Die Anzahl der Legionäre in den europäischen Top-Ligen:
Deutschland - DEL (153): 97 Kanadier, 33 Amerikaner, 5 Slowaken,
je 3 Finnen und Schweden, Tschechen und 2 Letten, je 1 Spieler aus
der Schweiz, Holland, Dänemark, Ungarn und Frankreich.
KHL (150): 26 Kanadier, 25 Tschechen, 22 Letten, 19 Slowaken, 14
Finnen, 12 Kasachen, Schweden 11, 10 Weißrussen, 6 Amerikaner, 2
Österreicher und ein Schweizer Spieler, aus der Ukraine und Norwegen.
Schweden - Elitserien (71): 21 Finnen, 13 unbestimmte Nationen, 12
Kanadier, nach 5 Slowaken und Tschechen, Dänen, 4, 3 Französisch, 2
Schweizer und Österreicher, und noch 1 Spieler aus den USA, Italien und
Slowenien.
Tschechische Republik - O2-Extraliga (53): 36 Slowaken, 7
Kanadier, 4 Finnen,2 Letten noch 1 Spieler aus Deutschland,
Frankreich, USA und Slowenien.
Schweiz - National League (51): 26 Kanadier, 7 Finnen, Tschechen und noch 5 Amerikaner und 4 Slowaken sowie Schweden.
Slowakei - Slovnaft Extraliga (45): 36 Tschechen, 4 Finnen, 2 Letten je1 Spieler aus Russland, Schweden und Österreich.
Finnland - SM-Liiga (24): 11 Kanadier und Amerikaner, 5 Tschechen, 2 Schwedische und 1 Slowakischer Spieler.
In der KHL zählen die Letten, Weißrussen und Kasachen auch als Ausländer...
Die DEL ist auf jedenfall der Spitzenreiter mit den meisten Legionären... Man sieht ja was so eine Anzahl an Legionären bringt, NICHTS....
Hut ab vor der Schweiz, die ein sehr gutes Eishockey spielt und ohne so viele Legionäre auskommt. Da zählt Klasse und nicht Masse!
In Tschechien spielen dieses Jahr auch schon ein paar Nord Amerikaner, ich hoffe die paar werden eine Ausnahme bleiben. Wenn die Tschechen genauso anfagen wie die Deutschen mit ihren ganzen Legionären, dann geht das tschechische Eishockey nochmehr berg ab, als es eh schon die letzten Jahre der Fall ist...