1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 11. April 2010 um 19:57

    Es bringt schon was, da bei "noch mehr" D-Spots es bei der Aufstellung an starken Spieltagen dann doppelt weh tut wenn man nur 2 oder 3 Ds im Kader hat also aufgrund der zusätzlichen D und BN Spots 4 neue Stürmer "castet". Andererseits wäre auch niemand gezwungen seine Taktik zu ändern.
    Prinzipiell sind die Themen "Ds aufwerten" und "Liga ausgeglichener" machen aber getrennt zu behandeln bzw. unterschiedliche Probleme. Wobei ersteres nicht als Angelpunkt für zweiteres dienen soll, da damit Teams unabhängig von den heurigen Standings bevorzugt bzw. benachteiligt werden.

    Die 5 oben angeführten Punkte sind Lösungsvorschläge, wobei ich versucht habe Kompromisse zu finden zwischen den Interessen Spotanzahl erhöhen, Spotanzahl verkleinern, alle Spieler behalten und viele Spieler abgeben, das manche davon mit persönlich net wirklich symphatisch sind, brauch i glaub i net dazusagen. Wenn gewünscht könn ma auch gern noch 2 oder 3 weiter Optionen zu abstimmung dazunehmen und dann die beiden beliebtesten zu einer Endabstimmung bringen.


    @ meine 30+ Stürmer
    mein Team war heuer vom Ergebnis her Mittelmaß, Ausgleich wird dadurch geschaffen, daß die punkteschwächsten Team aufholen und die Punktestärksten a bissl abgeben, und net dadurch aus einem Mittelständler einen potentiellen Laternenkandidaten zu machen.
    Btw. war mMn mein Team dasjenige, daß durch den letztjährigen etwas künstlichen Draftmodus in Summe am meisten verloren hat. Die Entwicklung von Rang 1 auf Rang 6 unter den alten Teams würde diese Meinung auch untermauern. - Und aus Kollanz hab ich dann noch Niemi rausgehaut und meine Goaliebunkerungstaktik, die die Draftziehung sehr wohl mitbeeinflusst hat, aufgegeben, da sich das für den Commissioner ja nicht schicken soll.

    Und zuletzt:
    Ausgleich soll es mMn einen geben, aber prinzipiell bin ich dagegen wenn bspw. Teams wie die Penetrators die aufgrund von Pointstreaks Spieler wie Havlat, Kronwall, Quincey, Bergfors etc. raushauen nach der Saison belohnt werden.

    Aber wie gesagt, wir stimmen drüber ab und Punkt 6.) wird dazugefügt.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 11. April 2010 um 18:29

    Keine Frage, es gibt gute Ds, und ja es ist der Spielerpool der vermutlich am wenigsten ausgeschöpft wird, eben aufgrund der offensivorientiertheit der Stats.

    Nur find ich es ok, wenn das Regelment einen Rahmen vorgibt, dieser aber unterschiedlich genutzt wird von verschiedenen GMs, macht die Sache auch spannender.
    Wer nun wie ich zeitweise nur 2 Ds hatte, der wird halt bei der Aufstellung der Stürmer taktieren müssen, da es dann Terminkollisionen gibt. Und wenn ich jetzt gezwungen wäre plötzlich 3 zusätzliche Ds aufzustellen, dann müsste ich meine 3 schlechtesten Stürmer, durch Ds ersetzen, die aufgrund des derzeit vorhandenen FA Marktes auf jeden Fall schlechter sind. Die Ds die Peverly, Dumont, Kariya, Havlat oder Hedjuk ohne weiteres ersetzen jetzt nicht rein statistisch gesehen, aber selbst das, gibt es derzeit am FA Markt mMn nicht. Seidenberg oder Aucoin sind kein Ersatz, und die würde ich auch aus emotionaler Sicht net tauschen wollen ;)

    Vielmehr müsste ich auch die Taktik ändern, nach der ich meinen Kader in den letzten Jahren zusammengestellt habe. Du wirt sagen, warum einen toten Gaul weiterreiten :P aber ich glaub an diesen.

    Zusätzliche D Spots einzuführen als weiche Regulierung um Ds wieder aufzuwerten, kann ich mir aber durchaus vorstellen, als alleinige Maßnahme wirs aber nicht reichen, deshalb siehe unter Punkt 5.) oben.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 11. April 2010 um 17:15

    @iceman73
    eine ganze Linie wäre quantitativ mMn zuviel. Wenn ich 2 von meinen 3 Ds hergeben muss wär es weiter auch bitter, also gibts da schon mal ein dickes fettes commissioner Veto :D
    weiters würde das auch die komponente ins Spiel bringen, daß GMs die zB 5 gute Lws haben dafür auf C und RW eher mittelmäsig besetzt sind einen höheren Preis zahlen, wobei das vorher bei der Kadererstellung aber nicht absehbar war.

    Langfristig die D- Regelung einzuführen wäre eine Möglichkeit, müsst ma aber auch einen klare mehrheitentsscheid diesbezüglich haben. Die regel sollte aber wenn erst für übernächste saison eingeführt werden, denn dann ist es ein fließender Übergang.

    sicsche
    Kaderintern natürlich, d.h. bspw. Danubenights G bzw. D/C/RW/LW "ranked" nach "Season Total" also nicht irrtümlich O-rank oder ähnliches ggg

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 11. April 2010 um 15:34

    @Abwerfen,
    wird auf jeden Fall regelmentiert, es soll ja nicht der Fall sein, daß plötzlich 3 oder 4 Teams völlig neu draften.

    Ich würde vorschlagen, daß jeder 20 Spieler behalten muss. Die 2 bis 3 Spieler bei denen sich über den Sommer dann schlagartig viel ändert, wären damit abgefedert. Wenn einem aufgrund von a) Karriereende, b) Verletzungen und c) Trades plötzlich der Halbe Kader wegfällt, dann hat man im Dynastiemodus schlichtweg was falsch gemacht.


    @spotsAnzahl
    Weniger werden wir nicht machen. Das würde die Kaderplanung derjenigen, die sich damit heuer befasst haben schlagartig ad absurdum führen. Damit bleibt der Ausgleich, der über den Draft erfolgen soll, darauf angewiesen, daß entweder jeder ein bis zwei Spieler abgibt, oder eben der Kader vergrößert wird.

    @Ausgleich
    Ausgleich ist mMn einer notwendig, da die TOP4 Teams, die alle alte Teams sind im Vgl. zu den 4 schlechtesten neuen Teams im Schnitt 70 Punkte mehr machen pro Saison.
    Der ausgleich wird nicht dadurch pasieren können, daß die aufgrund von a, b oder c rausgeworfenen von den schlechteren Teams zuerst gedrafted werden können.


    D.h., mMn sind folgende Lösungen vorstellbar:

    1.) Jeder gibt einen top13 Spieler ab, kader wird um einen BN Platz erweitert.
    2.) Jeder gibt einen top18 Spieler ab, ein D wird in ein BN umgewandelt, ein Ir wird in einen BN umgewandelt, +ein zusätzlicher BN
    3.) Jeder gibt einen top15 Spieler und einen weiteren beliebigen Spieler ab. Spots bleiben gleich.
    4.) Kein Spieler wird abgegeben, +3 BN Plätze
    5.) Kein Spieler wird abgegeben, +2 D spots +2 BN Spot
    6.) Jeder gibt 5 Spieler ab, 1x jeweils LW, C und RW, +2 Beliebige.Spots bleiben gleich.
    (editiert)

    -> Unabhängig davon gibts dann noch eine Abstimmung zu D-Aufstellungszwan oder nicht.

    Ergänzend:
    Wenn man die letzjährige Diskussion bez. des Erweiterungsdrafts in erinnerung hat, ging es darum 12 konkurrenzfähige Teams zu haben (damit langfristig auch alle bei der Stange bleiben) und auch darum zu evaluieren, inwieweit der damalige draft gleiche Ausgangsbedingungen schafft ohne in die alten Teams zu sehr einzugreifen.
    Wären 3 neue Teams in der PO, dann müsste man nichts ändern und könnten einfach weiterspielen. So aber ist eine der oben vorgeschlagenen Maßnahmen mMn notwendig.
    Und bitte jetzt net jammern, zwecks gutes Management muss belohnt werden etc., denn im Großen und Ganzen sind das kleine Eingriffe die tendenziell für mehr Competitive Balance sorgen sollen, aber sicher nicht fundamental in die Kader eingreifen. Bin mir sicher, daß Haxo, Titus, Stefan und Supersheriff trotzdem titeltaugliche Truppen haben werden.
    Sollten nächste Saison dann 2 "Newbies" die PO schaffen, dann können wir Spots und Kader belassen wie sie sind.

    Bitte alle sich bezüglich 1, 2 oder 3 :P zu outen, auch bez. 4 natürlich, -> also einfach abstimmen, einfacher Mehrheitsentscheid wird umgesetzt.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 11. April 2010 um 13:22

    Max Teams: 12
    Scoring Type: Head-to-Head
    Max Moves: 50
    Max Trades: No maximum
    Trade Reject Time: 2
    Trade End Date: March 4, 2010
    Waiver Time: 2 days
    Can't Cut List Provider: Yahoo! Sports
    Trade Review: League Votes
    Post Draft Players: Follow Waiver Rules
    Max Acquisitions per Week: 10
    Min Games Played: 4
    Weekly Deadline: Daily - Tomorrow
    Start Scoring on: Week 2
    Playoffs: Week 22, 23 and 24 (6 teams) Note: Week 24 runs 7 days from Mar 29 to Apr 4
    Divisions: No
    Roster Positions: C, C, C, C, LW, LW, LW, LW, RW, RW, RW, RW, D, D, D, D, D, D, G, G, BN, BN, BN, IR, IR
    Forwards/Defensemen Stat Categories: Goals (G), Assists (A), Plus/Minus (+/-), Penalty Minutes (PIM), Powerplay Points (PPP), Shorthanded Points (SHP), Game-Winning Goals (GWG), Shots on Goal (SOG), Faceoffs Won (FW)
    Goaltenders Stat Categories: Wins (W), Goals Against Average (GAA), Shots Against (SA), Save Percentage (SV%), Shutouts (SHO)

  • vs Buffalo Sabres 10.04.2010

    • Eiskalt
    • 11. April 2010 um 02:49

    [Blockierte Grafik: http://cache.daylife.com/imageserve/014qe6gevoe6l/610x.jpg]

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 7. April 2010 um 16:48
    Zitat von Haxo

    Ich bin prinzipiell dafür, die Kader so wenig als möglich zu verändern - bin da auf Titus´ Linie, ist ja schließlich eine Dynasty und wenn jedes Jahr groß umgebaut wird, kann sich ja kein Mensch irgendwie mit der Kaderplanung drauf einstellen.


    Diebezüglich geh ich auch daccord, schließlich sollten auch die GMs belohnt werden die weitsichtig agieren und nicht die, die je nach den Formschwankungen Spieler mit Potential raushauen. Vor allem war es heuer auch so, daß man in einigen Kadern schon erkennen konnte, daß Balast mit Potential mitgeschliffen wurde. Das soll auch honoriert werden.

    Zitat

    Hab das Abwerfen voriges Jahr als einmalige Aktion verstanden, um den Spielerpool der Neueinsteiger zu vergrößern und bin prinzipiell auch dagegen, dass erneut oder gar pro Jahr eine fixe Anzahl an Spielern abgeworfen werden muss. Seitens yahoo gibts keinen Salary-Cap und sogesehen ists mMn unmöglich, dass Auslaufen von Verträgen vernünftig zu simulieren.


    große Abwerfaktionen wird es - außer eine klare Mehrheit plädiert für eine Ligaerweiterung mit zusätzlichen mannschaften - keine mehr geben. Nichtsdestotrotz sollte die kompetitive Balance der Liga im Auge behalten werden. Das einzige neue Team, das heuer die POs schaffte waren die Penetrators, und die haben mMn eher auf kurzfristigen Erfolg gespielt. Lustenau und Buffalo waren nahe an den POs dran und Sicsches Team hat sich im grunddurchgang sicher unter seinem Wert geschlagen.

    Zitat

    Weiters glaub ich dass es ausreicht, wenn wir den draft ohne wechseln der Reihenfolge in der 2. unde durchziehen (sprich der letzte des GD darf in jeder Runde als erster ziehen...), solltet ihr aber der Meinung sein, dass noch 1Spieler pro Team abgeworfen werden müsste, solls mir auch recht sein. Der Draft wird ohnehin nicht viel länger als 2-3 Runden sein, außer einzelne wollen den Kader gröber umbauen.


    Genau das ist die Frage. Keine Maßnahme zu treffen bezüglich der competitive balance führt mMn zu einem ähnlichen final standing wie heuer. Die sanfteste Variante zu kompensieren wären zusätzliche Spots.

    Zitat

    Was die Kadergrößen/Benchplayer... angeht geh ich mit Superscheriff nicht konform. Wenn ich die Spieleranzahl senke, kann ich zwar Verletzungen besser kompensieren, klar triffts manchmal einen härter, aber über die Saison gesehen hat ob der geringen Anzahl an Teams eh jeder mit ausfällen von Schlüsselspielern zu kämpfen. In Wirklichkeit lässt sich ein Ausfall eines Starspielers auch nicht einfach kompensieren. Mein großes Anliegen diesbezüglich ist aber, dass Rookies und andere junge, aufstrebende Spieler interessant bleiben. Wenn ich im FA pool Leute hab, die pro Saison 50 Punkte machen, sind alle Jungen Spieler, die in die NHL drängen mehr oder weniger uninteresant.


    Seh ich auch so. Außerdem ist es in der wirklichen NHL bei vielen Teams auch so, daß der Vorhang fällt, wenn sich Iginla, Kippa, Vokoun, Gaborik etc. verletzen...
    Der Reiz des Dynastymodus ist ja genau der, daß man nicht ständig jeden Spieler beliebig ersetzen kann, und daß der FA-markt wie auch in der wirklichen NHL im Jänner nun mal keine Kapazunder mehr hergibt. Vielleicht entstehen so in Zukubnft auch mal interessante trades.

  • Division I WM 2010 Tilburg (Ned) & Slowenien

    • Eiskalt
    • 6. April 2010 um 15:39

    Bis auf das Match gegen die Ukraine hat das vermutlich eh nix mit Eishockey zu tun...

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 6. April 2010 um 14:41

    sicsche

    eben, mit einem zusätzlichen D-Spot würde man vielleicht die Def insgesamt wieder ein bisserl aufwerten. C, da es am meisten Cs gibt bei den FA-Pos und da sie mit Faceoff auch eine eigene Kategorie haebn.

    Gegen utily und F Spot spricht mMn, daß man mit weniger Pos-Flexibilität taktischer spielen muss, was das ganze interessanter macht.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Eiskalt
    • 6. April 2010 um 14:01
    Zitat von justy73

    Also ich hoffe ja recht inniglich dass er bis zum Devils-Spiel (11.4.) wieder ran kann, weil da bin ich live im Prudential-Center...! ;)

    Schaust halt auf Kovalchuk und Parise, da geht eh mehr Post ab :D ^^

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 6. April 2010 um 13:54

    Das Keeper maximum bleibt auf jeden Fall hoch, mehr als 2 Spieler sollten nicht abgegeben werden und so groß sind die Unterschiede nicht gewesen mMn.. Durch kluges und nachhaltiges Management ist Gutmachen von Boden durchaus möglich gewesen heuer, also zuviel rumpfuschen am System selbst braucht man glaub i net.

    Ich find die max moves und max acquisitions per week haben eh gut funktioniert, wann einer zuviele Spieler hat, die seiner meinung nach absolut austauschbar sind, hat er vielleicht eh was falsch gemacht, und wird on the long run Boden verlieren.
    Den FA-markt völlig abzudrehen, damit es trades gibt, macht die Liga mMn nur toter und führt nicht zu mehr trades, denn schlussendlich wird da sehr streng und kritisch beäugt und fast niemand ist bereit nur irgendwas zu riskieren. Auch spielen ja "leider" fast alle nachhaltig, was zB ein bisserl Würze gebracht hätte wäre ja gewesen, wenn sich die heurigen Topteams für die PO kurzfristig verstärkt hätten und dafür a bissl zukünftiges Talent abgegeben hätten, aber da gibts scheinbar auch keine Intentionen. :D

    Der FA-markt ist im Sommer sowieso zu, da yahoo fantasy hockey von circa Mitte April bis Ende September abdreht.

    Mein Vorschlag wäre, daß wir die Roster positions erweitern, bspw. +3bn + 1c +1d und der draft sich auf die Phase der Kadererweiterung beschränkt, d.h. das obligatorisch der gesamte Endkader von heuer übernommen wird. Draftreihenfolge die Grunddurchgangstabelle von hinten, wobei man sowohl bei Runde 1 als auch bei Runde 2 mit dem 12ten starten könnt.
    Bleibt dann die Frage, ob diese Maßnahme zum Ausgleich reicht, oder eben jeder ein bis 2 Spieler abgeben muss.

    Langfristig würd ich vorschlagen, daß ma es dann nach jeder Saison so machen, daß ein top10 und ein top20 Spieler der vergangenen Saison abgegeben werden muss, in der richtigen NHL laufen ja auch Verträge aus.


    Und wer weiss vielleicht führen größere Kader auch zu mehr trades.

    Bin auf Stellungnahmen gespannt. [Popcorn]

    PS.: @titus Bin auch dafür bei 12 GMs zu bleiben und die Liga einaml über ein, zwei Saisonen so zu konsolidieren. Also Erweiterungsdraft an franchises ist keiner heuer/jährlich geplant. Ob man in 2 oder drei Saisonen dann vielleicht die Idee reizvoll findet bspw. weitere 4 Teams zu holen, wenn es denn verlässliche Interessenten gibt, sieht man eh dann.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 6. April 2010 um 12:34

    Die Keepers-league hat auch im dritten Jahr einen neuen Sieger, nach spannendem und fesselnden Finale, das bis zuletzt auf Messers Schneide stand konnte sich Supersheriff knapp und auch ein wenig glücklich gegen Titus durchsetzen und sich bei der zweiten Finalteilnahme den ersten Titel sichern. Gratulation!

    In Spiel um die goldene Ananas, auch Spiel um Platz 3 genannt :P konnte sich Stefan gegen Haxo durchsetzen und damit auch im dritten Jahr einen Stockerlplatz erreichen. Gratulation auch dazu!


    ***
    Aber da nach der Saison vor der Saison ist, gibt es auch schon wieder einiges zu diskutieren. ^^

    Einerseits der Modus des kommenden Drafts:
    Da es kollektiv ja noch einen geringen Vorteil der alten Teams gab, ist es mMn nicht möglich nächstes Jahr einfach mit den selben Teams zu spielen. D.h. wenn keine Spieler abgegeben werden sollen, was sich ja einige gewünscht haben, dann müsst ma die Kader um einige Positionen erweitern.

    Die draftreiehnfolge wird durch die Grunddurchgangstabelle bestimmt, nicht durch die PO, da mMn die geholten Punkte über die gesamte Saison aussagekräftiger über die mannschaftliche Stärken sind.

    Weiters kann ich Haxos vorschlag des tradens im Sommer hier im Forum durchaus was abgewinnen. In der Liga gehört eh viel mehr getraded. Daß Topspieler wie Havlat, Kronwall, etc. einfach kommentarlos auf den FA Markt gehaut werden sollt ja eigentlich net sein...

  • League Supersheriff

    • Eiskalt
    • 5. April 2010 um 11:43

    Jippie, Finale! [Popcorn] [winke]
    Doch jetzt hab i Lust auf mehr :D :D :D

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 3. April 2010 um 19:01
    Zitat von Haxo

    Jaja, Booth nimmt eh keiner... :whistling: :wacko:

    Am Ende der Saison schon.


    @all
    BTW. hab grad an Schleim, da mich der GM der dritten Liga die ich Spiel kommentarlos gesperrt hat. Und meine morgige Aufstellung hat er auch verändert.

    Kann man sich da irgendwo beschweren. Wenn die Anzahl der Transaktionen net regelmentiert ist, seh ich eigentlich nicht ein, wie er dazu kommt. :evil: Das Halbfinale wär zwar wahrscheinlich trotzdem verloren gegangen, aber da gehts ums Prinzip.

    Edit: Scheinbar sollt man keine private leagues spielen von Leut die ma net kennt, denn Yahoo dürft das wurscht sein. Obs bei den public leagues besser ist? Edit2: anscheinend denn da gibts keinen commissioner...
    Naja so lernt man dazu :evil:

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • Eiskalt
    • 3. April 2010 um 13:32
    Zitat von KCT14

    Also ich glaube ja er wechselt nach Wien um seine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. ;)

    Eigentlich keine schlechte Marktnische die die Caps da besetzten, denn die talentiertesten Österreicher, die den Sprung nach Übersee tätigen wollen, werden nun in ihrer letzten Saison in AUT immer überlegen ob sie net für die Caps spielen sollen zwecks Eingewöhnung (kanad. Mentalität kennen lernen, Sprachbarriere abbauen etc ^^ )

  • Saison 2009/10

    • Eiskalt
    • 3. April 2010 um 13:28

    Auf die Wiederholung von Cgy vs Chicago, sollte ich mich dafür entscheiden es um 5h in der früh montags statt um 21h morgen anzuschauen ;) :P

  • Saison 2009/10

    • Eiskalt
    • 3. April 2010 um 12:35
    Zitat von Marc-André Fleury

    hä?

    Keine Panik, man wird sich ja mal irren dürfen ;)

    Freu mich auf jeden Fall schon mächtig auf das Spiel ^^

  • Saison 2009/10

    • Eiskalt
    • 3. April 2010 um 09:14
    Zitat von Iginla1985

    well, Flames haben das Spiel gegen Colorado grad gewonnen, also zumindest mal mit einem Spiel halt weniger gleich gezogen von den Punkten her! :thumbup:

    Highnoon am Ostermontag um 5h auf ESPN ggg
    sehr geil

  • Vorbereitung auf die B-WM in Tilburg

    • Eiskalt
    • 1. April 2010 um 18:03

    Brandner kann dem Nationalteam derzeit nicht mehr helfen. Und im Sinne eines zumindest teilweise Neuaufbaus des Teams wäre es auch relativ sinnlos jetzt die alten Haudegen ein letztes Mal einzuberufen.

    Die Auswahl an Goalies für die B-WM dürft ja eher bescheiden/beklemmend sein. Penker und Brückler werden ja wohl noch Liga spielen und in der österr. Liga gibts kaum noch österr. Goalies, die die fürs Nationalteam notwendige Erfahrung mitbringen. Prohaska und Divis sind ja beide zurückgetreten und mit Weinhandl und Svette - auch wenn sie riesen Talente sind - hätt ich auch bei einer B-WM mit wahrscheinlich einem entscheidenden Spiel nicht das beste Gefühl...
    Der Legiofreigabe sei dank...

  • 3.R.: Liwest Black Wings Linz-Red Bull Salzburg (Finale, Spiel 4) 2:3

    • Eiskalt
    • 1. April 2010 um 14:17
    Zitat von iceman


    und erfunden vom "sektor a" aus linz ... deshalb hab ich das recht das abzuändern ... :D

    Der "Gesang" ist schon älter als Sektor A und Chickenwings Linz zusammen. Sei froh, daß die 100jährigen Engelmannfans net online sind, sonst wärst wegen Urheberrechtsverletzung dran :D

  • Saison 2009/10

    • Eiskalt
    • 1. April 2010 um 12:25

    Wie gesagt, den Tor-Cgy Trade an und für sich find ich nicht schlecht, Salary freischaufeln und mehr scoring depth ist sicher kein schlechter Zugang. Nur sollt am dann halt net gleichzeitig dem Stajan, der nun mal sicher kein first line center ist und der auch als 2tlinien Center net auffallen wird, einen 3,5 Mio Vertrag geben und sich den Cap Space mit dem trade Jokinen Kotalik/Higgins endgültig zupflastern. -> Jokinens Vertrag läuft heuer aus, Kotalik hat noch 2 Jahre Vertrag mit 3 Mille pro Jahr, man möge mir diesen hier verzeihen: [kopf]

    Zitat von Marc-André Fleury

    Wird wohl auf das Spiel morgen gegen die Avs ankommen, ob es die Flames in die die POs schaffen.

    Nicht zwingend, Col hat die besser +-, hat noch ein Spiel mehr und dabei wenigstens ein "leichtes" dabei - gegen Edm. Wenn CGY verliert sinds mit 4p rückstand sowieso aus dem Rennen, wenn sie gewinnen, habens auch noch nichts gewonnen.

  • Differenzen bei Spielbeginn Finalserie

    • Eiskalt
    • 1. April 2010 um 09:55

    Sollten wirklich ein paar tausend fans dem Spiel nun nicht beiwohnen können, dann ist es ein wahrer Schildbürgerstreich. Da sollte sich der Mehraufwand eigentlich amortisieren. Und selbst wenn nicht, hat man eigentlich den eigenen Fans und Dauerkartenbesitzern eine Verpflichtung gegenüber. Bezüglich des Ausweichens nach Feldkirch statt Lustenau, mein ich.

    Andere Frage, warum werden die Abos nur in Steher umgetauscht, ich nehm doch an, daß die meisten Abobesitzer in Dornbirn Sitzer sind? Sonst würds doch Abobesteher heißen :P

  • Differenzen bei Spielbeginn Finalserie

    • Eiskalt
    • 1. April 2010 um 08:53

    Gibts das VEU Stadion nicht auch noch?

    - Prinzipiell bin ich auch der Meinung, daß Dornbirn bez. einer eventuellen Finalteilnahme vorsorgen hätt müssen, d.h. rechtzeitig Alternativen suchen und Kompromisse mit der Liga schließen...

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • Eiskalt
    • 31. März 2010 um 01:09
    Zitat von Adlerblut

    Aber auch nur weil die Caps da einige Verletzte hatten oder glaubst Du, Gaudet hätte ihn sonst neben den Beiden aufgestellt?

    Ja das glaub ich. Denn auch wenn man die legionärslastige Mannschaftspolitik der VIC und das im Zweifel auf Routine setzen eines Gaudet kritisiert, sollte man Realist genug sein um zu sehen daß Rotters Klasse auf EBEL-Niveau unübersehbar ist, und von Gaudet auch sicher net übersehen wurde.

  • Thomas Vanek - Bashing/Kritik-Thread

    • Eiskalt
    • 30. März 2010 um 18:55

    Dass Miller ein bzw. vielleicht der riesen Faktor ist, da will ich dir auch nicht widersprechen, er spielt heuer wirklich wie von einem anderen Stern. Allerdings hänge ich persönlich der These an, daß auch der beste Goalie machtlos ist, wenn seine Defense die "Grundaufgaben" nicht erledigt. Und sogesehen ist es schon auch Teamverdienst, daß Miller die Sabres regelmäßig retten kann. ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™