Die Black Eagles wären diese Saison "Schlachtopfer" gewesen, müßten sich gewaltig verstärken um in der Wr. Liga zu spielen. Beim UEC Mödling ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, wollen soweit ich weiß in der Wr. Liga bleiben. Bei den 48ern wird es davon abhängen wie die Oberliga nächste Saison aussieht und ob die SPG mit den Junior Caps bestehen bleibt. Die genaue Ligenzusamensetzung wird aber wie immer ziemlich spät feststehen, alle anderen Teams (WAT X, Flowers, Wölfe, Union, Firefighters) sind mit wahrscheinlich 100 %iger Sicherheit wieder mit dabei (sofern es keine gemeinsame Liga mit NÖ gibt).
Beiträge von iceexperte
-
-
Grundsätzlich ist es mir egal wie der NÖ-Verband seine Ligen zusammensetzt (solange Mödling in der Wr. Liga spielen darf). Abschieben möchte ich Amstetten auf keinen Fall, war nur eine Überlegung, da die es nach Steyr, Linz, usw. näher haben als z.B. Eisenstadt. Wollte nur einmal meine Ansicht über eine Regionalliga anmerken, wenn diese nicht gewünscht wird ist es halt so. Die Wr. Liga hat sich in den letzten Jahren doch gut entwickelt (auch wenn es eine 2-Klassen-Gesellschaft ist, Resultate wie ein 30:3 noch vor wenigen Jahren kommen nicht mehr vor). In NÖ ist das Prestigeobjekt EHLO wie es den Anschein hat den Bach runter gegangen (mit 3 Vereinen ist eine Liga unmöglich) - da gilt es kleinere Brötchen zu backen (allerdings was machen dann Eisenstadt oder Stockerau). Verantwortlichkeit für so eine Liga müßte aufgeteilt sein (funktioniert im Fußball auch bei der Regionalliga - da gibt es eine "paritätische Kommission"). Natürlich ist die Kostenfrage (für alle Vereine egal ob in Wien oder NÖ) eine wichtige, hoffe das, dadurch das die Caps jetzt Eigentümer sind, die Trainings- und Spielkosten für euch nicht ins unermessliche steigen. Falls alle eigenständig bleiben wird es in der Wr. Liga ja eh kaum Veränderungen geben, und bei den anderen Ligen (z.B. EHLO, aber auch Nationalliga,Oberliga) wird man erst im Herbst wieder wissen wer teilnimmt. Ganz vergessen habe ich hier auch noch die 48er, bei denen ja auch einiges im Unklaren scheint (hoffe nur, das diese nicht aus irgendwelchen Gründen Wr. Liga spielen müssen).
-
1. Finalspiel:
Ravens Salzburg - Sabres Wien 6:2 (4:2, 0:0, 2:0) Tore: Cole (2), Schwärzler, Koban, Hofbauer, Fardelmann bzw. Hunt, Wittich.
Das 2. Spiel der Best of 3 Serie findet am So., 14.3.2010 17.20 Uhr in der Schultz-Halle (kl. Halle) statt.Spiel um Platz 3 - Hinspiel: Young Birds Kitzbühel/Salzburg - Neuberg Highlanders 2:3 (0:2, 1:1, 1:0).
-
Es stimmt, das damals die Niederösterreicher sich verändert haben, wollten einen eigenen Verband. Die Liga hat aber damals funktioniert, warum sollte sie das jetzt nicht tun. So wie es derzeit ausschaut würden wahrscheinlich aus NÖ Stockerau, Mödling, Eisenstadt(?), Tulln, evt. Spielgem. St.Pölten/Krems und Amstetten in Frage kommen. Ob man jetzt nach Mödling, Stockerau oder Tulln fährt ist entfernungsmäßig auch wenig Unterschied. St. Pölten und Eisenstadt liegen auch noch in Reichweite. Einzig Amstetten wäre etwas problematisch (die könnten sich aus geographischen Gründen aber auch Richtung OÖ orientieren). Nach Mödling fahren die Spieler privat - wäre nach Stockerau, Tulln, und sogar nach St. Pölten und Eisenstadt möglich.
-
Sa., 6.3.2010 beginnt die Best of Three-Finalserie der Meisterschaft:
Ravens Salzburg - Sabres Wien, Volksgarten, 16.00 Uhr
Die bisherigen Saisonduelle:
14.11.2009 Sabres - Ravens 4:2 (2:1, 1:0, 1:1)
2.1.2010 Ravens - Sabres 10:3 (2:1, 4:1, 4:1)
9.1.2010 Ravens - Sabres 5:3 (2:0, 0:1, 3:2) -
Am Samstag gibts in St.Pölten ein Tunier an dem Vereine aus Wien und Niederösterreich teilnehmen.
Offiziell das sich die Vereine besser kennenlernen, vl aber doch auch mit dem Hintergedanken einer gemeinsamen Liga nächstes Jahr!Eine gemeinsame Liga wäre wohl nicht das schlechteste. Würde die Monotonität immer derselben Spielorte ASH und Stadthalle einmal durchbrechen. Hat vor ca. 20 Jahre auch funktioniert, damals gab es eine Regionalliga Ost A (in der bis zu 10 Vereine mitgespielt haben) und Regionalliga Ost B. War damals allerdings auch nur ein Verband, da es noch keinen Niederösterreichischen Eishockeylandesverband gab.
-
Unser Nationalteam bestritt letzte Woche die "Inn-Trophy" in Kufstein und Kitzbühel.
Resultate:
Österreich - Frankreich 3:5 (1:1, 2:0, 0:4), Tore für Ö: Schwärzler, Altmann, Weber
Tschechien - Frankreich 1:5 (0:2, 0:3, 1:0), hier gab es 112 Strafminuten gegen Tschechien!
Österreich - Tschechien 7:4 (2:0, 2:1, 3:3), Tore für Ö: Kantor (2), Altmann (2), Schwärzler (2), WeberDamit beendete Ö das Turnier mit 3 Punkten auf Platz 2, hinter Frankreich 6Pkt., 3. Tschechien 0 Pkt.
-
sie können ja gerne Feiern, nur nicht am Olympischen Eis
Gerade das sie am Olympischen Eis gefeiert haben find ich in Ordnung, geht eh viel zu sehr nach Protokoll bei den Olympischen Spielen!
-
Die scheinheiligen Moralaposteln vom IOC sollen einfach ihren Mund halten. Das ist ja das schöne am Sport, das die Sportler nach dem Gewinn eines Titels ihren Emotionen freien Lauf lassen, und feiern können. Olympiasieger im eigenen Land, mit den Fans feiern, ist doch super!
Scheinbar feiern Eishockeydamen gerne etwas ausgelassen. Erinnere mich an die letztjährige B-WM in Graz als die Slowakinnen ihren Aufstieg sehr flüssig (zwar nicht am Eis, aber doch auch in der Halle) feierten. -
( Strafmildernd war die Unbescholtenheit des Beschuldigten.)
Die Unbescholtenheit des Hr. Antal :wall: . Kommt nur damit zustande, das mir manchmal vorkommt, die Schiris trauen sich nichts gegen sein schmutziges Spiel zu unternehmen. Dem Hr. Falkner werd ich das nächste Mal wenn ich ihm in der ASH sehe ein Getränk zahlen, war schon Zeit das Hr. Antal wieder einmal seine Grenzen aufgezeigt werden.
-
Die letzten Spiele der Zwischenrunde sind absolviert:
Gruppe A:
Ravens Salzburg - Vienna Flyers 17:1 (7:1, 6:0, 4:0)
Ravens Salzburg - Neuberg Highlanders 13:1 (5:0, 6:0, 2:1)Endstand:
1. Ravens Salzburg, Torv. 57:2, 12 Pkt.
2. Neuberg Highlanders, 5:23, 3
3. Vienna Flyers, 5:42, 3Gruppe B:
Sabres Wien - Gipsy Girls Villach 20:0 (2:0, 8:0, 10:0)
Sabres Wien - Young Birds Kitzb./Sbg. 16:0 (3:0, 10:0, 3:0)Endstand:
1. Sabres Wien, Torv. 57:1, 12 Pkt.
2. Young Birds Kitzb./Sbg., 9:25, 6
3. Gipsy Girls Villach, 3:43, 0Damit kommt es zum erwarteten Finale der beiden EWHL-Teams Ravens - Sabres (Best of 3, Beginn 6./7.3., 13./14.3., falls notwendig 20./21.3.)
Das Spiel um Platz 3 bestreiten Young Birds - Highlanders (Hin- und Rückspiel).Wie auf der Ravens Homepage richtig erwähnt muß gegen den eklatanten Leistungsunterschied zwischen EWHL und DEBL schwerpunktmäßig etwas getan werden (was und wie ist hier aber die Frage).
-
Er hat 6 (sechs) Spiele bekommen.
Was hat er im Spiel gegen die Wölfe wieder angestellt?
-
UEC Mödling - ASKÖ Favoriten lt. UEC-Homepage abgesagt!
-
Mei das waren Zeiten da war ich auch immer am Platz und hab unsere 1. immer gern gesehen. Einfach lässig damals Gerry Venner und Co übers Eis fighten zu sehen.
Legendär das Stürmerduo Gerry Venner und Tim Smith!
-
Lt. Kapfenberg-Homepage findet das 3. Spiel Freitag 12.2. 19.00 Uhr in Kapfenberg statt.
-
Was ich weiß, freut man sich schon im Stadtbad auf diese Konfrontation!
Die meistgestellte Frage zu diesem Spiel:
Kommt die 10erWAT mit Antal?
Auf den wartet man schon in Mödling!
Nachdem ab Mittwoch wieder Trainingsbetrieb in Mödling ist, nehme ich an das gespielt wird. Csaba Antal war beim letzten Spiel gegen KSV Flowers gesperrt. Keine Ahnung ob er eine längere Sperre ausgefasst hat (was mich nicht wundern würde), oder er am Samstag dabei ist.
-
Hoffe auch, das der UEC Mödling nächste Saison weiter Wr. Liga spielt, und der NÖ-Verband nicht auf dumme Gedanken kommt. Frage goalie: Es gibt Gerüchte einer gemeinsamen Liga NÖ/Wien, ist da was dran? Hat ja auch früher funktioniert (gab eine Regionalliga Ost A und B).
-
Die Resultate der Spiele des vergangenen Wochenendes:
Gruppe A:
Neuberg Highlanders - Ravens Salzburg 0:6 (0:1, 0:3, 0:2)
Neuberg Highlanders - Vienna Flyers 1:2 (0:1, 1:0, 0:1)Tabelle:
1. Ravens Salzburg 2 Spiele 6 Punkte
2. Neuberg Highlanders 3 Sp. 3 P.
3. Vienna Flyers 3 Sp. 3 P.Gruppe B:
Young Birds Kitzb./Sbg. - Sabres Wien 0:7 (0:3, 0:3, 0:1)
Young Birds Kitzb./Sbg. - Gipsy Girls Villach 2:1 (0:1, 0:0, 2:0)Tabelle:
1. Sabres Wien 2 Spiele 6 Punkte
2. Young Birds Kitzb./Sbg. 3 Sp. 6 P.
3. Gipsy Girls Villach 3 Sp. 0 P.Im Relegationsduell DEBL/DEBL II setzten sich die Devils Graz gegen Sabres Wien II in der Best of 3 Serie nach dem 1:0 Erfolg in Wien mit 2:0 Siegen durch, und schafften somit den Klassenerhalt.
-
Lt. NÖN hat der Brand einen Schaden von 50.000,-- € verursacht, und wurde höchstwahrscheinlich von einem Heizstrahler ausgelöst. Bleibt zu hoffen das dies durch eine Versicherung gedeckt ist. Nach der verunglückten Saison nun leider so ein Unglücksfall. Die Funktionäre leisten nach dem Neuanfang Anfang letzter Saison unermüdliche, gute Arbeit!
-
Die ersten Spiele der Zwischenrunde der Staatsmeisterschaft sind gespielt:
GruppeA:
Vienna Flyers - Salzburg Ravens 0:21 (0:6, 0:7, 0:8)
Vienna Flyers - Neuberg Highlanders 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)GruppeB:
Gipsy Girls Villach - Sabres Wien 1:14
Gipsy Girls Villach - Young Birds Kitzb./Sbg. 1:7Die beiden Favoriten auf das Finale (Ravens und Sabres) haben sich in ihren ersten Spielen klar durchgesetzt, und den enormen Leistungsunterschied zwischen der EWHL und DEBL aufgezeigt!
-
Nach Beendigung der EWHL und des Grunddurchgangs der DEBL nächstes Wochenende beginnt Ende Jänner die Zwischenrunde und danach die Finalspiele um den österreichischen Meistertitel. Es wird in 2 Dreiergruppen mit Hin- und Rückspielen gespielt, dann folgen das Finale bzw. Spiel um Platz 3 im Best of Three-Modus.
Gruppe A
Ravens Salzburg
Neuberg Highlanders
Vienna Flyers30.1. Flyers - Ravens
31.1. Flyers - Highlanders
06.2. Highlanders - Ravens
07.2. Highlanders - Flyers
20.2. Ravens - Flyers
21.2. Ravens - HighlandersGruppe B
Sabres Wien
Young Birds Kitzbühel/Salzburg
Gipsy Girls Villach30.1. Gipsy Girls - Sabres
31.1. Gipsy Girls Young Birds
06.2. Young Birds - Sabres
07.2. Young Birds - Gipsy Girls
20.2. Sabres - Gipsy Girls
21.2. Sabres - Young BirdsFinale/Spiel um Platz 3
6. oder 7.3.
13. oder 14.3.
falls notwendig 20.3. -
also ich würde liber am sonntag im trockenen sitzen als am samstag im nassen,mir wärs egal wenn verschoben wird
Mir egal ob Samstag oder Sonntag, ob nass oder nicht (bin aus der Freiluftarena Stadtbad in Mödling einiges gewohnt). Ich hoffe nur, das wenn verschoben wird, das noch heute bekanntgegeben wird. Würden viele dann erst am Sonntag anreisen, und sich dadurch Übernachtungskosten sparen!
-
Im 2. Aufeinandertreffen dieser EWHL-Saison siegten die Salzburg Ravens diesmal klar gegen die Sabres aus Wien mit 10:3 (2:1, 4:1, 4:1). Tore: Fardelmann (3), Schwärzler (3), Cole (3), Reyns bzw. Ullrich, Hunt, Dosdall.
Bereits nächsten Samstag, 9.1. (19.30 Uhr, Volksgarten) kommt es im Salzburg zum 3. (und letzten) Duell im Rahmen der EWHL. -
Wünsche allen Usern ein besinnliches Weihnachtsfest, schöne Feiertage, sowie einen guten Rutsch, und für 2010 Gesundheit, Glück und viel Erfolg.
-
Das wie erwartet war so gemeint, das viele Spielerinnen fehlten und einige erst am 2. Spieltag zum Team gestoßen sind, und deshalb die Titelverteidigung von vornherein praktisch unmöglich war!