Ein gewisses Maß an Solidarität wäre dazu nötig, doch haben die letzten Jahre und besonders das letzte gezeigt, daß die nicht da ist. JEDER macht was er kann.
Beiträge von Eiskalt
-
-
Also ich glaub ich hör nicht recht?
zwingen kannst auch im Fußball niemanden aufzusteigen, und wenn ein verein nur in der Lage ist in der 2ten Liga zu spielen, aufgrund guter nachwuchsarbeit und mangelnder Sponsoren dann soll er, wie kommt der Verein dazu nach langer Tradition pleite oder in Insolvenz zu gehen, nur weil ein paar finanzstarke Vereine UM JEDEN PREIS MEISTER werden wollen.
Unsere Liga ist im Entstehen, wenn die Liga einmal funktioniert und nicht mehr auf die kleinen Vereine angewiesen ist, dann von mir aus Marktwirtschaft pur, doch solange es absehbar ist, daß erneutes Wettrüsten zwar ein oder zwei Vereinen ein paar erfolgreiche Jahre bringt, und danach die Liga mit zuwenigen und verschuldeten Klubs übrigbleibt dann bitte ich mir die Vernunft eines Alfare aus.
Die Kärntner Klubs waren zur Selbstbeschränkung bereit, natürlich auch um zu Überleben, warum können in der Hinsicht nicht auch die Caps, Innsbruck und Linz oder auch Feldkirch eine starke Liga vor ihren Vereinsinteressen stellen, und in Kauf nehmen, daß sie vielleicht nicht um den Titel mitspielen. Die kärntner Klubs nenn ich nur deshalb nicht, weil ich glaube, daß sie zur Zeit nicht das Geld haben um das Wettrüsten anzutreiben, wie es Linz, Wien oder Innsbruck tun. -
Ein Legionärstausch ist für mich sinnvoll, schon um bei mangelnder Leistungsbereitschaft die Rute ins Fenster stellen zu können.
Was möglich wäre, ist eine Deadline für Österreichische "Spielerwechsel" zwei oder drei Wochen vor der Playoff, denn wenn die Auslandsösis sich dann dafür entscheiden im österreichischen Spielbetrieb einzusteigen, spielens erstens auch im sonst unter Umständen obsoleten Grunddurchgang, wenn auch nur ein paar Partien, und zweitens kommt es dann nicht drauf an ob sie mit ihrer Mannschaft ins Po kommen oder nicht, denn sie müßten ihren Vertrag dann schon während der laufenden Meisterschaft lösen.
Eine andere Möglichkeit wäre auch späten PO-Verstärkungen (aus Kostengründen, um den Gehalt nicht die ganze Meisterschaft berappen zu müssen) bzw. erst vor der PO besetzten Ausländerplätzen eine saftige Anmeldungsgebühr aufzubrummen, denn ich bin der Meinung, wenn sich schon jeder für die PO qualifiziert, dann sollen die Mannschaften von GD und PO auch personell und qualitativ etwas miteinander zu tun haben, Playoffaufrüstung entwertet den ohnedies "unwichtigen" Grunddurchgang (42Runden für ein Heimspiel pro Playoffpaarung???) doch noch mehr .
oder man läßt die Vereine Auslandsösis verpflichten und unbesetzte Legionärsplätze nachbesetzen, macht dafür aber gleich Halbfinale mit best of 7 . -
Hab mal gehört, daß die Kärntner Klubs ungefähr jeweils 1,2 Mio Euro Budget haben sollen, weiß net obs stimmt.
Die 2 teuersten Mannschaften sind wohl Linz (nona) und Innsbruck.
Daß die Caps weniger Geld haben als die Kärntner Vereine glaub ich auch nicht, und den Villacher Kader würd ich eine Spur teurer einschätzen als den des Kac. -
Gratulation an den verdienten Meister Linz, und auch an den lautstarken Anhang.
Gratulation auch an den Vize.
PS.:Wieviele waren denn bei der Meisterfeier, -hat nach guten 5000 im Kurzsport ausgesehen?
Kommentar vom Orfansager: "der zweitbeliebteste Mannschaftssport" -wie man als Orf'ler auf sowas kommt???
Hoffe Eishockeyösterreich kann auch nächstes Jahr mit einem so enthusiastischen Linzer Publikum rechnen! So viel Begeisterung für den schnellsten Mannschaftssport der Welt (ich mein nicht Hurling g) freut auch einen "neidigen Karawankenpezi". -
Eisbaerli und Minidisk haben schon recht bezüglich der Vgl..
Und man sollte nicht vergessen, daß Brander mit Purdie auch einen kongenialen Partner hat, der ihm punktemäßig nicht nachsteht.
Kalt war in der Del auch stark, wenn auch nicht so stark wie Brander jetzt, aber ob Brandner in der Eliteliga das selbe zeigen könnte, bezweifle ich, denn der DEL Eishockeystil ist für Brander relativ ideal.
Bei der Wm war meiner Meinung nach Kalt eindeutig der beste Österreicher.
Der Ausdruck "Liga dominieren" erscheint mir eindeutig überzogen, man würde ja glaub ich auch nicht sagen, Myrrä hätte die Öel dominiert, auch wenn er Torschützenkönig im Grunddurchgang wurde.
Zugegeben als "alter Schwedenfan" bin ich absolut der Meinung, daß die Eliteliga stärker ist als die DEL und attraktiver sowieso. greets eiskalt
-
BWL: Krulis, Perthi
VSV: Kaspitz,
HCI: Puschnig, Rahm
ECF:Lavoie
Kac: Hager
Caps: hmmmmmm, Latusa muss ich widerwillig gestehen
Graz: TIIIINE wink amol
Lustenau: DOYLE
und das Symphatie Bestof insgesamt:
Linz: sind Jungspunde
VSV: Ed Lebler (verräter)/ Jackson Penney
HCI/IEV: keiner
ECF/VEU: Gustafson/Lavoie
KAC: Cijan/ Burton/ Puschacher
Caps/WEV: Marty Dallman/ Salat
Graz: keiner
Lustenau: Jim Burton -
Die "Handschuhregel" ist totaler Stumpfsinn, wäre froh wenn sie nicht mehr so exekutiert werden würde.
D.h. Strafe ja aber keine Diszi. wenn sich beide in de Pappn hauen, so würd ichs gerechtfertigt finden.
@RacerX
Hast absolut recht keine Frage, -zukünftige "Sülzer" sollen sich am besten zum Damenhockey verabschieden, wenn es ihnen nicht dort auch zu ruppig und zünftig zugeht -
Würde im großen und ganzen Veu21 recht geben bezüglich der wcha, arrivierte Spieler wie Divis, Kalt, Ulrich und Brandner die Topleistungen in weltweit gesehen starken Ligen bringen sind noch Zweifels ohne über unsere Jungtalente wie Vanek oder Pöck zu stellen. Auch Setzinger, Trattnig oder Baumgartner haben wohl (noch) nicht diese Kragenweite.
Nicht zu vergessen sind auch junge Hupfer wie Ibounig, Mairitsch, Lange(G), Brückler (G) oder Bodemann, die auch in ausländischen NachwuchsLigen Erfahrung sammelten, und denen ich nicht grundsätzlich absprechen würde Vaneks Potenzial zu haben, den eine starke Saison in der WCHA, wenn auch als rookie, muß nicht bedeuten daß der Spieler sich wirklich so weiterentwickelt. Bsp. von gescheiterten Nachwuchshoffnungen gibts im amerikanischen Hockey wohl zu Genüge, -was nicht heißen soll, daß ich nicht glaube, daß Vanek ein Riesentalent ist und daß er einiges reißen wird.
PS.: Ch. Schuster (NLB) habts vergessen bei den Auslandsösterreichern, auch wenn er die Wahl höchstwahrscheinlich nicht gewinnt.
PPS.: Für wen eisKALT wohl gestimmt hat? g -
Daß der heurige KAC sich von den Villachern puncto Teamgeist einiges abschauen hätte können, denke ich auch. Nicht nur der Kampfgeist jetzt gegen Linz, sondern auch das Krisenmanagement am Anfang der Saison sind bemerkenswert.
In der Villacher Krisenzeit mußte Holst zwar einstecken, aber Einzelbeschuldigungen der Spieler um von der eigenen Leistung abzulenken blieben aus. Für mich ist das Charakterfrage einer Mannschaft, und Charakter ist auch eine wichtige Ingredienz des Erfolges, auch wenns manchmal auch ohne geht.
Spielervertreter sind notwendig und wichtig für die Kommunikation im Verein, im Prinzip bin ich jedoch der Meinung, daß ein gut geführter Verein "keine Demokratie" sein soll, wo man Mitspieler wie bei BigBrother rauswählt.
Auch die Situation, daß Führungsspieler Ressmann es sich erlauben kann, wochenlang auf "Kommunikation" mit dem Trainer zu verzichten, zeigt eindeutig, daß der Vorstand es verabsäumt hat sich hinter den Trainer zu stellen und den Diven und Egomanen mal richtig GAS zu geben.
Insgesamt wird die Struktur des Vereines, daß Söhne der Vorstandsmitglieder oder der Nachwuchstrainer in der Kampfmannschaft sind, nicht unbedingt für eine klare Hyrarchie sorgen, sondern Intrigen und Vetternwirtschaft eher unterstützen.
Als Kacfan war diese Saison für mich eine große Enttäuschung, weniger wegen der bescheidenen Leistungen als aufgrund der Demontage Suttnigs. Auch wenn Erfolg an erster Stelle steht, so haben Teamgeist und Tradition (in Form von langjährigen und verdienten Eigenbauspielern) für mich keine geringe Bedeutung.
Aber zumindest bleibt die "alte Hackordnung" bis 2006. -
zu recht ggggg, *schäm* -ich glaub den thread titel kann man jetzt nicht editieren?
-Vielleicht hat sich deshalb niemand äußern wollen ggg -
@minidisk
lol, das hab ich mir auch gedacht -
Tono Hönigmann für die WM, das wär was, aber nachher würden sich wahrscheinlich mehr Leute fürs Hockey interessieren, das kann dem ORF nicht recht sein
.
- Die Kärntner Eishockeymoderatoren (Haslitzer/Rainer) haben alle mehr Feuer und Fachverstand als Weiss und Co. -
Das HHohenbergerfoul und die "Attacke" vom Gauthier zu vergleichen, mag ok sein, eine Gleichsetzung ist wohl absolut lächerlich, auch wenn man aufgrund der Vereinsbrille das Foul gerne bagatellisieren möchte.
Bin überrascht über die Innsbrucker Gesprächskultur, soviel Objektivität ist selten zu finden. -
@Steve68
Warum glaubst du einen echten Kac'ler oder VSV'ler definieren zu können?
Die Rivalität zwischen den beiden Vereinen gehört zu den wichtigsten Eishockeyfanfakten, keine Frage, und mir, der ich mich als "echter" Kac'ler sehe, erscheinen die Derbysiege neben den meisterschaftsentscheidenden Spiele auch als das Wichtigste. Nichtsdestoweniger freut es mich nicht grundsätzlich wenn der VSV verliert. Dass ich lieber Lustenau, Graz, Feldkirch oder Innsbruck mit dem Pokal sehe als Villach stimmt, dass ichs den Villachern mehr gönne als Linz oder Wien auch.
Und zur Nachwuchsarbeit: Erst seit 3 Jahren Bundesliga, da kann man keinen Nachwuchs haben?
Totaler Blödsinn: langjährige Nationalligavereine wie Kapfenberg (zugegeben auch langjähriger und traditionsreicher Bundesligist) haben IMMER ausgezeichnete Nachwuchsarbeit geleistet. Zell detto.
Natürlich ists dann noch ein Unterschied zu VSV und Kac, aber daß man nach einigen Jahren Nationaliga und 3 Jahren Bundesliga nachwuchsmäßig bei 0 steht ist eindeutig selbstverschuldetes Versagen. Vor allem als einziger Verein eines Bundeslandes, der obersten beiden Spielklassen.
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, daß auch ein Eliteligaverein oder Wienerliga Verein ausgezeichnete Nachwuchsarbeit leisten kann, wenn der Wille da ist, in den Nachwuchs zu investieren.
Bei wem dieser Wille da ist, und wer es dann auch riskiert den eigenen Talenten Platz in der Kampfmannschaft zu geben, sei nun dahingestellt.
PS.: Die VEU hatte ein sehr teures Nachwuchsprogramm, warum die Früchte nie geerntet werden konnten weiß ich nicht, da ist sicher nicht nur der Konkurs Schuld.
Der Wiener Nachwuchs z.B. ist auch einer der besseren in Österreich, warum diesen Umstand der EC Wien, CE Wien, WEV oder die Caps in den letzten 15 Jahren kaum nutzen konnten, ist wohl auch eine berechtigte Frage. -
Unbedingt brauchen vielleicht nicht(Ersatz gibts für jeden), aber er ist ein Spieler mit Qualitäten, den ich gern beim Kac gesehen hätte.
-
19 Siege, 23 Niederlagen, 5ter im Grunddurchgang, dank der Punkteteilung gleich weit weg vom ersten als vom letzten Platz.
PO: zuerst hui, dann eher weniger hui, was meint ihr Durchwachsene Saison, Katastrophe, eh ganz ok?
Vorstand: War zusammengestellter Kader zu schwach (trotz der hehren "Kacvorstandsphilosophie")? War die POverstärkung in Form von Verner die richtige Entscheidung? -
+stark gegen Feldkirch
+"Mannschaftspsyche" wurde gepusht
-Suttnig bald Exkacler
-Legionärsplatz für notwendigen Feldspieler besetzt
Was meint ihr dazu? -
in der onlineausgabe gibts den Leserbrief aber nicht oder?
-
Nein!
Hab keine Krone, und in Wien Krieg ich auch keine, -kanns nicht irgendwer ins Netz stellen, zumindest die Kernaussagen??? -
Vienna Capitals, warum kann ich hier nicht ausführen, weil sonst minidisk schneller ist, als ich "Viertelfinalniederlage" sagen kann
Zum vsv, ist halt wie, wir brauchen uns aber wir mögen uns nicht, sind mir obwohl der Erzrivale symphatischer als die 2 Retortenmannschaften...
-
Für 10% (15) aller in der heurigen Bundesligasaison erungenen Siege (152) reichten weniger als 3 Treffer für den Sieger. Mit anderen Worten, die Wahrscheinlichkeit zu verlieren, wenn man in einem Spiel weniger als 3 Treffer erzielt liegt bei 90%.
-Was zeigt uns nun ein direkter Vergleich zwischen BW Linz und dem KAC :
In 42% aller Bundesligapartien (16 aus 38) schoß der Kac weniger als 3 Tore.
52% aller Partien heuer gewann der Kac nicht.
Die Linzer schoßen in 23% (9 aus 38)aller Partien weniger als 3 Tore.
32% aller Partien heuer gewann die Linzer nicht.
Differenz zwischen den Partien von Kac/BWL mit weniger als 3 Toren von Kac/BWL: 19%
Differenz der Niedelagen: 20%
Der Kac hatte heuer in 42% aller Partien eine 90% Chance zu verlieren, d. h.: der Kac hätte 37,8 % aller Partien aufgrund von ZUWENIG GESCHOSSENEN TOREN verlieren müssen, es waren Gott sei dank nur 34,2% (13 aus 38) aller Partien und immerhin 65% (13 aus 20) aller Niederlagen.
Der Kac gewann 3 mal (19% aller Spiele mit weniger als 3 Toren) mit weniger als 3 Toren die Linzer 2 mal (22%).
Statistiken sagen vieles nicht, dass ist mir schon klar, doch glaub ich dass diese eindeutig nach einem Goalgetter für den Kac ruft.
Ps.:Sollte ich mich irgendwo verrechnet oder verzählt haben, Sorry, aber die Tendenzen sind auf jeden Fall erkennbar. -
kac8 hat sicherlich recht, dass der Sutte heuer oft so schlecht ausgesehen hat, hat auch damit zu tun dass er als kalter Goalie die Konter halten "fressen" durfte.
Die letzten 3 Spiele vom Sutte waren ok, ein Stürmer in der dritten neben Iob und Schaden wär für mich auch ok, obwohl ich die Aussage "Kraiger, Ban und Lange seien nicht bundesligatauglich" stark überzogen finde. Kraiger und Ban sind beide Kämpfer, ban ist universell einsetzbar und eisläuferisch stark, das spielerische element fehlt vielleicht beiden ein wenig.
Dass sich diese Spieler es auch verdient haben in der pLayoff zu spielen ist auch wahr.
die Toranalyse vom Linz Kac Spiel von Kac12 hat wohl wirklich auf jede Zeitlupeneinstellung verzichtet
und dass sich die Talentiertesten auch in der Legionärsliga mit 4 Vereinen durchgesetzt haben, stimmt nur im geringsten Maße. Jetzt haben wir in der Bundesliga eine viel höhere Dichte an talentierten Jungen, die Eiszeiten, die sie von ihren Trainern bekommen nützen fast alle für ihre Weiterentwicklung, und die Talentiertesten entwickeln sich auch schneller und können dann früher in stärkere Ligen wechseln.
Ps.: Eishockey ist ein Teamsport, es wird immer schwächere und stärkere Spieler in einem Team geben. -
muss mich eindeutig der Meinung von Minidisk und Sunny anschliessen, ....
Suttnig ist nicht so schlecht wie in jetzt alle reden, ich bin überzeugt in der Playoff ist er wieder ganz der Alte, außerdem gehört er zum Herz des Kac, und ich will nicht ausgerechnet für eine Playoff den ersten Legionär in unserem Kasten.
Ein starker Stürmer oder Verteidiger würd unserer Mannschaft genug helfen. -
dann werden halt die 10% der 4 Punkte auf null reduziert.....
ein with zuviel ggg