Hier wird mehr geboten als im Witze - Thread.
I like!
Hier wird mehr geboten als im Witze - Thread.
I like!
Aha, habe ein bisserl was interessantes überlesen vorher.
Alles anzeigenEs wird da sicher die Frage sein ob man auf Zwang versucht zwei PP-Linien mit dem gleichen System spielen zu lassen.
Meine Überlegung ging eher dahin, dass man auch versucht in PP 2 mit Koch mehr spielerische Skills reinzubringen. In Linie 1 mit Ticar Petersen, Potma hat man davon ja schon genug. Da kannst Lessio vors Tor stellen und passt.Vl sieht Linie 1 auch so aus
Haudum (Ticar)
Petersen - Lessio - Ticar (Haudum)
Postma
Dago könnte im Prinzip eine PP 2 Formation führen. Da könnte man dann die 1 Linie eben "Petersen-lastig", als Spielmacher und die PP 2 "Koch-lastig" aufziehen. Mit Fraser vor dem Tor (wo er hingehört) hast dort auch physische Präsenz, was ja in PP2 immer etwas gefehlt hat.
Eines kann ich dir aber ziemlich sicher sagen - Jensen-Aabo wird mMn fix PP spielen. Das hat er in Krefeld auch gemacht und zwar definitiv ganz gut.
Linie 2 könnte so fungieren
Hupfu
Ganahl - Fraser - Koch
Jensen-Aabo
Aber: auch wenn der Kader auf dem Papier ganz gut ist - der eine Rechtsschütze fehlt schon für weitere Varianten.
@2 Linien mit gleichem System: das Umbrella- oder 1 Mann hoch System hat sich weitgehend durchgesetzt meinen sporadischen Beobachtungen der letzten Jahre zufolge, komme nicht mehr so viel zum Schauen zur Zeit. Es bietet einfach die größte Flexibilität und die besten Optionen.
Die eventuellen Vorteile unterschiedlicher Systeme betrifft vorallem wohl schwierigere Ausrechenbarkeit für die Gegner.
Ein einheitliches System, wo alle "on one page" sind und wissen, was an welcher Position zu welcher Zeit zu tun ist, wiegen diese Vorteile mMn. auf, vorallem wo wir ohnehin oft genug zu tun haben, überhaupt in die Aufstellung zu kommen. Eventuelle Spielertausche bei Reihenwechseln oder Verletzungen können so reibungsloser vonstatten gehen.
Finde ich jetzt zwar etwas früher über die PP Linien zu sprechen, aber kurz möchte ich meinen Senf dazu geben. Glaube wie Haxo, dass sich im PP1 nichts ändern wird.
Im PP2 werden ganz sicher Aabo und Lessio zum Zug kommen, immerhin ist Aabo PP Spezialist, hier stellt sich gar nicht die Frage ob Maier oder Aabo.
Genauso sicher ist, dass Bischofberger auch weiterhin kein PP spielen wird. Das PP2 wird sich in etwa mit diesen Spielern abspielen:
Aabo, Lessio, Hundertpfund, Ganahl, Haudum, eventuell Unterweger statt Ganahl
War mir nicht bewusst, dass Jensen-Aabo scheinbar PP Spezialist ist. Wenn das so ist, umso besser. Hat er diese Position im dänischen Team auch bekleidet?
Schade für Maier in dem Fall, bleibt wohl nur PP3 für ihn. Bin trotzdem gespannt, wie sich das entwickeln wird, und ob Unterweger noch ein Wörtchen mitreden wird könnnen.
Betreffend Bischofberger sehe ich deinen Punkt schon, er hat einfach keine besonders hervorstechenden Skills die ihn fürs Powerplay besonders eignen würden, abgesehen vom Zone Entry vielleicht. Aber da gibts auch wichtigeres als Geschwindigkeit. Nicht das Ganahl die hätte, aber er ist immerhin Liebling des Trainers. Kann natürlich schon gut sein, dass uns Ganahl im PP2 erhalten bleibt. Oder es gibt tatsächlich 2 Verteidiger im PP2.
Ich habe mich da mal mit einem Krefelder unterhalten und der hat gemeint, dass der Schuss von Jensen-Aabo nicht zu unterschätzen ist. Er hat ihn mit Bruggisser vergleichen, jedoch besser in der Defensive bzw Gesamtpaket.
Jedes Asset ist willkommen, aber er schießt ja auch links oder bin ich jetzt komplett daneben?
Für den Mann hoch ist es aber oft wichtiger, einen gemeinen Wrister am Block vorbei zu bringen, als der krachende Slapshot.
Alles anzeigenGlaube nicht, dass man versuchen wird, zwei spielerisch gleichwertige Powerplaylinien aufzustellen. Würde sich auf die Qualität von PP-Linie 1 auswirken.
Aabo spielt wohl mit Sicherheit Powerplay und Maier sollte man nach seiner Leistung im Nationalteam unbedingt diesbezüglich fördern. Er hat großes Potential und ist sicher ein Spieler, der Verantwortung übernehmen kann.
Bezüglich deines 1. Satzes D'accord. Hatte dieselben Überlegungen. Koch 1. PP-Linie wäre ebenfalls gut und wird wohl auch so passieren.
Und Hundi, Bischi und Ganahl werden wohl nur bei Verletzungen einspringen. Alle drei sind keine typischen Powerplayspieler. Dies hat man letztes Jahr gesehen, wie schwer sie sich getan haben, in die Aufstellung zu kommen:
Daher
Postma, Aabo
Petersen, Koch, Ticar
Maier, Unterweger
Fraser Haudum Lessio
Ich sehe die zwei von mir geschriebenen Formationen auch nicht als gleichwertig an und stellen sie auch nicht den Versuch dar, das zu erreichen, vielmehr glaube ich dass das die besten Formationen sind.
Ich kenne die beiden neuen Spieler überhaupt nicht und habe mich auch noch nicht über sie schlau gemacht, bekommen also keinen besonderen extra Kredit von mir vorab.
Wenn Jesper Jensen wie beschrieben ein Allrounder ist, würde ich ihn im Powerplay nicht als gesetzt ansehen.
Wenn Lessio ein Abschlussstürmer mit physischer Komponente ist, würde ich ihn in der Ecke von Fraser verorten und sehe die beiden nicht gemeinsam im PP am Eis.
Hundi sehe ich als den prototypischen Powerplayspieler für die Position hinter dem Tor/ in den Ecken. Er hat gute Physis um Scheiben zu erobern und das Spiel zu beruhigen, hat ein gutes Spielverständnis, Auge und Hände um, wie im Spielfluss auf dieser Position notwendig, schnelle und gute Entscheidungen zu treffen.
Bischofberger und vorallem Haudum sind Spieler, die die Scheibe mit Tempo gut und sicher ins Drittel führen können und diese Parts in der Formation übernehmen werden.
Lessio wird, aus meiner Sicht und meinem sehr beschränkten Wissen über ihn und seinen Spielstil, den Part von Fraser vor dem Tor übernehmen.
Und für den Mann auf der Blauen: Maier hat gezeigt dass er Qualitäten an der Scheibe, sowohl "statisch" an der Blauen als auch im Aufbau, besitzt, Ruhe hat, präzise Verteilen kann und eine gewisse Portion Frechheit oder Spielwitz mitbringt. Sehe ihn als gutes Paket für diese Position und ich denke Jensen wird da erst zeigen müssen, dass er das besser ausfüllen kann.
Einzig eine zusätzliche Onetimer Option fehlt diesem Powerplay, aber das ist mit dem Kader nicht änderbar.
Was wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht sehen werden, sind vier Verteidiger im Powerplay. Ich glaube wir werden nicht einmal drei sehen.
Klar, mit besonders forciert meine ich die paar Stimmen anderer Eltern, die beim Verein einen zu großen Fokus auf Kasper zu Lasten des eigenen Sprösslings gesehen haben. Kann ich nicht beurteilen, ist mir auch egal. Solange andere Kinder sehen, was mit dem Schuss Extramotivation möglich ist, finde ich es legitim und auch notwendig, wenn besondere Talente besonders gefördert werden.
Es ist natürlich absurd, dem Ausbildungsverein einen Beitrag abzusprechen, die besondere Situation von Kasper ist selbst ja auch ein Resultat des Netzwerks KAC.
Der Gipfel daraus, die Schwedentrips der U18, waren ein Novum und ich wage zu behaupten, die wären ohne die besondere Vernetzung von Kasper im Verein nicht zustande gekommen. Davon haben natürlich die ganzen Jahrgänge profitiert.
Es ist trotzdem nicht vertretbar, wenn nicht strukturell gleich gefördert wird.
Besondere Talente können besonders gefördert werden. Aber nicht des Namens wegen.
Alles anzeigen1.
Lessio
Petersen Ticar Aabo
Postma
2.
Fraser
Ganahl /BB Haudum Koch
Unterweger / Maier
Koch ist unser bester Passgeber, der wird, wie immer und zurecht, im PP1 gesetzt sein.
Ich glaube am PP1 wird sich vorerst gar nichts ändern.
Ticar
Petersen - Fraser - Koch
Postma
Interessanter wirds im PP2, da gibts doch einige neue Optionen, und vielleicht können wir die beiden braven, aber wenig produktiven Spieler Ganahl und Unterweger, ersetzen.
Hundertpfund
Bischofberger - Lessio - Haudum
Maier oder Aabo
Ich befinde mich, was Eishockey betrifft, in der angenehmen "Position of fuck you"
Na aber gsd. eh nur was das Eishockey betrifft!
Im Gegensatz zu sonst, wo man einfach jedes Jahr irgend welche neuen Nachwuchsspieler hergezaubert hat.
#*timeforvaclavfacepalm*
Provorovs Karriere geht auch ziemlich den Bach runter...
Herrlich was für Endspiel!
Was für "Sympathieträger" im Endspiel von Wimbledon
![]()
ich finds geil, wie oft bekommt man schon die Chance, zu Kyrgios zu halten...?
Zusammen mit SLAFKOVSKYund MESAR aus der Slowakei könnte das ne coole Euro Truppe werden
Zeit wärs, dass in Montreal wieder mal irgend was cooles passiert...
geil wie sich die kids untereinander mitfreuen
Ja voll geil, vorallem die Freude wenn man gerade von Arizona gepickt wurde...
Ich finde, dass das kleinere Eis nirgendwo für die Spielkultur förderlich ist.
In unserer Liga fehlen halt im Vergleich zur NHL noch einmal die individuellen skills, weshalb man wohl davon ausgehen muss, dass (noch) mehr rein gechippt wird und insgesamt mehr Gemurkse heraus kommt.
Sehe ich leider genau gleich.
Danke für die Einschätzung. Bin mit dem hockey Mantra „skate better- play better“ gross geworden und daher ein Fan der sehr guten Eisläufer. Natürlich ist die Physis wichtig, war sie auch immer, Agilität gepaart mit feinen Händen beeindrucken mich halt nachwievor mehr als die beste Scheibenabdeckung nur weil jemand geschickt 100kg zwischen die Scheibe und den Gegner bringt.
Absolut.
Mir fällt da jetz spontan noch Kaspitz ein weil du 100kg sagst, der war einer der Besten zu seiner Zeit was Scheibenbehauptung anging. Zu einem überragenden Anteil ging das auf gutes Timing und überlegene eisläuferische Fähigkeiten zurück.
Läuferisch konnte er gewiss mit einem Gutteil der damaligen NHL Spieler mithalten. Aber ohne den nötigen Platz und die nötige Zeit, hätte er ob unterlegener Physis dort ziemlich zweifelsfrei keine Rolle spielen können.
Ja sogar auf internationalem Niveau, wo ja der Platz gleich groß ist, die körperliche Komponemte weniger eklatant zu seinen Ungunsten im Vergleich zu Nordamerika verschoben ist, wars mit der Herrlichkeit schnell vorbei. Da reichte der Verlust der läuferischen Überlegenheit und weniger Zeit schon aus.
Hm, ich hätte jetzt aus eigener Erfahrung die läuferischen Fähigkeiten auf kleinem Eis für wichtiger erachtet, als auf der großen Fläche. Gleiten, Scheibe abdecken, Räume und Mitspieler finden ist auf der größeren Fläche sicherlich leichter.
Um noch kurz auf deinen ursprünglichen Post zurück zu kommen, die läuferischen Fähigkeiten sind auch wichtiger als am großen Eis, einfach weil das Spiel schwieriger ist. Aber andere Dinge sind überproportional wichtiger, meiner Einschätzung nach in erster Linie schnelle, gute Entscheidungen mit und ohne Scheibe.
Gleiten ist kein Skill, das ist Physik.
Scheibe abdecken hat schon bedingt m it Eislauftechnik zu tun, da spielen aber auch andere Faktoren eine große Rolle, im englischen "strength on the skates" steckts eh drinnen, das benötigt Kufentechnik "edgework", viel Timing und vorallem auch Kraft. Rossi hat sich nicht umsonst seine Oberwadl so aufgepumpt, das ist ein Bereich der Physis, die er relativ gut beeinflussen kann, und für sein Spiel als Scheibenführer und Puckverteiler, der in gewissen Situationen den Puck behaupten können muss, essentiell ist, um in den Rundungen am kleinen Eis wettbewerbsfähig zu sein.
Räume und Mitspieler finden hat auch nur bedingt mit Eislauffähigkeit zu tun, weil man sich in der ein oder anderen Situation mit guten eisläuferischen Fähigkeiten einen Funken mehr Zeit verschaffen kann.
Ums wieder auf den Ausgangsgedanken zurück zu lenken,- wie legen wir die Argumentation nun auf Hupfu um? Wird er sich am kleinen Eis nun leichter tun oder nicht? Ich glaube, dass es für sein Spiel keinen Vorteil darstellt.
Ich sehe es ähnlich wie Mac, wird nicht sonderlich viel Einfluss haben auf ihn glaub ich.
Er wird weniger Zeit für seine Pässe und raumöffnenden Aktionen haben, auch weil weniger Raum verfügbar ist.
Andererseits kommt ihm seine Physis entgegen und wird er mit gutem Zweikampfverhalten und Scheibenbehauptung weiterhin sehr wichtig für uns sein.
Generell sehe ich halt nicht, wie das schmale eis für die Spielkultur in unserer Liga förderlich sein soll.
...das Niveau das sie bieten hat mehr Zuschauer verdient.
Ich kann da nur für einen kurzen Ausschnitt sprechen, hab ein paar Minuten vom Damen Halbfinale (glaub es war Halbfinale) gesehen, wo die Grabher gegen ein ziemlich junges Mädchen gespielt hat. Das war eine Hinrichtung und naja - für mich als Gelegenheits- Tenniszuseher nicht besonders attraktiv. Und das war immerhin Halbfinale.
Wie erklärt ihr zwei euch dann zum Beispiel einen Wanvig, der in der AHL zwei Saisonen lang fast einen Punkt pro Spiel gemacht hat und ca. so gut eislaufen hat können wie ich und auch dementsprechend gescheitert ist auf der
kleineregrößeren Eisfläche?
Halbwegs passable Linemates vs. Villach?
Lustig welche Blüten da wieder hervor gebracht werden.
Ich versuch mal ein wenig Logik anzuwenden: weniger Platz bei gleich vielen Leuten bedingt geringere Abstände zwischen den Leuten bedingt mehr Kontakte wenn sich diese bewegen.
Diese Kontakte können entweder angenommen oder umgangen weden. Ersteres bevorzugt physischere Spieler, zweiteres bevorzugt wendigere Spieler.
Weniger Platz macht es schwieriger auszuweichen, also braucht man bessere Fähigkeiten um es trotzdem zu schaffen.
Mehr Kontakte verlangen nach besserer Physis.
Wer hat also recht?
MacReady, weil er verstanden hat, dass die genannten Beispiele Ausnahmespieler sind, die trotz tw. Defiziten im körperlichen Bereich aufgrund exzellenter Fähigkeiten im technischen Bereich bestehen können.
Dass gute läuferische Fähigkeiten auf kleinem Eis nicht schaden, ist umgekehrt natürlich auch klar, aber im Verhältnis nimmt die physische Komponente einfach an Wichtigkeit zu. Ist ja auch der einzige Grund warum in der NHL solche Tanker wie ein Reaves oder Parayko, Bortuzzo, Maroon oder Ritchie überhaupt irgendwie bestehen können.
Makar, Hughes oder Barzal hätten in Europa bestimmt ah a gscheide Gaude.
Und der nächste: DeBrincat für je einen 1./2./3. Rounder nach Ottawa… da will jemand de Rebuild beschleunigen
Sehr Interessant wie sich die Situation in Ottawa entwickeln wird.
Im PP wird seine Position aktuell von Stützle bekleidet, 5on5 vielleicht neben Stützle in L2, wäre eine sehr kleine, speedy Linie mit Connor Brown, oder geht er auf den off wing in L1 und Batherson in L2?
Sehr spannend für mich, da ich ja Norris, Stützle und Chabot hab im Fantasy Team.
Muss also wohl Batherson aus dem PP1 fliegen, wenn ich den Trade gut finden soll.
Ducks laden in der D nach...
Und Bettman wird wieder Ausgepfiffen, und sagt dann den Trade verkehrt herum an.
Und Harri Pinter auf Sportsnet
gibts wo an gscheiden stream?
nvm... onhockey...
Wobei die Engländerinnen schon sehr stark waren/sind.
Der Tenor der Deutschen in der Spielaufarbeitung auf ZDF oder ARD oder wo war, dass eher keiner gerne gegen sie selber spielt.
Also Schockstarre sieht anders aus.
gerade weil am kleinen Eis die Gegner schneller da sind brauchst bessere Skills beim Skaten
Aber da du verhältnismäßig viel bessere Skills brauchst, um die weniger vorhandene Zeit wett zu machen, gibts wenige die das haben.
Und somit dominieren andere Faktoren die (individuell nicht, aber in der Masse) leichter verfügbar sind, wie bessere Physis.
Heute starten unsre Damen gleich zum Auftakt vor 75k Zuseher. Bin auf jeden Fall dabei und schon gespannt.
Bemerkenswert, dasses dazu keine weiteren Beiträge gibt.
Ich werde auch versuchen, es mir anzusehen. Im Gegensatz zu den Männer- Weibern bleiben die Frauen normalerweise nicht grundlos am Grün liegen...
Für den Verwirrten erkläre ich es gerne auch. Bitte auf die Höhe der Ablöse achten.
Na und?
Hältst du das nicht angemessen für den Antikicker?