1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. iceexperte

Beiträge von iceexperte

  • Neue Liga "Österreich Süd"?

    • iceexperte
    • 31. Mai 2012 um 12:24

    Werden wahrscheinlich die Salzburg Oilers gemeint sein.

  • EHC München

    • iceexperte
    • 28. Mai 2012 um 21:01
    Zitat von Almöhi

    aber frag mal die vermummten Typen die glauben Züge verwüsten, Zäune niedertreten und hie und da einen der Anderen schwer verletzen oder gar erschlagen zu müssen, wäre etwas wichtiges. Die werden dir sagen dass sie und nur sie die wahren Fans sind.

    Solche Typen sind für mich keine Super-, Plastik- oder Traditionsfans sondern einfach Vollidioten.

    Zitat von Almöhi

    Zitat von »iceexperte«

    Auch eine unglaubliche Unterstellung. Ich kenne sehr wohl "Traditionsfans", welche im Leben sehr wohl einiges auf die Reihe kriegen - haben Jobs, die du wahrscheinlich nie haben wirst, und stehen auch sonst mit beiden Beinen im Leben. Denen ist ihr Fansein (egal ob Fußball, oder Eishockey oder Kulturfans.......) ihr Hobby, und sind seit Kindesbeinen an im Vereinsleben ihres Traditionsvereines involviert!


    BItte lieber "Almöhi" hier nicht den "Besserwisser und Oberlehrer" spielen, bzw. sich selber als überlegen gegenüber anderen Fans hinzustellen!


    Und solche Leute, glaubst du, haben es notwendig anderen Fans permanent zu erklären, dass sie zum Fan sein nicht taugen und nur ihre Art des Fanseins eine Berechtigung auf der Welt hätte. Das kannst wem anderen erzählen.

    Alles anzeigen


    Ich habe nicht gesagt, das sie das Recht haben anderen Fans was zu erklären, das war nur eine Antwort auf die Unterstellung, das Traditionsfans im Leben nichts auf die Reihe kriegen.

  • EHC München

    • iceexperte
    • 28. Mai 2012 um 17:22
    Zitat von Almöhi

    Gesänge unterbelichteter Fußballfans

    Höchstes Niveau! Das es genug "normale" Fußballfans gibt, die auch Eishockeyfans sind geht wohl nicht in deinen Kopf. Eishockeyfans sind also was besseres?

    Zitat von Almöhi

    und Spieler werden angestänkert dass sie gefälligst kämpfen sollen

    Solche Sachen sind Auswüchse, die nicht zu tolerieren sind. Die Mehrzahl der "Traditionsfans", welche Anstand haben, macht so etwas nicht.

    Zitat von Almöhi

    Die eigene Mannschaft hat außerdem die Pflicht Erfolge einzufahren, weil der Superfan selbst nicht allzu viel auf die Reihe kriegt. Wo soll man sonst die Erfolgserlebnisse herbekommen welche für das Gleichgewicht der Darmbakterien doch so wichtig sind. Sich selbst Erfolgserlebnisse zu verschaffen ginge auch, nervt aber ein wenig, weil es durchwegs mit körperlicher oder geistiger Anstrengung verbunden ist.

    Auch eine unglaubliche Unterstellung. Ich kenne sehr wohl "Traditionsfans", welche im Leben sehr wohl einiges auf die Reihe kriegen - haben Jobs, die du wahrscheinlich nie haben wirst, und stehen auch sonst mit beiden Beinen im Leben. Denen ist ihr Fansein (egal ob Fußball, oder Eishockey oder Kulturfans.......) ihr Hobby, und sind seit Kindesbeinen an im Vereinsleben ihres Traditionsvereines involviert!

    BItte lieber "Almöhi" hier nicht den "Besserwisser und Oberlehrer" spielen, bzw. sich selber als überlegen gegenüber anderen Fans hinzustellen!

  • EHC München

    • iceexperte
    • 25. Mai 2012 um 15:06
    Zitat von SCC78

    egal ob das jetzt fussball, formel 1 oder eishockey ist - rb hat in keinem fall einen verein einfach übernommen

    ?? Austria Salzburg, SSV Markranstädt (Leipzig)??

  • EHC München

    • iceexperte
    • 25. Mai 2012 um 14:21
    Zitat von DerFremde

    Und ist das z.B. beim EC Red Bull Salzburg so?

    Ja, siehe http://www.redbulls.com/

  • EHC München

    • iceexperte
    • 25. Mai 2012 um 13:54
    Zitat von SCC78

    KEIN VEREIN dieser welt und dabei bleib ich kann ohne sponsoren, gönner und sonstige unterstützung aus der kommerzwelt leben.

    Stimmt klarerweise. Aber trotzdem ist es wichtig, das ein Sportverein eigenständig bleibt (siehe deutscher Fußball 50+1 Regelung) und nicht eine Marketingabteilung eines Unternehmens wird, wo das Marketing wichtiger ist als der Sport.

  • EHC München

    • iceexperte
    • 25. Mai 2012 um 12:31
    Zitat von SCC78

    und mir ist lieber ich habe eine geschlossene liga die halbwegs funktioniert als ein system mit ineinandergreifenden ligen dass sich jede saison ändert mit anderer einteilung, anderem modus usw....

    Mir wäre lieber es gäbe auch im österr. Eishockey ein Ligensystem mit Auf- und Abstieg, ist aber seit ewigen Zeiten schon nicht mehr so. Im Fußball gibt es das zum Glück noch,und das ist auch wichtig, das Vereine wie heuer z.B. der GAK die Möglichkeit hat wieder weiter oben zu spielen.

    Zitat von SCC78

    nochmal meine frage: wo hat hier jemand der sozusagen die gegenposition zu dir einnimmt behauptet einen verein in einer schwierigen zeit nicht zu unterstützen?

    Wenn Rapid oder Austria absteigen würden hätten sie auch in der 2. Liga noch ansprechende Zuschauerzahlen, aber z.B. Red Bull Salzburg?????

    Zitat von SCC78

    unterstützen weil sie grad ultra-beleidigt sind oder ehemalige spieler übelst beschimpfen und attackieren

    Bin kein Freund der Ultras, diese überschreiten leider oft Grenzen, was klarerweise nicht zu tolerieren ist.

  • EHC München

    • iceexperte
    • 25. Mai 2012 um 12:11
    Zitat von caps53

    außerdem geht es für einen wirklichen fan eines vereins nicht immer nur darum in erfolgszeiten bei diesem zu stehen, sondern auch dann wenn der verein um den letzten platz spielt.

    Genauso ist es! Auch wenn der Verein in absteigt, ist man weiterhin Fan dieses Vereins!

    Zitat von SCC78

    die uefa und fifa die vorschreiben welches bier ausgeschenkt werden darf, die kleine gastwirte mit klagen bedroht, die ohne rücksicht auf politische und menschenrechtliche lage großverantstaltungen vergeben, die in einen korruptionsskandal nach dem anderen verwickelt sind?? schöne vorbilder.....

    In diesen Punkten hast du vollkommen recht, aber wie gesagt in anderen Punkten sorgt die UEFA für Ordnung, und das ist gut so, das z.B. im Fußball keine amerikanischen Verhältnisse Einzug halten (geschlossene Ligen....).

  • EHC München

    • iceexperte
    • 25. Mai 2012 um 11:59
    Zitat von DerFremde

    Oh, das "echter Fan"-Argument. Wer bestimmt denn, was ein echter Fan ist

    Als echten Fan bezeichne ich, der z.B. von Kindesbeinen an Anhänger eines Vereins ist, und mit diesem alle Höhen und Tiefen mitmacht und sich nicht wie ein Windrad dreht und einmal Fan von dem und einmal vom anderen ist.

    Zitat von DerFremde

    Rapid hieß auch schon "Rapid Wienerberger

    Das mit den Sponsornamen ist leider ein vor allem österreichischer Unfug, gibt es fast nirgendwo anders!

    Zitat von SCC78

    und gerade die uefa und fifa als bastionen gegen kommerz und industrialisierung zu bezeichnen ist ein guter witz

    FIFA und UEFA sind auch nur auf ihren eigenen Gewinn bedacht. Aber die UEFA sorgt z.B. dafür, das Auf- und Abstiegsregelungen bestehen bleiben, keine Sponsornamen im Vereinsnamen aufscheinen, sowie die nationalen Verbände von politischen Einflüssen weitestgehend verschont bleiben.

  • EHC München

    • iceexperte
    • 25. Mai 2012 um 11:39
    Zitat von Weinbeisser

    Anders gefragt:

    Wenn ab Juli im Happel Stadion der "FC Energie Wien" (Vereinsfarben: blau-orange) gegen den "SC Generali Wien" (Vereinsfarben: rot-weiß) spielt, wäre dann das das Gleich wie Rapid gegen Austria??

    Guter Vergleich! Leider geht es im Sport immer mehr in Richtung Event- bzw. Marketingveranstaltungen. Mir graut davor Spiele wie z.B. Red Bull gg. Coca Cola oder Heineken gg. Schweppes anstatt z.B KAC gg. VSV oder Rapid gg. Austria zu sehen. Dem "Eventpublikum" ist das egal (dieses geht einige Zeit zum Eishockey, dann ist wieder etwas anderes angesagt), dem echten Fan nicht. Wird in Zukunft leider noch schlimmer werden. Im Fußball heisst es wenigstens bei vielen noch "gegen den modernen Fußball" bzw. "Football is for you and me, not for fucking industry". Die UEFA und die FIFA haben hier aber zum Glück noch sehr starken Einfluß im Gegensatz zur IIHF.

  • Damen-Nationalteams 2012/13

    • iceexperte
    • 18. Mai 2012 um 14:36

    Am IIHF-Kongress wurden folgende Austragunsorte und Termine festgelegt:

    A-Team: WM-Div. I-A: 7. - 13.4.2013 in Stavanger (NOR) gegen Slowakei, Norwegen, Japan, Lettland, Dänemark

    A-Team: Olympiaquali: Vorqualifikation 8. - 11.11.2012 in Valmiera (LAT) gegen Lettland, Italien und Qualifikanten

    A-Team: Olympiaquali: Falls Gruppensieger in der Vorqualifikation: 7. - 10.2.2013 entweder in Weiden (GER) gegen: Deutschland, Kasachstan, Tschechien oder in Poprad (SVK) gegen Slowakei, Norwegen, Japan

    U-18: WM-Div. I: 2. - 8.1.2013 in Romanshorn (SUI) gegen Schweiz, Japan, Norwegen und 2 Qualifikanten.

    Alle Termine auf: http://www.iihf.com/competition/272/news/news-singleview-2012/recap/6970.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=6249&cHash=9702c597e3

  • Nationalteamtermine 2012/13

    • iceexperte
    • 18. Mai 2012 um 14:29

    Folgendes Spieltermine und Austragungsorte des Nationalteams wurden am IIHF-Kongress terminisiert:

    A-Team: A-WM 3. - 19.5.2013 in Stockholm (SWE) und Helsinki (FIN) - wo genau (in welcher Gruppe) steht nach Ende der heurigen A-WM fest.

    A-Team: Olympiaquali: 7. - 10.2. 2013 in Deutschland, gegen GER, ITA und Qualifikanten

    U20: WM Div. I-A: 9. - 15.12.2012 in Amiens (FRA) gegen Dänemark, Weißrussland, Norwegen, Slowenien, Frankreich

    U18: WM Div. I-B: 14. - 20.4.2013 in Tychy (POL) gegen Japan, Kasachstan, Ukraine, Polen, Südkorea.

    Alle Termine und Orte auf http://www.iihf.com/competition/272/news/news-singleview-2012/recap/6970.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=6249&cHash=9702c597e3

  • Umfrage & Themensammlung: Zufriedenheit mit der aktuellen Gesamtsituation im österreichischen Eishockey

    • iceexperte
    • 9. Mai 2012 um 12:02
    Zitat von remington.style

    - Standortentwicklung in Wien

    Werfe hier einmal einen Vergleich Wien - Bratislava ein:

    Wien: 1,7 Mio Einwohner - 5 überdachte Eisflächen: 3 ASH (eine davon "halbneu", eine neu), 1 Eisring Süd (von Schließung bedroht), 1 Stadthalle C (Eishockey dort vor dem Aus), die am Heumarkt zähle ich absichtlich nicht mit!

    Bratislava: 430.000 Einwohner - 8 überdachte Eisflächen (zumindest mir bekannte): 3 Slovnaft-Arena (Slovan) - alle neu, 2 Ruzinov (eine neu), 1 Dubravka, 1 Lamac (eröffnet 2012), 1 Petrzalka (eröffnet 2012)

  • WM Div. I Szekesfehervar/Ungarn 11.-17.4.2012

    • iceexperte
    • 18. April 2012 um 09:50
    Zitat von voga19

    Wie JustinFected schon sagte, ist die Gruppe I B also die alleinige 3. Leistungsgruppe, und in diesem Sinne wohl der alten Gruppe C gleichzustellen.

    Genauso ist es. Diese neue Einteilung gilt für alle Bereiche (Männer, U20, U18, Damen)!

  • WM: Österreich - Ukraine 5:3, 17.04.2012

    • iceexperte
    • 17. April 2012 um 15:09

    Die Burschen sind ja Spezialisten fürs 3. Drittel :thumbup: ! Gratulation zu Platz 3!

  • WM: Österreich - Ukraine 5:3, 17.04.2012

    • iceexperte
    • 16. April 2012 um 09:54
    Zitat von El_Gringo_Loco

    zum abschluß also übermorgen gegen ukraine. denk da haben wir weniger chance als heut gegen das nationalteam bei der b-wm

    Das glaube ich nicht. Die Ukraine hat in den beiden Spielen die ich gesehen habe (Polen 7:6 n.Pen. und Weißrussland 1:7) keinen guten Eindruck gemacht, vor allem die beiden Goalies sind nicht die sichersten. Unser Team kann mit einer Leistung wie gegen Polen, und einer besseren Chancenauswertung, auch gegen die Ukraine bestehen!

  • WM: Österreich - Polen 6:2, 15.04.2012

    • iceexperte
    • 16. April 2012 um 09:51

    Eine völlig anderes Auftreten des Teams im Gegensatz zum Vortag. Polen zwar schwächer als Kasachstan, aber das soll die Leistung nicht schmälern. Von Anfang an Druck gemacht, klar das bessere Team gewesen, nur die Chancenauswertung hat in den ersten beiden Dritteln nicht geklappt. Als dann Polen knapp vor Ende des 2. Drittels aus dem Nichts in Führung ging, wurden die österreichischen Zuseher doch etwas unruhig. Im letzten Drittel ein unveränderter Spielverlauf, unser Team das klar bessere. Nachdem Cijan der überfällige Ausgleich gelang, ging dann im Schlußdrittel auch im Angriff fast alles auf, und es wurde ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg.

  • WM: Österreich - Kasachstan 4:7, 14.04.2012

    • iceexperte
    • 16. April 2012 um 09:41

    Zurück vom Wochenendausflug nach Ungarn:

    Zum Spiel gegen Kasachstan: Hier braucht man eigentlich nicht viele Worte finden, ein Totalversager der Mannschaft (ausgenommen die beiden Goalies). Wenn der Goalie (Kickert) zum Best Player ernannt wird sagt das wohl schon alles. Die Abwehr praktisch nicht vorhanden. Die anwesenden Angehörigen meinten, das war die schlechteste Leistung bisher. Der Schiri hatte auch nicht seinen besten Tag (keine klare Linie erkennbar), zog den Burschen mit einigen sehr fragwürdigen Entscheidungen den Nerv, hätten aber auch mit einem souveränen Schiri verloren. Nach diesem Spiel machten sich schon einige Sorgen um den weiteren Turnierverlauf. Weiter gehts in diesem Thread: U18 WM: Österreich - Polen 6:2, 15.04.2012

  • WM: Österreich - Kasachstan 4:7, 14.04.2012

    • iceexperte
    • 13. April 2012 um 15:50

    Bin am Wochenende vor Ort. Gegen KAZ wird es wohl wenig zu holen geben, aber in der Sonntagspartie gegen Polen hoffe ich doch stark auf einen Sieg. Werde danach einen Kurzbericht über die Burschen posten.

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • iceexperte
    • 5. April 2012 um 16:35

    Nur ist die ASH für den Breitensport extrem wichtig! Und das ist der Stadt Wien anzukreiden, das dieser zur Gänze an die Caps ausgeliefert wurde.

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • iceexperte
    • 5. April 2012 um 16:06
    Zitat von ozzy74

    solange die stadt wien alles finanziert hat, haben das im endeffekt "alle wiener gezahlt" - jetzt ist die sachlage anders

    "Alle Wiener" haben (für den Umstand, das die Halle jetzt in diesem Zusatnd den Caps gehört) den Umbau von 45 Mille bezahlt!

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • iceexperte
    • 5. April 2012 um 14:08

    Gibt schon wieder Aufregung unter den Vereinen: Den Wr. Liga Vereinen wurden bis Ende April Eiszeiten versprochen, diese gibt es aber jetzt bereits ab Anfang nächster Woche nicht mehr (Halle 1 und 2 bereits geschlossen). Leider sind die kleinen Vereine da machtlos, Dank an die Stadt Wien und an die Caps X(

    Meister div. Ligen dürfen übrigens am Eis nicht mehr mit Sekt feiern (da dieser angeblich das Eis kaputtmacht!!) Beim WUL-Finale wurde Meister Totonka vor der Siegerehrung darauf aufmerksam gemacht, bei der Damen-Staatsmeisterschaft wurde der Sekt der Kapitänin der Sabres vom Hallenmeister aus der Hand gerissen. Möchte sehen was passiert wenn die Caps einmal EBEL-Meister werden sollten, ob die sich dann auch daran halten? [kopf]

  • WM-Div. I-A in Ventspils (LAT) 25.3. - 31.3.2012

    • iceexperte
    • 3. April 2012 um 12:24

    Denke, genauso wie bei uns. Die Halle war nie ausverkauft (Fassungsvermögen ca. 900). Ankündigungsplakate waren in der Stadt zu sehen, allerdings nur mit den Terminen des lettischen Teams, im Autoradio haben wir einmal einen Werbespot dafür gehört. Ein Spiel wurde im lettischen Fernsehen live übertragen, die anderen Spiele waren in einem Internetportal zu sehen. Im Medienbereich der Halle waren maximal 2-3 Personen zu sehen.

  • WM-Div. I-A in Ventspils (LAT) 25.3. - 31.3.2012

    • iceexperte
    • 2. April 2012 um 11:39

    Ein kurzes Resumee der B-WM in Lettland:

    Spiel 1 gegen Norwegen 2:7 (1:2, 0:4, 1:1) - Tore Ö: Hummel, Wittich. 6 schwache Minuten im 2. Drittel als den Norwegerinnen 4 Tore gelangen waren die Entscheidung in diesem Spiel, beim Stand von 1:6 wurde die Torfrau getauscht - Marchhart spielte dann ab diesem Zeitpunkt das gesamte Turnier, und bot für ihr WM-Debut eine ausgezeichnete Leistung in allen Spielen.

    Spiel 2 gegen Kasachstan 6:2 (2:1, 2:1, 2:0) - Tore Ö: Altmann (2), Weber, Wittich, Meixner, Schwärzler. Gegen den späteren Absteiger ein souveräner Sieg, es hat sich ausgewirkt, das unser Team durchgehend mit 4 Linien spielte.

    Spiel 3 gegen Japan 1:3 (0:2, 1:0, 0:1) - Tor Ö: Weber. Nachdem man gegen Japan bisher immer hoch verlor, war man in diesem Spiel knapp dran, tolle Leistung gegen eine jahrelange A-Nation.

    Spiel 4 gegen Lettland 6:0 (1:0, 2:0, 3:0) - Tore Ö: Weber (2), Altmann (2), Hummel, Schwärzler. Die besten Leistung im Laufe dieses Turniers gegen den Gastgeber (der eigentlich das schwächste Team des Turniers war, aber trotzdem nicht abstieg), vor den Augen des österr. Botschafters.

    Spiel 5 gegen Tschechien 1:6 (0:2, 0:2, 1:2) - Tor Ö: Schwärzler. In diesem Spiel gegen den Sieger des Turniers war man chancenlos. Die Schiedsrichterin zog den Österreicherinnen im 1. Drittel mit einigen fragwürdigen Strafen den Nerv, jedoch hatten das die Tschechinnen gar nicht notwendig - waren klar besser.

    Tschechien gelang der Durchmarsch von der Div. II in die A-WM, die Kasachinnen schafften das Kunststück in der Gegenrichtung.

    Zur besten Stürmerin des Turniers wurde Denise Altmann gewählt, zur besten Spielerin Österreichs bei dieser WM wurde Charlotte Wittich ernannt.

    Team Austria mit einem Altersschnitt von knapp über 20 schaffte souverän den Klassenerhalt, die erhoffte Medaille blieb leider aus. Seit 2004 hat sich Österreich in den Platzierungen nie verschlechtert (immer gesteigert, bzw. gleich geblieben).
    Wenn die jungen Spielerinnen etwas an Routine dazugewinnen, können wir erwarten, das es weiter aufwärts geht, und wir uns weiter nach oben orientieren können.

    Leider werden die Leistungen von der Verbandsspitze vollkommen ignoriert (da die A-WM bei den Damen nur aus 8 Nationen besteht, ist die Gesamtplatzierung bedeutend besser als bei den Männern), niemand war auch nur einen Tag anwesend. Das Team hätte sich etwas Aufmerksamkeit verdient, aber die VIP-Büffets bei solchen Turnieren sind leider nicht so üppig, bzw. kaum vorhanden :D .

    In diesem Sinne: SUPER MÄDELS, WEITER SO!

  • Divisions I B, II und III

    • iceexperte
    • 21. März 2012 um 16:15
    Zitat von Philipp K.-K.

    a propos Mongolei


    Eine coole Truppe die Mongolen! Habe 2 Spiele von ihnen im Rahmen der Div.III 2008 in Luxemburg gesehen (0:17 gg. Nordkorea und 4:10 gg. Griechenland). Besonderheit noch nach dem Spiel gg. Nordkorea. Es wurde die südkoreanische Hymne gespielt (aber nur ein paar Sekunden, da die Aufregung bei Nordkorea groß war). Als die nordkoreanische nicht gefunden oder nicht gespielt werden konnte nahmen sich 3 Spieler das Mikrofon des Hallensprechers und sangen die Hymne unter großem Applaus des Publikums selber!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™