Jetzt fangens beim rebuild wieder bei 0 an. Eine Zumutung für die Fans.
Und der return für Kessel ist jetzt auch net besonders.
Beiträge von Eiskalt
-
-
Mike Richards hat sich extra für den kac schon mal seines vertrages entledigt und wird morgen dann Kontakt zu diversen Immobilienbüros aufnehmen.
-
Wenn ein Spieler net mehr kann ist das das eine, zum Teil mag das auch bei Siklenka zutreffen. Aber: Dass er nicht immer austrainiert war, dass er nicht immer vollen Einsatz gezeigt hat und dass er sich zu Disziplinlosigkeiten hinreißen hat lassen, für das kann er was.
-
Also wenn man noch berücksichtigt, dass Siklenka zumindest teilweise ausgezahlt wird, frag ich mich schon wie man diese Manschaft finanziert. Nur weil es sich von den Punkten her ausgeht einen weiteren Legio zu holen, heißt das ja noch lange nicht, dass das Geld da ist einen weiteren Spitzenlegio zu verpflichten. Und ein echter Sniper wird nun mal in diese Kategorie fallen.
Will nicht meckern, mir taugt das Team 15/16 vom Papier her, nur Erwartungshaltungen sind hier herinnen nicht gerade klein. Selbst wenn jetzt noch ein Spitzenlegio geholt wird, werden manche dann wohl noch einen weiteren fordern
-
So wie ich Koch einschätze, hat er einen sehr professionellen Zugang. Ob seine Underperformance gesundheitlich bedingt ist, es an der Chemie mit den Linemates lag(zumindest das dürfte mit Setzinger ausgeräumt sein), mit dem Klagenfurter Spielsystem, mit der Klagenfurter Erwartungshaltung, der stärker werdenden Liga oder damit dass er ein bissl älter ist, zu tun hat - keine Ahnung. Glaube aber nicht, dass es die Lösung ist ihn als Weckruf aus den top6 zu nehmen.
Abgesehen davon, dass ich 3 "ausgeglichene" Offensivlinien präferiere, was mit Nordqvist, Ganahl und einem weiteren Legio - vielleicht sogar aber auch mit Geier - in der "dritten" Linie zumindest möglich wäre.Bin insgesamt aber sehr positiv eingestellt ob des Kaders.
-
Also 2013/ 14 war es auf jeden Fall so.
Ob er jetzt durch sein Wien-Engagement teurer als Reichel geworden ist? Fraglich.Nicht fraglich, eindeutig ja. Er hat nun 2 starke Saisonen gespielt und wird sich das auch bezahlen lassen. Um das Geld was er 13/14 gespielt hat, spielt er sicher nicht mehr.
Abgesehen davon, dass der Preis immer nach oben geht wenn mehrere Vereine Interesse haben. -
Meine Meinung zum mit 16 in der Kampfmannschaft:
Schaden tut es sicher nicht, das ist klar. Allerdings würde ich jedem Ausnahmetalent spätestens in dem Alter sowieso empfehlen ins Ausland zu gehen, wenn der Plan das Maximum (NHL, Leistungsträger in europäischer Spitzenliga) zu erreichen, da ist. Das nicht alle soweit sind bzw. für viele der Schritt zu groß ist, ist ebenso klar. -
@Joe Juneau
und du glaubst Iberer verlangt nicht mehr als Reichel?***
Finde es absolut richtig ihn als sechsten oder 7ten Verteidiger zu verpflichten. Wenn er seine Leistung nicht bringt, wird er durch die Jungen Konkurrenz haben, wenn schon ist s ein Gewinn für den KAC.Man möge sich auch vor Augen halten, welche Leistungen die österr. 3rd line Defender bei den anderen Vereinen so zeigen. Da relativiert sich auch viel der Kritik.
***
Nachtrag:
Ich bin gespannt wie sich DeSantis präsentieren wird heuer. Mich hat er weniger beeindruckt. Wenn das verletzungsbedingt war, besteht ja noch Hoffnung. -
@sicsche
dein Vergleich der Auslandsösterreicher 2004/15 müsste auf fürs Team Spielberechtigte erweitert werden, denn sonst schlagen Verletzungen, Nominierungspolitik oder noch in der NHL beschäftigt zu sehr durch... -
Überstanden ist's.
Nachdenklich stimmt, dass die Kanadier im Schongang so dominant sind...
Sportlich völlig wertlos - diese Zwei Klassen Gesellschaft in der A Gruppe - naja - da sollte man noch eine Zwischenstufe einbauen...
Ich weiß - ist die Lex Germania - Deutschland und damit die Hauptsponsoren der WM müssen erstklassig bleiben...
Es zwingt dich ja niemand die deiner Meinung nach sportlich wertlosen Partien anzusehen.
Es gibt genügend Fans und Spieler, die sehr wohl einen Sinn darin sehen gegen die Besten auch einmal im Jahr bzw alle 2 Jahre spielen zu können/dürfen.
***
Nach dem Kanada Spiel:
Alexander Cijan (Stürmer Österreich): „Wir waren vielleicht nicht bereit genug, haben gleich zwei, drei Tore kassiert, das darf dir gegen die beste Mannschaft der Welt nicht passieren. Heute hat man den Qualitätsunterschied gesehen, daraus kann man nur lernen. Es sind so viele großartige Spieler, von denen man sich so viel abschauen kann. Es ist unglaublich, da dabei zu sein.Nach dem Schwedenspiel:
Daniel Ratushny: Wir müssen solche Spiele nützen, um besser zu werden, schneller und stärker.Brian Lebler (Stürmer Österreich): „Es macht Spaß, gegen solch gute Spieler auf dem Eis zu stehen. Das war eine Erfahrung, aus der wir lernen. Phasenweise habe ich gedacht, dass wir nur zugeschaut haben, anstatt sich zu bewegen und zu spielen. Das ist genau das, was sie so gut machen.
-
Tschechien hat nicht mehr das Dreamteam von vor 15 Jahren, ich fand sie aber durchaus ansprechend bis jetzt, swe cze war großes Kino und gegen Kanada war der Unterschied vor allem im ersten Teil der Partie die unglaubliche Effizienz der Kanadier. Das es für Österreich da nix zu holen gibt braucht man nicht mal schreiben.
Zum Standbild von Weile, genau das hab ich gemeint. Fehlerhafte Zuordnung gab es aber schon als sich das Spiel aus der linken Ecke heraus entwickelte. Es hat niemand mehr gewusst wie sich der Diamant bewegen/drehen soll bzw was die anderen machen.
Bitter halt, dass nach dem bisherigen PK-Leistungen ausgerechnet diese Szene das Match kostet.
-
Die Franzosen waren im PP genau die 15 Sekunden besser wo totales Chaos geherrscht hat und 2 Spieler auf den falschen Defender auf der blauen Linie gegangen sind.
Große Leistung der Franzosen. Aber Seeleopard ist halt Fachmann und PP-Spezialist, den hätt ma mit am Taferl nach Prag schicken sollen.
-
Peinlich finde ich vor allem die User hier, die mit Niederlagen absolut nicht umgehen können. Und ja ich war auch die ganze Partie nervösund und bin nun enttäuscht. Enttäuscht vom Ergebnis nicht vom Team wohlgemerkt.
***Frankreich war Favorit gegen uns und hat sehr, sehr glücklich gewonnen. Sie haben aber vor allem in der eigenen Zone auch sehr gut gespielt. Dass das erste Tor entscheiden wird, war spätestens ab Mitte des Spiels absehbar.
Ich finde Ratushny hat Österreich gut eingestellt gegen die Franzosen. Es wurde viel richtig gemacht, dass Fehler passieren und Nervosität da ist, ist normal bei so am Spiel. Und dass wir die Franzosen nicht spielerisch biegen können, wenn die eine gute Leistung bringen defensiv und wir nicht einen Traumtag erwischen, ist jetzt auch nicht überraschend.
Die Einstellung des Teams war über 60 Minuten top und das ist leider bei Aut nicht immer Standard gewesen in den letzten Jahren bzw in diesen Schlüsselspielen.Die Schiris haben uns sicher nicht bevorzugt und wie Znenalik richtig gesagt hat, der Puck ist heute auch nicht für uns gesprungen.
Abhaken und schauen ob es gegen Deutschland oder Lettland besser läuft. -
Frankreich war bis auf s erste Drittel gegen die Deutschen top und hat mit viel Pech verloren.
Dafür dass heute ihre 2 Topspieler vorgeben mussten bzw nur mit 3 Linien spielen konnten war die Leistung gegen SUI auch sehr respektabel.
Die werden gegen uns heiß sein und der aggressive Stil, den die spielen ist so und so schon unangenehm.
Favorit wären wir so und so nicht gewesen. Schau ma, ob die Jungs die bisherigen Leisungen bestätigen können und ob eine gute Partie mit am bissl Glück für die Franzosen reichen kann.
-
ach geh, keiner der Spieler wird jetzt wegen 6 bis 10 Toren die Eisschuh an den Nagel hängen. Es wird auch für keinen der Spieler die erste hohe Schlappe sein. In vielen Interviews zu Olympia haben Spieler darauf hingewiesen, wie sehr sie sich drauf freuen gegen die absolut Besten spielen zu können.
Natürlich wird man direkt nach so einer Schlappe down sein, aber das schütteln die Jungs auch wieder ab. Und wie wenig Zeit man auf dem Niveau hat und wie intensiv die Zweikämpfe sind, lernt man nicht beim NHL zuschauen. Oder wie schnell Unkonzentriertheiten bestraft werden und wie wenig Platz die Topspieler brauchen.
Ein Cijan, Komarek oder Peter profitieren da definitiv.Mit Lernen meine ich nicht, dass die Spieler durch so eine Partie unmittelbar besser werden, aber sie sehen ihre Defizite und können daran arbeiten. Zum Teil ist das auch Motivation.
Und ein Petrik wird nach seiner Karriere auch darauf zurückdenken, dass er bei einer A WM war und gegen Crosby, Forsberg, Eriksson und Jagr gespielt hat und es net bereuen.
-
Klar ist es sinnvoll, wenn man sich mal gegen absolute topspieler messen kann. Junge Spieler können da was für die Entwicklung mitnehmen.
-
Ja mit den Forsberg hat Stefan1403 sicher auch seine Freude.
Swette würde ich keinen Vorwurf machen, ja er hätte ein oder zwei davon halten können, aber macht schlussendlich keinen Unterschied.
Blöd halt dass ma Starkbaum nicht für das Frankreich Spiel schonen können.
-
Die Erwartungshaltung ist durch die starken ersten15 Minuten gestiegen, weniger durch das Spiel gestern.
Gestiegene Erwartungshaltung heißt bei mir in dem Fall, dass ich auf ein respektables Ergebnis(und damit meine ich keinen Sieg) hoffen angefangen hab. Dass man dafür eine 60 Minuten Topleistung und Glück braucht ist klar.
Bin gespannt wie sich Österreich nun weiter präsentiert.
-
Schade, da waren s mitm Kopf schon in der Kabine nach einem eigentlich guten ersten Drittel. Die Schweden haben wie nicht anders zu erwarten das Blackout/die Auflösungserscheinung sofort genützt
-
jetzt same story mit Peter Iberer
-
Da darf der Schumnig net hinters Tor
-
Fazit:
Topleistung der Österreicher, 65 Minuten gekämpft und verdient 2 Punkte geholt. Die Fehler, die gemacht wurden, werden auch gegen die anderen Topnationen passieren, da sollte man mMn nicht so kritisch sein, gerade in der Defense sind viele das Niveau halt net gewohnt. Die potentiellen Schwächen der Österreicher (transition game) haben die Schweizer heute nicht aufgedeckt, umgekehrt hat Österreich genutzt, dass die Schweizer nicht bereit waren und war energischer und aggressiver in den Zweikämpfen und hat auch sicher mehr investiert puncto Eislaufen. Odd men rushes gab es nichtsdestoweniger zuviele, das muss besser werden.
Die erste Linie hatte sehr viel Eiszeit mMn, bin mir nicht sicher, ob da die offizielle Statistik stimmt.
Schweden wird morgen eine viel schwierigere Partie, aber auch eine wo nichts zu verlieren ist und viele Spieler weiter Erfahrung sammeln können. Ich würde morgen Swette spielen lassen, damit Starkbaum gegen Frankreich frisch ist. Wenn wir gegen die Franzosen die Leistung von heute bringen, kann man sehr optimistisch sein, nur da werden Druck und Nervosität ungleich höher sein.
Gratulation noch Mal an Team Austria!
-
Ich hoff der Sieg wird heite nicht gleich wieder mit Hopfentee gefeiert
@ weile
Brunner ist ein Techniker, ich find es gut dass er solche Sachen probiert, vor allem wenn es dann gegen Aut nicht aufgeht gg
-
sooooooooooo sweeet
-
die raffls und Lebler schießen lassen