Ja, niederländisches Nationalteam (kann ich mir persönlich aber eher nicht vorstellen, da die Entfernungen für die Holländerinnen nach z.B. Martin oder Budapest schon sehr groß sind). Quelle ESC Planegg.
Beiträge von iceexperte
-
-
Die EWHL 2010/11 könnte wie folgt aussehen: Sabres Wien, Vienna Flyers, Salzburg Ravens, Slovan Bratislava, Martin, Maribor, Budapest, Planegg, evt. NL-Nationalteam.
Endgültiges soll bis Ende Juli feststehen.
-
Der EHV Sabres Wien veranstaltet vom 29. - 31.10.2010 die Gruppe D der 1. Runde. Die Teilnehmer: EHV Sabres, HC Spisska Nova Ves (SVK), UTE-Marilyn Budapest (HUN), SC Miercurea Ciuc (ROU).
Der Gruppensieger erreicht die 2. Runde von 3. - 5.12.2010 in Prag, wo folgende Gegner warten würden: Slavia Prag (CZE), Nizhny Novgorod (RUS) und der Erstrundensieger der Gruppe A (Lugano, Bolzano, Slough, Valladolid).
Glaube das die Chancen für einen Aufstieg in die 2. Runde sehr gut sind, härtester Konkurrent ist Spisska Nova Ves.
-
@ Goalie: Ich habe mit der WUL nichts am Hut, bin auch keiner der über irgendwem schimpft (außer über einen gewissen Spieler von einer der beiden Stadthallen-Teams
) Finde diese Aussagen aus der WUL gegenüber der Wr. Liga auch sehr unpassend. Wollte nur aufzeigen, das 2 Matchstrafen doch ein bisserl wenig wären für eine Saison.
-
Zur Erinnerung, ihr habt geschrieben die Wiener Liga " PSYCHOS" u. PROLETEN"
In der Saison 2009/ 2010 .
In der Wiener Liga 2 Moba Entscheidungen ( Matchstrafen)
In der WUL 23 Moba Entscheidungen
nur so viel zu euren Aussagen von Eishockey Psychos und Proleten.
Wobei ich euch nur zitiere, ich würde sowas nie sagen oder schreiben.
Denkt darüber nach, DANKE
Interessanter Vergleich, wobei das mit 2 Matchstrafen nicht ganz stimmen kann, ad hoc fällt mir ein, das es bei den ersten beiden UEC Heimspielen 6 Matchstrafen gegeben hat (gg. Wölfe: Künz, B.Pikisch bzw. Rastinger, gg. WAT X: Plessl, Stummer bzw. Kump). Antal hat dann knapp vor Ende des GD auch noch eine ausgefasst als er Schiri Falkner attackieren wollte. -
Farmteam Capitals
Bleibt die Frage offen ob eigenständig oder wieder Kooperation mit den 48ern? -
Die "Okanagan Akademy" in St.Pölten ist sicherlich ein viel versprechendes Projekt.
Dort sind aber größtenteils ausländische Jugendliche. Denke, das diese nach Beendigung der Ausbildung eher wieder in ihre Heimatländer zurückkehren werden. -
vielleicht sollte man einfach die Orga der WM In der Slowakei mit Emails überfluten wo man fragt ob die Österreich Spiele in Bratislava sind, vielleicht gibts noch ein umdenken...
Bratislava hätte ich mir jedes spiel vor ort angesehen. Kosice... wenn überhaupt wird das für mich ein spieltag.
Wird den Slowaken aber egal sein, da neben ihrer eigenen Gruppe ja auch die Gruppe mit Tschechien in Bratislava spielt, und sicher mehr Tschechen als Österreicher vor Ort sein werden. -
Aufatmen beim ÖEHV. Die WM-Div. I findet 2011 in Ravensburg (Deutschland) statt. Lange hat es danach ausgesehen, das sich nur China um die Austragung bewirbt, aber die weite Reise bleibt den Damen erspart. Teilnehmer: China, Japan, Deutschland, Norwegen, Österreich, Lettland.
-
Klar bin ich dabei, mein somit 3 Freiluftspiel diese Saison
Das Eröffnungsspiel auf Schalke ist KEIN Freiluftspiel (Dach der Arena ist geschlossen). Bin auch dabei! -
iceexperte jetzt mal im ernst: du glaubst ned wirklich, dass das irgendeinen Deutschen interessiert
Fußballfans die an Fußballgeschichte interessiert sind, sicherlich! -
Zitat von »WAT stadlau4EVER«
Wenn man vom österreichischen Fußball im Ausland spricht wird aber in 1.Linie wohl Rapid genannt werden, weil dieser Verein über viele Generationen schon international präsent war und noch sein wird.
ob du dich da nicht täuscht...bin des öfteren in D (Düsseldorf und/oder Bremen), nicht erst seit Trap&Matthäus ist RBS in D sicherlich der verein, über den gesprochen wird (wenngleich wir uns hier auf einer sehr marginalen ebene bewegen, österreichischer fußball wird in D wohl zurecht ehwer belächelt)...dann noch die RB Leipzig gschicht dazu und schon hast gesprächsstoff, mit was soll Rapid da dienen? und seien wir uns ehrlich, D zu Ö im fußball is wie Ö zu Albanien, spricht hier irgendwer über den albanischen fußball?
Rapid hat den deutschen Meistertitel 1941 zu bieten! -
Sowohl Kärnten als auch Wr. Neustadt sind Retortenklubs (Wr. Neustadt mit Schwanenstadt-Lizenz!).
-
Austria, Romania, Croatia, Serbia, Estonia, New Zeland is U18 Div2 group for next season. [winke]
Wird sich hoffentlich ein europäischer Verband finden der veranstaltet (Rumänien veranstaltet öfters in Miercuea Ciuc). Neuseeland hat sich letztes Jahr nach der Visumfarce mit der Mongolei für die Div. III den Unmut der IIHF zugezogen.
-
Jetzt schaut es fast schon nach Abstieg aus!
-
Bravo Mädels - 2. Sieg geschafft.
Resultate 4. Spieltag:
FRA - KAZ 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
AUT - NOR 4:1 (3:0, 1:1, 0:0), Tore für Ö: Lopez, Bacher, Meixner, Willenshofer
SVK - SUI 0:3 (0:0, 0:1, 0:2)Tabelle:
1. SUI +31 12 P.
2. FRA +9 12
3. SVK +7 6
4. AUT +3 6
5. NOR -20 0
6. KAZ -30 0Damit gibt es am Schlusstag ein "Endspiel" gegen die Slowakei um den 3. Platz (9.4., 19.00Uhr).
-
Der Pflichtsieg am 3. Spieltag wurde eingefahren.
Die Resultate:
SUI - NOR 12:1 (3:1, 3:0, 6:0)
KAZ - AUT 3:9 (0:1, 1:3, 2:5), Tore für Ö: Meixner (3), Ullrich (3), Bacher, Willenshofer, Grascher.
FRA - SVK 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)Tabelle:
1. SUI +28 9P.
2. FRA +6 9
3. SVK +10 6
4. AUT 0 3
5. NOR -17 0
6. KAZ -27 0 -
Das Zuschauerinteresse hält sich in Grenzen, bei den ersten beiden Spielen ca. 70, am Abend ca. 200 (auf der IIHF-Website werden irgendwelche Phantasiezahlen angegeben). Bezüglich Medieninteresse kann ich keine Angaben machen, jedoch wird auf der slowak.Verbandshomepage (im Gegensatz zur österr.) darüber berichtet.
-
Österreich startete mit 2 Niederlagen in das Turnier.
Die bisherigen Resultate:
1. Tag:
KAZ - SUI 1:15 (0:6, 1:3, 0:6)
AUT - FRA 1:4 (0:1, 1:0, 0:3) Tor für Ö: Ullrich
NOR - SVK 1:5 (0:0, 0:3, 1:2)2. Tag:
SUI - AUT 5:2 (2:1, 1:1, 2:0) Tore für Ö: Hummel, Meixner
FRA - NOR 4:2 (1:1, 0:1, 2:0)
SVK - KAZ 9:2 (5:1, 3:0, 1:1)Tabelle:
1. SUI + 17 6 Pkt.
2. SVK +11 6
3. FRA + 5 6
4. AUT - 6 0
5. NOR - 6 0
6. KAZ -21 0War am 2. Spieltag in Piestany. Schätze die Schweiz als Fav. für den Aufstieg ein. Unser Team bot kämpferisch eine hervorragende Leistung (nach der 2:0 Führung der Schweiz hat es gar nicht gut ausgesehen), doch dann den Ausgleich geschafft, am Ende die Schweiz wieder überlegen. Die Österreicherinnen stellen übrigens mit einem Altersschnitt von 15,7 das jüngste Team des Turniers.
Gegen Kasachstan sollte problemlos ein Sieg eingefahren werden, die Spiele gegen Norwegen und Slowakei sind völlig offen. -
Am Samstag startet für unser U-18 Nationalteam die WM-Div. I in der Slowakei. Lt. dem ÖEHV-Dameneishockey Verantwortlichen Martin Kogler ist eine Medaille möglich.
Die Spieltermine unseres Teams in Piestany:
SA, 3.4.2010 15.30 Österreich - Frankreich
SO, 4.4.2010 12.00 Österreich - Schweiz
DI, 6.4.2010 15.30 Österreich - Kasachstan
MI, 7.4.2010 15.30 Österreich - Norwegen
FR, 9.4.2010 19.00 Österreich - SlowakeiKader:
TOR:
Nicole ARNBERGER Vienna Flyers
Bianca FEEBERGER Neuberg Highlanders
Paula MARCHART Sabres Wien
VERTEIDIGUNG:
Julia KAINBERGER Zeller Eisbären
Martina KNESS Neuberg Highlanders
Daniela LACKNER Salzburg Ravens
Paulina POLCZIK Young Birds Kitzb./Sbg.
Nadine REISINGER Neuberg Highlanders
Anna SCHNEIDER Sabres Wien
Roxanne SCHWINGHAMMER Sabres Wien
Charlotte WITTICH Sabres Wien
STURM:
Carina ARNEITZ Dragons Klagenfurt
Sabrina AUGUSTIN Dragons Klagenfurt
Martina BACHER Gipsy Girls Villach
Marlene BRUNNER Salzburg Ravens
Tamara GRASCHER Gipsy Girls Villach
Victoria HUMMEL Sabres Wien
Sarah KOBAN Salzburg Ravens
Anja LIST Salzburg Ravens
Alessandra LOPEZ Gipsy Girls Villach
Anna MEIXNER Salzburg Ravens
Melanie REITER Vienna Flyers
Nadine ULLRICH Sabres Wien
Monika VLCEK Vienna Flyers
Julia WILLENSHOFER Neuberg Highlanders
Theresa WOLF Devils GrazTRAINER:
Christian DOLINAR
CO-TRAINER:
Marcel SAKAC
Franz STURM
GENERAL MANAGER:
Martin KOGLER -
3. Finalspiel: Sa, 20.3. Volksgarten:
Ravens Salzburg - Sabres Wien 5:7 (2:1, 1:4, 2:2) Tore: Oberhuber, Koban, Reyns, Rothböck, Fardelmann, bzw. Hunt (3), Hummel (2), Weber, Dosdall.Leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht in Salzburg sein, lt. Berichten aber ein spannendes Spiel, welches Werbung fürs Dameneishockey machte.
Die Sabres damit zum 7. Mal Meister - Gratulation an den EHV SABRES!
-
Andere sagen Psychos dazu...aber du weisst sicher was gemeint ist
Ich glaube, das die WUL auch nicht "Psychofrei" ist. 1-2 solcher "schwierigen Spieler" gibt es in JEDER Mannschaft, in JEDER Liga! Und an die Studenten: Es ist nicht schlimm ein "Prolet" zu sein, auch nicht im Eishockey!
-
Is ja total langweilig, jedes Jahr Finale Salzburg - Wien, wie weit die Konkurrenz entfernt ist zeigt das Torverhältnis, mehr braucht man dazu wirklich nimmer sagen
Die Dichte an der Spitze ist mit 2 Teams leider sehr dünn. Die Finalserie ist aber keineswegs langweilig, weiß nicht ob du schon einmal ein Spiel gesehen hast. Falls nicht überzeuge dich Sa. im Volksgarten selber.
-
2. Finalspiel:
Sabres Wien - Ravens Salzburg 3:1 (1:0, 1:0, 1:1), Tore: Dolecek, Kantor, Hunt bzw. Fardelmann.
Stand in der Best of Three-Serie: 1:1Damit kommt es am Sa, 20.3.2010 um 16.15 Uhr im Salzburger Volksgarten zum "Showdown" um den Meistertitel.
Im Rückspiel des Duells um Platz 3 siegten die Neuberg Highlanders gegen Young Birds Kitzb./Sbg. 8:2 und sicherten sich somit Platz 3.
-
Gibts ganz sicher nicht, wir sind froh nur in Wien zu spielen, maximal mit Mödling. SONST NIX.
Klare Aussage, damit haben sich die Gerüchte erledigt. Bleibt für den UEC nur zu hoffen, das der NÖ-Verband weiter die Genehmigung erteilt.