Natürlich ist das nicht besonders realistisch, aber ich hab Bergy und Pasta im Fantasyteam, soll ich mich nicht freuen dass es noch ein Jährchen weiter geht?
Beiträge von Haxo
-
-
Dafür bekommt man Assets welche einen Rebuild statt 6 Jahre auf 3 bis 4 Jahre verkürzen könnten.
Das stimmt schon, auch wenn ich den Zeithorizont anders einschätze.
In letzter Zeit siehts so aus, dass selbst die Top Prospects einige Jahre brauchen um Tritt zu fassen, also im 3-4 Jahren spielt sich da meiner Einschätzung nach gar nix ab.
Auch für 6 Jahre wird man ausgesprochenes Draftglück, oder sagen wir gute Drafts, benötigen.
Und wenns den Cup holen nächstes Jahr, dann schaust schön alt aus mit deiner Theorie!
-
Ich hoffe dass Ivan Fedotov im Herbst für die Flyers auflaufen kann...
Was hat er dir getan?
-
mMn. bezeichnend für die Sturheit der Bruins nicht und nicht einen Rebuild machen zu wollen und zu glauben, den Contender status gepachtet zu haben für nochmal 10 Jahre...
Was heißt Sturheit, ich sehe das etwas anders und man sollte doch versuchen, das gesamte Bild im Blick zu behalten.
Den Contender Status hat man in erster Linie duch sehr gute Arbeit der Vergangenheit, vorallem durch die ausgezeichneten Verträge der Topspieler "gepachtet", und ich finde es absolut richtig, die Früchte dieser guten Arbeit auszukosten. Man hat bei Pastrnak auf das richtige Pferd gesetzt und das hat das Fenster, während dem man in der Lage war, vorne mit zu spielen, noch einmal verlängert.
Resultat ist natürlich die leere Pipeline, ein paar nicht ganz glückliche Signings waren dabei die letzten Jahre, aber das kannst immer haben. Ich persönlich hätte Coyle ja bspw. auch als heißen Kandidaten für einen späteren "breakout" so mit 26-27 auf dem Zettel gehabt und mir gedacht dass er die ein- oder andere 50-60 Punkte Saison bringen würde.
Während dieser ganzen Phase, das darf man halt auch nicht vergessen, war die Liga dominiert von einigen Teams (CHI, PIT, WSH), die alle selber zur gleichen Zeit goldene Generationen mit absoluten Top Cores hatten und da war man mit weniger Talent aber trotzdem immer dabei und in Schlagdistanz. Die stehen alle vor dem selben Problem.
Ich glaub es ist zu viel verlangt einen Ovie oder Sid trade zu fordern, das ist völlig legitim dass diese Mannschaften alles versuchen mit ihren Stars zu gewinnen, und ich finds gut dass Boston das auch macht, auch wenn das ein oder andere gegnerische Team am Papier vielleicht nicht mehr ganz in Reichweite sein mag über eine 7er Serie. Passieren kann immer alles.
Hab ja voriges Jahr schon geschrieben ich könnt mir vorstellen dass Bergeron noch einmal verlängert bis Pastas Vertrag aus ist, danach is sowieso vorbei. Und ich freue mich dass es so gekommen ist, ich genieße jeden Moment wo die 3 am Eis sind, auch wenn die ganz große Dominanz der letzten Jahre nicht mehr ganz da war heuer. Mit einem halbwegsen 2C könnens vielleicht auch wieder zusammen bleiben nächste Saison.
Also von mir gibts da keinen Vorwurf, ist ja nicht so dass man irgendwelchen Jungen einen Platz verstellen würde, Rebuild jetzt oder in einem Jahr das is wohl auch schon wurscht, für Marchand kannst in einem Jahr auch noch was lukrieren bei einem Contender, und Pasta glaub nicht dass er in Boston resigned ohne Perspektive...
-
Dieses System gibt es z.B. auch bei Sonice
Da siehst dann halt auch nur den Eröffnungspost.
Wollte nur veranschaulichen, um welche Art Postings es dabei gehen soll.
-
Tortorella ist wohl in Philadelphia fix.
Super, das kannst nicht erfinden.
Jetzt habens alles zugrunde grichtet in Philly, da könnens den Torts auch gleich verpflichten.
-
Ich schätze mal Cassedy wird nicht ganz unglücklich sein. Die nächsten Jahre in Boston werden wahrscheinlich eher traurig, da tut sich für ihn bestimmt die Möglichkeit auf, mehr zu gewinnen als mit den Bruins.
Schade, die letzten 2-3 Jahre hat man doch etwas vermanaged, ich dachte dass man bis zum Auslaufen des Pastrnak Vertrages ein wirklich konkurrenzfähiges Team stellen, evtl. Bergeron noch zu einer Verlängerung bewegen wird können. Jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Man spielte zwar immer eine gute Rolle, aber für ganz vorne reichte es nicht mehr, und jetzt wird man scheinbar bissl panisch angesichts des Unvermeidlichen, schade.
-
Ja, die zwei oben genannten und Michi Raffl (geht vl. nach Europa zurück) und fertig ist die Mannschaft.
Der soll in Villach spielen.
-
Wenn ich raten müsste: Vorarlberger Eishockey Union?
(fürs nachschauen bin ich zu faul)
Ok danke.
Da ist Pioneers Vorarlberg natürlich viel inklusiver. Wird sich bestimmt ganz Vorarlberg in der Halle tummeln jetzt...
-
Wofür steht die Abkürzung VEU eigentlich?
-
Er war bei der Niederlage gegen Italien die größte Witzfigur und Zwerger die Zweitgrößte.
Die Abwesenheit beider hat dem heurigen Abschneiden keinen Abbruch getan.
Insofern... Party wit Rauche, baba..
-
Schreibma alle gschwind was, dann glaubt ers wieder!
-
Also, ohne die tiefschürfenden Analysen des Ressortleiter Sport der Kleinen Zeitung könnte man das Geschehen bei so einer WM gar nicht richtig einordnen. Dafür muss einer halt auch weitgereist sein und das Geschehen vor Ort beobachtet haben, um den perfekten Durchblick zu kriegen:
Das hat er sicher vom Vaclav abgeschrieben.
-
Diese temporären Rückschritte passierten ja nicht zum ersten Mal. Folglich wird man sich die Frage stellen müssen, warum man in solchen Partien nahezu kollektiv davon auszugehen scheint, all das, was man gegen große Nationen gefühlt selbstverständlich betreibt (eislaufen, geistig aktiv sein, das Spiel antizipieren, usw), nicht mehr im Lehrgang thematisierten Umfang betreiben zu müssen.
Vielleicht hat es etwas mit "Gewohnheit" zu tun.
Viele Stützen des Nationalteams kommen von den den dominierenden Ligateams, und die spielen nun mal gut 80% ihrer Matches als Favoriten mit 75% Einsatz "kontrolliert" nachhause...
So "kontrolliert", hatte man das Gefühl, wollte das NT das Spiel heute zu Beginn auch angehen.
Dazu kommt dann noch manchmal, wie am Beispiel KAC bei Ganahl, Haudum oder Unterweger, dass man sich in der Crunchtime ein bisserl hinter den guten Legionären verstecken kann?
-
Volk begnadet für das Schöne!
-
Was Michael Berger? Wir können uns erst jetzt ein Glas Wein oder ein Bier einschenken? Ich trink bereits das dritte Bier und war bis zum 3:3-Ausgleich heilfroh darüber, dass ich mich doch entschlossen hab, eines zu holen, weil ich die Leistung in den ersten 40 Minuten mental nicht überlebt hätte, wenn ich sie nicht schöntrinken hätte können
Und des hat greicht?
-
A Traum Schneider und Raffl im 2on1
-
"Znenaulik" und "taugt mir" in einem Satz....da hats unsrer Katl nach dem Leipzig Pokalsieg und den dem Double von Salzburg die Sicherungen rausghaut...muss man sich Sorgen machen?
Berger taugt mir, "des is wuascht wie der ausschaut!"
-
ganahl ist so ein schlechter eishackler unglaublich
I kann ihn ah nimma anschaun, echt...
Allan was er vor dem 3:1 da wieder gmacht hat im 1on1 on der OZ...
-
Es gibt auch positive Aspekte.
Niemand sudert über die Kommentatoren!
-
What is the plan with David Maier next year?
Was he a forward in the playoffs this year?
Partially, yes.
KAC let go of vet defenseman Schumnig as well as Würschl, i expect Maier to be given a prominent role next year, will be interesting to see if he might get a hand on pp2 job...
-
Was soll man sagen, ausgesprochen erfreulich die Auftritte heuer bei der WM bisher.
Man spielt KAC Hockey, "moderns" Hockey, Finnen- Hockey, wie immer man auch will. risikominimiertes, geradliniges, direktes Hockey gekennzeichnet von hoher Laufbereitschaft und der Grundvoraussetzung, dass alle Spieler am Eis bereit sind, als Einheit zu agieren. Jeder im Kopf bereit ist und die Ganze 5 Mann Einheit im Fokus hat, die Aufgaben im System vor individuellen Risikoentscheidungen stehen.
Ist Bader jetz plötzlich der alleinige Wunderwuzzi? Könnte man bei den akutellen Lobhudeleien fast meinen, ist aber wohl nicht ganz die Wahrheit.
Kontinuität ist sicher ein wichtiger Faktor, wenn halbwegs vernünftige Personen am Werken sind. Das kann man ihm sicher zugute halten, und dass er an der intensiven Nationalteam Vorbereitung festhält. Das hilft Spielern, die schon früh ohne Spielrhytmus wären sicher, und er kann so eine "NT-Identität" etablieren, die nachrückende Spieler leichter verinnerlichen können, wenn sie sich in ein etabliertes Gefüge eingliedern können als wenn kurz vor der WM alle binnen kurzer Zeit zusammen gewürfelt werden (abgesehen von eventuellen individuellen Benefits). Und bringt einen gewissen Vorteil gerade zu Turnierbeginn, wo gerade bei den Topnationen viele Spieler kurzfristig dazustoßen und ein Teamgefüge oft erst während der ersten Spiele aufgebaut wird.
DelCurto kann man ihm natürlich auch anrechnen. Bader wurschtelt ja jetzt schon einige Jahre dahin, mit schwankendem Erfolg. Warum also ausgerechnet jetzt diese Leistungssteigerung? Der Kader ist ok, alleine daraus hätte man sich solche Leistungen aber nicht erwartet. Gerade die junge, unerfahrene Verteidigung ist wohl von den Meisten vorab als Risikofaktor eingeschätzt worden. Das Torhütertrio ist altbekannt und im internationalen Vergleich der A-Gruppennationen leitstungstechnisch im unteren Bereich anzusiedeln. Der Sturm ist wie immer halbwegs OK besetzt, aber im Vergleich zur Konkurrenz, wo der breite Stamm meist aus Spielern der Europäischen Top Ligen besteht, auch eher unterer Durchschnitt. Aber wir haben Skill quer durch das Lineup, wenn auch tw. noch sehr roh und ungeschliffen. Wolf, Maier, Zündel, Nissner, Haudum, Kasper, Wukowitz, ja selbst die Großen wie Huber, Achermann, Feldner, Wimmer, die sind läuferisch gut, die können am Stock bissl was.
Also performt das Team klar über ihrem durchschnittlichen Leistungslevel, und das ist einzig dem Trainerteam im Verbund zuzuschreiben. Sie haben es geschafft, dass alle Spieler das System verinnerlichen und danach agieren. Sie haben es geschafft, dass alle Spieler (die hier sind, baba Rauche *winke*) Lust haben. Sie haben es geschafft, dass die Spieler an etwas glauben, und ich denke dabei hat DelCurto eine sehr wichtige Rolle gespielt. Plötzlich ist da jemand von internationalem Format der sich für unser Nationalteam interessiert. Nahezu unglaublich, das beflügelt sicherlich.
Zuzutrauen ist ihnen jedenfalls alles, in beide Richtungen.
Was bewirkt das nun für das österreichische Eishockey? Ich würde sagen nicht viel.
Was das heutige Spiel angeht, ich sehe das genau gleich wie OldSwe weiter oben geschrieben hat.
Spiel weiter durchziehen, Chancen werden sich bestimmt mehrere ergeben.
Vielleicht schafft man es ja einmal, sich im PP aufzustellen, Raum für Verbesserungen gibt es noch genug.
Wenn man als Österreicher mit positiver Erwartungshaltung in ein Spiel geht, endet das halt oft sehr bitter, also versuche ich das zu vermeiden. Aber ganz ohne auf einen Sieg zu spekulieren geht es halt doch nicht!
-
Tippe auf JT Compher.
-
Verdammt nochmal wieso spielt Boston nur im TD Garden Bruins Hockey
! Ausgleich in der Serie 3:3 ! Jeder gewinnt seine Heimspiele ziemlich klar! Aber wie soll Boston in Carolina jetzt bestehen
Hat zu einem nicht unwesentlichen Anteil mit den Matchups zu tun, zu Hause bekommen sie Bergeron besser vom Staal Matchup frei, die haben kein richtiges Mittel gegen diese Linie, und die Canes sind in der Breite einfach besser.
Naja wenn man einen Hall holt...
-
Bergeron war auch wieder bei 64% am Punkt.