Witzig, wenn man den ersten Artikel auf einer neuen Seite hat, dann ist diese Seite noch nicht anwählbar??!? Erst durch dieses Reply kommt man auf Seite 3.
Beiträge von Stahldorn
-
-
Zitat
Original von iceman
Meine Wunschvorstellung:Sieg nach 60 Minuten ==> 3 Punkte
Sieg nach Overtime bzw. Penalty ==> 2 PunkteKeine Punkteteilung
1. Bei Punktegleicheit zählt die bessere Tordifferenz
2. Bei gleicher Tordifferenz die mehr erzielten Tore
3. Dann die direkten Duelle
4. Dann die Duelle gegen die anderen PO TeilnehmerWäre meiner Meinung nach die beste Lösung weil Teams die Offensives Hockey spielen bevorzugt werden.
deckt sich mit meiner Vorstellung, wenn man folgende Punkte ergänzt:
- Niederlage nach OT/Penalty: ==> 1 Punkt (verstärkt den Anreiz kurz vor Ende noch den Ausgleich zu suchen)
- OT verlängert auf 15 min
- Und ganz wichtig: keine PO, wo sowieso alle teilnehmen. Der Grunddurchgang vor zwei Jahren war ja damals dermaßen für die Nüsse. Auch wenn wir Linza es heuer nicht geschafft haben, na und, irgendwen muss es ja erwischen (und irgendwann auch mal diesen #~*X!@! VSV)
-
Zitat
Original von devil
gerüchteweise ist der mion schon auf dem weg nach bukarest ...
LOL!
-
Zitat
Original von SektoreUno
Alos den Martin Orage würde ich gerne in Linz haben!
Aber den wollten wir doch eh schon letztes Jahr habe.
So weit ich mich erinnern kann ists damals an der Ausbildungsentschädigung gescheitert!Auch den Raffl hätt ich gerna mal in Linz gesehen! Würde neben dem Kniebügel sicher auch noch gut ausschaun.
Um auch bei KAC zu "angeln" würde ich gern mal den Welser anführen. Spiel sicher so gut, wie ein Eichberger oder ein Judex.
Ist also Linz-Tauglich!1. der heisst Oraze ned Orage
2. der Raffl würd mit eingezogenem Kopf unter den Prügeln von Simonton viel besser ausschaun. Ist aber trotzdem ein Riesentalent, das uns die Villacher sicher nicht geben werden.
3. träum weiter. Welser mit Eichberger zu vergleichen grenzt an Verhöhnung. Wär ich Welser, würd ich mich angepisst fühlen. Nix gegen Eichi, super wie er kämpft. Nix gegen Judex, der kann weit mehr, keine Ahnung warums ned klappt. Welser is aber besser als die zwei zusammen. -
Zitat
Original von EiskaltWirklich aufregendes war nicht dabei, aber er ist auf 3 KAC-Schwalben reingefallen, die eigentlich schon als solche identifizierbar gewesen wären,.... man denke daran wie Schaden spektakulär den Schläger des Gegners sich ins eigene Gesicht reißt, der Penalty war ein Witz, Schuller ist von selbst gefallen,... in einem anderen Match kann sowas spielentscheidend sein...
Aaah bin ich froh, dass ein KAC Fan das genauso sieht! Beim Penalty ist der Stürmer nichtmal berührt worden und zumndest die erste und die letzte Strafe gegen Linz waren lächerlich. Während auf der anderen Seite einige Kleinigkeiten, die viel eher Fouls waren, nicht gegeben wurden.
Aber richtig ist auch, dass der Schiri nie und nimmer das Spiel entschieden hat. Sonst wärs halt vielleicht nur 3:1 ausgegangen oder sowas. Was solls... Mit so dem Kader bin ich zufrieden mit der Leistung der Linzer. Beim KAC spielen immerhin Leute in der 4. die bei uns in der 1. Reihe stünden.
-
Es ist definitiv der auf Rang 15. Also 11 Tore und 2 Assists. Der andere ist Dieter Strobl.
EDIT: das war natürlich an Grenier11 und LINZAAAA gerichtet.
-
Weit ist gar kein Ausdruck. Baumgartner wäre mir um Lichtjahre lieber gewesen. Wheeldon hat ja schon voriges Jahr bei Feldkirch nimmer gut gespielt und jetzt ist er noch ein Jahr älter und wer weiß, wie seine körperliche Verfassung aussieht.
Naja immerhin hat er echt Routine. Und er war mal gut. Vielleicht bringt er ja doch was für die 3. Linie. Hoffe er kostet nicht zu viel.
Falls das alles überhaupt wahr ist...
-
Zitat
Original von avatar
Hoffentlich waren das die einzigen 2 Dritteln in denen Simonton Stürmer spielte.... sowas von hilflos, war eigentllich net lustig zum zuschauen....
Huber machte nichtmal schlechte Figur neben Szücs Salfi.Ganz Deiner Meinung, Simonton im Sturm, das is nix. Huber war besser. Dafür hab ich mich jedesmal fürchten müssen, wenn die dritte Linie am Eis war... Naja Hauptsache gut gegangen.
-
@nordiques:
Ich hab ja nicht gesagt, dass Reasoner ein schlechter Spieler ist. Sicher nicht. Sehr wahrscheinlich auch stärker als z.B. Trattnig. Ich glaub nur nicht, dass der mehr einschlagen wird als Chouinard, welcher ja aus Sicht des Managements bereits zu wenig Leistung gebracht hat.Und zu dem Vergleich mit den Österreichern sollte man ned vergessen: Wenn zB ein Brandner zu den Red Bulls geholt werden würde, dann würde der vielleicht einen Winzig oder Schwab aus dem Team werfen. Während ein NHLer einen anderen Ausländer verdrängt! Was bringt mehr: 10 Euro investieren, um 100 zurück zu bekommen, oder 100 Euro hergeben, um 120 zu bekommen? (Ich hoff, der Vergleich ist verständlich...
)
-
Zitat
Original von Powerhockey
na endlich können dann unsere stars befreit aufspielen, wenn sie jetzt einen beschützer haben-yeeeeessssss!!!!!!!!!
Reasoner ist sicher nicht der erwähnte Goon.
Ein großes Kaliber oder ein Knipser ist er schon gar nicht. Absolut schwachsinnig zuerst Chouinard raushauen wegen mangelnder Leistung (obwohl die arme S** kaum Chancen hatte sich aufs europäische Hockey einzustellen) und dann einen Marty Reasoner holen...
-
Also ich mach mir keine Sorgen. Glaube nicht, dass der Cloutier beim KAC besonders einschlagen wird. Ich mein, wenn der SOLCHE Dinger reinlässt...
[Blockierte Grafik: http://www.ece.ubc.ca/~tichen/pictures/CloutierPuck.jpg]
-
Eiskalt:
OOOOH DOCH! Ich habe mich durchaus bereits sehr oft und sehr intensiv mit der "Südtirolfrage" auseinandersetzen müssen. Und ich habe feststellen können, dass die Sache in Südtirol ziemlich anders gesehen wird, als man in Österreich glaubt.Natürlich gab es Konflikte und es gibt sie immer noch. Es gab Widerstandskämpfer die Dinge in die Luft gesprengt haben. Und erst neulich diese Sache mit dem Brunnen... Aber letzten Endes geht es bei den Konflikten um das Erreichen bzw. Beibehalten der Autonomie, sowie der Erhaltung und Achtung der Kultur und Sprache der (Süd-)Tiroler. Nicht darum, ob die Gegend zu Italien gehört oder nicht. Das steht bei so ziemlich allen Südtirolern ausser Frage.
So, nun wieder zurück zum Thema... Wie ist denn nun das heutige Spiel gegen die Finnen ausgegangen?? Wieso erfährt man nirgends was?
-
Zitat
Original von Veu21
negativ in der halle die meisten südtiroler fans, die nix anderes zu tun hatten, als italien anzufeuern! ich denke mal da haben viele verstorbene großväter heute im grab rotiert!
Sorry, aber wieso ist das negativ, wenn die ihre eigene Mannschaft anfeuern?!?
Das ist schließlich das Land, wo sie herkommen. Auch wenns tirolerisch reden und die Gegend vor 90 Jahren zu Österreich gehört hat, sind die alle in Italien geboren und als italienische Staatsbürger aufgewachsen.Naja, in einem vereinten Europa sollte sowas ohnehin immer unwichtiger werden.
-
Oleg: super Zusammenfassung, dürfte wirklich das selbe Spiel gewesen sein, was ich gesehen hab...
-
Villacher Powersturm war nicht vorhanden. Von Moreau bin ich absolut enttäuscht. Beim Aufwärmen noch ein paar schöne Moves und ein geiler Wrist-Shot. Aber im Spiel ist er hauptsächlich mit Ellbogenchecks aufgefallen. Wenn überhaupt. Naja wenn man das blaue Leiberl überzieht wird man wohl automatisch zum schlechten Verlierer, siehe Doyle.
Ansonsten sehr faire Partie und ein absolut 100% verdienter Sieg der Linzer.
Volle Halle, super Stimmung und den VSV zu null besiegt. Was schöneres gibt's eigentlich nimmer, oder?
-
Juhuuuuuu! Sieg! Sieg! Sieg! Ma he und i ned in da Halle...
Und super gespielt auch noch.Absoluter Negativpunkt: Ein skandalöses Foul von Lakos an Perthaler. Zuerst stellt er ihm ein Bein, OK. Perthi will sich aufrappeln, Lakos wartet hinter ihm so lange bis Perthi gebückt sich aufrichten will und haut ihm dann mit voller Wucht mitm Gesicht gegen den Sims an der Bande. Brutal, hinterhältig, voller Absicht und mit allerhöchster Verletzungsgefahr. Ich hoffe, dieses A*%&$§&* wird dafür noch bestraft werden.
Trotzdem super, endlich wieder daheim gewonnen. Wenn nur nicht diese sagenhafte Ineffizienz der Stürmer wär...
-
Ich finde er hat bei beiden Toren schlecht ausgesehn.
Beim zweiten besonders. Aus dem Winkel darf er einfach keins kriegen. -
-
Ich muss mich allerdings ein wenig einbremsen. Nach nochmaligem Lesen hab ich festgestellt, dass Du eh "Gewerkschaftsbosse" geschrieben hast, und insofern hast Du natürlich recht....
Naja vielleicht sollt ma doch eher zuerst lesen, dann schimpfen
-
Eigentlich wollt ich zu dem Unsinn ja gar nix schreiben, aber ich tus doch.
1. Stroh im Kopf is meine Signatur!
2. Ja stimmt schon, wenn ich nur läppische 3 Millionen Dollar im Jahr verdien, dann muss ich schon streiken, wenn die Vereine mir ab nun nur mehr maximal 2 Millionen zahlen wollen. Schließlich muss ich an die Pension denken. Hahaha.
3. Du kennst viele Eishockeyspieler? Na und? Ich auch. Was hat das mit der NHL zu tun????
Die NHL-Clubs sind allesamt in schweren Finanznöten! 70% der Ausgaben der Vereine sind Spielergehälter! Und einige haben riesen Schulden, insgesamt ist die Liga angeblich 250 Millionen Dollar verschuldet (stand zumindest heute irgendwo auf hockeyfans.at).
Also ich verstehe total, wenn sie das endlich eindämmen wollen und Gehaltsobergrenzen einführen wollen. Diese Obergrenzen werden sowieso wieder irgendwo im Millionenbereich sein. Nur halt nimmer nach oben offen. Budgetobergrenzen wären auch noch gut IMHO.
Ausserdem ist es sowieso ein sagenhafter Irrsinn. Die Spieler wollen kein Salary Cap, aber spielen dann halt lieber im Vergleich um ein Butterbrot in Europa... Sehr klug, super NHLPA. Hoch lebe die Gewerkschaft. Dankeschön und aus.
-
Was für ein Schwachsinn...
-
Also grob gesagt gibt es hier zwei Standpunkte.
Da sind die Leute, die finden, das wäre eine super Sache und die sollen doch mit uns in einer Liga spielen und schlecht sind sie ja nicht, naja dieses oder jenes wäre zu beachten.
Und da sind die Leute, die sind dagegen, weil die Vereine sind doch beim Publikum uninteressant und man sollte doch viel eher die österreichischen Vereine forcieren, die beiden Ligen niveaumäßig zusammenführen.Im Grunde muß ich beiden Standpunkten recht geben, lediglich in Details bin ich anderer Meinung. Aber eine wesentliche Frage stellt sich mir: wieso schließt denn das eine das andere aus? Wieso sollten 2 zusätzliche Vereine schlecht für die österreichischen Nachwuchsspieler, den Markt usw sein? Wieso "stattdessen" versuchen, eine rein heimische Liga mit 10 Vereinen anzustreben? Also wenn 10 österreichische Vereine möglich sind, wieso dann nicht 10 österreischische PLUS 2 slowenische?? (bitte die Zahlen nicht wörtlich nehmen von mir aus auch 9+3 oder 8+2 oder 12+4 oder wasweissichwas)
Natürlich unter der Voraussetzung dass die Slowenen wollen. Aber davon gehe ich sehr wohl aus. Das würde denen viel bringen IMHO.Eine Annäherung der ersten Liga und der Nationalliga? SUPER! Nur muss das in beiden Richtungen erfolgen. Die Schwachen müssen besser werden (was sie zur Zeit auch tun) und die Starken schwächer! Vor allem dadurch, dass diese elende Ausländerquote endlich wieder zurückgeschraubt wird. 5 sind zuviel, 7 (Sbg) viel zu viel und die U21 Ausländer voriges Jahr war der Gipfel an Dummheit. Gut dass wenigstens ein paar Vereine das nicht ausgenutzt haben. 4 oder 3 fände ich ideal. Auch auf die Gefahr hin, dass das Niveau wieder sinkt. Das muss es ja schliesslich auch, wenn man mehr Vereine auf breiterer Basis will. Die Niveausteigerung kann nur langfristig erfolgen. Nur wer von den 7 Präsidenten will das?
Realistischerweise bin ich pessimistisch dass sich da in der einen oder anderen Richtung was tut. Es wird so weitergemacht und -gewurstelt werden und irgendwie wirds schon gehen dass man 7 oder 8 Mannschaften zusammenbringt...
Stahldorn.
-
Zitat
Original von cross
hätte irgendwer gedacht das wir einen wren oder krog je in österreich sehen werden...... also ich nicht!Ich auch nicht, denn vor 3 oder 4 Jahren waren das AHL Spieler die keine Sau in Österreich gekannt hat...
Naja der titus-flavius chuckw vielleicht. -
Ich bin absolut dafür.
Ich hoffe ganz ganz stark, dass alle 7 Vereine - nicht nur heuer, bitte langfristig - weiterexistieren können und dass ein 8. Verein aus Vorarlberg noch dazu stoßen kann. Und mit den Slowenen zusammen dann 10 Mannschaften in einer Liga fänd ich super.
Leider glaub ich, dass besonders das mit der 8. österreichischen Mannschaft ein Traum bleiben wird...Ich weiß nicht, was an Jesenice oder Laibach unattraktiv sein soll? Mir taugt das weit mehr, als andauernd die selben Vereine zu sehen. Und ich glaub auch dass die Slowenen da sofort mitmachen würden, bei denen gibts sowieso keine gscheite weil halbwegs große oder homogene Liga. Vom Niveau her sind sie sicher gut genug. Wenn nicht mehr als das.
Wie das wirtschaftlich aussehen kann, hab ich keine Ahnung. Fahrtkosten sind relativ egal. Nach Feldkirch ists von Linz aus sicher ned näher als nach Jesenice.
Ein Problem ist natürlich noch die Ausländerregelung... Vielleicht sollte mans so machen, dass die Slowenen in Ö und die Ö in Slowenen als Inländer gelten? Dann wär zumindest das Thema mit den "genügend Spieler für 8 Mannschaften" etwas relativiert. Dafür nur mehr 4 Legionäre (also weder Slo noch Ö) für alle.
Wie gesagt, mir würds taugen und ich würd Jesenice um nix weniger gern sehen als Innsbruck oder Graz oder KAC.
-
Zitat
Original von hockey
wer sind diese 3 Witzbolde?? Nachwuchsopfer der Blackwings? Sofort eines auf die Nase, jeden einzelnen und zwar noch heute abend!
Oida! Das sind die HANSONS!
Die absolut geilsten Eishockeyspieler dies (nie) gab!
Kennst den Film Slapshot mit Paul Newman ned???Die Hansons sind jedenfalls KILLER.