1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. sportmen

Beiträge von sportmen

  • Legionäre in den europäischen Top-Ligen

    • sportmen
    • 16. Oktober 2009 um 09:04

    Phil

    es ist jedem selbst überlassen, wie viel er einem spieler zahlt. wenn alle mal an einen strang ziehen würden, dann wäre so etwas auch möglich. aber so etwas geht leider in unserer ellbogengesellschaft nicht mehr.... ich ich ich, dass ist alles was zählt...von welpenschutz rede ich gar nicht, es geht nur darum, dass deutsche, österreicher keine chance mehr bekommen. würden die 100.000 mehr in den nachwuchsstecken als für einen legio aus dem fenster zuschmeißen, dann wäre das für die allgemeinheit besser als nur für einen einzigen.

    du must es ja wissen, dass es den funktionären nicht ums geld geht :) der kapitalismus ist auch beim eishockey....


    @dennis may

    einbürgerungen wie die genannten, die schon mehr als 10 jahre in deutschland spielen, beklage ich auch nicht.
    aber was ist mit leuten wie den sparre brüdern oder den mulocks, die waren sicher keine 8jahre in deutschland und außerdem haben die sicher auch keinen sprachkurz bestanden...

    recht haben und nicht ist was anderes, wer hält sich den an die gesetze?? leute wie du und ich, aber was ist mit leuten die etwas zusagen haben?? die scheißen auf gesetze und wenn ein kanadier einen deutschen pass braucht wird halt dem jenigen sachbearbeiter mal ein bissl geld in den rachen geschoben.

    korruption ist nicht nur in osteuropa ein thema. jeder ist korrupt so lange das geld stimmt. wir leben nicht mehr in einer welt wo ethik und gesetzte zählen sondern nur der geldbeutel... die ganzen "krisen" beweisen es ja und wer etwas anderes sagt hat einfach keinen plan....


    wieder zum thema, die sparre brüder haben kurz vor saisonbeginn ihren pass bekommen, obwohl sie nie vorher in deutschland aktiv waren. soweit ich weiß lebten die eltern schon lange nicht mehr in deutschland...

    die kassel huskies wurden vor 2-3jahre meister in der 2.bundesliga, also ist das ganze nicht so lange her....

  • Legionäre in den europäischen Top-Ligen

    • sportmen
    • 15. Oktober 2009 um 20:25
    Zitat von tiQui.taQua

    Aha, und mit welcher Begründung?

    mit der begründung, dass sie den deutschen und österreichern den platz weg nehmen. wer sich einwenig im deutschen eishockey auskennt, weiß das dort eine ganze menge kanadier mit deutschem pass spielen und manche haben den pass erst vor saison beginn bekommen. ich finde das nicht wirklich fair...
    außerdem sollte nur jemand einen deutschen pass bekommen(im sport) der auch einen richtigen bezug zu einem land hat und nicht nur weil er dort eishockey spielt. viele bekommen ja schon einen deutschen pass, weil sie früher mal einen deutschen hund hatten...

    ein gutes beispiel waren vor ein paar jahren die kassel huskies in der 2.bundesliga. der kader hatte zwar eine ganze menge "deutsche" aber die haben alle mal einen kanadischen pass gehabt... das ist doch unglaublich, das spielten mehr als 7eingebürgerte + 6legionäre in dem team und dieses team hat dann sogar den aufstieg geschafft....

  • Kevin Puschnik 2009/10

    • sportmen
    • 15. Oktober 2009 um 18:47

    kevin wusste das schon früher nicht nur aus der zeitung, doch leider reden die verantwortlichen nicht mit dem spieler selber. da läuft alles über den agenten. vielleicht kam der sprung zu früh für ihn? klar ist es eine große entäuschung aber er wird seinen weg gehen, davon bin ich überzeugt. vielleicht sollte er den weg über die junior eliteserien probieren. gutes eishockey auf sehr hohem niveau und wenn er aus dem junioren alter raus ist, wird er sich in einer europäischen top liga beweisen müssen und wenn er das gemacht hat, kommt vielleicht die nhl

  • Legionäre in den europäischen Top-Ligen

    • sportmen
    • 15. Oktober 2009 um 18:41

    Eishockeyfreak:

    (Ich würde vorschlagen, dass 6 Legionäre in der DEL sowie EBEL reichen
    würden, es bringt ja nix, wenn man den jungen
    deutschen/österreichischen Spielern den Platz im erhofften Stammkader
    weg nimmt. In der 2 Liga in Deutschland wären 4 Legionäre angebracht
    sowie in der Oberliga in Deutschland wären 3 Legionäre passend. Es
    sollten nicht mehr oder weniger sein. Die Punktereglung noch
    abzuschaffen wäre noch ne Lösung, aber ob die mal weg geschoben wird,
    steht in weiter Ferne. :rolleyes:)


    also ich finde deine legionärs wünsche recht gut. statt 12 in der del nur noch 6 und statt 6 in der 2.bundesliga nur noch 4. in der oberliga sind jetzt nur noch 3 erlaubt. in der bayernliga 1legio und in den regionalligen jeweils 2.

    die eingebürgerten würde ich auch als ausländerzählen, aber nur so lange sie noch nicht für die nationalmannschaft gespielt haben.
    in deutschland haben die meisten funktionäre doch eh keine ahnung von dem was sie da tun. es geht den herren nur im die kohle, aber so ist es auch in der ebel, sonst würden die direkt diese dumme punkteregel abschaffen. 6legios in der ebel wären genug.

    mir erzählte mal ein hoher funktionär von einem verein, dass der sport ja attraktiver für die fans ist, wenn man mehr legios im kader hat. diese aussage sagt ja schon alles..... sport is attraktiv wenn alle komponenten zusammentreffen, stimmung, team, fans, siege, etc.

    ich würde mir das schwedische model in der del wünschen, heißt: eu spieler so viele wie man möchte(mit einer freiwilligen beschränkung(für eu spieler) aber nur 2aus nordamerika. ich bin mir sicher, dass viele vereine dann 2mal überlegen, ob sie so viele imports in ihr team holen. schweden lebt dieses system super vor, der nachwuchs profitiert von stärkeren legionären und die fans kommen auch ins stadion, weil sie ihre schwedischen helden sehen können. wer will den schon einen haufen legios sehen, die sich nach einer saison wieder verpissen, weil sie woanders mehr bekommen??

    eishockey lebt auch von der identifizierung mit den spielern und oft kann man sich leider nicht mit einem club identifizieren, wenn da nur legios oder eingebürgerte herumlaufen...

  • Legionäre in den europäischen Top-Ligen

    • sportmen
    • 15. Oktober 2009 um 12:54
    Zitat von iceman73

    Was soll man darunter verstehen ?(

    Ich gehe mal davon aus, dass es sich da um eingebürerte Spieler handelt!? ich habe die statistik nicht aufgestellt...

    die statistik war auf der seite der slowakischen eishockey federation


    --
    spieler die 3jahre in deutschland gespielt haben zählen auch
    weiterhin als ausländer, sie zählen nur als deutsche wenn sie
    eingebürgert werden
    ---

  • Legionäre in den europäischen Top-Ligen

    • sportmen
    • 15. Oktober 2009 um 12:49

    10 Legionäre sind im spiel erlaubt und 12 Legionäre im Kader. Ich bin deutscher und mich kotzt das ganze wirklich an! So viele Legionäre machen das deutsche Eishockey kaputt. In Österreich ist es ja fast genauso....

  • Legionäre in den europäischen Top-Ligen

    • sportmen
    • 15. Oktober 2009 um 12:33

    in der Slowakei spielt Georg Privoznik .


    Matthias Lange zählt aber als deutscher ;) auch wenn er in Österreich geboren wurde

  • Legionäre in den europäischen Top-Ligen

    • sportmen
    • 15. Oktober 2009 um 12:22

    Die Anzahl der Legionäre in den europäischen Top-Ligen:


    Deutschland - DEL (153): 97 Kanadier, 33 Amerikaner, 5 Slowaken,
    je 3 Finnen und Schweden, Tschechen und 2 Letten, je 1 Spieler aus
    der Schweiz, Holland, Dänemark, Ungarn und Frankreich.

    KHL (150): 26 Kanadier, 25 Tschechen, 22 Letten, 19 Slowaken, 14
    Finnen, 12 Kasachen, Schweden 11, 10 Weißrussen, 6 Amerikaner, 2
    Österreicher und ein Schweizer Spieler, aus der Ukraine und Norwegen.

    Schweden - Elitserien (71): 21 Finnen, 13 unbestimmte Nationen, 12
    Kanadier, nach 5 Slowaken und Tschechen, Dänen, 4, 3 Französisch, 2
    Schweizer und Österreicher, und noch 1 Spieler aus den USA, Italien und
    Slowenien.

    Tschechische Republik - O2-Extraliga (53): 36 Slowaken, 7
    Kanadier, 4 Finnen,2 Letten noch 1 Spieler aus Deutschland,
    Frankreich, USA und Slowenien.

    Schweiz - National League (51): 26 Kanadier, 7 Finnen, Tschechen und noch 5 Amerikaner und 4 Slowaken sowie Schweden.


    Slowakei - Slovnaft Extraliga (45): 36 Tschechen, 4 Finnen, 2 Letten je1 Spieler aus Russland, Schweden und Österreich.


    Finnland - SM-Liiga (24): 11 Kanadier und Amerikaner, 5 Tschechen, 2 Schwedische und 1 Slowakischer Spieler.


    In der KHL zählen die Letten, Weißrussen und Kasachen auch als Ausländer...

    Die DEL ist auf jedenfall der Spitzenreiter mit den meisten Legionären... Man sieht ja was so eine Anzahl an Legionären bringt, NICHTS....
    Hut ab vor der Schweiz, die ein sehr gutes Eishockey spielt und ohne so viele Legionäre auskommt. Da zählt Klasse und nicht Masse!

    In Tschechien spielen dieses Jahr auch schon ein paar Nord Amerikaner, ich hoffe die paar werden eine Ausnahme bleiben. Wenn die Tschechen genauso anfagen wie die Deutschen mit ihren ganzen Legionären, dann geht das tschechische Eishockey nochmehr berg ab, als es eh schon die letzten Jahre der Fall ist...

  • Kader Olimpija Ljubljana 2009/10

    • sportmen
    • 12. Oktober 2009 um 17:24
    Zitat von sicsche

    Dann vermut ich mal du meintest damit das er zwischen Genie und Wahnsinn pendelt?

    genau das meinte ich damit ;)

  • Kader Olimpija Ljubljana 2009/10

    • sportmen
    • 12. Oktober 2009 um 17:17

    ne charakterlich war auch nicht gemeint.

    die beiden sind mir nicht als diven bekannt

  • Kader Olimpija Ljubljana 2009/10

    • sportmen
    • 12. Oktober 2009 um 17:11

    brigley und higgins sind schon 2gute spieler, aber auch bei diesen beiden gibt ein haufen probleme.

    higgins war die letzten jahre fast nur verletzt und brigley spielt nach lust und laune. ich hoffe das beide eine verstärkung für ljubljana sein werden, wenn nicht ist es nur verbranntes geld....

    higgins kenne ich noch aus iserlohn, da hat er 3super saisons gespielt, die erste in ingolstadt war auch noch gut aber danach war nichts mehr mit ihm los.
    guter mann, aber leider zu oft verletzt...

  • Transfergeflüster Jesenice Saison 2009/10

    • sportmen
    • 12. Oktober 2009 um 17:02
    Zitat von Stylaz

    firsanov, wie ich erwartet habe, sehr schwach.
    healy hatte sicher grosse momente, entweder schlägt er voll ein oder garnicht.

    edit: warum ist hebar wieder retour?

    das ist ja interessant, dass du das schon erwartet hast, das firsanov schlecht spielen wird. firsanov war sicher nicht so schlecht, wie überall geschrieben wird. die strafe die er in spiel 2 bekommen hat, war sicher ein bißchen zu hart! außerdem hat er nicht so viel eiszeit bekommen, so das er nicht richtig zeigen konnte was in ihm steckt! er ist ein guter eishockey spieler und er kann sicher auch in der ebel mithalten. er hat leider in 2 1/2 spielen(das eine musste er kurzzeitig beenden und bei seinem letzten spiel hat er nur 2drittel gespielt) nicht gepunktet, was sehr schade ist. man hätte ihm auch ein bissl mehr zeit zum eingewöhnen geben können. er war ja nur 7tage da!!! was erwarten den die meisten von euch von einem spieler? soll er 20tore in einem spiel machen oder wie. ich finde es immer scheiße, wenn ein spieler als nicht tauglich abgestempelt wird, nur weil er nicht so viele tore und punkte erzielt. eishockey ist ein mannschaftssport und da gehört auch der einsatz für die mannschaft zu!!

    firsanov ist auch nur ein mensch, der versucht das beste zugeben. ich glaube auch nicht, dass der neue stürmer aus amerika besser spielen wird!? die britische elite liga ist nämlich nicht die stärkste liga in europa, ich würde diese liga noch schwächer einstufen als die 2.bundesliga in deutschland...
    vielleicht schlägt er ein, aber vielleicht ist er auch nur ein "flop"?? wenn die leute in jesenice einem spieler mal mehr zeit geben würden, dann bräuchten die auch nicht die ganzen spieler austauschen. die erwartungen sind immer sehr hoch, aber leider auch zu unrealistisch!!

  • 9.Runde: HK Acroni Jesenice - EC KAC 2:3

    • sportmen
    • 5. Oktober 2009 um 10:04
    Zitat von high_society

    vielen dank für die einschätzung. müssen wir mal abwarten, was jetzt noch so kommt.

  • 9.Runde: HK Acroni Jesenice - EC KAC 2:3

    • sportmen
    • 4. Oktober 2009 um 23:03

    eine frage an die leute, die in jesenice waren.

    war der check von firsanov so unsportlich, dass es gleich 5 + spieldauer geben musste??
    ist es möglich, dass er auch noch eine längere sperre bekommt, oder wie sind da die regeln ausgelegt? ich bin nicht so auf dem laufenden, was den strafenkatalog betrifft.

    ich würde mich über eine ehrlich einschätzung freuen. egal ob er jetzt für jesenice spielt oder nicht, wie hättet ihr in dieser situation reagiert?

    ich frage nur, weil ich das spiel nicht live gesehen habe und ein bißchen überrascht war, als ich das gelesen habe, dass er schon weg ist!

  • Transfergeflüster Jesenice Saison 2009/10

    • sportmen
    • 1. Oktober 2009 um 11:46

    oder hast du ein problem damit, weil schon der 2te "deutsche" in der ebel spielt??

  • Transfergeflüster Jesenice Saison 2009/10

    • sportmen
    • 1. Oktober 2009 um 11:44
    Zitat von WiPe

    genau so isses :thumbup:

    ist das nicht ein tread, wo man über transfers spricht?? jesenice hat firsanov geholt und ich gebe nur meine einschätzung ab, [winke]
    weil ich firsanov schon spielen gesehen habe in der del und 2.bundesliga

  • Transfergeflüster Jesenice Saison 2009/10

    • sportmen
    • 1. Oktober 2009 um 11:39
    Zitat von WiPe


    knochen hat er keine?

    ne nur muskeln und samenstränge. manche leute haben echt nichts besseres zutun als nur dummes zeug von sich zugeben...

  • Transfergeflüster Jesenice Saison 2009/10

    • sportmen
    • 1. Oktober 2009 um 09:49

    @ w.p.14


    ich sehe das genauso wie du. ich meine nicht, dass die vereine 30 ausländer in ihren kader holen sollen sondern welche, die nicht zu teuer sind. ich rede hauptsächlich von der überflutung der nordamerikaner in europa. das model, dass die schweiz hat, ist perfekt. wenig ausländer aber dafür qualität, da stimme ich dir zu! ich spreche aber davon, dass generel die gehälter gesenkt werden müssen, den dann bekommt man auch qualität für einen günsitgeren preis.

    außerdem habe ich geschrieben nicht SO teure. es gibt auch klasse für wenig geld, aber das verstehen die meisten clubs nicht!!!

    und das qualität seinen preis hat, stimmt so nicht. aber das ist halt in den köpfen der leute, dass alles was teuer ist, ja auch gut sein muss!

  • Transfergeflüster Jesenice Saison 2009/10

    • sportmen
    • 1. Oktober 2009 um 09:17

    ist schon klar, dass die qualität darunter leiden wird, aber ist es nicht wichtiger, dass die vereine wirtschaftlich gesund sind? ich schaue mehr auf diese dinge und nicht nur darauf ob ein ehemaliger del-crack in österreich spielt. teure spieler machen die liga auf dauer kaputt. legionäre müssen sein, aber nicht immer so teure. die vereine bezahlen sich doch dumm und dämlich und hinterher sieht man irgendwo, dass ein verein pleite ist.... nationalliga lässt grüßen, veu feldkirch, innsbruck, etc....

  • Transfergeflüster Jesenice Saison 2009/10

    • sportmen
    • 1. Oktober 2009 um 08:21

    Stylaz


    da gebe ich dir schon recht in ein paar punkten, aber sieh es mal so, in deutschland spielen viele legionäre und soweit ich weiß, hat firsanov immer in teams gespielt, wo viele legionäre beschäftigt waren. das heißt er wurde immer nur in den reihen 3-4 eingesetzt. vielleicht ist es ein bißchen zu früh, firsanov als nicht gleichwertig einzuordnen!!!

    ich glaube das er sich in jesenice durchsetzen kann, weil firsanov das talent und auch die power hat. er bringt fast 100kg reine muskelmasse auf die waage.
    er ist ein guter skater und hat auch eine gute technik. wir werden sehen was passiert. zu makrov, in der weißrussischen liga, hat der auch nicht so viele punkte gemacht.

  • Transfergeflüster Jesenice Saison 2009/10

    • sportmen
    • 30. September 2009 um 22:33

    warum soll er den nicht helfen können? muss er aus kanada kommen, damit er einem team helfen kann. wir werden sehen, was passieren wird. außerdem kann ein spieler kein spiel alleine gewinnen. ich glaube, viele leute vergessen, dass jesenice dieses jahr mit vielen jungen spielern spielt. andere teams sollten sich mal ein beispiel nehmen, vielleicht wäre jesenice dann nicht letzter!

  • Warum immer Nordamerikaner?

    • sportmen
    • 22. November 2008 um 00:33

    VSV_LUKI
    ich spreche nicht nur von jungen NA sondern auch von denen, die schon in europa spielen.
    z.b. die 34-42jahre alten, von denen DIE MEISTEN ihre leistung nicht mehr richtig abrufen können.
    diese leute werden von den vereinen nur verpflichtet, weil sie einen guten namen hatten.
    ich möchte da nur an die ganzen NA erinnern, die von deutschland nach österreich wechseln.
    woanders würden diese spieler warscheinlich nur schwer einen verein finden und in österreich
    kassieren die noch einmal richtig ab und nehmen den jungen talenten den platz weg.

    WiPe
    "warum glaubt ihr findet man sonst kaum Russen Slowaken Tschechen in Österr.?

    ich hab immer gehört das diese Herren um einiges teuerer sind wie N"


    topspieler aus russland(morozov,k.koltsov,etc.), tschechien(mensator, p.ton, kratena, rosa) und der slowakei(uram, hovi(fin), palffy) sind für österreichische aber auch deutsche
    verhältnisse kaum zu bezahlen!
    es gibt aber auch sehr junge hungrige und talentierte spieler aus diesen ländern, die jede mannschaft
    weiterbringen können. bei den russischen spielern gibt es das problem, dass diese ein visum benötigen. tschechen und slowaken
    sind doch direkt nebenan. für diese könnten dann die teuren flugtickets eingespart werden. dann wird für einen tschechen 100€für ein ticket bezahlt
    anstatt für einen kanadier 1000€.


    RexKramer,

    oft stimmt das preisleistungsverhältnis nicht!
    zum thema schneller verfügbar, NA sind genau so angestellt
    wie europäer, da gibt es keinen unterschied zwischen fix und nicht fix.

    bsp.
    ein verein möchte spieler xyz aus tschechien verpflichten,
    da wird der spieler einfach verliehen für eine saison oder den rest einer saison.
    es gab schon viele solcher fälle.
    zbynek irgl wurde wärend der saison zum hc davos ausgeliehen 06/07
    iserlohn hat den torwart petr franek in der mitte der saison verpflichtet 06/07, der spieler
    war schneller verfügbar, als ein kanadischer ersatz

  • Warum immer Nordamerikaner?

    • sportmen
    • 21. November 2008 um 18:36
    Zitat von caps53

    einer der hauptgründe warum haupsächlich nordamerikanische spieler in unserer liga spielen, liegt darann, dass huptsächlich noramerikanische trainer in österreich arbeiten und die die NA spieler besser kennen. ein anderer grund der mir auf die schnelle eifällt ist die relativ schnelle verfügbarkeit von NA spielern im gegensatz zu den fix angestellten europäischen spielern in ihren ländern. die frage ob sie teurer sind würde ich so nicht stehen lassen, weil die gehälter für NA spieler oft in dollar bezahlt werden und dieser derzeit günstig für europäer steht. bin mir nicht sicher aber ich habe einmal gehört dass die NA spieler über eine agentur in NA verpflichtet werden auf gastarbeiterbasis und bei denen die lohnnebenkosten niedrig sind da für diese nur eine unfallversicherung abgeschlossen werden. unterm strich könnten diese sogar günstiger sein als europäer

    @es wird oft nur dump and chase gespielt
    die taktik gibt der trainer vor und nicht der einzellne spieler, NA spieler können durchaus mehr als nur es "dump and chase" spielen ;)

    ich weiß, dass die NA mehr können als nur dump and chase, habe vielleicht eine falsche formulierng gewählt.mich persönlich nervt es nur ein bißchen, dass immer so viele NA geholt werden. natürlich gibt es viele NA trainer in europa, aber man sollte trotzdem einwenig auf das gleichgewicht der mannschaften achten. ich habe in deutschland das gefühl, dass wir eine nordamerikanische minor leauge sind...

    der doller ist schwächer, aber trotzdem wird es meist teurer.
    (flug,wohnung,auto,benzin,lebensmittel,schule für kinder,versicherung,steuerabgaben)

    das sind die dinge, die mir bekannt sind

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • sportmen
    • 21. November 2008 um 18:29

    eine aufstockung der liga ist sehr interessant,
    es sollte eine ausländerbeschränkung geben, oder wie in schweden!
    dort dürfen die vereine so viele eu-spieler verpflichten wie sie wollen und nur 3 nicht eu spieler.
    das wäre eine regelung, die ich mir für jede liga in europa wünschen würde!

    alle spieler der ebel sollten gleich behandelt werden, dass soll heißen, dass slowenen
    und ungarn nicht mehr als ausländer zählen sondern als einheimische wie österreicher auch.
    die vereine würden dadurch nicht mehr ausländer holen.
    so wäre es aber möglich, dass auch österreicher in slowenien und ungarn spielen,
    ohne das die vereine mehr punkte ausgeben müssten.
    das wäre eine gute möglichkeit für österreicher, die in österreich keine chance erhalten....

  • Warum immer Nordamerikaner?

    • sportmen
    • 21. November 2008 um 18:14

    hallo,

    ich stelle mir jedesmal die frage, warum die vereine in europa immer nur nordamerikaner(kanada/usa) verpflichten!?
    es gibt so viele gute eishockeyspieler in europa aber stattdessen werden oft nur 3-4klassige NA verpflichtet, oder
    spieler die ihre besten zeiten schon längst hinter sich haben!

    -oft sind sie teurer als europäische spieler,
    -die leistung ist oft nicht besser als die der europäer,
    -NA müssen sich erst an die größere eisfläche gewöhnen,
    -es wird oft nur dump and chase gespielt,
    -söldnermentalität

    was mögt ihr lieber,
    -eine schöne technik sehen, wie in osteuropa oder skandinavien?
    -oder nur das ewige puck nach vorne schießen und alle hinterher?

    welche meinung habt ihr zu diesem thema?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™