Zumindest das Boulevard Blatt "Heute" hat schon einmal ein paar Memes dazu auf ihre Homepage verlinkt:
Beiträge von AlexR
-
-
Geh bitte, is euch ein fader fader Thomas "Aaaabwer" König lieber? Polzer ist wenigstens nicht so staatsfunk-fad.
Der ORF übrigens gestern im 20h-Kurzsport mit 0 Sekunden Berichterstattung zum Austria-Spiel, das 45 später angepfiffen wurde. Ned ein Wort. Hat sogar meinen Arbeitskollegen und Extrem-Rapidler gestört.
Die sind noch immer beleidigt, weil sie die CL nicht bekommen haben. Und dann ist plötzlich keine Rede mehr vom "nationalen Interesse" dass sie vor einigen Jahren mal eingeklagt haben, als sie die Bundesliga-Rechte verloren hatten, damit sie weiterhin Spiele wie Admira gegen Ried übertragen konnten am Sonntag.naja, das interessiert die uefa halt einen feuchten dreck, ob der orf "nationales interesse" einklagt oder nicht.
desweiteren droht ja der edlinger nicht damit, die rapidspiele eigens zu vermarkten......aber sonst stimme ich dir zu. was aber erwartest du dir vom orf? -
sehr, sehr spät, aber doch.
Spiel in London (49ers gegen Jaguars) war extrem geil, auch, wenn es nicht unbedingt ein hochklassiges Spiel war.
-
tja die schweden und hci das war immer so ein thema
eigentlich fällt mir kein schlechter ein. ein rahm war ein top defnder ohne einer schwachstelle der silfwerplatz genau der defnder den wir jetzt brauchen würde . zwar unauffälig aber eben staubtrocken und verlässlich . jakobsson war natürlich schon sehr teuer . oder johansson ein topmann für diese liga
wenn ich an liwing denke ist heute ein top 10 verteidiger in der shl usw usw
ha, da klingelts selbst bei mir noch. zumindest rahm habe ich noch gesehen. die anderen spieler sagen mir bis auf liwing jetzt nichts. obwohl ich sie eigentlich noch erlebt habe.....
-
weil irgendwer geschrieben hat, dass die schiedsrichter schon vor der partie ausgepfiffen wurden. das war immer das lustigste am ganzen einlauf. egal, wer gepfiffne hat, egal, ob "heimfreundlich" oder "heimfeindlich" es wurde erst einmal kräftig gepfiffen. das konnte sich natürlich potenzieren oder auch vermindern.
"schwuler xy" ist schon niveaulos und sollte eigentlich nicht goutiert werden...
ob es in der "guten alten zeit" so wirklich gut war, keine ahnung. aber, ein thomas auer (salzburg, innsbruck und dann dornbirn) war schon ein highlight für sich. sich immer den falschen ausgesucht für eine schlägerei.
die "wir müssen alle ganz lieb zueinander sein" mentalität verstehe ich irgendwie nicht ganz, aber das scheint halt der neue spirit zu sein.
vandalismus und gewalt gehört aber nicht zum eishockey.
-
Denke, dass heuer halt alles zusammenkommt. Ein österreichischer Fußballverein in der Champions League, ein dicht gedrängter Terminkalender wegen Olympischen Spielen und keine NHL Spieler mehr.
-
langfristig, so leids mir tut wird ein tiroler weg nicht konkurrenzfähig sein...und das is wirklich nicht bös gmeint, ich will nur mal meine meinung als aussenstehender einbringen...und das ist glaube ich auch allen klar, wie es scheint, aber den verantwortlichen nicht.
wenn ich sehe, wie wenig jungspieler in den drei jahren nationalliga in die mannschaft aufgenommen wurden, dann weiß man eigentlich eh, dass er eine stufe weiter oben nicht machbar ist.Bruce: weil es mich in den finger juckt: durchaus richtig, dass man schon viel geld in den sand gesetzt hat. fußball hat in innsbruck, aber leider eine derart hohe politische dimension, dass von Hausnummer 90 Leuten, die mitreden, 80 keine Ahnung haben, aber leider mehr Macht haben, als die 10, die von der Materie eine Ahnung haben (und ich mute mir durchaus einiges an Wissen zu).
Dieser große politische Einfluss wäre beim HCI nicht gegeben und daher hätte er es mAn einfacher, sogar würde er mehr unterstützt werden, sollte man an einem akzeptablen "Tiroler Weg" arbeiten.Dass, aber die Sportpolitik (so man dies bezeichnen darf) in Innsbruck eine Frechheit ist, das sieht man allein an den Mieten für den HCI und der Eiszeitthematik, die eisbär einmal angeschnitten hat. Es fehlt halt der letzte Wille professionelle Bedingungen zur Verfügung zu stellen. Dass hier aber die Vereine selbst schuld sind, die aus verschiedensten Gründen nicht zusammen nach außen gehen, brauche ich nicht erwähnen. Ich habe halt immer noch die Vorstellung, dass man gemeinsam mehr errreichen kann, als, wenn jeder alleine für seine Sportart kämpft. Daher frage ich mich auch, wieso es nicht möglich ist, ein "Innsbrucker Sportverein Abo" zu kaufen. Vor allem für mich, der sich doch auch für Sportarten, wie Floorball begeistern konnte, ein Abo, das ich sehr gerne kaufen würde.
Aber jetzt genug von allgemeinen "Müll".
-
sorry aber du willst mir sagen, dass du dich auf Grund etwaiger Fehler im Vorstand, Nachwuchs-Fehlplanung und Misserfolg dem Fußball gewidmet hast? Mutige Entscheidung von dir
...
Zumindest im Fußball habe ich den Eindruck, dass man sich dem Nachwuchsproblem bewusst ist. Beim Eishockey ist die Außenwirkung jene, dass "eh alles passt und man nur den eingeschlagenen Weg weitergehen muss", obwohl er eigentlich nur irgendetwas ist.
Naja, hat auch andere Gründe gegeben, wieso ich mich wieder vermehrt dem Fußball gewidmet habe.
-
orli: ist zwar ein nett gemeinter Thread, aber war das in den letzten Jahren (ich spreche hier von 2007 aufwärts) nicht immer schon so? Kommen wir nicht immer wieder auf das gleiche Ergebniss, nur es wird nichts aktiv geändert?
Den Leuten wird es tatsächlich irgendwann einmal reichen, weil sie eh wissen, dass sich nichts ändern wird. Deshalb habe ich mich auch vermehrt dem Fußball gewidmet, weil ich eine Vorahnung hatte, dass im Eishockey trotz großem "Blabla" nicht wirklich etwas geändert wird. Vor allem, weil sich in meinen Augen der HCI leichter tun würde, etwas zu bewegen, als man es im Fußball tun kann.
Und leider, hatte ich Recht. Wenn ich mir die letzten vier Jahre anschaue, dann hat sich in meinen Augen einzig und allein die Tatsache geändert, dass man nun versucht die Spieler einzubauen, die vom U17 Team (2008) übrig geblieben sind. Das ist für mich, kein Tiroler Weg. Nur, werden wir zu 90% in den nächsten zehn Jahren jedes Jahr die gleiche Diskussion führen und der Verein entweder zu einer reinen Legionärstruppe "verkommen" oder sich aber mit Laibach (so sie bleiben) und noch einem anderen Team um den letzten Platz streiten. Dass man dann hier auch wenig Fanpotential binden kann, ist natürlich logisch.sonne: dass die Jungen einmal woanders spielen, das muss man akzeptieren. Gratis gehen sie ja dann doch nicht, weil es ja mWn eine kleine Ausbildungsentschädigung gibt oder liege ich da falsch?
Wenn man aber ihnen die Chance bietet, eine grundlegend gute Ausbildung zu erhalten (sowohl auf, als auch neben dem Eis), dann denke ich durchaus dass sie in Innsbruck bleiben, aber dazu fehlt halt die Bekenntnis zur Jugendarbeit.Aber, wiederholend, wir werden das hier noch weitere 150.000 male durchkauen und ändernd wird sich nichts. Nicht, weil die Verantwortlichen es nicht können, sondern am Wollen scheitert es meiner Meinung nach.
-
Du meinst eher, dann hätte die Tiwag ihr Sposoring nicht erhöht. So müsste es, wenn ich mich recht erinnere, richtig sein.
Im Grunde ist egal, man schränkt sich dadurch sehr stark ein, das muss aber eh jeder selbst verantworten/wissen. -
und ich habe gedacht, wir diskutieren jetzt wer die besseren Imports hat. Als Kriterien natürlich Hautfarbe, Bartvolumen, Augenfarbe, Sympahtie, Größe und Gewicht. Aber leider wurde ich enttäuscht.
-
@iron: die #42 hat auch ordentlich bei Malik gebettelt, der hat sich aber nicht darauf eingelassen.
-
ja, anhand deinem ersten Video habe ich die Sache "heruntergespielt". Weil außer Polizei habe ich nichts gesehen und dass ab und zu viel Polizei unterwegs ist, das ist für manch einem Alltag.
Auch, dass sich beide Seiten wissentlich getroffen haben, ohne Lions, ist für mich nicht überraschend. Jeder einzelne wollte sich treffen und muss mit den Auswirkungen der Schlägerei leben.Selbst Schuld, Kein Mitleid.
Mir ist eigentlich egal, ob sich zwei Fanlager eines auf die Mütze geben. Jede Szene weiß, was ihr Verhalten für Auswirkungen auf die kommenden Spiele/Jahre/Jahrzehnte hat und geht diese wissentlich ein. Und das ist im Endeffekt alles, was ich zu den Vorfällen zu sagen habe.
Wenn die Polizei desweiteren davon Kenntnis gehabt hat, dann wundert es mich, dass die Leute überhaupt zum Spiel gekommen sind. Denn, einmal irgendwelche Fußballfans herausziehen und bis nach Spielende auf einen abgesperrten Busparkplatzfesthalten/Leute aus Autos reißen, weil sie einen Polizeieinsatz dokumentieren, das trauen sie sich ja sonst auch....Desweiteren habe ich schon mehr als 150 Polizisten bei einem Drittligaspiel gesehen, aber das ist eine andere Sache.
-
Also am Beginn vom Video sieht man mMn nur LASK-Fansist halt schwer, wenn man sofort im "hysterie!!!" Modus ist. Ein paar Linzer Fans haben die Steyrer, keine Ahnung warum, provoziert und die Polizei hat die Provokationen unterbrochen....aber gut austicken bedeutet für mich etwas anderes (siehe Hartberg - GAK).
-
tja, Linzer88 möchte lieber die WM in einem Land, in der gesichert ist, dass der Veranstalter sie bezahlen kann..
-
Ich wollte nur ausdrücken, dass ich nicht die Kronen Zeitung Leser dezidiert meine, das war im Prinzip nur eine Metapher für all die Menschen in unserem Land, die in Wirklichkeit viel zu ungebildet sind, um wichtige Entscheidungen zu treffen... Und das sind mMn doch recht viele - kann auch sein, dass ich da selbst auch dazu gehöre, obwohl ich dem Durchschnitt gegenüber sicher zu den besser gebildeten Österreichern zähle...
Ich möchte dir nicht in Sachen "gebildete und ungebildete Menschen" Recht geben, aber du hast es richtig gesagt. Für manche Entscheidungen ist man teilweise zu ungebildet...und da nehme ich mich nicht aus. Vor allem, wenn es um elementare Sachen, wie Budgeterstellung geht. Das zeigt dann auch eine Wahlbeteiligung von 35% und ob man dann nicht gleich die Entscheidung den Politikern überlassen kann, ist die nächste Sache. Aber genug von politischer Theorie.
-
Mist, da habe ich wohl eine weitere gute Partie verpasst.
nur mehr einen Sieg und der "Rekord" von letzter Saison ist eingestellt. Von 3 Siegen in vier Heimspielen träumt der Nachbarverein noch.
-
VincenteCleruzio: sehe ich durchaus ähnlich. Die Haie haben ihre Chancen vielleicht effizienter verwertet, als die Ungarn. Wobei man auch sagen muss, dass durchaus beide Goalies das ihrige dazu beigetragen habe. Munro ein Teufelskerl, was der rausgefischt hat, super. Der Goalie der Ungarn hat sich, in meinen Augen, etwas patschert angestellt, nach dem 3:2 hatte ich durchaus die Befürchtung, dass man noch verlieren könnte. war dann doch nicht der fall.
Mit Malik werde ich nicht sonderlich warm, der gefällt mir nicht so sonderlich. guter schuss von der blauen linie, aber sonsten....
-
naja, die europaleague ist auch qualitativ etwas schwächer als die championsleague.
-
spät aber doch und noch einmal:
die haie sind auch teilweise im wahrsten sinne des wortes geschwommen. für mich auch unverständlich, wie man ein 5-3 nicht ausnutzen kann. weiß nicht, wieso da pittl sich nicht vors tor stellt und somit einen verteidiger vors tor bindet (hat er, wenn ich mich nicht irre ja einmal getan). aber gut, ich bin auch nur ein laie.
auch die langsame reaktion/schlechte puckannahme hat doch einige gute aktionen nicht zu ende bringen lassen.grundsätzlich muss ich sagen, dass ich etwas positiver in die saison blicke. zumindest auf den ersten sieg musste man nicht allzu lange warten. ob sich eine positionsverbesserung ausgeht, das wird man wohl am ende der saison sehen. das eishockey macht auch ein bisschen "mehr spass", weil man ein bisschen mehr qualität im kader zu haben scheint.
-
tja, wurde ein 4:2 Sieg gegen schwache Laibacher. Der HCI immer noch mit großen Problemen (anstatt direkt zu spielen, macht man 50x Pässe), aber mit dem glücklicheren Ende für sich (einerseits wurde ein korrektes Tor wegen Torraumabseits für Laibach aberkannt, zweitens macht der Goalie die Ecke nicht komplett zu und lässt sich anschießen und der Puck geht ins Tor).
Der zweite Artikel ist schon etwas "harter Tobak". Nachdem schon eine Saison in der EBEL gespielt hat, sollte das jedem schon bewusst sein.
-
war des eine schwere geburt....
-
auf jeden fall wäre absolut nicht passiert, wenn man vielleicht normal aufeinander zugegangen wäre, da in den drittelpausen bozner (auch die ultras) mit den innsbrucker fans die bar teilten und auch runden im stadion machten, ohne zwischenfälle...hoffe auf ein tolles spiel heute gegen salzburg und auf wenig nicht-eishockey-gesprächsstoff nach dem spiel
Mir ist eigentlich komplett egal, wer hier verhaftet wurde. Pyrotechnik hat in einer Halle nichts zu suchen und damit ist diese Aktion nicht gut zu heißen. Weiters, wer glaubt Polizisten attackieren zu müssen, mir egal, ob das auch auf Zeltfesten passiert (auch dort gehört es nicht), der muss mit den Konsequenzen rechnen.
Jedem Eishockeyfan ist wohl bekannt, dass Pyrotechnik in den Eishallen nicht erlaubt ist, egal, ob in Innsbruck oder Bozen. Komischerwiese haben die Ungarn keine Probleme bereitet, ohne dass sie jemand auf irgendwelche Verhaltensregeln hinweisen zu müssen. -
plus ein Leintuch auf dem folgender Satz zu finden ist: "cercasi intraprendente imbanchino austriaco" => "unternehmenslustiger österreichischer Maler gesucht", inklusive Smiley mit "komischen" Bärtchen.
-
Hanschitz und Steiner haben gekämpft was sie konnten. Freut mich persönlichdas liest man bei ersterem auch schon seit seinem ersten auftritten in der kampfmannschaft im jahre 2007 (?).
silent revenger: ich sehe es eher so, dass entweder das personal overrated präsentiert wurde oder der trainer überfordert ist. nachdem ich nicht glaube, dass malik seine nhl spiele auf der playstation absolviert hat, eher zweiteres.
vor allem, wenn man sieht, dass keiner der spieler den puck einfach mal ins gegnerische drittel pfeffert und man auf den puck in den "ecken" spekuliert. entweder sie kommen selbst nicht darauf oder sie haben die anweisung es nicht zu machen.