1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. iceexperte

Beiträge von iceexperte

  • DEBL und DEBL2 2019/20

    • iceexperte
    • 2. September 2019 um 08:57
    Zitat von richard trk

    Eventuell bin ich blind und hab dazu eine Aussendung übersehen, aber gibt's irgendwo Teilnehmerfeld oder gar Spielplan von den beiden Ligen heuer?

    Die Pläne wurde vom ÖEHV vergangenen Freitag den Vereinen übermittelt. Wird spannend mit Eiszeiten in den diversen Hallen, da ALLE anderen Ligen schon eingeteilt sind.... Der DEBL2 Spielplan wird in dieser Form auch nicht halten, da im Gegensatz zur DEBL auf die Vereinswünsche keine Rücksicht genommen wurde (z.B. Doppelwochenenden für Lustenau auswärts, oder für die Sabres, die je 2x nach Lustenau und Innsbruck müssten......DEBL_GD_19_20_190830.pdfDEBL2_GD_19_20_190828.pdf Salzburg Eagles in der DEBL ist auch noch zu überprüfen, da sind wohl eher die Icecats Linz gemeint, mit denen Salzburg kooperiert.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • iceexperte
    • 21. August 2019 um 14:39

    Habe soeben eine noch ausführlichere Aufstellung (siehe Anhang) bekommen, danke die/dem anonymen Übermittler. Hier gibt es einen Vergleich zwischen Burschen/Mädels, einen Vergleich zur Vorsaison, und Vergleiche zu HUN, GER, SUI.... Ohne Worte!

    Dateien

    Vergleich Nachwuchs Nationalteams.pdf 129,87 kB – 259 Downloads
  • VEU Damen spielen in deutscher Liga

    • iceexperte
    • 21. August 2019 um 10:52

    Die Wildcats Lustenau spielen seit 2017 in der DEBL2. Ist aber für Vorarlberger Vereine vor allem eine Kostenfrage, die bayrische Landesliga kommt da wohl günstiger und ist sportlich wahrscheinlich der DEBL2 gleichzustellen.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • iceexperte
    • 21. August 2019 um 09:34

    Die Nachbarländer machen das besser - das slowakische und deutsche U18 Team bestreitet diese Woche schon ein Vorbereitungsturnier in Japan (!). Auch die Ungarn arbeiten intensiv, hier das Jahresprogramm der ungarischen U16: https://www.jegkorongszovetseg.hu/page/menu/361 , ungarische U 14: https://www.jegkorongszovetseg.hu/noi/u-15 , die beim ÖEHV mit der Begründung "kein anderer Verband hat bei den Damen eine U14 (!!)" eingespart wurde!

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • iceexperte
    • 2. August 2019 um 09:56

    Im Anhang eine genaue Aufstellung, die mir zugespielt wurde - danke an den Unbekannten, wo man die katastrophale Entwicklung (Ausnahme A-Team) für U18/U16/U14 schwarz auf weiß hat......[attach=8088]

    Dateien

    Dameneishockey_Vgl_Trainingslager_letzte_3_Saisonen.pdf 131,77 kB – 184 Downloads
  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • iceexperte
    • 31. Juli 2019 um 16:35
    Zitat von weile19

    Und was ist da jetzt überraschend? Es gibt schon für die Jungs zu wenig Kohle im Verband

    Die haben aber trotzdem ihre Camps - zum Vergleich U16 Burschen: 36 Tage mit insgesamt 17 Spielen bei diversen Turnieren..... nochmals die Zahlen von Millstaetter überprüft - Mädels: 12 Tage/2 Spiele..... also irgendwie nicht nachvollziehbar!

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • iceexperte
    • 31. Juli 2019 um 11:16

    Als ich gestern die Aussendung gelesen habe hat es mich schon erschreckt.

    Kann bestätigen, beim A-Team passt es, für den Nachwuchsbereich katastrophal.

    Abwarten ob es der "Weisheit letzter Schluss" ist. Soweit ich es mitbekomme, formiert sich hier massiver Widerstand vor allem von Seiten der betroffenen Eltern.

  • Österreichweite 3. Liga

    • iceexperte
    • 11. Juli 2019 um 11:34
    Zitat von baerli1975

    ich lass mich gern eines besseren belehren, aber das gilt doch nur für Profisportler, die eben von diesem Verdienst leben müssen?!
    in der Gebietsliga zB darf gar kein Nichttiroler und Transferkartenspieler spielen. In IBK gibt's die Newcomers - größtenteils eine Studententruppe mit Spielern von überall her. Die hätten sehr gerne in der Gebietsliga mitgespielt.. Wäre diese Regelung angreifbar, hätten die es schon lange gemacht. Sie haben auch einige gute Geldgeber und Anwälte in ihren Reihen.

    VincenteCleruzio

    liege ich falsch, dass dies eigentlich nur für Profisportler gilt?

    eurecht.pdf

  • Österreichweite 3. Liga

    • iceexperte
    • 11. Juli 2019 um 08:59
    Zitat von baerli1975

    Das erscheint dir und so manch anderem jetzt als seltsam, hat aber seine guten Gründe.

    Diese Regelung ist entstanden, nachdem es ein Wettrüsten unter den Vereinen gab.

    Es wurden eigens Spieler, nur für das Abschlusstraining und das Spiel am Tag darauf, von Wien eingeflogen.

    Andere Vereine wollten mithalten, und sind dem Ruin nahegekommen.

    So hat man dann eine Regelung gefunden, die das Wettrüsten verhindern soll.

    Dass die guten Tiroler Spieler dann teurer werden, ist eine andere Sache. Ähnlich wie beim Punktesystem in der EBEL, auch dort werden die richtig guten österreichischen Spieler teurer.

    Bei Salzburg wäre es dann halt ein Nichtsalzburger.

    Das hat also überhaupt nichts mit Talbewohnern zu tun, oder dass sie Angst vor irgendetwas hätten.

    Und das kannst mir glauben - in der Tirolerliga verdienen die ehemaligen EBEL-Spieler, welche den "Durchbruch" nicht geschafft haben, besser, als sie je in der EBEL verdient haben ;)

    Ich weiß, dass so mancher Vorarlberger AHL Verein bzw deren Spieler und Funktionäre, den Kopf schütteln, wenn sie hören, welche Gagen in Tirol bezahlt werden.

    Alles anzeigen

    Viel Spaß wenn der erste EU-Bürger, der in Tirol seinen Lebensmittelpunkt hat klagt, da ihm dadurch verweigert wird sein Hobby auszuüben. 2 - 3 Transferkartenspieler sollten schon erlaubt sein um so etwas abzufedern. Das es natürlich immer wem gibt der das ausnützt ist klar, aber bei einer Beschränkung auf wenige ist ein extremes Ungleichgewicht zwischen den Vereinen eh nicht möglich.

  • Österreichweite 3. Liga

    • iceexperte
    • 4. Juli 2019 um 14:16
    Zitat von Fridolin

    Stimmt schon, aber bei den Damen ist wirklich sehr sehr viel Idealismus dabei. Wenn du in der 3. Liga spielst, WEV oder wo auch immer hast du das Eishockey spielen wohl irgendwo gelernt und aus irgendwelchen Gründen es halt nicht ganz nach oben geschafft und willst es dann halt etwas gemütlicher angehen in weiterer Folge. Dann in einer Liga zu spielen wo du immens viel Zeit aufbringen musst und praktisch so gut wie nichts verdient stelle ich mir sehr schwer vor. Ich bin selber Hockey Idealist gewesen mein ganzes Leben, irgendwann holt dich aber Famillie und Job ein, denke so eine Liga ist machbar aber unter den Vorraussetzungen in Österreich beim Eishockey wohl nur schwer.

    Ja, es ist schwer, aber wenn man möchte funktioniert es. Auch die Vereine der DEBL und DEBL2 hätten gerne regional geteilte Gruppen, aber das scheitert entweder an der Anzahl, oder der Stärkeverteilung in den einzelnen Regionen. Aber es geht.....

  • Österreichweite 3. Liga

    • iceexperte
    • 4. Juli 2019 um 13:03
    Zitat von Fridolin

    Also im Grunde ist Eishockey noch immer eine Randsportart, oft verdient man sogar in der EBEL zu wenig um halbwegs über die Runden zu kommen. So ein Betrieb mit Auswärtsfahrten von Tirol nach Wien oder umgekehrt stelle ich mir das echt problematisch vor, man verdient vermutlich wenig bis gar nichts und kann das Wochenende meist auch streichen. Stelle mir das schwer vor neben arbeiten oder studieren.

    Im Dameneishockey gibt´s überhaupt kein Geld zu verdienen, die Spielerinnen sind alles Amateurinnen (arbeiten, Studium, Schule einige noch "nebenbei in den diversen Nationalteams), da funktionieren die Ligen aber seit Jahren: EWHL Wien, Bozen, Katowice, Salzburg, Kopenhagen usw....., DEBL Kitzbühel muss immer Richtung Osten (sogar 3 Vereine in Budapest), auch in der Anfängerinnen- und Hobbyliga DEBL2 gibt es Distanzen von Lustenau nach Wien, Innsbruck....... Förderungen für Reisekosten gibt´s keine extra (einige mir bekannte Förderungen sind mit Ausnahme der Steiermark lächerlich gering).

  • EWHL (+ EWHL-Supercup) 2019/20

    • iceexperte
    • 18. Juni 2019 um 11:15
    Zitat von richard trk

    Glaube zu diesem Winter-Classic wird amal wieder ein Kurztrip ins Nachbarland fällig.

    Kennt ma diese Silesia Brackens? Ich finde zu denen so richtig gar keine Infos.

    Das Winter-Classic wird sicher toll, die Sabres haben dort vor einigen Jahren ein Ligaspiel gegen KMH Budapest (Vorspiel zu AVS - KAC) bestritten.

    Das Team aus Schlesien (Kattowitz) ist ein neues Projekt des polnischen Verbandes (eigentlich das Nationalteam, welches die Polen aus der Div. I-B hinauf führen möchten).

  • EWHL (+ EWHL-Supercup) 2019/20

    • iceexperte
    • 17. Juni 2019 um 15:26

    Alles neu in der EWHL:

    Ab sofort wird die European Women´s Hockey League vom ungarischen Verband organisiert. Es wird versucht die Liga zu professionalisieren (Social Media, HP, evtl. Livestreams, Events, Player-Awards usw.). In den beiden Bewerben (Liga und Supercup) werden 14 Teams aus 9 Nationen antreten, die Details:

    EWHL-Liga:

    EHV Sabres Wien (AUT)

    DEC Salzburg Eagles (AUT)

    KEHV Lakers Kärnten (AUT)

    KMH Budapest (HUN)

    MAC Budapest (HUN)

    EV Südtirol Eagles (ITA)

    Aisulu Almaty (KAZ)

    HK SZ Olimpija Ljubljana (SLO)

    Hvidovre Kopenhagen (DAN)

    Silesia Brackens (POL)

    Modus: Hin- und Rückrunde (18 Runden) danach Final-Four-Turnier.

    EWHL-Supercup:

    EHV Sabres Wien (AUT)

    DEC Salzburg Eagles (AUT)

    ECDC Memmingen (GER)

    ESC Planegg (GER)

    ERC Ingolstadt (GER)

    HC SKP Bratislava (SVK)

    Aisulu Almaty (KAZ)

    KMH Budapest (HUN)

    MAC Budapest (HUN)

    Modus: einfache Runde (8 Runden), Anfang Dezember Final-Four-Turnier als Winter-Classic-Event im Stadtpark Budapest.

  • EWHL (+ EWHL-Supercup) 2019/20

    • iceexperte
    • 11. Juni 2019 um 16:40
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Was ist mit den Neuberg Highlanders?

    Die wollten doch wieder Spielerinnen aus Übersee holen.

    Nehme an vermutlich DEBL, die Ligasitzung der öst. Ligen ist Sonntag. Eine haben sie lt. Eliteprospects schon verpflichtet, möchten wahrscheinlich wie in ihrer Vor-EWHL-Zeit wieder einen Titel gewinnen......

  • EWHL (+ EWHL-Supercup) 2019/20

    • iceexperte
    • 11. Juni 2019 um 14:09

    Erste Neuigkeiten zur EWHL (übersetzter Artikel von der ungarischen Verbands-HP): https://www.jegkorongszovetseg.hu/az-mjsz-egisze…atodhat-az-ewhl

    Ein neues Kapitel beginnt in der Geschichte der angesehenen EWHL, die seit 2004 von Martin Kogler, Direktor der Liga, geschrieben wurde. Die operativen Aufgaben werden weiterhin vom österreichischen Spezialisten wahrgenommen, die Serie wird jedoch unter dem Dach des MJSZ fortgesetzt.

    „Das ungarische Eishockey hat sich in den letzten Jahren sehr entwickelt. Das U18-Team war bereits in der Elite, und jetzt sind die Erwachsenen dort angekommen. Das Interesse an Medien und Unterstützern sowie die finanziellen Rahmenbedingungen nehmen zu. Mit der Entwicklung des Frauenhockeys hat der Ungarische Eishockeyverband gezeigt, dass es die richtige Organisation ist, die EWHL unter seine Fittiche zu nehmen.

    Mittlerweile hat sich die Situation in Österreich umgekehrt: Seit 2017 ist das Budget für Frauenhockey um 40 Prozent gesunken. Darüber hinaus finden organisatorische Transformationen statt, die sogenannte eigenständige Frauenabteilung wurde aufgelöst und an die männliche Mannschaft übertragen. Wir brauchten eine Allianz, die diese Initiative übernahm und rettete, an der Teams aus neun Ländern teilnahmen und der sie gebührende Aufmerksamkeit schenkten. Die ersten positiven Ergebnisse sind bereits sichtbar, das MJSZ übernimmt nicht nur die Schirmherrschaft, sondern hilft auch mit guten Ideen und richtet ein Meeting aus ", sagte Martin Kogler.

    Ab dem vergangenen Jahr werden in diesem Jahr zwei ungarische Teams in der EWHL starten: die KMH Budapest, die den letzten Preis gewann und in der vergangenen Saison unabhängig mit MAC Marilyn an den Start ging. Zusätzlich werden drei österreichische, ein kasachischer, ein italienischer, ein slowenischer und ein Neuzugang eine polnische Mannschaft in der Liga haben sowie Gespräche mit einer dänischen Mannschaft führen.

    KMH und MAC starten ebenfalls im EWHL Supercup. Drei deutsche und ein slowakisches Team nehmen an dieser Serie teil.

    Der Ligadirektor sagte: Es wird keine größeren Änderungen im Prozess geben. Gleichzeitig möchte ich Supercup zu einer größeren Serie, einer Art Europapokal, entwickeln. „Das Hauptziel ist es, die Liga noch populärer zu machen, mehr Zuschauer für die Spiele zu gewinnen und mehr in den Medien. Wenn wir dies tun, haben wir die Chance, noch mehr Sponsoren zu gewinnen, was für die Entwicklung des Spiels wichtig ist. Ich suche qualitativ hochwertige Spiele und eine großartige Serie guter Werbung für Frauenhockey. "

    Erwartetes EWHL-Feld:

    KMH Budapest (HUN)

    MAC Budapest (HUN)

    EHV Sabres Vienna (AUT)

    DEC Salzburg Eagles (AUT)

    KEHV Lakers (AUT)

    Aisulu Almaty (KAZ)

    Adler Südtirol (ITA)

    Team Polen - Schlesien Brackens (POL)

    HK SZ Olympia Ljubljana (SLO)

    Hvidovre IK (DEN, noch unsicher)

    Erwartetes Feld des EWHL Supercup:

    KMH Budapest (HUN)

    MAC Budapest (HUN)

    EHV Sabres Vienna (AUT)

    DEC Salzburg Eagles (AUT, unsicher)

    Aisulu Almaty (KAZ)

    HC SKP Bratislava (SVK)

    ECDC Memmingen Indianer (GER)

    ESC Planegg (GER)

    ERC Ingolstadt (GER)

    Freitag findet in Budapest die Ligasitzung statt.

  • Dameneishockey allgemein.

    • iceexperte
    • 4. Juni 2019 um 10:48

    Alles tolle Beispiele! In Österreich hingegen wurde die Damensektion aufgelöst, und es gibt noch keine Infos vom Verband wer dafür zuständig ist, keine Teamchefs für kommende Saison, geschweige denn eine Terminplanung....... Aer den Vereinen wurde versprochen es wird alles besser......

  • Eine Ära geht zu Ende - Danke Martin Kogler

    • iceexperte
    • 30. April 2019 um 12:39

    Nach 18 Jahren endet mit heute (30.4.) die Arbeit von Martin Kogler als Leiter der Division Dameneishockey des ÖEHV. Er begann 2001 fast bei null und entwickelte das Dameneishockey Richtung Weltspitze. Nach 2 Aufstiegen ist Österreich seit 2009 in der Div. I-A vertreten und klopft an die Top-Ten der IIHF-Top-Division an. Würde die Top-Division wie bei den Männern mit 16 Teams gespielt werden, wäre Österreich seit einem Jahrzehnt immer dabei und niemals abgestiegen...........

    Er rief auch die EWHL ins Leben, welche für die Entwicklung des Dameneishockeys in Österreich ernom wichtig war und ist, und die öst. Topvereinen die Möglichkeit gibt gegen starke internationale Gegnerinnen zu spielen.

    Martin Kogler und der Verband konnten sich auf eine Weiterführung der Sektion Dameneishockey nicht einigen, so übernimmt der Verband jetzt selber die Agenden. Bis dato gibt es noch keine Infos wie es weitergeht, hoffen wir das diese zeitnah erfolgen. Die Dameneishockeyvereine sehen diesen Wechsel mit gemischten Gefühlen entgegen, da Martin Kogler vieles an Herzblut und Engagement in das Dameneishockey investiert hat. Alles Gute Martin!

  • U16-EM in Pribram (CZE)

    • iceexperte
    • 30. April 2019 um 10:22
    Zitat von Duran

    Kann man auch nach dem Ende des Turniers nur unterschreiben. Ergebnis 1.-10.:

    RUS/FIN/CZE/AUT/GER/HUN/JPN/SUI/FRA/NOR

    Herzliche Gratulation an die österreichischen Mädels.

    (kleine Frage: SWE, Slowakei, warum fehlten die, JPN, freut man sich immer wenn die teilnehmen.)

    Lg duran

    Lt. Info eines Eishockeyfreundes aus Linköping meint der schwedische Verband nicht daran teilnehmen zu müssen, da sie eh gut genug sein (dieser meint auch zurecht das der SWE-Verband hier einfach arrogant sei). Wollten ja auch mit dem A-Team eine Medaille, wie das geendet hat wissen wir eh.....

    Bei der SVK vermute ich finanzielles, die kämpfen genauso um jeden € wie unsere Damensektion.

  • U16-EM in Pribram (CZE)

    • iceexperte
    • 25. April 2019 um 16:40

    Nach dem 3:0 gegen Norwegen (Tore: Hofbauer 2, Artner) ist das Semifinale bereits vorzeitig fixiert!

  • U16-EM in Pribram (CZE)

    • iceexperte
    • 24. April 2019 um 14:51

    Sensationelle Leistungen der U16-Mädels! Nach dem 2:1 (1:0, 0:0, 1:1) Auftaktsieg gegen Deutschland (Tore: Hinum, Pfeffer) folgte gestern die Top-Sensation: 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0) SO Sieg gegen die Titelverteidigerinnen aus Finnland (Tore: Hofbauer 2).

    Einen Sieg eines öst. Nationalteams gegen Finnland sieht man nicht alle Tage! Großartig!

    Gespielt wird in 2 5er-Gruppen, weiter geht es morgen gegen Norwegen.

  • WM Division 1A in Budapest. 7. bis 13. April 2019

    • iceexperte
    • 14. April 2019 um 10:29

    Knapp, aber vorbei.... Mit norwegischen Zuschauern gestern gescherzt, das Österreich und Norwegen "auf ewig" in dieser Division festsitzen werden (seit 2009 sind das die einzigen beiden Teams die immer in der Div. I-A dabei waren).

    Zur Wertschätzung: auch am letzten und entscheidenden Spieltag war (wie schon die Tage davor) kein Präsidiumsmitglied des ÖEHV anwesend!

    Traurig auch das ungarische Ordner eine österreichische Spielermutter nach dem Torjubel zum 1:1 ins Gesicht geschlagen haben und das einen Polizeieinsatz mit Anzeige gegen die Ordner zur Folge hatte. Diese Typen haben wohl verwechselt das die beim Dameneishockey und nicht beim Fußball sind.

    Jetzt heißt es in die Zukunft schauen, es wird nicht leichter. Ich befürchte einige Rücktritte aus dem Nationalteam. Wir haben dann ein kleines Loch betreffend junger Spielerinnen. Die Jahrgänge 2004, 2005 und 2006 versprechen viel, die sind aber erst in einigen Jahren soweit im A-Team hoffentlich für Furore zu sorgen.

  • WM Division 1A in Budapest. 7. bis 13. April 2019

    • iceexperte
    • 9. April 2019 um 11:44
    Zitat von Duran

    Tolles Spiel,

    leider 4:5 verloren

    Nur ein Versuch:

    https://www.krone.at/1900101

    Ich bin sehr überrascht, dass die Krone überhaupt Womaneishockey am Ereignishorizont registriert. Angenehm überrascht.

    Lg

    Alles anzeigen

    Ja die Krone registriert Dameneishockey immer öfters, zumindest in der Wiener Ausgabe wird auch immer wieder über die Sabres berichtet.

    Im Gegensatz dazu bringt die ÖEHV-HP keinen einzigen Bericht über die WM (außer ganz unten beim "Social Hub" auf FB.......) Die Wertschätzung seitens der Verbandsspitze lässt, wie schon in der Vergangenheit sehr zu wünschen übrig. Es war bei den bisherigen beiden Spielen auch kein einziges Vorstandsmitglied des ÖEHV anwesend. Kann mich an WM´s erinnern wo 5 von 6 Verbandspräsidenten zumindest für einen Tag anwesend waren (unschwer zu erraten welche Nation hier gefehlt hat)......

  • WM Division 1A in Budapest. 7. bis 13. April 2019

    • iceexperte
    • 5. April 2019 um 10:19

    Den letzten Test verlor Österreich gestern in Budapest gegen Norwegen mit 0:3.

  • Damen-Nationalteam 2018/19

    • iceexperte
    • 5. April 2019 um 08:44
    Zitat von Lenny the Swede

    Schwedens Damen verlieren 1. WM-Spiel.

    TYSKLAND - SVERIGE

    PERIOD 1: 0–0

    PERIOD 2: 1–1

    9.53 0-1 Sofia Engström (Hanna Olsson, Melinda Olsson)

    14.09 1-1 Emily Nix (Daria Gleissner)

    PERIOD 3: 0–0

    FÖRLÄNGNING: 0–0

    STRAFFAR: 1–0 Laura Kluge

    Damkronornas återstående matcher i gruppspelet:

    Lördag: Sverige–Tjeckien (11.30).

    Söndag: Frankrike–Sverige (15.00).

    Tisdag: Sverige–Japan (11.30).

    Schüsse: 14-41

    Sollten die Damenkronen nicht das 1/4-Final erreichen, müssen sie absteigen.:banghead:<X

    Alles anzeigen

    Ja, vielleicht kapiert es die schwedische Liga dann, das eine Legionärschwemme (in Schweden unbegrenzt) der falsche Weg ist, seit Jahren warnen viele davor!

  • WM Division 1A in Budapest. 7. bis 13. April 2019

    • iceexperte
    • 2. April 2019 um 09:56

    In einem Vorbereitungsspiel in Budapest am vergangen Samstag unterlag Österreich den Gastgeberinnen Ungarn mit 1:3 (0:1, 1:0, 0:2), Tor AUT: Trummer.

    Nach einer Trainingseinheit Mittwoch Abend in Wien geht es Donnerstag nach Budapest, wo noch ein Testspiel gegen Norwegen am Programm steht.

    Infos zu Kader, Spielplan usw. gibt es hier: https://www.iihf.com/en/events/2019/wwia

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™