tja.. da muss ich einigen schon zustimmen..
vor vieeelen jahren hatten wir einen liga-crash.
man hat den österreichern extreme gehälter gezahlt.
man hatte viele legionäre, die im laufe der jahre und oft im laufe der saison immer besser und immer teurer geworden sind.
viele vereine sind pleite gegangen, haben nicht mehr in der ersten liga mitgespielt.
einige neue kamen dazu und haben sich dieses teufels-poker nicht leisten können.
den nachwuchs haben die meisten vergessen weil kein geld da war.
die liga wurde kleiner und kleiner
die zuschauer wurden weniger und weniger.
österreichs eishockey war am boden.
die liga beschloss, alles besser zu machen und den kahn zu retten.
beschränkungen der legionäre wurden eingeführt.
die vereinsbudgets haben sich drastisch verkleinert.
man hat nachwuchsförderung bei allen vereinen gelobt und vereinbart, budget-prozente dafür hernehmen zu müssen damits auch passiert.
einige vereine haben sich erholt, neue konnten dazukommen.
es ging bergan.
dann haben ein paar vereine gemeckert weil die legionäre zu wenig waren.
dann wurden den österreichern wieder extreme gehälter gezahlt.
man hat die legionärszahlen angehoben um das zu unterbinden.
trotzdem war das nicht genug und man hat den österreichern weiterhin extreme gehälter gezhalt, um zu den vielen legionären immer noch die besten österreicher zu bekommen.
was ist passiert...?
man hatte dann wieder viele legionäre, die im laufe der jahre und oft im laufe der saison immer besser und immer teurer geworden sind.
viele vereine sind pleite gegangen, haben nicht mehr in der ersten liga mitgespielt.
einige neue kamen dazu und haben sich dieses teufels-poker nicht leisten können.
den nachwuchs haben die meisten vergessen weil kein geld da war.
die liga wurde kleiner und kleiner
die zuschauer wurden weniger und weniger.
österreichs eishockey war am boden.
also hatten wir vor nicht ganz sooo vielen jahren wie vorher schon wieder mal einen liga-crash. ganze 4 vereine die ca. 128x im jahr gegeneinander spielten.. könnts euch erinnern?
.. was ist passiert?
die liga beschloss, alles besser zu machen und den kahn zu retten.
beschränkungen der legionäre wurden eingeführt.
die vereinsbudgets haben sich drastisch verkleinert.
man hat nachwuchsförderung bei allen vereinen gelobt und vereinbart, budget-prozente dafür hernehmen zu müssen damits auch passiert.
einige vereine haben sich erholt, neue konnten dazukommen.
es ging bergan.
... was passiert heute?
ein paar vereine meckern weil die legionäre zu wenig sind.
dann zahlt man den österreichern wieder extreme gehälter.
man hat schon damit begonnen, die legionärszahlen wieder anzuheben.
nächstes jahr wird man sie wieder anheben wie es aussieht.
den österreichern werden weiterhin und jetzt erst recht extreme gehälter gezahlt, weil man will trotzdem noch die besten haben.
die legionäre werden getauscht gegen bessere und teurere.
die nachwuchsarbeit wird bereits wieder vergessen, schaun wir uns mal um.
wer jetzt aufmerksam gelesen hat, erkennt vielleicht ein gewisses muster...
alsowie lange noch..?
bis wieder vereine pleite gehen, weil sie sich das nicht mehr leisten können.
bis kein verein mehr zurück in die erste liga will weil dort der finanzielle wahsinn herrscht?
bis die liga wieder mal kleiner und kleiner wird?
wie lange bis zum nächsten liga-crash?
wie lange bis zur nächsten sitzung, in der die liga beschliesst, alles besser zu machen wie schon bei den letzten 23 malen? alles fassade.
so gesehen hat der kollege geri hier den punkt exakt getroffen:
ZitatUnglaublich wie man sich des Lernens verweigert.
god save the austrian league.