!

  • 100 Jahre ÖEHV

    • schreibfaul
    • 19. September 2012 um 08:30

    Daumen hoch für diesen Artikel!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™