Hat Doan nicht eine notrade Klausel?
-ich glaub dem gefällts in Phx ausgesprochen gut...
Hat Doan nicht eine notrade Klausel?
-ich glaub dem gefällts in Phx ausgesprochen gut...
Von meiner Seite aus geht ein Danke mit Verbeugung nach Kalabrien, für die investigative Arbeit bezüglich dieses herzlosen Eintrags zum Tod eines großen Sportsmannes.
Genauso ist es.
Gut, daß nicht allen Geschmacklosigkeit und Zynismus einfach nur egal ist.
- Oder sie diese gar als Anlass für persönliche Fehden nutzen..
Ich hab nicht gemeint, daß es die drei alleine richten, ich hab gemeint, daß es notwendig ist, daß die Schlüsselspieler fit bleiben.
Leicht wirds für die Sabres keineswegs, aber sie haben genug Spieler mit Luft nach oben.
Es ist schon unglaublich, was die Sabres Waschweiber hier im Forum zusammenjammern. Die Grenze zwischen larmoyant und infantil ist da schwer auszumachen. Es war von Anfang an klar, daß höchstens ein bis zwei FAs verpflichtet werdn, und daß der vielleicht noch folgende nicht mehr als 2 Mio. kosten darf.
Die beste Chance der Sabres bleibt aus dem vorhandenen Material mehr rauszuholen, mit einem 80 Spiele fitten Vanek, Roy und Miller sind dann auch die PO drin, Punkt
PS: Und Sundin würde nie für die Sabres spielen, -und kann sich vom Cap her auch nicht ausgehen.
Auf einmal sucht und brauch die Nationalliga Teams? Selber schuld kein Mitleid, einerseits wolltens nie daß es ein Auf- und Abstiegssystem gibt, andererseits komplementierens den WEV raus und geben dem KAC zu verstehen, daß kein weiteres Farmteam wollen -und nun ist alles anders.-
Würd es super finden, wenn ein 99ers Farmteam in Slowenien mitspielt, warum sollte man es sich antun in der Vorarlbergliga mitzuspielen. Schon rein von den Reisekosten her, und die spannendsten Derby fallen ohne KSV wohl auch flach. ATSE oder Zeltweg ist nicht dasselbe.
Die Zukunft des österreichischen Eishockey liegt sowieso in Internationalisierung.
Morrison wär schon eine gute Verstärkung, nicht nur weil er Center ist. 505 Punkte in 755 Spielen kann sich schon sehen lassen. Klar, hatte er in den letzten zwei drei Saisonen keine Glanzzeiten, aber wer ihm auf eine Stufe mit Hecht stellt, hat für mich keine Ahnung.
Absolut richtig, auch wenn Morrison abgebaut hat, ein Hecht hatte nie sein Potential.
Würd mich freuen wenn sie ihn an Land ziehen, denke auch, daß er so um die 2mio kosten wird.
Tragisch.
Mein Beileid an Rons Angehörige.
maverick
niemand lehnt Geld ab, das sit klar, hab Vanek auch nie vogeworfen, daß er so viel verdient, sondern einzig und allein festgestellt, daß er die Leistung eines 7mio mannes am Eis noch nicht bringt. Wo da das große Drama ist?
ZU Kaberle etc. gneau das war derPunkt, es gibt viele tolle Spieler in der NHL, manche haben gemessen an ihrem Potential eine gute Saison, manche eine schlechte, manche sind überbezahlt, manche unterbezahlt, die Tschechen verfolgen und beurteilen ihre NHL-Landsleute diesbezüglich mit mehr Interesse, "wir" tun das mit unsere Hansln.
Hätte Vanek einen 5mio Vertrag, dann müßte man feststellen, daß er jeden cent davon wert ist, und die Erwartungen, die vom Sabresmanagement in ihn gesetzt wurden erfüllt hat. Würden auch Pommers, Conolly und Hecht weniger und ihrer Leistung entsprechend verdienen, hätten die sabres das Geld um ein oder zwei weitere Spieler zu verpflichten, die das Playoff gewährleisten. Aber um das so zu sehen muss man halt ein neidischer Österreicher sein, oder einer dem es ziemlich wurscht ist, weil ihm die Sabres immer wurscht waren, und ihm auch andere Spieler in der NHL weit mehr taugen als Vanek, der ein sehr symphatischer Kerl ist, egal ob Österreicher oder nicht.
blacky
einerseits ist offensichtlich, daß dem Vanek im Laufe der Saison der Saft ausgegangen ist, und daß er ein Spieler ist, der snipern soll, also nicht in Spielsituationen verheizt werden soll, wo die chance zu scoren sehr gering ist.
Andererseits wird ruff vorgeworfen er kriegt zuwenig Eiszeit. Sehr logisch.
Schaut euch die Spieler an, die Goalgetter sind, und die von der Spielanlage ähnlich wie Vanek spielen, 16-18 min ist da nichts absonderliches.
Legace und Turco sind glaub ich auch relativ klein.
Nochmal:
letztjähriger Total Cap Hit 50.625
kommende Saison: 48.089
da ist Spacek, der FA für kommende Saison war, deshalb den Cap für 09/10 nicht belastet hat und nun den Cap bei Montrael belasten wird, logischerweise nicht eingerechnet.
d.h man hat 8,976 Mio Capspace um 4 top6forwards, 3 3rdliner, +mair, +5 top6 Ds zu einem Kader zu vervollständigen.
->RFAs sind im Normalfall günstiger als FAs gleicher Qualität, Spielerbedarf der Sabres mindestens 6 Verlängerungen/Zugänge,
->Stafford hat 45p gemacht, ist 23 und er hat Potential: den gibts unter 2,5 Mio definitiv nicht.
Fazit:
Egal wie sie es drehen, es wird verdammt eng, auch wenn sie den Cap ausschöpfen.
Ohne größeren Trade ist ein neuer Star absolut illusorisch, denn dann könnens mit oder ohne die verlängerten RFAs mit 3 Linie spielen.
Zitat@Problem: die NHLPA hat eine Entscheidung punkto Chicago gefällt - nach dieser wären jetzt die Spieler Versteeg und Barker free agents (die NHL hat sich noch nicht dazu geäussert)
schöne sch.... für Chi, das wäre ein ordentlicher Rückschlag für die Franchise!
Grabner und Schneider für Kaberle wird in den diversen Boards heftigst diskutiert. Gott bewahre...aber die Canucks dürften wirklich an Kaberle interessiert sein.
Also wenn Kaberle die Leafs verlässt, dann wärn mir die Nucks am liebsten, und Grabner bei den Leafs tät mir irgendwie auch taugen
Ich denke, daß Grabner bei den Leafs einen Fixspot kriegen könnt, eher als bei den Canucks, aber wer weiß.
@buf
erstens ist ja nicht gesagt, daß den cap-space ausschöpfen, tuns ja anscheinend nie...
zweitens 9 Mille: Stafford 3, Sekera, Kaleta und McArthur insgesamt 4, dann bleiben noch 2 übrig, wobei Buf vermutlich noch 2-3 Spieler braucht.
Spielraum für einen Star gibt es da definitiv nicht, außer durch einen klugen Trade.
und @ die RFAs nicht zu verpflichten: dann könnens den Laden gleich zusperren...
btw. die Logik mit Spacek/Montador stimmt nicht, da Spacek den nächstjährigen caphit nicht belastet hat, d.h. zum derzeitig veröffentlichten caphit musst due Montadots Gehalt noch dazurechnen, was den aus den circa 9Mio 7,5 macht. Deshalb wird es ja so interessant, alle RFAs zu verpflichten UND noch Geld für einen FA-Spieler zu haben.
Naja, ob der die 5 millionen wert ist?! ich denke für 2 Jahre kann man's verkraften, bei längerer Laufzeit hätte der nicht soviel verdient
Gut Kovalev ist nicht mehr der jüngste, aber die 5 Mille ist die launische Diva schon wert, und unter 5 hätt man ihn mMn auch nicht bekommen.
Wenn er will und motiviert ist -was ja auch regelmässig vorkommt :P-, und was ich nach einem Standortwechsel stark annehme, dann kann er Matches dominieren wie wenige andere. Taugt ma für die Sens
Für die Avs ist der Trade sicher gut, LA hat mMn aber überbezahlt, Quincey ist ein toller junger Spieler, Preissing hat bei den Sens auch gezeigt, daß er Eishockey spielen kann, wenn Smyth Salär kleiner wär, wärs ok, so hättens mMn lieber am FA Markt zuschlagen sollen, Koivu, Tanguay, Kovalev, Bertuzzi, Shanahan- auch wenn er wahrscheinlich nicht nach Ca geht-, oder Sundin
ZitatRick Nash will be staying in Columbus for the long haul. The 25-year old forward has signed an eight-year, $62.4 million contract extension with the Blue Jackets. The yearly cap hit on the deal is $7.8 million. Nash who scored 40 goals last season, was the first overall pick in the 2002 draft.
@tsn.ca klingt für mich etwas realistischer, wie kommts auf die anderen Zahlen?
wie gesagt wäre vanek tscheche oder russe würden ihn hier die meisten in den himmel loben,
falsch, dann würde er hier so diskurtiert werden, wie ein Horcoff, Riberio, Kozlov, Elias oder Kaberle, nämlich mehr oder weniger gar nicht. Warum auch?
Zitatda er aber österreicher ist muss er halt auf 100 tore und 200 assists pro saison kommen um gelobt zu werden! vielleicht sollte er die hälfte seiner gage spenden um besser dazustehen! jaja der neid is a hund!
Da er Österreicher ist, wird seine Karriere unter österr. Hockeyfans allgemein verfolgt, richtig. Neidisch sind ihm glaub ich die wenigsten, warum auch, für Normalsterbliche ist es ziemlich wurscht ob einer 1 Mio. oder 10 Mio. pro Jahr kassiert, und wie man lesen kann freuen sich die meisten, wenn nicht alle, daß ein Österreicher überhaubt fix in der NHL spielt und auch noch zum Nationalteam kommt.
Da es in der NHL aber nun mal einen Salary-Cap gibt, wird unter anderem auf das Verhältnis zwischen Leistung und Salär geachtet, und dieses auch diskutiert. Daß dies dann sofort als Majestätsbeleidigung gilt bei Vanek-Groupies, mit denen man über sportliche und wirtschaftliche Verhältnismäßigkeiten nicht diskutieren kann ist ein anderes Paar Schuhe.
@Sundin
der ist ein eigenes, durchaus esoterisches Kapitel, zwar ist klar, daß er nicht um ein Taschengeld spielen wird, allerdings würd er nie und nimmer ausgerechnet zu BUf kommen, denn die sportliche Perspektive sowie das Mannschaftsklima sind für ihn wichtige Komponenten, und ich denk auch nicht, daß er in die tor Division will. Vorerst wird sowieso beim Fischen im tiefsten Schweden in sich gegangen
@Komisarek
der ist nicht nur groß, er ist schon einer der besten Defensivverteidiger der Liga, nichtsdestotrotz sind über 4mio schon starker Tobak,
@leafs
prinzipiell ist es schon richtig, daß Burke bezüglich größe, grit und toughness nachjustiert, letztes Jahr haben die Leafs wirklich keinem weh getan und konnten körperlich viele Mannschaften nicht fordern. Die dauernden Verletzungen in der Defense sind da auch kein Zufall.
Nur angesichts des Salärs das Komisarek nun bekommt und angesichts dessen, daß Kubina ein Topdefender ist, für den man wohl mehr als nur Exelby bekommmen hätt können, seh ich die Entwicklung als auch eher suboptimal an.
Bin gespannt welche Stürmer Burke nun noch holt, zwei werdens schon sein. Bertuzzi tät mir taugen, da Anaheim mitzahlt glaub ich nicht, daß er "teuer" sein wird.
Buf hat a) relativ wenig capspace,-da geht sich kein weiterer;) Topstar aus- und ist b) prinzipiell keine Adresse für FA-Topstars (die wollen dicke Knete, langfristige Verträge UND ein Team das vorne mitmischt)
Er glaubt wahrscheinlich, daß nicht der Durchschnittswert sondern der jeweilige Jahressalär gegen den Cap zählt, vermut ich mal.
Btw. und offtopic, was sagst zu Tampa?
ohlund 7! jahre, 26,5 und Matt Walker 4 Jahre 6,8 sind mMn auch eher schlechte signings
wenn man dem angeblich teuersten spieler aber immer wieder luschen an die seite stellt schauen die erzielten punkte sogar wieder sehr gut aus!
Angesichts seiner Mitspieler sehen 64 points bei einem Salär von 10 Mio in der Saison 07/08 ganz und gar nicht gut aus. Das er in der Saison der bestbezahlte NHL-Spieler war ist Fakt. Komisch, daß bei Spielern wie Iginla, Malkin etc. selten davon die Rede ist, daß ihre Linienkollegen[!] Luschen sind.
...aber mit dir darüber zu diskutieren ist so wie einem Blinden die Farben zu erklären...
@pepe
wie willst die jeweilige Leistung sonst kontextualisieren? gut sind die meisten NHL Spieler, da kann man gleich sagen, wer mehr als 30pointas macht egal wieviel er verdient und wie sein Potential ist hat ne tolle saison gespielt.
1.) beurteile ich Hecht nicht subjektiv sondern eh objektiv andhand von etwa 250 gesehen live Partien der letzten 4 Jahre
lol, unter subjektiv, objektiv, intersubjektiv versteht der westliche Kulturkreis im allgemeinen wohl anderes.
@pepe
gute und schlechte Saisonen misst man an der Leistung eines Spielers, die in bezug zu seinem Salär stehen soll. Für den in der Saison 07/08 mit 10mio teuersten Spieler der NHL sind 64 punkte eine grottenschlechte Saison.
Ähnlich Hecht heuer, 3,8 mio und 27 Punkte stehen in keinem guten Verhältnis...
@habs
Gomez und cammalleri sind sehr gut, absolut top sind aber beide nicht und da sie zusammen über 13 Mio pro Jahr machen , der große Kostitsyn macht auch über drei, dazu Spacek und Hall Gill um zusammen 6 Mio -sind sehr gute und "preiswerte" signings-, da kommt schon was zusammen.
Demgegenüber die wahrscheinlichen bzw. sicheren Abgänge von Koivu, Kovalev, Lang, Tanguay, Komisarek, also viel Spielraum sein Team zu verbessern hat Gainey in Anbetracht der Capspace Modalitäten da nicht mehr...
@Leafs
Burke verwandelt eine Gurkentruppe in eine Holzhackertruppe, Kubina für Exelby und Stuart macht Tor, toughness hin, Größe her, nicht besser, Orr ist auch kein Schnäppchen, aber vertretbar, Komisarek mit 4,25 trotz seiner unumstrittenen top-defensivqualitäten zu teuer,- er wird aber gut zu Kaberle passen.
Hätte bei tor eigentlich ziemlich sicher mit cammalleri gerechnet, irgend einen Topspieler sollte Burke in Anbetracht der Capkapazitäten und dem Standing der franchise schon holen, kann mir net vorstellen, daß er nach Havlat oder Gaborik angelt, naja...
canucks
Sedins um das Geld und der Vertragslänge ist ok, da könnt sich auch noch ein anderer big deal ausgehen
Und es geht los mit den Trades
Rangers traden Scott Gomez nach Montreal für Higgins
Und plötzlich tauchen Heatley Gerüchte auf nachdem der Gomez Cap frei wurde. mhmm
Ich mag Gomez, er ist schnell und hat ein gutes Auge für die Lücke nichtsdestotrotz: Kein guter trade für die Habs. Gomez ist schwerst überbezahlt, um das Geld hätt man Hossa, Gaborik oder Havlat auch haben können, ohne einen RFA wie Higgins aufzugeben, der nach der Saison vermutlich keine großen zusätzlichen Forderungen bez. Salär stellen kann. -Und bei den Spielern wär es gerechtfertigter sich den Cap zuzuparken.-
Das Centerproblem wäre auch anders zu lösen gewesen, Koivu und Lang wären mMn durchaus in Betracht zu ziehen, aber wohl nicht für Gainey.
Vielleicht kommt noch was nach, Gomez+xy für Lecavaliere?
-Was die Sens wohl für heatley wollen? Zherdev und Staal, oder Redden mit einem der beiden? -Drury ist uninteressant, Naslund auch kein Reisser mehr, viel haben die Rags da nicht anzubieten.
Zusammenfassung; Kein Spieler hat Normalform, kein junger Spieler drängt sich für höhere Aufgaben auf, das Eishockey das von der Mannschaft gespielt wird ist meist grauslich anzusehen und zuviel auf Zufall aufgebaut (springt die Scheibe für uns gewinnen unsere, springt sie nicht für uns verlieren sie) Das Gefühl, dass sie ohne Zufall, also durch eigenes Können ein Spiel gewonnen wird, habe ich seit Pagé nicht mehr oft gehabt.
seh ich nicht so, mag sein daß es im Grundddurchgang so war, da hab ich RB auch selten gesehen, aber die Burschen waren für das Finale punktuell top vorbereitet und haben äußerst attraktives Hockey und für Österreich unüblich hohes Tempo gespielt. Auch ein Feichtner oder Heinrich. Das ist schon ein Qualitätsnachweis für die Arbeit von Page. -Mit Puckglück wär der Titel auch durchaus drinnen gewesen.-
ZitatUnd jetzt sag mir: Ist es wünschenswert oder doch vielleicht peinlich wenn Pagé solche Sprüche klopft.
Yupp da geb ich dir recht, mit seinen Ansagen diskreditiert er sich selbst bzw. schadet seinem eigenen Image, und daß er ein schwieriger Typ sein dürfte, ist auch offensichtlich, nichtsdestotrotz halt ich ihn für einen Toptrainer.
schon aufgrund der vertragsdauer prinzipiell abzulehnen. hölle, die zwillinge wären dann jeder 41 und schaffen ja schon jetzt, in der blüte ihrer jugend, grad mal 80 punkte.
Überrascht mich jetzt nicht wirklich dein Standpunkt, ggg. Obwohl mir die letzten beiden Jahre die beiden ziemlich getaugt haben, seh ich es auch ähnlich, wobei ich prinzipiell eine Vertragslänge um die 10 Jahre ok finden würd, von mir aus auch 12 Jahre -für die dritte Linie reichts dann vermutlich auch noch,- aber dann halt mit 10 Mio unter der derzeitig kolportierten Summe. In den nächsten 3 bis 4 Jahren denk ich schon, daß 6 per anno wert sind.
Wenn die Sedins weg sind müssen die Canucks am FA-Markt auch gröber zuschlagen, luongo wird nicht bleiben, wenn er das Gefühl hat, daß im Team kein Stanleycuppotential ist. Viele Franchises die sich die twins leisten können gibt es auch nicht, denk aber nicht daß die Gerüchte bez. Montreal oder Toronto wahrscheinlich sind.
@ Cammalleri, 5 Mio ist er schon wert, am FA-Markt kann er auch 6 per anno kriegen, d.h. nach derzeitigem Stand müssten die Sabres massiv Cap-Raum schaffen, wobei dann auch einer ihrer besseren Spieler getraded werden müsste.
Eher unrealistisch würd ich sagen.
Was anderes: