Alles anzeigenTravel Team bilanziert ausgeglichen
Das U20-Travel Team des EC-KAC ist am Montag von seiner Schweden-Reise nach Klagenfurt zurückgekehrt. Die jungen Rotjacken holten in Skandinavien drei Siege aus sechs Partien, zum Abschluss unterlagen sie dem Rögle BK mit 3:5. Das siebte Tourneespiel, ein neuerliches Aufeinandertreffen mit dem Klub aus Ängelholm, kam nicht mehr zustande.
[Blockierte Grafik: https://verifiedupload.ifragasatt.se/c4c69a1a-a9d6-4b49-b72a-9b553e48d30b.jpeg]
Rögle BK - EC-KAC 5:3
Tore EC-KAC: Toni Fartek, Ben Öfner, Aljaž Gregorič,
Assistant Coach Peter Kaspers Resümee zur Schweden-Reise: "Alles in allem war das sportlich eine erfolgreiche Reise, wir konnten drei Siege einfahren. Man muss berücksichtigen, dass uns mit Filip Simovic, Gerrit Böhs, David Waschnig und Johannes Dobrovolny vier unserer besten Spieler nicht zur Verfügung standen, zudem fielen mit Niclas Miceli und Marcel Vodnjov zwei Jungs aufgrund von Verletzungen aus. Auf diesem Niveau sechs Spieler vorgeben zu müssen, schlägt sich automatisch in der Leistungsfähigkeit der Gruppe nieder. Gerade in den Partien gegen HV71 und Rögle hat sich das bemerkbar gemacht. Aber es war die gesamte Tournee hindurch eine stetige Steigerung da, ganz am Ende drückten wir gegen Rögle sogar auf den Ausgleich, kassierten dann aber einen Empty Netter. Unterm Strich war das ein sehr gelungener Trip, es war für die Jungs wichtig, zu sehen, auf welchem Niveau man in diesem Alter schon spielen kann. Das macht es uns leichter, in den kommenden Wochen und Monaten die Trainingssteuerung vorzunehmen, weil sich gezeigt hat, an welchen Aspekten unsere Spieler noch arbeiten müssen."
Beiträge von Haxo
-
-
Weitere Siege für das Travel Team
Das U20 Travel Team des EC-KAC hat unter der Woche zwei weitere Erfolge auf seiner Schweden-Reise eingefahren. Die jungen Rotjacken siegten am Dienstag beim U20-Team des IF Troja-Ljungby, dem einzigen Gegner im Zuge des Trips, dessen Kampfmannschaft nicht in der SHL spielt, mit 5:3. Gestern Donnerstag setzten sich die Klagenfurter in der Vida Arena bei den Alterskollegen der Växjö Lakers mit 4:1 durch. Zur Stunde steht das Travel Team im ersten von zwei Duellen mit dem Rögle BK am Eis, das zweite Aufeinandertreffen am Sonntag, insgesamt die siebte Partie, beschließt dann die Tournee.
IF Troja-Ljungby – EC-KAC 3:5
Tore EC-KAC: Aljaž Gregorič, Lukas Dreier, Linus Schrott, Toni Fartek, Ben Öfner
Växjö Lakers - EC-KAC 1:4
Tore EC-KAC: Aljaž Gregorič (2), Luc van Ee, Sebastian List
-
Berlin ist ein großes, schweres Team. Der KAC hat das Spiel sehr gut breit gemacht, die Scheibe schnell verlagert und ist viel Eis gelaufen.
Das hat ihnen gar nicht geschmeckt, sie haben sehr schwer Zugriff bekommen, und der KAC hat mit der tollen Intensität, und, was mir besonders gut gefallen hat (und ich nach den ersten Spielen kaum für möglich hielt), der sehr guten Abstimmung (Forecheck, Support, Laufwege) viel Druck aufbauen und viele Zweikämpfe gewinnen können.
Ich find das aktive Coaching ja prinzipiell gut, im Gegenzug hat man aber gesehen dass, als Furey 7 oder 8 Minuten vor Ende auf passiveres Agieren im Forecheck umstellte, dass wir Probleme mit ihrem Crush the Net hatten, und unseren Slot nur sehr schwer verteidigen konnten.
War diese passivere Ausrichtung die richtige taktische Entscheidung, nachdem wir ihnen über 50 Minuten lang mit gegenteiligem Spielverhalten ziemlich weh getan haben? Jetzt mit dem Ergebnis kann man leicht ja sagen, aber es brannte schon ein paar mal lichterloh...
-
Zeitlupe:
Beim Scheibenverlust von Gomboc im ersten Drittel bekommt er im Zweikampf einen Stock gegen den Schlittschuh, und wischt in der Folge über die Scheibe. Petersen verschläft den Schützen ein klein wenig.
Zeitlupe 2:
Unglaublich starker Abschluss von From beim Tor, er hatte die Scheibe schon fast ganz am Heel, wenn er da den Wristshot nicht derartig schnell weg bekommt, noch dazu in der Qualität, ist die Scheibe weg. Chapeau!
-
Das gegen From war doch eindeutiges Haken des Gegners.
Und hat wer die Behinderung gesehen, für die der Berliner hinaus musste?
-
Gomboc ist sehr präsent in den bisherigen Spielen. Jetzt müsste es halt dann einmal "Klick" machen, von mir aus gerne auch mit Muršak.
-
Hall in einer vierten Reihe, da tue ich mir doch etwas schwer wenn ich ehrlich bin denn den musst auch ein wenig bei Laune halten wenn der performen soll.
Ja das ist auf jeden Fall ein Faktor.
Seine Offensive ist sein Brot und Butter, das rückt aber immer mehr in den Hintergrund, und ich glaub, dass jetzt langsam wirklich schwere Zeiten auf ihn zu kommen.
Aber wie gesagt, ein Tausch, und die Vierte ist im nächsten Spiel die Zweite. Er wird sicher seine 15-16 Minuten und PP2 bekommen. Einem jungen, talentierten Offensivspieler tuts halt gut, neben wem zu spielen, der auch einen gewissen Kreativgeist und Erfahrung mitbringt, aber da wird Brindamour sicher in Abhängigkeit der Gegner und der Tabellensituation agieren denk ich.
-
Ich glaube man wird versuchen, Nadeau ins Team zu integrieren, wenn das nicht funktioniert, oder mehr Physis gefragt ist, dann gibt es auch noch Jankowski für die hinteren Linien. Man hat ja gesehen, dass Brindamour nicht davor zurückschreckt, jungen Spielern Verantwortung zu übertragen.
Jackson Blake bekam vorige Saison mehr Vertrauen als Stankoven (und hat mir auch ausgesprochen gut gefallen), obwohl dieser etwas mehr verdient.
Brindamour ist bekannt für seinen Zugang mit viel Breite im Kader, ich glaube er wird außerdem versuchen, Svechnikov endlich zu zünden, vielleicht ist Ehlers da der Schlüssel. Ich könnte mir da so eine Aufstellung zu Saisonbeginn vorstellen:
Jarvis - Aho - Blake
Svech - Kotkaniemi - Ehlers
Martinook - Staal - Stankoven
Hall - Nadeau/Jankowski - RobinsonEs wird aber wohl weiterhin viel in Bewegung sein was den Kader von Carolina anbelangt, ich glaub da ist, abgesehen davon dass Aho die erste Linie centert, so gut wie nichts in Stein gemeißelt.
-
schreibfaul danke dass dein Name nicht immer Programm ist, ich bin da ganz auf deiner Seite.
Ich wage aber schon zu behaupten, dass MIN wohl VGK in der 1. PO-Runde heuer besiegt hätte, wenn einer von uns Forumshanseln das Line-up der Wild zusammengestelllt hätte.
Einer vielleicht nicht, aber wenn alle zusammen geholfen hätten...
Man muss aber natürlich auch Verständnis für die persönlichen Kränkungen aufbringen, wenn Leute ihre Meinungen mit einer derart penetranten Vehemenz ins Internet einzementieren, und dann erst wieder alles gegenteilig läuft...
-
Tu mir schwer das Spiel einzuschätzen, der Gegner war schon gut...Ich würde sagen die Leistung war ganz ok.
Sparta Prag ist eine ausgekochte, routinierte Truppe, wenn ich mich nicht verschaut habe, waren da 2 Spieler 22 Jahre alt, einer 23 Jahre, und der Rest allesamt über 28. Also für die Jugenförderung ist in Tschechien auch wer anders zuständig.
Man hat auch gesehen, dass sie nicht zum Urlauben am Wörthersee waren, sie starteten mit sehr hoher Intensität, Aggressivität und entsprechend giftigem Forecheck, das hat uns zu Beginn doch überrumpelt und war ein ziemlicher Kontrast zum bisherigen Vorbereitungsprogramm aka. "Spazierenfahren". Nach dem schnellen Tor gingen sie ein bisserl vom Gas, das hat uns gut getan, und ich finde ab dem zweiten Drittel haben wir das Tempo besser angenommen, und durchaus passabel gespielt.
Mit ein bisserl Glück oder mehr Abgebrühtheit, Ruhe und Cleverness im Powerplay hätte es vielleicht sogar noch spannend werden können.
-
Also bisher hat sich das daheim behalten von Dobrovolny, Böhs und Simovic nicht ausgezahlt.
Murray muss ich mir auch noch einmal genauer anschauen, das hat mir heute nicht gefallen.
-
Ich bin froh dass er unterschrieben hat, sich aufs Camp vorbereiten kann, und sportlich eine sehr attraktive Perspektive für die nächsten Jahre hat.
Die paar Euros mehr hätten ihm das Leben auch nicht so viel süßer gemacht.
-
Dailyfaceoff liegt sehr oft richtig, verfolge das schon längere Zeit ein wenig
Ok, aber was meinst du mit richtig liegen? Die schreiben ja nur die Posts der Beat Reporter von den Trainings etc. ab. Vor den Camps wird halt oft nach "Pedigree" gelistet ist mein Eindruck.
Ich glaub jedenfalls, dass es für Montreal schwierig wird mit den Linien in der Offensive. Demidov hat im Defensivverhalten noch nicht überzeugt voriges Jahr (zumindest mich nicht), und ich glaube nicht daran, dass man die zweite Linie in dieser Besetzung in 50% der Spiele sehen wird.
Ich glaub da wird viel juggling notwendig sein seintens der Coaches.
Man wird Laine-Evans-Demidov als Linie 2/3 sehen, man wird wohl Bolduc-Newhook-Gallagher sehen, da wird es nicht allzu viel Stabilität geben vorne, ist meine Prognose. -
...aber die Uhren gehen in MTL immer anders
"
Da haben sie ja was gemeinsam mit den Changers.
**
Dailyfaceoff sieht Hutson auch in der zweiten Reihe
Gut, diese Portale sind nett für einen Überblick, aber das is halt auch oft komplett random was die aufstellen, speziell vor den Camps...
-
Ich glaub schon. Dobson wird sicher die Top Matchups nehmen, da wird man versuchen, Hutson im zweiten Paar etwas frei zu spielen und ihm zu mehr Offensivminuten zu verhelfen.
Würd ich jedenfalls so machen. -
Ich sehe für Reinbacher eigentlich eine top Perspektive heuer bei den Habs.
Matheson ist UFA, ich gehe fix davon aus, dass er im Laufe der Saison getradet wird.
Ob er vorher schon aus dem Camp den Kader schaffen und im dritten Pärchen Erfahrungen sammeln kann, muss sich zeigen, aber spätestens ab dem Trade sehe ich ihn neben Dobson im ersten Verteidigerpärchen.
Guhle als D mit der meisten Erfahrung der Jüngeren schätze ich wird Hutson stabilisieren, die werden sicher etwas geschütztere Matchups bekommen, Carrier, Xekhaj, Struble werden die defensiven Minuten runtergrinden, die wird er überspringen.
-
Für alle Interessierten gibt es wieder ein paar neue Beiträge aus der Nachwuchsabteilung, unter anderem aus dem hohen Norden.
-
Lernst wenigstens was.
-
Zu Gomboc: Habe nur geschrieben man könnte Gomboc 1:1 ersetzen. Mir persönlich gefällt er wegen seinen feinen Händen und Spielintelligenz sehr gut. Das große ABER sind seine körperlichen Voraussetzungen (Robustheit). Hätte da kein besonderes Upgrade, bis jetzt, zur letzten Saison gesehen. Risiko für eine Verletzung, sprich längeren Ausfall, spielt leider immer mit. Das bittere ist ja dann auch noch, dass er sich manchmal, wenn er den Gegner checken will, selber weh tut. Aber vom Speed, Technik und Spielverständnis zählt er sicher zu den besseren im Team.
Grundsätzliches ja, wobei für mich beim Thema Spielintelligenz halt auch dazugehört, seine Skills gewinnbringend einzusetzen. Da hat er noch ein ähnliches Manko wie From, die Carries der beiden sind richtig gut, aber sie enden oft in der Rundung oder mit Scheibenverlusten. Wobei ich bei Gomboc schon finde, dass er einen besseren Blick für die Mitspieler hat, grundsätzlich schon den Pass sucht. Deswegen hoffe ich auch, dass die Scheibenverluste weniger werden, und das ganze bei ihm ertragreicher wird, wenn er sich einmal gscheid akklimatisiert hat auf dem Level. Und dass er sich nicht mehr ganz so exponiert bei seinen Hackerln.
Bei From werd ich das Gefühl nicht los, dass er einfach gar nix mehr sieht, wenn er erst einmal in seinen Zupfalan "versunken" ist.
-
Gomboc könnte man 1:1 gegen einen anderen Legio tauschen, aber anscheinend sehen alle Entscheidungsträger den Spieler anders als wir Fans.
Gomboc ist das "Eigenbaugewächs", von dem wir alle träumen, endlich wieder ein Spieler aus dem Unterbau mit dem Potential und den Skills für die vorderen Reihen. Er hat halt den "falschen" Pass, wobei das bei den aktuellen Legionärsmodalitäten eigentlich eh egal ist.
Insofern ist das für mich schon nachvollziehbar, dass man ihn fördert und wahrscheinlich danach trachtet, ihn länger an den Verein zu binden. Ich schätze das so ein, dass kostenmäßig für einen neuen Legionär mit diesen technischen Fähigkeiten, vorallem wenn er ein fertiger/kompletterer Spieler sein soll (was ja Prämisse für einen Tausch sein müsste, denn sonst bräuchte ich ja nicht darüber nachdenken), wesentlich tiefer in die Tasche greifen müsstest.
Ein junger Legionär wäre wohl genauso ein längerfristiges Projekt wie die Entwicklung von Gomboc es ist, und ich stelle mir vor, dass ein junger, richtig talentierter Kanadier oder was auch immer schwer her zu bekommen ist. Zusätzlich ist das Risiko ungleich höher, dass so einer bei entsprechender Entwicklung sofort wieder weg ist. Da kannst dann nur über das Gehalt verhandeln, bei Gomboc gibts zumindest noch den ein oder anderen Nebenanreiz mit gewohntem Umfeld und naher Heimat.
-
Das liegt daran, dass gegen den KAC die Gegner immer extra (über)motiviert antreten. Schließlich ist es für fast alle Teams das Highlightspiel, wenn der KAC kommt, und mit vielen gibt es irgend eine Art von Rivalität aus den Playoffs.
-
Konnte nichts genaueres sehen als einen komischen Zusammenstoß, aber so wie er wütend/frustriert mit dem Schläger aufs Eis geschlagen hat, dürfte er wohl selber gleich gemerkt haben, dass es mehr als ein blauer Fleck ist...
-
Das Spiel und Ergebnis muss man sicherlich in Relation setzen.
Rosenheim war eine Klasse schwächer, und abgesehen von Schnitzern selten zwingend. Der KAC mit einer vielleicht 75% Leistung.
Große Eingespieltheit war unsererseits nicht zu bemerken zufolge indisponierten Gegnern war aber mit Fortdauer des Spiels das ein- oder andere "Zupfale" möglich. Chancen wurden genug vergeben, aber auch Rosenheim hätte 2-3 Tore machen können.
From kann ich die starke Partie jetzt nicht unbedingt attestieren, seine Puck- und Eislauffähigkeiten sind (wie bei Gomboc) bekannt und kommen gegen etwas schwächere Gegner besonders zur Geltung. Seine Pässe aber teilweise horrend, genauso wie die unverständlichen Entscheidungen im Powerplay. Man muss hoffen, dass die einser Panier in Überzahl liefert heuer, denn von der zweiten Garnitur mit From, Hundi etc. wird wohl wieder nicht viel mehr zu erwarten sein, als die Zeit herunter zu spielen.
Für die CHL wird eine ordentliche Steigerung vonnöten sein, um reüssieren zu können.
-
Pastujov, Peeters, Clark, Strong, Klassek = 3?
Kannst ruhig selbstbewusster auftreten, was deine mathematischen Fähigkeiten angeht!
Pastujov und Klassek hab ich schlicht vergessen, das ist wohl Beweis genug, sie auch in die obige Kategorie einzurodnen.
Breite war nicht unser Problem voriges Jahr, man hat dahingehend reagiert und sich in der Spitze verstärkt. Einen Pastujov nicht nachzubesetzen, finde ich konsequent. Das ist die Perspektive, die ein Obersteiner und VanEe brauchen, um sich mit mehr Minuten und Verantwortung weiter zu entwickeln.
In der Spitze breiter aufgestellt zu sein, macht einen auch resilienter gegenüber Ausfällen. Will ich damit sagen, dass wir heuer keine Verletzungssorgen und keinen schmäleren Sturm haben (werden)? Nein. Bei entsprechender Notwendigkeit wird man eben reagieren, und einen Pastujov, das getraue ich mich zu sagen, findet man unter der Saison auch irgendwo.
Wo ich bei dir bin, ist die Bullyschwäche von Kempe, da sollten wir uns wohl wirklich nicht allzu viel erwarten, seine Werte in der NHL und KHL waren durch die Bank schlecht bis miserabel.
-
6 in Reihe! I mach a Bier auf
Hast dein Schaßbeitrag da oben etwa mitgezählt?