grad wenn i schlafen gehen will gibts den anschlusstreffer dreck....
Beiträge von Eiskalt
-
-
Zitat
ich denke ganz generell solte man diese vogelstrauß-taktik des senats überdenken. wenn man schon dem team den weg der anzeige sperrt
Definitiv. Daß das Mittel der Anzeige für die PO gesperrt wird find ich angesichts der diesbez. Eskapaden mancher Vereine aber richtig. Prinzipiell soll eine PO-Serie am Eis und nicht am grünen Tisch bzw. im Schneideraum entschieden werden. Meister ist dann gleich Oskar für bester Schnitt
Und manche Nicklichkeiten sollen und können durchaus auch einer im Rahmen befindlichen Selbstjustiz der Akteure überlassen werden bzw. erwarte ich mir auch gewisse Nehmerqualitäten von Eishockeyspielern.
-
"pflichtgemäß dürfen" ist auch eine ?gewollt? schwammige Formulierung und für mich per se ein Widerspruch. Da es über diese Pflichten anscheinend keine hinreichende Transparenz gibt, bleibts willkürliche Auslegungssache.
Eigentlich müsste explizit stehen, daß bei einer gewissen Schwere des Vergehens der Strafsenat sich mit dem Vergehen beschäftigen muss unabhängig von Anzeige, Schiedsrichterentscheid und Verletzungsfolge.
Alles andere ist in heutigen Zeiten (youtube, video on demand und Kameras in jeder Eishalle) unprofessionell und stümperhaft und schadet langfristig nur der Liga selbst. Sich fadenscheinig hinter Formalien zu verstecken um sich vor Entscheidungen und Arbeit zu drücken kann nicht funktionieren."Den "Mumm", die Entscheidung auf "keine zustäzliche Disziplinarmaßnahme für das Reichelfoul" so zu kommunizieren, hat er anscheinend nicht gehabt." Klingt plausibel.
-
"unfairen wie unnötigen Stockschlag" Wie wohl ein fairer und nötiger Stockschlag aussieht?
"Zum Glück blieb Banham unverletzt" Hab ich mir gleich gedacht. Gut daß er dabei ist.
-
http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…auer-wind.story
gibt also wohl keine serienübergreifenden strafen mehr in diesen playoffs.
Wenn es 3 Matche Sperre wären oder weniger, was bei Banham ja wohl auf jeden Fall so wäre, dann nicht. Wobei ich mich schon frag: "Dürfens denn das?! Zum Shakehand verdonnern?" Ist das im Reglement vorgesehen?
Was ist wenn es der Joe oder der Frank nicht ernst meint? Gibt es dann doch noch eine Strafe.Wenn sich der Strafsenat damit beschäftigt, kann es eigentlich nur eine Strafe geben. Entweder er macht es im Rahmen seiner Funktion und Kompetenz oder gar nicht. "Diplomatisch" ist nun wohl das Chiffre für inkompetent, dumm und unprofessionell. "Nicht vorgesehen" = "möglich aber nicht Praxis" oder = " explizit nicht möglich" oder = "möglich, wäre aber ein Präjudiz". Wenn möglich dann "Strafe", wenn nicht möglich dann wäre es nett wenn der Allgemeinheit auch mal die Auslegung der vom vincente zitierten Zeilen erklärt wird.
-
Er könnte es, er sollte und müsste auch.
Entweder ist die zitierte Passage offiziell totes Recht oder die Zuständigen kennen die Regeln nicht. Wie ist es anders zu erklären, daß Korentschnig bez. Trattnig/Scofield meinte: "Uns sind die Hände gebunden"?
Und warum sollte diese Praxis plötzlich ausgerechnet in game 1 der PO umgestellt werden?
-
Regeln hin oder her! Solche Vergehen dürfen nicht unbestaft bleiben!
Beeindruckend. Dann schmeiß ma gleich alle Regeln weg und der Iceman beurteilt alles aus dem Bauch heraus.
Zitat
Wie rechtfertigt man dann die Strafen von Rotter, Trattnig, Hebar, Lukas .....?!Ja alles eins. Angesichts des unbestraften Reichelfouls über das auch schon in Amerika diskutiert wird, haben Bertuzzi, McSoreley, Boulerice und Chris simon auf Verdienstentgang geklagt wegen unverhältnismässig drakonischer Bestrafung.
-
So is es!
Von mir aus könnte er bei Reichel ruhig tätig werden, nur hätte er das dann bei Trattnig, Craig usw. auch müssen. Entweder ganz oder gar nicht. Aus Gründen der Gerechtigkeit kann es in diesem Fall eben nur gar nicht heißen. Wär ja noch schöner, wenn die einen Mannschaften dem einen Regelwerk unterliegen und andere dann plötzlich einem anderen.
Auch wenn ich es für schwachsinnig halte, dass hier nicht gehandelt wird, es gibt eigentlich keine andere Möglichkeit, weil ansonsten mit zweierlei Maß gemessen wird.
Der Trainer von Zagreb hätte sich a la Page im Hausmedium mit den Liga-TV Rechten furchbar aufregen müssen, eine lebenslange Sperre und Gefängnis fordern müssen. Dann hätte es eine Sperre gegeben.
Da es unter der IIHF den "blindsided hit" nicht gibt (Thornton bekam aufgrund dieser Regel 2 Spiele und hat mit berechtigtem Unverständnis reagiert) frag ich mich schon was im Falle Craig passieren hätte sollen.
***
https://www.hockeyfans.at/index.php?c=6&nid=23230
glaub ich gabs damals zumindest für den trattnig nur spieldauer ... oder nicht ?Ohne Gewähr: Trattnig bekam für das Raufen entweder SPD oder MS. Der Check kam mMn erst später aufs Tapet entweder weil er im Spiel gar nicht sanktionert wurde oder weil AVS Anzeige einbrachte. Von dem her glaub ich nicht das diese Bsp. funktioniert. Vielleicht weiss es aber noch wer genau.
und offtopic: die Strafe für den Kniecheck war mMn ok, der Bandencheck an Rebek wurde mMn bei weitem zu drakonisch bestraft. Insgesamt kommt aber sicher dazu daß gerade bei so einem Skandalspiel die Chance hoch ist, daß Exempel statuiert werden. -
@vincente
Mit einer MS für Reichel durch den Schiri hätte ich kein Problem gehabt. Spieldauerdiszi für Banham wäre sicher eine harte Entscheidung. Der Punkt der sich mir jetzt aufdrängt ist folgender: Wieviel Bsp. gibts in den letzten Jahren für eine Diszi die dann zu einer Sperre overruled wurde? Auch wenn der Senat die Möglichkeit hat, scheint das nicht Praxis zu sein. Beim Trattnigfoul an Scofield, das ich persönlich weit schlimmer fand, konnte bzw. wollte man aufgrund der 5+ nachher keine Sperre verhängen. Der KAC verzichtete im Gegensatz zur Pagepraxis auf eine Anzeige. Nun verzichtet anscheinend Zagreb auf eine Anzeige. Warum die Empörung über den Senat, wenn er bei seiner Linie bleibt?
Und das fadenscheinige und heuchlerische Gejammer von iceman, ein paar Villachern und Salzburgern geht mir echt am Sack. Eine Sperre wäre ok gewesen, keine Frage, als Brutalofoul schafft es dieser Stockschlag aber nicht mal in die top10 der letzten Jahre. (Bezeichnend auch daß dies dann gleich als die reißerische Megaschlagzeile auf Hockeyfans.at war während "neutrale" Medien (APA, ORF, offizielle HP der ersten Liga) es maximal als Randnotiz führten.)
Im Gegensatz zu oben Genannten: Ich kenne und respektiere deine Ansichten über Eishockey als sauberen und gewaltfreien Sport. Von dem her kann ich deine Empörung, deine Argumentationslinie und dein Anliegen durchaus nachvollziehen. Auch wenn ich deine Maßstäbe diesbezüglich nicht immer teile.Ps.: Über die Berücksichtigung und Gewichtung von Absicht, "Heimtücke", Affekt und Verletzungsfolge kann man zweifelsohne lange diskutieren. Derzeit ist es, scheint mir, sehr wohl so, daß bei Strafbemessungen die Folgen der Handlung stark einbezogen werden und mögliche und nicht eingetretene Konsequenzen wenig Berücksichtigung finden. Wobei sich die Frage stellt, ob das Hebarfoul diesbezüglich als Zensur oder Ausnahme zu werten ist.
PS.: Petz was ist ein klassischer Henke?
PPS.:@ gino44, also ist es nicht auffällig daß bis auf Sicsche, vincente und einigen Kaclern, hier "die klassischen Freunde" des KAC Entrüstung üben und daß auch du nichts Sachliches sondern nur Polemisches zum Thema beizutragen hast.
-
ob jetzt reichel ein wichtiger spieler ist oder nicht tut ja nichts zur Sache. Es geht einfach ums Prinzip. So kann jetzt jeder Verein (solang er KAC heisst) seine "unwichtigen" auf die Stars des Gegners einhauen lassen und es wird nichts passieren.
Willst ir jetzt erzählen, daß das Ausschalten von Banham von langer Hand geplant war? Was klar ist, ist das beiden in der Situation die nerven durchgegangen sind. Reichel hat sich den Banham nicht ausgesucht und hätte er nicht Banhams Stock kassiert, hätter er als unwichtiger Spieler auch nicht den Star Zagrebs attackiert.Selbst wenn die KAC-Mafia existieren sollte, um Reichel eine Sperre zu sparen zahlt sich schlechte Optik wirklich nicht aus. Oder wie die Araber sagen: Wenn du etwas stiehlst, stiehl ein Kamel.
Zitat
Und das der Strafsenat "droht" wenn sie anzeigen dann bekommt Banham auch eine Strafe ist schon sehr dreist.Quelle? Oder werden jetzt die Forumsverschwörungstheorien konsequent als tatsachen wiederverwertet? Sollte Banham verletzt sein, könnte es Zagreb ja auch wurscht sein, wenn er gesperrt wird.
Laibach kann es sich halt nicht erlauben auf Banham zu verzichten[/quote]
Laibach schon.
-
Also so wie ich das im Replay auf servus TV seh schlägt Banham im Affekt nach dem aus der Perspektive nicht eindeutig fairen/unfairen Check Richtung Kniekehle linkes Bein und trifft Reichel am Eisschuh rechtes Bein. Der Hieb, auch wenn fast im Liegen ausgeführt ist auch keineswegs eine Liebkosung. Reichel dreht sich um zieht voll durch und trifft seinerseits Banham in der Region Ellbogenschutz, sicher nicht direkt am Körper und unter Umständen am Unterarm. Das er es im Affekt macht ist aus meiner Sicht ein Milderungsgrund. Bei einer Verletzung Banhams wäre zweifelsohne eine Strafe fällig. Ich würde es gern mal in Zeitlupe und Großaufnahm/eZoom bzw. aus einer anderen Perspektive sehen, mehr als eine Privatmeinung ist aus den Servustv bildern nicht abzuleiten. Prinzipiell seh ich nichtsdestotrotz einen klaren Unterschied zu Brutalo-Attacken wie Banden- und Kniechecks bzw. Stockattacken in Kopf und Nackenbereich, die teilweise heuer drakonisch bestraft wurden tw. auch übergangen wurden wie im Falle Trattnig.
Ob Reichel gesperrt wird oder nicht kann dem KAC derzeit wirklich wurscht sein, das wird die Meisterschaft im Normalfall nicht entscheiden. Und selbst wenn er 5 Spiele bekommen hätte - mehr ist aus meiner Sicht sowieso utopisch - wäre er im HF, sollte es der KAC erreichen wieder dabei.
Vor 15 Jahren hätte über diese Aktion wohl niemand diskutiert. die Zeiten ändern sich, das ist auch gut so, aber im Angesicht so mancher PO-Schlachten ist für mich die hier zelebrierte Empörung echt nur bedingt verständlich.
Ein shakehands würde mich wundern, solche Sachen werden meistens erst nach der PO-Serie ausgeräumt. Und wenn sich ein Zagrebspieler den Reichel vorknöpft wird sich mein Mitleid in Grenzen halten. -
Es gibt einige Bsp. wo aus latepicks Superstars wurden. Zetterberg, Nabokov, Datsyuk, Mogilny, Markov... und sicher viele viele mehr
Es gibt auch undrafted Spieler die es weit gebracht haben, Marty St.Luis, Rene Bourque, Penner, Kunitz, Roloson, Hiller, Varlamov, Ed Belfour, Jason Blake oder the King Salming
Prinzipiell braucht aber auch das AHL Team Spieler und da immer wieder mal latebloomer dabei sind bzw. auch ersatzspieler für die 4te Linie bei den großen gebraucht werden
-
https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…ger-sperre.html
Mieser Journalismus aus meiner Sicht. Es ist ein Unterschied ob man hier im Forum Meinungsaustausch oder Kaffesssudleserei betreibt oder so was als offiziellen Zwischenbericht online stellt:
"versuchte den KAC Defender mit dem Stock von hinten zu stören. Das folgte zu einer folgeschweren Reaktion Reichels, der sich bereits nach Spielende mit erhobenen Stock umdrehte und mit voller Wucht zuschlug."
versucht von hinten zu stören -> so wird also ein potentieller Stockschlag in die Kniekehle beschrieben?
Das folgte ->führte wäre angebrachter
Reaktion -> oder Affekt, Wertungen haben in einem "Tatsachenbericht" nichts verloren
der sich bereits nach Spielende mit erhobenen Stock umdrehte -> klingt nach "Stunden später"
Gratulation!!
-
@andreas 22
Es gibt offensichtliche Verletzungen für die man keine Dr.med braucht. Und es gibt auch Spieler, bei denen man davon ausgehen kann, daß in gewissen Spielsituationen nicht simulieren. Auf Amateurebene hab ich es bspw. auch schon erlebt, daß der Schiri fragt ob der Gefoulte weiterspielen kann oder nicht.
Du siehst es gibt viele Möglichkeiten das zu verstehen anstatt sich selbst manisch auf die Stirn zu klopfen.Again die Frage, gibt es einen link zum Review?
-
Gibt es a Spielzusammenfassung bzw. das Foul irgendwo im Netz?
Würd es mir gern noch mal ansehen.
Bei eienr Verletzung von Banham hätten die Schiris es mit einer Diszi wohl nicht bewenden lassen, ist meine Vermutung.
-> Ich hoffe er hat nichts Ernstes, nicht nur ein guter sondern auch ein sehr symphatischer Spieler. Wenn die Meldung asu Salzburg stammen würd, wäre es wohl unter PO-Mätzchen einordnen. Wobei Reichel dem KAC auch nur begrenzt abgehen wird. -
Brutalo foul ist für mich eins was gegen Kopf oder Nacken (B. Lukas oder das Foul an Pusnik) geht oder einer von Trattnigs Bandenchecks und kein Stockschlag im Affekt auf den Unteram. 1 Sekunde vorher trifft Banham ihn in der Kniekehle. Unschön wars zweifellos, Megastrafe seh ich da aber keine. Dumm war es sowieso.
-
Natürlich hätte RBS mehr erreichen können, allerdings sind 3 oder 4 Jahre wirklich nicht viel.
Auch beim KAC war nach der Welser Koch Generation nachwuchsmässig einige Jahre tote Hose.
Prinzipiell glaub ich, daß langfristig das österr. Hockey durch das zusätzliche Angebot durch Salzburg nur gewinnen kann. Sollte der Output nicht stimmen wird sich das langfristig auch bei den Topprospects herumsprechen und die besten sollten sowieso nach Übersee. Und dort herrscht dann auch nicht "geschützte Werkstatt" sondern ist der Kampf um den Spot noch härter als im salzburger System. Die Mentalität die man dafür braucht, sich selbst zu pushen, mit Frustration umzugehen und immer kompetitiv zu sein, wird heutzutage auch jeder Topspieler mitbringen müssen. Und genau daran hats auch in österr. Hockeygeschichte oftgenug gekrankt, hochgelobte Spieler, die wenns drauf ankommt ihre Leistung absolut nicht abrufen und Stars die 70% ihrer Karriere damit besxchäftigt sind den Trainer abzusägen, damits in Ruhe lumpen gehen können.
Weiters denke ich, daß der KAC die Herausforderung Salzburg angenommen hat, Konkurrenz belebt das Geschäft. Zumindest von außen seh ich durchaus das Bestreben zur Professionalisierung.
Bei den Geiers -wenn sie in den polemischen und selbstverliebten Kampfschriften schon als eines der großen Beispiele für die erfolgreiche weiterentwicklung gekaufter Nachwuchsspieler angeführt werden - kann man übrigens auch argumentieren, daß sie Nationalliga und Schweden weitergebracht hat, den großen Quantensprung seh ich bez. ihrer Leistung beim KAC nicht. Die spielen seit sie da sind mehr oder weniger konstant gut.
Inwieweit jetzt irgendwer der beiden Teams KAC und Dornbirn von der Kooperation profitiert klärt sich dadurch allerdings immer noch nicht
-
Sehr geehrter Vincente,
zum Streit um des Kaisers Bart folgendes:
wie 2stein richtig festgestellt hat, Stockendenstiche oder von mir aus Stockendenstöße gibts, sie kommen vor, meistens von routinierten Spielern die es gut verdeckt praktizieren und schon manche Rippe ging dabei zu Bruch.
Wenn das Stockende aus dem Handschuh nicht herausragt und nicht zum stechen oder stoßen verwendet wird, dann ist es mMn kein butt ending. Die Grenze zwischen Stockendenstichen und Crosschecks oder Faustschlägen sind keine fließenden. Das sind ganz andere Bewegungen.
Ich hab mir das replay nicht angeschaut, im Match selbst hatte ich nicht den Eindruck daß es butt ending sein könnte, wie auch immer, um das gehts nicht. Was ich dir sagen will, deine Definition des Tatbestandes geht einfach ins Leere, aus meiner Sicht für jeden der ungefähr weiß auf was die Regel eigentlich abzielt.Was der Senat für Matrerial(Einstellung) und für eine Auflösung hatte weiß ich nicht, ist mir auch wurscht, aus den Szenen die ich gesehen hab sowihl Siklenka als auch Kirisits würd ich McStasy eindeutig recht geben. Und mMn nicht wegen meiner Brille.
-
Peinlich. Das hätte RB und Page eigentlich nicht nötig, aber denen geht scheinbar der Arsch schon auf Grundeis. Jetzt wollens schon für die PO vorbauen, wo Brown (die Hoffnung stirbt zuletzt) und Siklenka hoffentlich den Slot nichtsdestoweniger kompromißlos aufräumen werden - sollte das Finale wieder RBS vs KAC lauten.
Die Lakos Attacke an Schellander war im Spiel in Salzburg auch net viel besser, und vor allem in Relation zur Attacke von Trattnig kann man sich echt nur am Kopf greifen.
Es wäre ja noch irgendwie verständlich wenn Salzburg selbst immer "Pussyhockey" zelebrieren würde, nur selbst Austeilen und nichts einstecken können ist letztklassig.
-
Dem Ausgleich ist ein eindeutiges Beinstellen an Kirisits vorausgegangen...
hab ich auch gesehen, auch ohne replay, schiris warten wohl nur auf Penalties in overtime.
-
. Der wird heuer sicher noch sein Schmalz abkriegen.
Trotz sportlicher 1a Qualität.Das ist schon einige Jahre fällig, i glaub nemma dran.
-
Is doch bei Shantz/Schneider keinen Deut anders.
Bei aller Wertschätzung für Shantz - und diesem Urgestein schau ich wirklich gern auf die Kuven- und mir ist klar, wie wichtig er bspw. für UZ ist, aber der Gedanke kam mir auch. Gerade in Hinblick auf die tollen PO-Performances von Andy und die PP-Ratlosigkeit der Rotjacken. Kann mir aber nicht wirklich a Meinung bilden, da ich heuer fast nichts gesehen hab von den Rotjacken und den Schneider grad mal 1x.
Dass der Shantz angebissen gewesen wär und dann vielleicht net bereit ist den Nachwuchs zu betreuen, könnt auch a Rolle spielen. -
Sowohl die Strafe gegen Schuller als auch den Penalty kann man geben. Vor allem ersteres muss man net geben. Für mich immer ein Zeichen schlechten Pfeifens, wenn' schlussendlich die Schirientscheidungen ausmachen.
-
Verdienter Sieg für Salzburg. Schade für Chiodo.
Schiris waren schwach.
-
Der gute Schwelle,
da stehen 2 Spieler weniger in der Wechselzone als mit einem Bein in der Bank und der redet von aktiv am Spiel teilnehmen...
heut ist der echt salzburglastig zum Nichtaushalten...