1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Wolfgang

Beiträge von Wolfgang

  • Nachwuchs gut genug?

    • Wolfgang
    • 14. September 2006 um 19:09

    Ist es Zufall das die Halbe Österreichische Nationalmannschaft aus Spielern besteht die allesamt in der Zeit der Ligazusammenlegung/neugründung groß geworden sind?

    Für mich ist die Phrase "Österreicher sind zu teuer, wir brauchen mehr Ausländer" ein absoluter Blödsinn.

    Kurzfristig ist sie sicher richtig, aber mit immer mehr Ausländern erreiche ich nicht das sich in dieser Beziehung langfristig was ändert, im Gegenteil, die guten Österreicher werden noch knapper und noch teurer also müssen mehr Ausländer her.
    Die Katze beißt sich in den Schwanz.

    Im übrigen weiß jeder Österreichische Eishockeyfan wo das hinführt. Wir hatten das ganze ja schon mehrfach. Und in dem man daran festhält wirds nicht besser.

    RexKramer hat auf der ersten Seite folgendes Geschrieben:

    Zitat


    Ach ja: in der NL sind seit Jahren nur 3 Legionäre zugelassen, also massig Eiszeit für Ösis. Wenn's nur daran liegt frag ich mich warum dann in den letzten Jahren nicht jede Sasion zig 20-22 jährige Wunderspieler aus der NL hervorgegangen sind...

    Einfache Erklärung:
    Fast jeder Nationalligaklub hat zu mehr als 50% Eigenbauspieler und baut jede Saison genügend weitere Jugendspieler ein.
    Das Ergebnis aus dieser konsequenten Arbeit kann jeder sehen. Die Nationalliganachwuchsklubs dominieren die Österreichischen Nachwuchsligen.
    U12 => Caps Meister vor KAC
    U14 => Lustenau Meister dahinter Feldkirch und Huben
    U16 => Dornbirn Meister dahinter Caps und VSV
    U20 => Salzburg Meister mit vorallem Zellern und anderen Nationalliganachwuchsspielern.

    Fast jedes Jahr wird in der Nationalliga bei jedem Klub ein neuer Nachwuchsstar integriert. Daneben noch 2, 3 oder mehr Mitspieler im Mannschaftsniveau.
    Jedes Jahr steigt das Nationalliganiveau weiter. Nicht so schnell wie in der BL aber kontenuierlich. Und das trotz dem Einbau von Jugendspielern und dem festhalten an der Ausländerquote. Und trotz der Amateurhaftigkeit der Liga.

    Die Erklärung, warum in der Nationalliga jetzt nicht jedes Jahr zig Stars für die Bundesliga hervorkommen, ist einfach. Es gibt nur sehr sehr wenige Menschen die aus der Masse hervorstehen und ohne Druck wesentlich bessere Leistungen bringn als das Umfeld.
    Die Jugend der Nationalligavereine bringt die Nationalligaleistung, teilweise gibt es Jungstars die noch besser sind, siehe RedBulls Salzburg, dort spielen die meisten.

    Auch die Amerikanischen Nachwuchsligen bringen nicht massenhaft NHL Stars hervor. Die meisten haben einfach AHL Niveau, einige NHL Niveau und ganz wenige werden Superstars.

    Warum sollte das in Österreich anders sein? Weil die Bundesligaklubs beschlossen haben das das Österreichische Eishockeyniveau innerhalb weniger Jahre von 0 auf 100 muss.
    Die Fans dankens natürlich. Klar wer will nicht das superschnelle Spiel sehen?
    Mit langsam wachsen und gedeihen ist nicht in Österreich. Das können nur einige wenige und die spielen sämtlich in der Nationalliga.
    Leider ist es in österreich gang und gebe, das man zuerst einstimmig beschließt und dann unglücklich nachhause geht, weil man was anderes wollte. Das wird sich auch nicht ändern.

    Meiner Meinung nach gibt es keine Lösung fürs Österreichische Eishockey.
    Die Vereine sind im Gruppenzwang und müssen dem nacheifern, der grad das Geld für Topspieler hat. Da ausbrechen heißt Sponsoren und Fans verärgern und schlussendlich abzusteigen oder in Konkurs zu gehen.
    Der Verband kann nichts machen, weil sich sicher ein Verein nicht an die Vorgaben halten wird. Und mal ehrlich, was ein Gentelment Agreement wert ist, haben wir letzte Saison gesehen. Nichts.
    Die Fans wollen Eishockey sehen und könnten nur mit Boykott was ändern, aber wer will das schon? Und vorallem schadets dem eigenen Verein, der dadurch nicht klüger wird.

    Also wer soll was ändern?

  • Geschichte (Lustenau)

    • Wolfgang
    • 8. September 2006 um 07:59

    Sei nicht so hart.

    Vor ein paar hundert Jahre gehörte Widnau zu Lustenau, Lustenau damals zwar nicht zu Österreich oder Vorarlberg, aber auch nicht zu Schweiz.

    Hat sich also nur in der Epoche vertan :D

  • Thomas Auer an Innsbruck verliehen

    • Wolfgang
    • 12. August 2006 um 13:10

    Erich Weiß nach meiner Recherche hast du absolut recht ;)

  • Thomas Auer an Innsbruck verliehen

    • Wolfgang
    • 12. August 2006 um 08:20
    Zitat

    Original von geri


    Auer war auch mit Lustenau letzter der Bundesliga (mit Peintner,Judex und co.). Aber dieses Team war für mich das talentierteste welches jemals in Lustenau gespielt hat.
    Wie die weißt, Jugendspieler sammeln Erfahrung und spielen irgendwann in einem 1.Team . Das braucht Zeit. Wenn man ungeduldig ist und es sich leisten kann, dann kauft man ein. ;)

    Peintner und Auer haben in Lustenau nie zusammengespielt.
    Peintner war schon bei Linz (von der VEU gekommen) und Auer hatte seine ersten beiden Bundesligajahre.

    Mitspieler waren unter anderem Martin-Grabher Mayer, Jürgen Penker, Andreas Judex, Bernhard Bock, Ray Podloski, Michael Lampert, Jakko Niskavaara, Robin Doyle und Jouko Myrrä.

    Wo du sicher recht hast, ist das Lustenau 01/02 eines der besten Teams hatte und sicher viel mehr hätte erreichen müssen. Trainer Sitariinen hat da sicher nicht das beste herausgeholt.

    Der EHC Lustenau wurde nie letzter der Bundesliga (nicht in den letzten Jahren)
    00/01 7ter von 10
    01/02 7ter von 8
    02/03 7ter von 8
    03/04 Rückzug in die NL

  • Das Gerüst steht...

    • Wolfgang
    • 3. Juni 2006 um 18:55
    Zitat

    Original von poorboy

    nach Lustenau kommt er nie un nimmer, von euch hat er genug. ;)

    achja :D :D

  • Spiel um Bronze (So., 21.5., 15.15 Uhr): Finnland : Kanada

    • Wolfgang
    • 21. Mai 2006 um 16:00
    Zitat

    Original von flame
    Der ORF überträgt das Spiel um Platz 3 heute ab 15:10 Uhr live.

    Und das mit bekannt mieser Moderation.

    Gibts Alternativen? Außer Ton abstellen?

  • Das Gerüst steht...

    • Wolfgang
    • 20. Mai 2006 um 16:22
    Zitat

    Original von poorboy


    Ich akzeptiere das schon, und du meinst, dass er in Dornbrin bleibt ;)

    Und ich meine er kommt nach Lustenau, und soweit ich informiert bin meint Schedler das er in den Wald kommt :D

  • Renato Hagen neuer Schiedsrichterobmann

    • Wolfgang
    • 16. Mai 2006 um 13:15
    Zitat

    Original von baerli1975
    längle, hollenstein und könig sind als schiri gesehen keine vorarlberger, sondern tiroler!!!!!!!!!!!!!!!!

    Vorarlberger Studenten derzeit in Tirol, du hast in diesem Sinne recht, trotzdem ist der Mutterverband Vorarlberg, alle drei Vorarlberger und zumindest Hollenstein und König haben den Verband erst während der Saison gewechselt.

  • Renato Hagen neuer Schiedsrichterobmann

    • Wolfgang
    • 16. Mai 2006 um 07:27
    Zitat

    Original von Maru
    naja,wenn hagen ranghöher als siegel ist braucht sich der zweitgenannte keine hoffnungen mehr machen,für die besetzungen zuständig zu sein....

    eine weitere frage wird dann sein,wer der neue besetzungsreferent für BL und NL sein wird....

    und ob hagen selber weiterpfeift,oder aufhören wird!? :rolleyes:


    Wolfgang:

    für BL und NL war es bisher sehrwohl der siegel....

    Alles anzeigen

    Hagen hat seinen Rücktritt vom aktiven Schiedsrichtertum bereits vor einiger Zeit bekannt gegeben.

    Ich weiß das es in der BL und NL der Siegel gemacht hat. Aber bei Chucky gings nicht um die beiden höchsten Ligen. Und in den unterklassigen Ligen macht der Siegel nichts, sondern die Landesverbände.

  • Renato Hagen neuer Schiedsrichterobmann

    • Wolfgang
    • 15. Mai 2006 um 21:00
    Zitat

    Original von chucky
    Ich meinte nicht die beiden höchsten Ligen sondern die Anzahl der Spiele in Ktn sowie die Schiedsrichter!!!

    Abgesehen davon das ich den obigen Satz nicht verstehe, werden die Spielzuweisungen meines Wissens, in den Bundesländern von den jeweiligen Landesverbänden gemacht und nicht vom Ernst Siegel.

    Verstehe daher den Zusammenhang nicht zwischen den geleiteten Spielen, den Schiedsrichtern in Kärnten (unterklassige Ligen) und Ernst Siegel nicht.

  • Renato Hagen neuer Schiedsrichterobmann

    • Wolfgang
    • 15. Mai 2006 um 20:31
    Zitat

    Original von chucky
    Als ich frag mich, wie man sagen kann das die Kärntner durchwegs den Siegl gewählt haben! Es war doch eine "geheime Wahl", und somit sicherlich nicht nachvollziehbar wer wen gewählt hat oder auch nicht!!
    Außerdem als stärkstes Bundesland was Anzahl der geleiteten Spiele und Schiris betrifft, wird Ktn sicherlich immer ein "gewichtiges" Mitspracherecht haben - was natürlich auch legitim ist!!!

    EBHL
    Vorarlberg:
    4x Head (Bogen, Hagen, Längle, Repnik)
    5x Linesman (Stocker, Berneker, Graber, Mathis, Peiskar)

    Kärnten:
    2x Head (Haas, Kowalczyk)
    4x Linesman (Kaspar, Tschebull, Altersberger, Kofler)

    NL
    Vorarlberg:
    2x Head (Berneker, Peiskar)
    4x Lines (Hofer, Hollenstein, König, Graber)

    Kärnten
    3x Head (Altersberger, Kert, Tschebull)
    1x Lines (Widman)

    Also bitte merken, die Anzahl der Schiedsrichter aus Kärnten ist um einiges geringer als die der Schiedsrichter aus Vorarlberg. (zumindest in den beiden höchsten Ligen)
    Sollten die Kärtner mehr Spiele geleitet haben, könnte das z.b. der Grund sein warum Kärnten den Siegel so gern mag.

    Quellen: https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at

  • Kiviaho bei Lustenau

    • Wolfgang
    • 28. April 2006 um 13:26

    @ Thomas

    Ich weiß nicht mit was kalkuliert wurde, ich höre nur sehr viel. Von dem gehörten ist mit sicherheit nur die Hälfte oder weniger war. Darum trau ich mich auch nicht sagen ob den Dornbirnern nun 50.000 fehlen oder 200.000,- oder 2.000,-
    Es fehlt etwas, das hat der Ganahl in den VN zu gegeben, wieviel weiß er wohl nur selber und solange er es ausbügelt und daraus lernt (hat ja beim EHC Montafon auch schon gelernt X() soll's uns recht sein.

  • Kiviaho bei Lustenau

    • Wolfgang
    • 28. April 2006 um 08:04

    Tjo, wenn ich mit dem Finale kalkuliere und im Viertelfinale ausscheide fehlen mir schon mal die Einnahmen von 4 Heimspielen.
    4x1500x10€ = 60.000,- Einnahme

    Vielleicht waren die Zuschauerangaben doch nicht alle so stimmig ;)
    100 Zuschauer mehr angegeben als bezahlt
    16*100*10 =16.000,--

    Der Rausschmiß von Komma kostete viel Geld. € 40.000,- hab ich mal irgendwo gelesen.

    Also wenn man alle Gerüchte zusammen nimmt und durch 2 teilt kommt trotzdem ne schöne Fehlsumme zusammen. Insofern verstehe ich schon auch das der Ganahl sich mit dem Sponsoring zurückhält.

    Außerdem hat man schon letzte Saison gegen Ende einen relativ potenten neuen Sponsor beim EHC an Land gezogen. Die Firma Schneider-Bau aus Höchst. Ich weiß aber nicht, ob die auch heuer weiter sponsoren.

  • 2.Tag/Mo.24.4.: Österreich:Estland (Polen:Litauen, Niederlande:Kroatien)

    • Wolfgang
    • 24. April 2006 um 20:34
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw

    so pauschald würd ich das nicht sagen, aber in punkto präzision und chancenauswertung hast meine volle zustimmung!

    Die Verteidiger sind alles andere als A-tauglich. Da schaffen sogar sämtliche Nationalligaverteidiger eher einen Puck über die eigene Blaue als das was in Tallin rumläuft. Kanns sein das das Eis ned nur fleckig sondern auch klebrig ist?

    Hinten passt auch die Abstimmung überhaupt nicht, ständig sind wir uns selbst im Weg oder rennen zu dritt auf den Puckführenden.

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • Wolfgang
    • 22. April 2006 um 11:24
    Zitat

    Original von nature boy
    so, google hat mich schlauer werden lassen.
    im herbst dürft sich das ganz normal ausgehen, die herbstmesse ist anfang september, dürfte kein problem sein.
    die frühjahrsmesse ist halt ungünstig, die ist anfang april, das überschneidet sich.
    jetzt aber noch eine blöde frage: wo hätte dornbirn heuer gespielt, wenns in der nationalliga ins finale gekommen wären?
    so gesehen gut das zeltweg sie rausgeschmissen hat, hat einige probleme erspart. ;)

    Diesen Herbst haben sie aber das Problem, das ein gewisser David Coperfield in der Halle auftritt und das Anfang Oktober.

    Und kein Eis im September heißt auch kein Eistraining in Dornbirn.

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • Wolfgang
    • 21. April 2006 um 18:36
    Zitat

    Original von geri

    :) Dies wäre doch bei Lustenau auch der Fall. Aber da müsste man schon 2Milliönchen zuschießen. :rolleyes:

    Nicht nur 2 Millionen, sondern auch noch eine neue Halle in die ein paar Leute reingehen und ein Parkplatzgelände. Und nein der EHC wird wohl nie in Dornbirn spielen ;)

    Von daher war das Angebot schon an die richtige Mannschaft gerichtet, bzw. die einzige die der Bundesliga von der Infrastruktur her gewachsen ist.
    Lustenau => zu klein
    Dornbirn => Kein Eis im Playoff und Herbst
    Wald => ...

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • Wolfgang
    • 21. April 2006 um 12:59

    Der reiche Onkel aus Salzburg hat aber die "dumme" Angewohnheit nur Teams zu unterstützen welche auch die sportliche Qualifizierung schaffen.

    => Einstieg der Salzburger in die EBEL.

  • Barda ködert Talente

    • Wolfgang
    • 14. April 2006 um 18:44
    Zitat

    Original von Michaela
    Du bringst es sehr gut auf den Punkt. Zudem bekam kein Spieler von Lustenau ein Angebot aus Salzburg!

    Und wie sicher bist du dir da?

    @grenier

    Du hast teilweise sicher recht. Zu Kurzeinsätzen kam jedoch auch #6 Benni Staudach.

    Ein Ingemar Mayer war von der Verletzunng Eiler's weg bis zu seiner eigenen Verletzung Stammspieler, ein Swette wurde (notgedrungen geb ich zu) eingebaut und wäre für Salzburg sicher interessant. Ein Hofer hat auch eine gute Saison gespielt.

    Und das der EHC Nachwuchs in den letzten Jahren Federn lassen musste bzw. nicht massenhaft Talente produzierte ist richtig.
    Es gibt in der U20 einige mehr die evt. den Sprung in den Nationalliga kader schaffen könnten, richtig Hoffnung macht aber erst die U14 wieder. (österreichischer Meister)

    Dafür, dass der EHC eigentlich ein Seuchenjahr hinter sich hat finde ich es nicht so mager, was an Eigenbau eingebaut wurde.

    Zitat

    Original von Almöhi
    Gratulieren muss man den Feldkirchern. So muss man es machen, wenn die große Kohle momentan nicht erreichbar ist. Die Fans sagen, daß ihnen die derzeitige Situation in der NL gut gefällt, und die jungen Spieler sind sicher auch guter Dinge.

    Hier hast du zu 100% recht. So muss man es machen. Man muss seiner Linie dann aber auch treu bleiben, wenn es nicht mehr so gut laufen sollte. Und das gibt es dann immer wieder mal.

  • Trennung Bundesliga - Nationalliga

    • Wolfgang
    • 11. April 2006 um 19:44

    An und für sich wäre heuer aus gewesen für den Bregenzerwald.

    Aber, man siehe auch heutige Hockeyfans.at Meldung, es wurde dem Wald eine erneute und letztmalige Verlängerung der Ausnahmeregelung zugesagt.

  • 2.Finale:Zeltweg-Lustenau

    • Wolfgang
    • 6. April 2006 um 08:08
    Zitat

    Original von Veu21
    Wolfgang ich schätze dich persönlich und auch als user in diversen foren, aber was seit dem 1:7 kommt ist deiner nicht würdig!

    dies ist nicht auf obigen beitrag im speziellen bezogen, sondern allgemein!

    Kiddy viele Feldkircher haben seit dem Ausscheiden gegen Lustenau ein Problem mit mir. Ich hatte Streit mit Yvo, weil ich mir anmaßte den guten G.W.Amann als Verbrecher zu titulieren und mirzudem anmaßte ihn (Yvo) im Lustenauforum zu kritisieren.

    Auch du hattest ein Problem, wenn du dich erinnerst.

    Das 1:7 war bitter keine Frage, aber die Beiträge die danach kamen, waren schon durchdacht und mit Absicht überspitzt formuliert. Ich kann mir denken, an welchem Beitrag du dich im besonderen aufhängst und wenn du mir noch den Link dazugibst, schick ich dir die Erklärung die schon zigmal versandt wurde als PM.
    Möglich, dass ich es hätte anders schreiben können. Feldkirchfreundlicher, aber bei der Art und Weise wie einige Feldkirchanhänger im Netz unterwegs sind, denke ich muss auch ich nicht immer alle mit Samthandschuhen angreifen.

  • 2.Finale:Zeltweg-Lustenau

    • Wolfgang
    • 5. April 2006 um 23:22
    Zitat

    Original von mile
    elvin = VEU-Fan = erster der vorarlberger Meisterschaft
    wolfgang = EHC-Fan = dritter (von mir aus evtl zweiter) der vorarlberger Meisterschaft und als einziges vlbg. Team noch im Rennen um den Nationalligameistertitel

    http://ehc2000.at/evo/web/ehc200…32e3b5defb4205f

    http://www.nicolasboesch.at/ehc-statistik/…php?saison_id=1

    Das Blöde (für Feldkirch) ist nur das im Eishockey es üblich ist ein Playoff zu spielen und Grunddurchgangstabellen leider nur einen Zwischenstand darstellen.
    Aber Statistiken, Tabellen kann man immer so hindrehen wie es einem passt.

    Wenn für dich die Vorarlberger Meisterschaft nach dem Grunddurchgang zu Ende war, vermute ich das du Gleich mit Gleich vergleichst.
    Somit ist Feldkirch auch Nationalligameister. Blöderweise hat das Restösterreich noch nicht mitgeschnitten.
    Und auf welchem Platz ist nochmals die VEU? Bitte offiziellen Link.

    Faktum

    Wald = kein Playoff
    Dornbirn = Viertelfinale AUS
    Feldkirch = Halbfinale AUS
    Lustenau = Finale (evt. AUS)

  • 2.Finale:Zeltweg-Lustenau

    • Wolfgang
    • 5. April 2006 um 19:00
    Zitat

    Original von Goldauge

    Dann spielt doch eine Vorarlberger Meisterschaft - da wärt ihr schon Meister - und hört mit dem Gejammere auf. Noch ist alles offen. Zeltweg ist auch über fünf Spiele gegen Zell gegangen und das war bei Gott kein Spaziergang. Beide Schweden mußten sich nach der Serie gegen Zell neue Beisserchen kaufen!!!!!
    Die Jugendspieler haben es dem Gitter zu verdanken, dass keiner schlimmer verletzt wurde. An dieser Stelle ein Lob an Lustenau die sich als Eishockeyspieler präsentieren, und nicht so foul spielen wie unsere Kollegen die Pinzgauer Holzfäller. Dilsky, Dano, Estermann und Co hatten mit dieser Gangart keinen Erfog und sind,wegen der schwachen Schiedsrichterleistung viel zu milde bestraft worden. Wenns nicht läuft schneiden wir den Gegener einfach um.
    Aber das gibts bei Lustenau nicht, auch als sie gestern klar auf derVerliererstrasse waren, hat es keine brutalen Fouls gegeben.

    Bevor man diese Jammererei wieder uns Lustenauern anhängt

    Elvin = Feldkirchfan = 2ter der Vorarlberger Meisterschaft

  • Fragen zu Regeln und deren Auslegung - Antworten

    • Wolfgang
    • 29. März 2006 um 23:05
    Zitat

    Original von Hiob
    in der wiederholung sah es nicht so aus als ob die scheibe drin war
    aba egal
    des mit den letzten beiden min und overtime ist wichtig für penalty.

    nur der schiri der da penalty gibt, genauso wie bei "absichtlichen" Spielerwechselfehler, will ich sehen.

    jaja ich weiss damals linz gegen KAC in klagenfurt, da wars in den letzten beiden und da war da linesman da ausschlaggebende
    aba in der overtime tut sich des sicher kein schiri an.

    Schiedsrichter Kerth beim Spiel EHC Oberscheider Lustenau - EK Zell am See. Penalty wegen 6 Mann am Eis. Sigi Haberl verwertet zum Ausgleich.
    Anschließend war das Penaltyschießen das Lustenau verloren hat, weil Schiedsrichter Kerth beim letzten Penalty im Weg gestanden hat ;)
    Video vorhanden :P

  • 5.Halbfinale: Feldkirch - Lustenau

    • Wolfgang
    • 29. März 2006 um 01:36
    Zitat

    Original von thomas81
    DER HAMMER! Bei diesen Vorzeichen in Feldirch zu gewinnen ist einfach unglaublich! VIELEN DANK JUNGS!!!

    Laut Radio V übrigens ein verdienter Sieg! Hat sogar Conny Dorn bestätigt! Sagt wohl alles!

    Würde ich mal dem entgegensprechen.

    Feldkirch war die Aktivere Mannschaft mit mehr und besseren Chancen.
    Der EHC sehr passiv (aber was willst mit 14 Spielern) und versuchte sein Glück über Konter und hats schlussendlich auch gefunden.

    Rene Swette Österreichs künftige Nr.1. Der Mann ist einfach nur gut.

  • 5.Halbfinale: Feldkirch - Lustenau

    • Wolfgang
    • 28. März 2006 um 12:43
    Zitat

    Original von Grenier 11
    noch was, im lustenauer forum war unlängst davon zu lesen dass vereine der zweiten liga gefälligst nur legionäre verpflichten sollen welche der nl entsprechen. :D

    nun ja, myrrä war torschützenkönig in der bundesliga, saarinen sowie paapanen kommen aus der ersten finnischen liga.

    sonst noch fragen ?!? :D

    Whaler

    übers regelwerk lässt es sich bekanntlich diskutieren, nur wie du ja erwähnst - feldkirch macht nichts unerlaubtes.

    Sorry aber man kann alles so drehen wie mans will. Das der Beitragschreiber da wohl eher aktuelle Verhältnisse gemeint hat ist wohl jedem klar außer Dir vielleicht.

    Myrrä seit 4 Jahren NL
    Pappaanen ein halbes bzw. 3/4 Jahr ohne Spiel, da verletzt
    Saarinen hey du hast tatsächlich mal was wahres geschrieben.

    Strauss, Lampert = Euroligasieger, wenn wir schon bei Qualitätsspielern sind.

    Zitat

    Original von Capitano
    Wolfgang:

    Wie würde der EHC reagieren wenn sich Paapanen oder Myrrä am Sa. verletzt hätten oder gesperrt wären?

    Sie würden auf Ingemar Mayer oder Benjamin Staudach setzen, ja klar natürlich

    ups haben die Lustenauer Jammerer etwas vergessen. Ingemar Mayer ist verletzt schon ziemlich lange sogar.
    Marc Hofer war 2 Spiele lang verletzt, spielt unter Schmerzen.
    Sigi Haberl wirds heute trotz Handverletzung versuchen
    Lt. VN ist Topscorer Nr. 4 Timo Nussbaumer verletzt und wird nicht ersetzt.

    @ Knabbernossi und restl. Zeller.

    Danke das nicht nur wir Lustenauer die Meinung vertreten. Schön zu sehen, dass auch andere die Sinnhaftigkeit der Feldkircher Aussagen etwas bezweifeln.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™