1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • 39.R.: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg

    • Eiskalt
    • 3. Januar 2017 um 23:35

    Ja schade. War ein tolles Spiel. KAC hat mehr fürs Spiel getan, RBS dafür individuell mit mehr Klasse. Glücklicher Sieg aber nicht unverdient.

    PP muss sich beim KAC dringend was tun. Die 2 Unit kann den Puck nicht mal im Drittel halten, das heißt 2Min Überzahl sind 1 Min PP, da PP nur die 1 Unit spielen kann. Diese spielt zwar fürs Auge teilweise nicht schlecht, ist aber ineffektiv mit ihrem Overload und Passing Spiel.
    MMn gehören sowohl die PP-Units als auch die PP-Taktik umgestellt. Schlechter kann das in Summe nicht werden.

    1er Linie des KAC gefühlt mit sehr viel Eiszeit.
    Herburger heute sehr gefällig, schad dass der Bua net zu uns zruckkommen ist.

  • 25.R.: EC Klagenfurter AC-HC Orli Znojmo

    • Eiskalt
    • 3. Dezember 2016 um 09:52
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    würde Melle schon wieder an der Bande stehen...Und es würde der Mannschaft gut tun

    Du machst dich lächerlich.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 30. September 2016 um 00:18
    Zitat von Haxo

    Bei Eiskalts überaltertem Kader lässt ein Verlust eines post-70´ies Jahrgangsspielers das Durchschnittsalter natürlich nochmals empfindlich nach oben schnellen. :D :P

    Right :D

    - es ging mir weniger um Beauchemin, - ich hab mir sowieso überlegt ihn zu droppen - als ums Prinzip. Das könnte einen schon recht reinschei.en wenn man am Ende der Saison einen Top 15 dropped in dem Wissen eh einen anderen dann für die top15 zu droppen und dann ändert sich das ranking.
    Mangels der richtig gewichteten Liste vom Saisonende, sehe ich jetzt eh keine Alternative zur Heranziehung der nun vorhandenen.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 27. September 2016 um 21:30

    Nur weil es alle betrifft, heißt es nicht dass es alle gleich betrifft.

    Was dir nicht gefällt, musst du nicht lesen Bübchen.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 27. September 2016 um 18:42

    Beweisen kann ich es leider nicht. Hab keinen Screenshot gemacht damals. Und nach der Gewichtung unserer Liga lassen sich die letztjährigen stats anscheinend nicht auswerten.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 26. September 2016 um 20:27
    Zitat von Haxo


    @Eiskalt
    Datsyuk #165 ist zwar schon ein großes Opfer, war jedoch in deinem Monsterkader nicht unter den besten 15, der letzte den du droppen könntest wäre Marcus Johansson #150.


    Grüß Gott!

    Das ist eindeutig eine riesige Sauerei, denn am Ende der Saison war Datsyuk definitiv top15 bei mir, hier wurde die Berechnungsmethode fürs Ranking geändert. Datsyuk habe ich mehrfach gecheckt!
    Auch bin mir zu 100% sicher, dass bspw. ein Francois Beauchemin sicher nicht in meinen Top 15 war, der war jenseits der 300 und jetzt ist er plötzlich die Nummer 131. Für Hagelin gilt das selbe, bei Hanzal bin ich mir nicht sicher.

    So macht das als strategische Komponente echt keinen Sinn. Das hat eher Lotteriecharakter.

    Wenn ich schon dabei bin mir meinen Ärger von der "Seele" zu schreiben. Ich bin dafür, dass sowohl Abwurf als auch Draftingregel eingestampft wird, solange es Teams gibt die Prospects horten und gar nicht interessiert sind um die vorderen Ränge mitzuspielen.

    Es kann nicht sein, dass ich 10 Saisonen lange keine Chance habe einen jungen Topprospect zu draften, nur weil ich zumeist die PO geschaft habe und mich bemüht habe grundsätzlich ein konkurrenzfähiges Team zu haben. Einbußen wie das letztjährige verletzungsbedingte Droppen von Halak inklusive.

    Die Dropregel wiederum wurde eingeführt um den Neueinsteigern, die damals schwächere Teams hatten ein Aufschließen zu ermöglichen. Inzwischen haben mehrere Neueinsteiger die Liga gewonnen und gezeigt, dass man sich durch gutes Management vorne etablieren kann.

    Warum Teams die absichtlich hinten spielen um die Toprpospects zu bekommen nun noch subventioniert werden sollen ist für mich nicht einsehbar. - Auch wenn ich mir da sicher eher ins eigene Fleisch schneide, denn aufgrund der ÜBeralterung meines Teams werde ich wohl in ein paar Saisonen eher hinten spielen und würde dann vond er Draftingregel und dem Top15 Drop profitieren.

    ***

    Wenn das nun veränderte Ranking herangezogen wird droppe ich Francois Beauchemin als top15. Zusätzlich noch Ribeiro und Datsyuk.

  • 1.R.: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC

    • Eiskalt
    • 18. September 2016 um 18:03

    Effizienz und Zug zum Tor optimierbar.

    Kac System taugt mir. Das Tempo im mitteldrittel wurde gut rausgenommen. - Besser als coast to coast hockey mit regelmäßigen gnackwatschen bzw. schaulaufen mit am gustostückerl alle 5 spiele und regelmäßiger arbeitsverweigerung.

    Ich denke von den Ansätzen her ist das der richtige Weg.

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 15. September 2016 um 12:00

    Top 15 drop ist Datsyuk.

    Andere zusätzliche Drops muss ich mir noch überlegen...

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 5. September 2016 um 21:33

    dabei.

    Zitat von Haxo

    an ein Vorrücken von 2 Positionen des Gewinners der Consolation im nächstjährigen Draft - Ideen, Vorschläge und vorallem auch Kritik/Bedenken dazu erwünscht! In Kombination dazu stelle ich mir vor, eine erste komplette Draftrunde abzuhalten, in der jedes Team ein mal ziehen kann und dann die Keeper verteilt werden.

    dafür.


    Zitat von Malone

    Nach langem Überlegen ziehe ich mich zurück. Nachfolger wäre oberhalb ja gleich vorhanden.

    dagegen. - Hättest nicht so lange überlegen sollen. ;)

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • Eiskalt
    • 11. Juli 2016 um 21:10

    Biedere Trupp, Hollywood wird's kommende Saison wohl nicht geben, aber das gab's die letzten Saisonen auch nur off und nicht on ice...

    Pellegrims hat den Ruf kampfgeprägtes Hockey spielen zu lassen und viel Wert auf die Arbeit aller Spieler im eigenen Drittel zu legen. -> Ist eine 180 Grad Drehung zu dem Divenhockey, dass die letzten Jahre vorherrschte.
    Wenn er das umsetzen kann, was mir mit dem kader möglich scheint, wird s wohl auch ein top 6 Platz im Grunddurchgang sein können. Und über eine Mannschaft die ehrlich arbeitet und an ihre Grenzen geht wird man sich im Falle einer Niederlage auch weniger ärgern, als über ein Team, dass regelmäßig ein scheißdrauf Mentalität an den Tag legte.
    Ich denke zuerst muss es mal einen Kulturwandel im Team geben, solange der nicht erfolgt ist, ist jeder neue Starspieler verbranntes Geld.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Eiskalt
    • 16. Mai 2016 um 18:02

    Wenn man schaut:
    Südkorea, Kasachstan, Italien, Deutschland haben Eingebürgerte in ihren Reihen. Zumindest gegen Österreich kann das schon den Unterschied machen.

    Auch Österreich sollte seine Spielerdecke durch Austros verbreitern. 2- 3 Defender, die vom Niveau her 1st Liner sind in der EBEL und PP spielen wären schon Goldes wert.

    Wo Ratushny die Verbesserung defensiv sieht, kann ich nicht nachvollziehen. sowohl bei der def. Zuordnung als auch im Spielaufbau überfordert. Von PP rede ich gar nicht.

    Da Trattnig und Pöck nemma wollen, haben wir derzeit keinen einzigen Defender bis auf Ulmer und Heinrich, die unteres A-Niveau haben. Und bei Heinrich stellt sich noch die Frage, wie er sich auf A-Niveau tut.

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Japan

    • Eiskalt
    • 25. April 2016 um 00:06

    Es ist schon spannend, wann Österreich zuletzt einen Trainer hatte mit dem die werte Fangemeinde zufrieden war. Ich denke mal es war Ron Kennedy, aber wahrscheinlich ist das so lange her, dass ich mich einfach nemma erinnern kann.

    Ja es gibt klare taktische Defizite in allen Bereichen, aber wohl kaum weil der Trainer die nicht sieht oder das falsche predigt, sondern weil das österr. Spielermaterial halt auch von schlechteren A-Nationen weit weg ist.

    Was auch mit dem zu großen gap zusammenhängt, die eigene Blaue wird nicht verteidigt. zumindest war das die letzten 10 Minuten so, die ich mir angeschaut habe.
    Zu mehr Masochismus war ich am Wahlabend und nach der gestrigen Glanzvorstellung nicht fähig.

  • Division 1b/Österreich - Südkorea in Kattowitz

    • Eiskalt
    • 24. April 2016 um 10:22

    Von der Aufstellung her ist der einzige Vorwurf meinerseits Lange. Das war gestern aber kein Faktor. Bei Iberer wären halt die Hintergründe interessant, der wäre schon wichtig gewesen von der Routine und auch dem PP. Soweit ich mich erinnern kann war er ja in Sotchi bei den Feiernden dabei, vielleicht kommt es ja daher. Schlussendlich wird man mit den Spielern (denn auf die NHLer wird man ggf nicht verzichten können) irgendwie ins Reine kommen müssen und halt von den Regeln klarstellen dass das nicht mehr vorkommen kann.

    Nödl verwundert einwenig, aber es ist nicht so als das er sich wirklich aufdrängt. Die anderen halt auch nicht...

    Alle anderen die helfen könnten in solchen Spielen sind verletzt, zurückgetreten oder haben eine lange Geschichte mit disziplinären Verfehlungen. Mit Trattnig, Iberer, Pöck, Koch, Latusa, Setzinger, Welser, Hundertpfund (in Form), wären wir vermutlich gegen Südkorea nicht so ins Schwimmen gekommen und hätten taktisch auch andere Möglichkeiten. Soll nicht heißen, dass die alle wieder fürs NT spielen sollen/müssen, aber als Verband würde ich mir schon sehr viel Mühe geben bsp. Koch und Trattnig noch für ein zwei WMs zu gewinnen.

    Am Ende muss man sagen war auch jede Menge Glück dabei gestern, dass das Spiel nicht in 60 Minuten verloren ging.

  • Division 1b/Österreich - Südkorea in Kattowitz

    • Eiskalt
    • 23. April 2016 um 22:39

    Ja Grund zur Freude gibt es bei der Leistung wirklich keine. Bis auf Komareks Penalty und seinen Energieanfall kurz vor Ende eine einzige Bankrotterklärung. Defense eine Katastrophe. Und das auf dem Niveau!

    Keine Intensität
    Coaching: die behind the net Taktik für die Fisch, total ungefährliches Spiel im gegnerischen Drittel
    5 vs 3 PP ohne Plan, keine gefährlichen Onetimer, keine Leute in Einschusspositionen
    Pässe ungenau, technische Fehler
    Harakiri Querpässe im eigenen Drittlel,
    keine Tempowechsel, keine Ideen,
    individuelle Überlegenheit kaum in gefährliche Aktionen ummünzen können, sinnloses langes Puckhalten

    ORF: Keine Interviews und ein grausamer Ton... hab ja anfangs gedacht es liegt an A1...

    Das wird ein steiniger Weg bei der WM

  • Division 1b/Österreich - Südkorea in Kattowitz

    • Eiskalt
    • 23. April 2016 um 21:27

    Brotlose Kunst, zu wenig Intensität und zu wenig direkt, im Slot sind wir harmlos, so schieß ma dem Dalton kein Tor.

    5 gegen 3 PP muss man auch besser spielen.

    Schau ma mal, ob Ratushny was bewirken kann in der Drittelpause oder ob das wirklich alles ist.... ?(

    @Beckmann99
    normalerweise geb ich dir recht, aber da kann er wirklich kaum was positives sagen. die alternative wäre sie sagen nix mehr....

    @ebel
    ich hab es ja schon öfter gesagt, als Nation die nicht den Nachwuchsoutput hat wie die top 10 wären halt ein paar Austros notwendig. sonst steht man halt da mit ein paar ausfällen oder ist zu sehr angewiesen auf a paar Diven.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Eiskalt
    • 23. April 2016 um 12:55

    @nordiques!
    Mir wäre eh recht, wenn du diesmal recht behälst :P ;)

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Eiskalt
    • 23. April 2016 um 10:36

    Gustafsson wäre mein Wunschkandidat für den KAC gewesen. Naja erstens wird er teurer sein als Mellitzer :P und Pellegrims, zweitens wird er sich Klagenfurt bei den Strukturen auch nicht antun.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Eiskalt
    • 22. April 2016 um 22:52
    Zitat von nordiques!

    @Eiskalt Sehe ich nicht so. Starkbaum hat beim letzten Div1A Turnier alle 5 Spiele bestritten, Divis 2010 auch. Sonst war das Verhältnis auf dem Level immer 4:1 für den Einser-Goalie. Sollte also diesmal auch kein Drama werden, solange Starkbaum sich nichts tut.

    Die Geschichte mit Lange ist sicher ein Krampf und eine der Sachen, die ich nicht verstehe, warum man da nichts ausräumen oder zurechtbiegen kann. Würde mich interessieren, was wirklich dahintersteckt, denn ohne Not und Grund verzichte ich nicht freiwillig auf einen der beiden heimischen Top-Goalies.

    Auch in der NHL spielen die Goalies nicht 5 Spiele in 7 Tagen und pausieren zumeist bei back to back games. 4 zu 1 für den Einser ist zwar argumentierbar, allerdings wenn man beachtet, dass bei den entscheidenden Spiele 3,4 und 5, wo Starkbaum spielen sollte

    Zitat

    26.04.2016 Österreich - Italien
    27.04.2016, Polen - Österreich
    29.04.2016, Österreich - Slowenien

    Spiel 4 gegen den Gastgeber ohne vorherigen Ruhetag ist, dann find ich das schon ziemlich riskant einen Lange daheim zu lassen. Die Spritzigkeit und Leichtfüßigkeit wird bei Starkbaum nicht in allen drei entscheidenden Partien gegeben sein, wenn er 5 Spiele spielt und wahrscheinlich ebenso, wenn er nur 4 spielt.

    Was dahintersteckt? Keine Ahnung, erfahrungsgemäß würde ich vermuten, dass die Versicherung und die Aufwandsentschädigung bei Lange höher ist als bei Swette/Kickert.

    ***
    Btw.:
    Wir wollen keine ‚Rollen‘-Spieler, jeder muss einen kompletten Job machen. Das ist eine unserer Stärken“, betonte der Teamchef.
    Sein Optimismus in allen Ehren...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Eiskalt
    • 20. April 2016 um 20:52

    5 Spiele in 7 Tage heißt für mich dass zumindest 2 der Backup spielen sollte und in weiterer Folge, dass gegen einen der drei schwierigen Gegner Slowenien, Italien, Polen der backup spielen wird.

    So gesehen sehr bitter dass Lange nicht dabei ist. :thumbdown:

    Aber gegen Slowenien wird s eh nix zu holen geben...

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • Eiskalt
    • 20. April 2016 um 20:26

    Wäre Stroj gut wäre er schon im Ausland oder hätte Swettex hinausgebissen. Dafür gab es keine Anzeichen.

    Nach den Krisenjahren zu riskieren, dass Stroj wenn Duba 10 Spiele ausfällt als 1er agieren muss wäre nur dumm. Versteh net ganz warum die Diskussion überhaupt geführt wird. Was kommt als nächstes? Einen u20er als 2nd line Center, weil Vertrauen und viel Eiszeit belohnt wird....

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Eiskalt
    • 17. April 2016 um 21:34

    Sind Latusa und Iberer auch schon zurückgetreten? Rotter fehlt auch. Hundertpfund hatte zwar keine berühmte Saison, für den erweiterten Kader hätte er sich allemal empfohlen.
    Bei Welser wird es ja nachvollziehbarerweise der Nachwuchs sein.

    Mit den Petriks im Nationalteam werde ich mich sowieso nicht anfreunden können.

    Mit dem Kader sind wir wohl nicht Favorit in Polen, da wird in den Schlüsselpartien alles an Starkbaum hängen.

  • Stanleycup-Sieger 2015/16 gesucht - Part 2

    • Eiskalt
    • 13. April 2016 um 22:10

    Eastern Conference:
    Atlantic:
    Florida - NY Islanders 3 zu 4
    Tampa Bay - Detroit 4 zu 2
    Metropolitan:
    Washington (1) - Philadelphia (5) 4 zu 2
    Pittsburgh (2) - NY Rangers (3) 2 zu 4

    Western Conference:
    Central:
    Dallas - Minnesota 4 zu 1
    St.Louis (2) - Chicago 1 zu 4
    Pacific:
    Anaheim - Nashville 4 zu 2
    Los Angeles - San Jose 4 zu 2
    ***


    Tampa Bay - NY Islanders 4 zu 3
    Washington - NY Rangers 4 zu 2

    Dallas - Chicago 2 zu 4
    Los Angeles - Anaheim 3 zu 4
    ***
    Tampa - Washington 2 zu 4
    Anaheim - Chicago 2 zu 4

    Washington Chicago 2 zu 4

  • Yahoo Fantasy League: Season XVIII

    • Eiskalt
    • 12. April 2016 um 23:27

    Auf lange Sicht hoffe ich doch, dass RNH sich unter meinen top 14 Stürmern etabliert und mehr zeigt als Maroon. So dick bin ich da auch nicht besetzt und für den Altersschnitt schadet es auch nicht.

  • Finale #6: HC Orli Znojmo-EC Red Bull Salzburg

    • Eiskalt
    • 12. April 2016 um 22:42

    Ein Unikum weniger.
    Danke Erich!

  • Finale #6: HC Orli Znojmo-EC Red Bull Salzburg

    • Eiskalt
    • 12. April 2016 um 22:10

    Gratulation an beide teams, am Ende rbs abgebrühter/besser

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™