Man sieht ja vor den Notausgängen auch gut und kostet nix😎
Genau, und wenn der Happy Mio - Piaggo Ape parat steht, gibts auch an kühlen Hopfentee dazu
Man sieht ja vor den Notausgängen auch gut und kostet nix😎
Genau, und wenn der Happy Mio - Piaggo Ape parat steht, gibts auch an kühlen Hopfentee dazu
am spieltag ist die kasse ab 15h offen,
vorteil frühaufsteher ...
und vielleicht lässt sich die edv aufs 21.jh aufrüsten
Uahaha, schon mal im Büro bei der Irmi gewesen ?
Die EDV heißt heutzutage IT und besteht beim HCI aus einem Sony Notebook (vermutlich vom Mediamarkt) und einem Abokartendrucker
Sollte der HCI auch eine begrenzte Vorlaufzeit für bisherige Abobesitzer zum Kauf eines Einzeltickets vorsehen, muss das abgestimmt auf die Arbeitsgeschwindigkeit bei den Kassadamen sein - also mind. 3 Tage vor Spieltag
Zajc ?
Oder Danielsen, der hatte doch Knieprobleme ??
Irgendeine Info wäre von Vereinsseite langsam trotzdem interessant wie es bzgl. Abos, ... aussieht.
Wie viele Abos waren denn letzte Saison verkauft?
Scheinbar soll es ja genau heute eine Videokonf der Liga geben in der die möglichen Zuschauerkapazitäten,
geklärt werden sollen.
https://hockey-news.info/icehl-heutige-…zitaet-bringen/
Vielleicht gibt es ja dann noch diese oder nächste Woche seitens der Vereine Info's für Fans und Abostammkunden.
Mutig Dornbirn einzuschätzen ohne im Ansatz den Kader zu kennen...
Auch witzig jene 111 die auf der Seite
https://hockey-news.info/umfrage-welche…ten-verstaerkt/
für Dornbirn als sich am bestenes verstärktes Team gestimmt haben
Die Erwartungshaltung sollte man etwas dämpfen. Der Kader ist komplett neu, der Trainer hat keinerlei Erfahrung als Headcoach und das Budget wird im Falle von Verletzungen kaum Ersatzspieler zulassen.
Es kommt auch darauf an was man unter vorne mitspielen versteht.
Top 3 in der Liga vielleicht nicht aber in der oberen Tabellenhälfte ev. schon, was ja auch schon eine Steigerung zu den letzten Saisonen wäre.
Soviel anders in Bezug auf neue Kader, Unerfahrenheit des Trainerteams schaut es bei anderen ja auch nicht aus und Budget für Ersatz bei Verletzungen war seit dem Wiederaufstieg beim HCI eh ie vorhanden.
Z.B:
Bratislava Caps: noch keine Ligaerfahrung, ebenfalls komplett neuer uneingespielter Kader
Dornbirn: Kader ??? offiziell 1 Spieler unter Vertrag
Linz: nach dem turbulenten Sommer, mit Beaulieu auch einen Coach mit nur einem Kurzeinsatz als Head und auch mit 7 Abgängen und 10 Zugängen, zum Teil wohl Rückkehrer
VSV: erfahrener Coach,aber auch erstmals in der EBEL, 7 Abgänge, 10 neue Spieler
Also geht es andern ähnlich, warum sollten die Haie also nicht positiv überaschen.
Ich hätte auch kein Problem, wenn es ein Abo ist das gleich viel kostet wie alles Einzelkarten. Habe noch nie geschaut, wieviel ein Abo billiger ist als alles Einzeltickets.
Der Break even beim Abo waren meist nur 3-4 nicht besuchte Spiele, da wäre man dann mit Einzelkauf schon billiger gewesen.
Der größte Vorteil war immer seinen gewohnten Platz zu haben aber vor allem sich das elende anstellen an der Kasse bei den
"Computerexpertinnen" zu ersparen und das war auch nur am Matchtag möglich.
Kauf über Ö-Ticket war ja teurer wg des Ö-Ticket Aufschlag.
Wie der HCI schon in der Vergangenheit mit Online Ticketverkauf in der Steinzeit unterwegs war, graust einem vor einem mögiichen
Zuteilungsmodell für die gerüchteweisen 700 erlaubten Zuschauer.
Davon werden wahrscheinlich mind. 400 TIWAG Tickets schon mal fix geblockt sein, von denen dann nur die Hälfte auch hin gehen, und der Rest die sonstigen Freunderln.
Man darf gepspannt sein welches Fan-freundliche Modell es wird
https://www.hcinnsbruck.at/de-DE/news-det…ie!&news-id=396
McCollum bestätigt
Alles gut, mit Swette als Backup
das Goaligespann dürfte schon mal besser sein als letzte Saison
Swette als 1'er Goali ist in jedem Spiel eine Vorgabe.
Selbst wenn auch einge andere Clubs, Budget- Corona und was auch sonst immer bedingt mit schwächeren Kadern als die letzten Jahre in IBK anrücken,
kann man sich mit ihm als 1'er auf mind. 2-3 Eiergoals pro Match einstellen.
Da wäre wohl ein TK weniger bei den Feldspielern und dafür ein guter TK Goali die bessere Variante.
Swette wäre für den HCI sicher ein toller Backup.
das ja, als einser hoffentlich nicht
Die Olympiahalle ist zur Zeit eine COVID Drive in Testhalle.
Das muss kein Hindernisgrund sein um die O-Halle für ihren ursprünglichen Zweck zu verwenden und die Größe zu nutzen.
Auch der Cateringbereich, sofern möglich, wäre dort leichter zu realisieren, weil einfach mehr Platz zur Verfügung steht.
Die Corona Teststraße könnte man z.B. auch in eine der Messehallen verlagern, da Messen zur Zeit ja auch nicht statt finden können und wenn dann wohl kaum in allen Hallen.
Oder sie stellen die grandiosen Traglufthallen der TSD dafür wieder auf
Ich füchte man muss immer mehr mit einem ICE - Lockout 2020/2021 rechnen.
Wenn man bedenkt dass finanziell wesentlich potentere Sportarten wie Fußball, F1, MotoGP usw. noch nicht mal ansatzweise wissen wann wieder Zuschauer zugelassen werden können - und das unter freiem Himmel !
Wie soll das in einer multinationalen Liga funktionieren in der die meisten Vereine schon unter normalen Bedingungen finanziell zu kämpfen haben..
Z.B. wenn regelmäßige Testungen aller Spieler und Funktionäre vorgeschrieben werden - wird die Kosten die klamme ICE-Liga übernehmen ?
Wie soll die Abstandsregelung funktionieren in den engen Gängen der TIWAG Arena und im VIP Bereich oder wird Catering überhaupt zugelassen ??
Das sagt Hanschitz im heutigen Krone Interview.
............................................................................
Das hängt alles von den Rahmenbedingungen der Regierung ab“, stellt Günther Hanschitz klar. „Wir kennen sie nicht.“
Warum die Vereine der höchsten Liga ihre Saisonplanungen nicht in Angriff nehmen können, liegt auf der Hand: „Wir müssen wissen, wie viele Fans in die Hallen kommen dürfen.“ Denn die Eintrittsgelder machen ein Gros des Budgets aus – aller Vereine!
Im Falle der Wasserkraft-Arena: Die Stehplätze sind aktuell generell gesperrt, bei den Sitzplätzen müssen Abstandsregeln eingehalten werden. Was heißen würde, dass wohl nicht viel mehr als 500 erlaubt wären! „Nicht machbar – es wären schon 50 Prozent (Anm.: 1400) des Fassungsvermögens problematisch.“ Daher kann Hanschitz mit seinem Coach Mitch O’Keefe auch keine Verhandlungen mit Spielern führen.
...............................................................................
Wenn es mit den Infektionszahlen so weiter geht, sieht es düster aus mit Saisonstart einer Hallensportart mit einer für die Clubs akzeptablen Zuschauerzahl.
Wird's eine U20 Meisterschaft ohne Legio's und nur im TV
Soweit ich dass gehört habe als Back up
Das ginge ja grad noch, für 10-15 Matches auswärts um den Einser Erholung zu geben.
Sorry, ich kann mit ihm einfach nix anfangen.
Meiner Meinung nach hatte er genau eine einzige gute Saison, 12-13 als er, mit sicher großem Anteil, mit KAC Meister wurde.
Das ist mir auch zu Ohren gekommen. Eine halbwegs gute Option wie ich finde. Bestimmt ein Upgrade zu Huber.
Hilfe, hoffentlich nicht, zumindest nicht als Einser.
Den Swette muss man nicht nochmal im Haie Dress sehen.
Vermutlich.
Die Vollzugsmeldung aus Kaufbeuren wird nicht lange auf sich warten lassen.
Schade um den John, aber vielleicht bekommt man um sein Gehalt dafür 2 bissige U24 ECHL'er
Wäre toll wenn Wachter bleiben würde, zeigte immer vollen Einsatz.
Hoffentlich sieht er mit dem neuen Trainerteam, das er ja zumindest kennt, eine reizvolle Perspektive.
Mit anderen Worten, wenn jemand glaubt, wir hätten jetzt durch die Trainer mehr Geld, der ist auf dem Holzweg, es ist auch weniger Geld für die Kampfmannschaft da. Da führt kein Weg an Legios vorbei.
Wir werden durch Nino sicher attraktiver für Österreicher aber wer will schon zu uns kommen und hier für ein Butterbrot spielen, wenn man bei einem anderen Verein deutlich mehr verdient, da werden wir weiter auf Glücksgriffe wie Wachter setzen müssen. Der aber nach letzter Saison sicher auch nicht erpicht darauf sein wird bei uns zu Spielen. Ich denke (selbst) er wird nächste Saison wo anders spielen(aber ich lasse mich gern eines besseren belehren).
Natürlich führt an der maximal erlaubten Anzahl an Legios kein Weg vorbei, fraglich ist nur welche Qualität man für das vorhandene Geld bekommt.
Auch ist keineswegs sicher dass nur der HCI durch die Coronakrise, Liga-Sponsorwechsel, TV-Partnerwechsel ein massives Problem mit dem Budget hat.
Es gibt wohl nur wenige Clubs die nicht so sehr von den genannten Umständen, Einschränkungen in der Kaderplanung haben werden.
Wahrscheinlich nur 3 (Salzburg, Wien und Klagenfurt)
Wie gehts in Linz weiter ? Die größten Sponsoren der Black Wings sind zum neuen Verein gewechselt der aber zumindest 2021 nicht 1. Liga spielen wird.
VSV hat aktuell keinen Hauptsponsor
Dornbirn war auch bisher kein Budgetkrösus, wird auch nicht besser geworden sein, Graz detto
Also gehts den meisten anderen vermutlich nicht besser wie dem HCI und daher ist der Wettbewerb um brauchbare Österreicher auch nicht viel anders als vor der Krise.
Wahrscheinlich gibts auch bei einigen anderen Clubs nur Margarine auf Knäckebrot
Und zu Wachter: Er hatte selbst unter Palin (bei dem es alle Einheimische eher schwer hatten) seine beständigen Eiszeiten und weiss das sicher zu schätzen.
Ich glaube eine Wachter Verlängerung beim HCI ist nicht unwahrscheinlich.
Ausser der Club verhunzt es.
Interessant wie aus so einem Zeitungsartikeltext
Krone von heute
".... „Noch drängt die Zeit nicht“, meinte Haie-Boss Günther Hanschitz , der gestern auf Lokalaugenschein in der Eishalle war. Dort trainierte gerade Athletiktrainer Florian Stern mit den heimischen Cracks um Clemens Paulweber und Lukas Bär . Nico Feldner , ein Tiroler, der bei Salzburg spielt, war als Trainingsgast dabei. „Ich hätte ihn gern bei uns“, sagte Hanschitz..."
Die Aussage wird "Innsbruck will Salzburger Stürmer".
Nur weil ein gebürtiger Tiroler als Gast beim Hantelstemmen dabei ist , und der Obman sagt; den hätt ich gern.
Ich finde man sollte den Beiden, Mitch und Flo, die Chance geben bevor man jammert. Bin gespannt wie sich das Team letztendlich zusammensetzen wird. Und wer die Österreicher sind, auf die man zunächst den Fokus legt.
Seh ich auch so, zumindest wurden die Def.Leistungen immer etwas besser als Mitch O'Keefe da war.
Warum sollte er nicht insgesamt ein guter Trainer sein.
Und womöglich steckt in Nino mehr Trainer-Talent als man glauben mag, zumindest waren seine Interviews nach Spielen meist durch einiges mehr an Spielverständnis geprägt als die von vielen anderen. (Abseits der Standardphrasen)
Es hat alles auch eine positive Seite.
Mit diesem Trainerstab kann man zumindest annehmen das er das ohnehin schon dürre Budget schont und dadurch vielleicht zumindest der eine oder andere EURO für die Mannschaft bleibt.
Die kommende Saison wird ohnehin schwer genug, zumindest gibts mal das Trainerteam und die Mannschaftszusammenstellung kann angegangen werden.
Was würde es nützen einen namhaften Trainer zu verpflichten wenn er dann nur mit einer Halbprofi Mannschaft mit drittlassigen Legios arbeiten kann.
Der wäre dann sowieso im Dezember Geschichte.
Interessant dass alle immer Innsbruck und Dornbirn als die scheinbar einzigen von Legionärshorden abhängige Clubs anführen und unausgesprochen die bei diesen beiden so schlechte Nachwuchsarbeit anprangern.
Haben Graz, Linz, Bozen eine wesentlich besseres Gerüst an Eigenbauspielern ?
Nach den Zahlen der in der letzten Saison eingesetzten Legios, sind die beiden Westclubs um nichts bemitleidenswerter als der Großteil der anderen Clubs der Liga.
HCI - 13
DEC - 13
Linz - 12
Fehervar - 13
G99 - 13
Bozen - 14
Capitals - 12
VSV - 13
Salzburg und KAC bewußt weg gelassen
Eine Legionärshorde brauchen also eigentlich alle, so traurig das auch ist.
Was ist die verbotene Seite?
Der Link war zumindest mal eine zeitlang gesperrt, scheint aber wieder zu funzen.
Lt. verbotener Seite ist noch ein dritter Kandidat in der engeren Auswahl, wie Todd Elik mit Österreich-Bezug, aber deutlich mehr Coachingerfahrung.
Spannend.
Interessant die unterschiedlichen Aussagen, lt TT wurde nur per Mail kommuniziert, die Krone schreibt von einem Gespräch per Video in dem Todd geschniegelt und gestriegelt mit Anzug und Krawatte auftrat.
https://www.tt.com/artikel/307329…se-erinnerungen
Ob in dieser schwierigen Phase Todd der richtige für den Trainerposten ist
Heute würde man sich solche einheimischen Spieler, wie der Schlögl war, in Innsbruck wünschen.
Und als Sportdirektor was er ja kurzzeitig war