1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • Innsbruck in der EBEL

    • AlexR
    • 26. Mai 2012 um 19:19
    Zitat von VincenteCleruzio


    danke, @quasi, dass du den sig. eimo nicht vergessen hast, ein "tirolo h.c." von down under, wie wenige, und immer gerne gesehen in der twk-arena. nachdem er schon nach der vorletzten nl-saison emeritiert ist, wird er nicht mehr als spieler kommen, aber hoffentlich als gast: und dann werden wir ihn hochleben lassen und mit tränen in den augen von der guten alten zeit und seinen genie- und anderen streichen schwärmen. lange lebe der sig. eimo!

    Mein Vorschlag wäre, Signore Heimo als Fitnesscoach zu verpflichten...so im Falle: Das Schaf im Wolfspelze...oder so ähnlich.

  • Aleksandar Dragovic @ FC Basel

    • AlexR
    • 26. Mai 2012 um 19:16

    Einerseits: Sommerloch ole, Sommerloch ole, Sommerloch ole
    Anderseits: eine völlig unnötige Aktion

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 25. Mai 2012 um 15:27

    Ein Freundschaftsspiel, für die einen "WM Vorbereitung", für die anderen EM Vorbereitung soll Spannung versprechen?! Wie sie meinen....sollte ich das Wetter nicht genießen wollen, dann werde ich mir es zu Gemüte führen

  • Innsbruck in der EBEL

    • AlexR
    • 25. Mai 2012 um 14:58
    Zitat von MacStasy


    Ich würd mich an der Stelle von Dornbirn und Innsbruck aber auch bei den anderen Teams um junge Österreicher umsehen. Da sind prinzipiell schon noch einige dabei, die besser sind als die Nationalligaspieler, aber den Sprung bei den Teams bei uns noch nicht geschafft haben, aus welchen Gründen auch immer. Der KAC hat da einige, die Salzburger wohl noch mehr, andere Vereine vielleicht auch, aber da hab ich zuwenig Einblick, um es beurteilen zu können. Und es gibt vielleicht auch noch den einen oder anderen jungen Österreicher, der schon EBEL gespielt hat, aber beim jetzigen Verein mit seiner Situation nicht ganz zufrieden ist und lieber mehr Eiszeit im Westen bekommen würde. Mir fehlt der Glaube daran, aber wenn die Teams ein bisschen Solidarität in puncto frühzeitiger Vertragsauflösung zeigen würden, wäre die Situation eventuell um einiges leichter, unter Umständen auch für die ganze EBEL. Würd die beiden Teams jetzt wohl auch nicht richtig konkurrenzfähig machen, aber es wären vielleicht recht ansehnliche Ergebnisse möglich. Weil ein Kanonenfutterverein, der in der Saison mit Ach und Krach 5 - 10 Punkte zusammenkratzt, hilft wirklich keinem...

    Vielleicht schon beantwortet, aber trotzdem: du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich die Verantwortlichen des HCIs in diesen Sachen, inbesondere Tauglichkeit von Spielern bei anderen Vereinen gekümmert haben. Sollte dies wirklich der Fall sein, dann gehe ich jedes einzelne Heimspiel des HCI in der Saison 2012/13.

    Natürlich hat der Einstieg der Dornbirner den HCI beeinflusst. Denn, ganz ehrlich, gegen wen willst jetzt noch spielen? Gegen einen ATSE, der im Finale keine Chance gehabt hat? Oder gegen die Lustenauer, Bregenzwald, Feldkirch (so sehr ich deren Leistung schätze)? Wie schon einmal geschrieben, in i-einen Thread, der HCI ist mit dieser Mannschaft fast zu stark für die Nationalliga, aber zu schwach für die EBEL. Das ist meine Interpretation der Dinge, kann für manchen arrogant sein, aber mir eigentlich egal.

  • Innsbruck in der EBEL

    • AlexR
    • 24. Mai 2012 um 15:55
    Zitat von RexKramer

    Für mich schaut das alles leider danach aus, dass sich der OEHV mit seinem njet zum Abgang des HCI Richtung Serie A zum Totengräber des Klubs macht. Mit 15 (Nord?)Tirolern und 7 Legionären wird man quasi mit einer um 4 Imports gepimpten NL Truppe in der EBEL spielen. D.h. mit Ausnahme vielleicht von Dornbirn als Gegner wird's da außer Schläge gar nix zu holen geben. Man braucht kein besonderer Tirol bzw. Ibk Kenner zu sein, um zu wissen, dass erfolgloses Eishockey egal in welcher Liga dort genau niemanden interessiert auch wenn's noch so sehr von Tiroler Buam geliefert wird. Woher die Spieler kommen, die nix gewinnen wird völlig egal sein. Das Problem ist nur, dass erfolgreiches Hockey in der 2. Liga in Ibk auch keinen interessiert und den Mittelweg semi-erfolgreiches Hockey in einer Liga zwischen NL und EBEL hat man dem HCI ja sinnvollerweise gleich mal von OEHV Seite zugeschlagen (ob die Italiener den HCI gewollt hätten bleibt natürlich offen). Die Wahl zwischen NL und EBEL ist für den HCI mit den Mitteln offesichtlich die zwischen Pest und Cholera.

    Ich kann die Euphorie um den HCI Aufstieg daher überhaupt nicht teilen. Selbst in den besten Zeiten mit Elik waren die Haie kein wirklicher Bringer in der Liga und jetzt glaubt irgendwer, dass sie mit einer NL+ Truppe irgendwo Begeisterung auslösen können? Gegeben dem Plan und dem Budget kann man nur hoffen, dass der Klub nach der EBEL Saison sofern man wirklich einsteigt noch existiert....

    Zustimmung....mehr kann man nicht sagen.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 20. Mai 2012 um 21:24
    Zitat von FredundErik

    Sorry, alexR, aber das argument, dass sich die Regensburger nicht aufregen dürfen, weil sie nie mehr 2. Liga singen, ist absolut krank. Nichts, aber auch gar nichts, rechtfertigt Gewalt gegen andere (es sei denn Notwehr). Nur, weil einer was singt, darf ich ihn verdreschen? Sorry, geht's noch???

    stimmt...aber die Frage, die ich mir auch stelle ist: soll ich aggressive Leute provozieren oder nicht?! Ist das komplett gleiche, wie ich in einer Disko einen Betrunkenen, der schon aggressiv drein schaut und sich auch dementsprechend gibt, provoziere indem ich seine Freundin extremst anmache und mich danach wundere, dass ich eine auf die Nase bekomme. Da sind rationale Entscheidungen gefragt...btw: es wäre nicht so gewesen, dass die Regensburger einem Tänzchen abgeneigt gewesen waren...von dem her, ist es absolut egal, ob sie "2.Liga nie mehr" gesungen haben oder nicht.


    Zitat von nordiques!


    Der mittlerweile notwendige massive Polizeieinsatz vor allem bei Fußballspielen sollte allen Seiten (Exekutive, Vereine, Fanszene) echt einmal zu denken geben, ob da die Dinge nicht komplett in die falsche Richtung laufen und ob das für eine Freizeit- und Unterhaltungsaktivität nicht vollkommen pervers ist. Dauernd nur irgendwelche schützende Erklärungen für das eigene Handeln zu suchen und finden, hat den Zustand wohl keinen Deut verbessert. Und wenn ich die Schuld immer nur bei den Anderen such', wird es das auch nie.

    Sicher gibt er zu denken. Er gibt zu denken, ob ich noch als Fan, der Emotionen zeigt erlaubt bin oder nicht?!
    Wieso werden grunsätzlich friedliche Fans derart aggresiv behandelt, wie in Ried, als man schon seine Daten und Handys abzugeben hatte, weil man den Polizeieinsatz filmte? Wieso werden Leute von Zäunen weggedrückt, obwohl man nur mit seiner Mannschaft abklatschen will und eventuell ein Trikot ergattern (wer nur in der ersten Reihe steht und das Gruppentransparent entfernen will, der hat Pech gehabt, der wird einfach gestossen und muss Glück haben, dass er nicht mit dem Kopf bei der zweiten Sesselreihe aufkommt)? Weil Einige den angrenzenden Heimsektor provozieren, mit Mittelfingergesten?
    Die Fans, aber auch die Polizei hat sich ihr eigenes Umfeld schon selbst hergerichtet.
    Bei den Fans setzt langsam ein Umdenkprozess ein...denn man kann nur verlieren, wenn die Polizei mittlerweile alle Macht hat durchzugreifen.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 20. Mai 2012 um 21:20

    Wie schon richtig geschrieben wurde, wenn man seine Chancen nicht verwertet ist man selbst Schuld. Bayern überlegen, aber dann halt doch nicht effizient genug, um aus den zig Chancen ein Tor zu machen. Chelsea defensiver, aber dafür effizienter....und für die Leute, die Spannung bei einem Fussballspiel brauchen, war das ab der 83.min doch spannend genug. Habe mir das Spiel einfach nur so zum Spass angeschaut und es war eine gute Entscheidung.......natürlich hätte ich mich über 2 Mannscahften gefreut, bei denen jeder 20 100% Torchancen hat....nur muss jeder Trainer sich überlegen, wie er mit seinem Spielermaterial effizient/erfolgreich spielen kann. Hätte es irgendwen geärgert, wenn Bayern gemauert hätte und gewonnen hätte? Nein, die Bayern würden feiern, dass sie die CL gewonnen haben und nebenbei Geschichte geschrieben haben. Im Endeffekt zählt (leider) was herausgekommen ist....und das ist, dass Chelsea CL Sieger 2011/12 ist und spätestens beim Start der WM interessiert das keinen Fussballinteressierten mehr.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 16. Mai 2012 um 02:32

    Poljanec geht angeblich nach Paderborn (ablösefrei!!).

    Auch, wenn ich Sturm Graz nicht mag, aber ich habe echt großen Respekt vor der Entscheidung und hoffe insgeheim, dass Hyballa etwas reisst (außer wenn es gegen uns geht). Hoffe er setzt sich durch und wir erleben eine "Deutschisierung" der Bundesliga...könnte uns sicherlich weiterhelfen, da dann die österreichischen (Möchtegern)Trainer gefordert sind, sich an die internationalen Bedingungen zumindest heranzutasten, wenn nicht sogar sie zu übernehmen. Weiters würde das so manchen ÖFB Funktionär die Augen öffnen, dass man die Trainerausbildung reformieren MUSS! Und zwar nicht nur im Bewertunssystem.

    I-wer hat einmal bezüglich Reichel und LASK gesagt: ist der LASK am Ende, geht der Reichel in den Häfen. Keine Ahnung, ob es stimmt...aber es wurde zumindest angedeutet, dass so wie beim Kartnig nicht alles rund abgelaufen ist. Wie gesagt, kann mich auch täuschen und ich bilde mir das nur ein.

  • Sprachdebatte um den Coach - Cunneyworth kann kein Französisch!

    • AlexR
    • 16. Mai 2012 um 02:22
    Zitat von Malone

    Hoffe das "Threadproblem" hat sich nun in Wohlgefallen aufgelöst ;)

    Um noch einen Querverweis nach Europa zu geben - bei Atletico Bilbao dürfen nur Spieler mit baskischen Hintergrund spielen. Dies klingt kritisch betrachtet weitaus diskriminierender, wird aber eher als Eigenart des Klubs angesehen und in dieser Hinsicht akzeptiert. Trotzdem denke ich noch immer, dass die Habs bzw Cunneyworths Ernennung für das Ganze eher mißbraucht wurden, als dass dies der Grund für die Aufregung waren.

    Finde ich auch als Sportfan idiotisch. Genauso, wie wenn man in einer Liga auf den "Tiroler Weg" setzen will...wenn schon, dann vielleicht "österreichischen Weg". Das schränkt meiner Meinung nach die handelnden Akteure (Trainer, Sportdirektor) viel zu sehr ein...bei Bilbao ist das Kriterium ja auch mittlerweile aufgeweicht worden...hat man bei Verpflichtungen aus Südamerika (habe immer noch Schwierigkeitne spanisch und portugiesich sprachige Länder zu benennen) mit dem Großeltern/Urgroßeltern Argument die Verpflichtung den Fans präsentiert..weil der Klub an eine logische Grenze gestossen ist. Bei einer Reduzierung auf ein gewisses Gebiet kommt es natürlich irgendwann zu einem Punkt an dem man sich entscheiden muss, habe ich lieber Qualität oder Regionalität; kann der Output einer Region nicht immer derart hoch sein, dass die Qualität des Spielerkaders konstant bleibt. Wird spanend sein, wie man diesem Problem, das sich ja nicht unbedingt durch Verkäufe von Spielern entspannen wird, Herr werden will.

    Ich finde es irgendwie unverständlich, dass man sich derart über eine fehlende Qualifizierung (die sprachlicher Natur ist) aufregen kann. Mir persönlich ist egal, ob der nächste Trainer englisch, spanisch oder türkisch spricht...einzig allein der sportliche Erfolg ist wichtig! Nur scheinen das irgendwelche, zumindest für mich Hinterwäldler, nicht verstanden haben. Daher finde ich persönlich den "Tiroler Weg" als den falschen...er bedeutet nur, dass eine Gruppe priveligiert wird, was nie Ziel eines Vereines sein kann, der sportlichen Erfolg haben möchte bzw. sollte.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 16. Mai 2012 um 01:54

    Was ich hoffe, ist, dass man endlich von dieser Scheiß Emotionalisierung herunterkommt und einmal versucht, die Geschehnisse, da sie eh mehrere 100km entfernt passieren, nüchtern zu analysieren.
    Was ist genau passiert?

    Berliner Fans haben Pyrotechnik und Böller auf den Rasen geworfen....eine selten depperte Aktion für einen rationale denkenden Menschen. Böller gehören nicht ins Stadion und Pyrotechnik entweder in die Hand oder auf die Tribüne.
    Düsseldorfer Fans, aller Tribünen, sind auf das Spielfeld gelaufen und haben einen Pfiff als Schlusspfiff interpretiert. Dass dem nicht so war, war ihnen erst später bewusst. Dass die Leute nichts dort zu suchen hatten, ist eine andere Geschichte Zumindest hatten sie so früh nichts dort unten zu suchen; wird 3min nach Schlusspfiff der Rasen in eine Partyzone verwandelt, ist es zumindest für mich okay.
    Anschließend ging es normal weiter und die Partie konnte fortgesetzt werden. Nach dem Abpfiff strömten die Leute, darunter auch Kinder(!!), auf den Platz und feierten den Aufstieg in die deutsche Bundesliga.

    Das sind zumindest die Fakten, die ich erlebt habe. Vielleicht hat einer hier schreckliche Bilder miterlebt, die es rechtfertigen jeden Fan, der auch nur einmal zu viel geschimpft hat, aus dem Stadion auszusperren.

    Sicherlich kann man mit einem Kind ins Stadion gehen....nur würde ich als rational denkender Mensch auf meinem Sitzplatz bleiben ;) und mich nicht unbedingt neben den Gästesektor platzieren.
    Die Probleme mit den ganzen Pyrotechnika in den deutschen Stadien wird in meinen Augen falsch herangegangen, sowohl von Verband als auch von Fans. Dass die Medien gern einen Bürger sehen, der nur ihnen glaubt und nichts kritisch hinterfragt ist mir durchaus klar...man stelle sich vor, die Leute hinterfragen, wieso Leute, weil sie einen Polizeieinsatz filmen erkennungsdienstlich behalndelt werden. Wäre ja schrecklich, wenn die Polizei kritisch hinterfragt wird.

    ofiskaa: Ändere deine Aussage, setze statt Fan Mensch ein und ich stimme dir in Bezug auf Randale machen zu. Glaubst du jeder Fan ist auf Randale aus?! Komisch, dass mir hin und wieder Leute begegnen, die sich für Sport nicht interessieren, dennoch im betrunkenen Zustand mit einem schlägern wollen.
    Ob die extremen Seiten zulauf haben, kommt immer auf ihre Vertreter an...in Österreich fällt medienwirksam nur eine Seite auf.
    Von Zuständen, wie in den 1980ern sind wir inbesondere in den obersten Ligen weit entfernt (schau in die englischen 3ten und 4ten Klassen und du siehst die wahre "Bekämpfung" von Hooliganismus)...muss ja ein super Bild für alle möglichen Sparten des Lebens abgeben. Um zu zeigen, wie sich auch der normale Bürger verhalten soll.


    Was die Partie Karlsruhe gegen Regensburg betrifft: absolut unverständlich, gleich, wie die Aktion der Berliner. Dass sich die Regensburger über ein paar kassierte Watschen nicht aufregen müssen, das sollte all jenen, die sich näher mit den Vorkommnissen beschäftigt haben, klar sein. Ob ich (sinnlos) aggressive Gästefans mit "2.Liga nie mehr, nie mehr" noch weiter provozieren muss, ist schon eine Frage, die man sich durchaus hoffentlich stellen darf. Da hats wohl bei beiden den Sicherheitsschalter ausgehebelt.

    Klar sind Zäune die Ideallösung, dazu noch Zwangsjacken, damit keiner sich auch nur falsch kratzen kann...dann passiert 100% nichts. Auch Stimmungsmässig wirds halt nichts geben...aber dann wird ja wieder gejammert, dass es bei einem 2:0 Sieg mucksmäuschen still ist. Weiters müssen alle schön lächeln, sollten idealerweise nichts gegen Sponsoren im Vereinsnamen haben und anstatt "Auf gehts Salzburg" wird "Let´s go Red Bull" angestimmt. Dass man natürlich in T-Shirts des Sponsors herumläuft und nicht in Vereinssachen ist natürlich inbegriffen und braucht wohl nicht zu erwähnen sein. Jeder Eckball und jeder Outeinwurf wird von i.einem Unternehemn gesponsort...sollte doch jeder schön platziert sein.
    Kommt mir ein bisschen nordkoreanisch vor, aber wers will....dass dies natürlich keine Auswirkungen auf die normale Umgebung hat, ist natürlich logisch. Als ob die geforderte verstärkte Überwachung nicht auch bald als Lösungsmittel für Kriminalität (jeder ist von vorhinein schuldig) herangezogen wird...natürlich nicht und wer das behauptet lügt. (Achtung, der letzte Teil könnte leicht ironisch sein).


    Im Endeffekt: 1 Beitrag, für manchen auch 2 oder 3, mehr im Forum...man hat wieder eine Gruppe von Personen auf die man einschlagen kann. Komischerweise habe ich hier im Forum Beiträge gelesen, dass die Duelle VSV - KAC lang nicht so gesittet abgelaufen sind, wie sie heutzutage ablaufen...schade, dass zu dieser Zeit keiner Zäune, Sicherheitsnetze und verstärkte Videoüberwachung gefordert hat. Leute fangt doch endlich einmal an, die ganze Situation nicht immer so aufzubauschen...anstatt sich aufzuregen eine Dose/Flasche Bier öffnen und genießen. Die Bierbrauerei wird damit zufrieden gestellt und dem eigenen Empfinden tut es auch gut...nur halt nicht übertreiben. Wer will kann sich natürlich auch noch eine Zigarette anzünden...ist aber jedem selbst überlassen. Ab 9. Juni interessiert es doch eh kein Schwein mehr, ob die Düsseldorf Fans 2x gefurzt haben oder 3x....da werden wieder die perfekten Spiele gezeigt, da ist man von den bösen Leuten, die die Stadien
    verwüsten und in die Vereine in Geiselhaft nehmen, befreit. Viel Spass dabei!


    Wodde77: stimmt...es hat mehr mit gruppendynamischen Prozessen zu tun. Ist gleich, wie bei einer Herde Schafe...wirst aber in vielen Situtaion vorfinden. Seien es Ausschreitungen im Zuge von Demonstrationen, Randale nach Meisterfeiern...alles natürlich nicht notwendig. Im Endeffekt kann man dies nur vermeiden, wenn alle Menschen gleich gesteuert werden.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 13. Mai 2012 um 20:26
    Zitat von caps53

    . wie nachhaltig das projekt ist, ist unklar, aber genausowenig kann man das über das bundesligaabenteuer wac sagen......................

    der Unterschied zu den ganzen Kärnten Konstrukten ist halt, dass beim WAC nicht die Politik dahinter ist, sondern ein Mäzen.

  • Urlaub 2012

    • AlexR
    • 12. Mai 2012 um 19:26
    Zitat von Senior-Crack


    Das muss doch unheimlich fad sein, oder...? ^^
    Und es stellt sich die Frage: Wieviel Bier und wieviele Kollegen? :rolleyes:

    Naja, kommt darauf an ob Party am Programm stehen soll oder doch die Ruhe, die sich daraus entwicklt, dass man abgelegen campiert, genießen will. Sprich: Campingstühle aufstellen und übers Leben philosophieren.
    So, dass jeder seine Grenze nicht überschreitet...werden wahrscheinlich zu 4 sein.

    Ich bin vor 2 Jahren mit der Familie in Tunesien gewesen und es war zwar nett...nur war den ganzen Tag i-eine Animation; zwar im wirklich überschaubaren Rahmen, aber dennoch geht mir das unheimlich auf die Nerven. Vorteil war halt, dass man sich nicht selbst ums Essen kümmern muss.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 12. Mai 2012 um 19:20

    Bezüglich WAC....als Innsbrucker bin ich natürlich nicht sehr erfreut über den Aufstieg, da man doch seine Zeit nach St.Andrä braucht und die Anbindung mit Zug katastrophal ist (an die 7h eine Fahrt). Aber sportlich haben sie es sich verdient und es darf immer nur der sportliche Erfolg zählen.

  • Urlaub 2012

    • AlexR
    • 10. Mai 2012 um 02:20

    vlt 2 Wochen mit dem Campingbus auf Korsika herumfahren, inklusive Bier und Kollegen.

  • Innsbruck in der EBEL

    • AlexR
    • 10. Mai 2012 um 02:18
    Zitat von iron-markus

    JEDEn Tag liest man was Anderes in der zeitung.

    Und WEHE man spricht es auf der haifischbecken Seite an, dann bekommt man antworten wie "ihr Sumser".
    Ja,
    und genau SOLCHE Aktionen war der Fehler der letztendlich dazu geführt
    hat wo wir heute sind, weil man nicht auf die(qualifizierten) Leute
    hören wollte.

    selber schuld, wenn nach jedem Artikel, der nur Ansatzweise was mit dem HCI zu tun hat, irgendwelche Infos haben möchtest...einfach eine ruhige Kugel schieben, wird schon früh genug alles fixiert.

    RexKramer: natürlich nicht, wieso auch langfristig planen (was ein Sportdirektor eher im Sinne hat, als ein Trainer)?

  • Sport und Politik

    • AlexR
    • 2. Mai 2012 um 23:14

    Die Frage ist, inwieweit man Poltik definiert....ist es ein weiter Begriff, so fällt alles unter Politik. Ist es ein enger, so wird man gewisse Themen auslassen müssen.
    F+r mich sind Sport und Politik keine zwei verschiedene Schuhe...denn Sport und Politik bedingen einander...das beste Beispiel sind die Threads bezüglich "neuer" Eishallen in Österreich.
    Logischerweise braucht der Sport die Politik mehr oder weniger. Die Politik ermöglicht Sport...sei es finanzielle Förderung, Bereitstellung von "staatlichen" Sportstädten oder auch nur die politische Stabilität im Staate. D.h. natürlich aber nicht, dass der Sport von der Politik unbedingt vereinnahmt werden soll...wie es ja unter der Regie von Jörg Haider und dem FC Kärnten passiert ist.
    Dass sich jetzt zur EM 2012 und den aktuellen Fall die verschiedensten Staats und Regierungschefs zu Wort melden, ist in meinen Augen Populismus pur...genau, wie es die Debatte in Deutschland bezüglich des Atomausstiegs war...es wurde aufgrund der Katastrophe der Ausstieg verkündet (unter großem medialen Echo), wenig später ist man aber wieder abgekommen und hat somit den Ausstieg vom Ausstieg vollzogen. Die wahre Problematik mit Atomstrom (zumindest meine Ansicht) lässt sich nicht nur mit einem Ausstieg bereinigen, dazu braucht es einfach mehr....genauso, wie man jetzt das Thema "Timoschenko" versucht für sich zu gewinnen, so wird es in den kommenden Monaten jede andere Art von Problem sein.

    Es mag zwar aus einem moralischen Standpunkt grausam klingen, aber, wie der Artikel angesprochen hat, wirtschaftliche Interessen geben scheinbar in der heutigen Welt den größten Ton an und da wird mit der moralischen Keule zwar geschwungen, im Endeffkt ist man dann doch dort, um sein eigenes Ego zu befriedigen und die Geschäftspartner nicht zu beleidigen.

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • AlexR
    • 2. Mai 2012 um 22:17

    Capsaicin: und weiter?!
    Ich wundere mich über die Meldungen der letzten Tage enorm. Es war doch schon im Vorhinein bekannt, dass es Probleme in der Ukraine/Polen geben kann. Einerseits, was das Thema Gewalt im Fussball betrifft, anderseits das Thema ukrainische Mafia.
    Natürlich war es für ein paar Projekte in Polen und Ukraine gut, dass die EM kommt....die Frage ist halt auch, inwieweit es nicht doch zu früh ist, die EM dort auszutragen. Aber spätestens, wenn man in Russland spielt, wird man die gleichen Probleme hören, der einzige Unterschied ist, dass sich keiner traut gegen die Missstände etwas zu sagen oder einen Boykott in Betracht zu ziehen.

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • AlexR
    • 2. Mai 2012 um 01:53
    Zitat von Jean-Paul


    ...worüber die Fans ganz sicher berichten werden sind die Hotelabzocker, drittklassige Unterkünfte zu horrenden Preisen...
    ...das wird viel spannender,
    http://www.focus.de/reisen/reisefuehrer/…aid_744171.html
    das kommt davon wenn man die EM an Länder vergibt wie heuer die Ukraine, da ist die Korruption doch an der Tagesordnung. Kann mir gut vorstellen daß da die Ukrainische Mafia die Hand weit aufhält und Hoteliers versuchen den ein oder anderen Euro mehr in die Kasse zu spülen, wenn auch auf sehr dreiste Art :thumbdown:

    genau, die schlimmen Ukrainer; genauso wie die schlimmen Südafrikaner...die ihre Hotels an die Reiseagentur der FIFA vermietet haben und diese dann weiter an die Zuschauer der WM.
    Wieso sollte in der Ukraine nicht auch das Motto "Nachfrage regelt Angebot" gelten?! Weil es ausserhalb Österreich ist?!

    In meinen Augen ist jeder selbst Schuld, der sich an der ganzen Aufmerksamkeitshascherei beteiligt. Das einzige Mal, wo es mich durchaus gereizt hätte, live dabei zu sein, wäre ein Spiel der Schweden in Innsbruck gewesen...ansonsten schaue ich mir die Spiele (frühestens Achtelfinale) im Fernsehen an.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • AlexR
    • 2. Mai 2012 um 01:43
    Zitat von knutgut12

    Ähnlich wies die Österreicher mit den Austros damals gemacht hatten,glaube ich(vielleicht kann da ein Österreicher mehr details einbringen).Das finde ich jedenfalls besser als diese Suche im Ausland nach irgendwelchen Ahnen,obwohl die wie erwähnt überhaupt keinen Bezug zu Sprache oder Land haben wo sie dann mitspielen.

    Das nenne ich einmal Logik.
    Ein Ausländer, der in Österreich gespielt hat und scheinbar gut ist (keine österreichischen Wurzeln), hat eher das Recht Österreicher zu werden, als ein Ausländer, der österreichische Wurzeln hat, aber nicht in Österreich spielt, sondern in einer weit stärkeren Liga.
    Wenn der Spieler für sich einen Bezug herstellen kann, dann ist es egal, wo er spielt....wobei ich an sich die ganze DIskussion um Austros absurd finde und eher der Meinung bin, dass Nachwuchsarbeit der richtige Schlüssel zum Ziel ist.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 27. April 2012 um 15:15

    Denke Neymar wirds erst nach der WM 2014 in Europa zu spielen sehen...zurzeit gibt es halt einfach extrem massig Geld in Brasilien zu verdienen und wenn er einen guten Berater hat (so wie Ronaldinho), dann kann er sogar 65% von den Trikoterlösen einheimsen.

    Aja, Guardiola verlässt Barcelona, sein Co-Trainer wird der Nachfolger

  • Innsbruck in der EBEL

    • AlexR
    • 27. April 2012 um 14:46
    Zitat von rif raf

    ja salzburg!! denn das sind wir definitiv nicht!!!

    nach zwei olympischen spielen und der jugend olympiade ist für mich innsbruck die einzige stadt in österreich die das von sich sagen darf!! ich weiß die latte ist hoch gelegt damit aber das ist da wahrheit!!

    OT: schön, dass das genau beurteilen kannst....ich als Innsbrucker habe da aber meine Zweifel, dass wir eine Sportstadt sind...wir sind eher eine "Sportstadt". Denn, dass sich die Vereine ohne politische Einflussnahme entwickeln können, merke ich nicht, was wichtig wäre.....ich möchte hierzu nicht allzu viel auf Details eingehen; nur so viel sei gesagt, die beiden "Großklubs" FCW und HCI zahlen sich für die Benützung ihrer Spielstätten dumm und dämlich...von den Möglichkeiten der anderen Sportarten (Handball, Basketball, Volleyball (Frauen), etc.) fange ich nicht an zu berichten, es würde einem die Haare zu Berge stehen lassen.
    Ich denke nicht, dass Großereignisse viel über den wahren Charakter einer Stadt aussagen....das gleiche würde ja zwangsläufig für den Fussball gelten, da wir ja bei der EM 08 als Austragungsort mitgemacht haben....ein paar (genauer gesagt 4) Jahre danach, hat sich nichts geändert. Aber wie gesagt, das ist eine komplett andere Diskussion, die nichts mit der Zukunft des HCI zu tun hat.

    Ich würde mir bei einer Rückkehr in die EBEL sicherlich die ein oder andere Partie anschauen....

  • Vorschlag zur Gründung eines Eishockeyforum Hockey Boards

    • AlexR
    • 27. April 2012 um 14:14

    Leider habe ich schon bei der Forderung nach weniger Legionären aufgehört zu lesen...dies kann erst dann geschehen, wenn der Unterbau, sprich der Nachwuchs, genügend Output produziert, so dass die Vereine von selbst auf österreichische Spieler setzen, weil es günstiger kommt.
    Daher: bis zu den angegebenen Vorschlägen kann ich der Initiative etwas abgewinnen...

  • Mission Wiederaufstieg erfüllt - wie geht es jetzt weiter?

    • AlexR
    • 27. April 2012 um 13:25

    spät aber doch auch hier meine Meinung (ohne Spiele gesehen zu haben): wir werden, wie eigentlich nach jeder A-WM, den Gang in zur B-WM eingschlagen haben. Wir werden wie jedes Mal es an verschiedenen Sachen aufhängen (Pech), die Fehler analysieren und dann wieder feststellen, dass die bösen Ausländer dem guten Thomas Auer, etc. den Platz in der EBEL weggenommen haben....die Fehler sind halt, wie glaube ich, schon im Jahre 08/09, als ich noch aktiv im Forum war, aufgelistet und diskutiert wurde, dass einerseits der Nachwuchsbereich nicht ädequat betreut wird (Vergleich von Kaderzusammenstellung der letzten Jahre) und der Verband halt verpasst hat, seine Interessen zu artikulieren und auch durchzusetzen. Als Interesse des Verbandes sehe ich ein starkes Nationalteam...aber gut, möchte nicht immer wieder die selbe Leier von anderen Usern wiederholen.

  • Vorschlag zur Gründung eines Eishockeyforum Hockey Boards

    • AlexR
    • 27. April 2012 um 12:42

    damit wird das Forum sicherlich wieder interessanter...zwar nur zum Mitlesen, vielleicht aber auch einbringen von Gedanken. Die allgemeine Situation kann ich leider nicht bewerten...so wird es nur bei theoretischen Ansätzen bleiben.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 25. April 2012 um 01:18

    caps53: danke für die Schilderung, da ich doch eine differenziertere Meinung als du sie gepostet hast, schreiben wollte.
    Ich habe den Torjubel als äußerst provokant und unnötig empfunden (als bekennender Wacker Innsbruck Fan), so es mir in der Wiederholung (auf youtube) erschloss. Ich bin dieser Auffassung gewesen, da ich aus subjektiver Erfahrung ein doch eher "negatives" Bild eines Oktoie habe. So meinte Okotie sich bei einen seiner Auftritte am Tivoli in gleich provokanter Weise vor der Nordtribüne feiern zu lassen oder verabschiedete sich händeklatschend in Richtung ebendieser. Dass hier dann gewisse Ansichten entstehen können, mag man aus rationaler Sicht nicht verstehen/erklären können, betrachtet es man auf emotionaler Ebene (im Hintergrund einer sportlichen Bankrotterklärung seitens der eigenen Mannschaft und eines chancenlosen Darbieteung), dann versteht man es vielleicht.
    Die Schilderungen deinerseits haben mich dann eher zur Annahme gebracht, dass vielleicht Fans und Spieler cool reagiert hätten sollen. Idioten wird man leider immer finden und solche Leute finde ich persönlich auch unnötig, verstärken sie doch ein Bild von schon vorhandenen Urteilen bezüglich Fussballfans.
    Dennoch denke ich, muss sich Okotie durchaus die Frage stellen lassen, ob es wirklich absolut notwendig war, diesen Torjubel zu inszenieren, den ich persönlich nur in der Form kenne, dass der Spieler dies vor den eigenen Fans darbietet. Mit einem Sprint übers ganze Feld zu den eigenen Fans hätte man den Leuten auch zeigen können:" In ya face!".

    Sind jetzt meine Gedanken, die ich nur loswerden wollte.

    Zitat

    Aber es geht ja eher darum das rapid schon wieder als problemverein hingestellt wird obwohl es nach dem platzsturm bis jetzt nicht wirklich probleme gegeben hat. Im gegensatz zur austria oder innsbruck darüber wird aber nie berichtet.

    Machen wir einen kurzen Vergleich:
    Rapid: Stichwort Stadionverbotler (sowohl Innsbruck, als auch Salzburg), Leuchtspurmunition, Okotie, Lions
    Innsbruck (damit man nicht meine Subjektivität kritisiert): Rapid Spiel, aber vielmehr Salzburgspiel
    Austria: bis auf versuchten Platzsturm in Kapfenberg haben sie sich eh benommen
    Sturm: sind mir jetzt nicht besonders negativ aufgefallen.

    Wo soll jetzt verstärkt berichtet werden?!
    Die Fanszene von Rapid hat sich mit dem Platzsturm, aber auch mit der Westbahnhofgeschichte (wobei hier ja noch nicht die letzten Worte gesprochen sind), selbst in das Licht der Medien gerückt...daran hätte man denken müssen. Dass daraufhin jede Bewegung, jeder Furz von den Medien wahrgenommen wird, ist doch selbstverständlich und erwartbar.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™