1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Otto

Beiträge von Otto

  • EAHL-Elite League 2013/14

    • Otto
    • 19. November 2013 um 15:19

    diese Meinung entspricht nicht der Wahrheit - beim UEC Mödling bzw. bei der Freizeitanlagenverwaltung wurde um keine Bewilligung für Pyrotechnikeinsatz angefragt, bzw. bewilligt - wurde vom WE-V in den letzten Jahren einfach durchgeführt - schön und gut - damit kann man vielleicht einmal in der Saison leben - sofern es nicht zu oft und zu lange dauert - auch wenns für die Spieler und Schiri nicht einfach ist - den Gestank als Sportler einzuatmen, mal sehen was der Schiedsrichterbericht noch dazu bringt - aber grundsätzlich schön anzusehen - es soll aber dann doch der Sport im Vordergrund stehen - aber den Schnick/Schnack mit den gefüllten Luftballons (Papierschnitzel) könnte man sich ersparen - der Verein hat von der Freizeitanlagenverwaltung bereits eine Rüge bekommen - sollte dies nochmals vorkommen so müssen die dafür Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden - ihr könnt euch nicht vorstellen wir Mühsam die Reinigung am nächsten Tag sich gestaltete - alles feucht, alles klebt in jeder Ritze - gewaltiger Zeitaufwand für den diensthabenden Eismeister - macht das einmal in der ASH und ihr fliegt mit großem Bogen aus der Halle

  • Oberligakader Mödlinger Dragons 2008/09

    • Otto
    • 14. Juli 2008 um 19:33

    hier auch für dieses Forum eine Kopie aus dem Mödlinger Forum:

    nach meinen Informationen haben bereits folgende Spieler eine mündliche Absichtserklärung bzw. eine schriftliche Vereinbarung mit dem EVN Mödling getroffen:

    Tor:
    Andreas Schneider (Union EC Spring)

    Verteidigung:
    Norbert Havasi (Raptors Eisenstadt)
    Thomas Lhota (HC Die 48er)
    Martin Mader (HC Die 48er)
    Paul Ullrich (Team Wien)
    Leopold Wieselthaler (Team Wien)

    Sturm:
    Stuart Altvater (Team Wien)
    Pierre Graf (Team Wien)
    Peter Kniebügel (Team Wien)
    Mario Kubecka (Team Wien)
    Michael Pfleger (HC Die 48er)
    Matthias Pierron (Team Wien)
    Juraj Prokop (HC Prostejov/CZE)
    Rafael Schärf (HC Mad Dogs Wr. Neustadt)
    Christoph Schwabl (UEC Mödling)
    Martin Valenta (Kremser Eislaufverein)
    Sandro Winkler (Team Wien)

    weitere mögliche Spieler siehe unter http://www.thedragons.eu/wbb2/thread.php?threadid=244

  • Oberligakader Mödlinger Dragons 2008/09

    • Otto
    • 12. Juli 2008 um 08:10

    sicsche - ist mir bekannt

    es schaut nur so aus, wie wenn das meine Meinung ist wenn man nicht gleichzeit den ursprünglichen autor erkennt (Quelle: NÖN-Ausgabe Woche 28/2008 )


    zu Herbert Haiszan allgemein, ich glaube nicht, daß dieser in Mödling tätig sein wird/ist; so wie es derzeit ausschaut wird der Kader vom designierten Trainer Michi Malek und dem Manager Ewald Schmelz zusammengestellt. Da sehr viele Spieler vom Team Wien nach Mödling kommen ist anscheinend dadurch auch Herbert Haiszan immer wieder im Gespräch ;)

    Nachwuchs UEC Mödling (Martin Rödhammer) bzw. Oberligamannschaft EVN Mödling (Ewald Schmelz) sind zwei voneinenader unabhängige Vereine mit jeweils eigenen Vorstand, beide haben ein eigenes Budget !!

  • Oberligakader Mödlinger Dragons 2008/09

    • Otto
    • 11. Juli 2008 um 18:31

    sicsche - Zitat von Otto - wärmste Empfehlung des Hockeyexperten Haiszan

    ist kein Text von mir sondern ein Teilauszug der NÖN !!! - daher Zitat Otto nicht ganz richtig ;)

  • Oberligakader Mödlinger Dragons 2008/09

    • Otto
    • 10. Juli 2008 um 23:32

    Sandro Winkler wechselt ebenso nach Mödling wie der 21-jährige -Top-Torjäger der Wiener Matthias Pierron

    Seit dem Rückzug des Wiener Super-Farmteams aus der Nationalliga vergangene Woche laufen bei den Kaderverantwortlichen der EVN Dragons die Telefone heiß. Am Wochenende besiegelten erneut zwei Leistungsträger aus der Capitals-Stadt ihren Wechsel zum Eishockey Verein Niederösterreich: Sandro Winkler, der sympathische Hühne, der 98 Kilo rohe Muskelkraft auf die Waage bringt, kommt auf wärmste Empfehlung des Hockeyexperten Haiszan zu den Dragons.

    Die vergangene Meisterschaft kämpfte er unter Obmann Herbert Haiszan für das neu gegründete Team Wien. EVN Teamkoordinator Michael Malek ist über den Neuzugang hocherfreut: "Ich hatte "Schoko" ein Jahr bei den Caps trainiert, er ist sicher eine enorme Bereicherung für das ohnehin schon starke Mödlinger Team. Da werden es ATSE Graz, Black Wings Linz und Co. nicht leicht haben," lächelt der designierte Dragons-Coach zufrieden. Fix unterschrieben hat auch der österreichische Team Wien-Schützenkönig Matthias Pierron. Das 21-jährige Jungtalent mit französischer Doppelstaatsbürgerschaft spielte ebenfalls seit bei den Hauptstädtern in der Königsklasse Erstebank Liga und im Farmteam Team Wien.

    Slowakisches Top-Talent verhandelt mit Dragons

    Gestern (nach Redaktionsschluss) traf auf Vermittlung von Haiszan das Ausnahmetalent Juraj Prokop mit Dragons-Präsident Ewald Schmelz zusammen. "Unser Kaderverantwortlicher Michael Malek ist begeistert von den bisherigen Leistungen des jungen Slovaken" , so Schmelz. Mit dem slowakischen U18 Nationalteam holte Prokop den WM-Silberpokal aus Russland.

    Haiszan voller Lob: Erinnerung an Mucha

    Herbert Haiszan, der 1987 als Kapitän der Dragons den Nationalligapokal für Mödling errang, ist froh über die Entwicklungen in der von Erwin Pröll getauften "geheimen Eishockeyhauptstadt. " Der gelernte Turn- und Englischprofessor, der seit Jahren die Hypo-Legionärinnen in Deutsch unterrichtet, ist überzeugt: "Eine Bundes-Eishockey-Akademie in Mödling/Südstadt mit einem starken Mödlinger Verein in der Nationalliga wäre eine Garantie für eine gedeihliche Entwicklung des Eishockeynachwuchses in Ostösterreich. Die Mödlinger stellen hier etwas auf die Beine, das an die Ära des legendären Eishockeypapstes Arthur Mucha erinnert!"


    Quelle: NÖN-Ausgabe Woche 28/2008 - mehr dazu siehe auch unter http://www.thedragons.eu/

  • Oberligakader Mödlinger Dragons 2008/09

    • Otto
    • 25. Juni 2008 um 08:20

    Superteam für Mödlinger Dragons

    Nach dem Wegfall des EHC Team Wien in der Nationalliga heuern zahlreiche Top-Spieler in Mödling an.

    Des einen Leid, des anderen Freud. Nachdem der EHC Team Wien heuer nicht mehr für die Nationalliga nennen kann, stehen zahlreiche Talente ohne Verein da. "Ewald, wenn ihr Spieler für euer Oberligateam braucht, die könnt ihr jetzt zur Genüge haben", meinte Herbert Haiszan, Obmann der Wiener. Und so werden sich einige ehemalige Mödling- Konkurrenten jetzt gemeinsam in der Dragons-Garderobe wiederfinden.

    Das zweifache Mödlinger Meisterteam um Peter Klumpp, Michel Pfleger, Stuart Altvater, Thomas Lhota, Andreas Schneider-Künz & Co. wird um einige "Wiener Supercracks bereichert." "Wir stehen in Dauerverhandlungen mit österreichischen Topscorern wie Matthias Pierron, Philipp Ullrich oder Sandro Winkler. Sogar der slowakische Legionär und ewige Punktespitzenreiter Jarornir Smatrala möchte unbedingt nach Mödling kommen", berichtet EVN-Dragons Präsident Ewald Schmelz, der eine gute Mischung von arrivierten, erfahrenen Spielern und hungrigen Talenten ins Team bringen will.

    "Um rasch einen gesunden und vor allem langlebigen Mödlinger Nationalligakader zu formen", erklärt der Vereinsboss. Einen Fixplatz sollen dabei auch die Mödlinger Eigenbauspieler wie Martin Valenta und Christoph Schwabl einnehmen.

    Quelle: NÖN-Ausgabe Woche 26/2008

  • Oberliga 2007/08

    • Otto
    • 24. Juni 2007 um 10:42

    News zur Oberliga:

    am Samstag fand in Salzburg eine Sitzung des ÖEHV zur kommenden Oberligameisterschaft statt, es waren von

    ATUS Weiz
    EC SV Spittal/Drau
    EC Tarco Wölfe Klagenfurt
    1.EHC Althofen
    ESC Steindorf/Ossiachersee
    HC Die 48er
    UEC Mödling

    die verantwortlichen Vereinsvertreter anwesend und haben folgenden Meisterschaftsmodus bzw. Meisterschaftsbeginn/Ende fixiert

    Meisterschaftsbeginn: 20.10.2007
    Play-Offbeginn: Anfang Februar 2008
    Meisterschaftsende: 14.03.2008
    Grunddurchgang: einfache Hin- und Rückrunde, wobei eine Mannschaft immer spielfrei ist
    Play-Offs: best off three - 1-8; 2-7; 3-6; 4-5;
    wobei bei sieben Vereinen der Erstplatzierte nach dem Grunddurchgang daher dann spielfrei wäre
    Spieltage: ausschließlich Samstag
    Auslosung: soll noch im Juli 2007 erfolgen

    Die Loebner Eisbären - die laut letzten Infos an der Oberligameisterschaft teilnehmen wollten - waren bei dieser Sitzung nicht anwesend - dürften daher nun doch nicht teilnehmen - es wurde Ihnen jedoch eine Nachnennungsfrist von einer Woche zugestanden - daher ist alles noch offen ob die Meisterschaft mit sieben oder acht Vereinen über die Bühne gehen wird

  • PLAY OFF Torhüterstatistik und Gesamtwertung

    • Otto
    • 14. März 2007 um 20:33

    So nun ist der Abschlussbericht auch fertig, einige kleine Korrekturen wurden durchgeführt (Minutenbereich), die Statistik ist beim ÖEHV auch schon aufgebaut (leider noch nicht vernetzt) daher hier der übliche Bericht (inoffizielle Wertung), sollte der ÖEHV in den nächsten Tagen seinen Bericht in der Oberliga freischalten könnte ein Spiel fehlen - 18.11.2006 Weiz gg UEC 3:9 - Torhüterwertung wurde durchgeführt jedoch nicht im Onlinespielbericht des ÖEHV aufgenommen, nachträgliche Speicherung bereits bei Martin Kogler deponiert

  • 2. Finalspiel: 8.3.2007 (19:40) HC Die 48er gg UEC - (2:5)

    • Otto
    • 9. März 2007 um 14:20

    Der Uec "The Dragons" Mödling gewinnt das 2. Finalspiel gegen HC Die 48er in der ASH 2:5 (0:2; 1:1; 1:2) und ist zum 2. mal in Folge MEISTER der OBERLIGA

    Mehr zum Spiel im Laufe des Tages vom Webmaster oder mir, derzeit bin ich geschafft, keine Stimme, müde, überglücklich, was soll ich noch sagen. Die Spieler feiern noch weiter, wahrscheinlich bis in die frühen Morgenstunden hinein, sie haben es sich verdient

    Vorerst einmal Gratulation der gesamten Mannschaft, den Trainern, Betreuern, Masseuren, Therapeuten und vor allem der Vereinsführung des UEC, alle haben zu diesem Erfolg ihres beigetragen, sie alle haben es ermöglicht, dass der UEC "The Dragons" Mödling heuer wieder Meister wurde.

    Wie heißt der neue Meister - U E C !!!!!!!!

    Noch einmal wie heißt er - U E C !!!!

    Schalalala, Schala Lala Lala La ......................

    Wir singen Blau, wir singen Gelb, wir singen Blau Gelb U E C

    Gebt mir ein U, gebt mir ein E, gebt mit ein C - U E C

    Ein Danke im Namen aller Spieler an die Fans des UEC, Danke für die stimmkräftige Unterstützung in dieser Saison (insbesondere bei den beiden Finalspielen) ihr habt die Mannschaft unterstützt, ihr seid immer hinter ihnen gestanden - D A N K E

    Ein Danke natürlich auch an die Eismeister und Verantwortlichen der Eisarena Mödling, ihr habt dem UEC in dieser Saison nicht im Stich gelassen, ihn wieder voll unterstützt und die bestmöglichsten Voraussetzung für die Trainings und Heimspiele des UEC im Freien ermöglicht - D A N K E

    Ein Danke an Hans Mattis und sein Team die uns laufend mit Speis und Trank versorgt haben - D A N K E

    Ein Danke auch an die Stadtgemeinde Mödling samt ihren Politikern, die dem Verein auch heuer hilfreich zur Seite gestanden sind - D A N K E

    Aber nochmals DANKE und Gratulation an die Mannschaft:
    # 1 Oliver Pipek
    #69 Andreas Künz
    #16 Martin Kainzinger
    #30 Stefan Schwabl
    #66 Norbert Havasi
    #10 Martin Mader
    # 7 Thomas Lhota
    #11 Clemens Takats
    #63 Mario Hadwig
    #16 Florian Schachinger
    #32 Sascha Tomanek
    #75 Stuart Altvater
    #13 Michael Pfleger
    #45 Manuel Gril
    #90 Peter Klumpp
    #37 Mario Schweiger
    #41 Martin Ekrt
    #67 Karol Rusznyak
    #28 Philipp Steiner
    #17 Martin Valenta
    #79 Rafael Schärf
    #88 Christoph Schwabl

    Trainer: Ivan Beno, Martin Mader
    Betreuer: Anton Valenta
    Masseur: Werner Pähler, Christoph Gredler

    Die Tore der Mödlinger schossen:
    #67 Karol Rusznyak (2)
    #32 Alexander Tomanek (1)
    #75 Stuart Altvater (1)
    #90 Peter Klumpp (1)

    Die Tore für HC Die 48er schossen:
    #12 Paul Roch (1)
    #95 Christian Jobst (1)

    Folgende Strafen wurden ausgesprochen:
    UEC - 8 x 2 Min + 1 x 10 + 1 SPD
    HC Die 48er - 9 x 2 Min.

    Schüsse auf die Torhüter:
    UEC - Andreas Künz - 60 Min. 42/40/2
    HC Die 48er - Albert Siedl - 60 Min. 50/45/5

    Spielbericht:http://www.uecmoedling.at/berichte/spielbericht.php?id=2084

    Quelle: http://www.thedragons.eu/index.php

  • Torhüterstatistik nach 20 Runden - Ende Grunddurchgang

    • Otto
    • 4. März 2007 um 12:10

    Da das Spiel EV Leoben gegen HC Die 48er nachträglich mit 0:5 strafverifiziert wurde, einige Torhüterwertungen nachgetragen bzw. berichtigt wurden ergibt sich nun folgende Abschlußwertung nach 20 Runden.

    Es fanden insgesamt 60 Spiele in diesem Grunddurchgang statt, davon wurden bei 8 Spielen keine Wertungen für die Torhüter durchgeführt bzw. an den ÖEHV weitergeleitet, 5 Spiele wurden von der MOBA des ÖEHV strafverifiziert, daher wurden 13 Spiele in der Torhüterbewertung nicht berücksichtigt.

  • 1. Finalspiel: 3.3.2007 (19:30) UEC gg HC Die 48er - (1:0)

    • Otto
    • 4. März 2007 um 10:54

    Die Mödlinger Dragons gewinnen das erste Finalspiel gegen HC Die 48er 1:0 (1:0; 0:0; 0:0)

    mehr dazu: http://www.uecmoedling.at/berichte/spielbericht.php?id=2083&PHPSESSID=df52375a05e7c94646813b341dbe25bb
    http://www.thedragons.eu/wbb2/thread.php?postid=614#post614

    Nachmittag starker Regen in der Region Mödling, schaut nicht gut aus für das Finalspiel in der Eisarena Mödling, doch dann hat der Regen doch noch nachgelassen. Eismeister Franz voll im Einsatz um für das Abendspiel ein der Witterung entsprechendes bespielbares Eis hinzubringen.

    Punkt 19:00 Uhr gegen beide Mannschaften zum Aufwärmen aufs Eis, gute Bedingungen sind vorhanden, zwar ist das Eis etwas weich, aber die Mödlinger sind dies ja des öfteren schon so gewohnt. Mal sehen wie die Gäste aus Wien damit zurechtkommen.

    19:30 Uhr ist es dann soweit, die Eisarena Mödling zum Platzen voll, alle wollen das erste Finalspiel der Oberliga sehen, sogar der Mödlinger Fanfahrenclub ist zur Unterstützung in die Eisarena gekommen.

    Erstes Abtasten auf beiden Seiten, beide Torhüter werden sofort gefordert. In der siebenten Minute wird die erste Strafe ausgesprochen. Der Mödlinger Spieler Norbert Havasi muss wegen Hakens auf die Strafbank. Vier gegen Fünf, die 48er versuchen ihr erstes Powerplay in diesem Spiel aufzuziehen, die Mödlinger Dragons machen trotz Unterlegenheit den Raum für den Gegner eng, und dann ist es so weit. In der 8.Spielminute ein Tor für die Mödlinger zum 1:0 durch die #41 Martin Ekrt (und das in Unterzahl). Mit diesem Zwischenstand geht es dann in die erste Pause.

    Im zweiten Drittel beginnt es leider zu Regnen, die ersten Lacken bilden sich am Eis und in der 10.Minute muss das Spiel unterbrochen werden, die Schiedsrichter und Kapitäne beider Mannschaften vereinbaren, dass eine Eiserneuerung erfolgen soll und dann gleich weitergespielt wird. Das zweite Drittel geht dann regulär nach 20 Minuten in die Pause. Die Spieler beider Mannschaften sind durch das schwere/weiche Eis schon etwas gezeichnet. 15 Minuten durchschnauffen ist angesagt.

    Im dritten Drittel, weiterhin wechselhaftes Wetter, das Eishockeyspielen bei solchen Bedingungen macht sicher keinem Spass, die Torhüter beider Mannschaften verhindern jedoch einen weiteren Treffer, nach einem Timeout nehmen die Gäste aus Wien den Torhüter vom Eis und ein sechster Spieler kommt aufs Eis. Dauerdruck vor dem Mödlinger Tor, Andreas Künz kann sich einige male auszeichnen. 40 Sekunden vor Spielende, Strafe für die Mödlinger Dragons, es wird Vier gegen Sechs gespielt, der Druck der 48er zum Ausgleich wird noch stärker, mit vereinten Kräften schaffen die Mödlinger dann doch noch den Spielstand von 1:0 über die Runden zu bringen.

    1:0 für Mödling im Play off - es wird best-of-three gespielt - am kommenden Donnerstag geht es nach Wien in die ASH - Spielbeginn 19:40 Uhr. Die Mödlinger haben nun die Chance bereits mit dem zweiten Spiel Meister zu werden. Aber warten wir mal ab, HC Die 48er wird es den Mödlingern sicher nicht leicht machen

    Das Tor für Mödling schoss:
    #41 Martin Ekrt (1)

    Folgende Strafen wurden ausgesprochen:
    UEC - 8 x 2 Min.
    HC Die 48er - 8 x 2 Min.

    Die Torschüsse auf die Torhüter:
    UEC - Andreas Künz - 60 Min. 36/36/0
    HC Die 48er - Albert Siedl - 59 Min. 51/50/1

  • 1. Finalspiel: 3.3.2007 (19:30) UEC gg HC Die 48er - (1:0)

    • Otto
    • 3. März 2007 um 12:27

    UEC „The Dragons“ Mödling gg HC Die 48er
    Samstag, 3.3.2007, 19:30 Uhr – Eisarena Mödling
    SR: Kert Siegfried (H) – Six Harald – Smeibidlo Martin

    2. Finalspiel: Donnerstag, 8.3.2007, 19:40 Uhr – ASH
    SR: IRA Hans Jörg (H) – Siegl Andreas – Wohlmuth Alexander

    3. Spiel (falls nötig): Samstag, 10.3.2007, 19:30 – Eisarena Mödling
    SR: ??

    Nun geht es so richtig los in der Oberliga, Finale ist angesagt, jeder möchte gewinnen, wer wird Meister der Oberliga 2006/07 ??

    bisherige Begegnungen dieser beiden Mannschaften:
    1.Spiel – HC Die 48er gg UEC – 3:10 (1:1; 1:6; 1:3)
    2.Spiel – UEC gg HC Die 48er – 3:4 n.P. (1:1; 2:0; 0:0; 0:0; 0:1)
    3.Spiel – HC Die 48er gg UEC – 4:5 (1:2; 3:2; 0:1)
    4.Spiel – UEC gg HC Die 48er – 4:3 n.V. (1:1; 1:2; 1:0; 1:0)

  • 48 ger im Finale

    • Otto
    • 26. Februar 2007 um 23:25

    HC die 48er gewinnen in der ASH gegen EV Leoben klar 5:0 (2:0; 1:0; 2:0) und stehen somit im Finale der Oberliga 2006/07

    Wer geglaubt hat, dass sich die Leobner Eisbären für dieses Spiel verstärkt, der hat sich gewaltig geirrt, die Mannschaft aus Leoben spielte mit einem unverändertem Kader der heurigen Saison.

    HC Die 48er gab von Anfang den Ton an in diesem Spiel, die Gäste aus Leoben kamen mit dem Tempo der Heimmannschaft im 1.Drittel überhaupt nicht zurecht. Ein Schnitzer des Goalie Bernhard Winter in der 2. Spielminute nutzte Bernhard Austerer zum 1:0 aus. Was für ein Beginn der 48er. Die Euphorie übertrug sich auf die ganze Mannschaft und bereits in der 5. Minute erhöhte Paul Roch zum 2:0. Mit diesem Zwischenstand ging es in die erste Drittelpause.

    Die Leobner steckten im zweiten Drittel nicht auf und versuchten den Anschlusstreffer zu erzielen. Aber zu viele ungenaue Schüsse Richtung das Tor der 48er und die Schüsse die auf Tor gingen wehrte der in lezter Zeit sehr gut spielende Torhüter der 48er (Albert Siedl) souverän ab. Er ließ dem Gegner keine Chance ein Tor erzielen zu können. In der 27. Minute erhöhte Martin Mayerhofer auf 3:0. Wer glaubte, Leoben sei nun geschlagen, hat sich geirrt. Unermüdlich stürmten sie gegen das Tor der Heimmannschaft, aber wie schon erwähnt, viele Schüsse gingen neben oder über das Tor. Mit 3:0 ging es in die 2. Drittelpause. Zeit zum Verschnaufen für beide Mannschaften, die weiterhin ein sehr hohes Tempo gingen.

    Im dritten Drittel steckten die Gäste aus Leoben noch immer nicht auf. Sie versuchten ihre Chancen zu nützen, aber zu einem Tor reichte es an diesem Abend halt einfach nicht. Verzweifelten immer wieder am Tempo des Gegners, der unermüdlich 3 Dritteln Richtung das Leobner Tor spielte. In der 47. Minute ein weiteres Tor der Hausherren durch Bernhard Austerer. Nun war der Torhüter der Leobner entgültig geknickt, wirkte ohne Maske sehr verzweifelt und konnte das Tor durch Austerer noch immer nicht fassen. Das 5:0 durch Spielertrainer Günter Stockhammer in der 57. Minute war das Tüpfelchen am "I", sehenswert wie Stockhammer nach Pass von Austerer dieses Tor erzielte.

    Mit diesem eindeutigem Sieg steht HC Die 48er nun im Finale der heurigen Oberliga. Voraussichtlicher Gegner die Mödlinger Dragons, die ja zwei Spiele gegen das Farmteam der Vienna Capitals gewonnen haben, wobei die Beglaubigung des 2. Spiels noch abzuwarten ist (Gründe des Protestes ja allen bereits bekannt).

    Sollte das Spiel vom Sonntag 4:5 für Mödling beglaubigt werden, so findet das 1. Finalspiel am kommenden Samstag, den 3.3.2007 um 19:30 in der Eisarena Mödling statt. Retourspiel in Wien am darauffolgenden Donnerstag, den 8.3.2007 um 19:40 in der ASH. Sollte dann noch ein 3. Spiel notwendig sein, so findet dieses am Samstag, den 10.3.2007 um 19:30 Uhr in der Eisarena Mödling (im Rahmen des Int. Egon und Maria Mayer Gedenkturnier) statt.

    Die Tore für HC Die 48er:
    #15 Bernhard Austerer (2)
    #12 Paul Roch (1)
    #49 Martin Mayerhofer (1)
    #28 Günter Stockhammer (1)

    Folgende Strafen wurden ausgesprochen:
    HC Die 48er - 11 x 2 Min.
    EV Leoben - 4 x 2 Min.

    Schüsse auf die Torhüter:
    HC Die 48er - Albert Siedl - 60 Min - 34/34/0
    EV Leoben - Berhard Winter - 60 Min. 29/24/5

  • 2. Halbfinalspiel: 25.2.2007 (16:30) VIC II gg UEC - (4:5)

    • Otto
    • 25. Februar 2007 um 23:19

    Die Mödlinger Dragons gewinnen in Wien gegen ein gut eingestelltes Farmteam der Vienna Capitals 4:5 (2:2; 2:2; 0:1)

    Grundsätzlich wäre Mödling nun bereits im Finale, aber die Heimmannschaft hat (berechtigterweise) nach dem Spiel wegen einer Regelwiedrigkeit in der 23. Min. bei 2+10 Min. bzw. 2 Min. Protest erhoben, es hätte vier gegen vier weitergespielt werden müssen, die Schiris sahen die Strafe jedoch als Stille Strafe, jetzt ist natürlich die Moba am Zug um relativ rasch eine Entscheidung zu treffen. 4:5 für Mödling oder Neuaustragung ?? mehr dazu sicher in den nächsten Tagen

    mehr dazu:
    http://www.uecmoedling.at/berichte/spielbericht.php?id=2078
    http://www.thedragons.eu/wbb2/thread.php?threadid=168

    Rd. 300 Zuschauer verfolgten dieses spannende Spiel, die Caps zeigten von Anfang an, dass sie gewinnen wollen um den Einzug ins Finale (in einem 3. Entscheidungsspiel) doch noch zu erreichen.

    Das erste und zweite Drittel endete jeweils 2:2, im 3. Drittel war bei einem Spielstand von 4:4 daher die Entscheidung notwendig um nicht in die Overtime gehen zu müssen. Den Siegestreffer für die Mödling schoss in der 53. Minute Karol Rusznyak den Siegestreffer.

    Offener Schlagabtausch während des gesamten Spiels, wobei der Trainer des Farmteams (Christian Cseh) seine Mannschaft sehr gut eingestellt hat, super Aufbau, schöne Aktionen, sehr körperbetontes Spiel auf Seiten der Caps mit dem die Mödlinger Dragons teilweise überhaupt nicht zurecht kamen.

    Die Tore für Mödling schossen:
    #67 Karol Rusznyak (2)
    #90 Peter Klumpp (1)
    # 7 Thomas Lhota (1)
    #75 Stuart Altvater (1)

    Die Tore für VIC II schossen:
    #17 Lukas Draschkowitz (2)
    #88 Philipp Ullrich (1)
    #22 Michael Podrasky (1)

    Folgende Strafen wurden ausgesprochen:
    VIS II 13 x 2 Min. + 1 x 10 Min.
    UEC 18 x 2 Min.

    Schüsse auf die Torhüter:
    VIC II - Florian Zeugswetter - 59 Min 42/37/5
    UEC - Andreas Künz - 60 Min 32/28/4

  • 2. Halbfinalspiel: 24.2.2007 (20:00) EV Leoben gg HC Die 48er - (6:2)

    • Otto
    • 25. Februar 2007 um 23:16

    Die Leobner Eisbären gewinnen gegen HC Die 48er 6:2 (1:1; 2:0; 3:1)

    somit steht es zwischen diesen beiden Mannschaften 1:1

    Meinung vom Trainer von HC Die 48er:
    „Wir sind eigentlich in Leoben ins Spiel gegangen um zu gewinnen, aber irgendwie waren wir ein bisschen leer, die vielen Spiele zuletzt haben Spuren hinterlassen. Leoben war einfach spritziger und hat deshalb auch völlig verdient gewonnen!“ blickt 48er-Spielertrainer Günther Stockhammer auf die Auswärtspartie gegen die Eisbären zurück.
    Jetzt kommt es zu einem alles entscheidenden Spiel am Montag in Wien: „Es ist wie ein Finale um den Finaleinzug. Bei uns können alle spielen, heute ist noch Regeneration angesagt, die angeschlagenen Spieler werden aufgepäppelt und morgen geht es dann wieder los. Und dann gibt es keine Ausreden, dann müssen wir gewinnen!“ (Günther Stockhammer)

    Das Entscheidungsspiel zum Aufstieg ins Finale der Oberliga findet daher kommenden Montag, 26.2.2007, Spielbeginn 19:45 Uhr, aufwärmen 19:30 Uhr, in der ASH, statt

  • 1. Halbfinalspiel: 21.2.2007 (19:30) UEC gg VIC II - (8:2)

    • Otto
    • 21. Februar 2007 um 23:14

    Die Mödlinger Dragons gewinnen ihr 1. Halbfinalspiel gegen das Farmteam der Vienna Capitals 8:2 (2:1; 3:0; 3:1)

    mehr dazu:
    http://www.uecmoedling.at/berichte/spielbericht.php?id=2077
    http://www.thedragons.eu/wbb2/thread.php?postid=559#post559

    Nun ist es in Mödling auch so weit, 1. Halbfinalspiel gegen das Farmteam der Capitals, rd. 300 Zuschauer besuchen am Aschermittwoch das Spiel in der Eisarena Mödling.

    Gute Stimmung und zwei Mannschaften die auf jeden Fall gewinnen wollen. Auch wenn Mödling im Grunddurchgang keine Probleme mit dem heutigem Gegner hatte, durfte dieses 1. Spiel nicht unterschätzt werden.

    Das Farmteam wie ausgewechselt zu letztem Freitag, aber damit mussten die Mödlinger rechnen. Rund 3 Minuten gespielt und dann eine kalte Dusche für die Mödlinger, die Caps schossen das 0:1. Aber die Mödlinger ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und versuchten den Gegner einmal in Griff zu bekommen. Mit Fortdauer des Spiel konnte man von Mödlinger Seite bereits einige gute Spielaktionen beklatschen, aber zum Ausgleichstreffer wollte es nicht reichen. Ein wie immer guter Torhüter im Capitalstor (Florian Zeugswetter) verhinderte den Ausgleichstreffer. Aber dann war es so weit, Mödling schoss noch im ersten Spielabschnitt zwei Tore zum 2:1. Nun konnte die Mannschaft doch etwas beruhigt in die Pause gehen.

    Das zweite Drittel, offener Schlagabtausch auf beiden Seiten, endete dann doch schlussendlich 3:0 - Spielstand 5:1, wobei nach dem fünften Tor war Zeugwetter optisch etwas angeschlagen, es kassierte aber in diesem Drittel kein weiteres Tor.

    Im 3. Drittel begann es zwischen beiden Mannschaften unerwartet zu brodeln, nach rd. 3 Min. Spielzeit fasste Karol Rusznyak wegen Stockschlag eine 5 + SPD Disziplinarstrafe aus. Nun mussten die Mödlinger 5 Minuten in Unterzahl spielen. Die Caps witterten ihre Chance und fuhren einen Angriff nach dem anderen. Aber der Goalie der Mödlinger (Andreas Künz) konnte die doch gefährlichen Schüsse entschärfen. Christoph Schabl (Spieler der Caps) fasste nach einem Kniecheck ebenfalls eine 5 + SPD Disziplinarstrafe aus. Das Spiel ging daher 4 gegen 4 weiter. Innerhalb weniger Minuten kassierten die Caps das Tor zum 6:1 bzw. 7:1. Goalie Zeugswetter ging nach rd. 7 Minuten doch etwas enttäuscht vom Eis, für ihm kam Lucas Haberhofer ins Tor der Capitals. Das Spiel war grundsätzlich gelaufen, es kam aber doch unerwartet nun zu einigen Nettigkeiten auf beiden Seiten, bei diesem Spielstand sicher nicht mehr notwendig, aber es machte sich bei den Gästen der Frust der Niederlage nun doch bemerkbar. Zwei weitere Tore (eins für die Mödlinger, eins für die Caps) wurdne noch erzielt, das Spiel endete somit 8:2.

    Im Halbfinale zwischen Mödling und Caps II steht es 1:0. Nächstes Spiel am kommenden Sonntag um 16:45 in der ASH.

    Die Tore für Mödling schossen:
    #41 Martin Ekrt (3)
    #32 Sascha Tomanaek (1)
    #66 Norbert Havasi (1)
    #37 Mario Schweiger (1)
    #75 Stuart Altvater (1)
    #45 Manuel Gril (1)

    Die Tore für das Farmteam der Capitals:
    #88 Philipp Ullrich (1)
    #19 Ralph Schabauer (1)

    Folgende Strafen wurden ausgesprochen:
    UEC - 7 x 2 Min., 2 x 10 Min., 1 x 5 Min. + SPD
    VIC II - 8 x 2 Min., 1 x 5 Min. + SPD

    Die Schüsse auf die Torhüter:
    UEC - Andreas Künz - 60 Min. 35/33/2
    VIC II - Florian Zeugswetter - 47 Min. 40/37/7
    VIC II - Lucas Haberhofer - 13 Min. 11/10/1

  • 1. Halbfinalspiel: 20.2.2007 (19:45) HC Die 48er gg EV Leoben - (7:2)

    • Otto
    • 20. Februar 2007 um 23:06

    HC Die 48er gewinnen das erste Halbfinalspiel gegen die Leobner Eisbären klar 7:2 (2:0; 2:0; 3:2)

    Die 48er gehen in der Halbfinalserie gegen die Leobner Eisbären mit 1:0 in Führung. Die Wiener erwischen den besseren Start und führen nach 2. Dritteln klar mit 4:0. Die Gäste kommen zwar noch auf 4:2 heran, müssen dann aber noch drei weitere Gegentreffer hinnehmen.

    Einen Tag vor dem 1. Halbfinalspiel der Dragons trafen in Wien die 48er und die Leobner Eisbären aufeinander. Die 48er starteten sehr konzentriert in die Partie und gingen gegen harmlose Eisbären verdient mit 2:0 in Führung. Im zweiten Drittel kamen die Leobner besser ins Spiel - die Partie war nun ausgeglichen. Ein Doppelschlag der 48er durch Mayerhofer und Mühr in der Schlußminute des 2. Drittels brachte aber die Entscheidung.

    Leoben wachte erst im letzten Drittel nach dem 4:1 durch Mlinarec so richtig auf, kam in der 48. Spielminute durch Vranek auf zwei Tore heran. Die Eisbären waren nun stärker und waren dem 4:3 nahe, eine Strafzeit und das damit verbunden 5:2 besiegelte jedoch die Niederlage der Eisbären. Mayerhofer und Jelinek erhöhten noch auf 7:2.

    Damit gehen die 48er in der Serie mit 1:0 in Führung und können bereits am Samstag in Leoben den Finaleinzug fixieren. Für die Leobner Eisbären, im Vorjahr den Dragons im Finale unterlegen, heißt es nun: Verlieren verboten!

    1:0 Jobst (10:41)
    2:0 Austerer (15:08 )
    3:0 Mayerhofer (39:02)
    4:0 Mühr (39:22)
    4:1 Mlinarec (43:56)
    4:2 Vranek (47:48 )
    5:2 Mühr (51:23)
    6:2 Mayerhofer (54:27)
    7:2 Jelinkek (55:43)

    Strafen:
    12 Minuten gegenüber 16 Minuten (plus 10 Minuten gegen Wilding, plus 2x10 Minuten gegen Marschnig)

    Schüsse auf die Torhüter:
    HC Die 48er - Albert Siedl - 60 Min. 32/30/2
    EV Leoben - Bernhard Winter - 60 Min. 34/27/7

  • Torhüterstatistik nach 20 Runden - Ende Grunddurchgang

    • Otto
    • 18. Februar 2007 um 12:43

    Der Grunddurchgang der Oberliga ist nun zu Ende

    Es fanden insgesamt 60 Spiele in diesem Grunddurchgang statt, davon wurden bei 9 Spielen keine Wertungen für die Torhüter durchgeführt bzw. an den ÖEHV weitergeleitet, 4 Spiele wurden von der MOBA des ÖEHV strafverifiziert, daher wurden 13 Spiele in der Torhüterbewertung nicht berücksichtigt.

    Vorerst ein Dankeschön an alle Verantwortlichen der Vereine für die bisherige Unterstützung bei der erstmalig durchgeführten Torhüterbewertung in der Oberliga.

  • Tormannstatistik

    • Otto
    • 18. Februar 2007 um 12:25

    Zwischenbericht nach 19 Runden, es fehlen derzeit die Spiele der 15., 16. und 19. Runde zwischen ATSV Steyr/Linz, ATUS Weiz und dem Farmteam der Vienna Capitals in der Wertung.

    Ersatztermine zwischen ATSV Steyr/Linz und dem Farmteam der Vienna Capitals (Runde 15. und 16.) bzw. ATUS Weiz (Runde 19) sind bis dato noch nicht fixiert.

    Nach meinem Empfinden wird ATSV Steyr/Linz die drei offenen Spiele nicht nachholen, der Grunddurchgang ist ja am Wochende zu Ende. Die fehlenden Spiele haben für die PlayOffPlatzierung sicher keine Auswirkung. Nehme an, das die MOBA die Spiele 5:0 strafbeglaubigen wird - aber wie gesagt, das sind meine Annahmen :-))

  • 13. Runde: 17.2.2007 (19:30) ATUS Weiz gg HC Die 48er - (4:7)

    • Otto
    • 17. Februar 2007 um 23:59

    Die Bullen aus Weiz verlieren ihr letztes Spiel im 1. Jahr der Oberliga gegen HC Die 48er 4:7 (4:3; 0:2; 0:2)

    Durch diesen Sieg von HC Die 48er beenden diese den Grunddurchgang am 2. Tabellenrang und haben in den ersten Halbfinanlspielen das Heimrecht gegenüber der Mannschaft aus Leoben.

  • 20. Runde: 16.2.2007 (19:45) VIC II gg UEC - (0:9)

    • Otto
    • 17. Februar 2007 um 07:54

    Die Mödlinger Dragons gewinnen ihr letztes Grunddurchgangsspiel gegen das Farmteam der Vienna Capitals klar 0:9 (0:2; 0:2, 0:5)

    mehr dazu:
    http://www.uecmoedling.at/berichte/spielbericht.php?id=1800&PHPSESSID=be9a82adfb99575934e5ffca6e20a6d7
    http://www.thedragons.eu/wbb2/thread.php?threadid=155

    Dieses Spiel war nur für die Statistik, Erkenntnisse fürs Play Off Spiel konnten aus meiner Sicht nicht gewonnen werden, da bei den Juniors einige U20 Spieler nicht zum Einsatz kamen. Diese wurden für das morgige U20 Bundesligaspiel geschont, hatten aber heute noch ein Abschlußtraining.

    Schon nach den ersten Minuten war in diesem Spiel klar wer den Ton angibt. Da einige mitspielenden U17 Spieler noch körperlich sehr schwach sind, kam es aus der Sicht der Mödlinger bei einigen Körperkontakten zu einem Foul, das in einer Seniorenliga gegen Erwachsene sicher nie ein Foul gewesen wäre. Die Gefahr bei solchen Spielen ist weiters, dass dadurch vielleicht eine Matchstrafe dazukommt und der eine oder andere Spieler dadurch fürs Play Off spiel gesperrt ist. Zum Glück ist aber nochmals gut ausgegangen.

    Die Tore für Mödling schossen:
    #13 Michael Pfleger (2)
    #28 Phillip Steiner (2)
    #32 Sascha Tomanek (1)
    #67 Karol Rusznyak (1)
    #75 Stuart Altvater (1)
    #41 Martin Ekrt (1)
    # 7 Thomas Lhota (1)

    Folgende Strafen wurden ausgesprochen:
    VIC II - 8 x 2 Min.
    UEC - 12 x 2 Min. + 2 x 10 Min.

    Schüsse auf die Torhüter:
    VIC II - Florian Zeugswetter - 60 Min. 51/42/9
    UEC´- Andreas Künz - 60 Min. 22/0/0

  • 20. Runde: 16.2.2007 (19:30) ATSV STEYR gg EV Leoben - (1:16)

    • Otto
    • 17. Februar 2007 um 07:51

    Die Leobner Eisbären gewinnen in Steyr gegen ATSV Steyr/Linz 1:16 (1:6; 0:6; 0:4)

    Die Eisbären liegen somit wieder am 2. Tabellenrang, beim Spiel heute in Weiz zwischen den Bullen und den 48er wird sich entscheiden wer für das Halbfinale (48er gg Leoben) das Heimrecht hat. Sollten die 48er in Weiz gewinnen so findet das 1. Play Off Spiel zwischen diesen beiden Mannschaften am kommenden Dienstag in der ASH, 19:45 Uhr, statt.

  • 19. Runde: 14.2.2007 (19:30) UEC gg HC Die 48er - (4:3)

    • Otto
    • 14. Februar 2007 um 23:46

    Die Mödlinger Dragons gewinnen zu Hause gegen HC Die 48er in der Verlängerung 4:3 (1:1; 1:2; 1:0; 1:0);

    mehr dazu:
    http://www.uecmoedling.at/berichte/spielbericht.php?id=1798
    http://www.thedragons.eu/wbb2/thread.php?threadid=151

    Obwohl die Mödlinger Dragons schon als 1. mit Ende des Grunddurchganges feststanden konnte mit einer spannenden Partie gegen die 48er gerechnet werden. Rund 250 Zuschauer verfolgten ein auf beiden Seiten offenes Spiel, wobei sich die Mödlinger im 1. Spielabschnitt sehr schwer taten ins Spiel zu finden.

    HC Die 48er gingen durch Bernhard Austerer in Führung, die Mödlinger glichen aber noch vor Ende des 1. Drittel durch Sascha Tomanek zum 1:1 aus. Mit diesem Stand ging es dann auch in die Pause.

    Im 2. Drittel schaute es ebenfalls schon nach einem 1:1 aus, doch ein Foul gegen Ende dieses Spielabschnittes durch die Mödlinger führte zu einem Penatlyshot der von Petr Javorcek verwertet wurde. Am Ende dieses Drittel stand es daher 2:3 für die Gäste aus Wien.

    Im 3. Spielabschnitt viel nur ein Tor und das zu Gunsten der Mödlinger, Karol Rusznyak glich zum 3:3 aus. Da kein weiteres Tor geschossen wurde, ging es mit einer kurzen Pause von 2 Minuten in die Overtime.

    Vier gegen Vier hieß nun die Devise, offener Schlagabtausch auf beiden Seiten. 61:10 war es dann soweit, es viel ein Tor, und zwar für die Mödlinger Dragons. Ein platzierter Schuss des Verteidigers Thomas Lhota beendet dieses Spiel zu Gunsten der Mödlinger Dragons.

    Somit konnten die Dragons einen weiteren Erfolg in dieser Saison feiern. Am kommenden Freitag findet für die Mödlinger das letzte Spiel im Grunddurchgang statt - Gegner das Farmteam der Vienna Capitals. Dieses Spiel findet um 19:45 Uhr in der ASH statt.

    Die Tore für Mödling schossen:
    #32 Sascha Tomanek (1)
    #41 Martin Ekrt (1)
    #67 Karol Rusznyak (1)
    # 7 Thomas Lhota (1)

    Die Tore für die Gäste aus Wien schossen:
    #15 Bernhard Austerer (1)
    #13 Manfred Mühr (1)
    #20 Petr Javorcek (1) Penalty

    Die Strafen betrugen:
    für den UEC 6 x 2 Min. + 1 Penalty
    für HC Die 48er 11 x 2 Min.

    Schüsse auf die Torhüter:
    UEC - Andreas Künz - 61 Min. 39/36/3
    HC Die 48er - Albert Siedl - 61 Min. 74/70/4 - super Leistung von Albert Siedl an diesem Abend !!!!!!

  • 17. Runde: 13.2.2007 (19:30) HC Die 48er gg ATSV STEYR - (26:4)

    • Otto
    • 13. Februar 2007 um 23:06

    HC Die 48er gewinnt zu Hause ein Nachtragsspiel gegen ein Rumpfteam von ATSV Steyr/Linz 26:4 (10:0; 7:3; 9:1)

    Dieses Spiel könnte man grundsätzlich als sportlich wertlos bezeichnen ohne eine Mannschaft/Spieler beleidigen zu wollen. ATSV Steyr/Linz kam nur mit einer Rumpfmannschaft (7 Feldspieler, 1 Torhüter), wobei im 3. Drittel (50:07) # 5 Christian Haidinger eine 10 Min. + Spieldauerdisziplinarstrafe ausfasste und dadurch ATSV STeyr/Linz die verbleibenden 10 Minuten nurmehr 6 Feldspieler zur Verfügung hatte.

    Mehr als einTraining für die Heimmannschaft war es nicht. Morgen beim Spiel UEC gg HC Die 48er werden es die Gäste aus Wien sicher nicht so leicht haben, für Spannung in der Eisarena Mödling (Spielbeginn 19:30 Uhr, 14.2.2007) ist auf jeden Fall gesorgt.

    Die Tore für HC Die 48er schossen:
    #20 Peter Javorcek (5)
    #49 Martin Mayerhofer (5)
    #39 Andreas Schögler (4)
    #18 Herbert Frisch (3)
    #95 Christian Jobst (2)
    #12 Paul Roch (2)
    #15 Bernhard Austerer (2)
    #28 Günter Stockhammer (1)
    #21 Michael Oschepp (1)
    #13 Manfred Mühr (1)

    Die Tore für Steyr/Linz schossen:

    #66 Jürgen Diewald (2)
    # 3 Oliver Lachner (1)
    # 5 Christian Haidinger (1)

    Die Strafen für:
    HC Die 48er - 1 x 2 Min.
    ATSV Steyr/Linz - 5 x 2 Min. 1 x 10 Min., 1 x 10Min. + SPD

    Schüsse auf die Torhüter:
    HC Die 48er - Albert Siedl - 60 Min. 30/26/4
    ATSV Steyr/Linz - Johannes Guggler - 60 Min. 65/39/26

  • 19. Runde: 13.2.2007 (19:30) LEO gg VIC II - (1:5)

    • Otto
    • 13. Februar 2007 um 22:43

    Das Farmteam der Vienna Capitals gewinnt in Leoben 1:5 (1:3; 0:1; 0:1)

    Das Farmteam konnte nur mit einer Linie U20 bzw. einer Linie U17 Spieler anreisen (berufliche bzw. schulische Verhinderung) und erzielte bereits in den ersten 10 Min. ein Zwischenergebnis von 0:3. Die Hausherren erzielten zwar noch ein Tor im 1.Drittel, aber mehr als 1:3 schaute nicht heraus. Die beiden weiteren Drittel endeten jeweils 0:1 und 0:1. Somit konnten die Caps mit einem Ergebnis von 1:5 und zwei Punkten ihre Heimreise nach Wien antreten.

    Das Tor für die Leobner schoss:
    # 35 Markus Höller (1)

    Die Tore für die Caps schossen:
    #71 Patrick Fichtner (3)
    # 7 Christoph Draschkowitz (2)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™