1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Minidisk

Beiträge von Minidisk

  • Ligasitzung - der ganz normale Wahnsinn

    • Minidisk
    • 30. Oktober 2005 um 09:18

    tja.. da muss ich einigen schon zustimmen.. ;(

    vor vieeelen jahren hatten wir einen liga-crash.

    man hat den österreichern extreme gehälter gezahlt.
    man hatte viele legionäre, die im laufe der jahre und oft im laufe der saison immer besser und immer teurer geworden sind.
    viele vereine sind pleite gegangen, haben nicht mehr in der ersten liga mitgespielt.
    einige neue kamen dazu und haben sich dieses teufels-poker nicht leisten können.
    den nachwuchs haben die meisten vergessen weil kein geld da war.
    die liga wurde kleiner und kleiner
    die zuschauer wurden weniger und weniger.
    österreichs eishockey war am boden.

    die liga beschloss, alles besser zu machen und den kahn zu retten.
    beschränkungen der legionäre wurden eingeführt.
    die vereinsbudgets haben sich drastisch verkleinert.
    man hat nachwuchsförderung bei allen vereinen gelobt und vereinbart, budget-prozente dafür hernehmen zu müssen damits auch passiert.
    einige vereine haben sich erholt, neue konnten dazukommen.
    es ging bergan.

    dann haben ein paar vereine gemeckert weil die legionäre zu wenig waren.
    dann wurden den österreichern wieder extreme gehälter gezahlt.
    man hat die legionärszahlen angehoben um das zu unterbinden.
    trotzdem war das nicht genug und man hat den österreichern weiterhin extreme gehälter gezhalt, um zu den vielen legionären immer noch die besten österreicher zu bekommen.
    was ist passiert...?
    man hatte dann wieder viele legionäre, die im laufe der jahre und oft im laufe der saison immer besser und immer teurer geworden sind.
    viele vereine sind pleite gegangen, haben nicht mehr in der ersten liga mitgespielt.
    einige neue kamen dazu und haben sich dieses teufels-poker nicht leisten können.
    den nachwuchs haben die meisten vergessen weil kein geld da war.
    die liga wurde kleiner und kleiner
    die zuschauer wurden weniger und weniger.
    österreichs eishockey war am boden.

    also hatten wir vor nicht ganz sooo vielen jahren wie vorher schon wieder mal einen liga-crash. ganze 4 vereine die ca. 128x im jahr gegeneinander spielten.. könnts euch erinnern?

    .. was ist passiert?
    die liga beschloss, alles besser zu machen und den kahn zu retten.
    beschränkungen der legionäre wurden eingeführt.
    die vereinsbudgets haben sich drastisch verkleinert.
    man hat nachwuchsförderung bei allen vereinen gelobt und vereinbart, budget-prozente dafür hernehmen zu müssen damits auch passiert.
    einige vereine haben sich erholt, neue konnten dazukommen.
    es ging bergan.

    ... was passiert heute?
    ein paar vereine meckern weil die legionäre zu wenig sind.
    dann zahlt man den österreichern wieder extreme gehälter.
    man hat schon damit begonnen, die legionärszahlen wieder anzuheben.
    nächstes jahr wird man sie wieder anheben wie es aussieht.
    den österreichern werden weiterhin und jetzt erst recht extreme gehälter gezahlt, weil man will trotzdem noch die besten haben.
    die legionäre werden getauscht gegen bessere und teurere.
    die nachwuchsarbeit wird bereits wieder vergessen, schaun wir uns mal um.

    wer jetzt aufmerksam gelesen hat, erkennt vielleicht ein gewisses muster...

    alsowie lange noch..?
    bis wieder vereine pleite gehen, weil sie sich das nicht mehr leisten können.
    bis kein verein mehr zurück in die erste liga will weil dort der finanzielle wahsinn herrscht?
    bis die liga wieder mal kleiner und kleiner wird?
    wie lange bis zum nächsten liga-crash?

    wie lange bis zur nächsten sitzung, in der die liga beschliesst, alles besser zu machen wie schon bei den letzten 23 malen? alles fassade.

    so gesehen hat der kollege geri hier den punkt exakt getroffen:

    Zitat

    Unglaublich wie man sich des Lernens verweigert.


    god save the austrian league. :rolleyes:

  • spielt ihr selbst eishockey??

    • Minidisk
    • 16. März 2005 um 21:50

    Heuer musst ich aussetzten..
    Nächste Saison wieder, 2. Klasse in Kärnten... die unterste offizielle Spielklasse *G*

  • <Wir danken den Grazer "Fans">

    • Minidisk
    • 22. Oktober 2004 um 09:14

    was soll mit der nebelmaschine sein?
    das ist ein elektrogerät, generiert den nebel aus einer flüssigkeit, da brennt nix... kein grund für ein verbot o.ä.

  • <Wir danken den Grazer "Fans">

    • Minidisk
    • 10. Oktober 2004 um 10:46

    :)

    das mit den papierschnippseln stimmt schon, wenn sie aufs eis fallen
    weil die sehr schnell anfrieren und dann weggekratzt werden müssen
    ist schon recht lästig für den eismeister wenn das während des spiels passiert.

    naja, wir werden ja sehen, wie heiss die suppe dann gegessen wird, die die kärntner messen jetzt gekocht haben.

    bezüglich verbote sollte man doch etwas sensibler sein, denk ich
    ausgehend von kac-fans seh ich nicht ein, warum ihnen zuhause sternspritzer verboten werden sollen, immerhin ist da noch nie etwas passiert, man geht damit vernünftig um, es fliegt nichts aufs eis.

    in villlach z.b. bin ich voll für ein sternspritzer-verbot für die kac-fans, weil wie's dort jedesmal am eis aussieht.. ist nicht nötig. wobei in dem fall die heim-fans leider auch nicht intelligenter sind ;)
    derby ist halt anders.

  • <Wir danken den Grazer "Fans">

    • Minidisk
    • 8. Oktober 2004 um 12:09

    servus miro!

    gut zu wissen, dass sich wenigstens mal jemand für den beitrag interessiert.
    ich muss dir natürlich recht geben, wenn du die pauschalierung verurteilst, denn ich selbst mag das ebenfalls überhaupt nicht.

    dein kommentar zeigt aber auch, dass du grundsätzlich mit dem beitrag zufrieden bist, weil du die aktion derjenigen leute auch verurteilst, bzw. wie es der beitrag ausdrückt auch der meinung bist, dass man trotz feiern, emotionen und was sonst so bei einem spiel aus einem rauskommt doch gewisse grenzen sehen sollte.
    wie du z.b. auch sagst, wenn man die kids keine luft mehr bekommen, hört sich der spass einfach auf.

    dass es für uns ärgerlich ist, dass wir AUFGRUND DIESES VORFALLES jetzt absolut gar nichts mehr in der halle zünden dürfen, das ist eine massive untertreibung.... ich denke auch, dass das für jeden fan verständlich erscheint, dass wir extrem angefressen sind.

    pauschalierungen zu mermeiden ist in dem fall leider verdammt schwer, denn was soll man wirklich sagen? es war nicht "der eine fan", daran waren einige mehr beteiligt.
    der beitrag soll einfach die fans ansprechen, die die sache verursacht haben!
    es ist schwer zu sagen "danke an die 3 leute mit oranjes dress, dem einen mit dem kerth dress, den beiden daneben ohne dress, und eventuell dem einen elefant, der danben stand und die sache nicht verhindert hat" oder sowas in der art....

    es gibt in graz genauso überwiegend normale oder anständige oder vernünftige (wie auch immer man das sehen mag) fans, das wissen wir ohnehin alle, nicht wahr?
    immerhin gehen die meisten lange genug zu heim- und auswärtsspielen um das zu wissen.
    vielleicht sollte man das im beitrag aber doch auch nochmal erwähnen...

    zweitens soll der beitrag auch manch eigenem fan und anderen, die damit gar nichts zu tun hatten, zeigen, dass gewisse unüberlegte aktionen einfach konsequenzen haben können, die sich nicht rückgängig machen lassen, indem man sich mit "war so in fahrt" oder "war besoffen, was solls" entschuldigt.

    vielleicht denkt der eine oder andere ja beim nächsten spiel mal nach, was er mit seinen aktionen für ALLE fans bewirken könnte.

  • hockeyzukunft in AUT

    • Minidisk
    • 6. Juli 2004 um 10:38
    absolut müssige diskussion...

    1. die summe, die der vsv und zwangsläufig als chancengleichheit der kac heuer einmalig ! vom land bekommen hat, zum ausgleich eines (nicht selbst verschuldeten) budget-lochs, das ist im vergleich zu dem, was andere - nennen wir sie mal institutionen - vom land erhalten nicht mehr als ein nettes trinkgeld.
    dass die summe von ca. 250.000 euro regelmässig fliessen wird, das schau ich mir an wenns soweit ist.
    glaub doch niemand ersnsthaft... mehr als meisterprämien hats bisher auch nie gegeben.

    das es andere länder/städte NICHT tun, ist ihre sache. freie entscheidung.

    2. stadt oder land haben als vereinssponsor nichts verloren?
    selten so gelacht. firmen dürfen über sponsoring werben (denn nichts anderes als werbung ist ein sponsoring), aber stadt oder land nicht?
    erklärt mir bitte, warum die stadt villach nicht den vsv sponosern soll, als sportliches aushängeschild der stadt und der region? warum sollen sie aber dafür große feiern und veranstaltungen sponsern dürfen? kirchtag, lauftage, kulturveranstaltungen, bootsrennen, etc, usw, blahblahblah? ist das dann auch verwerflich oder wie?
    so einen mist hört man wohl selten..

    das es andere NICHT tun.. s.o. freie eintscheidung, was ich mit meinem sportbudget mache, bzw. wie hoch ich das ansetzten will. jede stadt hat wohl andere prioritäten.

    beides ist übliches vorgehen. erst informieren, dann versuchen zu verstehen und wenn das geschafft ist, würden manche schnell still sein *grmbl*

    dassselbe gilt im übrigen, auch wenns damit nichts zu tun hat, für die abfangjägerdiskussion. wie immer ist auch hier nicht alles so wie's die krone schreibt *seufz*
  • Red Bulls HP online / Update 03.07.06

    • Minidisk
    • 6. Juli 2004 um 10:14
    kritisiert wird leicht, gerne, und vor allem schnell
    vergleicht man mit bestehenden pages von vereinen die bereits jahre bzw. jahrzehnte in der bundesliga sind, relativiert sich so einiges umso schneller.

    ich kenn mich zwar nicht aus, aber ich senfe trotzdem mit:

    die seite ist optisch mal was anderes. muss ja nicht jede gleich aussehen, natürlich ist design auch immer geschmackssache. mir gefällts, zuviel inhalt zeigt sie nicht, daher ist das gewählte design sicher in ordnung.
    man verliert sich nicht auf der seite, überladen ist sie auch nicht.
    wenn sich der kontent erhöht, könnte das layout aber probleme machen, wird für manche ! inhalte vielleicht zu wenig platz sein.
    sie haben sogar ein such-skript! nicht übel ;)
    was mich aber ein wenig stört, ist der link "links" unter dem punkt "saison" - passt logisch irgendwie nicht rein. kleinigkeit, dennoch

    design = ansichtssache, ich finds ganz gut
    übersicht = gut, die menüs kurzfristig ! gewöhnungsbedürftig, aber dann passts
    aufteilung = ok, man hat sich auf gewisse kompormisse eingelassen, für 800 breite optimiert, lässt resizen zu (ist vielleicht auch besser so in dem fall), kann man durchaus lassen

    technisch lauft die seite gut, php ist sicher keine schlechte wahl gewesen, in mehrerer hinsicht gut gewählt, denke ich. die scripts funktionieren, flash sowieso, zumindest bei meinen besuchen haben sie immer funktioniert, die menüs genauso.
    ladezeiten sind ok, für so ein bissl inhalt manchmal fast langsam, aber gut, das muss absolut nicht an der seite liegen, k.a. wo die das hosten, die serverantworten sind hin und wieder nicht grade prompt, auch in zeiten wo die leitungen eigentlich eher frei sind.
    was ich nicht gut finde ist bloss, dass sich die gesamte seite immer neu lädt. behebt man das, könnte man sicher einiges an ladezeit einsparen, bzw. die seitenwechsel optisch angenehmer machen.

    inhalt = ok, mehr braucht man wirklich nicht auf einer bl-mannschafts-seite.
    programmierung = ok, für so eine seite ist absolut nichts aufwendigeres nötig
    ladezeiten = in summe gut, kein problem damit

    kontent im speziellen.. naja, es ist alles da was man sich so erwartet, mannschaftsinfos, news, nachwuchs-infos, ein bissl was an fanartikel-infos, ticket-infos und ein fancorner.
    der meiste kontent wird sich erst ergeben im laufe der liga. berichte, usw... können noch nciht da sein, ganz klar

    online-shop...
    ich kenne vereine, die es seit 90 jahren gibt, die keinen online-shop zustandebringen...! nicht wahr, klagenfurt? das find ich eher beschämend...
    kein vorwurf in dem punkt an die gerade entstandene page der bulls. sowas kann man immer noch nachbauen, wenn das interesse dafür ausreichend ist.

    forum: ist ein schlechter scherz, absolut unübersichtlich, passt ganz und gar nicht in dieses design. muss dringend in einen sehr simples aber übersichtlicheres layout umgearbeitet oder in eine eigenen seite ausgegliedert werden..
    wie auch immer, so kanns nicht bleiben, das ist absolut in die hose gegangen. gästebuch in dem rahmen, ok, aber ein forum geht da nicht rein, tut mir leid leute

    tickets online: klar... wie auch beim online-shop, kein vorwurf an die bulls, das team, die organisation, die page, alles nagelneu, ticket-infos sind da, das passt, online-bestellung kann einfach bei interesse bzw. wenn die rahmenbedingungen in der organisation der bulls passen nachgebaut werden.
    kein problem

    in summe find ich die seite ganz gelungen, sie erfüllt zumindest den wichtigsten zweck: es wird eifrig über sie gesprochen, und damit hat sie schon gewonnen
    einziger echter minuspunkt ist das forum.
  • Innsbrucks "Wettrüsterei"

    • Minidisk
    • 19. Juni 2004 um 17:22
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Juni. 13 2004,18:44)
    Kalt der bestverdienende Ösi?[/QUOTE]
    davon kannst ausgehen...
    überlegen wir, was er in schweden verdiente, als DER und in der folgesaison einer der topscorer des teams, bzw. der liga.
    auf wieviel wird er wohl verzichten, nur um im schönen wien spielen zu dürfen? mhm...
  • Auflösung EC Feldkirch!!!!

    • Minidisk
    • 12. Juni 2004 um 13:16
    So, jetzt ist Feldkirch also raus.. da beweist sich nun, was das Herumgelabere von wegen Ausgleich und Finanzspritze von dort und da bzw. "is ja nur ein größerer Sponsor nötig" wert war: NIX
    Alles Theater, wie man so schön sagt.

    Ein Schuldenstand von knapp 500.000 Euro wird angegeben, als mehr als ein Drittel des vermutlichen Gesamtbudgets von angeblichen 1,3 mio. Euro.

    Nun denn, ca. 35% des Firmenvolumens in den Kanal zu gießen, in einem Geschäft, in dem Rahmenbedingungen und Einflußfaktoren beneidenswert deutlich liegen, bzw. sogar ausreichend Vergleichswerte nahezu identisch geführter Unternehmen vorliegen, das fällt ganz sicher nicht mehr unter "Pech", da kann ich dem Sam Boni ganz und gar nicht zustimmen.
    Pech ist zB was dem VSV passiert ist. Der ECF hat sich zu weit aus dem Fenster gelehnt, so ist das nun mal.

    Aber wie Sam Boni sagt, es geht weiter. Das Image unseres Hockey hat schon wieder mal gelitten, seinen jährlichen Dämpfer erhalten, denn was anderes hat es sich wohl nicht verdient, wie?
    Nächstes Jahr werden wir weiterspielen, und alles wird weiterlaufen "wie gewohnt". Die Frage ist nur, wer sich als nächstes in den Ruin treiben wird.
    Machen wir ein Tippspiel draus? *sarcasm*

    Die Linzer waren auch mal ein Kandidat und haben es wohl rechtzeitig verstanden, sich in einem haltbaren Bereich einzubremsen, sowas kann nicht jeder behaupten.
    Feldkirch hat es nicht geschafft. Wenn man sich ansieht, was in Wien, Innsbruck und Salzburg derzeit los ist, dann frag ich mich wirklich, wer der Nächste sein wird.

    Aber keine Sorge, einen erwischt es sicher. Auf dem können wir dann wieder rumhacken, dann sind die Feldkircher erlöst.
    Wie jedes Jahr behaupte ich: ohne strikte Rahmenbestimmungen finanzieller Natur und einer außenstenden Prüfungsstelle, der alle Vereine detaillierte langfristige Konzepte vorzulegen haben, wird das niemals aufhören!
    Denn mehr als offensichtlich sind diverse Vereinsverantwortliche nicht in der Lage, ihre Finanzplanung langfristig zumindest mit hoher Wahrschenlichkeit gesichert auszulegen, so schauts leider aus....
    Und noch weniger verstehen sie es, dass sie damit nicht nur ihrem eigenen Verein schaden, sondern der gesamten Liga.

    Ob der Verband die nicht auf Rufschädigung klagen kann? *sarcasm again*

    Was solls, es wird sich nicht ändern, man hat es 2000 bei der Neugründung nicht verstanden, das gegenseitige Totrüsten und die Selbstverstümmelungen der Vereine in den Griff zu bekommen, man hat es davor nicht verstanden, und ich bin sicher man versteht es jetzt genausowenig.
  • Stefan Nilsson

    • Minidisk
    • 21. Mai 2004 um 11:01
    Whow, mein Stefan hört auf... schade um den Mann!
    Mein Nilsson-Dress hängt noch heute an der Wand, selten habe ich so einen genialen Spieler in Österreich gesehen, alle die eventuell an ihn rankämen, die waren lange vor ihm da.

    Sowas von präzise wie er gespielt hat, das war schon absolute Weltklasse, Passes kamen an (aber exakt auf die Schaufel des Mitspielers), die man selbst als Zuschauer für völlig unmöglich gehalten hätte.
    Wie er sich mit seinen wenigen Kilos an der Bande gegen die härtesten Gegner durchgeschwindelt hat, auch das war phänomenal!
    Eine Augenweide, wie er die Gegner im Spielaufbau verrückt gemacht hat, oder wie er sich im Powerplay an seiner linken Bande aufgebaut hat um nicht nur zwei Gegner restlos zu beschäftigen, sondern anschliessend trotzdem noch seine genialen Passes zu verteilen! *schwelg*

    Technisch sowie eisläuferisch sicherlich einer der Allerbesten, und unvergleichlich sein Spielverständnis!
    Stefan Nilsson Eishockey-Gott!
  • Doch nicht der 56-Spiele-Modus????

    • Minidisk
    • 21. Mai 2004 um 10:50
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Mai. 14 2004,20:44)
    -NHL-Teams sind Vollprofiteams, bei denen immer mit 4 Linien gespielt werden kann.

    -in Österreich spielen in fast jedem Team 5 Halbprofis (nebenbei berufstätig oder Schüler/Student)[/QUOTE]
    da gibts auch bei uns teams, die das könn(t)en. das ist keine ausrede, find ich. die schüler fallen ohnehin in die 4. linie, die studenten studieren ja nit sehr intensiv...
    [QUOTE]Zitat
    -die Spieler der anderen Nationalteams sind zu 70% net die großen Stars bei ihren NHL-vereinen

    -die österr. Nationalspieler sind sehr wohl zu 70% Leistungsträger ihres Vereins ->Eiszeiten[/QUOTE]
    wenn ich mir, nur mal auf die schnelle zb, kanada und schweden anschau, dann stimmt das schon mal nicht, denn dort sind die meisten sehr wohl die leistungsträger ihrer vereine. trotzdem haben die keinerlei leistungseinbussen gezeigt.
    denke da zb. an einen lidström, der nur 1 tag nach seinem letzten detroit spiel schon in prag war und tags darauf gespielt hat, ohne zusammenzufallen, und der typ hatte eiszeiten jenseits von gut und böse, in der nhl sowie auch bei der wm, wo er teilweise 5 min durchgehend am eis stand.

    dazu kommt die wesentlich höhere belastungsintensität der spieler in der nhl, da wird nicht herumgebummelt, wie man's bei uns zu oft sieht, spiele mit lockerem trainingscharakter...

    für österreich stimmts natürlich, aber auch das ist keine wirkliche ausrede, denn wir haben sogar eine woche pause vor der wm, in der ein sportler sich soweit ausruhen können muss, dass er dann wieder volle leistung bringen kann.
    was die nhl-spieler (zb) ja nicht wirklich behaupten können!
    [QUOTE]Zitat
    -Von der Nachwuchsarbeit weg bis zur medizinischen Versorgung, Regenerationsbetreuung wird Übersee und in der DEL viel professioneller gearbeitet.
    [/QUOTE]das mag schon sein, bzw. ist so, aber dann sollt man halt drauf schaun, in den punkten aufzuholen.. learning by doing ;)
    7 spiele in der saison dürfen's nicht ausmachen..
  • Doch nicht der 56-Spiele-Modus????

    • Minidisk
    • 15. Mai 2004 um 08:04
    unsere spieler sind derzeit von der mannschaftsleistung her in der lage, mit den grossen halbwegs mitzuhalten, hin und wieder. das hat man gesehen.

    unser nationalteam hat aber auch sehr deutlich gezeigt, dass es in punkto fitness ganz und gar nicht weltklasse-niveau hat.
    gegen kanada (nur EIN beispiel), aut ist eingebrochen, can hat nochmal eine grosse portion speed zulegen können. klar, das liegt auch an der überlegenen spielklasse, aber nicht nur.

    nhl-spieler haben ebenfalls eine vorbereitung (pre-season) und spielen dann 86 spiele plus playoffs im best-of-seven modus, also kommt so einer evt. auf 114 spiele, dazu noch vorbereitung und evt. sonstiges.
    meckern die? nein, die trainieren.
    so einer kommt frisch nach seiner regular season oder nach dem achtelfinale nach tschechien, spielt also (in vielen fällen passiert) 3 tage nach seinem letzten nhl-spiel trotz jet-lag und allem drum und dran in seinem nationalteam und kann dort alle 2 tage seine leistung bringen, ohne nach 3 spielen tot umzufallen.

    frage: warum?
    lösung: kondition verbessern, nicht spiele reduzieren.
  • olympiaquali in klagenfurt

    • Minidisk
    • 14. Mai 2004 um 11:31
    [QUOTE]Zitat (Nate @ Mai. 12 2004,15:56)
    - bessere Halle (oft sieht man ja nur die Hälfte des Spielfeldes bzw. Betonsteher),[/QUOTE]
    stimmt, denn mit dem offiziellen fassungsvermögen von 5250 sieht auch jeder was. nit wie früher, wo man bis zu 6000 leut reingepumpt hat.
    ausserdem, in villach könnt das nationalteam auch am silbersee spielen, so wenig leut wie da zuschaun kommen kann man sich die hallenmiete gleich sparen.
    [QUOTE]Zitat
    - "besseres Bier": Stichwort Schleppe[/QUOTE]
    hm, seit die villacher brauerei das schleppe übernommen hat, schmeckts auch so.."gut".... da muss ich dir recht geben :biggrin:
    [QUOTE]Zitat
    und natürlich der Kalt ist schneller in Klagenfurt wie in Villach.[/QUOTE]
    und ich auch, also bin ich voll dafür!
    gute entscheidung! :hehe: :laugh:
  • Schafft es der ECF

    • Minidisk
    • 14. Mai 2004 um 11:25
    Muss es schaffen!

    Hab zwei "ECF-Retter" T-Shirts gekauft, also bitte... was machen die mit der ganzen Kohle?

    :yingyang:
  • Tops und Flops

    • Minidisk
    • 6. Mai 2004 um 10:42
    TOP:
    Die Vorrunde, da kommt nix. Ein super Ergebnis und sehr schöne Spiele, die unser Leistungsvermögen gezeigt haben.
    Alle Spieler haben ihr Bestes gegeben und jeder einzelne war mal dran, zu zeigen, dass er zu Recht im Team ist.
    Das 2-2 gegen Kanada, das 0-2 gegen Tschechien, schöne Ergebnisse, die uns wenige zugetraut hätten. Schade trotzdem um das 4-4 gegen die Schweizer.

    Vanek: Enorme Skills, der Typ! Übersicht, Präzision, Ideen, Technik, der hat dieses Spiel im Blut. Aber...

    Die Linie mit Setzinger, Koch, Welser: auch in den "schwachen" Spielen immer wieder die Linie mit vielen Akzenten, den besten Möglichkeiten und viel Offensivqualität. Setzinger passt da super rein, Koch nicht so auffällig wie zu Hause aber mit toller Arbeit, Welser noch ein Eck besser als daheim. Starker Auftritt der drei!

    Goalie Divis: gut, dass er dabei war, hat Rückhalt und Sicherheit gegeben! Man kann ihm wirklich nichts vorwerfen, tolle Leistung! Fehlerlos ist ja bekanntlich niemand.

    Das Abschneiden bei der WM gesamt, der Auftritt der Österreicher gegen die Top-Nationen, insgesamt eine wirklich sehenswerte Leistung, die wir mit Stolz herzeigen dürfen. Nicht im Viertelfinale zu sein, ist sicher keine Schande für uns.
    Wir haben wieder gezeigt, dass wir zweifellos in diese A-Gruppe gehören.


    FLOP:

    Die Konditionelle Verfassung unseres Teams, mit ganz wenigen Ausnahmen! Total eingebrochen in der Zwischenrunde, schade drum. Der Wille war da, die Kraft war komplett weg. Dafür hätte ein Schuller doch dabei sein sollen, weil konditionell absolut top! Vielleicht auch ein taktischer Fehler, gegen die Tschechen so stark zu spielen, statt die Kraft für Deutschland zu sparen? Sei's drum, das war's wert.

    Die Linz-Linie: zunächst sehr gut, wie alle, aber dann besonders stark eingegangen, keine offensiven Anteile mehr, oft stark unter Druck, zudem die total sinnlose Aktion von Peintner.. herauszuheben ist aber Divis

    Vanek: von ihm hätte man in den entscheidenden Phasen und Spielen erwarten sollen, dass er das Team pusht, aber auch er war total am Ende. Das enttäuscht...

    Pöck: nach den tollen Ergebnissen in der NHL eine eher schwache Leistung. Einige Male fürchterlich ausgespielt, hart gepatzt, unnötige Strafen. Hätte mir von ihm um einiges mehr erwartet, besonders an defensiver Leistung.


    FLOP, special edition:
    Erich Weiss. Da gibts endlich Übertragungen im ORF, und dann sowas..... Schäme mich dafür, zugeben zu müssen, dass solche diesen Sport beleidigenden Beiträge aus Österreich stammen.
    Das Team macht Werbung für unser Land, Erich Weiss zieht es in den Schmutz.
    Wie gut, dass international nur sehr wenige ORF sehen!
  • Erich Weiß, der Kenner

    • Minidisk
    • 6. Mai 2004 um 10:13
    Der Mann ist eine schwere Beleidigung für jeden Eishockeyinteressierten, der sich solche Übertragungen antut! Wie sehr muss man diesen Sport hassen, wenn man so gehässig, destruktiv und offensichtlich unmotiviert kommentieren will?
    Lasst doch jemanden ran, der den Sport versteht ( ! ) und mag. Der ORF macht sich mit bravour lächerlich, eine Glanzleistung in dieser Hinsicht... *kopfschüttel*

    Es lebe DSF, ehrlich wahr....
  • TV Team sucht Fans

    • Minidisk
    • 3. Mai 2004 um 13:38
    [QUOTE]Zitat (orf @ April. 29 2004,12:18)
    Die offiziellen Fan-Clubs habe ich schon "durchtelefoniert"[/QUOTE]
    achja? das wär mir neu...
  • Witze

    • Minidisk
    • 3. Mai 2004 um 13:36
    [QUOTE]Zitat (Lukas#21 @ Mai. 01 2004,14:46)
    "Rasistische diskreminierung einer äthnischen Minderheit"[/QUOTE]
    4 Fehler, du musst 2 Stunden länger bleiben!
    :biggrin: :laugh: :hehe: :happy:
  • lieber orf!

    • Minidisk
    • 29. April 2004 um 09:24
    Den ORF werde ich mit keinem Wort verteidigen. Er hat immer noch einen öffentlichen Auftrag, und das Land über die herausragende Leistung der NATIONALmannschaft zu Zeiten nach bzw. um Mitternacht zu informieren, das erfüllt ihn einfach nicht.

    Wer eine "Kleine Zeitung" sein Eigen nennt, konnte gestern einen treffenden Artikel, den "Kommentar", im Sportteil zu diesem Thema lesen, Ich erlaub mir mal, den abzutippen:

    [QUOTE]Zitat ("Kleine Zeitung" - Heinz Traschitzger @ 28.April 2004)


    Guter Wind

    Seit dem 2-2 gegen Eishockey-Weltmeister Kanada können Herr und Frau Österreicher mit "Icing" und "Hooking" genauso wenig anfangen wie früher, zumindest wissen sie aber: Österreich stellt eine Eishockey-Nationalmannschaft, die sich bei der WM in Tschechien wacker schlägt.

    Mit dem historischen Erfolg gegen die Kanadier schwand auch die Anschicht, dass Eishockey in Österreich, wie es der ORF gerne für seine Missachtung im Fernsehen propagiert hatte, keinen interessiert:
    bis zu 179.000 Zuschauer als Spitzenwert und 140.000 im Durchschnitt wurden bei Österreich - Kanada am Sonntag registriert. Das war absoluter Rekord für Sportübertragungen auf dem nicht einmal allen Österreichern ohne finanziellen Mehraufwand zugänglichen TW1, dem Wetterkanal.

    Keine Frage, die Besucherstatistiken gehen nach oben, das Nationalteam zieht die Fans zur WM. Und was macht der ORF? Der zeigt heute das Fussballspiel Österreich - Luxemburg um die Goldene Ananas auf den "richtigen" Sender im Hauptabendprogramm.

    Das Eishockey-WM-Spiel Österreich - Schweiz war gestern wieder im "Wetterkanal" zu sehen.

    Es ist höchste Zeit, dass einer auf dem Küniglberg für Eishockey guten Wind macht.

    [/QUOTE]
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • Minidisk
    • 22. April 2004 um 09:13
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ April. 21 2004,10:04)
    .... wo einzelne Teams u. U. schon Wochen vorher nur noch sinnlos am Eis rumkurven, weil's um nix mehr geht.[/QUOTE]
    tja, und beim 8er playoff kurven 8 teams die ganze saison lang sinnlos herum weils um nix geht...

    probleme in der finanzplanung einiger schlauer teamchefs sind keine ausrede für einen elendslangen faden bedeutungslosen grunddurchgang.
    ES MUSS eben ohne playoffs kalkuliert werden, dann gibts am ende auch KEINE finanzprobleme. irgendwann wirds jeder kapiert haben.
  • lieber orf!

    • Minidisk
    • 21. April 2004 um 10:25
    naja, mir haben die zeitungen mal auf eine mail geantwortet, bzüglich der nicht vorhandenen berichterstattung über vanek, seinen draft, seine erfolge, sein bevorstehendes nhl-engagement....

    "wir haben keine informationen zu vanek" - und das im informationszeitalter schlechthin, über diese beleidigende antwort kann ich nicht lachen, sorry...

    "für eine auslandsberichterstattung ist kein geld da" - muaahahahahahah ..... siehe oben.. *wo ist meine pumpgun*

    der orf hat übrigens in dieselbe kerbe geschlagen, die glauben wohl, dass e-mail schreiber grundsätzlich einen iq am level zimmertemperatur haben oder wie? so geht man mit kunden um, nicht wahr  :crazy:


    ja, so betrachtet muss man froh sein, dass sie es schaffen, überhaupt was zu berichten
  • Kalt Spruch

    • Minidisk
    • 19. April 2004 um 11:32
    [QUOTE]Zitat (cappin0 @ April. 17 2004,10:26)
    man kann das auch anders sagen.
    linz ist pleite, der verband bezahlt die gehälter und linz verliert absichtlich gegen den vsv.
    die bösen schiris benachteiligen die 99ers, der kac ist im finale.
    da beide vereine geld brauchen, gewinnt der kac die ersten 2, und der vsv die nächsten 2 finalspiele.
    und um hr. kalt eine freude zu machen ,dürfen die kac-ler den pokal gewinnen.
    UND WER SO EINEN SCHMARRN GLAUBT, GEHÖRT IN DIE PSYCHIATRIE.
    lg
    kalt ist eben kac fan, und so eine aussage sagt jeder im freudentaumel[/QUOTE]
    DANKE!!!
    jetzt wirds vielleicht klarer, warum ich in der obigen post GEWISSE linzer geschrieben hab, nicht ALLE linzer
  • Kalt Spruch

    • Minidisk
    • 19. April 2004 um 11:28
    [QUOTE]Zitat (iceman @ April. 16 2004,19:44)
    @helmut

    kennst du die forumregel den ned?

    Die Klagenfurter dürfen alles und jeden Blöd anmachen. Wenn allerdings gegen Klagenfurt geschimpft oder gemeckert wird, hat der Spottende sich zu schämen und sich, wegen seiner Kärntenkomplexe sofort in ärztliche Behandlung zu geben.

    naja, du hast erst 8 postings, scheints also nu ned lange da zu sein um das mitbekommen zu haben...  ;)[/QUOTE]
    genau so ist es.
    bei gewissen linzern ist das wieder ganz anders, wenn die blödsinn machen wird einfach der thread geschlossen.
    das hat aber jetzt gar nichts mit komplexen zu tun, das resultiert einfach aus der allem und jedem überlegenen diskussionfähigkeit ...
  • Kalt Spruch

    • Minidisk
    • 17. April 2004 um 18:15
    [QUOTE]Zitat (orli @ April. 16 2004,16:33)
    Denn so werden die Rotjacken ihr Image der Bevorzugung nie los.........
    .......bei Schiedsrichterentscheidungen.
    Die ja auch im letzten Finalspiel gegen Villach keinen unwesentlichen Beitrag geleistet haben.[/QUOTE]
    ja genau *lol* :laugh: :thumbsup:
    und der weihnachtsmann hat quadratische eier!
    :withstupid:
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • Minidisk
    • 17. April 2004 um 12:27
    persönlich find ich den modus sehr gut!

    8er liga: super! ein team mehr, keins abgesprungen, ausgezeichnet!
    4er playoff: super! so wird der grunddurchgang aufgewertet, wenn jeder ins playoff kommt, ists zwar finanziell schön aber bis zum po recht uninteressant.
    man hat heuer schon deutlich gesehen, dass in den vorrundenspielen mehr dampf dahinter ist, wenns um die punkte fürs po geht!
    gar viel mehr fans waren zwar nicht da, aber die spannung war sicher um einiges höher.

    man kann zwar offensichtlich nicht von allen verantwortlichen intelligenz verlangen, aber soviel müssten die "schwächeren" vereine schon mitdenken können, dass sie in der finanzplanung nicht mit einer po-teilnahme rechnen.

    eigentlich gilt das sowieso für alle vereine, auch linz, villlach, kac brauchen sich sowas nicht anzumassen, denn heuer hat sich gezeigt, dass es nicht viel pech braucht, um aus den po's rauszufliegen, bzw. dass auch zu saisonbeginn als "aussenseiter" gehandelte teams gute chancen haben oder sie sogar bravourös nutzen (99ers).

    hoffen wir auf eine pannenfreie saison, eine ausgeglichene liga mit viel spannung, wie heuer auch, und auf 8 teams, die sich nichts schenken und gleichzeitig alle die saison finanziell und sportlich gut überleben. damit's auch 05/06 wieder eine 8er liga mit denselben teams geben kann!

    nur noch .... zu viele tage bis zum saisonstart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™