1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Dameneishockey

ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

  • Millstaetter
  • 31. Juli 2019 um 09:45
1. offizieller Beitrag
  • Millstaetter
    Nachwuchs
    • 31. Juli 2019 um 09:45
    • #1

    Nach der Übernahme der Sektion Dameneishockey durch den ÖEHV selber (sportliche Belange Roger Bader) ist eine unglaubliche Einsparungswelle ersichtlich - so wird es in Zukunft steil bergab gehen!

    Einzig beim A-Team, wo mit Esther Väärälä die Rekordnationalteamspielerin als Teammanagerin verpflichtet wurde passt alles.

    Zum Nachwuchs:

    U14 gestrichen :banghead:!

    U16: vergangene Saison: 20 Tage Camps/5 Vorbereitungsspiele (inkl. Teilnahme an einem 4-Nationen-Turnier) - diese Saison: 12 Tage Camps/2 (!) Spiele - keine Teilnahme an einem Turnier. Hier wird die erfolgreiche Aufbauarbeit der vergangenen Jahre (2018/19: Platz 4 EM mit u.a. Sieg gegen Finnland) wohl zerstört. Vergleich Deutschland: 31 Tage Camps/6-7 Spiele......

    U18: vergangene Saison: 21 Tage Camps/6 Vorbereitungsspiele - diese Saison: 12 Tage Camps/4 Vorbereitungsspiele. Vergleich Deutschland: 39 Tage Camps/6-7 Spiele....

    Das Desinteresse an den jungen Mädels wird hier klar sichtbar! EInfach nur traurig.!

    Die Burschen hatten ja bereits ein Eiscamp mit Spielen (wenn auch nur intern), da geht es komischerweise, und das ist auch richtig so.......

  • Millstaetter 31. Juli 2019 um 09:46

    Hat den Titel des Themas von „ÖEHV SPART BEIM DAMENNACHWUCHS KRÄFTIG EIN“ zu „ÖEHV SPART DAMENNACHWUCHS KAPUTT“ geändert.
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Juli 2019 um 10:15
    • #2

    Und was ist da jetzt überraschend? Es gibt schon für die Jungs zu wenig Kohle im Verband

  • WC2021
    ICE
    • 31. Juli 2019 um 10:56
    • #3

    Millstaetter Hast du etwas genauere Infos zu den Strukturen vorher und aktuell? Meines Wissens ist die Geschäftsstelle des ÖEHV jetzt auch für das Damen Nationalteam zuständig sowie für den Ligabetrieb.

    Und in Villach soll (irgendwann) ein Damen Bundesleistungszentum kommenPopcorn

  • Millstaetter
    Nachwuchs
    • 31. Juli 2019 um 11:08
    • #4
    Zitat von RTT15

    Millstaetter Hast du etwas genauere Infos zu den Strukturen vorher und aktuell? Meines Wissens ist die Geschäftsstelle des ÖEHV jetzt auch für das Damen Nationalteam zuständig sowie für den Ligabetrieb.

    Und in Villach soll (irgendwann) ein Damen Bundesleistungszentum kommenPopcorn

    Das Dameneishockey wurde seit 2001 von der Sektion Dameneishockey (Leitung Martin Kogler) verwaltet. Nun hat es der ÖEHV übernommen: Sportliche Leitung: Roger Bader, Verwaltung: Christian Hartl, A-Team: Managerin Esther Väärälä, U18/U16 Team Theri Hornich, Ligabetrieb: Markus Schaffer/Barbara Auinger.

    Es werden die Staatsmeisterschaft, DEBL und DEBL2 organisiert. Die EWHL wird ab dieser Saison vom ungarischen Verband organisiert.

    BLZ sind, soweit ich weiß, mehrere Standorte im Gespräch, Villach dürfte die besten Aussichten haben.

    Es wurde bei der Übernahme versprochen, das alles besser wird............

  • iceexperte
    Moderator
    • 31. Juli 2019 um 11:16
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Als ich gestern die Aussendung gelesen habe hat es mich schon erschreckt.

    Kann bestätigen, beim A-Team passt es, für den Nachwuchsbereich katastrophal.

    Abwarten ob es der "Weisheit letzter Schluss" ist. Soweit ich es mitbekomme, formiert sich hier massiver Widerstand vor allem von Seiten der betroffenen Eltern.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • WC2021
    ICE
    • 31. Juli 2019 um 13:31
    • #6

    Na dann wehrt Euch ordentlich und auf eine rasche Umsetzung des BLZ:!:

  • iceexperte
    Moderator
    • 31. Juli 2019 um 16:35
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von weile19

    Und was ist da jetzt überraschend? Es gibt schon für die Jungs zu wenig Kohle im Verband

    Die haben aber trotzdem ihre Camps - zum Vergleich U16 Burschen: 36 Tage mit insgesamt 17 Spielen bei diversen Turnieren..... nochmals die Zahlen von Millstaetter überprüft - Mädels: 12 Tage/2 Spiele..... also irgendwie nicht nachvollziehbar!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 2. August 2019 um 09:56
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Im Anhang eine genaue Aufstellung, die mir zugespielt wurde - danke an den Unbekannten, wo man die katastrophale Entwicklung (Ausnahme A-Team) für U18/U16/U14 schwarz auf weiß hat......[attach=8088]

    Dateien

    Dameneishockey_Vgl_Trainingslager_letzte_3_Saisonen.pdf 131,77 kB – 180 Downloads
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WC2021
    ICE
    • 2. August 2019 um 18:54
    • #9

    Die Summe

    Vergleich Anzahl Trainingstage

    müsste 46 lauten. Ansonsten/trotzdem sehr anschaulich die Aufstellung?(

    Summe gesamt:

    92

    72

    70

  • allesroger
    Nachwuchs
    • 3. August 2019 um 21:52
    • #10

    Schade dass die Neustrukturierung im April nicht wirklich genuzt wurde um Gutes beizubehalten und Schlechtes zu verbessern. Bei dem was da jetzt abläuft kann man nur den Kopf schütteln.

    Keine Ahnung ob diese Planlosigkeit im U18/U16 Bereich aus Ignoranz oder aus Unvermögen resultiert, beides ein Wahnsinn......

  • mibal
    Moderator
    • 5. August 2019 um 09:11
    • #11

    Tja es ist offensichtlich dass Sport in Österreich keine finanz. Unterstützung genießt. Ob das vom Bund oder vom Verband ausgeht ist fast schon egal. Bei den Funktionären ist allerdings der Dilletantismus offensichtlicher. Das Engagement vom OEHV fuer die Maedls ad personal Hr. Bader war mit der Pressemitteilung vermutlich schon erschöpft. Es koennte einem vorkommen., dass die Damen, weil sie Erfolg haben, die Mittel gekürzt bekommen..... :banghead:

  • Snowboard
    EBEL
    • 20. August 2019 um 17:46
    • #12

    Das ist wirklich eine Sauerei! Aber dann wieder jammern, dass alle Kinder zu dick sind.

  • Spengler
    Trottel
    • 20. August 2019 um 19:01
    • #13
    Zitat von Snowboard

    Das ist wirklich eine Sauerei! Aber dann wieder jammern, dass alle Kinder zu dick sind.

    Die können doch eh alle Fußball spielen, das wird doch genug gefördert!

  • iceexperte
    Moderator
    • 21. August 2019 um 09:34
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Die Nachbarländer machen das besser - das slowakische und deutsche U18 Team bestreitet diese Woche schon ein Vorbereitungsturnier in Japan (!). Auch die Ungarn arbeiten intensiv, hier das Jahresprogramm der ungarischen U16: https://www.jegkorongszovetseg.hu/page/menu/361 , ungarische U 14: https://www.jegkorongszovetseg.hu/noi/u-15 , die beim ÖEHV mit der Begründung "kein anderer Verband hat bei den Damen eine U14 (!!)" eingespart wurde!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Snowboard
    EBEL
    • 21. August 2019 um 09:59
    • #15

    Beim Dameneishockey hinter Ungarn zu sein, ist schon ein Armutszeugnis für unseren Verband.

  • iceexperte
    Moderator
    • 21. August 2019 um 14:39
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Habe soeben eine noch ausführlichere Aufstellung (siehe Anhang) bekommen, danke die/dem anonymen Übermittler. Hier gibt es einen Vergleich zwischen Burschen/Mädels, einen Vergleich zur Vorsaison, und Vergleiche zu HUN, GER, SUI.... Ohne Worte!

    Dateien

    Vergleich Nachwuchs Nationalteams.pdf 129,87 kB – 255 Downloads
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. August 2019 um 16:19
    • #17
    Zitat von Snowboard

    Beim Dameneishockey hinter Ungarn zu sein, ist schon ein Armutszeugnis für unseren Verband.

    Wieso? In Ungarn hat Sport ein anderes Ansehen als Österreich. Es werden die Prioritäten in der Gleichberechtigung anders gesetzt als in Österreich, wo vor allem auf die korrekte Schreibweise zu achten ist. Für die Vorgaben dafür wird viel Geld in die Hand genommen. Musste kürzlich drei Fortbildungen besuchen, da ich beruflich Dokumente ausstellen muss. Wurde auch belehrt, dass ich bei falscher Schreibweise dafür belangt werden kann.

    In Ungarn wird das Geld für etwas anderes ausgegeben: Da gibt es ein Dameneishockeyzentrum nahe Budapest, wo die Damen über die Halle verfügen können. Von den Voraussetzungen im Damenhandball möchte Ich nur erwähnen, dass sie 2018 Weltmeisterinnen U20 und 2019 Europameisterinnen U17 und U19 geworden sind. Sicher weil die Voraussetzungen wohl dafür geschaffen wurden. Bei der U19 DamenEM hat Österreich als einziges Land nicht das ganze Spielerinnenkontigent ausgenutzt, man muss sparen.

    In Österreich im Damenhandball seit der letzten Nachwuchseuropameisterschaft U18 im Jahr 2005 insgesamt 8 Männerveranstaltungen gewesen bzw. im nächsten Jahr geplant. So sieht die Gleichbetechtigung hierzulande aus.

    Mich wundert es nur, dass sich Leute wundern, dass Ungarn hier an Österreich vorbeizieht (ist bitte nicht negativ gegen dich gemeint, Snowboard).

    Darum umsomehr Hochachtung vor den Spielerinnen, Trainer(inne)n und Funktionär(inne)n, welche im österreichischen Damensport (viele ehrenamtlich) tätig sind.

    Einmal editiert, zuletzt von WAT stadlau4EVER (21. August 2019 um 16:33)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 21. August 2019 um 16:34
    • #18

    Snowboard

    Ungarns Damen haben im Eishockey mit der U18 drei Jahre zu den Top 10 der Welt gehört (davon zwei Jahre in der Weltgruppe), Österreich ist in diesem Zeitraum aus der 1. Division abgestiegen, heuer wieder.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 21. August 2019 um 17:04
    • #19

    Ich denke, hier wurde einfach blindlings ein (monarchisches) Klischee bedient.

    Wenn man die letzten 50 Jahre nicht vollständig verschlafen hat, dürfte es niemanden überraschen, dass etwa in den Visegrad-Staaten Sport (zum Glück) einen sehr, sehr hohen gesellschaftlichen Stellenwert genießt. (Fängt schon in den Schulen an.)

    Im Vergleich dazu ist Österreich ist ein Dritte-Welt-Land.

  • iceexperte
    Moderator
    • 23. Oktober 2019 um 12:27
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Die Befürchtungen treten voll ein: beim U18 Team ist der November-Lehrgang das finale Camp vor der WM, dort sind auch Spielerinnen dabei, die aufgrund des Jhg. gar noch nicht spielberechtigt sind. Ein einziges Testspiel vor der WM, was soll das? Die Burschen haben da wohl mehr......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 6. November 2019 um 13:43
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Noch einmal ein aktueller Vergleich der U18-Teams AUT/GER.

    GER:

    17.07. – 21.07.2019 | Lehrgang in Füssen

    19.08. – 25.08.2019 | 4-Nationen-Turnier in Japan

    11.09. – 15.09.2019 | Lehrgang in Füssen

    02.10. – 06.10.2019 | Lehrgang in Füssen

    06.11. – 10.11.2019 | Lehrgang in Füssen

    11.12. – 15.12.2019 | 4-Nationen-Turnier in Finnland

    27.12. – 30.12.2019 | WM-Vorbereitung I in Füssen

    02.01. – 04.01.2020 | WM-Vorbereitung II in Füssen

    03.01. – 09.01.2020 | 2020 U18 Eishockey Frauen-Weltmeisterschaft Div. IA in Füssen

    AUT:

    22. - 25.08.2019: Sommercamp mit Eistraining Telfs
    07. - 10.11.2019: Trainingslager St. Pölten
    10.11.2019, 11:15 Uhr: Österreich - Okanagan Hockey Europe

    26. - 29.12.2019: Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft Division IB

    02. - 08.01.2020: IIHF Weltmeisterschaft Division I Gruppe B Kattowitz

    Es tut einfach weh zu sehen wie mit dem weiblichen Nachwuchs seit der sportlichen Übernahme durch Roger Bader (der dafür nicht nur wenig Zeit hat, sondern es ihm auch nicht interessiert) umgegangen wird......

    Einmal editiert, zuletzt von iceexperte (6. November 2019 um 13:48)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 6. November 2019 um 14:35
    • #22

    Sind in der Vorbereitungsphase 26.-29.12. noch weitere Vorbereitungsspiele geplant oder ist das Spiel am kommenden Sonntag in St. Pölten tatsächlich das einzige?

  • iceexperte
    Moderator
    • 6. November 2019 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Sind in der Vorbereitungsphase 26.-29.12. noch weitere Vorbereitungsspiele geplant oder ist das Spiel am kommenden Sonntag in St. Pölten tatsächlich das einzige?

    Nach derzeitigen Wissensstand das Einzige!!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 6. November 2019 um 21:21
    • #24

    Tja... was machen die denn mit den ganzen eingesparten Geld?? Mit diesen 4stelligen Unsummen könnte man ja etliche Hallen bauen... oh wait :banghead:

  • iceexperte
    Moderator
    • 8. November 2019 um 09:44
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Habe auf Facebook unter einem Posting des ÖEHV einen zutreffenden Kommentar entdeckt :thumbup::

    Super wie wir Infos von den Jung bekommen;

    so ich Informationen zu den Mädls möchte, bin ich hier auch beim richtigen ÖEHV, oder muß ich wo anders suchen.

    So ihr hier richtig bin:

    Schön das sich um die Burschen gut gekümmert wird, aber was ist mit den Mädels? Abgesehen vom A-Team: U16 kein Spiel bis jetzt, U18 mit nur einem Spiel zur WM. Interessieren sie den Sportchef nicht? Oder ists zu viel Hackn? In anderen Verbänden wären auch mehrere Personen für die vielen Funktionen betraut..... 

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™