ich glaub der hci bleibt vorn, die machen mehr als 4 Punkte eher 6 oder 7, und ich glaub nicht das der Kac mehr als 8 punkte macht. Dass Kac und Hci im Playoff gegeneinanderantreten glaub ich, der Heimvorrteil wird da m. E. keine große Rolle spielen. Hci mag eine minikrise haben nach drei niederlagen, aber die sind für mich vorm playoff wieder da und was in der Mannschaft steckt, die ich vom potenzial her gleich hoch wie vsv und linz einschätze, hams teilweise ja schon gezeigt, nur fehlt ihnen für den titel die Konstanz. Könnte auch ein problem des kac im Playoff werden die Konstanz.
nichtsdestoweniger, so stehen für mich als Wahrsager und Prophet die chancen ggg: Kac 9 Punkte aus den restlichen Partien 05% 8 Punkte..... 20& 7 Punkte 40% 6 Punkte 30% 5 Punkte 05%
Hci: 4 Punkt 10% 5 Punkte 20% 6 Punkte 45% 7 Punkte 25% 8 Punkte 10 %
ganz meine Meinung. Suttnig hat oft genug gezeigt was er kann und dass er ein Topgoalie ist. Er hat genügend für den Kac geleistet um nicht nach ein/zwei schwachen Monaten abgeschrieben zu werden. Jeder im Team kann durch einen besseren Spieler ersetzt werden (Marke Puschnig-Kwartalnov), was den Kac auszeichnet ist nicht nur der Erfolg sondern auch der Kampfgeist der Retortentruppen á la KartnigsAtse oder Linz oft fehlt. Und wenn der Kac heuer nicht Meister wird, wir werden es überleben, wenn er es wird, dann sind es Kacler wie Sutte, Schaden, Sintsche, Koch, Welser, Hager und Reichel die den Titel holen unter riesengrosser Mithilfe vom Resse, Strömi und Manny und das machts umso schöner. Ich hoff weiterhin, daß es in Klagenfurt nicht wie in Wien oder in der Vergangenheit zur Lakos-Tropper-Tsurenkov Politik kommt. Ps.: Nestak ist besser aber solche Goalies wachsen auch nicht auf den Bäumen.
Bergström muss meiner Meinung nach die Saison zu Ende machen, schon allein aus symbolischen Gründen, ich finde es geht nicht an, daß sich eine Mannschaft ihren Trainer aussucht. Bergström ist ein kompetenter Mann, und der Resse, eigentlich einer meiner Lieblingsspieler, aber zur Zeit ist er enttäuschend, und der einzige Leistungsträger der zur Zeit eine professionelle Einstellung und konstant gute Leistungen hat, ist Viveiros. Einen Legionär aus der 2ten Liga zu holen, ist besser als nichts, doch erhofft haben sich die Fans wohl was anderes, aber hapern tuts hauptsächlich am Siegeswillen, wenn der paßt, kann ein Toplegionär dem Kac sehr wohl weiterhelfen, mit Leistungen wie gegen Villach hilft auch kein Jagr.
vorweg, nach dem Sieg gegen die Caps war ich mir zum ersten Mal in dieser Saison wirklich sicher, dass die Leistungskurve des Kac jetzt nach oben gehen wird, obwohl ich nicht denn Optimismus einiger anderer Poster bez. des Meistertitels teilte. War mir auch relativ sicher, dass die haie in Klgft. diesmal auf Granit beißen. hab das Innsbruckspiel zwar nicht gesehen, -aber am Freitag im Eishockeymagazin das Interview vom Präs. Safron gehört, zumindest teilweise, wenn mei Realplayer net grad gesponnen hat. Er war dem Bergström gegenüber (Schlagwort Kommunikationsprobleme im Team) aus meiner Sicht schon sehr kritisch, sicher auch nicht völlig grundlos . Ohne wirklich Einblick haben zu können ins Teamklima beim Kac, aber meines Erachtens ist der Bergström ein sehr guter Mann, und die Thesen mit Trainerverschleiß liegen mir auch fern. Dass er den Burschen auftragt vors gegnerische Tor zu gehen, davon gehe ich eigentlich aus, und theoretisch wärs ja "a anfoche Soch", zumindest wenn Bissigkeit und Siegewillen der Spieler da sind. Ich mein, de Burschen werdn wohl wissen, dass sie für sich spielen und net für Vorstand oder Trainer, und wenn man die Spieler öfters nach ana Niederlage sieht, man merkt ja wie sie sich giften und dass sie sehr wohl wollen. Das ich glaub, dass der KacKader fürn Meistertitel um ein zwei Topleit zu dünn besetzt ist hab i eh schon öfter gschriebn, aber andererseits glaub i, fehlts net so viel, dass dieses ewige auf und ab notwendig wär, vor allem wenn ein Teil der Niederlagen scheinbar durch konsequenteres Spiel vor dem gegnerischen Tor abwendbar wäre. Das ist mir langsam wirklich ein Rätsel geworden.
Die Aussage vom Präsidenten; Ein Legionär wird geholt, wenn am Markt ein Spieler auftaucht, der zum Kac paßt, war wohl auch sehr nebulös. Soll das heißen, "wir wollen einen Toplegionär, der nichts kostet, bzw. wir wollen einen sehr günstigen Legionär?" Die Wiener sind hinter Setzinger, Slivchenko und Ph. Lakos her, die Linzer ebenfalls hinter Setzinger und hinter einem verteidiger von Schwenningen. -ich glaub JEDER wirkliche Topspieler kann dem Kac ein wenig weiterhelfen, einen garantierten Erfolg gibts aber sowieso nicht und ein Topmann wird auch nicht um ein Butterbrot spielen, auch wenns nur für die Playoff ist. Wenn das Geld für eine Verstärkung da ist, dann find ich wärs höchste Zeit, denn ein eingespieltes Team und ein Team mit Selbstvertrauen ist für die Playoff kein Nachteil und ich vermute, dass der Vorstand, wenns noch verstärken wollen nicht in zwei Wochen mit der Suche anfangen, sondern die Kandidaten schon im Auge haben, warum also noch warten? Wenn kein Geld da is, dann solls einfach klargestellt werden, dass keiner mehr kommt. So gesehen bin ich wirklich neugierig wer heuer noch warum zum Kac passen wird.
Zuletzt möcht ich noch hinzufügen, es ist positiv, dass die Spieler an sich und den Meistertitel glauben, aber die Forderung des Vorstands nach Finalteilnahme scheint mir unter den gegebenen Umständen nicht sehr bescheiden, hoffentlich wird sich zumindet dieses Urteil meinerseits noch revidieren. lg eiskalt
[QUOTE]Zitat (KACLier @ Jan. 28 2003,20:12) Der Vorstand sollte sich lieber am Riemen reißen und dafür sorgen eine finanzielle Basis für ein starkes Team zu schaffen!! Immerhin, finde ich, ist der Vorstand an der misslichen Lage des KAC nicht unwesentlich schuld. [/QUOTE] dem Team Druck zu machen find ich ok, hoffe nur, daß keine "unüberlegten" Konsequenzen folgen (Trainerentlassung, oder Entlassung eines Leistungsträger) und die Rute im Fenster reicht.
Die Aussage über den Vorstand find ich nur allzu wahr, die Personalpolitik seit mitte der 90er ist schlecht, das hat die starke Nachwucharbeit gottseidank großteils kaschiert.
stimmt, der Name ist mir auch sehr bekannt vorgekommen, hab mir aber eingebildet, daß er bei veu und net beim Kac war, aber wahrscheinlich stimmts mitm Kac, weiß wer welche saison genau?
Also i find, dass der Kac zeitweis unkreativ spielt, die Spieler zuwenig Zug aufs Tor haben und zuwenig treffen, bzw. dass die Defensivleistung zur Zeit (meistens aufgrund individueller Fehler) unterm Hund ist, ist net die Schuld vom Trainer, mehr als predigen kann der auch nicht. Und als über Jahre mit einem Team erfolgreiche Trainer fallen mir spontan der Giligan, der Krüger und der Zach ein.
Ich glaub es hinkt zur Zeit net am Lars oder am Sutte oder am Resse, ich glaub es hinkt dran daß ma von Anfang an ein zwei Topspieler mehr gebraucht hätten um Meister zu werden, und daran daß die Liga heuer wirklich stark und ausgeglichen ist. Wenn die Verletzten wieder dabei sind, wird der Kac auch stärker.
der Pöck will halt möglichst viele Spieler testen, deshalb wird er wohl vorerst auf einige Routiniers verzichten, und bei aller Liebe zum Viveiros, mir is lieber es spielen a paar junge wie Reichel, Mana, Ratz etc. als Austros die auf die 40 zugehen, auch wenns derzeit dem Team vielleicht mehr helfen könnten als die jungen, aber die jungen brauchen gerade international Erfahrung und langfristig rentierts sichs. Daß außerdem genug Verteidiger in Österreich gibt die dem Sintsche im Team vorgezogen werden müssen stimmt, aber der schlechteste ist er auch nicht, da gibts immerhin noch Spieler wie Shea, und die Grazer (Krainz)und die Wiener Abwehr hat auch Schwachstellen.
[QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Jan. 09 2003,13:38) DIESMAL ein Stürmer? Seit wann spielt Schuller denn nicht im Sturm?[/QUOTE]
-hab nicht gemeint, daß Schuller auch im 2ten und nten Interview interviewt werden soll, -sondern hab damit gemeint, daß auch unter den Spielern, die zum ersten Interview zur Wahl standen STÜRMER waren, und daß mich "DIESMAL unsere Stürmer" in dieser Hinsicht leicht irritiert hat. Mir persönlich ist es egal ob Stürmer oder Verteidiger, interviewt werden, freu mich über jedes Interview das ihr machts :-). lg eiskalt
Zum Meister gehört mehr,... Das der Sutte zur Zeit nicht so stark hält wie Prohaska oder Nestak liegt für mich an folgendem: Prohaska (zumindest seit die vsv-Krise zu Ende ist) und Nestak haben die kompaktere und konsequentere Abwehr vor sich, und die ist nötig um einem Goalie die mentale Stärke zu verleihen über sich hinauszuwachsen. In den letzten Spielen hat Sutte sicher die meisten eins gegen null Situationen.
Das der Kac und sein "Powerhockey" zur Zeit gnadenlos ausgekontert werden, dem stimme ich zu. Áber ich glaube nicht, daß dies die Schuld unserer Routiniers ist. Es liegt meiner Meinung nach am Spielermaterial insgesamt, der Kac hat zur Zeit einfach nicht die schnellen und "eiskalten" Konterstürmer wie Intranuovo, Perthaler, Berens oder Szüs und er hat nicht eine gefestigte, routinierte Abwehr wie Linz, VSV, oder Feldkirch. Dem Kac fehlt es auch an schußgewaltigen POWERPLAYVERTEIDIGERN, Viveiros und Reichel sind in der Hinsicht unsere besten. So gesehen ist Angriff (unser Powerhockeysystem) die beste Verteidigung.
Schuld an den genannten Defiziten ist wohl die Personalpolitik, die aber wohl den finanziellen Zwängen unterliegt. Keine Zuschauer -ohne Moos nix los.
2 - 3 starke Spieler (nicht statt den Leistungsträgern sondern statt der Schwachstellen) würden den Kac wohl meistertauglich machen, so kann man VSV, Linz und den VEU-Oldies viel Glück wünschen.
Ps.: Wieviele Exkacler Stützen bei anderne Vereine sind, ist einerseits erfreulich, andererseits schade, daß man sie nicht halten wollte, konnte (Lindner, Pusnik, Kasper,König, ein fitter Pilloni). Und ob der freie Legionärsplatz, durch einen guten Mann besetzt,der Mannschaft sportlich weiterhilft und vielleicht durch bessere Ergebnisse auch eine handvoll Zuschauer mehr in die Halle zieht, ist auch eine Frage.
ich find über den Ndur ist jedes Wort verloren, -Tony konzentriert sich gottseidank aufs Eishockey und das ist gut so, weil wen er den Ndur, den Stewart oder Berens ein Veilchen verpaßt und vielleicht sogar a paar Partien gesperrt ist nutzt des dem KAC gar nix. Tony war ja auch als Heißläufer bekannt, da hats sicher mahnende Worte bei der Verpflichtung gegeben!
Ein Spiel später und schon ist der hier vielgescholtene Strömwall punktemäßig unser Bester und an erzielten Toren unser 2tbester, -und 10ter in der Punktewertung. Resse hat klubintern weiterhin die meisten Assists zuwege gebracht. Auch dies spricht dafür, daß es weder gerecht noch zutreffend ist, bei Mißerfolgen sich sofort an unseren "Leistungsträgern" abzuputzen.
Wenn das Spiel davon abhängt, daß immer die selben 3-4 Spieler treffen, dann ist klar, daß es immer wieder zu Ladehemmungen (mangelde Chancen/Pech/schlechterTag) kommen muß. In einem engen Spiel, wo es schlußendlich auf die Verwertung der 2-3 besten Chancen draufankommt, muß derjenige Spieler, der die Chance vorfindet, treffen. Wie auch immer er heißen mag.
Einzelne Spiele mögen Einzelkönner bisweilen entscheiden, im gesamten Grunddurchgang jedoch kommts drauf an wie erfolgreich JEDER einzelne Spieler vor dem Tor ist. Der Statistik Vgl. Linz-Kac zeigt, daß die Spitzenspieler beider Teams sich punktemäßig nicht eklatant unterscheiden, aber daß Linz mehr Spitzenspieler hat. Doppelt soviele Linzer als Klagenfurter haben in der Punktewertung mehr als 10 Punkte. 5 Linzer und 4 Klagenfurter haben mehr als 20 Punkte. i hope u see my point of view...
also das mitm Sintschnig hab i net gesehen, der Iob war zwar in am Gerangel nach dem Shakehands, aber das war net wirklich spektakulär und net erwähnenswert. De Wiener und vor allem der P. Harand ham eh das ganze Spiel provoziert.
Was mi mehr gstört hat war daß a Teppata mit ana Stiege 19 Jackn nochm Spiel unbedingt raufen wollt, mit 2 Wiener die vorher im Kacsektor waren, also eh welche die a provoziern wolltn, aber trotzdem is doch wirklich net notwendig.
Abgesehen von der Chancenverwertung, hat unser Team aber zur Zeit m. E. noch andere Schwächen: Es fehlt auch vor dem eigen Tor an Konzentration und Konsequenz. Die Gegner haben oft die Möglichkeit gleich 2 oder 3 mal aufs Tor zu schießen und irgendwann hält auch der Sutte net. Ich denk da zB. an die Tore vom Selmser und vom Myrä, es kann net sein das der selbe Spieler noch 2 mal zum Schuß kommt, der gehört wenn schon net vorm ersten Schuß dann zumindest nachher gnadenlos weggeräumt. Relativ häufig kassieren die Burschen auch Tore direkt nachdem sie selber gescort haben (das Tor vom Harand gestern zB. da haben ihm einige Kacler bewundernd zugeschaut, daß er sich einfach traut aufs Tor zu fahren und zu schießen.), auch a Frage der Konzentration, und bei am Fehlpaß im eigenen Drittel wie aufn Zupancic gegen Lustenau da fehln ma sowieso die Worte.
Nichtsdestoweniger bin i a Fan vom Bergström, und zur Kritik am Spielsystem; jede Mannschaft kann nur das System forcieren in dem ihre Stärken liegen und wenn ma technisch und eisläuferisch stark ist dann heißts eben Druck machen und wenn nichts gelingt schön sterben. Wird schon wieder werden, vielleicht kommt ja wirklich noch a richtiger Goalgetter auf den freien Legionärsplatz, andererseits brauch ma sich net wundern wenn ma die Zuschauerzahlen vergleicht, daß Wien, Linz und Feldkirch vielleicht a Innsbruck mehr Geld haben und sich deshalb a mehr Legionäre leisten können als unser Kac. Im Prinzip ist die Liga ja wirklich total ausgeglichen, einzig und allein die Linzer haben vielleicht noch a Spur an dichteren Kader.
Also meiner Meinung leistet der Bergstöm gute Arbeit. Daß der Sutte hin und wieder patzt stimmt, aber man sollte auch dazusagen, daß er an am guten Tag auch a Wand ist, und im Vgl. zum Dalpiaz, zum Cseh, Kerschbaumer oder Prohaska find i zieht er sicher net den Kürzeren. Die Kritik am Resse find i total unangebracht, der spielt fast immer stark und gibt Impulse im Angriff. Daß Strömwall net jünger wird , und das er net der Goalgetter ist der uns allein in die Playoff schießt war auch schon vor der Saison klar, aber ich find er spielt solid und routiniert und er gewinnt viele Bullis (a Berens oder Intranuovo is a sicher a eck teurer). Das Problem is eher daß sich die Kacfans von jedem Legionär in jedem Spiel immer Leistungen erwarten, die absolute Toplegionäre in einer Spitzensaison bringen. Was mich hingegen ärgert, ist daß im Defensivverhalten die Kacler phasenweise sehr unkonzentriert und alles andere als energisch sind. Von unnotwendigen und extrem ungeschickten Fouls ganz zu schweigen. Ein Spieler der mir öfters wenn grad net verletzt als schwach aufgefallen is, ist der Kraiger. Wenn der freie Legionärsplatz besetzt werden sollte, würd ich mich auch sehr über an schußstarken Verteidiger freuen, denn von der Blauen kommt puncto Schüße net nur beim Powerplay viel zu wenig. so genug von meiner fachsimpelei wünsch eich an guaten rutch lg eiskalt
Eure Einschätzungen würden mich interessieren: Wie stark wird Felkirch in den Playoffs sein? Haben die Wiener mit den Genesenen Pilloni und Harrand und ihren Verstärkungen Tropper und Lakos Titelchancen, sind sie vielleicht sogar im Favoritenkreis? Die Linzer Torfabrik, haben sie den ausgeglichensten Kader und werden sie ohne Doppelbelastung ÖEL und Euroliga noch gefährlicher? Unser Kac, wird er mit Sturm und Drang die routinierten Mannschaften á la Linz und Felkirch im Playoff überwinden können, obwohl er in den entscheidenden Spielphasen (gegen Linz und Felkirch) zumeist den Kürzeren zog? Wie weit kann der draustädter Bademeister VSV sich mit dem zahnlosen Försterersatz Selmser, aber ohne den abgegebenen Powerhorse Pusnik noch steigern? Und die Haie, reichen 5 Kärntner und 3 Schweden zum Titel? Fragen über Fragen,....
das war doch das Meisterjahr, mit den 8 oder 11 Niederlagen en suite, wo Nienhuis und Järvi als "Ersatz" kamen, -aber spielte Burton damals nicht für Lustenau?
eine kac hall of fame wär super mit allen spielern die jemals beim kac gespielt haben und infos wo sie sonst gespielt haben, bzw. wären auch Punktelisten aus vergangenen saisonen interessant. mfg