Morgen bestreiten die Sabres ihr 2. Spiel im Supercup:
SA, 10.12.2011 17.15 Uhr: EHV Sabres Wien - OSC Berlin (GER), Albert-Schultz-Halle (Halle 1)
Morgen bestreiten die Sabres ihr 2. Spiel im Supercup:
SA, 10.12.2011 17.15 Uhr: EHV Sabres Wien - OSC Berlin (GER), Albert-Schultz-Halle (Halle 1)
Am morgigen Feiertag ein weiteres EWHL-Spiel:
DO, 8.12.2011 12.00 Uhr: DEC Salzburg Eagles - EHV Sabres Wien, Volksgarten
Resultat vom Wochenende:
DEC Salzburg Eagles - EHC Vienna Flyers 3:2 (0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0) n. Pen. Tore: Ban, Hofbauer, Harrington (entsch.Pen.), bzw. Hochegger, Provost.
Resultate des letzten Spieltages sowie Endstände der Semifinalgruppen:
Gruppe Hämeenlinna:
HPK Hämeenlinna (FIN) - Aisulu Almaty (KAZ) 4:2 (0:1, 1:0, 3:1)
ESC Planegg (GER) - EHV Sabres Wien 5:3 (2:0, 0:2, 3:1), Tore der Sabres: Mc Carthy (2), Weber.
1. HPK Hämeenlinna 9 Pkt.
2. ESC Planegg 6
3. Aisulu Almaty 2
4. EHV Sabres Wien 1
Gruppe Dornbirn:
Herlev Hornets (DAN) - Tornado Moskau (RUS) 1:11 (1:3, 0:4, 0:4)
ZSC Lions (SUI) - Grenoble (FRA) 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
1. Tornado Moskau 9 Pkt.
2. ZSC Lions 6
3. Grenoble 3
4. Herlev Hornets 0
Das Finalturnier findet von 24.2. - 26.2.2012 statt, der Austragungsort ist noch nicht bekannt.
Die Resultate des 2. Spieltages:
Gruppe Hämeenlinna:
EHV Sabres Wien - HPK Hämeenlinna (FIN) 2:5 (0:1, 1:3, 1:1), Tore der Sabres: Kantor, Dosdall
Aisulu Almaty (KAZ) - ESC Planegg (GER) 2:3 (2:1, 0:1, 0:1)
Die Sabres weiterhin im Aufstiegsrennen, dazu ist am Schlusstag zuerst Schützenhilfe von Hämeenlinna (bereits fix Gruppensieger) notwendig (Sieg über Almaty), danach müssen die Sabres gegen Planegg nach 60 Min. gewinnen.
Gruppe Dornbirn:
Grenoble (FRA) - Herlev Hornets (DAN) 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Tornado Moskau (RUS) - ZSC Lions (SUI) 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
Moskau steht als Gruppensieger fest, um den zweiten Aufstiegsplatz kämpfen heute Zürich und Grenoble im direkten Duell.
Morgen steht ein österreichisches Duell am Programm:
SA, 3.12.2011 19.30Uhr: DEC Salzburg Eagles - EHC Vienna Flyers, Volksgarten
Die Resultate des ersten Spieltages:
Gruppe Hämeenlinna:
Aisulu Almaty (KAZ) - EHV Sabres Wien 3:2 (0:1, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0) n. Pen. Tore der Sabres: Hummel, Dosdall
HPK Hämeenlinna (FIN) - ESC Planegg (GER) 6:3 (1:1, 3:1, 2:1)
Gruppe Dornbirn:
Tornado Moskau (RUS) - Grenoble (FRA) 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
ZSC Lions (SUI) - Herlev Hornets (DAN) 10:2 (3:1, 2:0, 5:1)
Morgen gehts für die Sabres mit dem Halbfinalturnier in Finnland los, der Spielplan:
FR, 2.12.2011 12.30 Uhr: Aisulu Almaty (KAZ) - EHV Sabres Wien
FR, 2.12.2011 16.00 Uhr: HPK Hämeenlinna (FIN) - ESC Planegg (GER)
SA, 3.12.2011 15.00 Uhr: EHV Sabres Wien - HPK Hämeenlinna (FIN)
SA, 3.12.2011 18.30 Uhr: Aisulu Almaty (KAZ) - ESC Planegg (GER)
SO, 4.12.2011 14.30 Uhr: HPK Hämeenlinna (FIN) - Aisulu Almaty (KAZ)
SO, 4.12.2011 18.00 Uhr: ESC Planegg (GER) - EHV Sabres Wien
Die ersten beiden steigen ins Finalturnier auf. Klarer Favorit in dieser Gruppe ist Hämeenlinna, um Platz 2 ist alles möglich. Gegen Planegg konnten die Sabres bereits in der EWHL die letzten Saisonen Siege feiern, die Kasachinnen die große Unbekannte, jedoch ist das kasachische Dameneishockey am absteigenden Ast (Nationalteam in Div.I abgestiegen, U-18 Team derzeit beim Qualifikationsturnier zur Div. I chancenlos). Es ist den Sabres zuzutrauen, sich als erste österr. Damenmannschaft für ein Europacupfinale zu qualifizieren.
Die andere Semifinalgruppe spielt in Dornbirn (Veranstalter Zürich), der Spielplan:
FR, 2.12.2011 11.30 Uhr: Tornado Moskau (RUS) - Grenoble (FRA)
FR, 2.12.2011 15.00 Uhr: ZSC Lions (SUI) - Herlev (DAN)
SA, 3.12.2011 12.30 Uhr: Grenoble (FRA) - Herlev (DAN)
SA, 3.12.2011 16.00 Uhr: Tornado Moskau (RUS) - ZSC Lions (SUI)
SO, 4.12.2011 13.00 Uhr: Herlev (DAN) - Tornado Moskau (RUS)
SO, 4.12.2011 16.30 Uhr: ZSC Lions (SUI) - Grenoble (FRA)
In dieser Gruppe stehen die beiden Aufsteiger eigentlich schon vor dem Turnier fest: Tornado Moskau und ZSC Lions. Tornado ist zur Zeit sicher das beste Damenteam Europas (eine Profitruppe), das einzig interessante und wahrscheinlich hochklassige Spiel wird das Duell gegen Zürich am Sa. um 16.00 Uhr sein.
Die Resultate der Spiele vom Wochenende:
Pantera Minsk (BLR) - EHV Sabres Wien 4:2 (1:1, 0:1, 3:0), Tore der Sabres: Dosdall, Hummel
DEC Salzburg Eagles - HC Slovan Bratislava (SVK) 2:0 (1:0, 1:0, 0:0), Tore der Eagles: Lopez, Hausberger
Pantera Minsk (BLR) - EHV Sabres Wien 5:6 (0:0, 3:3, 2:2, 0:0, 0:1) n. Pen., Tore der Sabres: Pren (3), Meixner, Weber, Dosdall (entsch.Pen.).
Interessantes Detail bei Minsk: Es spielte erstmals eine US-Amerikanerin (Kelly Nash) für Minsk, sicher ungewöhnlich, da ja für die Politiker der USA Weißrussland als "Schurkenstaat" gilt.
Für die Sabres wurde die Reise zum Abenteuer, da beim Heimflug der Anschluß in Moskau verpasst wurde, mußten sie noch eine zusätzliche Nacht in Moskau verbringen.
Für Salzburg scheint Slovan Bratislava so etwas wie ein "Lieblingsgegner" zu sein, bereits der zweite Sieg in dieser Saison, damit bleiben die Sabres Wien Tabellenführer.
Slovan Bratislava dürfte sich um mehrere Möglichkeiten umschauen (KHL, EBEL, CZK-Extraliga). Wobei die CZK-Extraliga das Ansuchen (auch von Kosice) gestern abgelehnt hat.
Heimpremiere für Minsk in der EWHL, folgende Spiele der österr. Teams stehen am Programm:
SA, 26.11.2011, 15.30 Uhr: Pantera Minsk (BLR) - EHV Sabres Wien, Minsk
SO, 27.11.2011, 11.00 Uhr: Pantera Minsk (BLR) - EHV Sabres Wien, Minsk
SO, 27.11.2011, 14.30 Uhr: DEC Salzburg Eagles - HC Slovan Bratislava (SVK), Volksgarten
Das nächste Spiel im Rahmen des Supercups finden in Dornbirn statt:
SA, 26.11.2011, 16.15 Uhr: ZSC Lions (SUI) - HC Slovan Bratislava (SVK), Messehalle Dornbirn
Aber wenn sich das Dameneishockey in Österreich weiter positiv entwickelt, werden sich einige Dinge sicher mehr oder weniger problemlos lösen lassen, denke ich mal.
Denke das sich das österreichische Dameneishockey in den letzten Jahren gewaltig gesteigert hat:
WM-Platzierungen:
2004 DIV III 1.
2005 DIV II 5.
2007 DIV II 4.
2008 DIV II 1.
2009 DIV I 4.
2011 DIV I 4.
Die EWHL + EWHL Supercup (welche von Österreich aus organisiert wird): 9 Teams aus 6 Nationen (davon 3 österr.)
DEBL: 7 Teams aus 3 Nationen (davon 4 österr.)
DEBL II: 6 österr. Teams
Im Europacup die Sabres zum 2.x in Serie im Halbfinalturnier.
Um diese sehr positive Entwicklung weiterhin sicherzustellen ist eine Vergrößerung der Breite erforderlich, je mehr Teams versuchen höherklassig zu spielen, was Lustenau zuzutrauen ist, desto größer ist die Auswahl an Spielerinnen, desto leichter kann die positive Entwicklung fortgesetzt werden.
Ab Do steht dann meist der Plan für die kommende Woche.
Welcher aber dann noch mindestens 4x abgeändert wird!
'Heiß' wird vielleicht die Begegnung übermütiger Jugendlicher mit Hausner und Antal - aber das hat mit dem Sport an sich eher wenig zu tun...
Denke Wat stadlau 4ever meint genau das, obwohl Mödling letzte Saison das Heimspiel sogar gewonnen hat!
Allerdings stellt sich die Frage ob es Sinnvoll wäre, einen Verein mit den Reisekosten dabei zu haben. Denn ist schon ein weiter Ritt nach Vorarlberg.
Die Frage würde sich natürlich vor allem für Lustenau stellen, allen anderen sollte es schon zuzumuten sein 1x in der Saison nach Vorarlberg zu fahren.
Wenn ich die Resultate von 23:0 oder 17:0 lese wäre es für die Wildcats wohl besser sich zu bemühen zumindest in der DEBL mitzuspielen. Wäre sowohl für die Wildcats sportlich interessanter, als auch für das österreichische Dameneishockey wichtig, auch im Westen (wenn schon nicht mit der EWHL) zumindest mit der Bundesliga vertreten zu sein.
Die Resultate des Wochenendes:
DEC Salzburg Eagles - EHV Sabres Wien 2:7 (0:4, 1:0, 1:3), Tore: Harrington, Hanlon bzw. Wittich, Meixner, Bettarini, Weber, Pren, J.Willenshofer, Hummel.
HC Slovan Bratislava (SVK) - EHC Vienna Flyers 4:3 (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0) n. Pen., Tore der Flyers: Schuecker (2), Provost.
Das für den gestrigen Sonntag geplante Spiel ESC Planegg (GER) - EHV Sabres Wien wurde abgesagt, da die Eismaschine in der Eishalle Grafing defekt war.
Der Supercup ist ein eigener Bewerb, indem jedes der 5 Teams (Planegg, Berlin, Zürich, Sabres Wien, Bratislava) einmal gegen jeden antritt, also 4 Spiele hat, es gibt kein Play-Off! Auch in der EWHL gibt es diese Saison kein Play-Off bzw. Finalturnier!
Nach der Nationalteamunterbrechung geht es in der EWHL wie folgt weiter:
SA, 19.11.2011 19.30 Uhr: DEC Salzburg Eagles - EHV Sabres Wien, Volksgarten
SO, 20.11.2011 13.00 Uhr: HC Slovan Bratislava (SVK) - EHC Vienna Flyers, Slovnaft Arena
Für die Sabres steht das 2. Spiel im Supercup auf dem Programm:
SO, 20.11.2011 11.15 Uhr: ESC Planegg (GER) - EHV Sabres Wien, Eisarena Grafing
Die erfreulichen Resultate der Testspiele vom 12./13.11.:
A-Team:
Österreich - Italien 3:1 (1:0, 2:1, 0:0), Tore Ö: Schwärzler (2), Altmann
Österreich - Italien 4:1 (2:1, 2:0, 0:0), Tore Ö: Schwärzler, Kantor, Weber, Altmann
U18/YOG:
Österreich - Slowakei 2:1 (0:1, 1:0, 1:0), Tore Ö: Hochfilzer, Hummel
Österreich - Slowakei 7:2 (4:1, 1:1, 2:0), Tore Ö: Hummel (4), List, Meixner, Grascher
Auch bei den Damen (A-Team und U-18) geht die Vorbereitung weiter, folgende Freundschaftsspiele stehen auf dem Programm:
A-Team:
SA, 12.11.2011 20.30 Uhr: Österreich - Italien, Eishalle Gmunden
SO, 13.11.2011 11.30 Uhr: Österreich - Italien, Eishalle Gmunden
U-18:
SA, 12.11.2011 18.15 Uhr: Österreich - Slowakei, Eishalle Vöcklabruck
SO, 13.11.2011 08.00 Uhr: Österreich - Slowakei, Eishalle Gmunden
Kurze Info noch zu den Tickets
Diese können nur an gewissen Tagen online bestellt werden
Habe am 8. November teilweise geschafft Karten zu bestellen (weiß nicht, warum man das so kompliziert gestaltet). Wollte Karten für die beiden Finaltage (Sa, 21.1. Spiele w/m um Platz 3, So, 22.1. w/m Finale). Man kann pro Spieltag max. 2 Karten bestellen, für den Sonntag hab ich gar keine bekommen (Kontingent ausgebucht).
Vollkommen richtig.
Viele haben über das Buffet Wilfinger die letzten Jahre geschimpft, aber das war ja noch Weltklasse gegen die jetzige Situation. Der türkische Würstelstandbetreiber bei der U1-Station freut sich über die Selbstverpflegung der Eishockeyverrückten (Bier 1,70 statt 3,60 in der Halle).
Weitere Preisbeispiele der neuen Kantine/Restaurant:
Caps-Burger 9,80
Cordon-Bleu 11,80
Nachdem ich kritisiert habe muß ich auch etwas positives schreiben: Scheinbar ist man lernfähig, Preise wurden teilweise gesenkt, das Bier auf 3,20, die Getränke im Automaten von 3,50 auf 2,--, auch die Speisen wurden teilweise billiger. Bleibt nur noch die Schnitzelsemmel zu kritisieren - sensationell wie man es schafft, das die Schnitzel kleiner sind als die Semmeln (müssen ja nicht so sein wie in Graz oder Mödling, aber ein bisserl mehr um 3,40 kann es schon sein).