1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • Eiskalt
    • 11. April 2015 um 11:34

    Wenn der KAC um den Titel mitspielen will braucht man 3 gute D-Legios zu Pöck. Verteidiger 5, 6 und 7 wären Schumnig, Reichel, Valant. Bei aller berechtigter Kritik sollte man schon sehen, dass es kaum österreichische Alternativen gibt, die qualitativ klar besser sind und die realistischerweise(!) zum KAC wechseln werden. Iberer wäre eine Option, bei ihm dürfte halt wieder die Frage sein, ob s disziplinär stimmt und wieviel Kohle ihm Wien bietet.

    Unter gute D-Legios fallen mMn weder Desantis noch Siklenla.

    Anzufügen wäre noch, dass ein auf Eigenbau stolzer Klub wie der KAC in den letzten 25 Jahren keine Defender rausgebracht hat, die besser waren als Ratz, Reichel, Schumnig und Kasper. Das Problem mit den schwachen/unzumutbaren einheimischen Defendern zieht sich dabei auch über diesen Zeitraum durch, waren doch Krainz und Sintschnig auch immer Publikumslieblinge.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • Eiskalt
    • 10. April 2015 um 19:20

    Gebt s das C dem Lindi, der sorgt immer für gute Stimmung und die Fans haben ihn auch net im Fadenkreuz.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Eiskalt
    • 9. April 2015 um 20:52

    Ich habe es vermutet, dass genau das der Hintergrund ist. Dass beim Team bei jedem Cent gespart wird sieht man eh jedes jahr.
    Statt wertzuschaetzen dass ein jungvater und leistungstraeger trotzdem zur WM kommt, soll er noch die Flugticket selber zahlen,
    Wenn man net Jahrzehnte lang den öehv beobachtet würde man es net glauben.
    Versteh voll wenn lange da ums Prinzip geht.
    Geld für Hotel buffet und reisekosten der ganzen verbandsadabeis ist sicher da.
    Damit das rundherum stimmt beim abstieg

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 9. April 2015 um 19:40

    Von

    Zitat von Haxo

    Finaaaale ooohhhohohoh!
    ...
    Ich bin gespannt, bei einigen meiner offensiv - Leuten hat die Formkurve wieder etwas nach oben gezeigt in der letzten Woche, das lässt hoffen.

    zu

    Zitat von Haxo

    Bleda Hund, bleda!

    Da liegen die Nerven ja schon blank wie beim guten Jim Zamboni... :D
    ***

    Ich denke unser Finale wird am Samstag entschieden.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 9. April 2015 um 10:38

    Für beide noch alles drin. Das SO war wichtig, denn ohne die Goaliestats wird es für mich sehr sehr schwer.

    I do believe :D ;)

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • Eiskalt
    • 9. April 2015 um 10:35

    Oder es gibt rechtliche Möglichkeiten den Vertrag zu lösen und jedes falsche Wort macht die Auszahlung teurer.

    Ich hoffe auf diese Möglichkeit.
    ***

    "Das Team muss sich in der eigenen Zone deutlich steigern und aus den Chancen sollten wir mehr Tore machen. Die Gegner noch mehr unter Druck setzen, aber auch das Konterspiel muss an Tempo gewinnen."

    Das ist eine klare und zutreffende Ansage. Ich hoffe er kann das umsetzen.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Eiskalt
    • 8. April 2015 um 22:14

    Es überrascht mich immer wieder auf s Neue, wie Maverick sich seine Welt zimmert.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • Eiskalt
    • 8. April 2015 um 21:03

    ohne Worte

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • Eiskalt
    • 8. April 2015 um 20:04

    Eine der Hauptgründe die ursprünglich mMn für Siklenka sprachen, war, dass der KAC einen Scheriff brauchte. Nur auch die Rolle konnte er nicht ausfüllen, weil er einfach zu patschert agierte - und tw. sicher weil der Trainer bzw. der Verein ihn nicht in dieser Rolle wollten.
    Verletzungen hatte der KAC auch trotz Siklenka in den letzten Saisonen jede Menge.

    Der fürstliche Salär wird ihm gezahlt, da man Punkte von ihm erwartet. Auch das war "eher" mau.

    Defensiv war Siklenka immer schon eher eine Vorgabe.

    Wenn dann noch interne Probleme durch ihn dazukommen -> nix wie weg.

    Und im Idealfall ist das Geld da um ihn durch einen Leistungsträger zu ersetzen. Was ich nicht verstehe, ist warum man ihn anscheinend einmal verlängert hat, zu dem Zeitpunkt muss klar gewesen sein, dass Siklenka nichts mit dem Spieler zu tun hat, der zu seinen Salzburger Zeiten Punnktegarant war.

  • Finale: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • Eiskalt
    • 7. April 2015 um 22:14

    Hab mir zuletzt 2x das Schweizer Finale angeschaut, im direkten Vergleich ist unser Hockey schon sehr schmutzig und die Schiris überfordert. Die grundsätzliche Kritik an den Schiris heute ist absolut berechtigt, entschieden haben sie das Spiel mit Sicherheit nicht. Traurig ist so a Schirileistung im Finale trotzdem.

    Mich hat gewundert, dass Bois sich Beach nicht vorgeknöpft hat, als es entschieden war. Ab dem 5 zu 1 hätten mich Gehässigkeiten wirklich nicht überrascht.

    Bin gespannnt inwieweit Wien noch zulegen kann. Noch eine sang- und klanglose Finalserie wäre schon bitter...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Eiskalt
    • 6. April 2015 um 14:45
    Zitat von DieblaueRapunzl

    der wurde ja auch regelmäßig geschnitten wenns draum ging ein NT aufzustellen.

    Stimmt absolut, nach der u20 wurde Lange einfach nie einberufen, denn wenn jemand NCAA spielt ist er bei uns vom Radar fürs NT, bzw. hätt der Verband da ja den Flug zahlen müssen :D
    Danach in Europa hat er einfach sehr wenig gespielt, also tw ist es schon verständlich warum er da nie einberufen wurde. Abgesagt hat er meiner Erinnerung nach nicht.
    Lange hat sich schlussendlich erst die letzten beiden Saisonen bewiesen. Und für Olympia wurde er nur aufgrund des medialen Drucks nach der Vanekaussage einberufen. War damals skeptisch, im Nachhinein muss ich sagen, es ist unverständlich/fahrlässig wie ein Teamtrainer Lange im ersten Kader für Olympia übersehen konnte, vor allem bei den wenigen Optionen die Aut insgesamt hat.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Eiskalt
    • 6. April 2015 um 13:30

    Ich kann sehr gut verstehen, warum einige ihre Karriere nach Sotschi beenden oder heuer im Zweifel nicht zur Verfügung stehen.

    a) Unprofessionalität einiger Teamspieler (Es war ja bei weitem nicht die erste Sauferei)
    b) Nominierungspolitik
    c) on-ice performance einiger Stars und Sternchen
    d) Präpotenz der Verbandsfunktionäre

    Ich muss sagen unser Team ist mir heuer auch herzlich wurscht. Auf "Restfettn am Eis" statt "Miracle on ice" hab ich keinen Bock.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 6. April 2015 um 12:05

    Ja Finale, :) ich hoffe der Output bleibt bei mir noch a Woche so.

    Nice to know:
    - Im Head to Head ist tuttogas 11 zu 9 im Vorteil über die gesamte Saison gerechnet und damit wohl Favorit
    - Beide Teams konnten ein Aufeinandertreffen für sich entscheiden heuer (15 zu 5 für rt und 11 zu 6 für tg)
    - den bisher einzigen Titel in dieser Liga konnte redthreat gegen tuttogas erkämpfen (gutes Omen für den einen, die Chance für Revanche für den anderen)
    - Die Finalsiegquote von tuttogas bei 4 Teilnahmen beträgt 25% (da geht im Halbfinale wohl meist das Gas aus,...)

    Die Wahrheit liegt allerdings am Eis ggg


    PS.: Danke Sicsche, wenn plötzlich die Hinterbänkler wie Burrows, Kadri, Bozak auch produzieren, dann geht halt gleich Mal was. Dass das in der Playoff (damit der haxo nicht wieder homoerotische Assoziationen bekommt) passiert, ist halt schon sehr viel Glück.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • Eiskalt
    • 2. April 2015 um 10:47

    Grundsätzlich sollte der KAC bei Trainern nur Halbjahresverträge geben :D


    ***

    Andere Frage, hat Desantis noch Vertrag? Wie sind die Meinungen zu ihm?


    ****
    PS.: Wer ist die Witwe? :D

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • Eiskalt
    • 2. April 2015 um 10:16

    Ja Waltin habe ich vorwiegend gemeint.

    Richtig lange hat sich bis auf Bergström und Viveiros kein Trainer in Klagenfurt gehalten in den letzten 25 Jahren, ohne die beiden hier beurteilen oder klassifizieren zu wollen.

    Rauno Korpi könnte man als Spitzentrainer bezeichnen von der Vita her, wobei 2 HF auch schwer als Flop zu bezeichnen sind aus heutiger Sicht.
    Bart Crashly der Villacher Meistermacher ist bei uns gefloppt, da ist halt wieder die Frage ob man ihn als Spitzenmann sieht.

    Hatte es schlimmer in Erinnerung :D

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • Eiskalt
    • 2. April 2015 um 09:23

    Backcheck und Defensive müssen klar besser werden.
    ***

    Dass das Team sich klar gesteigert hat und auch wieder Tore schießen konnte muss man Mason zugutehalten. Ebenso das Abschieben von Sike.

    Ich denke auch, dass es besser ist auf Kontinuität zu setzen, ein Trainer der Team, Klagenfurt und Liga kennt.

    Grundsätzlich wäre es natürlich toll einen absoluten Spitzenmann zu bekommen (der natürlich auch kostet), nur sind die in Klagenfurt meistens auch eher gefloppt.

    Im Zweifel pro Mason.

  • André Deveaux Pregame Ausraster

    • Eiskalt
    • 1. April 2015 um 10:20

    Brauch ma net drüber reden.
    Wenn der Auftrag vom Cotrainer kam, - wovon ich ausgehe- ist dieser allerdings der Hauptschuldige mMn..

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • Eiskalt
    • 31. März 2015 um 16:52

    Geld sparen wird man sich nur wenn Siklenka woanders aufläuft und ein größerer Teil seines Gehaltes vom neuen Verein gezahlt wird.

    Wie sich Siklenka auf das Teamgefüge und den Erfolg des Teams auswirkt hat man die letzten Jahre ja gesehen. Also besser Siklenka dafür zahlen, dass er nicht spielt, als dafür dass er spielt.

  • Halbfinale: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Eiskalt
    • 29. März 2015 um 20:36

    Schade, - Schiris hin, Glück/Pech her schlussendlich hatte RBS einfach mehr Qualität. KAC hat es versucht.

    Gratulation an Salzburg,

  • Halbfinale: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Eiskalt
    • 29. März 2015 um 20:24

    Beim KAC PP hätten s eigentlich a zweite strafe pfeifen müssen die refs. (Beinstellen)

    Als Bitch hingestochen hat, war der Puck schon lange sicher, und stefan wenn so an Pecker einmal auf die Bratze kriegst, dann weisst warum Swette explodiert, Das er da mehr auffassen hätt können stimmt.

    Furey ungeschickt, ja und die Kacler sind zu dumm und lassen sich provozieren. Allerdings dass die Salzburger auf Swette fahren nach Abpfiff war offensichtlich.

    Den langen Pass auf die gegnerischen Blaue haben die Kacler öfter probiert, das dürfte abgesprochen sein.

  • Halbfinale: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Eiskalt
    • 29. März 2015 um 19:04

    die pither linie ist defensiv eine Zumutung. Spiel ohne Puck auf Schülerliganiveau. Backcheck warens die letzten Partien auch schon grottig :evil:

  • Halbfinale: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • Eiskalt
    • 29. März 2015 um 14:30

    Argumentativ ziemlich genau meine Einschätzung, die Begründung von Seitz.
    Sehr zu begrüßen, dass das Dops hier um Transparenz bemüht ist. Ich hoffe sie halten das auch in Zukunft so. Vor allem da Seitz jetzt wahrscheinlich öfter Post bekommen wird, gg.

    Im Sinne der Player Safety wären flexible Plexiverglasungen eigentlich ein verpflichtender Schritt. So teuer kann das auch net sein, also eigentlich fahrlässig dass da noch nicht nachgerüstet wurde.

    @reinkbb
    Auf der Erste Bank Seite wurde das Zitat gefunden.
    Zu der Regel: Es bleibt halt die Frage, ob man von force/drive sprechen kann/soll wenn der Kontakt Kopf/Bande durch eine Peitschenschlagbewegung verursacht wird. Ich versteh die Regel schon so, dass sie Anwendung findet, wenn der checkende Spieler davon ausgehen muss, dass der Kopf des Gegner s in jedem Fall in der Bande landet bzw. auch der Kopf als erstes in die Bande geht.
    Das wäre der Fall wenn sich ein Gegner zur Bande gebückt hat oder zur Bande hinfährt bzw eben nicht direkt an der Bande steht sondern einen Meter entfernt davon.
    Schiris werden ja auch dahingehend geschult wie Regeln zu interpretieren sind, wenn wie hier ein gewisser Interpretationsspielraum vorhanden ist und als Zuschauer seh ich die Regelauslegung schon tendenziell in diese Richtung exekutiert.
    Bspw könnte man auch ewig darüber diskutieren, ob ein Check mit Verletzungsfolge nicht in den meisten Fällen reckless war.

  • Halbfinale: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • Eiskalt
    • 29. März 2015 um 12:22

    starting six
    ich denke soweit sind unsere Meinungen nicht auseinand.
    Beim Trattnigfoul war klar, dass es eine Strafe gibt, da musste kein VSV-Verantwortlicher was fordern. Da ist mMn jeder davon ausgegangen.

    Ich denke der Kompromiss wäre der Call on ice gewesen. 5+SPD wäre hart, aber da hätte man sich trotzdem nicht beschweren dürfen. Schlussendlich hast als Checkender auch eine Verantwortung für deinen Gegner. Da Welser aber nicht in einer vulnerable position war, hätte es halt auch einen für nicht alle positiven Beigeschmack gehabt.
    Ich denke bei dem Check war für Welser sehr viel Pech dabei, Jacques Check war hart, aber bei weitem nicht so gemeingefährlich wie Checks die Schuller oder auch Trattnig öfters fahren und wo nix passiert. Ich gehe davon aus, dass zu 90% bei solchen (Jacques Welser) Checks dem an der Bande stehenden und angespannten Spieler nix passiert.

    Ein jahreslanges Problem der Liga war/ist auch, dass faire Checks nur weils tscheppert mit Strafen belegt wurden und mit dem Stecken arbeiten konntest wie wolltest. Ich weiss, die NHL ist a andere Liga puncto Skills und Intensität, aber dass solche Checks im Spiel durchaus eine Funktion haben, weil s den Defender zwingen möglichst schnell rauszuspielen und das Spiel schnell zu machen ist aus meiner Sicht auch zu berücksichtigen. Wenn mit solchen Checks rechnen musst, verändert dass das Spiel und wenn die Spieler dafür bereit sind/bereit sein müssen wird auch relativ wenig passieren. Dass das In Österreich passieren wird glaub ich eh net, aber jetzt aufgrund dieser Verletzung puncto Player safety überzureagieren in seinen Forderungen, bringt den Sport, so wie ich ihn liebe auch net weiter.

    Das heißt für mich, die Sicherheit (wie sicher ist sicher) der Spieler ist sicherzustellen, aber wenn es dann in die Richtung geht jedes Restrisko rauszunehmen, dann musst halt Checks grundsätzlich rausnehmen. Denn der Grad zwischen Checks die Wirkung zeigen - was für mich schon einen Teil der Faszination am Hockey ausmacht - und die verletzen wird schmal bleiben.

  • Halbfinale: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • Eiskalt
    • 29. März 2015 um 00:21
    Zitat von reinkbb

    Sorry der check war nie und nimmer regelkonform,

    Grundsätzlich schadet es ja nie wenn man seine eigene Expertise hinterfragt. Um Schiriversteher zu werden müsste man zuerst mal Regelversteher sein. Gibt es eigentlich irgendjemanden von offizieller RBS Seite, der eine Strafe gefordert hat nach dem Spiel?

    Zitat

    da kannst dich noch so sehr verbiegen.


    Solche Unterstellungen werden meistens aus argumentativem Notstand geboren.

    ***
    Es ist sehr zu begrüßen, wenn das Dops hier für Transparenz sorgt.

  • Halbfinale: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC (Spiel 3)

    • Eiskalt
    • 28. März 2015 um 21:53

    This is not inclusive of an otherwise legal body check, where from the contact to the opposing player creates a 'secondary' reaction where the head makes contact with the glass, boards, ice or goal frame.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™