1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 21. Mai 2015 um 15:18
    Zitat von steely


    klar ist nicht alles super was zb. rb macht, aber es sollte schon immer bei "konstruktiver" kritik & protesten "im rahemen" bleiben, wenns einen nicht passt. dinge wie sich beim spiel aue : rb leipzig abspielten sind (aus meiner sicht) einfach dämlich & zu verurteilen. seit diesem zeitpunkt wünsche ich aue einen wunderschönen abstieg aus liga 2 (hauptsache st.pauli bleibt oben ;) )

    Konstruktive Kritik bedeutet, dass man auch Kritik annimmt. Da scheitert es bei RBL und weiter oben im Managment dann doch sehr deutlich; wie eben das Spiel von Aue auswärts in Leipzig oder Düsseldorf in Leipzig beweisen.
    In einem wurde den Fans mit der Polizei gedroht, wenn sie nicht ihre "Anti RB" T Shirts ablegen bzw. ihnen der Zutrtit unter fadenscheinigen Argumenten verwehrt.
    Bei Düsseldorf hat man Spruchbänder verboten, die sich mit der Vorstandsstruktur von RB Leipzig beschäftigen.
    Aber gut, da ich zu einer Randgruppe im Fußball gehöre, werde ich wohl mit diesem Ungleichgewicht an der Definition von "Meinungen zulassen" leben müssen.

  • Song Contest 2014/2015

    • AlexR
    • 20. Mai 2015 um 16:46

    da brenneslfranz hat geschmack.

    ansonsten: genauso, wie letztes jahr, interessiert mich das überhaupt nicht.
    aber, ich hätte euch den schaß gwonnen...(frei nach stermann und grissemann). aber, man schickt ja themakemakes.:whistling:

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 14. Mai 2015 um 22:00
    Zitat von Blaukraut

    @Jabba Das angebliche Top Team Real ist gleich weit gekommen wie die Bayern, nur so am Rande...

    Eh, gibt trotzdem taktisch und spielerisch einen großen Unterschied. Sieht man auch am Gesamtergebnis der beiden Partien.

    @kranka9 hätte wäre hilft halt nicht immer ;)
    aber ich denke, dass die Verantwortlichen eingesehen haben, dass man den Kader umbauen muss. Egal, ob Robben, Ribbery und Alaba zurück kommen oder nicht.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 14. Mai 2015 um 02:11
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Vl auch ein Mitgrund, dass Juve der einzige Club in der SerieA ist, welcher in die Infrastruktur investiert hat.
    Die meisten anderen Stadien Ruinen, kleine Ausnahme Udine, da wird gerade umgebaut.

    Das hat sogar der Juve Manager in einem Zeit/etc Interview sogar bestätigt. Man sollte aber auch Juve nicht mit anderen Vereinen vergleichen. Juve hat auch die finanziellen Mittel dazu, inklusive der notwendigen Kontakte (nicht wertend gemeint).
    Die Mailänder und Römer tun sich da etwas schwerer.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 10. Mai 2015 um 03:06
    Zitat von kankra9

    Wie oft verliert Bayern in einem Jahr -3-5 mal und dann soll alles falsch sein, interessant, und bitte nicht nur Ribery und Robben dazu zählen sondern vor allem Alaba ja er gehört zur Weltklasse und der fehlt noch mehrrden es ist Fussball und da geht es oftmals schnell.

    es geht, aber nicht um "was wäre wenn" sondern eher, was ist zurzeit der fall.
    aktuell treffen die aussagen vom @coach halt zu.
    es ist nicht alles falsch, das hat @coach nicht geschrieben.
    dennoch ist bei den bayern (aus verschiedensten gründen) eine "kaderumbildung" nie wirklich angegangen worden.
    im heutigen fußball (der "heute" wieder anders ausschauen kann) gewinnt man dadurch, dass man die schwächen des gegners nutzen kann. die schwächen der bayern sind halt jene, dass man über ein mittelfeld verfügt, das man mit schnellem, direkten Spiel (oder, was auch immer) überbrücken kann. dass ribery/robben aus mancher sicht vielleicht zu wichtig für das spiel der bayern sind und nun im verletzungsfall (hohes alter, etc.) akut werden, ist halt ein weiterer faktor.
    ob es bei barcelona ohne messi, neymar und suarez funktionieren kann? kann ich nicht beurteilen.
    schaut man sich jedoch die tatsache an, dass iniesta und xavi, welche früher neben messi für barcelona gestanden sind, nun sich die einsatzzeit "teilen", so sieht man, dass barcelona, wie @coach richtig gesagt hat, die "zeichen der zeit" erkannt hat. auch, der abgang von pyol und valdes waren ein schritt, den man setzen hat müssen und auch gemacht hat.

    aus meiner sicht hat man bei den bayern eben diese schritte aus verschiedensten gründen nicht gesetzt. vielleicht hat man die situation überschätzt; vielleicht gibt es zurzeit keine spieler, die dem niveau von bayern entsprechen; vielleicht sieht man keine notwendigkeit.

    Vaclav: genau, die schuhe sind die schuld... :veryhappy:
    aber, ich weiß eh, dass du das mit humor gemeint hast. ;)

    @langenfeld#7: man sollte sich im fußball nicht von phänomenen verwirren lassen.
    die italienische serie a hinkt der von deutschland um einiges hinterher, auch, wenn juventus ins halbfinale eingezogen ist und fiorentina/neapel in das el halbfinale.
    wenn ich die tabelle von goalimpact über die stärke der ligen wieder finde, werde ich sie hier verlinken. ;)

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 8. Mai 2015 um 15:40
    Zitat von kankra9

    ja wie wenn das messi nie passiert wäre...
    https://www.youtube.com/watch?v=eVLqq5YkFRk

    nonaned passiert das vielen spielern.
    es ist in dem sinne irgendwie lustig, dass das in letzter zeit ein markenzeichen der bayern geworden ist. im dfb pokal einige male ausgerutscht, bei spiel gegen leverkusen einige male ausgerutscht (götze) und jetzt im spiel gegen barcelona.[obwohl sie doch noppensocken im fanshop haben :D ]

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 8. Mai 2015 um 02:26
    Zitat von nordiques!

    Und viel Neues wird in der Doku wohl auch nicht zu sehen sein: die FIFA und UEFA sind böse, aber die Spiele unter ihrer Herrschaft sind super ...

    beinahe richtig zusammengefasst..die uefa ist nicht vorgekommen. ;)
    auch gab es keine äußerung zu den spielen an sich. es wurde halt etwas hinter die kulissen geblickt, wobei, wie du richtig gesagt hast, das "entscheidend neue" gefehlt hat.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 29. April 2015 um 13:50

    ist halt, man möge es mir verzeihen, halt schon komsich, dass man immer dann über fair play reden muss, wenn die bayern (oder auch barcelona) gegen einen verein verlieren.
    das weitere problem an dieser sache ist, dass fair play halt nicht nur beim "zeitschinden" anfängt, sondern viel weiter geht. und, da nehmen sich die vereine mittlerweile überhaupt nichts mehr. weil, es mittlerweile nicht mehr nur um fußball spielen geht, sondern halt auch darum, ob ich am ende der 90 minuten summe xy mehr auf dem konto habe oder nicht.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 19. April 2015 um 19:25
    Zitat von Stone12

    Die Spieler, der Trainer und die Betreuer sind nicht schuld an der Niederlage, aber der Herr Doktor! :veryhappy:

    Hätten sie halt den Dr. Ferrari engagiert!

    Du meinst wohl den Dr. Fuentes?
    Naja, da würde ich als FC Bayern die Finger lassen.

    Aber, zumindest wieder etwas "Feuer" beim FC Bayern...die letzten Jahre waren ja höchst langweilig.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 15. April 2015 um 21:08
    Zitat von nordiques!

    In den Norden nach Newcastle wird es Klopp leider mit Sicherheit nicht verschlagen, obwohl das die ultimative Challenge wäre.

    Klopp wird nicht nach Newcastle gehen, wenn sie ihm dort die Spieler genauso nach jeder Saison wegschnappen werden, wie in Dortmund.
    Dann kann er gleich in Dortmund bleiben.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 15. April 2015 um 16:20
    Zitat von Vaclav Nedomansky


    Gegenseitige Treuschwüre als man auf dem letzten Tabellenplatz stand und jetzt, da man as dem Ärgsten raus ist, die Trennung?
    Da muss aber was Gravierendes vorgefallen sein...

    Kann ja sein, dass man auch in der Zwischezeit das Ganze realistisch betrachtet und dann die Entscheidung trifft.
    Ganz ehrlich kann ich auch die Entscheidung verstehen. Manchmal scheint es so, als würde der "schnelle Erfolg" in den Jahren 2011,2012 und 2013 gerade extrem seine Tribute fordern.
    Ist, aber auch verständlich.
    Dortmund ist zwar eine gute Adresse geworden, dass sich Gündogan, Hummels, Reus und co dennoch immer wieder auf den Absprung sind (darf man den Gerüchten der Zeitungen glauben schenken), zerrt halt extrem. Das hat ja Klopp in der PK angesprochen, dass es schwierig ist, weil man nie zu 100% weiß, ob man mit dem Kader auch wirklich in die Saison startet.

    Einige Trainer versuchen halt dann Kompromisse einzugehen bzw. reiten das Pferd halt zu Tode. Anstatt von sich aus die Reissleine zu ziehen.
    Wird interessant, wohin es dann geht.

  • Ende der befristeten Verträge?

    • AlexR
    • 2. April 2015 um 14:51

    11Freunde haben übrigens mit einem Sportjuristen über diese Thematik geredet:

    http://www.11freunde.de/interview/ist-…der-neue-bosman

  • Ende der befristeten Verträge?

    • AlexR
    • 1. April 2015 um 15:54
    Zitat von Heartbreaker

    . Die Vorstellung, in einer eigenen Welt zu leben, in der das Arbeitsrecht, das für alle anderen AG und AN auch gilt, keine Bedeutung hat, existiert zwar im denken mancher Sportfunktionäre, Sportler und Manager, ist aber völliger Unsinn.

    Darum geht es ja in diesem Fall ja auch nicht. Dass das Arbeitsrecht sehr wohl existiert und gewisse Verpflichtungen mit Verträgen eingegangen wird, ist selbstverständlich der Fall.
    Man braucht hier nur auf den "Kollektivvertrag Fußballer" verweisen, der für die obersten zwei Spielklassen vorgeschrieben ist. Und, dieser wird auch von allen Vereinen eingehalten.
    Es geht ja darum, in welche Berufsgruppe ein Profi-Fußballer einzuordnen ist. Ist der Profi-Fußballer ein normaler Arbeitsnehmer, mit all den rechtlichen Konsequenzen ODER ist er ein "abnormaler" Arbeitsnehmer?
    Und, da bin ich durchaus der Meinung, dass aufgrund der viel stärkeren Wandlung der Anforderungen an einen Profi-Fußballer ein "abnormaler" Arbeitsnehmer ist.

  • Ende der befristeten Verträge?

    • AlexR
    • 26. März 2015 um 19:12
    Zitat

    Natürlich könnten sich ein Verein und ein Spieler jederzeit auf einen Drei- oder Vierjahresvertrag einigen, "wenn der Spieler ausdrücklich die Flexibilität eines solchen befristeten Vertrags haben will", sagt die Gerichtssprecherin Ruth Lippa. Aber auch solche Einigungen müssten auf dem Boden des Gesetzes erfolgen. "Und Prüfungsmaßstab", sagt Lippa, "ist für uns ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts, wonach die Kontrollüberlegung ist: Hätte der Arbeitnehmer einen unbefristeten Vertrag ausgeschlagen, wenn er ihn angeboten bekommen hätte?" Heinz Müller hätte sicherlich den unbefristeten Vertrag angenommen. Ein jüngerer Spieler, der am Anfang seiner Karriere steht, vielleicht nicht.

    http://www.zeit.de/sport/2015-03/…e-mainz/seite-2

    Jeder Sportler, der wirklich ehrlich ist, will gar keinen unbefristeten Vertrag. Jeder Spieler möchte dann gehen, wenn er es möchte und der aufnehmende Verein die richtige Kohle dafür bietet. Die Kontrollfrage ist auch, für jeden Fußballfan klar; das größte Problem dürfte es bei den Spielern ab 29Jahren geben.

    Es gibt in Österreich übrigens das selbe Gesetz (Kettenverträge, nennt es sich glaube ich), nur hat bis dato kein einziger Sportler geklagt bzw. wirklich den Gang vors Gericht fortgesetzt. Bei Sturm Graz wollte der ehemalige Tormanntrainer klagen, dann ist man kurz vor Prozess zu einer gütlichen Einigung gekommen.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • AlexR
    • 26. März 2015 um 18:40
    Zitat von kankra9

    Ich sage sogar wir werden deutlich erster in der Gruppe und kein Spiel verlieren.

    Ich schätze die österreichische Nationalmannschaft schon stark ein, ich denke aber, dass sie knapp Zweiter werden.

  • Unnützes Wissen

    • AlexR
    • 12. März 2015 um 20:38
    Zitat von RedDawn

    Ich guck mich ja hin und wieder mal um und habe da ein paar Verbindungen entdeckt. Warum schreibe ich das? Einfach aus Spaß. :) Sowas zeigt immer wieder, wie klein die Welt ist:.

    Schwacher Versuch Hans Huber und Robert Seeger zu imitieren.

  • Österreich - Land der Trinker

    • AlexR
    • 12. März 2015 um 14:20
    Zitat von Senior-Crack

    Kampagne soll zum Trinken animieren
    Noch im März startet die Brauwirtschaft die Kampagne „Ich steh auf ‚Bierland Österreich‘“, wofür in
    jeder Landeshauptstadt fünf Logos affichiert werden.

    Was ist das schlimme daran, das Gösser/Stiegl/Zipfer/Kaiser stehen zu lassen und dafür sich ein "Tiroler Bier", ein Pale Ale einer kleinen Brauerrei aus Graz (Biersol?), wo auch immer, in die Hand zu nehmen?

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 12. März 2015 um 13:52

    Weil wir eimal eine Diskussion über Modric hatten:

    http://www.abseits.at/fusball-intern…ei-real-madrid/

    lächerliche rote Karte

  • Österreich - Land der Trinker

    • AlexR
    • 7. März 2015 um 17:16
    Zitat von TsaTsa

    Studie zum Alkoholkonsum, sofern man dieser glauben schenken darf

    http://www.suedkurier.de/galerie/bilder…1042852,6694469

    wenn man nur die eu länder herausfiltert, dann kommt man laut dieser studie auf platz 10... :(
    wir haben unseren topplatz eingebüßt :( zählt man andorra auch zu den eu ländern, dann sogar nur platz 11 :(

    prinzipiell halte ich nicht sonderlich viel, von den ganzen statistiken, weil es durchaus schwankungen selbst bei meiner konsumation von alkohol gibt. an manchen wochenenden (= von freitag 20:00 bis Sonntag 4:00) trinke ich vier bier, an manchen wochenenden sind es 10 oder mehr; an manchen wochenenden sogar überhaupt nichts.
    auch, die erkenntnis von @VSVrulz würde ich so nicht teilen. ich war in einer internationalen gesellschaft einer, die am wenigsten getrunken haben. was ich eher sehen würde, ist, dass in österreich eher schneller getrunken wird. manch ein spanischer kolleg hat für ein bier eine stunde gebraucht, während ich und kollegen manchmal nur eine halbe stunde gebraucht haben.
    dass ich und kollegen dann früher heim sind, mit weniger bier, "versteht sich von selbst".

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2015/16

    • AlexR
    • 7. März 2015 um 13:30
    Zitat von orli

    Wild auch im Artikel der Unterschied der "Förderung" zwischen Fußball und Eishockey.

    Da muss man, aber höllisch aufpassen.
    Bei einem Verein sind die "Förderungen" nur Durchgangsposten, beim anderen Verein bleibt es hängen, beim dritten Verein ist es Durchgangsposten und bleibt etwas hängen, beim vierten Verein wieder Variante A, etc.

    Das hat ja der Rechnungshof schon 2009 kritisiert, dass keine einheitliche Regelung in Sachen Olympiaworld und Preisgesaltung für die Vereine gibt.
    [Es gibt Vereine, die in Geschäftsräumen A keine Ermässigungen bekommen, im gleichen Komplex aber in Geschäftsräumen B schon. Und, dann Vereine, die Geschäftsräume A benützen und die Ermässigung bekommen.]

    Man kann also sagen, Schilda ist "ein bisschen" in der Olympiaworld zuhause.

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • AlexR
    • 18. Februar 2015 um 22:47
    Zitat von RandyBoyd

    Ich finde das Urteil jedenfalls gut und ein Zeichen, dass es sich zukünftig Randaliertouristen zweimal überlegen sollten, DAS in unserem Rechtsstaat zu tun, wofür der Pepi jetzt ja rechtskräftig eine auf den Deckel bekommen hat (das darf ich doch auch lt. StGB sagen?!?).
    Weniger gut finde ich es, dass er alleine Schmalz ausfassen wird, denn da böten sich noch ein paar mehr aus der anonymen Randalierermenge an... aber einer ist besser als keiner! ;)

    Kurzes Kommentar und dann bin ich auch wieder weg:
    Ob sich "Randaliertouristen" (nettes, erfundenes Wort einer bestimmten Partei) dadurch abhalten werden, nach Österreich zu kommen und ihre Sicht der Dinge auf der Straße zu vertreten, bezweifle ich.
    Ich finde die letzte Aussage schon etwas sehr hinterfragenswert, weil es aus meiner Sicht suggeriert, dass es in einem Rechtsstaat in Ordnung ist, per "Sündenbock" Verfahren zu agieren.
    Ob es jedoch im Sinne der Demokratie ist, dass man als friedlicher Demonstrant Gefahr läuft, aufgrund einer politischen Überzeugung als "Sündenbock" verklagt zu werden, bezweifle ich sehr.
    Auch, wenn ich die Ansichten von Pegida und ihren Ablegern in Österreich auf das Schärfste verurteile, so sollte auch dort nicht mit dem Mittel "einer ist besser als keiner" verurteilt werden, obwohl dieser nichts getan hat.
    Es sollten auch diejenigen verurteilt werden, die sich mit Hitlergrüßen in der Öffentlichkeit gezeigt haben und nicht einer, der sein Recht auf Demonstration wahr genommen hat und dabei nicht mit Wiederbetätigung aufgefallen ist.

    Dass das leider nicht alle so sehen, stimmt mich zwar etwas traurig, weil dann hat dieser aus meiner Sicht den Begriff "Rechtsstaat" nicht verstanden.
    Das nur als "Spitzfindigkeit" eines politisch interessierten Bürgers.

  • Erzgebirge Aue "Fans" : " gute Nazis"

    • AlexR
    • 10. Februar 2015 um 16:34
    Zitat von nordiques!


    Konstrukte wie Red Bull und Hoffenheim sind Fußballvereine, die in ihrer Form recht gut in die moderne Profifußballwelt passen. Wer sich auch der CL, EL, WMs, Euros und den europäischen Profiligen freiwillig versagt, mag schon sein Recht haben, solchen Vereinen auch kritisch gegenüberzustehen. Aber sonst wird da die Argumentation recht dünn, vor allem wenn das Wort Konstrukt fällt. Oder glaubst z.B. Wacker Innsbruck ist so ein natürlich gewachsener Verein, der tief im Boden der Innsbrucker Bevölkerung verwurzelt ist? :D

    Wieso muss ich einer Sache entsagen, um sie kritisch zu finden?
    Ich finde ja die sportliche Seite von Red Bull Salzburg ja eh in Ordnung bzw. ist sie genau das, was von einem professionellen Verein verlangt wird. Dennoch kann ich es wohl kritisieren, dass nicht im Vordergrund der Verein steht, sondern ein Unternehmen.
    Ich schaue mir gerne die WM und EM an, einfach, weil ich mich sehr für Fußball in all seinen Facetten (taktische Komponente, Fankultur, etc.) interessiere. Dass ich dann nicht das Recht dazu haben sollte (überspitzt ausgedrückt), die Vorgehensweise der FIFA/UEFA in finanziellen und rechtlichen Fragen (Beispielsweise, dass die "brasilianische Bevölkerung für die Kosten aufkommt, der Gewinn aber 1:1 in die Taschen der FIFA wandert"), verstehe ich nicht.
    Gerdae, weil ich etwas "konsumiere", sollte ich die Sache durchaus kritisch beäugen (ist zumindest meine Ansichtssache). Der CL entsage ich nicht, wegen irgendwelchen Konstrukten oder dergleichen. Für mich hat halt Fußball sehr viel mit Verbundenheit, Emotion zu tun und diese Emotiion kann ich mehr bei Spielen "meines" Vereins leben, als wenn ich mir Leverkusen gegen Monaco anschaue.

    Meine Definition als "mündiger Fußballfan" ist, diejenige, dass ich das Licht und die Schatten wahrnehmen muss und dann halt darauf meine Meinung aufbaue. Dass sie dann "recht dünn" sein wird, ist klar. Dass aber eine knackige Positionierung am Pol "alles im Profi-Fußball ist gut" oder "alles im Profi-Fußball ist scheiße" Pol besser ankommt, dieser Tatsache muss ich mich halt auch stellen.

    Inwiefern sich ein Verein in Österreich mit sehr wenig aktuellen sportlichem Erfolg in der österreichischen Bevölkerung verwurzeln kann, ist wohl eine seperate Diskussion (wenn ich mir die Stammtischgespräche anhöre, dann wird der Wacker Innsbruck sehr genau wahrgenommen; auch, wenn es nicht unbedingt zurzeit positive Wahrnehmungen sind).
    Dass der FC Wacker Innsbruck eine sehr komische und nicht unbedingt vorzeigbare Geschiche hat, mag stimmen. Vielleicht sollte man gerade deswegen, weil man die Auswirkungen dieser Geschichte spürt, besonders kritisch gegenüber Vereinen/Konstrukten wie Red Bull Salzburg und Hoffenheim stehen. Übrigens wohl auch bald gegenüber Hannover96.

  • Erzgebirge Aue "Fans" : " gute Nazis"

    • AlexR
    • 9. Februar 2015 um 15:35
    Zitat von maverick

    Du hast gerade meine komplette, heile Welt zerstört....*ironie aus*


    [quote='gino44','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/44663-Erzgebirge-Aue-Fans-gute-Nazis/?postID=961505#post961505']Prinzipiell sollte man hier 2 Themenkreise strikt trennen: Wenn es um das RB- Thema geht, kann man dazu so oder so stehen.
    Wenn es um eine Verunglimpfung von Matheschitz als Ösi-Hitler geht, kann man nur strikt mit Ablehnung reagieren.

    Ich weiß halt nicht, was so schlimm daran ist, dass einige Personen Mateschitz als "neuen Hitler" sehen. Wenn diese Personen das so sehen, dann muss ich es akzeptieren.
    Im Grunde ist die Aufregung halt sehr verlogen, weil es in den letzten Jahren genügend "Ausrutscher" gegenüber Hopp gegeben hat, die hier nicht thematisiert wurden. Jetzt hat es halt einmal einen Österreicher erwuschen und jeder schreit gleich herum. Mateschitz interessiert es scheinbar eh nicht. Ob es halt wirklich so wenige Leute sind, die sich gegen Konstrukte, wie Red Bull, Hoffenheim etc. aussprechen, werden wir halt nie qualifizieren können.

    Edit: irgendwas ist beim Zitieren schief gelaufen.....

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • AlexR
    • 8. Februar 2015 um 17:17
    Zitat von Markus91

    Ok...dann wird dein betrieb in Richtung lokal/reastaurant gehen schätz ich mal?...mehr gäste in einer raucherfreien bar/kneipe kann ich mir nicht vorstellen...

    es macht aus meiner erfahrung absolut keinen unterschied.
    ich war einige zeit in spanien (genauer gesagt zwei wochen) und viel in den bars unterwegs. dort ist absolutes rauchverbot und dort gab es nur unterschiede in der frequentierung der bars nach wochentag/art der lokalität.
    der mensch hat deshalb alle kontinente besiedelt, weil er es geschafft hat, sich an die neuen bedingungen einzustellen. so, wird es auch in inigen jahren mit dem rauchverbot sein und mit anderen dingen.
    die zwei wochen waren insofern erhellend, als dass es eine erlechtung in sachen "rauch in lokalen" war. die ersten paar ausflüge in die österreichischen lokalitäten waren schon sehr anstrengend und mit einigen kopfschmerzen verbunden.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 8. Februar 2015 um 16:57
    Zitat von Markus91

    Madrid verpflichtet alles was so halbwegs Fussball spielen kann um dann den Neuwerwerb nach einem Jahr wieder zu verkaufen...Gündogan zählt noch lange nicht zu den Topleuten nur weil die Königlichen anfragen....

    Real Madrid verpflichtet ganz im Gegenteil, nicht alles, was so "halbwegs Fußball spielen kann", sondern sie verpflichten, erstens Spieler, die in ihr spielerisches Konzept passen und 2.) absolute Topleute sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™