1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Haxo

Beiträge von Haxo

  • vs New York Rangers 14.10.2006

    • Haxo
    • 15. Oktober 2006 um 03:46

    Sehr gut, Pöck steht spät aber doch zusammen mit Ward bei Strakas Tor am Eis, bessert also auf -2 auf. Insofern gut, als dass jetzt Rachunek alleine den schwarzen Peter im Rangers Forum hat, da er alleine bei -3 hält :D

    Sabres gewinnen letztendlich ungefährdet 7-4

    Drurys erster Hat-trick seinern Karriere!

    Vorallem die ersten beiden Drittel dürften wohl sehr spektakulär gewesen sein.

    Vanek erntet viel Lob von den Kommentatoren, geht aber leider punktemässig lehr aus.

    so, n8 Leute^^


    **

    ah, sehe grade, laut official superstats steht er noch immer bei -3, play by play weist 'Roszival und Malik als die defender aus, die beim letzten Tor am Eis waren, laut shiftchart und Radiokommentator warens Pöck und Ward, aber egal, wir werden ja sehen.

  • NHL-Livestream ???

    • Haxo
    • 15. Oktober 2006 um 01:48

    verdammt noch mal, der Radiokommentator der Sabres ist einfach göttlich, da scheiße ich doch auf jeden Stream :P

    herrlich

  • NHL-Livestream ???

    • Haxo
    • 15. Oktober 2006 um 01:42
    Zitat

    320
    700
    1200

    flyers at devils wird über yahoo gestreamed

  • vs New York Rangers 14.10.2006

    • Haxo
    • 15. Oktober 2006 um 01:37

    2:0 Rangers, Shanahan 5on3pp, onetimer, pp geht weiter, tyutin scored gleich noch mal

    **

    Kotalik bringt die Sabres aufs board, Pöck gleich mit -1


    Omg, was für ein Spiel, Buffalo führt durch Drury und Briere lol

    genial


    aua, was für ein böses Spiel für Thomas Pöck, keine 7 minuten eiszeit bis jetzt und -3


    **

    Pöck spielt jetzt ein paar shifts mit Aaron Ward!

  • NHL-Livestream ???

    • Haxo
    • 15. Oktober 2006 um 01:08
    Zitat

    NHL Schedule
    Saturday 14th October


    2 primary games, Carolina at Pittsburgh and Edmonton at Colorado, which he will show entirely. We will see Ottawa at Montreal until Canes-Penguins start. He may switch to other games during breaks or if primary game is a blowout.

    + Maybe nog a CBS Stream, watch our Forum + TVU!

    0:00 Ottawa @ Montreal (NHL)
    PPLive PPStream TVAnts Sopcast PPMate TVU VGO Others
    NHL Center Ice (10025)

    0:30 Carolina @ Pitsburgh (NHL)
    PPLive PPStream TVAnts Sopcast PPMate TVU VGO Others
    NHL Center Ice (10025)

    0:30 Philadelphia Flyers @ New Yersey Devils (NHL)
    PPLive PPStream TVAnts Sopcast PPMate TVU VGO Others
    Yahoo! 320kpbs | 700kbps | 1200kpbs
    To watch above links, you need to be in the USA or change your proxy info here

    3:00 Edmonton @ Collorada (NHL)
    PPLive PPStream TVAnts Sopcast PPMate TVU VGO Others
    NHL Center Ice (10025

    Alles anzeigen


    kein Österreicherduell heute wies aussieht.. naja vielleicht finden wir ja noch was,,


    **

    link

    auf dem link kann man die spiele direkt anwählen, funzt bei mir aber auch nicht, er schreibt kann url des players nicht finden... hab den kanal auch nicht drin, ka was da nicht funzt.... *bastel*

  • NHL-Livestream ???

    • Haxo
    • 15. Oktober 2006 um 00:52

    es gibt einen eigenen nhl kanal(der auch so heißt^^), sollte rechtzeitig vor spielbeginn in der channelauswahl auftauchen. der verschwindet ab und zu mal, ist zumindest bei mir gestern so gewesen. Einfach Player um 1:00 nochmal starten, dann sollte das Programm verfügbar sein.

  • vs Buffalo Sabres 13.10.2006

    • Haxo
    • 14. Oktober 2006 um 03:52

    unglaublicher move aber auch von vanek, da hat er hasek aber so was von verladen... .ich war mir sicher dass er wieder so antäuschen würde wie im vorjahr gegen hasek bei ottawa hehe-- schade, glaube dass bissl zufall dabei war dass hasek den Stock hingebracht hat

  • vs Buffalo Sabres 13.10.2006

    • Haxo
    • 14. Oktober 2006 um 02:45

    So schnell kanns gehn, und schon bestreitet er den letzten Wechsel wieder mit Afinogenov und Roy ^^

  • vs Buffalo Sabres 13.10.2006

    • Haxo
    • 14. Oktober 2006 um 02:37

    ziemlich schlecht würd ich gar nicht sagen--- er sieht ja eh kein eis.... :rolleyes:

    vanek scoooores on the pp

  • vs Buffalo Sabres 13.10.2006

    • Haxo
    • 14. Oktober 2006 um 02:30
    Zitat

    Original von Linch
    das penalty killing der sabres kann sich trotzdem sehen lassen.

    vollkommen richtig, wahnsinn wie gut sich die da hinten bewegen bei 3gg5... vorallem lydman ausgezeichnet.

  • vs Buffalo Sabres 13.10.2006

    • Haxo
    • 14. Oktober 2006 um 02:13

    das war die chance für vanek....

  • vs Buffalo Sabres 13.10.2006

    • Haxo
    • 14. Oktober 2006 um 01:38

    wenn so viele schaun könnten wir ja fast den board chat mal aktivieren^^

    obwohl... da leidet dann die Aufmerksamkeit beim Spiel wohl doch zu sehr drunter^^

  • vs Buffalo Sabres 13.10.2006

    • Haxo
    • 14. Oktober 2006 um 01:22

    TVUplayer

    runterladen- nhl schaun, damit bekommt man nhl- center ice rein, momentan wird grad detroit- sabres gestreamed- viel Spaß damit.

    Vanek mit Gaustad und Mair in einer linie, bereits 1:0 Det

  • Wer wird neuer KAC Trainer? Es ist M.Viveiros

    • Haxo
    • 13. Oktober 2006 um 10:28

    Manny will spielen. Und das soll er bitte auch noch machen dieses Jahr.

    Kirisits zusammen mit Steinwender leider inferior gestern. Bei Kirisits zieht sich das leider die gesamte Saison+ Vorbereitung schon durch. Voriges Jahr hat er wesentlich ruhiger und abgeklärter gespielt, kommt wahrscheinlich schon aus der allgemeinen Situation des Teams, zum anderen aber wohl auch daher, dass er heuer erstmals richtig Verantwortung übernehmen muss. Ich hoffe mit Fortdauer der Saison stellt sich bei ihm eine gewisse Routine ein, dass er mehr kann steht für mich außer Frage.

    Ratz hat auch wieder besser gewirkt gestern.

    Die Partie gestern hat Chad Hinz für uns gewonnen, und zwar nahezu alleine, danke dafür. Unglaublich mit wieviel Herz und Einsatz sich die kleine Nr. 9 in die Zweikämpfe hinenwirft, das Spiel macht (und zwar fast als einziger vernünftig), und vorallem auch Bullys gewinnt... sein Percentage von gestern möchte ich gerne sehen, muss locker bei 70% gewesen sein.

    Iob leider total außer Form, von Foster auch nichts zu sehen, positiv dafür Warren Norris, der hängt sich wirklich auch rein.

    Egal wer jetzt der nächste Trainer wird, das wichtigste wird sein, ein Konzept und Linie in die Mannschaft zu bringen. Grauenvoll was gestern punkto Spielaufbau und Powerplay zu sehen war, abgesehen vom fehlenden Selbstvertrauen stimmen da die Laufwege nicht, Passes sind ungenau, aus der Verteidigung kommt vom Herrn Rebek als auch Persson absolut zu wenig.

    Sollte für den Trainerposten Lars Bergström verfügbar werden, bin ich natürlich absolut dafür, bin ein riesen Fan von ihm. Die Spieler wären vielleicht teils nicht so begeistert, weil er einfach ein harter Hund ist, aber ein bisserl Dampf im Training ist vielleicht genau das, was sie brauchen. Unter Bergström gibts auch keine Packeleien mehr, er währe wieder mehr im Nachwuchs involviert und er hätte das nötige Standing beim KAC, um auch gegenüber dem Vorstand seine Linie durchzuziehen.

    Von den Kandidaten die sonst noch im Gespräch sind, würde ich entweder Strömwall oder Pöck bevorzugen, Varianten a´la Harand oder Komma wären für mich indiskutabel und wohl als endgültiger Abstieg in die Versenkung zu bezeichnen (obwohl ich von Komma nicht wirklich mehr als in diversen Internetberichten stand, weiß). Desweiteren sollte schleunigst ein Kurswechsel her, skandinavisch oder osteuropäisch geprägtes technisch starkes Hockey funktioniert mit der KAC- Philosophie einfach besser, die Fans wollen auch Kombinationen sehen. Jedes Jahr ein Legio mehr, die Partien werden allerdings immer unansehnlicher.

  • vs Pittsburgh Penguins 12.10.2006

    • Haxo
    • 12. Oktober 2006 um 16:21

    Positiv ist auf alle Fälle schon mal. dass er zusammen mit Shanny, Pru und Cullen auflief , was auch weiter Punkte nicht so unwahrscheinlich erscheinen lässt, sollte es weiterhin so bleiben.

  • Einschätzung der KAC-Lage

    • Haxo
    • 12. Oktober 2006 um 10:58

    Genau so isses... hab auch kein problem mit 2-3 erfolglosen Saisonen, solange der Kurs stimmt.

    Spart euch das Geld für teure Stars, es wird woanders viel dringender benötigt (va. kann mit vergleichsweise wenig viel bewirkt werden) ---> schluss mit der "Freunderlwirtschaft" im Nachwuchs, dafür mehr Professionalität.

  • Aufstockung der Eishockey Liga auf zehn Vereine bleibt das Ziel

    • Haxo
    • 10. Oktober 2006 um 15:05

    Öhm komme da jetzt nicht ganz mit... so eine Regelung hat doch mit den Legios nix am Hut oder!?

    Außerdem wird ja keiner gezwungen sich an der Regelung zu beteiligen, wenn einer keinen Nachwuchs einsetzt, bekommt er einfach nix aus dem Topf... fertig. Bleibt wenigstens mehr dass sich die anderen mit Jugendspielern aufteilen können. Die Beteiligung am Inhalt erfolgt ja nicht durch die Vereine, sondern von Gönnern (z.B. Regelung in Übereinkommen mit der Erste- Bank, als Gegenleistung eventuell ein paar zugesicherte Banden usw..., aber eigentlich hatte ich von reinen Gönnergeldern gesprochen (siehe Mateschitz). Glaube nicht dass sich allzu viele Vereine weigern würden, für junge Spieler die zum Einsatz kommen bissl Taschengeld einzustecken.

    Mit 1-2 Gönnermillionen ließe sich im Nachwuchsbereich auf die Vereine aufgeteilt schon bissl was bewegen. Ob der Verein die so erhaltenen Gelder wieder im Nachwuchs einsetzt ist sein Kaffee, denn wenn nicht hat er spätestens nach 2-3 Jahren sowieso keine jungen mehr, die ihm das Geld aus dem Topf bescheren.

    @ Kontrolle: der ÖEHV fürt doch offizielle Statistiken, mit ein bisserl goodwill kann das doch keine wirkliche Hürde sein, die Eiszeiten der Jugendspieler in den Kampfmannschaften auch mit zu erfassen.

    **

    @Rex

    Hab deinen Beitrag erst jetzt gelesen, klar ist das eine ganz andere Dimension und wäre die Ideale Variante.

    Mit an der Wurzel bekämpfen meinte ich lediglich eine kleine Maßnahme, die allerdings im Vergleich zu den mMn kurzsichtigen Argumenten bezüglich Legionärsquote- und Aufstockung für die Vereine schon mal ein Anreiz in die richtige Richtung sein könnte.

  • Aufstockung der Eishockey Liga auf zehn Vereine bleibt das Ziel

    • Haxo
    • 10. Oktober 2006 um 14:36
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Ich glaube, damit würdest wohl das Gegenteil erreichen: Die Legios sind dzt. nicht so teuer. Die wenigen guten Inländer verschlingen das große Geld. Nimmst die Legios weg, werden die guten Inländer noch teurer.

    Ich bin schon auf ein Fazit nach der (oder von mir aus auch der nächsten Saison, sollten die Legios nochmal aufgestockt werden) Saison gespannt, bzw. die ganze Situation dann.

    Steigt ein Team aus? Kommt was neues nach? Was hat die Legioaufstockung letztendlich tatsächlich bewirkt.


    Wenn Mateschitz das österreichische Hockey wirklich am Herzen liegt, sollte er (zusätzlich zu einem gesicherten Standort) zusammen mit dem ÖEHV und eventuell anderen Interessierten so eine Art Nachwuchsförderungsfond gründen, aus dem dann je nach Einsätzen und Eiszeit der jungen Spieler (z.B. allen U19) den einzelnen Vereinen aus EBL und NL was ausgezahlt wird. Das würde mal das Problem an der Wurzel bekämpfen, mMn...

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • Haxo
    • 5. Oktober 2006 um 10:31

    Sooo jetzt wirds richtig interessant:

    OZolinsh ist auf enimal wieder fit (nicht wie angekündigt frühestens nach Neujahr) und trainiert auch schon mit der Mannschaft. Im letzten Trainig wurde er mit Thomas Pöck zusammengespannt, das dürfte doch wohl eh schon alles sagen. Sollte man jetzt wieder Ozolinsh vorziehen wäre es wohl ein Stoß vor den Kopf von Thomas Pöck, der sich dann wohl so schnell wie möglich anderwertig in der NHL umschauen sollte.

    Kevin Weeks ist auch wieder fit, also wurde Steven Valiquette runtergeschickt, der freigewordene Rosterspot wird vorerst nicht besetzt, da Ozo angeblich spielen soll, sobald er dazu bereit ist.

  • Einschätzung der KAC-Lage

    • Haxo
    • 3. Oktober 2006 um 17:51

    Hm hab da jetzt keine Lust auf ein umfassendes Statement, nur so viel:

    ich finds von der Aufstellung her nicht ganz glücklich einen Rebek, der mMn etwas lustlos wirkt, im PP das Spiel machen zu lassen, und neben ihm den Manny quasi als Quaterback zu stellen, wo Rebeks Spiel dermaßen riskant ist und fast jeder 2. Aufbau beim Gegner landet. Manny ist einfach nicht schnell genug, um die daraus resultierenden Fehler auszubügeln. Was denkt sich Primeau dabei?? Gebündelte Kreativität in der 1. pp- Formation? Wenns darauf rausläuft dass eh jedes Mal Rebek anfährt, braucht er Manny auch nicht daneben.

    Bleibt dann nur die Frage wie kritikfrei der Vorstand, zusammen mit der übrigen Entwicklung des Verreins, wieder aus der ganzen Sache herauskommt. Und inwiefern der kanadische Weg beim KAC wirklich der richitige ist.

    lg

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • Haxo
    • 28. September 2006 um 16:10

    Staal hat 3-4 Partien bestritten, bin mir so auf die Schnelle nicht sicher. Auf ihn wurde keinesfalls vergessen, ihm wurden lediglich in den letzten Spielen die Leistungen mit " very shaky", "not yet ready" und "got heavily thrown around" etc. konstatiert.

    Es ist bereits sicher dass er heuer nicht bei den Rangers auflaufen wird, ganz aus dem selben Grund der auch bei Grabner zieht(abgesehen davon dass er einfach noch nicht so weit ist), nämlich die Regelung dass es aus den juniors keine call-ups gibt. Daher bleibt Staal auch jetzt nur so lange im Roster der Rangers, da man ihm in der pre-season so viel Eiszeit wie möglich geben will, man hat ja 10 Spiele zur Verfügung bevor er runter muss.

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • Haxo
    • 28. September 2006 um 09:45

    Im gestrigen Spiel der Rangers gegen die Boston Bruins stand Thomas Pöck wieder im Lineup der blueshirts, spielte zusammen mit Ivan Baranka im 3. Verteidigerpaar.

    Das Spiel endete letztendlich mit einem knappen 1:0 für die Rangers, wobei Adam Hall einen Rebound von Straka verwerten konnte.

    Thomas Pöck konnte sich diesmal mit einer sehr guten Defensivleistung empfehlen, was besonders wertvoll sein könnte, da ihm gerade das ja als Schwachpunkt angekreidet wird. Er brachte es auf starke 21.06 min. Eiszeit, alleine 4.52min davon im PP! Für einen Treffer reichte es zwar leider nicht, aber das PP scheint momentan sowieso eine Schwäche der Rangers zu sein, steht doch in der gesamten Vorbereitung ein 0/32 auf den Notizzetteln des Trainerstabes! Dabei muss aber auch noch gesagt werden, dass die top- Player der Rangers (Jagr, Cullen, Shanny etc) teilweise noch gar nicht bzw. wenig zum Einsatz kamen.

    Pöck stand weiters 1,47min in unterzahl am Eis, konnte 2 Schüsse verbuchen, sowie 2 takeaways bei keinem giveaway (starker Kritikpunkt in der Vorsaison), 0 Strafminuten und ausgezeichnete 6!! blocked shots (Bestleistung im Spiel).

    Wie auf diversen Pages und Blogs zu lesen ist, werden sowohl Baranka als auch Girardi die Saison aller Vorraussicht nach in Hartford beginnen, somit dürfte TP zumindest den 7ten Spot einmal relativ sicher haben, obs mehr wird bleibt fraglich, zumal Roszival schon wieder schmerzfrei aufs Eis kann.

  • Stewart verschwunden?

    • Haxo
    • 28. September 2006 um 09:02

    Naja, ob das letztendlich die richtigen Methoden sind wird sich zeigen, denn wenn sichs ein Trainer mit der Mannschaft verscherzt, zieht letztendlich meist erst er den Kürzeren. Wenn die Burschen nicht wollen, sorgt dann meist eh der Vorstand dafür, dass der Trainer tatsächlich verschwindet.

  • 3. Runde: EC Red Bull Salzburg - KAC

    • Haxo
    • 27. September 2006 um 10:26

    hier gehts doch nicht um "gutes Deutsch" hier gehts um die kapitale verdrehung der Bedeutung!

    das erste würde heißen dass ein bisserl noch nicht stimmt, bei "stimmt alles noch nicht.... naja ;)

    das zweite würde Vorraussetzen dass die Halle schon einmal voll war, aber nix für ungut! :D

  • Regelauslegung - ein ernüchterndes Fazit

    • Haxo
    • 27. September 2006 um 10:08
    Zitat

    Original von kac glen
    in der heutigen ktz gibts eine umfrage zu den neuen regeln unter spielern, funktionär, schri und fan.

    Eishockey: Macht unseren Sport nicht kaputt!

    Neue Regeln sind der Tod für die Faszination des Eishockeysports."Schiedsrichter pfeifen zu kleinlich Checks müssen erlaubt sein.
    Die Fans stöhnen: "Das ist ja Damen-Hockey." Spieler sind irritiert.

    KLAGENFURT, VILLACH. Zwei Runden (plus etliche Tests) sind in der neuen Saison absolviert - und schon gibt es (wie auch in Deutschland und der Schweiz; siehe "Punch") einen Aufruhr. Der Appell von Spielern, Funktionären und vor allem Fans an die Schiedsrichter und Liga-Chefs: "Macht doch unseren schönen Sport nicht kaputt!" Die neue (bisher zu kleinlich gehandhabte) Regelauslegung nimmt dem Eishockeysport seine Faszination für die Anhänger ist es "Damen-Hockey".

    Eine Umfrage der KTZ:

    Gesunde Härte
    * Peter Kasper - Klagenfurter Verteidiger der Red Bulls Salzburg: "Haken oder Halten gehören geahndet, das ist gut so - aber man darf nicht jeden Zweikampf als ,unkorrekten Körperangriff hinstellen."

    Komisch, dubios ...
    * Peter Rozmann - Co-Trainer des KAC: "Wenns so weitergeht, ist das bald kein Eishockey mehr ... sondern ein Jung-Mädchen-Sport. Ich glaube, dass jene Schiedsrichter, die zuvor schon Probleme bei der Regelauslegung gehabt haben, jetzt noch mehr Probleme haben, zwischen wirklichen Fouls und erlaubter Härte zu unterscheiden. Es gibt viele, viele dubiose Pfiffe ....

    Jammern hilft nicht
    * Markus Peintner - VSV-Crack: "Jammern hilft nichts, wir müssen die neuen Regeln akzeptieren. Auch den Schiris fällt die Umstellung schwer."

    Stockfouls pfeifen!
    * Giuseppe Mion - Manager VSV: "Gegen Wien hatte Cemernjak alles im Griff, schlimm war es in Salzburg. Die Referees sollen nicht demonstrieren, was früher erlaubt und heuer verboten ist. Stockfouls, Behinderung, Halten - das soll gepfiffen werden, harte Zweikämpfe und Checks sollen aber erlaubt sein, sonst nimmt man dem Sport seinen Charakter."

    Gewöhnungsphase
    * Tony Haas - Schiri aus Villach: "Die Spieler müssen umdenken, es bedarf einer Gewöhnungsphase, dann werden die Spieler mehr eislaufen und weniger mit den Stöcken herumfuchteln."

    Von null auf hundert

    * Stefan Herzog - Stürmer der Graz 99ers: "So wie jetzt gepfiffen wird, hat das nichts mit Hockey zu tun. Man hätte die Änderungen schrittweise einführen sollen und nicht von null auf hundert."

    Eine Katastrophe
    * Martin Hohenberger - Villacher in Linz: "Dieses Hockey kannst vergessen. Man wagt es ja schon gar nicht mehr, dem Gegner die Scheibe wegzunehmen - eine Katastrophe."

    Wie Völkerball
    Mario Winkler - KAC-Fanklub Vikings: "Das ist Weiberhockey, plötzlich sind Bilderbuch-Checks verboten. Wenns so weitergeht, geh ich Völkerball zuschauen. Man sollte die Regeln zurücknehmen."

    Kein Spielfluss
    * Alex Mellitzer - Klagenfurter in Wien: "Es wird nur noch Powerplay und Unterzahl gespielt, der Spielfluss geht verloren. Man muss sich ja inzwischen jeden fairen Check überlegen. Die Schiris pfeifen zu kleinlich."

    WALTER GRILL und THOMAS MARTINZ

    Alles anzeigen


    Was hier auffällt ist, dass ich die Spieler von denen die Zitate stammen, allesamt nicht gerade als Koryphäen der Eislaufkunst bezeichnen würde... die Meinungen von Koch, Kaspitz, Wren etc... sollten vielleicht mal als Gegenpol betrachtet werden, wäre sicher nicht uninteressant.

    Grundsätzlich bin ich voll dafür, dieses verdammte ewige Einhaken ein für allemal abzustellen. Die Verteidiger wissen nicht mehr was sie machen sollen? Wie wäre es einmal mit eislaufen etc... es wird halt in Zukunft nimmer reichen sich in einer brenzligen Situation beim Gegner einzuhaken, sich durchs halbe Drittel ziehen zu lassen, warten bis er müde wird und dann die Scheibe rausdreschen. Eislaufen, Spielverständnis und Übersicht werden erforderlich, und es ist schon klar dass damit die ohnehin dünne österreichische Verteidigerdecke teilweise vor riesige Progbleme gestellt wird.

    Genauso Stockschläge, wobei zu sagen ist: wenn wirklich auch Stock aufheben etc. gepfiffen wird, gehts eindeutig zu weit. Zu der Szene aus dem Auftaktspiel, die dazu wahrscheinlich die meisten im Gedächtnis haben: Laut Venner in der Analyse wurde dabei nicht das aufheben des Stocks, sondern das Klopfen an die Hüfte davor geahndet (kanns aber nicht bestätigen, da ich nicht gesehen hab was der Schiri tatsächlin anzeigte). Klopfen an die Hüfte irritiert den Puckführenden maximal, solang also nicht zurückgezogen wird, stört es nicht den Spielfluss und sollte damit auch nicht gepfiffen werden. Bei solchen strittigen Entscheidungen genauso wie bei diversen Schwalben oder Checks im Grenzbereich wird es einfach auf die Schiedsrichter ankommen, und somit hängt der gesamte Erfolg der neuen Regelauslegung zum Großteil an ihnen, denn im Endeffekt "lernen" sie den Spielern damit was geht und was nicht.

    Damit war ja schon im Vornhinen klar, dass es Ungereimtheiten geben wird, die mindestens die halbe wenn nich die ganze erste Saison dauern werden. Desweiteren nehme ich mir für mich selbst erst ein mal einige Runden her, um mir eine umfassende Meinung zu dem Thema zu bilden, auch mehrere Schiris zu sehen. Die ewigen Suderanten haben das natürlich nicht nötig, Gott hat sie gesegnet, sofort immer alles besser zu wissen, Amen.


    Zitat

    Heute, 09:23

    ausserdem bin ich der meinung dass ein spiel auf dem eis und nicht in der kühlbox entschieden werden sollte.

    Wer nicht am Eis ist kommt auch schwer in die Kühlbox.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™