Hoffe dass die Ukrainer gewinnen, da ich die Salzburger nie leiden habe können. Ist wahrscheinlich ein Überbleibsel der guten alten Nord im Tivoli!
Beiträge von AlexR
-
-
Dienstag, 14. August 2007
TRAININGSZEITENAufgrund des regen Interesses erlauben wir uns die Trainingszeiten unserer Kampfmannschaft für diese Woche bekannt zu geben:
Dienstag, 14. 8.2007 - 18.00 - 18.50 Uhr
Mittwoch, 15.8.2007 - 9.30 - 10.50 Uhr
Donnerstag, 16.8.2007 - 10.00 - 10.50 Uhr + 17.00 - 18.20 Uhr
Freitag, 17.8.207 - 9.30 - 10.50 Uhr + 17.30 - 18.20 Uhr
Samstag, 18.8.2007 - 10.00 - 10.50 Uhr
Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
-
HC INNSBRUCK:
TOR:
Seamus Kotyk
Matthias Haller
Manuel SchönhillVERTEIDIGUNG:
Gerhard Unterluggauer
Herbert Hohenberger
Daniel Mitterdorfer
Mario Larocque
Andreas Sarg
Florian Schwitzer
Andreas Helfer
Patrick Gruber
Sven Klimbacher
Florian PedevillaSTURM:
Andreas Hanschitz
Thomas Auer
Pierre Dagenais
Craig Darby
Heimo Lindner
Harald Ofner
Thomas Müller
Manuel praty
Martin Pewal
Tomas Razinger
Jean-Philip Pare
TRAINER:
Pat Cortina
Jarno Menson
Hoffe habe niemanden vergessen, ansonsten bitte PN! -
Zu Schwitzer: Ein guter Spieler doch mir hat er nie so richtig gefallen, von der Spieleinstellung vorletztes Jahr und auch letztes Jahr habe ich mir mehr von ihm erwartet.
Zu Mellitzer: In dem Jahr in dem ich ihn ein bisschen verfolgt habe, war das Jahr 2005/06 und dort hat er bei den Haien ganz gut gespielt.
-
Kann irgendwer die Trainingszeiten reinstellen, da ich nicht weiß wo man die Trainingszeiten nachlesen kann.
-
Auf der HCI Homepage gefunden:
Bereits morgen um 9.30 Uhr findet das 1. offizielle Eistrainig unter der Leitung von Coach Pat Cortina in der Tiroler Wasserkraft Arena statt.
-
Bei mir funktioniert sie einwandfrei.
-
..und soll Mellitzer nicht in Graz unterschrieben haben? Oder hat sich das zerschlagen??
-
Jul. 12, 2007
1 on 1 with David Littman
"First off, when we said the AHL, we mean REAL AHL players. When you win the Calder Cup, and you bring your players into the NHL, they have way more experience!"Q: Will there be a superstar mode?
A: No, we dedicated an incredible amount of resources to get gameplay where everyone wants it to be. We have authentic depth including 30 different practice types, AHL, Dynasty improvements, created plays, goalie mode, where you play from the goalie's perspective, interactive create player, and many other new features that you'll learn about soon. We've laid the groundwork for the feature with goalie mode as a starting point. Just so you know, we also think it is a great idea...Q: Do sticks break?
A: No, sticks don't break this yearQ: Is create a play really that effective?
A: More than you could ever imagine!Q: Are the new RBK sticks in the game?
A: Yes! We have all the latest models, including the one with the holes.Q: Have they added goalie injuries, and being able to skate into the goaltender and knock both the player and goalie down instead of just the player?
A: No, but goalies do get injured this season in dynasty. You find this out after you play a game.Q: Have they added kicking players out of the face off circle and a minor penalty if two players on the same team get kicked out on 1 draw?
A: No, but we did fix the cheats to winning a face-off online.Q: Have they added a better passing system for the goaltenders?
A: The pass will go exactly where your left analog is pointing. Also, goalies can shoot down to the other goal with the right analog stick.Q: As was mentioned in the last post, is the AHL in the game similar to old MLB franchise?
A: The AHL has the REAL players that you can use in dynasty and vs. NHL teams.Q: As a Rangers fan, I am curious...is Marc Staal in the game?
A: No, but possibly in a roster update!"There are new defensive controls guys. We've added the pass block control, quick poke where you press the bumper and sweep where you hold the bumper and move the right stick to block passing lanes or knock the puck off the stick. Deflections and slap passes are also in the game this year. Screen shots will mean a whole lot more this year as well. We also have the new Sabres uniforms. So that means we have the 06-07 and 07-08 uniforms."
-
Nunja, die österreichische Liga ist anders und werden vielleicht eininge Probleme am Anfang haben bzw.eher die österreicher einige Probleme mit Volan. Am Ende werden wir sehen wo wir sehen.
Trotzdem hoffe ich dass ihnen nicht das gleiche Schicksal wie Jessenice widerfährt. -
Die Attacke von Szetela in der 52. Minute wäre eine Rote Karte mMn gewesen.
Aber mein Eindruck nach ein paar Minuten des Zusehens, ist ein guter.
Ein paar unschöne Szenen der Amerikaner sind auch dabei, die nicht unbedingt sein müssten. Okotie hätte mehr aus seiner Chance in der 57. min machen können.
Das wärs gewesen: 68. min der durchbruch von Okotie! Oh mein Gott! -
Umfrage: sozioland präsentiert die Ergebnisse
In einer groß angelegten Umfrage hat sozioland, das Online-Meinungsportal der Respondi AG, von Oktober 2006 bis April 2007 über 2.200 österreichische Eishockey-Fans zu ihrem Lieblingssport befragt. Die Teilnehmer/innen konnten neben der Angabe ihrer Lieblingsvereine u.a. ihre Meinung zu den Schiedsrichtern, zur Stimmung in den Eishallen und vieles mehr abgeben. Hier geht’s zu den Ergebnissen…
Über die folgenden Links gelangt man zu den Ergebnissen (zu finden links unter "Kategorien"). Außerdem: die Umfrage selbst, ein Tabellenband (aufgeschlüsselt nach Alter und Geschlecht) sowie offene Kommentare zum Herunterladen.http://www.sozioland.at/rp/eishockeyat1/index.html
Ergebnisse der Erste Bank Eishockey Ligahttp://www.sozioland.at/rp/eishockeyat2/index.html
Ergebnisse der Eishockey NationalligaQuelle: https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at
Habe mir sie noch nicht ganz angeschauen, doch ist recht interessant!
-
Da ich seit langem ein Fan beider Mannschaften bin, hoffe ich auf ein spannendes Spiel. Mir ist sonst egal wer gewinnt.
-
Bin auch der Gemeinschaft "Der Ahnungslosen" beigetreten!
In der nächsten Runde verliert Salzburg
gehört zwar nicht hierher, ist dennoch lustig:
Das "härteste" Spiel der Welt
Das Spiel dauert zwei Mal zwölf Minuten.
Zwischen Fun- und Randsportarten haben sich in den letzten Jahren zahlreiche skurrile Wettkämpfe entwickelt.Vor allem das Land, in dem es bereits Weltmeisterschaften im Handyweitwurf und im Frauentragen gibt, überrascht mit immer neuen Ideen. Fast schon altehrwürdig tritt dagegen Sumpffußball ("Swamp Soccer") auf, wo in Finnland vom 12. bis 15. Juli die bereits zehnte WM stattfindet.
Dunoon Celtic vs. Fuddy Muckers
Von der schmutzigen Idee begeistert, haben Fans den Sport mittlerweile in ganz Europa verbreitet, sogar in Brasilien gibt es ein Turnier. Und während in Island im August die vierten Europameister gekürt werden, wurde in Schottland im Juni die zweite offene britische Meisterschaft abgehalten.Bei den Herren setzte sich in diesem Jahr der Lokalmatador Dunoon Celtic Supporters Club im Elferschießen gegen die Fuddy Muckers 4:1 durch. Im Mixed-Finale triumphierte die belgische Auswahl De Rode Modderduivels mit 2:0 über das Australian Swampsoccer Team.
Knietief im Schlamm
Beim "härtesten" Match der Welt kämpfen sechs Männer oder Frauen auf einem 35 mal 60 Meter großen Spielfeld um den Titel. Dabei stecken die Spieler bis zu den Knien im Schlamm und müssen sich ständig bewegen, um nicht noch tiefer einzusinken.Auf Grund der körperlichen Anstrengung ist ein Spiel nach zwei Mal zwölf Minuten vorbei. Maximal sechs Ersatzspieler dürfen so oft wie nötig ein- und ausgewechselt werden. Ein Schuhwechsel während der Partie ist aber verboten.
Von 13 auf 300 Teams
Sumpffußball wurde angeblich erstmals von Langläufern gespielt, die ihre Kondition im Sommer nicht verlieren wollten. 1998 organisierte Jyrki Väänänen, in Kreisen als "The Swamp Baron" bezeichnet, die ersten finnischen Meisterschaften.Damals nahmen 13 Mannschaften am Turnier teil. Mittlerweile ist das Interesse so groß, dass bis zu 300 Teams um den Titel kämpfen.
Teams aus der ganzen Welt
2004 brachte Stewart Miller die Idee ins Mutterland des Fußballs. Der Gründer der offenen britischen Meisterschaft kam während der damaligen EM in Island mit Väänänen ins Gespräch. Ein paar Stunden und ein paar Biere später war die Partnerschaft besiegelt."Der Zuspruch aus der ganzen Welt ist fantastisch. Teams aus Großbritannien, Finnland, Deutschland, Belgien, Island und sogar Australien haben sich angemeldet", schwärmt Miller über das britische Turnier. Mit dem Ball zaubern zu können sei nicht nötig. "Begeisterung, Energie und die Bereitschaft, extrem schmutzig zu werden - mehr braucht es nicht."
Herausforderung Mixed-Bewerb
Gespielt wird nach den internationalen Fußballregeln mit einigen kleinen Anpassungen an die Gegebenheiten. Bei Standardsituationen darf das Leder in die Hand genommen und selbst aufgespielt werden, Abseits gibt es keines.In drei verschiedenen Kategorien können sich Schmutzfinken messen: Wie in anderen Sportarten gibt es beim Sumpffußball reine Männer- und Frauen-Mannschaften. Im Mixed-Bewerb kommt es dann noch zum Kampf der Geschlechter.
Ganz in der Tradition großer Fußballspiele darf natürlich nach dem Match ein Trikotwechsel nicht fehlen. Der kann sich aber durchaus schwierig gestalten und länger dauern als das gesamte Spiel davor.
Wolfgang Rieder, ORF.at
ein beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=iWx8FV3HzOk
-
Aja, unter https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at heißt es dass es einen Denise Rodman gibt! Heißen die nicht David und Marcel?
-
Habe ein interview gefunden:
Wien – Jetzt fehlt Österreichs NHL-Export Thomas Vanek eigentlich nur mehr der Stanley Cup zum ganz großen Glück!
Denn am Freitag hat der werdende Vater einen wahren Traumvertrag bei seinen Buffalo Sabres unterschrieben und damit den verdienten Lohn für seine überragenden Leistungen eingefahren.
50 Millionen Dollar kassiert der 23-Jährige in den kommenden sieben Jahren(5 in den beiden ersten Jahren, dann jeweils 6,4 pro Saison plus Signing Bonus von 8 Millionen), da die Sabres das Angebot (Offer Sheet) der Edmonton Oilers „matchten“.
Soll heißen: Da Buffalo ihm genau den gleichen Vertrag anbietet, hat der Grazer gar keine andere Wahl, als bei seinem bisherigen Arbeitgeber zu bleiben. Da Vanek „nur“ ein Restricted Free Agent war, hatte Buffalo das Vorkaufsrecht.
„Ich konnte mich nicht hin und hershoppen“
Das große (finanzielle) Glück des mit 43 Treffern besten Saisontorschützen seiner Mannschaft war wohl, dass die Sabres nach den Abgängen der beiden Team-Leader Chris Drury und Daniel Briere massiv unter Druck standen, nicht auch noch eine dritte große Stütze zu verlieren.
So gesehen blieb Buffalos GM Dary Regier gar nichts anderes übrig, als das Traumangebot des Stanley-Cup-Finalisten von 2006 zu kontern.
„Ich war kein freier Spieler, konnte mich also nicht hin und hershoppen“, erklärt Vanek im Sport1-Interview, „meine einzige Möglichkeit war, solch ein Offer Sheet zu bekommen. Ich bin froh, dass es ein Super-Vertrag ist, aber es ging mir nicht ums Geld. Denn noch glücklicher macht, dass ich für weitere sieben Jahre in Buffalo bleiben kann.“
„Für Geld kannst du dir keinen Stanley Cup kaufen“
Der Gewinner der letztjährigen Plus-Minus-Wertung der NHL ist damit jedoch dennoch finanziell in der sportlichen Weltspitze gelandet, bestbezahlter aktiver Athlet Österreichs dürfte er auf jeden Fall sein. Was nichts an seinem großen Ziel ändert:
„Geld ist schön und gut, aber dafür kannst du dir den Stanley Cup nicht kaufen – und der bleibt natürlich mein größtes Ziel!“
Sport1: Thomas, ist der Vertrag mit Buffalo bereits in trockenen Tüchern?
Thomas Vanek: Ja, ich habe einen Vertrag unterschrieben. Ich bin natürlich überglücklich! Was mich am Glücklichsten macht, ist, dass der Vertrag über sieben Jahre läuft und ich so lange in Buffalo bleiben kann. Ein Wahnsinn!
Sport1: Wie ist der Deal zustande gekommen?
Vanek: Edmonton hat mir Freitag in der Früh ein Offer Sheet unterbreitet, dass ich unterschrieben habe. Drei Stunden später hat Buffalo eine Pressekonferenz abgehalten und verkündet, dass sie dieses Angebot ebenfalls annehmen.
Sport1: Womit klar war, dass du in Buffalo bleiben musst. Wäre Edmonton denn reizvoll gewesen für dich?
Vanek: Auf alle Fälle! Als ich mit 14 Jahren nach Nordamerika gegangen bin, habe ich eine Stunde entfernt von Edmonton gespielt und gewohnt. Das heißt, dass ich in der Umgebung ein paar Leute kenne. Es wäre sicher reizvoll gewesen, aber darüber muss ich mir jetzt keine Sorgen mehr machen.
Sport1: Hat es auch andere Angebote gegeben beziehungsweise war jenes der Oilers das beste?
Vanek: Ich habe keine Ahnung, damit hatte ich nichts zu tun, denn ich konzentriere mich nur auf mein Trainingsprogramm. Alles andere macht mein Agent Stephen Bartlett. Er hat mich Donnerstagnachmittag angerufen und mir gesagt, dass die Oilers sehr interessiert sind. Ich war da nicht so involviert.
Sport1: Dein Agent hat gemeint, dass dies ein Angebot ist, mit dem ihr in den wildesten Träumen nicht gerechnet hättet. Trifft das zu?
Vanek: Natürlich, denn ich war kein Unrestricted Free Agent, also kein freier Spieler. Das heißt, dass ich mich nicht hin und hershoppen konnte. Meine einzige Möglichkeit war, solch ein Offer Sheet zu bekommen. Ich bin froh, dass es ein Super-Vertrag ist, aber es ging mir nicht ums Geld. Denn noch glücklicher macht wie wie gesagt, dass ich für weitere sieben Jahre in Buffalo bleiben kann. Das ist das Wichtigste für mich.
Sport1: Hättest du gedacht, dass Buffalo so viel Geld für dich locker macht?
Vanek: Nein, sicher nicht. Aber ich bin froh, dass Buffalo so viel Vertrauen in mich hat. Natürlich wird der Druck nächstes Jahr viel größer sein. Aber ich bin bereit dafür!
Sport1: Mit Daniel Briere und Chris Drury haben die beiden Kapitäne Buffalo verlassen. Wie schlimm ist das für euch?
Vanek: Wenn man zwei solche Spieler verliert, ist das sicher nicht gut. Auf der anderen Seite behalten wir alle Verteidiger, mit Ryan Miller haben wir einen der besten Goalies der NHL und im Angriff sind wir zwar sehr jung, aber trotzdem noch stark. Wir müssen über die Saison zusammen wachsen. Unsere Mannschaft ist sicher weiter gut genug, um vorne mitzuspielen.
Sport1: Inwiefern wirst du noch mehr Offensivlast zu tragen haben, vielleicht sogar in die erste Linie aufrücken?
Vanek: Buffalo war noch nie eine Mannschaft, die sich nur auf ein, zwei Spieler verlassen hat. Es hat immer gezählt, dass wir mit drei, vier Linien und mannschaftlich gut spielen. Das bleibt weiter das Wichtigste!
Sport1: Glaubst du, werden die Sabres noch am Transfermarkt aktiv werden und sich einen Free Agent angeln?
Vanek: Keine Ahnung! General Manager Darcy Regier hat noch jedes Jahr gute Arbeit geleistet. Das sieht man daran, wie weit wir gekommen sind. Ich bin mir sicher, dass ihm das auch für die kommende Saison gelingen wird.
Sport1: Spekulierst du nach den Abgängen von Briere und Drury mit dem Kapitänsamt?
Vanek: Überhaupt nicht. Ich kenne alle Spieler im Team und es ist jedem relativ egal, wer Kapitän ist. Wir müssen zusammenhalten und als Mannschaft auftreten, nur das zählt. Bei uns muss jeder Kapitän sein.
Sport1: Hältst du den Gewinn des Stanley Cups weiter für möglich?
Vanek: Geld ist schön und gut, aber dafür kannst du dir den Stanley Cup nicht kaufen – und der bleibt natürlich mein größtes Ziel! Ich hoffe, es wird mir irgendwann einmal gelingen.
Quelle: sport1.at
-
Zitat
von Weinbeisser: Sicher kein Vorteil: Dem Fan wird's egal sein, aber die breite Öffentlichkeit wird sich bei 30 Grad kaum in die Halle oder vor die Fernseher setzen.
In die Halle würde ich mich schon setzen, ist teurer als ins Schwimmbad zu gehen, doch von der Spannung zu übertreffen.
Vor den Fernseher würde ich mich nicht setzen! -
Ich bin sprachlos!! Aber TV hat sich es durch seine Leistung auch verdient!!
-
VillachAdler: Natürlich rechtfertigt das in keinster Weise ihr Verhalten, deswegen braucht man jedoch nicht unhöflich werden!!
-
Bitte mässigung! Es ist nicht in Ordnung Krawalle zu machen, doch deine Aussagen sind auch nicht in Ordnung!
-
Was tun 3 Männer auf einer einsamen Insel?
- Sie reden über Autos und Frauen.
Was tun 3 Frauen auf einer einsamen Insel?
- 2 Frauen tun sich zusammen und lästern über die Dritte!Wichtig:
Bin kein Anti-Feminist!!! -
Zur Disskussion: Nun wenn man immer billige Legio haben möchte, muss man JEDES Jahr das halbe Team neu zusammenstellen, da ein Legio der letzte Saison billig war und gut, auch seinen Preis weiss.
-
Unglaublich!! Mehr braucht man nicht zu sagen!
-
Habe, wie die anderen auch mitgemacht und wünsche dir natürlich viel Erfolg!
-
Ja! Die Spiele werden spannender, da viele Leute wechseln und daher sich neue Chancen für die guten und finanzkräftigen Teams aufmachen! Die PO werden auch spannender da man sehen kann ob sich eine Verpflichtung rentiert hat!