1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2022/23

  • christian 91
  • 11. Januar 2022 um 22:51
  • kacfan12
    NHL
    • 13. Juli 2022 um 09:31
    • #2.551

    Finde ich jetzt zwar etwas früher über die PP Linien zu sprechen, aber kurz möchte ich meinen Senf dazu geben. Glaube wie Haxo, dass sich im PP1 nichts ändern wird.

    Im PP2 werden ganz sicher Aabo und Lessio zum Zug kommen, immerhin ist Aabo PP Spezialist, hier stellt sich gar nicht die Frage ob Maier oder Aabo.

    Genauso sicher ist, dass Bischofberger auch weiterhin kein PP spielen wird. Das PP2 wird sich in etwa mit diesen Spielern abspielen:

    Aabo, Lessio, Hundertpfund, Ganahl, Haudum, eventuell Unterweger statt Ganahl

  • oremus
    NHL
    • 13. Juli 2022 um 11:27
    • #2.552
    Zitat von Haxo

    Koch ist unser bester Passgeber, der wird, wie immer und zurecht, im PP1 gesetzt sein.

    Ich glaube am PP1 wird sich vorerst gar nichts ändern.

    Ticar

    Petersen - Fraser - Koch

    Postma

    Interessanter wirds im PP2, da gibts doch einige neue Optionen, und vielleicht können wir die beiden braven, aber wenig produktiven Spieler Ganahl und Unterweger, ersetzen.

    Hundertpfund

    Bischofberger - Lessio - Haudum

    Maier oder Aabo

    Alles anzeigen

    Glaube nicht, dass man versuchen wird, zwei spielerisch gleichwertige Powerplaylinien aufzustellen. Würde sich auf die Qualität von PP-Linie 1 auswirken.

    Aabo spielt wohl mit Sicherheit Powerplay und Maier sollte man nach seiner Leistung im Nationalteam unbedingt diesbezüglich fördern. Er hat großes Potential und ist sicher ein Spieler, der Verantwortung übernehmen kann.

    Bezüglich deines 1. Satzes D'accord. Hatte dieselben Überlegungen. Koch 1. PP-Linie wäre ebenfalls gut und wird wohl auch so passieren.

    Und Hundi, Bischi und Ganahl werden wohl nur bei Verletzungen einspringen. Alle drei sind keine typischen Powerplayspieler. Dies hat man letztes Jahr gesehen, wie schwer sie sich getan haben, in die Aufstellung zu kommen:

    Daher

    Postma, Aabo

    Petersen, Koch, Ticar

    Maier, Unterweger

    Fraser Haudum Lessio

  • obi
    NHL
    • 13. Juli 2022 um 12:00
    • #2.553
    Zitat von oremus

    Glaube nicht, dass man versuchen wird, zwei spielerisch gleichwertige Powerplaylinien aufzustellen. Würde sich auf die Qualität von PP-Linie 1 auswirken.

    Aabo spielt wohl mit Sicherheit Powerplay und Maier sollte man nach seiner Leistung im Nationalteam unbedingt diesbezüglich fördern. Er hat großes Potential und ist sicher ein Spieler, der Verantwortung übernehmen kann.

    Bezüglich deines 1. Satzes D'accord. Hatte dieselben Überlegungen. Koch 1. PP-Linie wäre ebenfalls gut und wird wohl auch so passieren.

    Und Hundi, Bischi und Ganahl werden wohl nur bei Verletzungen einspringen. Alle drei sind keine typischen Powerplayspieler. Dies hat man letztes Jahr gesehen, wie schwer sie sich getan haben, in die Aufstellung zu kommen:

    Daher

    Postma, Aabo

    Petersen, Koch, Ticar

    Maier, Unterweger

    Fraser Haudum Lessio

    Alles anzeigen

    Auf Grund der vielen Verletzungen zwar nicht oft gesehen, aber mit nur 1 D in folgender Formation, waren wir schon verdammt stark im PP:

    Postma

    Petersen Koch Ticar Fraser

  • Haxo
    NHL
    • 13. Juli 2022 um 12:55
    • #2.554
    Zitat von oremus

    Glaube nicht, dass man versuchen wird, zwei spielerisch gleichwertige Powerplaylinien aufzustellen. Würde sich auf die Qualität von PP-Linie 1 auswirken.

    Aabo spielt wohl mit Sicherheit Powerplay und Maier sollte man nach seiner Leistung im Nationalteam unbedingt diesbezüglich fördern. Er hat großes Potential und ist sicher ein Spieler, der Verantwortung übernehmen kann.

    Bezüglich deines 1. Satzes D'accord. Hatte dieselben Überlegungen. Koch 1. PP-Linie wäre ebenfalls gut und wird wohl auch so passieren.

    Und Hundi, Bischi und Ganahl werden wohl nur bei Verletzungen einspringen. Alle drei sind keine typischen Powerplayspieler. Dies hat man letztes Jahr gesehen, wie schwer sie sich getan haben, in die Aufstellung zu kommen:

    Daher

    Postma, Aabo

    Petersen, Koch, Ticar

    Maier, Unterweger

    Fraser Haudum Lessio

    Alles anzeigen

    Ich sehe die zwei von mir geschriebenen Formationen auch nicht als gleichwertig an und stellen sie auch nicht den Versuch dar, das zu erreichen, vielmehr glaube ich dass das die besten Formationen sind.

    Ich kenne die beiden neuen Spieler überhaupt nicht und habe mich auch noch nicht über sie schlau gemacht, bekommen also keinen besonderen extra Kredit von mir vorab.

    Wenn Jesper Jensen wie beschrieben ein Allrounder ist, würde ich ihn im Powerplay nicht als gesetzt ansehen.

    Wenn Lessio ein Abschlussstürmer mit physischer Komponente ist, würde ich ihn in der Ecke von Fraser verorten und sehe die beiden nicht gemeinsam im PP am Eis.

    Hundi sehe ich als den prototypischen Powerplayspieler für die Position hinter dem Tor/ in den Ecken. Er hat gute Physis um Scheiben zu erobern und das Spiel zu beruhigen, hat ein gutes Spielverständnis, Auge und Hände um, wie im Spielfluss auf dieser Position notwendig, schnelle und gute Entscheidungen zu treffen.

    Bischofberger und vorallem Haudum sind Spieler, die die Scheibe mit Tempo gut und sicher ins Drittel führen können und diese Parts in der Formation übernehmen werden.

    Lessio wird, aus meiner Sicht und meinem sehr beschränkten Wissen über ihn und seinen Spielstil, den Part von Fraser vor dem Tor übernehmen.

    Und für den Mann auf der Blauen: Maier hat gezeigt dass er Qualitäten an der Scheibe, sowohl "statisch" an der Blauen als auch im Aufbau, besitzt, Ruhe hat, präzise Verteilen kann und eine gewisse Portion Frechheit oder Spielwitz mitbringt. Sehe ihn als gutes Paket für diese Position und ich denke Jensen wird da erst zeigen müssen, dass er das besser ausfüllen kann.

    Einzig eine zusätzliche Onetimer Option fehlt diesem Powerplay, aber das ist mit dem Kader nicht änderbar.

    Was wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht sehen werden, sind vier Verteidiger im Powerplay. Ich glaube wir werden nicht einmal drei sehen.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 13. Juli 2022 um 13:01
    • #2.555
    Zitat von Haxo

    Einzig eine zusätzliche Onetimer Option fehlt diesem Powerplay, aber das ist mit dem Kader nicht änderbar.

    Ich habe mich da mal mit einem Krefelder unterhalten und der hat gemeint, dass der Schuss von Jensen-Aabo nicht zu unterschätzen ist. Er hat ihn mit Bruggisser vergleichen, jedoch besser in der Defensive bzw Gesamtpaket.

  • Haxo
    NHL
    • 13. Juli 2022 um 13:10
    • #2.556
    Zitat von darkforest

    Ich habe mich da mal mit einem Krefelder unterhalten und der hat gemeint, dass der Schuss von Jensen-Aabo nicht zu unterschätzen ist. Er hat ihn mit Bruggisser vergleichen, jedoch besser in der Defensive bzw Gesamtpaket.

    Jedes Asset ist willkommen, aber er schießt ja auch links oder bin ich jetzt komplett daneben?

    Für den Mann hoch ist es aber oft wichtiger, einen gemeinen Wrister am Block vorbei zu bringen, als der krachende Slapshot.

  • Haxo
    NHL
    • 13. Juli 2022 um 13:34
    • #2.557

    Aha, habe ein bisserl was interessantes überlesen vorher.

    Zitat von darkforest

    Es wird da sicher die Frage sein ob man auf Zwang versucht zwei PP-Linien mit dem gleichen System spielen zu lassen.


    Meine Überlegung ging eher dahin, dass man auch versucht in PP 2 mit Koch mehr spielerische Skills reinzubringen. In Linie 1 mit Ticar Petersen, Potma hat man davon ja schon genug. Da kannst Lessio vors Tor stellen und passt.

    Vl sieht Linie 1 auch so aus

    Haudum (Ticar)

    Petersen - Lessio - Ticar (Haudum)

    Postma

    Dago könnte im Prinzip eine PP 2 Formation führen. Da könnte man dann die 1 Linie eben "Petersen-lastig", als Spielmacher und die PP 2 "Koch-lastig" aufziehen. Mit Fraser vor dem Tor (wo er hingehört) hast dort auch physische Präsenz, was ja in PP2 immer etwas gefehlt hat.

    Eines kann ich dir aber ziemlich sicher sagen - Jensen-Aabo wird mMn fix PP spielen. Das hat er in Krefeld auch gemacht und zwar definitiv ganz gut.

    Linie 2 könnte so fungieren

    Hupfu

    Ganahl - Fraser - Koch

    Jensen-Aabo


    Aber: auch wenn der Kader auf dem Papier ganz gut ist - der eine Rechtsschütze fehlt schon für weitere Varianten.

    Alles anzeigen

    @2 Linien mit gleichem System: das Umbrella- oder 1 Mann hoch System hat sich weitgehend durchgesetzt meinen sporadischen Beobachtungen der letzten Jahre zufolge, komme nicht mehr so viel zum Schauen zur Zeit. Es bietet einfach die größte Flexibilität und die besten Optionen.

    Die eventuellen Vorteile unterschiedlicher Systeme betrifft vorallem wohl schwierigere Ausrechenbarkeit für die Gegner.

    Ein einheitliches System, wo alle "on one page" sind und wissen, was an welcher Position zu welcher Zeit zu tun ist, wiegen diese Vorteile mMn. auf, vorallem wo wir ohnehin oft genug zu tun haben, überhaupt in die Aufstellung zu kommen. Eventuelle Spielertausche bei Reihenwechseln oder Verletzungen können so reibungsloser vonstatten gehen.

    Zitat von kacfan12

    Finde ich jetzt zwar etwas früher über die PP Linien zu sprechen, aber kurz möchte ich meinen Senf dazu geben. Glaube wie Haxo, dass sich im PP1 nichts ändern wird.

    Im PP2 werden ganz sicher Aabo und Lessio zum Zug kommen, immerhin ist Aabo PP Spezialist, hier stellt sich gar nicht die Frage ob Maier oder Aabo.

    Genauso sicher ist, dass Bischofberger auch weiterhin kein PP spielen wird. Das PP2 wird sich in etwa mit diesen Spielern abspielen:

    Aabo, Lessio, Hundertpfund, Ganahl, Haudum, eventuell Unterweger statt Ganahl

    War mir nicht bewusst, dass Jensen-Aabo scheinbar PP Spezialist ist. Wenn das so ist, umso besser. Hat er diese Position im dänischen Team auch bekleidet?

    Schade für Maier in dem Fall, bleibt wohl nur PP3 für ihn. Bin trotzdem gespannt, wie sich das entwickeln wird, und ob Unterweger noch ein Wörtchen mitreden wird könnnen.

    Betreffend Bischofberger sehe ich deinen Punkt schon, er hat einfach keine besonders hervorstechenden Skills die ihn fürs Powerplay besonders eignen würden, abgesehen vom Zone Entry vielleicht. Aber da gibts auch wichtigeres als Geschwindigkeit. Nicht das Ganahl die hätte, aber er ist immerhin Liebling des Trainers. Kann natürlich schon gut sein, dass uns Ganahl im PP2 erhalten bleibt. Oder es gibt tatsächlich 2 Verteidiger im PP2.

  • Feine Klinge
    Gast
    • 18. Juli 2022 um 13:57
    • #2.558

    Die Bullen verpflichten den 5. Legioverteidiger, werden das Ausländer-Limit ausreizen. Die Schlümpfe rüsten voll auf, incl. Einbürgerungen.

    Linz holt einen Haga, es ist was los am Transfermarkt in der ICEHL. Pilloni hat gesagt, wenn kein Österreicher für eine offene Position verfügbar ist, kommt ein Ausländer. Wo bleibt der fehlende Flügel? Aufwachen Leute:!:

  • Fridolin
    NHL
    • 18. Juli 2022 um 14:04
    • #2.559

    Denke es wird jetzt niemand kommen, eventuell während der Pre Saison oder kurz vor der Meisterschaft, wenn überhaupt.

  • kacfan12
    NHL
    • 18. Juli 2022 um 14:28
    • #2.560

    Glaube auch nicht mehr dran, nächste Woche kommen die Legios, beginnen die ganzen Tests, sieht leider nicht gut aus.

    Könnte mir vorstellen, dass es in etwa so vereinbart ist wie im Vorjahr als Brugisser kam. Sprich die Chance für die Jungen in der Vorbereitung und wenn sich keiner aufdrängt kommt etwas nach.

    2 Mal editiert, zuletzt von kacfan12 (18. Juli 2022 um 14:51) aus folgendem Grund: *edit*

  • FTC
    NHL
    • 18. Juli 2022 um 14:55
    • #2.561
    Zitat von Fridolin

    Denke es wird jetzt niemand kommen, eventuell während der Pre Saison oder kurz vor der Meisterschaft, wenn überhaupt.

    So ist es, der KAC hat jetzt überhaupt keine Eile, sofort einen weiteren Transfer zu tätigen, man kann sich einmal in Ruhe anschauen wie wir starten und auf eine passende Gelegenheit bzw. Spieler zu warten, damit meine ich aber auch nicht einen Jänner oder Februar-Transfer, aber hetzten muss man sich nicht nur weil ihr so Legiogeil seid. :P

  • Fridolin
    NHL
    • 18. Juli 2022 um 15:10
    • #2.562
    Zitat von FTC

    So ist es, der KAC hat jetzt überhaupt keine Eile, sofort einen weiteren Transfer zu tätigen, man kann sich einmal in Ruhe anschauen wie wir starten und auf eine passende Gelegenheit bzw. Spieler zu warten, damit meine ich aber auch nicht einen Jänner oder Februar-Transfer, aber hetzten muss man sich nicht nur weil ihr so Legiogeil seid. :P

    Von mir aus könnte der Spieler auch ein Österreicher sein wenn die Qualität stimmt, völlig blunzn, Hauptsache wir sehen a starke Mannschaft, das hat nix mit Legio geil zu tun.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Juli 2022 um 15:17
    • #2.563
    Zitat von Feine Klinge

    Die Bullen verpflichten den 5. Legioverteidiger, werden das Ausländer-Limit ausreizen. Die Schlümpfe rüsten voll auf, incl. Einbürgerungen.

    Linz holt einen Haga, es ist was los am Transfermarkt in der ICEHL. Pilloni hat gesagt, wenn kein Österreicher für eine offene Position verfügbar ist, kommt ein Ausländer. Wo bleibt der fehlende Flügel? Aufwachen Leute:!:

    Nur weil die sich ins defensive Hoserl machen, brauchen wir nicht unbedingt in Torschlusspanik verfallen.

  • Feine Klinge
    Gast
    • 18. Juli 2022 um 15:50
    • #2.564
    Zitat von FTC

    So ist es, der KAC hat jetzt überhaupt keine Eile, sofort einen weiteren Transfer zu tätigen, man kann sich einmal in Ruhe anschauen wie wir starten und auf eine passende Gelegenheit bzw. Spieler zu warten, damit meine ich aber auch nicht einen Jänner oder Februar-Transfer, aber hetzten muss man sich nicht nur weil ihr so Legiogeil seid. :P

    Zu deutsch: der Kader für 2022/23 steht.

    Später passt der Charakter nicht oder gibt der Markt nichts her. Danke für die Info.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. Juli 2022 um 16:16
    • #2.565
    Zitat von darkforest

    Nur weil die sich ins defensive Hoserl machen, brauchen wir nicht unbedingt in Torschlusspanik verfallen.

    Vor allem muss man sich fragen, was die mit diesem Legiohaufen in der Verteidigung bezwecken? Die betreiben eine aufwändige Akademie und holen dann 5 Verteidiger aus dem Ausland? Dazu Dominique Heinrich, d.h. für Leute wie Schreier, Wimmer oder Stapelfeldt ist nicht einmal ein Platz.

    Was man halt ziemlich sicher schon sagen kann - die KAC Spieler dürften nächste Saison nicht weniger durch die Gegend gecheckt werden, als heuer. Alleine Salzburg hat jetzt mit MacWilliam und Kanzig zwei absolute tough guy Ungetüme, dazu auch noch den AHL-gestählten Riegel Lewington und Robertson, der auch Gardemaße hat.

    In Verbindung mit dem kleinen Eis, das die Bandenzweikämpfe noch mehr forciert, kann man Leuten wie Bischofberger jetzt schon gratulieren und auch den etwas "gläsernen" Spielern wie Postma und Petersen kann man da schon recht effektiv zusetzen. In punkto toughness hat der KAC da recht wenig entgegen zu setzen. Aber gut, diesem Bollwerk, das Salzburg da aufbaut, hat niemand etwas entgegen zu setzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (18. Juli 2022 um 16:24)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. Juli 2022 um 16:57
    • #2.566

    Mir ist schon klar, was RBS mit den fünf Legio Verteidigern bezweckt.

    Den Titel zu verteidigen und in der CHL erfolgreich sein.

    So eine Durststrecke wie vor dem letzten Titel will mal dort wohl nicht noch einmal erleben.

    Jetzt legt man zum Hosengürtel auch noch Hosenträger an. Sicher ist sicher.

    Ich glaube auch nicht mehr daran, dass beim KAC vorerst ein weiterer Legio kommen wird.

    Der Kader dürfte mal so weit stehen.

    Da wartet man wohl auf ein Schnäppchen, wenn eines benötigt wird.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 18. Juli 2022 um 17:53
    • #2.567

    Puh, wenn man das so liest, sieht es wieder danach aus, als ob da wieder kaum jemand etwas den Salzburgern entgegensetzen können wird. Insofern kann man sich aus unserer Sicht den extra Legio wirklich sparen, weil ob 2., 3., 4. oder 5. werden wäre ja auch schon wurscht :P

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 18. Juli 2022 um 19:32
    • #2.568
    Zitat von Lambeau Leap

    Puh, wenn man das so liest, sieht es wieder danach aus, als ob da wieder kaum jemand etwas den Salzburgern entgegensetzen können wird. Insofern kann man sich aus unserer Sicht den extra Legio wirklich sparen, weil ob 2., 3., 4. oder 5. werden wäre ja auch schon wurscht :P

    Nein ist es nicht.
    CHL ist für etwaige Sponsoren schon attraktiv

  • kacfan12
    NHL
    • 18. Juli 2022 um 19:48
    • #2.569
    Zitat von Lambeau Leap

    Puh, wenn man das so liest, sieht es wieder danach aus, als ob da wieder kaum jemand etwas den Salzburgern entgegensetzen können wird. Insofern kann man sich aus unserer Sicht den extra Legio wirklich sparen, weil ob 2., 3., 4. oder 5. werden wäre ja auch schon wurscht :P

    Tolle Einstellung, nur verkaufst damit halt keine Eintrittskarten und auch die zu erwartenden Erhöhungen kannst schwer rechtfertigen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 18. Juli 2022 um 19:53
    • Offizieller Beitrag
    • #2.570
    Zitat von watchitburn

    CHL ist für etwaige Sponsoren schon attraktiv

    Ja sicher, aber ob das den finanziellen Mehraufwand wirklich lohnt? Wenn dir dann auch noch anschaust wieviele Besucher zu den CHL Heimspielen so kommen....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tchibirev
    KHL
    • 18. Juli 2022 um 19:54
    • #2.571

    Nur keine Aufregung: Salzburg wird letztlich 4 Legio-Verteidiger Brocken haben, weil Kanzig nicht mehr weiterspielt.

    Trotzdem fehlt dem KAC dringend ein Legionär im Sturm (RW/C) und es wäre echt bitter/dumm/hochmütig, wenn nach dieser miserablen Saison es bei nur 2 (in Zahlen Zwei) Zugängen bleibt (Aabo und Lessio).

    Dann hätte man sich sich die Neustart/Analyse/Bla Überschriften damals sparen können. Ein "War eine Scheiss-Saison aber wir machen so weiter" hätte genügt.

    Das wird dann heuer (zurecht) einige Abos kosten..

  • Scott#13
    NHL
    • 18. Juli 2022 um 20:26
    • #2.572

    Abwarten,- schauen was die Konkurrenz macht und gegebenenfalls reagieren. Wettrüsten mit den Bullen ist sinnlos, und in Summe sind es viele Faktoren, die schlussendlich ein Team erfolgreich machen oder nicht. Wenn man die vorhandene Qualität gesund ins Rollen bringt, hat man auch den Bullen etwas entgegenzusetzen, vice versa ist es auch für die eine Saison nach Titel, die bekanntlich nicht so leicht wird. Um die Weihnachten werden wir mehr wissen😄.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Juli 2022 um 20:36
    • #2.573

    Ich gebe mal zu bedenken, dass Salzburg vor ein paar Jahren mit Rob Shremp und Peter Müller die wohl besten Zangler der letzten Jahre im Kader hatte (zusätzlich zu einemHughes Duncan, Raffl usw) und td nicht Meister wurde.

  • runjackrun
    NHL
    • 18. Juli 2022 um 20:53
    • #2.574

    Jetzt warten wir mal die offizielle Kommunikation ab. Bis dato gab es noch keine Aussendung, dass der Kader steht. Noch gelten die Aussagen, die Unzulänglichkeiten ausgleichen zu wollen. Die gesalzene Abopreiserhöhung muss auch gerechtfertigt werden. Man spielt schon sehr mit der Treue der Leute.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. Juli 2022 um 21:12
    • #2.575

    Egal ob noch wer kommt oder nicht - mich zipft es ein wenig an, dass man mit quasi der selben Mannschaft weiter macht, die das Spiel 7 gegen Wien verkackt hat - das ist schon ein schwaches Statement des Vereins.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™