1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Haxo

Beiträge von Haxo

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • Haxo
    • 30. Mai 2018 um 10:41

    @Kozek vergessen: hm ja hab ihn nicht erwähnt stimmt. Ich glaub halt nicht dass er noch mehr zeigen wird können als vorige Saison. Wenn er dasselbe macht, können wir denke ich sehr zufrieden sein. Aus irgend einem Grund mag ich Kozek nicht, kann nicht sagen warum. Wahrscheinlich hat er uns zu viele Tore geschossen, da muss er erst mal wieder auf pari kommen.

    Im Powerplay ist halt auch Lundmark zu ersetzen, und zwar nicht der Lundmark aus der heurigen Saison. Ich sehe weder Kozek noch Petersen auf der Position von Lundmark, deswegen würde ich versuchen, das Powerplay generell umzustellen. Da wir an der Blauen im Moment (eigentlich in den letzten Jahren) nicht über die Durchschlagskraft verfügen, würd ich versuchen ein schweres Overload aus der Ecke zu spielen. Würde Koch hinters Tor stellen, Kozek vors Tor, Petersen an die Half Wall. Wenn die Scheibe tief gespielt wird, rotiert Kozek in den hohen Slot, der Weak Side Verteidiger kann sich als zweite Passoption tief rein schlechen. Koch und Petersen sollten stocktechnisch gut genug sein, um auch unter Druck die Scheibe laufen zu lasen und flüssig kombinieren zu können.

    **

    Grad nachgesehen, wenns das "von links" spielst brauchst hinterm Tor eigentlich einen Rechten, sogesehen müssten Koch und Petersen Platz tauschen...

    und zwei Linke auf der Blauen, Starke Seite fürs Passing und Scheibe halten, schwache Seite für die Direktabnahmen. Das würde Fischer ausschließen, man könnte Pfundi auf die starke Seite und Gartner auf der Schwachen versuchen.

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • Haxo
    • 30. Mai 2018 um 08:50

    Ich bleibe vorerst mal sehr zurückhaltend optimistisch.

    Gartner schätze ich als solide Verpflichtung ein, wird sicher verlässlicher agieren als Robar oder Kapstad, ob er für die Spielauslösung oder das Powerplay mehr bringt darf erhofft, aber mMn. nicht erwartet werden.

    Wahl ist mir bei Innsbruck eigentlich immer wieder mal positiv in Erinnerung geblieben, für die Highlights war aber eher ein Yogan zuständig. Ihn schätze ich im Idealfall als deutliches, sonst als moderates Upgrade zu Rheault/Talbot ein, viel schlechter wird er auch im schlechtesten Fall nicht spielen. Wird vielleicht im 2nd PP vorm Tor seinen Platz finden?

    Und Petersen, über dessen Verpflichtung die Euphorie ja wieder mal riesig ist, muss auch erst mal performen. Wird schon was drauf haben. Ich kann mich noch erinnern, als Lundmark verkündet wurde, hat man sich vorsichtig gefreut und gehofft, dass er wieder mal ein guter wird. Der hatte aber eine andere Visitenkarte im Gepäck.

    Am Österreicher Sektor kann man nur hoffen, dass Pfundi, Bischofberger und Schumnig ihre Saisonen bestätigen können. Einkleiner Uptick kann vielleicht von den Geiers, Koch und Richter erhofft werden, würde aber wohl ein optimistisches Szenario darstellen. Und dann ist da immer noch der Abgang von Ganahl, der, auch wenn er mich immer wieder mal angezipft hat, ein großes Loch hinterlässt.

    Ob wir uns Kadermässig verbessern, wird also wesentlich von den noch ausständigen Verpflichtungen abhängen. Dennke auch dass noch ein Center und ein Offensivverteidiger gebraucht werden. Fischer ist ein solider 2Way, aber im PP sorgt er auch für zu wenige zündende Momente. Er zappelt zwar auf der Blauen herum mit seinen riskanten Haken, aber Gefahrenherd ist er keiner, und Ruhe reinbringen tut er auch nicht.

  • WM 2018 Österreich - Slowakei am 8.5.2018

    • Haxo
    • 9. Mai 2018 um 15:16

    Das Spiel gestern war leider über weiteste Strecken total konfus.

    Man muss sich wirklich die Frage stellen, was da in der Vorbereitung gemacht wurde. Ich sag ja nichts wenn man gegen Russland sein Spiel (das ja ohnehin simpel angelegt ist) nicht "entfalten" kann. Bei allem Respekt gegenüber der Slowakei, ein übermächtiger Gegner sieht anders aus, auch wenn sie immer noch über uns zu stellen sind. Unzählige Male viel zu aggressives, unkoordiniertes forechecking mit drei Leuten auf der gegnerischen Torlinie, Mitteldrittel immer offen, keine Zuordnung beim Umschalten und in der eigenen Zone. Ganz abgesehen von unzähligen naivsten individuellen Entscheidungen (Heinrich!).

    Fehlpässe im Spielaufbau resultieren halt zu einem Gutteil auch aus fehlender Abstimmung/mangelndem Timing/Laufwege der Stürmer. "Einfaches Spiel" beim klären der Zone wurde großteils versucht zu praktizieren, viel zu oft fehlte jedoch der Support an den Banden. Und das sind doch wirklich die absoluten Basics.

    Ok:
    Schneider

    Zwerger

    Rauchenwald

    Schumnig

    Raffl fürs erste Spiel

    Da muss mehr kommen:

    Komarek

    Heinrich, Ulmer, Unterweger

    Hundertpfund, Ganahl,

    Hofer

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • Haxo
    • 20. April 2018 um 11:51

    Doch nicht vor einem schönen Wochenende mit strahlendem Sonnenschein.

    Das passt am verregneten Montag doch viel besser!

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Haxo
    • 19. April 2018 um 11:04

    Verstehe auch nicht warum man nicht unsere Stars einberuft.

    Warum endet die Liga nicht früher, damit ein längeres Camp vor der WM möglich wird? Mit der Unterstützung den unsere "Fans" dem Nationalteam zuteil werden lassen, kann sowas ja nur ein Formalakt sein. :/

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • Haxo
    • 18. April 2018 um 15:18
    Zitat von smart

    aber welcher Verein lässt sich denn auf so einen Unsinn ein?


    :whistling::whistling::whistling:

    Verstehe deine "künstliche Aufregung" nicht ganz. Ein Zwei- oder Dreijahresvertrag im Alter von 32 stellt doch im Normalfall kein Problem dar.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Haxo
    • 9. April 2018 um 17:57

    Tine

    dass dieser mieserable Output in Klagenfurt mit der Ressmann- Ära zusammen fällt mag mehrere Gründe haben, das Budget für die Nachwuchsmannschaften wird auch während dieser Phase nicht unwesentlich gewesen sein und was da genau falsch lief wird natürlich nicht kommuniziert. Die damaligen Klagsandrohungen/Klagen zeugen jedenfalls davon, dass es nicht unwesentlich rumort haben dürfte.

    Stark aufgestockt wurde der Trainerstab aber erst in den letzten Jahren nachdem sich Reichel rar gemacht hat. Zuvor hatte man schon regelmäßig Nachwuchsspieler in die Kampfmannschaft und zuletzt mit Hundertpfund und Schumnig noch aktuelle Teamspieler ins Nationalteam gebracht. Ich hoffe natürlich dass man dort anknüpfen wird können und freue mich über den eingeschlagenen Weg. Die letzten Saisonen waren nicht super, aber auch keine Katastrophe sondern schlussendlich landete man in etwa da, wo es zu erwarten war. Mit dem Unterschied zu zuvor, dass rundherum einiges Positives zu passieren scheint. Von daher gibts für mich keinen Grund zu übermäßiger Kritik.

    Wenn du sagst dass gutes Eishockey nicht im Widerspruch zum Einsatz von jungen Spielern steht, dann entgegne ich: doch! Wenn ich nämlich begrenzte Ressoucen (sei es jetzt an Talent oder finanziell) habe und eine für-oder wider Entscheidung treffen muss, kommt ein Sektor zu kurz, eine Gratwanderung, die die Vereinsführung aktuell zu bewältigen hat. Und das nicht zuletzt, weil die "Liebe" von Heidi Horten und Reichel zum KAC eben nicht bedingungslos ist.

    Und um den Bogen zum Nationalteam wieder zu spannen (sry an alle fürs offtopic), entsprechen Baders Kreativkader natürlich nicht seinem Wunsch, sondern sind ein verzweifeltes Rudern und Resultat dieser gesamten Denkweise, angefangen von der Abkopplung der Vereine vom Verband und der einher gehenden Entmachtung. Das alles sind Signale die sagen, die Nationalmannschaft ist wertlos, Spieler wollen nicht mehr einrücken und die Fans ziehen begeistert mit.

    Auf Clubebene gewinnt zu einem sehr hohen Prozentsatz sowieso das Budget, da hat ein Ländervergleich doch wesentlich mehr Anreiz. Wenn ich ein kleines Land wie Finnland in der Weltspitze mitspielen sehe, und wie viele ihrer Spieler auf absolutem Weltklasseniveau agieren, dann kann ich nur sagen Hut ab, und das ist es was einer Sportart in einem Land zu Popularität verhilft, nicht eine drittklassige Liga, in der alles der Vermarktung untergeordnet wird.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Haxo
    • 9. April 2018 um 16:38
    Zitat von silent

    wäre man böse könnt man sagen...funktioniert aber in canada und den usa bestens. da läuft praktisch alles über den schulsport. oder hast schon ein nhl team gesehen das eine nachwuchsabteilung hat?

    ok, wird bei uns nie funktionieren weil dafür alle voraussetzungen fehlen. bei uns funktioniert sport ganz anders.

    Wäre man böse könnte man sagen, in Nordamerika funktioniert alles bestens.

    Abgesehen davon dass du dir eh schon selbst geantwortet hast:

    http://bostonjuniorbruins.com/

    Versuchs mal bei beliebig anderen Mannschaften.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Haxo
    • 9. April 2018 um 15:56
    Zitat von Tine


    Das habe ich jetzt dreimal gelesen, verstehe aber noch immer nicht ganz, woher du das alles nimmst, bzw. wie du das meinst.

    Ich versuche trotzdem eine Antwort - ich rede nicht von "überdurchschnittlichen Top-Talenten, die sofort Leistungsträger sind", sondern von jungen Spielern, die zumindest schon in der EBEL aufgezeigt haben, bevor sie einberufen wurden - z.B. ein Schnetzer. Stattdessen werden cracks einberufen, die nicht einmal in der AHL heraus stechen und keine handvoll-Ligapartien gemacht haben. Ich bleibe klar der Meinung, dass solche Leute noch nichts in einem Senioren-Nationalteam (so wie ich es verstehe) verloren haben. Den Satz mit "Abkopplung von den Profiteams..." verstehe ich nicht, sorry.

    Ich hab in deinen Postings die letzten Jahre über immer wieder mal den Eindruck gewonnen, dass du lieber gute Legionäre sehen würdest anstatt am eigenen Nachwuchs zu bauen. Das machen ich fest an sinngemäßen Aussagen wie:

    • Wir brauchen jetzt gute Legionäre und keine satten, überbezahlten Österreicher die ihre Leistung nicht bringen
    • Der gesamte Apparat beim KAC ist zu aufgebläht und kostet zu viel, erst mal mus dass Sportliche passen und das Geld wäre in Spieler besser investiert
    • die Sinnhaftigkeit der AHL-Mannschaft (zumindest in der derzeitigen Form) wird in Frage gestellt

    In Summe einfach primär der Wunsch nach einer starken ersten Mannschaft, oft untermauert mit dem Argument, man zahle ja dafür.

    Nun sind die gewachsenen Vereinsstrukturen der Profimannschaften bei uns nun mal das was wir haben, mit Ausnahme eine Okanagan Hockey Academy oder sowas findet Nachwuchsausbildung bei uns nahezu ausschließlich im Rahmen dieser Profivereine statt. Als Fan zahlt man für alles, was dieser Verein repräsentiert. Der KAC steht zu einem Gutteil für Anstrengungen in diesem Nachwuchssektor und nicht nur für Erfolge der ersten Mannschaft. Das ist ein wesentlicher Punkt der den Verein von manch anderer Organisation unterscheidet (oder unterschieden hat) und ich wehre mich dagegen, dies für ein wenig kommerziellen Erfolg der ersten Mannschaft zu opfern und damit beliebig zu werden.

    Wenn ich einen Weg der Nachwuchsförderung gehen will dann brauche ich Konsequenz (und kann nicht beim kleinsten Gegenwind - Miserfoge der Kampfannschaft - davon abweichen) oder so viel Geld, dass beides verhältnismäßig gut funktioniert (Salzburg jetzt, davor lang wir).

    Wenn man also nur dafür zahlen will, was man auch aktuell geboten bekommt, impliziert das eine Abkopplung des Nachwuchsapparates von den Profimannschaften (worauf es eh hinaus läuft). Die Vereine emanzipieren sich vom ÖEHV, damit sie möglichst ohne Störgeräusche wirtschaften können und sich Ihre eigenen Regeln machen, die Fans weigern sich, die Nachwuchsausbildung mit zu finanzieren.

    Wo sollen die Jugendspieler künftig her kommen? Einzelne top Talente wirds trotzdem geben hie und da geben, deren Weg führt dann wohl ausschließlich übers Ausland.

    Ich mein es ist doch eine Illusion, wenn die Mannschaften ihren gesamten Fokus auf die Kampfmannschaften richten, werden wir bei uns trotzdem nie mehr als drittklassiges Ligahockey sehen. Da ist mir lieber es kurven ein paar herum, zu denen ich einen gewissen Bezug habe.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Haxo
    • 9. April 2018 um 10:54
    Zitat von Tine

    Dafür ist aber nicht das Nationalteam da! Ich verstehe unter einem Nationalteam die Elite eines Landes in der jeweiligen Sportart. Eine Einberufung sollte nicht selbstverständlich sein, sondern durch Leistungen verdient werden.

    Junge Spieler testen, ok. Aber doch nicht irgendwelche no-names ohne jegliche Liga-Erfahrung.

    Weil überspitzt gesagt würde so ja wirklich bereits die Fähigkeit des Schuhezubindens für eine Einberufung reichen.

    Dieser Tine... :/:rolleyes:

    Wenn man deine sonstigen Postings verfolgt, sind dafür aber auch nicht die EBEL - Teams zuständig, denn da willst du Leistung und "gutes" Eishockey sehen.

    Den Jungen Spielern der AHL oder aus Nachwuchsligen fehlt die Berechtiung fürs Nationalteam.

    Die Konsequenz deiner Aussagen: du willst überdurchschnittlich gute top Talente, die in der EBEL sofort Leistungsträger sind und damit eine Berechtigung fürs Nationalteam haben. Die kommen dann aus einer der zahlreichen Edel- Kaderschmieden des Landes? Welchen du durch die gewünschte Abkopplung von den Profitieams, die du verfogst, die (finanzielle) Unterstützung versagst? Wirklich durchgängiger roter Faden in deiner Argumentation.

    Ich kann schon zur Kenntnis nehmen dass dir die Ausbilung von Spielern bei uns und das Nationalteam nichts bedeutet, und du als Konsument für dein Geld einfach möglichst viel geboten bekommen willst. Respekt ringt mir diese Haltung halt keinen ab. Und wenn dich das Nationalteam nicht interessiert, geht es nur darum hier quer zu treiben mit deinen Äusserungen?

    Allgemein finde ich durchaus gut, wenn das Team länger beisammen ist. Und auch wenn schlussendlich keiner der Spieler aus diesen ersten Vorbereitungsspielen im Kader stehen sollte, die Spieler rücken nach und nach ins Team ein. Sollte es Bader gelingen, bei diesen jungen einen guten Spirit aufzubauen, wird dies sicherlich auch auf die nachrückenden Spieler einen positiven Effekt haben, und vielleicht besteht Hoffnung, dass uns Eskapaden wie bei manch vergangenenm Großereignis künftig erspart bleiben.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Haxo
    • 1. April 2018 um 09:38

    Gratulation an cm89 zum Cup!

    Ich freue mich für die Cyclones, ähnlich wie dem KAC verschafft auch mir das Wissen, gegen den späteren Champion ausgeschieden zu sein, eine gewisse Linderung. :D

    Hab jetzt nicht auswendig im Kopf ob diese Franchise schon mal den Titel geholt hat, so oder so wieder eine spannende Saison gewesen.

    Täuscht das oder war heuer extrem viel Value vom Waiver Wire zu bekommen? Wohl durch die größeren Kaderumwälzungen im Zusammenhang mit der Expansion bedingt. Wenn ich zurück denke an den Draft und welche Leute ich da auf der Liste hatte - und mich dann u.A. doch für Oiler- Strome entschieden habe - so habe ich den Titel sicher auch am D-Day liegen gelassen. War sooo knapp davor Brayden Point zu picken, und dann das...

    Eiskalt wirds ähnlich gehen mit dem Abwurf von Marchessault, und wer und warum auch immer auch Vegas- Karlsson in seinem Kader gehabt hat, hat sowieso den Jackpot gezogen.

    Werd mich bei Gelegenheit mal wieder um ein paar statistische Aufbereitungen bemühen.

    @Mittelstadt: ja sorry @all das hab ich übersehen bzw. war ich der Meinung, dass die Kader nach Saisonende sowieso gelocked sind. Ist scheinbar nicht so bzw. hat es vielleicht damit zu tun, dass wir heuer ja ein bisschen früher fertig sind. Habe jetzt jedenfalls die Kader gelocked, damit der nächstjährige Draft nicht weiter verwässert wird....

    Ich gehe mal davon aus, dass Stefan sich nicht weiter beschweren wird, er hat ja selber in letzter Sekunde ganz gut nachgeladen. ;)

    Frohe Ostern @all, jetzt muss ich aber zum Frühschoppen! :D

    **

    Aja @Adds/Drops: ich hab glaub ich eh die Anzahl um 10 reduziert vor der Saison, aber natürlich können wir eine weiter Verringerung diskutieren, bin da grundsätzlich diesbezüglich nicht abgeneigt-

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Haxo
    • 26. März 2018 um 12:13

    Gratulation nach Villach zu den Titeln.

    Die Niederlage der U16 will so gar nicht in die aktuelle Außendarstellung beim KAC passen, wurden doch die Erfolge der Nachwuchsteams sehr stark in den Vordergrund gerückt in den letzten Wochen.

    Da ist wohl vorallem das Umfeld gefordert, auf die jungen Möchtegern- Christiano Ronaldos entsprechend einzuwirken. Dass so der Aufprall bei einem eventuellen späteren Wechsel ins Ausland besonders hart ist, verwundert nicht wirklich. Kann mich noch erinnern als vorige Saison glaub auch die U16 gegen Villach im Playoff verloren hat? und aus den Kellerkabinen der VSV´ler laut die Kabinenparty dröhnte. Das hielt einige unserer Jungstars nicht davon ab, am Vorplatz durch besondere Pseudo-Lässigkeit und Leck mich am A - Attitüde auffällig zu werden.

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • Haxo
    • 22. März 2018 um 11:00
    Zitat von FTC

    Fakt ist dass noch immer den Grossteil der Kohle beschafft, möchte dann gerne sehen wie glücklich hier einige Fans wären wenn wir mit einem Budget von Villach oder Graz arbeiten müssten.

    Schwer vorherzusehen. Einige würden - unabhängig vom Geschehen - gleich weiter sudern.

    Der ein oder andere Selbstmord wäre aber vielleicht dabei.

    In Summe dürften fürs Forum die positiven Aspekte leicht überwiegen. :D

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • Haxo
    • 22. März 2018 um 10:16
    Zitat von sergej zinovjev

    Am Beispiel Kalt ist interessant zu sehen, wie schnell die vorherrschenden Überzeugungen von einem Extrem ins andere kippen können. Sogar sein Einserjünger hier im Forum hat still und leise seine Signatur verschwinden lassen und liked jetzt Reichels Aussagen, die nicht anders als ein persönlicher Angriff auf Kalt gedeutet werden können

    Einzig der FTC bleibt seine Linie treu, das muss man ihm lassen. Putzt weiter begeistert Tante Heidis Schuach.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Haxo
    • 21. März 2018 um 13:22

    Stark wie sich das entwickelt hat in Columbus, hätt ich nicht wirklich für möglich gehalten. Jenner, der die meiste Zeit der Saison im Doghouse war, funktioniert auf einmal mit seinem prädistinierten Doghouse - Spielgefährten Vanek und sie zeigens Tortarella richtig. Wennberg, der lange verletzt war hat auch Spaß am Eis scheinbar.

  • VF2, 11.03.2018 - HCB Südtirol Alperia vs. EC KAC

    • Haxo
    • 16. März 2018 um 16:00

    Die blaue Viper

    Danke für den Link, den Artikel hab ich sogar schon mal gelesen, und er lässt auch nicht allzu viele Kritikpunkte zu mMn.

    Was schon bedacht werden sollte, ist dass das messbare Kernereignis das Tor ist, und je weiter ich in einer Kette von Abhängigkeiten zurück gehe, desto ungenauer werden Prognosen.

    Der Schuss aufs Tor wird von vergelichsweise wenigen Faktoren beeinflusst, was den Skills des Schützen als einer davon natürlich eine gewichtige Rolle zukommen lässt. Einem zweiten Assist hingegen liegt die komplette Komplexität des Spiels zugrunde. Die Aussage, dass die zweiten Assists bei der Beurteilung des Könnens eines Spielers eine untergeordnete Rolle zukommen sollten bzw. gesondert betrachtet und entsprechend eingeordnet gehörten, kann dem zu Folge natürlich nur unterstützt werden.

    Nichtsdestotrotz ist für mich fraglich, ob die Betrachtung von lediglich zwei Spielzeiten eine ausreichende Stichprobe darstellt. Gefühlsmäßig würde ich schon vermuten, dass bei gewissen Spielertypen in Abhängigkeit von deren Verhalten am Eis ein Überhang zu zweiten Assists gegeben sein müsste. Ein zwei Wege Center, der regelmässig seine Arbeit in der eigenen Zone verrichtet und bei der Angriffsauslösung oft tief in der eigenen Zone mitwirkt, wird aufgrund des Spielablaufs seltener in Situationen kommen, in denen er ein Tor direkt auflegt, als ein offensiver Winger, der jedes Mal beim Breakout lauert. Ein Blueliner im Powerplay wird auch einen Überhang zu Assists und zweiten Assists haben, und doch sieht man beispielsweise beim aktuellen KAC Powerplay, welch elementare Bedeutung sauberem, direktem Passpiel für den Erfolg oder Misserfolg eines Powerplays zukommt. Ich hab jetzt nicht nachgesehen, ist ja schon fast eine Woche her, aber mir kommt vor jemand hat "das quer schieben des Pucks im PP und dafür einen Assist bekommen" als mindere Leistung abgetan. Würde mich nicht wundern, wenn derselbe Jemand auch Kritik am PP des KAC geübt hätte (die Prognose ist jetzt nicht sonderlich gewagt zugegeben, das tun ja fast alle).

    Ich sehe jedenfalls schon eine Berechtigung für die Vergabe von zweiten Assists, wobei diese bei der Bewertung von Spielern natürlich in Kontext gesetzt werden müssen (was aber generell nicht schaden kann).

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Haxo
    • 12. März 2018 um 14:41
    Zitat von cm89

    ...bevor ich mich auf mein Trainingslager/Thermen Wochenende gefahren bin...

    Haha du Hundling! :D;)
    Das ist die Höchststrafe. :prost:

    Zitat von Superscheriff

    Danke fürs Bestätigen Haxo.. dh ich brauch eigentlich nur noch 2 Unentschieden

    Wie kommst drauf, ich hab ja extra umgestellt! :P;)

    Scherzal, müsste die Standardeinstellung sein, kann mich nicht erinnern da was geändert zu haben.

  • VF2, 11.03.2018 - HCB Südtirol Alperia vs. EC KAC

    • Haxo
    • 12. März 2018 um 14:09
    Zitat von Tine

    Wenn du genauer lesen würdest...

    Das kann natürlich jederzeit passieren, dass ich etwas nicht genau lese oder nicht verstehe. Mir gefallen halt generell diese Pauschalaussagen, mit denen viel Wind gemacht und gerne über etwas drüber gefahren wird, nicht sonderlich.

    Zitat von Tine

    Ich glaube, du drehst dir hier etwas, wie du es brauchst. Aber wenn man einen gewollten Torschuss (es war übrigens ein Schlagschuss) mit einem dieser Schussel- "assists" vergleicht, begibt man sich argumentativ ohnehin auf sehr dünnes Eis.

    Ich habe noch mal genau nachgelesen, und habe Fischers Schlagschuss nicht mit einem spezifischen Assist verglichen, somit bleibt für mich einerseits der Schluss, dass du mit der Aussage "mit einem dieser Schussel- "assists"" pauschal zweite Assists meinst. Oder du meinst spezifisch einen Assist von Talbot aus dem gestrigen Spiel (den ich jetzt nicht im Kopf habe). Vergleichen lässt sich alles, aber sollte zweiteres zutreffen, muss ich in dem Fall leider auch dich zum genauen Lesen anhalten.

    Zitat von Tine

    ...wäre dir nicht entgangen, dass ich auch dafür plädiere, die 2nd assists zumindest statistisch extra auszuwerten und darzustellen.

    Das ist mir in der Tat nicht entgangen, nur ist durch deine Aussagen bei mir eher der Eindruck entstanden du würdest dich am liebsten dieses Übels entledigen und nur wenn es nicht anders geht, diese "zumindest" separat auswerten. Für etwas plädieren sieht für mich anders aus.

    Zitat von Tine

    jetzt könnte ich dir aber inkl. Videomaterial gefühlte 1642 Situationen auflisten, wo Scorerpunkte vergeben wurden, die absolut NICHTS mit dem Torerfolg zu tun haben.

    Das stelle ich nicht in Abrede und würde dir die Mühe gerne ersparen. Gleichzeitig gibts bestimmt gleich viele Situationen bei denen - unter Anwendung des Zählformats deiner Wahl und der vereinfachten Logik Punkte = $ - etliche Spieler um einen mehr als verdienten Teil ihres Einkommens gebracht würden.

    Tatsächlich wären aber mal Aufbereitungen zu diesem Thema interessant. Und die gibt es bestimmt schon, ich mein - worüber schreiben kanadische Sportstudenten in derern Arbeiten sonst wohl?

    Zitat von Tine

    Und nett, wenn du mir quasi unterstellt, nur die offensiven Aspekte des Spieles zu sehen. Ich bin halt leider ein unrefektierter glory hunter und komm aus meiner Haut nicht heraus.

    Du hast Recht, dass ich mich mit einem Gutteil meines Beitrags auf deine Postigs bezogen habe, dieser allgmein formulierte Teil war aber tatsächlich allgemein gemeint, das kannst du mir jetz enfach glauben oder auch nicht. Hätte ich wohl besser gliedern sollen, obs was gebracht hätte?

    Im Übrigen schrieb ich, die Leute neigten dazu, verstärkt die offensiven Aspekte wahrzunehmen. Du hast das bestimmt genau gelesen, und machst daraus trotzdem ein "nur"? Mit "den Leuten" meinte ich tatsächlich alle. Ich schaue auch in erster Linie auf Offensive, das liegt wohl irgendwie in der Natur der Sache. Solle das bei dir anders sein tut mir diese Pauschalisierung sehr leid.

    Zitat von Tine

    Yippieee Yippiehh KAC! Ihr seid super, die Besten, weiter so!!!

    Was ich halt nicht verstehe: wenn mich über eine Sache mehrheitlich nur ärgere (und irgendwie kann ich mich bei diesem Eindruck bei Einigen nicht erwehren - warum ich dich Zitiere weißt du), dann lass ich es doch bleiben, zumindest wenn ich die Wahl habe.

    Aussagen wie die unten stehenden sind für mich halt einfach nur rüdes populistisches gebelle.

    Zitat von Tine

    Genau darum geht es. Diese sinnfreien Wurschtel bzw. 2nd assists kann man sich an den Hut stecken.

    Der kann nix und dabei bleibt es leider auch.

    Und Talbot hat nur assists der zweiten Klasse.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Haxo
    • 12. März 2018 um 12:36
    Zitat

    Manage and understand playoff tiebreakers in Yahoo Fantasy

    Tiebreakers for playoffs are determined by, 'Higher seed wins' or 'Best regular season record vs. opponent wins.' This setting can't be edited in Public or Pro Leagues, but can be changed by Private League commissioners up until playoffs start.

    Higher seed wins

    Team with the highest playoff seed automatically wins the tiebreaker. This is the default setting for all Public and Pro Leagues and can't be changed.

    Best regular season record vs. opponent wins

    This tiebreaker setting differs depending on the league's scoring type.

    • Head-to-Head - For Fantasy Baseball, Basketball, and Hockey the tiebreaker goes to the team with the most stat category wins, not overall matchup wins and losses. In Fantasy Football th tiebreaker is awarded to the team with the best overall matchup winning percentage against opponent during the regular season.
    • Head-to-Head One win and points - Tiebreaker is awarded to the team with the best overall matchup winning percentage against opponent during the regular season.

    Best 'regular season record vs opponent' tied too? - 'Higher seed' will be used to break the tie.

    **

    Jetzt schnappt sich der ungehobelte Frechdachs auch noch meine Leute, das schreit nach Rache! :cursing:;)

  • VF2, 11.03.2018 - HCB Südtirol Alperia vs. EC KAC

    • Haxo
    • 12. März 2018 um 12:11

    Chaosmf

    Stimme dir zu. Madlener macht zwar keine besonders gute Figur, da er auf den Schuss überhaupt nicht reagiert. Aber da er als Goalie nun mal primär (zurecht) auf die Wahrscheinlichkeiten spielt, bin ich mir sicher er war gedanklich schon bei einem möglichen Querpass in den Slot oder auf die Blaue, da dies in der Situation ganz einfach die wahrscheinlich größte Gefahr dargestellt hat. Den Backhander macht er kein zweites mal.

    Reality check würde auch wieder mal nicht schaden, ich weiß ist nicht immer leicht bei der ganzen Flut an Postings.

    Auf der einen Seite wird über Secondary Assists gejammert, da wir ja unglücklicherweise gewonnen haben bietet sich scheinbar nicht viel was anderes an.

    Und dann wird David Fischers Leistung (die ich hier nicht werte, für alle die gerne wieder etwas interpretieren würden) positiv u.A. mit seinem Tor untermauert.

    Fischer hat mit seinem Allerweltsschlenzer an seinem Torerfolg vielleicht gleich viel Beitrag wie Talbot mit einem Secondary Assist an irgend einem Torerfolg geleistet. Immer wieder interessant wie die Dinge gedreht und gewendet werden, wie man sie halt grade braucht.

    Eine Pauschalaussage "weg mit scheiss zweiten Assists" finde ich halt nicht gerade reflektiert. Eishockey ist ein sehr schneller Sport und der Schlüssel zum Erfolg ist mMn. noch mehr als beim bspw. Fußball mannschaftliche Geschlossenheit vor individueller Klasse. Ich mag die zweiten Assists, sie tragen der Schnelligkeit des Spiels Rechnung und es kann auch mal ein "good play" in der neutralen oder eigenen Zone, das oftmals Auslöser eines Torerfolgs ist, individualstatistisch belohnt werden. Die Leute neigen generell dazu, verstärkt die offensiven Szenen wahrzunehmen, Spieler die defensiv Arbeit verrichten würden bei reiner Tor- und Primary Assist Wertung auch statistisch noch weniger im Fokus stehen. Zwar nicht direkt auf die Assistthematik bezogen, aber doch irgendwie passend dazu vielleicht ein aktuelles Zitat von Henrik Zetterberg, der mit seinen Teamkollegen da relativ hart ins Gericht geht:

    "If you want to be a solid good player in this league, and if you want
    to win something, you have to learn to play the right way. Poke-and-hope
    might get you 25-30 goals, but you will never win anything."

    Dann noch etwas, das ich doch werten möchte, nämlich die Leistungen von Schumnig, der mich heuer vollends überzeugt und ich behaupte er ist unser stabilster und zuverlässigster Verteidiger in dieser Saison.


  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Haxo
    • 12. März 2018 um 09:05

    So, jetzt ist es Wirklichkeit, tutto verabschiedet sich in der ersten Playoffrunde gegen stark aufspielende Vienna Cyclones historisch früh aus dem Titelrennen, fühle mich fast wie Detroit. ;(;(;(

    Wie kann man nur gegen Arizona 0:1 verlieren...

    Daran alleine ists natürlich nicht fest zu machen, Markström war eher der letzte Strohhalm. :)

    Der Ausfall des besten Spielers der Liga konnte von Crosby leider nicht vollends kompensiert werden. Das und vorallem der diesmal wohl etwas zu radikale Umbau in meiner Defense und die damit einher gehende Unerfahrenheit und Unkonstanz haben den Ausschlag gegeben. Jetzt heissts, gegen Araveug für einen versönlichen Saisonausklang zu sorgen.

    Gratulation an cm89 und auf spannende zwei Wochen.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Haxo
    • 11. März 2018 um 07:50

    Verdammt enge Spiele in der ersten Postseason Runde, wird sich bei allen heute entscheiden wer weiter kommt. Meine Burschen spielen eine recht starke Woche, aber Cyclones ist on a roll und hält voll dagegen, da muss heute schon einiges passen, damit ichs noch drehen kann. Zu aller erst hoffe ich mal dass Markstrom den Start bekommt. :whistling:

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • Haxo
    • 8. März 2018 um 11:46

    Ich würd jetzt einfach mal vermuten, dass der Tolkien ein Naheverhältnis zu Kasper oder Cijan oder wer auch immer beim Pfundi mitschneidet hat. :D

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Haxo
    • 2. März 2018 um 12:29

    Hab i glei gspürt wie er in mein Locker Room spaziert is, deswegen glei wieder gedropped lol

    Den Rest wollma mal überhört haben. Herumgepfuscht tststs... :cursing: ;)

    Zitat

    tutto gas olé olé (jt) Individual draft picks customized

    Sep 23 1:32 pm

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Haxo
    • 1. März 2018 um 17:08
    Zitat von kankra9

    Wenn Bobrovski funktioniert könnte was drinnen sein. Allerdings fehlt es wohl einfach an Tiefe für die PO also für ein weites kommen aber wer weiß das schon. Bei LA sagte man all dies auch 2012 und am Ende war der Cup Gewinn da.

    Das würde ich genau anders rum einschätzen, wenn die Jackets was haben, dann Kadertiefe. Mit Leuten wie Foglino, Dubinsky, Jenner, Wennberg etc. hat man gute Allrounder zuhauf und man bringt ausgeglichene Linien aufs Eis. Aber wahrscheinlich meinst du eh Scoring Depth, und das is sicher das große Manko bei den Jackets. Es gibt zwar ein paar talentierte Leute mit Milano oder Björkstrand, aber denen fehlt halt die Routine und man wird sehen ob die sich vollends etablieren können.

    Das Powerplay ist glaub ich das schwächste der Liga, mit Jones und Werenski zwar zwei gute Quarterbacks an der Blauen, mit Panarin sollte da zumindest eine funktionierende Formation zusammen zu stellen sein. Das ist wohl die größte Chance auf Impact für Vanek.

    Spieler mit Work Ethik haben die jedenfalls genug, und das hat bei Torts ja keinen unwesentlichen Stellenwert. Ich sehe Vanek da als Boost für ihr Offensivspiel und Powerplay, der vielleicht ähnlich wie Gagner bei Vancouver eingesetzt werden könnte. Daher auch meine Vermutung betreffend der geringen Einsatzzeit.

    In Summe fehlt den Forwards jedenfalls schon ein wenig Flair, speziell wenn man die zur Deadline aufgerüsteten Kader bspw. der Jets oder Lighntning ansieht. Wow!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™