als aussenstehender ist man leicht versucht euren "tiroler weg" zu belächeln, wobei das prinzip an sich sehr löblich ist. soweit ich weiß/gehört habe schreibt der sponsor tiwag ja dies vor (man möge mich bitte korrigieren).
mmn. allerdings ist es nicht möglich von jezt auf gleich eine schlagkräftige tiroler mannschaft zusammen zu stellen. am nachwuchs muss man langfristig arbeiten und man braucht auch die richigen trainer dafür. sogar wenn man her geht und konzentiert die jungend fördert wird man mehr jahrgänge haben wo kaum was raus kommt und vl. nur alle 2-3 jahre einen wirklich ebel tauglichen spieler hervorbringen.
richtig gute spieler kommen noch seltener vor und werden dann meist entweder von der konkurrenz abgeworben oder gehen ins ausland, was für den spieler zwar supa is, aber für die mannschaft langfristig schlecht...
wenn man nicht eine wirklich breite basis an einheimischen spielern hat (und die hat KEIN österr. verein) dann funktioniert ein "kärntner" oder "villacher" oder eben ein "tiroler" weg nicht.
die kärntner vereine die sich mit ihrer jugendarbeit rühmen und deren österreicher im schnitt stärker sind als die der tiroler müssen genau so österreicher nach kärntner importieren. beim kac spielen zb. viele steirer...vorarlberger verstreuen sich sowieso über ganz österreich. altmann und peintner sind zb. auch keine villacher...
langfristig, so leids mir tut wird ein tiroler weg nicht konkurrenzfähig sein...und das is wirklich nicht bös gmeint, ich will nur mal meine meinung als aussenstehender einbringen...