Was ich auch noch bemerkenswert finde ist, dass Herby Ratz beim KAC augenscheinlich die bessere Entwicklung als Reichel in Schweden genommen hat. Sind halt zwei verschiedene Spielertypen, aber ich finde Ratz hat sich gesteigert (Schuss, Ruhe, abgeklärter) während bei Reichel eigentlich fast das Gegenteil zu bemerken ist... naja, so viele Spiele hab ich ja auch noch nicht gesehen, also abwarten. Kire dürft auch heuer so seine Probleme haben.
Beiträge von Haxo
-
-
Zitat
Original von MacStasy
Und wenn ich beim google als eine der ersten Seiten das Forum der Düsseldorfer EG find, wo nur an ihm rumkritisiert wird, dann wars das für mich, ganz egal, obs ein alter Freund von Manny ist oder nicht.Für dich als Fan wars das, ok. Als Verantwortlicher würde ich deswegen keinen Spieler abstempeln, eben aus oben genannten Gründen. Ich würde ihn entsprechend kritisch scouten und noch mehr infos von Trainer die ihn kennen ect. einholen.
ZitatAbgesehen davon ärgern mich die Legionärsverpflichtungen vom KAC gewaltig. In 90 % der Fälle der letzten Jahre warens mindestens 34 jährige, von denen ca. die Hälfte gedacht hat, sie können in unserer für sie unwichtig erscheinende Liga eine ruhige Kugel schieben und das ist überhaupt nicht das, was der KAC braucht. Genau deswegen liefs auch voriges Jahr zum Schluss besser, als der KAC die letzte Runde des Grunddurchgangs als erster belegte, weil sie mit den jungen Eigenbauspielern mit Biss gespielt haben und nicht mit Schönwetterspielern, die glauben, sie können hier noch mal schön ruhig abkassieren...
Die lazy canucks... Ich würd auch lieber Skandinavier oder Russen sehen, wobei zweitere ob des Gehaltsgefüges im eigenen Land wohl kaum in vernünftiger Qualität leistbar sein würden. Wer war eigentlich der letzte Kanadier der beim KAC wirklich überzeugt hat? Dave Emma? Solange Manny am Ruder is wird sich diesbezüglich auch sicher nichts ändern. Als Fan würde natürlich da natürlich interessieren, was an der Geschichte mit Renberg wirklich dran war/woran eine etwaige Verpflichtung gescheitert ist...
-
Zitat
Original von MacStasy
Haxo:Willst du also sagen, dass alle Düsseldorfer Fans Idioten sind und keine Ahnung vom Eishockey haben? Ich mein, wenn ein paar User negative Äußerungen zu einem Spieler von sich geben, dann kannst das getrost ignorieren, weil vielleicht Unsympathie im Spiel ist. Aber wenn man nur negative Sachen liest, mit 5 % Anteil der Ausnahmen, dann spricht das auch eine ganz klare Sprache, oder nicht? Zumal man auch einen fachkundigen Poster des öfteren erkennen kann.
Und vielleicht sollt man sich wirklich nicht auf die Meinungen der User in Europa stützen, aber wenn man sich jemanden aus Amerika holt, dann kann man sehr viel von Fans über einen Spieler erfahren. Ich lese sehr viel in amerikanischen Eishockeyforen, und der Großteil der User kennt sich perfekt aus. Als Aitken verpflichtet worden ist, hab ich mich auch auf die Suche nach Postings seines AHL-Teams gemacht und genau jene Beschwerden über ihn gelesen, die wir dann selbst spüren haben dürfen. Wenn ein Verteidiger x-fach als schlechtester Defender seines Teams bezeichnet wird, würd ich ganz einfach die Finger davon lassen. Bei Cloutier, der zwar der beste Torhüter war, der je in Österreich spielte (bei Vancouver war er offensichtlich verhasst), wurde prophezeit, dass er sich spätestens in den Playoffs an den Aduktoren verletzt, so wie immer, wenns ernst wird. Und was ist passiert?? Und du willst also behaupten, dass alle Eishockeyfans Idioten sind und sich nix auskennen, außer ein paar wenigen Ausnahmen wie du vielleicht? Ich schätze dich übrigens wirklich als fachkundig ein, so nebenbei bemerkt.
Es hilft auf alle Fälle mehr soviel wie möglich über einen Spieler zu erfahren, bevor man ihn verpflichtet, als wenn man nur seine Karrierestatistiken in Betracht zieht. Und ich denke, beim KAC wird diesbezüglich einfach schlecht gearbeitet. Wobei die Statistiken von Schneider auch nie berauschend waren. Da war der Grund wohl eher die Bekanntschaft zu Manny, der meinte, er weiß über seine nicht grad überzeugenden Leistungen zuletzt in Deutschland Bescheid, aber er denke und Schneider hat ihm auch gesagt, er suche nur eine neue Herausforderung. Also mir kommt das schon etwas amateurhaft vor, sorry. Aitken wurde ja auch von Viveiros persönlich ausgesucht. Hast dich noch nie gewundert, dass alle anderen Vereine immer so gute Legionäre verpflichten und wir sind fast immer von allen enttäuscht. Die einzigen zwei wirklich starken der letzten Jahre ist Hinz, und war Intranuovo.
Persson war ein Weltklassespieler, aber leider nur bevor er nach Österreich kam. Seine Einstellung über die halbe Zeit ließ mehr als zu wünschen übrig, auch wenn er sich gesteigert hat, war er doch eine große Enttäuschung. Dass er wirklich ein guter Spieler ist, zeigte er meiner Meinung nach zu wenig oft und zu unkonstant.
Und über einen Legionär wurde eigentlich noch gar nichts gesagt. Was ist eigentlich mit Norris los? Jahrelang hab ich mir gewünscht, er würde zum KAC kommen, als fast jedes Jahr Gerüchte zu hören waren und er doch immer in Graz geblieben ist. Und jetzt, als er da ist, wünsch ich mir, dass sie ihn baldigst austauschen. Ich mein, es tut mir echt leid für ihn, aber ich denke, die Begegnung mit dem Tod vor 2 Jahren hat ihn ziemlich mitgenommen, denk ich. Man kanns ihm auch nicht verdenken, sowas hinterlässt sicher Spuren, auch wenn sie nur im Unterbewusstsein verborgen sind. Er hatte nur einmal eine wirkliche Chance und hat nichtmal die Scheibe getroffen. Also vom alten Torjäger war gestern gar nichts zu sehen. Intranuovo, hat man ziehen lassen, der scort jetzt in Laibach und Norris hat man behalten? Manny setzt ihn im Penaltykilling ein, obwohl er voriges Jahr ich glaub die schlechteste +/- Statistik vom ganzen Team hatte.
Nein, will ich nicht sagen.
Du weisst ja selber genau wies läuft... irgendeiner liest einen schlechten Beitrag und der Spieler ist verschrien, bevor er auch nur einmal am Eis war. Und damit bin ich nicht einverstanden. Wer bildet sich denn wirklich eine umfassende Meinung? Der Rest fällt einfach wie die Schafe in das geblöke des Leithammels mit ein. Die Kommentare aus Düsseldorf haben wir eh alle gelesen, er hat auch sicher eine schlechte Saison gehabt. Gestern allerdings hat er keineswegs schlecht gespielt, zumindest nicht schlechter als irgend ein anderer Legio. Von Schneiders Performance wird viel abhängen, denn wiviele Stürmer mit Playmakerqualitäten haben wir in unseren Reihen?? gehnau...ungefähr.... hmpf.... ein halber Norris, Schellander hat gewisse Qualitäten in die Richtung(die aber leider nicht in einer der ersten Linien gefördert werden)...vielleicht noch ein halber Hinz. Die Mannschaft ist eh schon verunsichert, wenn die Fanclubs dann auf den Zug aufspringen und jemanden, der ein absoluter Schlüsselspieler sein kann, hinuntermachen und irgendein Athlet wieder mit tollen Transparenten antanzt, kann das nicht grade förderlich sein. Und das hat mich einfach aufgeregt. Ist doch hier im Forum schon das gleiche. Du kritisierst ihn weil du dir eine Meinung gebildet hast und schon schimpfen 5-6 andere munter hintendrein, die vielleicht gestern grade mal das erste Spiel von ihm gesehen haben (und bevor sich die nächsten 3 gleich wieder aufregen: nein ich will damit nicht sagen dass sich keiner auser MacStasy und natürlich meiner Wenigkeit
eine umfassende eigene Meinung bilden
oder?
)
**
Boah geil jetzt hab ich mich grad geärgert weil ich versehentlich das gesamte Geschreibsel da oben gelöscht habe(wäre vielleicht eh besser gewesen....), aber bei dem super extended forums-schreib-modus gibts sogar einen zurück-button.:]... Bevor ich den Faden verlier zurück zum Thema... ...zu spät...
Dann halt bei Norris weiter:
+/- Ivanov war noch schlechter.X(
Tjo Norris hatte einen 2jahresvertrag, Intra nur 1 Jahr, da viel die Entscheidung nicht sehr schwer(frag jetzt nicht nach Logik, va. in Bezug auf Thompson...). Intra war wohl nicht der Billigste... Schade schade.... mehr kann ich dazu nicht sagen. Hab ja schon vor der Saison gesagt... entweder es "klickt" und die neuen Spieler harmonieren, oder eben nicht, dann wirds auch nicht besser als im Vorjahr.
-
Zitat
Original von Eiskalt
Zum Positiven wäre noch hinzuzufügen, der Kampfgeist hat absolut gestimmt, hab die Burschen schon lang net mehr soviel skaten gesehen...Stimmt, das wollt ich eigentlich auch noch erwähnen, habs aber anscheinend im Ärger über die ganzen Suderanten vergessen...
Zitat
Haxo: Billigste Provokation, da mußt dir schon was besseres einfallen lassenNaja, nachdem dich "vernünftige" Argumente nicht zu einem Internetanschluss bewegen können... =)
-
Das Spiel--- naja was soll man sagen....
Manny will ein überlegtes und Ruhiges Aufbauspiel spielen lassen, ok, da gibts nichts dagegen einzuwenden. Die nötigen Spieler in der Verteidigung hat er dazu. Tory, Rebek, auch Furey können einen guten Pass spielen, selbst für Ratz oder Reichel ist das mittlerweile nicht mehr unbedingt ein Fremdwort. Auch die Defensivleistung war gestern mMn schon sehr Ansprechend (mal abgesehen von den Eigenfehlern). Gute Zuordnung, auch im PK großteils recht überlegt.
Ich kann dem Spiel schon ein paar positive Aspekte abgewinnen, Fakt ist dass die Burschen momentan total verunsichert sind und, wies schon der Harand in der Analyse sagte, entweder viel zu überhastet reagieren(PP) oder aber vor jedem Pass zwei mal überlegen. Und gerade letzteres machts dem VSV sooo easy kompakt im Mitteldrittel und auf der eigenen Blauen zu stehen und wie im letzten Drittel den KAC einfach zu neutralisieren. Wenn dann so von vier Aufbaupässen zwei abgefangen werden und einer nicht sauber angenommen werden kann, gibt das natürlich kein allzu attraktives Spiel. Man hat aber ebenso gesehen dass die Burschen, wenn sie die Verunsicherung einfach mal aus den Köpfen kriegen/vergessen, den VSV sehrwohl schwindlig spielen/unter Druck setzen können (siehe letzten paar Minuten nach dem 2:2).
Was natürlich katastrophal war und mich maßlos geärgert hat, war die Unüberlegtheit mit der die KACler agieren. Hängt natürlich mit der Verunsicherung zusammen, aber einfach schlecht zum anschauen. *ärger* Wir brauchen Spieler mit Spielwitz und Spielintelligenz, Schneider ist der Einzige der neuen Stürmer, der das bisher zumindest Ansatzweise zeigen konnte. Klar war sein Fehler eine Katastrophe, man muss aber auch sagen das Kaspitz die Situation gerochen hat und mit einem "klugen" kleinen Haken im entscheidenden Moment nachgeholfen hat. Der Fehler ist jetzt natürlich wieder ein gefundenes Fressen für sämtliche Nörgler-Bauern (sry an alle Bauern). "ÄÄÄHhh ich hab schon im Düsseldorf- Forum gelesen dass der schlecht is und jetzt das, ähhh der is ja total schlecht". Euch kann ich nur sagen schaut euch auch mal das Spielverständis, das Positioning, Spiel ohne Puck etc. an. Schon mal auf die Idee gekommen dass der aus dem Düsseldorf- Forum ein ähnlicher Idiot gewesen sein könnte? Wieder mal genau das gleiche wie mit Persson. Einer der komplettesten Spieler, auch wenns zugegebenermaßen nicht optimal läuft, wird aufgrund von Oberflächlichkeiten vom hirnlosen Pöbel zum Buhmann abgestempelt. Naja, im Fanclub is halt nur der cool der seine Meinung am penetrantesten kundtut, egal was für ein Schmutz es ist. *ärger*
Furey find ich bisher gar nicht mal so schlecht, auffälliger als Tory ist er jedenfalls mal. Positiv waren gestern auch noch Ratz(defensiv gut und hat auch an seinem Schuss gearbeitet, leider oft zu überhastet) und Harand.
Schuller... lol... er sollte Lokführer werden^^ Elick hatte gestern seine Freude mit ihm, der ist echt so einfallslos. Naja, seine Tugenden kennen wir, und das war dann ja auch ok. Wenn ich allerdings regelmäßig solche hip-checks fress, überleg ich mir irgendwann auch ob ich nicht etwas anders machen sollte
Die vierte Linie wieder mit seeeeehr wenig Eiszeit, man merkte jedoch dass sie mit Abstand am unbekümmertsten spielten. Hier gibts mal echt Kritik an Herrn Viveiros. Wenn man sieht wie sich seine kanadischen Trümpfe vergebens abmühen, fragt man sich warum Schellander&co nicht mehr forciert werden.
Rebek mag ein Leadertyp sein, aber seine Attitüde ist einfach zu lässig um das C zu tragen, meine Meinung. Damit kann man als coach auch ein Zeichen setzen. Gebt Hinz oder Schuller, Horsky oder Ratz das C. Die Pfiffe nach wiederholtem unmotiviert-lässigem hinunterschlenzen der Scheibe absolut gerechtfertigt. Auch wenns ein langer Shift war, das muss nicht sein, sollte wenigstens ein Anspiel versucht werden.
Und die Villacher? Die machen eigentlich gar nicht viel. Brauchen sie auch nicht. Sie machen seit 2 Jahren das Gleiche- warum auch was ändern, solange es funktioniert. Klug spielen und die Geschenke annehmen, mehr ist nicht notwendig.
-
Zitat
Original von 1964-1974
Haxo: Deine Aussage kann hier leicht als Rufmord gedeutet werden
Werd den Eiskalt heut einmal zur Rede stellen. Kommst auch?
lgAhhh eine weitere Forumsleiche meldet sich zu Wort
- na dann hats ja schon mal was gebracht hehe
Bin noch in Celovec, heut nach dem Derby gehts erst nach Wien... aber Zeit für des ein oder andere gemeinsame Bier wirds schön langsam wieder muss ich sagen... Wo schauts das Spiel?
-
Zitat
Original von christian 91
Eiskalt, Eiskalt erwischen wird schwer, denn besagter user meldet sich nur mehr selten!
Jo, stimmt, speziell seit er sich im SK Austria Kärnten Forum registriert hat lässt er überhaupt nix mehr von sich hören!!8o
So, mal schaun:]
-
Zitat
Original von KönigAllerClubs
Vorausgesetzt der "Event" wird professionell geplant und durchfinanziert, könnte ich der ganzen Idee definitiv eine Menge abgewinnen. Das Medienecho und der Werbeeffekt für das österreichische Eishockey wären wohl gewaltig...sämtliche Tageszeitungen und der ORF würden davon berichten.Jä, wäre eine super Schlagzeile: "Im Eishockey geht, was der Fußball nicht schafft!" hehe....
Naja, mal schaun ob dank Jörgl- und Canoris Freikarten die 30000 kommen gegem Rapid.....
-
Stärke, Schwäche... mich würde interessieren wiviele Spiele ihr heuer schon gesehen habt... Klar stimmen die Ergebnisse bisher nicht, aber ich für meinen Teil habe heuer noch keine Partie der Roten gesehen, kann daher auch nichts zu einer eventuellen Stärke oder Schwäche sagen. Dass vom Vorstand trotz der fehlenden Punkte Optimismus versprüht wird ist auch klar. Die Testspiele gegen Ljubljana und Jesenice waren sowohl defensiv als auch (und vorallem) vom Spielaufbau her mMn alles andere als Zufriedenstellend. Der KAC war immer eine technische Mannschaft, die Kanadierwelle momentan bietet kaum ansehnliches Hockey...
Die 3 Spiele die ich vom VSV bisher gesehen hab konnten mich aber ebensowenig überzeugen. Hat man da doch von der alten Stärke was eingebüsst oder fehlt einfach noch ein bissl der Rhythmus?
Naja, gute Mannschaften zeichnet halt aus, dass sie auch bei mittelmäßigen Leistungen noch als Sieger vom Platz gehen (erinnert mich grad ein wenig an ManU, da läufts im mom. ähnlich), aus wenig viel zu machen war schon immer eine Stärke des VSV.
Sogesehen alles offen! :]
-
Hmm ja, ich seh das ganze eigentlich ähnlich.
Speziell das mit Girardi war ärgerlich, weil ihm damit sein alter linemate aus Hartford den spot weggeschnappt hat, aber er hat mit Tyutin auch wirklich nicht schlecht harmoniert... Im heutigen Training spielte er mit Mara in einer Linie, das hat mir anfangs im vorigen Jahr auch ganz gut gefallen.
Strudwick bildete mit Staal ein Verteidigerpaar. Ich traue Thomas Pöck schon zu, dass er vor Struds zum Zug kommt, aber der ist halt wieder mal ein anderer Spielertyp, physischer und defensiver.
Wie sich Staal auf Dauer anstellt wird man auch erst sehen, und schlussendlich steht da immer noch die Möglichkeit eines Trades im Raum. Verletzungsfrei wird die Verteidigung die Saison wohl auch nicht überstehen, auf ein paar Spiele sollte er also schon kommen. Wie sich die ganze Situation entwickel is aus der Distanz nur schwer vorherzusehen... wieder mal abwarten und Tee trinken...8))ajo @TP trade.... vielleicht würde er woanders spielen, allerdings weiß man in NY um seine Stärken und er hat mittlerweile eine gewisse Sicherheit zumindest den Roster zu schaffen. Woanders muss er sich im Camp erst neu beweisen und durchkämpfen... sicher auch kein Honiglecken. Wenn man da als "Wackelkandidat" einen 2jährigen one way contract angeboten bekommt, kann man dieses Risiko mMn schon abwägen, is halt doch eine gewisse Sicherheit, auch finanziell....
-
Zitat
Original von MacStasy
Aber so wie ich die Rangers einschätz, würd man wahrscheinlich nach einem solchen Trade den freien Cap Space wieder für einen Veteranverteidiger verbrauchen.Ich weiss nicht so recht... was ich so gelesen hab sind die Rangers sowieso schon ~1mio überm cap, dann sollen noch einige Leistungsboni (z.B. für Shanny nach 10 Spielen ~2.3 mio oder so) ausständig sein. Diese ausständigen Summen würden, sollten sie heuer über den Cap hinausgehen, aufs nächste Jahr aufgerechnet, der benötigte cap space sozusagen schon im vorraus "eingefroren" werden.
Die Rangers werden sich da wohl oder übel etwas einfallen lassen müssen....?(
-
Mir fällts nur grad so auf....
Etwas Gutes hatten die letzten schlechten Jahre des KAC ja doch... die Fans haben anscheinend gelernt, die Villacher provokationen gekonnt zu ignorieren, vor 2-3 Jahren hätts an dieser Stelle schon wieder wüste Beschimpfungen gegeben...=)
-
Stimmt, bei uns ist fast jeder zweite irgendwo Eishockeyfan, somit könnte man von ~200k potenziell interessierten sprechen... Davon sollte es eigentlich schon möglich sein 10% zu aktivieren, zusammen mit den Abobesitzern sieht das dann doch schon mal nicht so schlecht aus. Was sagen die Marketingstrategen oder Statistik-Austria Mitarbeiter zu der 10% Theorie?
Ansonsten bin ich ganz bei c-bra was die Absicherung des Events durch Sponsoren betrifft, die Preise sollten schon in etwa auf dem Niveau der Hockeytickets bleiben. Und wenn der Jörgl a bissl a publicity wittert, sponsert der Steuerzahler ja auch gleich fleissig mit. Ehrlich gesagt würd ich mein Geld lieber in so einem Event investiert sehen als irgendwo in Udine via Kärnten-Werbung zu verpuffen.
-
Glaube auch dass das Stadion locker voll würde....
Die je ~3500-4000 Fans des KAC&VSV bei den jeweiligen Heimspielen sind ohnehin entweder Abobesitzer oder "Dauerbesucher", hinzukommen würden noch jeweils tausende die entweder nicht die Möglichkeit haben regelmässig Heimspiele zu besuchen oder sehrwohl Hockeyinteressiert sind und nur ein paar mal pro Jahr in die Halle gehn. Und dann gibts natürlich noch haufenweise "Adabeis", die bei dem Event natürlich nicht fehlen dürfen. Einige Fans anderer Mannschaften würden sich wohl auch noch hinzugesellen, die 1000ender Marke würden sie aber wohl nicht überschreiten.
Also in Etwa 8.000 "Stammfans"(inklusive der Sektionen/Spassfraktion schon realistisch würde ich sagen) plus lockere 15.000 "Gelegenheitshallenbesucher" der beiden Teams, dann is eh nicht mehr viel Platz....
-
Tja der Landeskasperl is bei uns schon gut aufgehoben.
Da siehst du die Niveau was die Klagenfurter (und wohl nicht nur die) haben, Danke!
-
Beeindruckende Verpflichtung.
-
Zitat
Original von hiasus
Spacek würde ich behalten, meiner Meinung nach ist Lydman fällig.
Numminen sollte nicht mehr verlängert werden, da langsam zu alt.Durch einen Abgang von Drury bzw. Briere (oder schmlimmestenfalls sogar beiden) wird einiges an Platz unterm Cap frei. Dafür sollte man einen Top-Defensivverteidiger holen. Dass so ein Spieler absolut fehlt, hat man in den letzten Wochen gesehen.
Das sehe ich anders. Ich glaube eher dass Spacek gehen wird.
Numiminen kann mMn. locker noch eine Saison anhängen.Tallinder und Lydman sind für mich eigentlich sehr gute Defensivverteidiger, das Problem sehe ich eher genau auf der anderen Seite. Ich glaube ein sehr guter Offensivmann fehlt in der defense, jemand der von der blauen Linie eine wirkliche Gefahr darstellt. Da würde sich das PP viel variantenreicher gestalten lassen. Am Anfang der Saison hat es eh noch gut geklappt, im laufe der Zeit haben sich die Teams aber auf dieses "Overload" eingestellt und es immer besser neutralisiert.
-
WOW, jetzt rappelts aber in der Kiste!
Wer hätte gedacht dass Thomas Pöck der erste mit einem Stanley Cup sein würde hehe
.
Also im Ernst: die Rangers werden wohl einer der absoluten top contender auf den cup werden. Im gegensatz zu vergangenen free-agent Eskapaden ist es ihnen diesmal gelungen, wirklich 2 Charakterspieler zu verpflichten. Dass grösste Manko eines spielfreudigen Centers für Brendan Shanahan und die 2. Linie wurde mit Gomez ausgemerzt, und Drury sollte Nylander wohl mehr als nur ersetzen können, vorallem weil er in der ersten Jagr- Straka Linie die oftmals vorhandene lustlosigkeit in der defense sicher auch bissl ausmerzen wird können.
Unterm cap wirds jetzt zwar schön eng, aber man sollte doch Shannys bescheidene 3-4 Milliionen noch irgendwie unterbringen können.
Die ganze salary cap situation spricht dann gleichzeitig ja auch gegen eine (kostspieligere) free agent Lösung in der Verteidigung. Entweder es wird wieder ein günstiger (zumindest der Punkt hat auf Rachunek ja ohnehin nicht zugetroffen) Mitläufe gesigned, oder man setzt verstärkt auf die Jugend.
Tjo und letztenendes dürfte damit die nach- Jagr- Ära bei den Rangers auch gesichert sein. Mit den etlichen hochtalentierten Spielern, die bei den Rangers in den nächsten 1-3 Jahren den sprung in die Kampfmannschaft schaffen werden, sehen die nächsten Saisonen wirklich rosig aus!
ZitatHätte mir echt nicht gedacht, dass die Sabres Drury und Briere ziehen lassen! War davon ausgegangen, dass nur einer der beiden gehen wird. Sie hatten aber letzte Saison 3 gleich starke Angriffslinien und eine Checker-Linie - also müssen wir uns noch keine Sorgen machen...
Tja so schnell wie sie jetzt bei den Rangers/Flyers gesigned haben, gehe ich einfach mal davon aus, dass sie von den Sabres uU. noch nicht mal ein zweites verbessertes Angebot vorliegen hatten Und ein Salär von >7 mio für beide wäre bei Buffalo ja ohnehin nicht drin gewesen.
Allerdings sehe ich das mit den Sorgen schon ein bissl anders. Briere und Drury waren das Grundgerüst der Mannschaft, alles andere hat gut dazugepasst. Jetzt ohne diese beiden Stützen wirds schwer. Man hat mit der Vanek- Linie eine funktionierende, die aber mMn keine einser- Linie ist, zumindest nicht was Führungsqualität angeht.
Zweite Linie Stafford Hecht Pominville? Klingt schon etwas dünn für meine Begriffe....Parise wäre natürlich eine Option, der würde auch sicherlich gut ins Teamgefüge passen, allerdings Leader ist auch er noch keiner.
Man wird wohl in nem Trade was organisieren müssen, kann mir gut vorstellen dass z.B. Spacek getraded wird.
-
Karel Rachunek ist free agent!
Er hat von den Rangers bis zum Ablaufen der Frist keinen neuen Vertrag vorgelegt bekommen.
Man darf gespannt sein ob die Rangers sich anderwertig im free agent pool bedienen werden, oder ob anderen Spielern im roster mehr Verantwortung übertragen wird. -
Was mir besonders gefallen hat war, dass die Sens Moral bewiesen haben und über den Kampf und harte Arbeit ins Spiel gefunden haben. Nach dem ersten Drittel konnte man ja nicht wirklich das Beste erwarten, da spielten die Ducks wieder cool und abgebrüht. Anaheim scorte auch wirklich "cheap goals" im Sinne von leicht zum Abschluss zu kommen, Ottawa musste jedesmal viel härter für ein Tor arbeiten.
Man hat aber auch gesehen, dass man die erfahrenen defender der Ducks schon auch ein wenig aus dem Konzept bringen kann, wenn man kompromisslos attackiert, Prongers Aktion eigentlich 5+Spieldauer. Mal schaun ob da nachträglich noch was kommt, die zuständigen Herren der NHL werden wohl mit Sicherheit einein kritischen Blick drauf werfen.
Und zum Alfredsson- Tor: Laut Regulativ muss eine "kicking motion" richtung Tor vorhanden sein, genauer noch während der Puckberührung. Darüber lässt sich jetzt natürlich streiten, ich glaube auch dass keine solche vorhanden war. Dass der Schlittschuh richtung Tor geht wenn die Spieler richtung Tor unterwegs sind - nona... der Regel nach zufolge also wohl zurecht auf Tor entschieden. Allerdings hat Alfredsson wohl sehr bewusst den Schlittschuh gedreht, damit der Puck im richtigen Winkel abprallt, wenn man also keine bewussten Schlittschuhtore will, dann sollte man die Regeln dahingehend abändern, andererseits, wann ist die Bewegung dann bewusst und wann ist sie unbewusst.... wird wohl immer ein Streitpunkt bleiben. Ich würds nicht geben.
Jedenfalls sind die Sens jetzt wieder voll im Geschehen, und das nächste Spiel wird wohl ein heisser Tanz für die Ducks werden!
Go Sens Go!
Zitat- alle drei Tore der Ducks waren Keks von Emery.
Also die Alleinschuld würde ich Emery bei keinem der Tore geben. Einmal reisst ihm der eigene Verteidiger mit dem Schlittschuh den Stock aus der Hand (Volchenkov wars glaub ich), dann lässt wieder ein Defender Perry in der Ecke alleine sodaß er ungehindert vors Tor ziehen kann (glaub wieder Volchenkov) und beim dritten lässt er zwar einen Rebound zu, allerdings sollte dann der Mann im Slot auch wieder gedeckt sein...Nicht so viel auf den guten Erich Weiß hören...
Allerdings war Emerys Leistung nicht gerade Sattelfest, da hast du vollkommen recht. Er spielte unglaublich aggressiv mit, aber seine Ausflüge waren teils schon sehr besorgniserregend.
Zitat- beim 2:2 stehen nur 4!!!!!!!! Ducks am Eis.
Stimmt, die Situation war wirklich mehr als nur kurios lol... hab mich da auch schon wirklich abgekekst... naja wohl aus Anspannung und Hektik entstanden, jedoch nicht gerade löblich für den Coaching Staff - sollte schon wem auffallen.
-
Zitat
Original von RexKramer
Wenn die Kraxners etc. wirklich was drauf haben setzen sie sich auch gegen groessere Konkurrenz auf einem liberalisierten Spielermarkt durch, denn als lokale Jungspunde, die noch in Ausbildung stehen und eher noch keine Familie haben koennen sie sich den Vereinen ja relativ guenstig anbieten...
Tjo, sie hättens wahrscheinlich/vielleicht nicht drauf und setzten sich nicht durch, nichtsdestotrotz würden sie solide Nationalteamspieler (für unsere Verhältnisse), ob sie das in der NL auch würden, ist halt die Frage. Der ein oder andere hängt die Schuhe mangels fehlender Perspektiven vielleicht ganz an den Nagel. Und da entsteht eben das angesprochene "Loch" beim Nationalteam.
Keine Frage, es sind sicherlich beide Wege machbar, wenn die Nachwuchsarbeit stimmt und dort richtig investiert wird. Nur glaube ich nicht daran dass sich auf dem Sektor wesentliches ändern wird, und deshalb halte ich es auf längere Sicht für schlechter, die Legiobeschränkungen aufzugeben.
-
Tja ich kann der Öffnung der Liga ja durchaus was abgewinnen, warum auch nicht. es würde für die arrivierten Spieler sicher mehr Konkurrenz bedeuten und damit wohl auch die Löhne drücken. Zugleich würde es aber das Aus für viele hoffnungsvolle Spieler wie Schellander, Toff, Petrik, Kraxner etc. bedeuten, die dann sicher keinen Platz mehr in einem der Teams finden würden.
Diese Maßnahme ist vertretbar wenn mit der Öffnung in eine (wie von RexKramer geforderte) flächendeckende, qualtiativ hochwertige Jugendausbildung investiert wird. Tja und das ist der Punkt. Das findet bei uns einfach nicht statt, weil keine Interessenten dafür vorhanden sind. Die Vereine interessiert es nicht, zehn Jahre lang in ein Projekt Geld hineinzubuttern, wo doch nicht einmal feststeht obs das Team dann überhaupt noch gibt. Typische Reakton von Wetzel (ka obs stimmt, hab das nur hier herinnen gelesen), die Nachwuchsmannschaften aufzulassen. Logisch, man betreibt es ja eh schon ein paar Jahre intensiver, kostet einen Batzen geld und es gibt keine Erfolge vorzuweisen, da gehn sich schon wieder 2-3 Legios aus für die nächste Saison....
Dadurch fällt unser Nationalteam unweigerlich in ein Loch, deswegen bin ich gegen eine solch Maßnahme. Ich finde es sollte eine strikte Legiobeschränkung geben, bis eine gute Nachwuchsarbeit etabliert ist. Danach ists dann ja egal was passiert, denn die Dichte an Spielern sollte ja gegeben sein. Das Niveau der Liga mag zwar sinken, das ist aber im Gegenzgug ja auch wieder Motivation für junge Spieler, den Weg ins Ausland zu gehen, wenn sie sich weiterentwickeln wollen.
Wenn sich allerdings kein Mäzen für diverse Jugendprojekte und fürs Hockey generell finden lässt, kann man sich bei dieser Variante allerdings wieder die Frage der Attraktivität und des Medien/generellen Öffentlichkeitsinteresses stellen, und ob das Hockey so an Prestige gewinnen kann - kein Medieninteresse, keine Sponsoren, erst kein Geld für den Nachwuchs.
-
Bergström würde nach einer Saufeskapade sicherlich andere Register ziehen hehe
Allerdings besteht bei einem fordernden Trainer wie Bergström ja wieder die Gefahr, dass sich unsere Primadonnen gleich aus Prinzip gegen den Trainer stellen, weil sie ja ach so hart angefasst werden und nach so einer langen Saison nur mehr Pause machen wollen. Aber das wäre wahrscheinlich gar nicht so schlecht, es würde (vorallem in der B-WM) Absagen ohne Ende geben, und die ganzen Querulanten und Unmotivierten wären gleich aus dem Team ausgemustert. Das gibt auch gleich die Gelegenheit für einen kleinen Umbau. Die Jungen aus Übersee haben sicher nicht das Problem dass ein Trainer zu "anstrengend" ist, die sind gewohnt in jedem Training vollgas zu geben.
-
Zitat
Original von Bleeding
Hab grad ein interessantes Interview mit Thomas Pöck auf derstandard.at gelesen - besonders aufgefallen ist mir diese Antwort:Hat Ihnen die Ablöse Ihres Vaters (Herbert Pöck nach der WM in Wien 2005/Anm.) als Teamchef wehgetan?
Pöck: "Ich kann nur sagen, mein Vater war der beste Trainer, den ich je gehabt habe. Vielleicht war er als Teamchef zu ehrlich. Er hat jeden Spieler direkt auf Fehler aufmerksam gemacht. Und damit können 99 Prozent der Spieler in Österreich nicht umgehen. Wenn ich vor der WM gelesen habe, dass im Team jetzt endlich eine super Atmosphäre herrscht, frage ich mich: Jetzt immer noch?"Tja und jetzt den Herrn Papa in Schutz nehmen, der den Karren so tief in die Scheiße gefahren hat, dass es der arme Jim Boni in 2 Jahren trotz unbestritten tollem Coaching nicht wieder herausmanövrieren konnte. Der gute Jim muss jetzt die ganze Kritik einstecken die eigentlich dem Herbert gehörte, der wurde ja eigentlich viel zu wenig kritisiert. Wenigstens wurden die (zugegeben seltenen - oder doch weniger selten als heutzutage?) Siege der Kompetenz von Bergström uns Siitarinen zugeschrieben, sonst wäre ja der Gipfel der Lächerlichkeit erreicht. Da kann man nur hoffen dass uns gegen die Ukraine ein Wunder hilft und sich Jim´s Vertrag automatisch verlängert, wir wollen doch nicht dass ein Nationalcoach unter seinem Wert geschlagen wird, das Feld räumen muss und uns negativ in Erinnerung bleibt!
-
Zitat
Original von Powerhockey
so jetzt mein persönliches "Semesterzeugnis"....Sehr schön das ganze muss ich schon sagen!
*thumbsup*
Baumgartner würd ich etwas schwächer bewerten, mMn. gehts ihm oft zu schnell und kann nicht ganz mit Schuller und Divis mithalten. 3 oder 3-4
Pewal und Harand etwa gleich stark, in der letzten Partie hab ich eher Pewal etwas besser gesehen, in der ersten Harand.... beide 2-3 oder 3 würd ich sagen.