1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Otto

Beiträge von Otto

  • 12.Runde: 30.12.2006 (15:15) VIC II gg ATUS Weiz - (1:4)

    • Otto
    • 31. Dezember 2006 um 13:09

    Die Bullen aus Weiz gewinnen gegen das Farmteam der Capitals 1:4 (0:0; 1:3; 0:1)

    Erstes Drittel sehr ausgeglichen - Spielstand 0:0 mit einer Torschußstatistik von 11/9 zu Gunsten der Bullen aus Weiz.

    Mit Beginn des zweiten Drittel, ein schnelles, glückliches, Tor für die Weizer Bullen (21:27) durch David Kostelnak, wobei hier der Goalie Florian Zeugswetter hier nicht sehr gut ausschaute. Die Jun.Caps nutzten (28:02) einen krassen Wechselfehler der Bullen (drei auf null) durch Ralph Schabauer zum Ausgleich von 1:1 - PP-Tor 5/4. JKurze Zeit später, Führungstreffer zum 1:2 durch einen für den Goalie verdeckten Schuß (28:50) von Jürgen Schoder für die Weizer Mannschaft. Weiterer Treffer für die Bullen aus Weiz (31:59) durch David Kostelnak (sehenswerter Backhandschuß in rechte Kreuzeck) zum 1:3. Mit diesem Zwischenergebnis gingen beide Mannschaften in die Pause. Torstatistik 9/19 zu Gunsten der Jun.Caps, wobei der sehr gut eingestellte Weizer Goalie Johannes Bürg sehr viele Chancen der Jun.Caps zunichte machte.

    Im dritten Drittel versuchte die technisch überlegene Mannschaft der Jun.Capitals den Rückstand in der regulären Spielzeit aufzuholen, hatten jedoch gegen die technisch unterlegene jedoch kämpferisch stark spielenden Weizer Bullen keine Chance. Der Treffer zum 1:4 (46:43) durch Markus Hasenhütl war auch der Endstand in diesem Spiel. Torschußstatistik in diesem Drittel 10/14 zu Gunsten der Jun. Capitals.

    Somit hatte das Farmteam der Vienna Capitals von vier Spielen drei Spiele gegen die Bullen aus Weiz verloren und liegen daher nun punktegleich am 5. Tabellenrang.

    Resümee zu diesem Spiel:
    Technisch waren die Jun. Caps den Weizern stark überlegen, den Abgang von einigen Spielern zum WE-V konnten die beiden mitspielenden Erstebankligaspieler Philipp Ullrich und Matthias Pierron überhaupt nicht wettmachen.

    Die Weizer Mannschaft bot eine kämpferisch starke Leistung, der Wille zum Sieg war bedeutend stärker vorhanden als bei der Heimmannschaft. Am Sieg der Gäste hatte jedoch der sehr gut spielende Goalie Johannes Bürg einen sehr großen Anteil. Die Weizer Spieler sollten aus meiner Sicht auch versuchen besser am Eis zu stehen und sich nicht bei jeder Gelegenheit hinfallen zu lassen.

    Die Tore für die Jun.Caps:
    #19 Ralph Schabauer

    Die Tore für die Gäste:
    #86 David Kostelnak (2)
    #73 Jürgen Schoder (1)
    #12 Markus Hasenhütl (1)

    Strafen Heim: 6 x 2 Min. + 2 x 10 Min.
    Strafen Gast: 9 x 2 Min.

    Torschüsse auf Heim: 30
    Torschüsse auf Gast: 42

  • 12.Runde: 29.12.2006 (20:30) ATSV STEYR gg HC Die 48er - (3:9)

    • Otto
    • 31. Dezember 2006 um 13:08

    HC Die 48er gewinnen in Steyr 3:9 (0:4; 2:3; 1:2)

    HC Die 48er liegen daher vor dem Samstag-Spiel der Mödlinger Dragons punktgleich (1 Spiel weniger) hinter Mödling an 2.Stelle der Tabelle.

    Leider lieferten die Verantwortlichen Funktionäre von Steyr keine Torhüterwertung (am Spielbericht ganz unten einfach eintragen) an den ÖEHV, schade darum, es kann doch nicht so schwer sein die Schüsse aufs Tor mitzuzählen und im Spielbericht eintragen.

    Denn so wie die Tore/Assist/Strafen aller Spieler festgehalten werden, so kann es doch auch für die Torhüter erfolgen - bitte liebe Steyrer denkt mal darüber nach - vielleicht funktionierts das nächste Mal wieder wie gehabt - Danke - Otto.

  • Tormannstatistik

    • Otto
    • 25. Dezember 2006 um 16:16

    aktuelle Torhüterstatistik nach der 11. Runde

  • 11.Runde: 23.12.2006 (19:30) UEC gg ATSV STEYR - (15:1)

    • Otto
    • 24. Dezember 2006 um 13:10

    Die Dragons aus Mödling gewinnen zu Hause gegen die Spielgemeinschaft Steyr/Linz 15:1 (4:; 3:0; 8:1);

    Mehr dazu:
    http://www.uecmoedling.at/berichte/spielbericht.php?id=1773
    http://www.thedragons.eu

    Erwartungsgemäß keine schwere Aufgabe für die Dragons, die Mannschaft aus Steyr konnte die Mödlinger nicht wirklich fordern.

    Die Tore für die Mödling:
    #75 Stuart Altvater (4)
    #45 Manuel Gril (3)
    #13 Michael Pfleger (1)
    #67 Karol Rusznyak (1)
    #10 Martin Mader (1)
    #37 Mario Schweiger (1)
    #41 Martin Ekrt (1)
    #66 Norbert Havasi (1)
    #11 Clemens Takats (1)
    #28 Philipp Steiner (1)

    Das Tor für Steyr:
    # 4 Christian Haidinger (1)

    Strafen Heim: 3 x 2 Min. + 1 x 10 Min.
    Strafen Gast: 1 x 2 Min. + 1 x 5 Min. + SPD

    Torschüsse auf Heim: 13
    Torschüsse auf Gast: 75

    Zwei weitere Punkte für die Dragons aus Mödling. Das war das letzte Heimspiel der Mödlinger im Jahr 2006.

    Am 30.11.2006 findet um 20:00 Uhr ein Auswärtsspiel in Leoben gegen den 3.platzierten der Liga statt.

  • 11.Runde: 23.12.2006 (15:15) HC Die 48er gg VIC II - (4:2)

    • Otto
    • 24. Dezember 2006 um 13:08

    HC Die 48er gewinnt gegen das Farmteam der Junior Capitals 4:2 (2:0; 1:1; 1:1)

    Die Tore für die 48er:
    #18 Herbert Frisch (1)
    #43 David Burhart (1)
    #59 Herbert Petz (1)
    #15 Bernhard Austerer (1)

    Die Tore für das Farmteam:
    #69 Mathias Pierron (1)
    #66 Phillip Ullrich (1)

    Strafen Heim: 12 x 2 Min.
    Strafen Gast: 6 x 2 Min.

    Torschüsse auf Heim: 30
    Torschüsse auf Gast: 43

    Nachdem 5 Spieler den Verein Jun.Caps verlassen haben und zum WE-V gewechselt sind (Martin Stanzer, Florian Fuchs, Patrik Aichholzer, Pierre Graf, Leander Schulter), weiters von den Vienna Capitals nur die U20 Spieler Phillipp Ullrich, Matthias Pierron in der Oberliga und U20 Bundesmeisterschaft eingesetzt werden dürfen konnte man schon gespannt dem Spiel entgegensehen.

    HC Die 48er konnte auf den für 4 Spiele gesperrten Petr Javorcek nicht zurückgreifen, und brachte insgesamt nur 10 Spieler + 1 Goalie für diese Partie auf Eis. Bei den Juniors spielten die Capsspieler Pierron und Ullrich mit und ergänzten den Kader der Gäste.

    Erstes Drittel wurde von den Hausherren ein hohes Tempo gefahren, die 2:0 Führung geht aber durchaus in Ordnung (ausgeglichene Torschüssen 16/14 zu Gunsten der Juniors). Die Frage stellte sich jedoch, wie kann die Heimmannschaft mit dem vorgelegtem Tempo im 1.Drittel die weiteren Spielabschnitte bestreiten.

    Zweites Drittel eine Enttäuschung von insgesamt 20 Spielminuten auf beiden Seiten, das hohe Tempo im 1.Drittel machte sich bei den 48er schon bemerkbar. Sehr viele Abspielfehler bei den Juniors, hier passte aus meiner Sicht überhaupt nichts. Trotzdem konnten die 48er daraus kein Kapital schlagen (Torschüsse 6/20 zu Gunsten der 48er) der sehr gut spielende Torhüter Florian Zeugswetter konnte von 20 Torschüssen auf sein Gehäuse bis auf einen alle entschärfen. Mit 3:1 (2:0; 1:1) gingen die Mannschaften in die Pause, wobei der Treffer für die Juniors ein einem Überzahlspiel 3/5 erzielt wurde.

    Drittes Drittel sehr lange offen, die Juniors schafften 41:20 den Anschlusstreffer zum 3:2. Die Chance zum Ausgleich wurde jedoch nicht genützt. Rund 6 Minuten vor Ende des 3.Drittels erzielten die 48er einen weiteren Treffer zum 4:2 (gleichzeitig Endstand). Bei Torschüssen von 8/9 zu Gunsten der Juniors konnte man aber auch nicht mehr erwarten.

    Die beiden Spieler der Caps (Pierron u. Ullrich) schossen die beiden Tore für die Juniors, sollten diese beiden Spieler jedoch bei dem einen oder anderen Spiel der Oberliga nicht dabei sein, so schaut es aus heutiger Sicht sehr schlecht für die Meisterschaft aus der Sicht der Juniors aus.

    Eine Verstärkerung mit zwei U20-Transferkartenspieler ist möglich, bin neugierig ob die Juniors diese Option nützen werden.

  • 11.Runde: 23.12.2006 (19:30) ATUS Weiz gg EV Leoben - (3:10)

    • Otto
    • 24. Dezember 2006 um 13:07

    Die Bullen aus Weiz verlieren zu Hause gegen die Leobner Eisbären 3:10 (0:1; 2:6; 1:3)

  • Tormannstatistik

    • Otto
    • 22. Dezember 2006 um 15:43

    geänderter Zwischenbericht nach der 10.Runde

    vorerst ein Dankeschön an "freshone" für seine Unterstützung, habe die Statistik nochmals überarbeitet (kleine Korrekturen erfolgt) und gleichzeitig um einen Begriff "durchschnittliche Gegentore pro Spiel" erweitert

    ich hoffe nun für alle eine gültige (jedoch inoffizielle) Torhüterwertung dargestellt zu haben

    noch ein Hinweis - das Spiel vom 18.11.2006 (Weiz gg UEC) wurde in die Wertung aufgenommen, da Weiz nachträglich die durchgeführte Torhüterstatistik an den ÖEHV übermittelt hat - dies wurde dann im Onlinespielbericht aufgenommen - leider aber zwischenzeitlich (anscheinend irrtümlich) wiede gelöscht

    Bauer Robin 18/15/10/5
    Bürg Johannes 42/40/36/4
    Pipek Oliver 60/29/26/3

    da der ÖEHV die Torhüterstatistik zur Oberliga (analog Erste Bank Liga bzw. Nationalliga) derzeit nicht ins Onlinnetz stellt wird dieser Beitrag von mir adaptiert

  • Tormannstatistik

    • Otto
    • 17. Dezember 2006 um 11:36

    Zwischenbericht zur lfd. Tormannstatistik nach der 10.Spielrunde


    Quelle: http://www.thedragons.eu/index.php

  • 10.Runde: 16.12.2006 (19:30) UEC gg HC Die 48er - (3:4 im PS)

    • Otto
    • 17. Dezember 2006 um 11:32

    Die Mödlinger Dragons verlieren vor eigenem Publikum gegen eine stark spielende HC Die 48er im Penaltyschießen 3:4 (1:1; 2:2; 0;0; 0:0; 0:1);
    Mehr dazu unter:
    http://www.uecmoedling.at/berichte/spielbericht.php?id=1771&PHPSESSID=f29adf57145713c675d0f45af801a0c2
    http://www.thedragons.eu

    Die Tore für Mödling:
    # 90 Peter Klumpp(2)
    #28 Phillip Steiner (1)

    Die Tore für die Gäste aus Wien:
    # 20 Petr Javorcek (2)
    # 9 Stanislav Jelinek (1)

    Die Mödlinger gewinnen zwar einen Punkt in diesem Spiel, wurden aber erstmalig in dieser Saison besiegt.

    Ein spannendes Spiel bis zum Schluß, wobei im 3. Drittel bei beiden Mannschaften die Nerven blank lagen. Unsportliche Aktionen zwischen Javorcek und Ekrt (am Eis und ausserhalb des Spielfeldes) zerstörten das an und für sich bis dahin schnelle, ausgeglichene, Spiel.

    Da im 3.Drittel kein Sieger ermittelt wurde, kam es zur Overtime, diese endete 0:0, im Penaltyschießen fiel nur ein Tor, das für die Gäste aus Wien durch die # 39 Andreas Schögler erzielt wurde.

    Nun kommt es zur Punkteteilung in der Meisterschaft, die zweite Hälfte des Grunddurchganges beginnt für die Mödlinger mit nächstem Wochenende gegen die Mannschaft aus Steyr; Spielort - Eisarena Mödling, Samstag, 23.12.2006, Spielbeginn 19:30

  • 10.Runde: 16.12.2006 (20:00) EV LEOBEN gg VIC II - (3:4)

    • Otto
    • 17. Dezember 2006 um 11:24

    Das Farmteam der Vienna Capitals gewinnt auswärts gegen die an 3.Stelle liegenden Leobner Eisbären 3:4 (0:2; 2:1; 1:1)

  • 10.Runde:16.12.2006 (19:30) ATUS Weiz gg ATSV STEYR - (16:5)

    • Otto
    • 17. Dezember 2006 um 11:23

    Die Bullen aus Weiz gewinnen gegen die Spielgemeinschaft Steyr/Linz 16:5 (4:1; 5:2; 7:2)

  • 9.Runde: 9.12.2006 (20:15) VIC II gg UEC - (0:8)

    • Otto
    • 10. Dezember 2006 um 20:17

    Die Junior Captials verlieren zu Hause gegen die Mödlinger Dragons 0:8 (0:3; 0:3; 0:2)

    SHUT OUT für den Torhüter Oliver Pipek

    Die Tore für Mödling schossen:
    #67 Karol Rusznyak (3)
    # 7 Thomas Lhota (2)
    #41 Martin Eckrt (2)
    #11 Clemens Takats (1)

    Strafen:
    Caps 8 x 2 Min. + 1x 10 Min.
    UEC 11 x 2 Min.

    Das mit Spannung erwartete Rückspiel zwischen den Juniors und Dragons verlief leider sehr einseitig. Die Juniors (so stark sie auch in Mödling spielten) hatten keinen Funken einer Chance das Spiel zu gewinnen, geschweige denn ein Tor zu schießen.

    Ein schnelles Tor im 1.Drittel (48 Sekunden nach Spielbeginn) eröffnete den Reigen von weiteren Toren. Nach dem 1. Drittel stand es 0:3, die Dragons fuhren nach Belieben durch die Reihen der Juniors.

    Wer glaubte, im 2.Drittel werden die Juniors auftrehen und den einen oder anderen Anschlusstreffer erzielen, der hat sich gewaltigt geirrt. es ging in der Tonart des 1. Drittels weiter - 0:3.

    Das 3.Drittel war von Strafen gegen die Dragons geprägt, wobei sich die Juniors aus meiner Sicht schon das eine oder andere mal bei der noch so kleinen Berührung hinfallen liesen und dadurch den gut pfeifenden Schiri einige male damit beeinflussten. Aber was solls, trotz der vielen Strafen im 3.Drittel schossen die Mödlinger Dragons 2 Tore in Unterzahl und erhöhten auf 0:8. Gegen Ende dieses Drittels kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Fuchs (Jun.) und Ekrt (UEC) - Schiri Carlson schickte beide 2+2 Min. in die Strafbox.

    In Summe jedoch ein Super Spiel der Mödlinger, zeigten schöne Aktionen, sind mannschaftlich in bester Form, die Stimmung im Team dürfte ausgezeichnet sein - nona bei 8 Siegen hintereinander in der laufenden Saison. Derzeit schaut es so aus als ob es keinen Gegner in der Oberliga gibt, der Mödling gefährden könnte.

    Mehr dazu unter:
    http://www.uecmoedling.at/berichte/spielbericht.php?id=1767&PHPSESSID=1566c1d4ecc143704d5bd1925b145c1d
    http://www.thedragons.eu

    Mödling weiterhin ungeschlagen am 1. Tabellenrang - DENN HIER REGIERT DER UEC !!!!! - am kommenden Samstag empfangen die Dragons HC Die 48er in der Eisarena Mödling, Spielbeginn 19:30.

    Nach diesem Spiel erfolgt die Punkteteilung, es wird dann eine weitere Hin- und Rückrunde gespielt. Die am Ende dieser Spiele platzierten ersten vier Vereine spielen dann im Play Off Modus um den Meister der Oberliga 2006/07 - für Spannung ist auf jeden Fall gesorgt

  • 9.Runde: 9.12.2006 (17:30) HC Die 48er gg ATUS Weiz - (6:3)

    • Otto
    • 10. Dezember 2006 um 20:14

    HC Die 48er hatte es in den beiden ersten Drittel nicht leicht mit den Bullen aus Weiz. Nach einer 0:2 Führung schossen die Bullen noch vor Ende des 1.Drittels den Anschlusstreffer.

    Das 2.Drittel ging klar an die Bullen aus Weiz 1:2 - sehr schöner Penaltyschuss durch Kostelnak zum 3:3. Für Spannung war daher im 3.Drittel gesogt.

    53:59 gespielt und HC Die 48er konnten den wichtigen Führungstreffer zum 4:3 erzielen, ab diesem Zeitpunkt spielten nur mehr die 48er und erzielten 2 weitere Tore zum Endstand von 6:3.

    Die Weizer Bullen konnten insgesamt 2 Drittel sehr gut mithalten, im letzten Drittel fielen sie aber kondiitionell zurück. Leider auch sehr viele technische Fehler bei den Bullen, hier hat der Trainer noch einige Arbeit vor sich. Ein Aufwärtstrend ist aber in dieser Mannschaft ersichtlich, als reines Schlachtopfer kann man sie nicht bezeichnen. Gute Leistung des Torhüters Bürg, hatte insgesamt 52 Schüsse abzuwehren.

  • 9.Runde: 8.12.2006 (19:30) ATSV STEYR gg LEO - (1:10)

    • Otto
    • 9. Dezember 2006 um 00:32

    Die Panther aus Steyr verlieren zu Hause gegen die Leobner Eisbären 1:10 (0:2; 0:5; 1:3)

  • Tormannstatistik

    • Otto
    • 3. Dezember 2006 um 10:17

    Zwischenbericht zur lfd. Tormannstatistik nach der 8.Spielrunde


    Quelle: http://www.thedragons.eu/index.php

  • 8.Runde: 2.12.2006 (19:30) UEC gg LEO - (8:0)

    • Otto
    • 3. Dezember 2006 um 10:16

    Die Mödlinger Dragons gewinnen zu Hause gegen die Loebner Eisbären 8:0 (1:0; 2:0; 5:0)

    SHUT OUT für den Torhüter Andreas Künz

    Die Tore für Mödling schossen:
    # 7 Thomas Lhota (2)
    #90 Peter Klumpp (1)
    #41 Martin Ekrt (1)
    #32 Sascha Tomaek (1)
    #13 Michael Pfleger (1)
    #10 Martin Mader (1)

    Strafen:
    UEC 8 x 2 Min.
    LEO 7 x 2 Min.

    Mödling liegt weiterhin ungeschlagen am 1. Tabellenrang (16 Pkt. aus 8 Spielen vor Leobner Eisbären (10 Pkt. aus 8 Spielen) - Gratulation der gesamten Mannschaft.

    Nächste Spiel der Dragons - gegen das Farmteam der Vienna Capitals am Samstag, 9.12.2006 um 20:00 in der ASH/Grosse Halle. Vorher in der ASH/Grosse Halle ein weiteres Spiel der Oberliga - um 17:00 HC Die 48er gegen die Mannschaft aus Weiz.

    Zwei Oberligaspiele hintereinander - ein Kommen aller Fans ist Pflicht.


    Quelle: http://www.thedragons.eu/index.php
    Spielbericht: http://www.uecmoedling.at/berichte/spiel...7e29f6d340a7687

  • 8.Runde: 2.12.2006 (19:30) ATUS Weiz gg VIC II - (11:5)

    • Otto
    • 3. Dezember 2006 um 10:14

    Die Bullen aus Weiz gewinnen zu Hause gegen das Farmteam der Junior Capitals 11:5 (1:1; 6:2; 4:2) und liegen als Neueinsteiger dieser Liga nun an 5.Stelle (3 Pkt.) vor der Mannschaft aus Steyr (1 Pkt.).

    Quelle: http://www.thedragons.eu/index.php

  • 8.Runde: 30.11.2006 (20:15) HC Die 48er gg ATSV STEYR - (23:2)

    • Otto
    • 3. Dezember 2006 um 10:12

    HC Die 48er gewinnt zu Hause gegen eine junge unerfahrene Mannschaft aus Steyr 23:2 (6:1; 8:1; 9:0).

    Tore für die Heimmannschaft:
    #20 Petr Javorcek (7)
    #13 Manfred Mühr (5)
    #18 Herbert Frisch (2)
    #28 Günter Stockhammer (2)
    # 9 Stanislav Jelinek (2)
    #95 Christian Jobst (1)
    #15 Bernhard Austerer (1)
    #12 Paul Roch (1)
    #59 Herbert Petz (1)
    #39 Andreas Schögler (1)

    Tore für die Gäste aus Steyr:
    #12 Bohuslav Vlastimil (1)
    # 5 Christian Haidinger (1)

    Strafen für die Heimmannschaft: 7 x 2 Min. + 1 x 10 Min.
    Strafen für die Gäste: 7 x 2 Min.

    Das bisher höchste Ergebnis eines Spieles in dieser Saison. Bei HC Die 48er fehlten einige Spieler, Manfred Mühr #13 gab heute sein Debüt in dieser Liga (schoss auch gleich 5 Tore). Die Heimmannschaft hat mit diesem Spiel ihre Torstatistik gewaltig aufgebessert.

    Tormann Albert Siedl machte nach dem 1.Drittel dem jüngeren Torhüter Roman Jatzko Platz, dieser zeigte eine gute Leistung (28 Schüsse - 1 Tor) und steuerte 2 Assists in diesem Spiel bei.

    Die Mannschaft aus Steyr kam sehr dezimiert nach Wien (11 Feldspieler + 1 Torhüter) wobei die 48er auch nur mit 12 Feldspielern und zwei Torhütern antrat. Einige Leistungsträger dieses Team (Spielgemeinschaft mit Linz) haben auf jeden Fall gefehlt. Aus meiner Sicht besteht die Mannschaft aus Steyr mit sehr vielen, jungen, unerfahrenen Spieler. Für diese Liga dürfte Steyr grundsätzlich zu schwach sein, zu starkes Leistungsgefälle zu den anderen Vereinen. Der Torhüter tut einem ja wiederum leid, war konditionell im 3. Drittel am Ende.

    Resümee insgesamt - wers nicht gesehen hat, hat nichts versäumt hilft sportlich hilft es weder der Einen noch der Anderen Mannschaft - ich hoffe mir ist niemand ob dieser Wortspende

    Quelle: http://www.thedragons.eu/index.php

  • 3.Runde: 29.11.2006 (19:30) UEC gg VIC II (Nachtragsspiel)

    • Otto
    • 29. November 2006 um 22:54

    Die Mödlinger Dragons gewinnen zu Hause gegen das Farmteam der Vienna Capitals 6:5 (2:1; 2:1; 2:3)

    Die Tore für Mödling schossen:
    #67 Karol Rusznyak (2)
    #90 Peter Klumpp (1)
    #75 Stuart Altvater (1)
    #37 Mario Schweiger (1)
    #41 Martin Ekrt (1)

    Die Tore für das Farmteam der Capitals:
    #71 Fichtner Patrick (2)
    # 5 Fuchs Florian (1)
    #17 Draschkowitz Lukas (1)
    #62 Schulter Alexander (1)

    Strafen:
    UEC 13 x 2 Min.
    VIC II 9 x 2 Min. + 1 x 10 Min.


    Mödling liegt weiterhin ungeschlagen am 1. Tabellenrang

  • 3.Runde: 29.11.2006 (19:30) UEC gg VIC II (Nachtragsspiel)

    • Otto
    • 29. November 2006 um 17:17

    Mittwoch, 29.11.2006, 19:30 Uhr – Eisarena Mödling
    UEC „The Dragons“ Mödling gg SPG Vienna Capitals/Junior Capitals
    SR: Jelinek Christian (H) – Falkner Robert – Six Harald

    Letzte Begegnung: 3:0 (A)

    Aufgrund der witterungsbedingt ausgefallenen Spiele am Beginn der Saison kommt Mödling heute in den Genuss eines Mittwoch – Heimspiels. Diesmal heißt der Gegner SPG Vienna Capitals / Junior Capitals.

    näheres dazu unter http://www.thedragons.eu/index.php

  • 7.Runde: 24.11.2006 (19:30) ATSV STEYR gg UEC - (2:16)

    • Otto
    • 24. November 2006 um 23:44

    Die Mödlinger Dragons gewinnen in Steyr 2:16 (0:6; 2:7; 0:3)

    Die Tore für Mödling schossen:
    #90 Peter Klumpp (3)
    #75 Stuart Altvater (2)
    #37 Mario Schweiger (2)
    #66 Norbert Havasi (2)
    # 7 Thomas Lhota (1)
    #10 Martin Mader (1)
    #41 Martin Ekrt (1)
    #67 Karol Rusznyak (1)
    #32 Sascha Tomanek (1)
    #28 Phillip Steiner (1)
    #13 Michael Pfleger (1)

    Die Tore für Steyr:
    # 5 Christian Haidinger
    # 20 Thomas Knoth

    Mödling liegt weiterhin ungeschlagen am 1. Tabellenrang

    Nächste Spiel der Dragons - Nachtragsspiel gegen das Farmteam der Vienna Capitals (2. in der Tabelle) - Mittwoch, 29.11.2006 um 19:30 in der Eisarena Mödling - ein Kommen aller Fans ist Pflicht - weitere Infos unter http://www.thedragons.eu/index.php

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™