Salzburg gibt offenbar im letzten Spiel auch noch mal Vollgas: Zwischenstand 4-2 (ca. Halbzeit) Torschützen: Gergen, Heinrich, Schichl, Aubin
Beiträge von Phil
-
-
Ich freu mich zwar schon auf Dienstag, aber ich glaub mit den Strapazen wird das eher ein mühsiger Gang. Wenn ich mir vorstelle, dass die Jungs heute um 22 Uhr das Turnier in Frankreich hinter sich haben, dann ab nach Lyon in den Flieger nach München, dann nach Salzburg und am Di wieder Tip-Top auf der Platte stehen sollen, kann ich es mir nicht vorstellen, dass da eine gute Leistung abzurufen ist. Ich stell mich schon mal auf Magerkost und eine Niederlage ein, ohne einen Vorwurf an die Mannschaft und freu mich einfach über unsere Eurofighter!
-
ist ja wirklich schön dieser erfolg, aber mann sollte nich auser acht lassen, das hier die besten mannschaften europas nicht dabei waren. ich glaube mann sollte das turnier nicht überbewerten
Danke hockeytime für diesen wichtigen Kommentar. Ich dachte jetzt schon in Österreich spielt die beste Mannschaft Europas. Kann man sich nicht einfach über diesen Erfolg freuen ohne ständig zu relativieren??? :wall: Ich mein das Sheffield, Minsk und Grenoble nicht die Creme-de-la-Creme des europäischen Hockeys sind haben selbst die verklärtesten Fans schon kapiert.
-
sicsche, dass Thema Bildungsauftrag ist wieder ein anderes. Das diesen ORF 1 nicht wirklich erfüllt ist mir klar (ausgenommen werbefreies Kinderprogramm + News). Jedoch ist der ORF im Gegensatz zur ARD/ZDF gemischt finanziert und daher von zwei finanziellen Größen abhängig - Gebühren + Werbung.
Deine erklärende Unterscheidung ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar:
Seitenblicke, Chili oder HiSociety fallen für mich z.B. in die Kategorie "Unterhaltung"
Dokupedia z.B. in "Infotainment" - damit kann ich leben.Aber um das gehts mir hier eigentlich gar nicht. Ich wollte nur zu Bedenken geben, dass diese Statistik von sehr subjektiven Wertungen abhängig ist, viel Interpretationsspielraum lässt und man diese Infos immer mit vorbehalten sehen soll.
Ich sehe den ORF auch in vielen Punkten sehr kritisch! -
Statistik schön und gut, aber du kennst wohl das Sprichwort "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!".
Mich würde hierbei z.B. die Zählweise interessieren, wenn ich mir RTL2 anschaue 11% Information. Hast du schon mal die sogenannten "RTL2 News" angesehen, na Prost Mahlzeit, wenn das in den Posten "Information" reinfällt verliert die Statistik schon gewaltig an Wert. Oder Puls4 "Talk of Town" - die Moderatorin, die völlige Inkompetenz und oft fragwürdige "Experten", auch wieder in dem Posten "Information". Hier bittet der ORF sehr gute Qualität und verdient es sich meines erachtens nicht, dass er sich dann rein Quantitativ mit diesem Niveau vergleichen lassen muss. Weiters ist an der Statistik fragwürdig, dass "Information" 2 Mal genannt wirdIch will mich hier nicht als großer Verteidiger des ORF´s aufspielen, sonder will nur darauf aufmerksam machen, dass Statistiken auch Wahrheiten vorspiegeln, die so nicht vorhanden sind.
-
Sheffiled spielt mittlerweile glaub ich in der "Ice Sheffiled" Halle und da passen 2.5k oder so rein...
Die EIHL wie die Liga seit dem Untergang der BSL (British Super League) vor ein paar Jahren heißt ist quasi eine nordamerikanische minor league a la IHL oder CHL in Europa. Es dominieren kanadische minor league Spieler und weil's die Regel gibt, dass die halbe Bank britisch sein muss haben viele Teams eine sehr dünne Personaldecke, denn adäquat gute Briten sind zu selten, als dass man eine komplette Mannschaft hinkriegen könnte. Die alte BSL war in jedem Fall stärker, die EIHL hat nämlich auch einen ziemlich niedrigen salary cap, deshalb wird man selten wirkliche Topspieler auf der Insel finden. Ich hab vor 3 Jahren mal in Nottingham ein Spiel gesehen, unterstes EBEL Niveau wär das damals gewesen.
Und Manchester gegen Sheffield (Steelers) gibt's momentan gar nicht...nachdem Manchster Phoenix freiwillig in die EPL (English Premier League) abgestiegen istRexKramer
Ich entschuldige mich für meine dürftigen journalistischen Fähigkeiten (Recherche = unterste Schublade, peinlich, peinlich(!!!!!!!!)) und danke für die interessanten Informationen und Korrekturen. -
nile
Ich glaub, die britische Liga ist nicht zu unterschätzen. In der B-WM ist Großbritanien immer eine solide Größe, also nicht zu unterschätzen. Sheffield spielt z.B. in der Sheffield Arena (Fassungsvermögen: 7.000 Zuschauer), die bei Heimspielen gut gefüllt ist, vorallem gegen Manchester muß man lt. Internetinformationen wirklich zackig sein um Karten zu bekommen.
Also ich würd sagen ein Gegner, bei dem eine gute österreichische Mannschaft immer Favorit ist, aber nix zum drüberfahren. -
Verfolg das Spiel leider nur über den IIHF-Live-Ticker:
Eigenartige Sache:
Schussstatistik 1. Drittel: 11-24 (für RBS) logischer Spielstand: 1-3
2. Drittel: 10-10 Drittelergebnis 0-3Kann mir jemand der es live sieht irgendwas dazu sagen. Haben wir unsere Effektivität so dermaßen gesteigert?
-
5-3 (0-2, 3-1, 2-0) für die Bullen
-
Danke für die Bilder. Die Yunost-Arena, klein aber fein, da gibt´s nichts zu mekkern. Die Minsk-Arena ist dann wohl für Dinamo (KHL) vorgesehen. Weiß jemand, ob Junost so eine Farmteamfunktion für Dinamo hat?
-
Pewal heute der "Böse Bube" schlecht hin - 3 Strafe für ihn bereits.
Hab grad recherchiert (Wikipedia): Die Heimstätte von Junost Minsk hat ein unglaubliches Fassungsvermögen von 760 Plätzen (nur als kleine Nebeninfo)
-
Passt, Partie gedreht!!!
Bäriges Powerplay heute.
-
1. Drittelhälft pfui, 2. Drittelhälfte zwar nicht hui (aber recht akzeptabe). Strafen verringern, Burschen!
-
Kanns bitte mal ein Spiel geben wo Divis kein totales Eiertor bekommt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Danke für die Namen!
Das Traumduo, dass ich meinte ist Ryan + Eschlböck. -
@Snooker-Fans
Fürs Protokoll: Hier gesell ich mich auch noch dazu!
Jedoch bin ich von der Hendry-Fraktion, da muss man leider Ronnie ablehnen (obwohl der Respekt für seine Leistungen voll da ist)
Schade, dass der ORF nicht mehr überträgt und wir alle auf D. Ryan + den dicken Co-Kommentator (uncharmant, aber mir fällt der Name nicht ein, ist glaub ich Vorsitzender des Österr. Football Verbandes) verzichten müssen. Aber zum Glück übertrag Puls 4 beide Conf.-Finals + SuperBowl
-
Ich hab diese Saison bei Heimspielen der RBS nicht den Eindruck gehabt, dass die Mannschaft nicht versucht Gas zu geben - trifft eher auf den GD vor 2 Jahren zu. Jedoch sind wir da immerhin dann Meister gegen Laibach im Finale geworden (Für alle RB-Kritiker: Ja, ich weiß. Dieser Meistertitel war gekauft, geschoben und nicht weiß Gott noch alles)
Zum Austragungsmodus: Ich denke hier ist es mit 10 Klubs wirklich schwierig. Wenn nur mehr die ersten 4 ins Play-Off kommen, schadet man den ohnehin schon finanzschwachen Teams, da diese (wahrscheinlich) schnell aus dem Rennen dafür wären und noch mehr Zuschauereinbußen hinnehmen müssten. Nimmt man wie jetzt 8 Teams fürs Play-Off können starke Teams "Schmalkost" fahren und kommen trotzdem noch locker ins Play-Off und der GD wird leicht zur Farce.
Ich wäre generell mal dafür, dass der GD auf 36 Spiele gekürzt wird (wie z.B. in der dänischen Liga). Dadurch könnten die Teams die einzelnen Spiele sicher besser anpreisen und die Wichtigkeit würde mMn steigen. -
Das war auch das "Glück" vom HCI, dass Kotyk keine großen Sprünge vereinsmäßig gemacht hat - laut eliteprospect.com war er diese Saison vereinslos. Dürfte also, für seine Klasse, billig hergehen.
-
Im RBS-Forum hab ich gelesen, dass Pagé einige Stützen heute für den Continental Cup schont. Hat hierzu wer nähere Infos?
-
Nur kurz zur Info:
Der Continental Cup ist in der momentanen Form für Clubs aus Nationen gedacht, die sich nicht in den TOP 8 der Weltrangliste befinden. (So hab ich das gehört, genauere Quellenangabe leider nicht möglich)
-
Salzburg hat den letzjährigen GD als 3. (68 Pkt.) abgeschlossen, also ist das keine Begründung (KAC 1. 80 Pkt., VIC 2. 73 Pkt.).
Ich Salzburg ist das einzige Team das Interesse daran hat. -
Endeckt auf eliteprospects.com:
Oraze bald bei Lulea???
Hier Link zum Originalartikel:
http://www.kuriren.nu/bloggar/bloggentry.aspx?blogg=4171576&entry=5215286
-
Wenn das mit den neuen Legios stimmt, was ich mal stark annehme, kann man schon mal leise servus zu gergen sagen.
Bei der geringen zuschauerzahl am donnerstag hat sich das euroleague-spiel gegen lazio einen tag zuvor sicher eine große rolle gespielt! In salzburg gibt es ein stammpublikum von 1.500 zuschauer im grunddurchgang, das ist meist das absolute minimum.
-
Zum Spiel kann man es kurz fassen: trocken heim gespielt. Nur in den ersten 30 min probleme gehabt, aber dann noch gut aus der affaere gezogen.
Zum Check: Ist genau vor mir passiert. Meiner Meinung klarer Check von hinten, also schon mal minimum 2 plus 10 auch wenn die wucht nicht sehr gross war. Wenn Robins eine Verletzung hatte auch wenns nur a bissal bluten ist heissts eben ganz klar ab zum duschen.
-
Ist das hier noch der Thread "Zuschauerzahlen" oder der Thread "Vorarlberg Liga vs. EBEL"?
Zum Thema:
Die Zuschauerzahlen sind seit Jahren denk ich mal recht stabil. Was mir natürlich etwas aufstößt, da meiner Meinung das Niveau steigt (auch bedingt durch ansteigende Zahl von Legionären). Marketingmäßig wird für mich viel zu wenig getan. Meiner Laien(!!!)-Meinung nach gehört eine Doppelrunde gestrichen und der Grunddurchgang auf 36 Spiele reduziert, durch diese Maßnahme könnte man die einzelnen Spiele viel mehr als Highlight anpreisen und nicht wie jetzt als Massenware.