1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 25. Oktober 2015 um 21:42

    Eh, weil ca 70% von den Szeneleuten in Österreich das Nationalteam am A**** vorbei geht.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 25. Oktober 2015 um 14:21

    noch mehr Macht (und Geld *hust*)?

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • AlexR
    • 20. Oktober 2015 um 22:12

    vielleicht wollten sie zumindest mit irgendetwas in diesem spiel aufzeigen??

  • EURO 2016 in Frankreich

    • AlexR
    • 18. Oktober 2015 um 21:00

    Ibra gegen Lord wie jemand geschrieben hat in den Unweiten des Internets

  • EURO 2016 in Frankreich

    • AlexR
    • 14. Oktober 2015 um 15:04
    Zitat von Elwood Blues


    Frage an die Runde: Wie weit hat Stronach da ein Stück zum jetzigen Erfolg bzw. zur jetzigen Generation beigetragen ... oder ist das vernachlässigbar?

    Hollabrunn nutzt jetzt der SV Horn, die wollen da auch etwas für die japanischen "Wunderkicker" aufbauen.
    Die Akademie zu dieser Zeit kann man durchaus als Impulsgeber bezeichnen, wie man auch zu der Person Stronach stehen mag (er hat in den falschen Dimensionen gedacht).
    Einzig und allein darauf aufhängen würde ich es nicht. Wie gesagt: ein wichtiger Impulsgeber: definitiv.
    Es haben sich aber auch rund um andere Themen sich viele Dinge verbessert (außer die Stadien) und das hat auch zu einer größeren Sicherheit in Sachen "Spielbetrieb" geführt.
    Österreich hat sicherlich eines der strengsten Lizenzverfahren, man investiert weiter sehr viel Geld in Akademien (die von den Vereinen geführt werden müssen; zumindest rechtlich).
    Man darf aber auch nicht vergessen, dass viele Österreicher schon früh den Schritt nach Deutschland gewagt haben bzw. halt auch früh das Vertrauen bekommen haben.

    Wie du schon gesagt hast: das Geld hätte man definitiv besser einsetzen können, so wie auch die Dosen Millionen von 2005 bis 2010. Aber, das ist eine andere Geschichte.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • AlexR
    • 13. Oktober 2015 um 23:09
    Zitat von tiQui.taQua

    ausdrucken, einrahmen! ob sich das jemals wiederholt?

    Ich denke, dass sich Österreich durchaus zu einem Dauergast entwickeln kann. Nicht nur aufgrund des erweiterten Teilnehmerfeldes. In Deutschland und Österreich sind einige gute, junge Spieler unterwegs, die zurzeit noch den letzten "Sprung" machen müssen. Bspw Schöpf und Stöger sind für mich Spieler, die in den nächsten Jahren sehr wohl ein Thema sein könnten. Schöpf letztes Jahr nur zwei Spiele gefehlt (einmal nicht dabei, einmal gelbsperre), heuer auch 10 von 10 Spielen.
    Stöger in drei Jahren auch 42 Spiele, wobei vor allem das erste Jahr nicht sonderlich gut war (meist Tribüne) und er heuer auch spät wieder weg von Stuttgart ist.
    Sabitzer ist auch so eine "Aktie", die regelmässig beim Nationalteam ist, sich aber noch nicht gegen die anderen Spieler durchsetzen hat können.
    Grillitsch schafft es auch regelmässig in den Profi-Kader bei Werder Bremen...also, da wartet durchaus noch einiges auf uns.
    Wobei 100%ige Sicherheit kann es nie geben.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 2. Oktober 2015 um 15:59
    Zitat von Malone

    Das Niveau von österreichischen Cup-Mannschaften ist oftmals mehr als überschaubar, darum verlieren die Rapidler dort auch gerne und oft. Es ist halt einfach über andere Mannschaften zu lästern, wenn man den Schmarrn des eigenen Teams kunstvoll ignoriert.

    weiterkommen im cup vs. weiterkommen in internationalem bewerb...da gibts eine klare tedenz.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 2. Oktober 2015 um 00:35

    wird sehr schwierig werden

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 28. September 2015 um 02:48

    Gut, das wirklich spannende in Deutschland sind meistens die Duelle um Platz zwei bis fünf bzw der Abstiegskampf.

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Jetzt weiß ich, dass Draxler sensationell gut spielt, Wolfsburg aber trotzdem 1:5 verloren hat.

    Lesen und verstehen ist wohl nicht deine Stärke, oder?
    Um dir aber den Fußball noch ein bisschen verständlicher zu machen:
    1. gibt es zwei Mannschaften, die jeweils 11 Spieler haben
    2. diese 11 Spieler haben eine vordefinierte Rolle und daher vordefinierte Positionen
    3. die Spieler einer Mannschaft sind voneinander abhängig

    es kann also, ein Spieler auch gut spielen, weil er nicht auffällt oder seine Mannschaft verloren hat.
    Bestes Beispiel ist Neustädter von Schalke, der regelmässig sehr gute Zweikampfwerte und viel Stabilität ins Spiel bringt, die Punkteausbeute in der Frühjahrssaison 2015 von Schalke war aber nicht das "Gelbe vom Ei".

    solltest du noch weitere fragen bezüglich dem thema "fußball" haben, brauchst dich einfach nur melden. ;)

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 25. September 2015 um 13:31
    Zitat von kankra9

    richtig nur interessiert es niemanden ob du 92 Minuten gut warst wenn du am Ende verlierst... denn dass ist Fussball (Sport im allgemeinen). ;)

    Eigentlich schon, die Trainer interessiert sehr bzw Leistungen ungleich Ergebnis.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 24. September 2015 um 22:40

    Ich sehe keine Streitereien?
    Ich sehe nur einen User, der einem anderen User zurecht die Fußballwelt erklärt, die sich halt nicht nur aus 10min oder einer Halbzeit ergibt, sondern aus 90 minuten.
    Dass aber in Österreich (und in den dortigen Zeitschriften) bzw, im Boulevard ein Spiel anhand einzelner Aktionen (meistens Tore, Vorlagen) für "Gut" oder "Schlecht" empfunden wird, sollte eigentlich nichts neues sein.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 19. September 2015 um 13:17
    Zitat von orli

    Prater ist mWn denkmalgeschützt.

    Mit den richtigen Leuten ist der schnell weg, so wie bei anderen Gebäuden in Österreich.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 17. September 2015 um 15:50
    Zitat von Langfeld#17

    Bitte nicht. Für mich ist schon die Europa League völlig uninteressant. Wer will sich solche seuchentrupps denn anschaun?

    gibt wohl nichts besseres für die mannschaft, als sich über eine gewisse zeit in internationalen vergleichen beweisen zu dürfen. sportlich ist das auf alle fälle ein gewinn für die kleineren klubs, wie sturm graz oder altach.
    ob es auf anderen ebenen sinn macht, das ist eine andere frage. ;)

    Zitat von orli

    Ich wünsche mir generell den Meister, Cup und Uefacup zurück.

    ich würde mir eine "europaleague" wünschen, die im alt-ehrwürdigen k.o. duell ausgetragen wird. das waren immer zwei spanenden spiele, weil es um "alles oder nichts" gegangen ist. der neue modus bringt zwar den klubs mehr geld, er ist auch uninteressanter geworden. wen interessiert ein fix qualifiziertes (für die nächste runde) rapid gegen fix ausgeschiedenens prag? genau niemanden.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • AlexR
    • 12. September 2015 um 23:42

    jetzt über den weiteren verlauf der em zu spekulieren ist, dann doch etwas schwierig.
    denn in den kommenden acht monaten kann noch so viel passieren.
    nicht nur bei den österreichern, sondern auch bei den anderen teams.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 30. August 2015 um 22:19
    Zitat von kankra9

    zusammen ja und was sind das im vergleich für Summen.So viel geben zweitliga Teams in deutschland aus. :D

    es ist darum gegangen, dass der user die 40 millionen angezweifelt hat und als "urban legend" bezeichnet hat. wer 4,5 millionen euro für einen 18jährigen und 16 jährigen auf den tisch legt, der hat ein budget jenseits der 40 millionen. wäre ja nicht so, dass red bull salzburg allein aus fußballern besteht.
    aktuell trainieren dort den nachwuchs teilweise trainer, die in der höchsten österreichischen bundesliga tätig sein dürften. dies nicht nebenberuflich, sondern hauptamtlich. von der übrigen infrastruktur gar nicht zu reden. mWn haben die alleine für österreich einen scout pro bundesland.

    aber, wollte das nur angemerkt wissen und jetzt keine größere diskussion um das budget führen.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 30. August 2015 um 21:31

    selten so einen blödsinn gelsen.
    sorry, aber red bull salzburg investiert tatsächlich rund 40 Millionen Euro in Salzburg/Liefering.
    Denn alleine Miranda und Upamecano haben ca. 4,5 Millionen Euro an Ablöse gekostet.
    Im Nachwuchsbereich gibt es natürlich auch kleinere "Gehälter" (natürlich alles im rechtlich, erlaubten Rahmen) und das summiert sich dann auch.
    Die laufenen Kosten alleine für die Akademie möchte ich auch nicht wissen.

    Dass Rapid und Austria natürlich nicht mehr weit hinterher hinken (also, mittlerweile im 30 Millionen Euro Bereich liegen), ist auch klar.
    Dass es "kreative Buchführung" gibt, ist halt ein weit verbreitetes Gerücht, von Leuten, die nicht wissen, was alles in einem rechtlichen Rahmen erlaubt ist bzw. die keinen genaueren EInblick in den Sport an sich haben.
    Schaut man sich die Alterstruktur der Bundesliga an; die zur Verfügung stehenden Plätze..dann kann jeder 1:1 zusammenzählen. Witteveen, aktuell bei Ritzing, hat mit 28-29 Jahren bei Kapfenberg ca. 1.500 Euro im Monat verdient (wobei man sagen muss, dass der Kollektivvertrag bei 1.200€ im Monat liegt).
    Ein Spieler bei der Admira kommt auch auf diese Summe....also, so wahnsinnig viel Budget braucht man nicht, um ordentlich mitmischen zu können.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 30. August 2015 um 01:19
    Zitat von Almöhi


    Ein Hoch auf die Müllers dieser Welt. Die kann man nicht genug loben. Mir geht nur auf den Zeiger, dass man immer erst einen Deutschen holen muss, damit was witergeht.

    Dass sich die Deutschen einen guten Ruf erarbeitet haben, stimmt. Daneben sind auch die Möglichkeiten wichtig.
    Ein Müller mit den Rahmenbedingungen 2009 wäre genauso "gescheitert"; ein Ebner/Hörtnagl mit den Rahmenbedingungen 2015 würde auch mehr herausholen.
    Genauso, wie ein Wohlfahrt mit den Rahmenbedingungen 2014 anders agieren hätte müssen, wie er es jetzt tut. ;)

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 28. August 2015 um 15:21

    schlake auch mit ziemlich leichten gegnern

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 28. August 2015 um 01:14
    Zitat von Langfeld#17

    Der österreichische Fussball hat ohne hin genug zu bieten. Gemma soizburga hoi mas double. #wirsansoizburga


    wird schwer für Austria Salzburg ohne passendes Stadion. Und, der Lask ist wahrscheinlich auch zu stark.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 20. August 2015 um 21:02

    und ich habe mir überlegt ins Stadion zu gehen, fetten gehabt. Altach ja komplett am Sand.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 9. August 2015 um 22:28

    sorry, @weile19, schätze dich zwar sehr, aber das ist kompletter topfen. wernitznig ist nicht "überdurchschnittlich", sondern biederer durchschnitt. gerade deswegen spielt er beim wac. wäre er "überdurchschnittlich", wäre er bei graz oder wien.
    der wac zeigt halt genau das, was er auch in der liga gezeigt hat. durch die ergebnisse in der vergangenheit, hat man halt jetzt einmal den fünften in die el quali geschickt. nächstes jahr sind es eh nur mehr drei (oder vier).

    @WAT: Red Bull oder sollte man Red Null (CL ;) ) sagen, hat mehr Konzept als alle anderen Vereine in der österreichischen Bundesliga (und ich bin klar gegen RB im Fußball). Der Unterschied ist, dass sie heuer nicht die Qualität der letzten Jahre auf den Rasen bringen bzw. extrem verjüngt haben, um wirklich als "Zulieferer" für Leipzig zu dienen. Oberlin und andere Spieler sind halt extrem jung und unerfahren. das, was mane, kampl und kollegen nicht waren, weil sie älter waren. das beste beispiel sieht man an red bull 3 (liefering), die sich extrem hart tun, weil jeder Ü20 beinahe schon oben in der kampfmannschaft spielt. woher soll auch ein oberlin, lainer die erfahrung besitzen mit dem anspruchsvollen system (hoch pressen, hoch stehen) auf wirklich hohem niveau umzugehen. hier macht man es sich schon ein bisschen zu einfach.
    spannend wird sein, was ab der winterpause passiert. ob red bull leipzig 2 im frühjahr, wie unter roger schmidt "überraschen" kann oder weiterhin die arbeit von zeidler stückwerk bleibt.

  • HCI Saison 2015/16

    • AlexR
    • 9. August 2015 um 22:19

    Tirol heute mit einem Beitrag zum Wechsel von M. Huber nach Nordamerika

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 21. Juli 2015 um 13:58

    Tausch von Heimrecht wurde nicht in Erwägung gezogen?

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 19. Juli 2015 um 22:10
    Zitat von coach


    bei gewissen dingen gibt es halt keine zwei meinungen. und ich bin absolut bei (deiner) einzig richtigen.
    man(n) sieht es einfach ...

    natürlich.
    meine forumserfahrungen sind halt jene, dass manche sich auf gewissen positonen eingraben und dann diese position mit all erdenklichen argumenten verteidigen (genauso, wie beim eishockey, politik,etc.). daher ist es manchmal einfach sinnvoll gewisse themen frühzeitig zu beenden.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 18. Juli 2015 um 13:56
    Zitat von Langfeld#17

    Man nennt es Realismus^^

    besonders bitter ist es, wenn dieser Realismus dann auch noch inhaltlich falsch ist.
    Denn, Salzburg und Rapid dürfen sich dann, so sie die Qualifikation für die Champions League nicht schaffen, sich in der Qualifikation für die Europaleague Gruppenphase versuchen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™