Wenn das so ist dann dürfte es für die beiden D-Top-Talente aus Linz ja auch nicht schwierig sein in einer Top-Nation einen Vertrag aufzureißen und sich dort durchzusetzen? In 3-4 Partien sollten sie das Holzhackerniveau der EBEL dann eh verlernt haben und somit einsatzfähig sein - was hält sie zurück?
Bzgl. noch bessere Legios - mMn hat das viel mehr mit der gezahlten Kohle zu tun als mit der Nationalmannschaft - und daher bin ich zB auch Salzburg dankbar dass sie in der Liga sind - wenn nämlich einer (Agent und/oder Spieler) mit einem seiner Buddies Schremp, Mueller, etc. spricht und die sagen dass die Knete stimmt und das Niveau vergleichbar mit DEL/NLB ist dann zählt das mehr als jeder Blick auf irgendein zweitklassiges WM-Turnier
Und ich wage zu bezweifeln dass die NHL Scouts Raffl nur aus seiner Nati-Phase heraus bewertet haben - viel mehr werden da wohl seine Leistungen in der Allsvenskan herangezogen worden sein - dass da dann als i-Tüpfelchen eine gute Leistung beim Team hilft glaub ich schon - und dass man sich über's Team auch in die Auslage spielen kann glaub ich auch - das ist für den Spieler eh lässig, wenn er wegkommt aus der EBEL - aber deswegen kommen keine bessere Leute IN die Liga
Darum hoffe ich dass sich Leute wie Kirchschläger, Kragl so schnell wie möglich verabschieden UND noch mehr hoff ich dass bspw. ein Haudum NICHT zurückkommt - der Weg zum Glück für's Nationalteam ist aus meiner Sicht keine starke nationale Liga sondern starke nationale Spieler die sich den Ars*h aufreißen um besser zu werden (vgl. Slowenien) und nicht das dicke Geld in der heimischen Liga kassieren weil's so wenig gute gibt und man die mit Geld zuschüttet die halbwegs was können und/oder daheim bleiben weil's da so gut wie sicher einen Platz im Kader haben bis sie mit 24 ausgespuckt werden
Bzgl. "bessere Kanadier" - lieber nicht, ich seh lieber US-Boys - die sind nämlich in den meisten Fällen die wirklichen Eishockey-Arbeiter - keine Feinmotoriker (wie die Kanadier), aber welche die sich den Ars*h um jeden Preis aufreißen