ZitatOriginal von Oleg
Ich glaube Waltin hat heute sein letztes Match. Vielleicht folgt im Persson ihn.
Ich denk, gegen Wien wird es sich entscheiden, mit Verner und Siklenka.
Hoffentlich gibts endlich mal nen Sieg.
ZitatOriginal von Oleg
Ich glaube Waltin hat heute sein letztes Match. Vielleicht folgt im Persson ihn.
Ich denk, gegen Wien wird es sich entscheiden, mit Verner und Siklenka.
Hoffentlich gibts endlich mal nen Sieg.
tolles spannendes Spiel, sehr starke Linzer, die kombinationssicher und mit sehr hohem Speed agierten, aber auch eine gut spielende Wiener Mannschaft, trotz einiger Fehler. Tat gut mal wieder richtiges Eishockey zu sehen, ganz ohne Frust.
das game winnig goal gehörte dem sonst starken Nestak, der überrascht durch den schnellen Konter Setzingers das Tor falsch abdeckte (ich glaub net, daß er wußte wie weit das Kurze offen war),
Ressmann blüht in Wien wieder so richtig auf, so stark war er beim KAC schon jahrelang nemma, aber es liegt wahrscheinlich auch daran, daß Boni es verstanden hat ihn in eine Linie zu setzen, wo er seine Qualität ausspielen kann und ihn auch zu motivieren, Resse hat heut nicht nur backgecheckt, er hat gekämpft (er sprintet wieder ins Angriffsdrittel, nichts mehr mit seiner gemächlichen Gleitfahrt ins Drittel mit kanadischem Pass) und sogar seine Physis ein wenig eingesetzt, in der Form wäre er auch für den KAC Goldes wert gewesen, aber neben Spielern wie Horsky und Schuller, ists halt um einiges schwerer auf die spielerische Linie zu setzen als neben einem Setzinger, -eine Absolut tolle Linie-, auch das timeout kam zum absolut richtigen Zeitpunkt, grats an Boni.
das Linienmodell a la Boni:
Sniper, Player, Checker, ->so einfach kann Hockey sein
https://www.eishockeyforum.at/www.sport1.at
ZitatÖEL:
KAC-Berufung abgeschmettert
Iob muss in den nächsten drei Spielen seinen Team-Kollegen von der Tribüne aus Applaus spenden.Der KAC muss die nächsten drei Spiele auf Goalgetter Anthony Iob verzichten. Der Berufungssenat des ÖEHV hat dem Spruch Strafsenats stattgegeben und die Strafe für den Italo-Kanadier aufrecht erhalten. Iob hatte im Derby gegen den VSV seinem Gegenüber Markus Peintner mit einem Stockschlag einen Fingerbruch zugefügt und war daraufhin mit der Sperre belegt worden. Durch eindeutige Beweise mittels Videostudium wurde die Berufung der Kärntner gegen die Strafe nun vom Verband abgewiesen.
ZitatOriginal von steelwolf
kac glensiehs einfach mal positiv
es gibt auch diese saison keinen absteiger
l.g.
Aufgrund dieses Gedankens, mußt ich letztens auch schon sehr schmunzeln,
ZitatOriginal von Oleg
Ein Ultimatum an einen Trainer zu stellen ist der größtmögliche Schwachsinn den man machen kann.Der ohnehin schon geschwächt Trainer wird jedliche Autorität genommen. Entweder sofortiger Schnitt oder man verliert wie beim KAC praktiziert ein paar Spiele in denen man sicher nichts reissen wird.
Der Vorteil für den neuen Trainer: Er beginnt erst wenn Verner u. Iob wieder an Bord sind.
Wahre Worte.
Und wenn das Ultimatum dann "vertraulich und geheim" unter 4 Augen und nicht "via Kleine Zeitung".
Öffentliche Lippenbekenntnisse wären wohl konstruktiver gewesen, aber beim KAC, wo Spieler und Vorstand teilweise von der selben Sippe oder zumindest sehr gut bekannt,...
Safron erinnert fast ein wenig an Kartnig, ein Elefant im Porzellanladen...
ZitatOriginal von kac glen
heute gibts schon den ersten leserbrief in der kleinen zeitung bzgl. kac-politik.kac glen
Wohl nicht online oder?
Was ist die Grundmessage?
ZitatOriginal von VillachQueen
chucky
Du kannst dich ja noch gut daran erinnern.... wer eigentlich nicht, der es gesehen hat.
Überleg mal warum er nicht mehr in villach spielt.......... !!!!!!!!!Lg
erstens heißt der Thread "Ultimatum für Trainer und Team" und nicht "spamen wir über Dirty bzw. Luluhockey"
zweitens gabs meines Wissens sehr wohl Bestrebungen seitens des VSV den verlorenen Sohn/Bruder zurück an die Drau zu holen.
ZitatOriginal von Grenier 11
Jason Krog hat sich nach dem Scheitern seiner Bemühungen um einen Platz im NHL-Team von Colorado Avalanche dem NLA-Verein Genf-Servette angeschlossen.
Der 30-jährige Kanadier, der vor dem Lockout in der NHL für Anaheim gestürmt war, hatte im Frühsommer ohnehin für diese Saison bei den Genfern unterschrieben. Bei Genf-Servette stehen mit Krog derzeit sieben Ausländer unter Vertrag.
quelle; eishockey.ch
war zu erwarten, weiß wer ob der ursprüngliche Vertrag noch galt, oder ob ein neuer abgeschlossen wurde?
ZitatOriginal von steve68
Was ich an der jetzigen Situation nicht verstehe: Der Kasperleverein hat jetzt zwei Finalserien hintereinander bestritten, die so schnell kein Lulu vergessen wird (Anm.: vs. den Meister aller Herzen 03/04, mit den letzten 2 Finalspielen, wo man locker 15.000Karten absetzen hätte können, die Medien waren voll von dem Hype. Der orf (Radio zumindest) war live um 06:00 Uhr bei der Vorverkaufsstelle in klafu ... + vs. den Meister 04/05 mit einer packenden 7er Serie, Medienberichten en massé, ...). Und trotzdem bringt es dieser Vorstand nicht zustande, einen potenten Sponsor zu finden. *kopfschüttel*Und dem Trainer alleine die Schuld zu geben, ich weiß nit: Der hat sich eh was angetan, bei den Prinzessinen zu unterschreiben, und dann hat er noch Spieler wie König, Lindner, Foster, ... die einfach nicht wollen! Ergänzungsspieler(!!!), hei, da kannst ja nur noch den Kopf schütteln.
Dem kann ich durchaus zustimmen, der unverhohlenen Schadenfreude weniger,
ZitatOriginal von Meandor
Das ist viel zu spät. Bis zum 30. Oktober wären das noch 9 Spiele. Innerhalb der nächsten 2-3 Spiele, sollte eine Entscheidung fallen.
Meistens werden die Deadlines bei solchen Ultimaten eh kurzfristig vogezogen.
2-3 Wochen würd ich Trainer und Team noch Zeit geben, auch angesichts der Tatsache, daß sich über nacht an so einer verfahrenen Lage wenig ändern kann.
Vielleicht sollt Waltin ja auch die "Psychotante der Sumsis" Hamilton ankarren, lol.
Augenscheinlich ist, daß der Vorstand wie eh und je nicht zu seiner Verantwortung und schon gar nicht hinter dem Trainer steht.
Die disziplinären Unruhen gegenüber den Trainern der letzten Jahren werden auch nicht zuletzt mit der Tatsache zu tun haben, daß der Vorstand nicht uneingeschränkt hinter den Trainern steht.
Wenn ein Spieler wie Resse oder Lindner ein "Wehwehchen hat, dann wird schon am Trainersessel gesägt.
Von der Stillosigkeit, mit der man sich von einem Spieler wie Suttnig und Meistertrainer Siitarinen trennte ganz zu schweigen.
ZitatAlles anzeigenhttp://www.ktz.at:
Eishockey: Mats angezählt - Gnadenfrist läuftDer EC KAC trägt die "Rote Laterne" - der Krisenstab tagte. Jetzt muss Trainer Mats Waltin in den nächsten zwei Partien punkten. Werden die Legionäre ausgetauscht? Kommt ein "Kracher"?
KLAGENFURT. Jetzt ist beim EC KAC Feuer auf dem Dach - ausgelöst von der "Roten Laterne", die der erfolgsverwöhnte Rekordmeister nun tragen muss. 0:5 nach 26 Minuten, vier Shorthander-Tore kassiert, ein grausliches Powerplay - da tagte der Krisenstab des KAC.
Und eines ist fix: Trainer Mats Waltin ist angezählt, die Gnadenfrist läuft.
In den nächsten zwei Runden MUSS er punkten (Freitag in Graz, Sonntag gegen Innsbruck), sonst wird er sich für Klagenfurt wohl keinen Wintermantel zulegen müssen.Kopflosigkeit ...
"Wir haben nach dem 2:5 intensive Ursachenforschung betrieben, uns gefragt, was diese Kopflosigkeit im Team auslöst", sagt Dr. Hellmuth Reichel, der sportliche Leiter gibt zu, "dass das Selbstvertrauen im Keller ist".
"Keiner kann auf Grund seiner eigenen Schwäche die Führungsrolle übernehmen", so Dr. Reichel, der bei der Verpflichtung eines weiteren Legionärs Leadership bevorzugt: "Egal, ob Verteidiger oder Stürmer, es muss ein Topmann sein."
Dr. Hellmuth Reichel nimmt Trainer und Ausländer in die Kritik: "Wenn sich ein Persson nicht enorm steigert, weiß ich nicht, wie lange er da bleiben wird. Foster ist nicht vorhanden, Hinz arbeitet wenigstens."
Für die KAC-Führung sind nicht die Spieler allein verantwortlich. Reichel: "Mats Waltin ist gefordert, er steht nicht allein wegen seines Wunschspielers Persson unter Druck. Powerplay und Unterzahlspiel sind schon fast lächerlich."
Übrigens: Mike Wilson, der beste Linzer, war dem KAC angeboten worden - Waltin nahm lieber Persson ...
WALTER GRILL UND THOMAS MARTINZ
Ultimatum schön und gut, aber diese Uneinsichtigkeit ist schon zum ...
Waltin ist für die Kaderzusammenstellung verantwortlich, aber implizit wird zu verstehen gegeben, daß für starke Österreicher kein Geld da ist, und wenn der Trainer keine billigen Verstärkungen findet und den Fans Diätkost serviert wird, dann putzt sich der tolle Vorstand schnell mal ab.
Die Erfolge der letzten Jahren hatten weniger den Namen des Vorstands als den, einer zeitweise schwachen Liga und eines glücklicherweise besonders starken Nachwuchsjahrgangs.
Zitathttp://www.kleinezeitung.at
Der Rekordmeister in der Eishockeyliga am Tabellenende. KAC-Präsident Karl Safron über den Fehlstart und die Konsequenzen.
[Blockierte Grafik: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/artikel/_731466/kacdown120405apa_308.jpg]
Der KAC am Boden ... Foto: APA
ZitatAlles anzeigenhttp://www.kleinezeitung.at:
Herr Safron, können Sie sich daran erinnern, dass der KAC einmal daheim nach 25 Minuten mit 0:5 hinten lang und dabei drei Tore in numerischer Überlegenheit einfing?KARL SAFRON: Nein, solche Fehler habe ich noch nie gesehen. Es ist unfassbar, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Schön langsam müssen wir uns fragen, für was wir einen Trainer haben.
Das 2:5 gegen Linz war kein einmaliger Ausrutscher, der KAC ist nach fünf Runden Tabellenletzter. Eine Zwischenbilanz, die den Ansprüchen eines Rekordmeisters wohl nicht gerecht wird?
SAFRON: Mit Sicherheit nicht, deshalb habe ich der Mannschaft und dem Trainer noch am Dienstagabend deutlich gesagt: Wenn es bis Ende Oktober nicht eine Tendenz zum Besseren gibt, wird es Konsequenzen geben.
Muss Mats Waltin um seinen Job bangen?
SAFRON: Ein Trainer ist grundsätzlich immer gefährdet. Wenn, wie bei uns, auf dem Eis kein System zu erkennen ist, ein Powerplay praktiziert wird, das einem die Tränen kommen - da muss man die Arbeit des Trainers schon ernsthaft hinterfragen.
Der Eindruck, dass die Mannschaft gegenüber der letzten Saison schwächer geworden ist, ist aber richtig?
SAFRON: Natürlich haben wir einige Spieler verloren, aber etliche Linien sind doch gleichgeblieben. Statt sich zu steigern, treten sie offenbar auf der Stelle. Ich hoffe aber, dass ist nur eine Momentaufnahme.
Warum haben Sie nicht versucht, einen Welser, Ban oder Hager zu halten?
SAFRON: Welser und Ban wollten unbedingt weg, Hager ging des Geldes wegen. Und unsere Philosophie, auf den eigenen Nachwuchs zu setzten, hat sich eigentlich noch immer bewährt.
Wenn das nicht möglich war: Warum haben sie nicht, wie der VSV, einige starke Österreicher verpflichtet?
SAFRON: Um welches Geld, das muss man auch sehen.
Wer stellt beim KAC die Mannschaft zusammen? SAFRON: Der Trainer, wer sonst. Der Herr Persson zum Beispiel wurde auf ausdrücklichen Wunsch von Mats Waltin geholt.
Bei den Ausländern scheint der KAC wieder danebengegriffen zu haben?
SAFRON: Wir müssen uns da auf den Trainer verlassen. Was Ryan Foster anbelangt: das ist kein Legionär, er wurde als Österreicher zur Kaderaufbesserung geholt.
Wenn Sie ausnahmsweise einmal selbstkritisch sind, hat die KAC-Führung Fehler gemacht?
SAFRON: Was war schlecht? Ich bin die achte Saison Präsident, wir waren acht Mal im Finale und drei Mal Meister.
Können Sie den enttäuschten Fans Besserung versprechen?
SAFRON: Wir werden alles tun, um wieder Erfolg zu haben. Deshalb wollen wir so schnell als möglich noch einen Ausländer holen. Was wir noch brauchen , ist Geduld..
ZitatAlles anzeigenOriginal von Marvinio
was ich nicht wirklich verstehe: in der vorbereitung habe wir gegen die slowenischen teams ja nicht unbedingt schlecht gespielt.(das testderby nehme ich hier mal aus).es passt momentan schon überhaupt nichts zusammen. ich finde das die linienzusammenstellung nicht optimal ist und da schliesse ich mich auch meinen vorpostern an.
foster gehört unbedingt in die erste linie zu iob und hinz.
nicht dass ich es offi ofner nicht zutraue. aber er wäre in der zweiten linie neben horsky und lindner besser aufgehoben. also lindner in die zweite.
ich bin überzeugt, dann hätten wir 2 linien die mit sicherheit gefährlicher sind.3.linie: strobl, könig, wilfan 4.linie: teppert, kraiger, schellander
4. linie nur sporadisch (hoffe das schreibt man so) eingesetzt.als 5.legio einen offensivstarken verteidiger.(alla siklenka, werenka oder einen ähnlichen typen)
foster und heimo verhungern in der 3. bzw- 4. linie. bin mir sicher, dass die tore machen würden, spielten sie in anderen linien.
Foster und unbedingt paßt schon mal gar nicht zusammen... und verhungernde Spieler müssen halt durch ihre Leistung aufzeigen, dann kommen sie automatisch in bessere Linien.
Ibounig und Schaden werden wohl auch irgendwann gesund, und beim KAC auf 3 Linien umzustellen würd mMn qualitativ wenig bringen, aber dem KAC auch die Möglichkeit nehmen das Tempo hoch zu halten.
Die Jungen wie Wilfan und Schellander sollen spielen, wenigstens dafür muss diese Saison gut sein...
Bin eigentlich ein Verfechter des redlineoffside, zwar nehmen dadurch Kontersituationen und somit auch Tore ab, andererseits ermöglicht es einem Team auch offensiver zu spielen, da es für die verteidigende Mannschaft schwieriger ist, einen Stürmer tief zu schicken und auf den öffnenden Steilpass zu spekulieren.
Außerdem erforfert das RL-Offside auch mehr Kombinationsspiel im Aufbau, was technische starke Teams bevorzugt.
ZitatOriginal von Hiob
vlt. hat da ira die NHL Regeln glesen
da derfst ja an nichtpuckführenden Spieler ned mal mehr bes anschaun
Ojemine das kann was werden, bin auch schon gespannt, wie sich die Änderungen auswirken werden, bis auf die Abspeckung der Goalieausrüstung bin ich gegenüber den Maßnahmen eher skeptisch.
ZitatOriginal von iceman
na dann ist er aber schnell vom radiostudio in die halle gefahren. war ja beim eishockeymagazin live gast.
So groß wär die Distanz ja nicht, ein paar Minuten, aber es kann auch sein, daß er in der Reporterkabine in der Halle zu Gast war,..
btw.: Was waren eigentlich die Kommentare des Reporters zum KAC?
@hawk
wenn ich mich nicht irre, dann war Pöck die gesamte 90/91 saison Trainer, ausgetauscht wurden nur die Legios, Nienhuis und Järvi statt Emmons und Zemlak.
@Thomyorke
da hast reccht, ist a Messehalle...lol
Niederlagen:
Niederlagen sind an sich kein Drama, ich denke jede Mannschaft wird heuer mal 3 oder 4 Matches in Serie nicht gewinnen, vor der Punkteteilung halb so schlimm, Sorge bereitet aber die Art der Niederlagen, die einen vermuten lassen, daß dies heuer beim KAC nicht nur eine kleine Unserie ist, oder ein schlechter Start.
Die Krise
ist die spielerische Unfähigkeit unserer Rotjacken. Daß das Team über Kampfkraft verfügt, über das Vermögen ein hohes Tempo zu gehen, darüber sollte man sich auch weiterhin im Klaren sein, es ist sicher nicht aller Tage abend, auch wenn die POs heuer ein Meisterstück wären.
Allerdings scheint mir, daß die Abstimmung, das Timing, und die Eingespieltheit des Teams noch überhaupt nicht passen. PP und PK brauchen wohl nicht extra erwähnt werden, auch mit spielerisch und technisch limitierten Cracks muß da einfach weit mehr möglich sein.
Trainer
Diesen Vorwürfen muß sich auch Waltin stellen, trotz des schwachen Kaders, trotz des absoluten und konsequenten Versagen des Vorstands.
Nichtsdestoweniger reichen für mich diese Gründe nicht aus ihn in diesem Stadium der Meisterschaft zu feuern, dies hat zu sehr den Geschmack der billigen Sündenbocksuche, und würde bewirken, daß alle anderen die noch viel redlicher am Niedergang mitwirkten sich abputzen. Ich bin dafür, dem Team und Waltin Zeit zu geben, um die derzeitige Krise zu meistern, das wird Wochen dauern, über nacht passiert da sicher nichts. Außerdem kommts mir so vor, als ob manche spieler der Meinung sind sich ihren Trainer aussuchen zu können, dem gehört eindeutig und letztmalig ein Riegel vorgeschoben, diese Querelen sind in Klagenfurt nun fast schon ein Jahrzehnt zugange.
Kader:
4 der 6 punktebesten PO-KAC-Spieler verließen den KAC, 2 der 3 punktebesten KAC Verteidiger, 3 der top4 bzw. 4 der top6 KAC-Stürmer scorer.
Manny blieb, GOTT sei DANK, aber er wird net jünger.
Ersatz? Persson, Hinz, König, Foster, Strobl.
Dazu das Faktum, daß der KAC so einen radikalen Mannschaftsumbau in den letzten 6 Jahren nicht erlebt hat, gut eingespielte Linien und Kontinuität sind zur Zeit Geschichte.
Wer dachte, daß diese Saison unter diesen Vorzeichen ohne Krise abginge, den nenn ich mal Optimist.
Vorstand:
Neben der beispielhaften Unfähigkeit sich einen Hauptsponsor zu angeln, kommt nun noch die noch größere Unfähigkeit am Transfermarkt dazu.
Waltin geb ich diesbez. nämlich absolut keine Schuld.
Das Zuwarten auf Siklenka oder einen anderen NHLer, die Untätigkeit gegen Ende der Saison bei der Rekrutierung neuer verstärkender Kräfte aus dem Inland, die Unfähgkeit zu registrieren, daß Verner in so einer engen Saison einen starken Backup braucht (Penker) all dies spricht gegen die Kompetenz von Safron und Co.
Ein oder 2 starke Zugänge mit österr. Pass hätten sich schon vermutlich aufgrund des sportl. Erfolges refinanziert.
Dazu noch das Faktum der "Rentenverträge", Bartolone mit 2 Jahrevertrag statt Niska, Washburn ang. mit 2 Jahresvertrag, nun Persson mit einem längerfristigen vertrag, bzw. konnte man auch froh sein, daß resse sich einvernehmlich vom KAC lösen wolte, auch er hatte einen Vertrag für die Saison,
..also mich wunderts nicht wenn das teuer kommt.
Der Vorstand hatt es zu wegen gebracht, uns die schwächste KAC-Mannschaft seit Menschen Gedenken zu präsentieren, also mir fällt zumindest keine Saison ein, wo so schlimmes zu befürchten war, auch nicht 92/93 oder die 11 Niederlagen en suite 90/91. Und das nach Aboverkaufsrekorden last season und heuer... ist den Herren inzwischen schon zuviel los in der Messehalle.
Weiters scheintes mir auch nicht, daß bewußt umgebaut wird, um mittelfristig mit einer starken Mannschaft zurückzukommen, gut, es gibt einige Junge heuer, aber keinen mit annähernd den Perspektiven, die die 83er hatten.
Der VSV zeigte uns in den letzten Jahren, wer beimOutput der jungen Spieler derzeit die Nase vorn hat, Grabner, Pinter, Raffl,... da braucht man einen Teppert oder Wilfan nicht dazustellen.
Wasserträger gibts noch genug in Klgft., Kraiger, König, Horsky, Schuller, Schaden aber in dem Bereich wirds auch immer das geringste Problem sein nachzurüsten. Die, die noch a bissl mehr Potential hätten, bzw. inzwischen auch schon Erfahrung wie Hager und BAn, nunja da ist auch die konkurrenz, die Spieler schon im winter verpflichtet und legios vor saisonbeginn(Elick, Elik, Bousquet, Chyzowski, Norris etc.), schneller.
Die einzige inländische Verstärkung der letzten Jahre, die der Vorstand über die Bühne brachte, war Lindner(ein W obwohl ein C benötigt wurde), daß mit ihm eher keine Ruhe in ein Team einkehrt, ist bekannt. Auch wenn man sich den Nachwuchs auf die Fahnen heftet, braucht man Führungsspieler, die den Jungen helfen sich zu entwickeln und verhindern, daß diese verheizt werden. Wilfan, oder Ibounig sind bspw. noch nicht so weit 2te Linie zu spielen, zumindest ohne einen absolut starken Center.
Eindeutige ungenügende Leistung des Vorstands auch hier in puncto weitblick, kein inländischer Spieler mit Perspektive wurde in den letzten jahren verpflichtet.
Was man sich von Übergangslösungen wie Foster und strobl verspricht, k.A., das fällt wohl eher in die Kategorie "Fans für dumm verkaufen" mit Sensationstransfers aus der National- und Oberliga, denn starke Österreicher wie Pusnik, Unterluggauer, Kaspitz, Lakos, Ulrich, Trattnig, Kalt, Setzinger, Salfi, Scüzs, Lukas etc. bzw. sogar Doyle spielen eh schon wissen, anderswo.
Spielkultur
Die Kritik am kanadischen hockey in Klagenfurt verkennt einfach die Realität, man muss das System spielen, das eine Mannschaft spielen kann. Für unseren Kader ist seit Koch ging keine höhere spielerische Note mehr möglich, für finnische, tschechische oder schwedische Spielsysteme fehlt uns einfach das Spielermaterial, Tainer hin oder her.
Dass auch das kanadische Hockey, das PP und das PK zur Zeit net funktioniert ist aber a andere geschicht.
Aus Fisch kann man kein Fleisch machen.
Legios:
Die Lage ist verfahren, und in diesem Team bringt z.Z. wohl kein Legio bis auf Verner, das was er soll/kann.
Geduld ist auch hier angebracht, vor allem wenn auch noch eine Position offen ist, nach 4 oder 6 Spielen das Austauschen eines Legios zu fordern ist zu früh. Unbedingt muß man sich an den Innsbrucker Dummheiten ja kein Bsp. nehmen.
Auswege:
Panik und Hauruck bringen jetzt mMn nichts mehr, die Weichen für die saison sind gestellt, Waltin soll die Chance kriegen das Team wieder auf vertretbares Spielniveau zu führen, und sollte ihm dies in den nächsten Wochen nicht gelingen, dann wünsch ich mir keine Übergangslösung (Pöck) als "Ersatz" sondern wieder einen Spitzenmann. A la Boni, Samuelsson oder vielleicht Gustafsson.
Trainer weg allein ist keine Lösung, ein besserer muß nachkommen, und sinnvolle Transfers für das Team 2006/07 sollten ins Auge gefasst werden, schießlich ist die letzte saison unseres Kaptäns, der eine große Lücke hinterlässt, und klaffende Lücken gibt es ja jetzt schon genug.
Also hab mir jetzt net alles durchgelesen, aber ich sag mal so die Bulls haben extrem undiszipliniert gespielt, und ein Schiri kanns dann wider besseres Wissen laufen lassen und kompensieren oder er zerpfeift das Spiel.
Finde es ok wenn jetzt zu Saisonbeginn ein paar Spiele "zerpfiffen" werden, die Spieler werden sich schon drauf einstellen, langfristig gut fürs österr. Hockey.
KAC ohne IOB, schlimmer gehts fast nimmer....
Das Goalscoringpotential des KAC hat sich damit endgültig in Tiefen verabschiedet die mit freiem Auge nicht mehr wahrnehmbar sind....
Nestak Shoutout oder nicht?
Vermut mal das Ratz gesperrt ist, da
a.) Iob kein Verteidiger
b.) Iob net sportlich unbescholten
...sind immer schnell zur Hand, wenns in Klgft. net läuft.
ZitatOriginal von marksoft
1.) Man hat ihnen in Wien keine längerfristige Perspektive gegeben
2.) Sie hat sich am Ende nicht mehr wohl gefühlt.
3.) Will sie nicht jedes Jahr umziehen
.
Euphemismus für: 200 000 € sind Grund genug um überall zu spielen, sich überall wohl zu fühlen, überall hinzuziehen und auf bestehende Verträge zu ....
ZitatOriginal von Linch
Meiner Meinung nach sollte ein junger Spieler nicht so wählerisch sein und zB bei den Rangers spielen, nur weil sie eine so berühmte Arena haben, oder weil halt in New York mehr los ist, als vielleicht wo anders.Hier sollte schon der Sport im Vordergrund stehen. Aussortieren kann man dann, wenn man sich einmal in der NHL etabliert hat und die Vereine sich um einen reißen.
Das soll jetzt aber nicht auf Pöck bezogen sein, weil wer weiß, aus welchem Grund er sich für N.Y. entschieden hat.
Hab ich behauptet, daß bei Pöck nicht die sportlichen Perspektiven im Vordergrund standen? Nein, denn diese sprachen für die Rangers.
Wählerisch sein, ist auch was anderes, wenn man es sich aussuchen kann, dann wird man wählen und auch die von mir genannten Faktoren abseits des Eises werden vielleicht ganz wenig berücksichtigt.
Wählerisch wärs, wenn er nur ein Angebot gehabt hätte, und dieses abgelehnt hätte, da er nur für die Rangers, Maple Leafs oder Red Wings spielen würde, was aber wohl net der Fall war.
Wars net Martin Pewal?
Übrigens hätte man da ruhig 5min geben können,
... Nilsson wird diese unnötige Aktion aber auch so "gefreut" haben, irregulärer Check in Unterzahl, der absolut Nüsse bringt...
War übrigens a Mischung zwischen Ellbogencheck, Bandencheck und Check gegen den Kopf, mit Verletzungsfolge.
PS.: Die Admiralquote 1,80 für einen KAC Sieg ist wohl blanker Hohn...