1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • Stanley Cup 2008/09

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2009 um 19:31

    Also die western Conference PO ist heuer wohl extrem geil! Die Blackhawks werden in dieser Serie noch ganz hart kommen, ich hoffe Sundin und Co sind gewappnet. -Tut mir ja auch ein bissler leid, wenn Chicago ausscheiden wird, aber die Jungs sind ja noch jung :D :P


    Detroit Anaheim wird auch ein Fest.

    Und das nach SJ-ANA und Flames ;( -Blackhawks in Runde eins [Popcorn]

  • ORF und der Eishockeysport

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2009 um 19:21
    Zitat von Fan_atic01

    gerade auf sport.orf.at gefunden:
    Bei gefährlichen Schüssen von Paul Schellander (6./Chance auf Unterzahltor), Roland Kaspitz (7.) und Kapitän Unterluggauer (13.) war der Calgary-Goalie jeweils auf dem Posten.

    muss sich alba volan um einen neuen goali umschauen? *g*


    Also i find des szuper!

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2009 um 03:39
    Zitat von KönigAllerClubs

    So ist es. Keine Ahnung warum er nicht mehr geht bzw. der Artikel nicht mehr auf der Kleine Zeitung HP ist.

    Vielleicht hat ja jemand vom Bienenzüchterverein angerufen :D

  • Relegation / Spiel 1: Österreich - Ungarn 6:0

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2009 um 02:08
    Zitat von Maru


    sieg könnte auftrieb geben....ansonsten ist es eh vorbei,und die frustkurve im team,ist dann nicht mehr zu verbessern....

    Nach einer Niederlage ist die Frustkurve hoffentlich auch nicht mehr zu verschlechtern, -obwohl wer weiß ob manche nicht trotzdem gutgelaunt mit Bergström(sic!) um die Häuser ziehen würden, -die Schweizerinnen haben schließlich Charme :D :P

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2009 um 01:52
    Zitat

    Es gibt so viele Dinge, die beim Ruf nach der "Gesundschrumpfung" der Liga zum Wohle des NT und des Ö Hockey im Allgemeinen nicht berücksichtigt werden. Warum zB sollte sich bei der Reduzierung der Legionärsanzahl die Anzahl der Mannschaften in der Liga vergrössern und nicht verringern? Wir haben starkes Leistungsgefälle im Spielerpool, wenige Spieler im Gesamten und über die Standorte eine mindestens 2 Klassengesellschaft was die Möglichkeiten zur Einnahmengenerierung betrifft. Gegeben dass ein Gut durch Abschottung des Marktes knapp wird steigt der Preis und das winmaximizing behavior der Klubs sorgt dafür, dass die besten verfügbaren Spieler sich auf die finanzstärksten Klubs konzentrieren....usw haben wir schon x mal durchgekaut. Ich bin's nämlich schon leid.

    Zitat von RexKramer


    Diese Kausalketten bauen auf extrem simplifizerten Annahmen auf und vernachlässigen fundamentale Gesetzmässigkeiten (Marktmechanismen, Interdependenzen von Einnahmen und Ligamerkmalen -Stichwort externe Effekte- unter "win maximizing" Verhalten der Klubs, Heterogenität in der Möglichkeit zur Einnahmengenerierung -Stichwort small vs. big markets usw) .


    Das liegt aber vielleicht auch daran, daß der Anspruch ein völlig ausgeklügeltes Modell zu kreieren hier meistens nicht erhoben wird, sondern es hauptsächlich darum geht eine Stossrichtung vorzuschlagen, -die aber defacto eh nicht umgesetzt werden wird von den Verantwortlichen.-
    Dass der Teufel im Detail liegt, und jede protektionistischere Ligaumsetztung zahlreicher Regulierungen bedürfen dürfte um erfolgreich zu funktionieren, wird dir ja keiner bei klarem Verstand abstreiten. Und wenn du schreibst, für völlige Freigabe bist nicht, -es ist mE auch nicht so, daß Nordiques oder andere jemals für 100% importsubstitionierende Maßnahmen plädiert hätten oder für eine völlige Abschaffung des Marktes.

    Zitat

    Ich kenne quasi die ganze aktuelle wissenschftlich-ökonomische Literatur zum Thema Sportsleagues und glaube eine Ahnung zu haben, welche Kräfte da wirken und kann dir versichern, so simpel wie hier die üblichen Verdächtigen "argumentieren" geht kein Ökonom an die Sache heran.


    Einerseits hab ich nicht den Eindruck, daß in der EBEL die Ökonomen an die Sache heran gehen, andererseits ist es wohl in jedem gesellschaftlichen Bereich so, daß -wie es im Kern der Sache liegt- Sozial- Geistes- und Wirtschaftswissenschaften einen komplexeren, differenzierteren und vollständigeren Zugang zu einem Problem wählen als dies der Alltagszugang macht.
    Und wer sagt in Zeiten einer Weltwirtschatskrise, daß ausgerechnet die Ökonomen recht haben? ;)


    Zitat

    Mag sein, dass es anders ist, ein nach meinen Maßstäben plausibles Modell kann meine Argumentation aber stützen....da habe ich lange genug drüber nachgedacht (ist ja auch mein Beruf). Ein sinnvolles ökonomisches Modell, dass den "protektionistischen" Ansatz stütz kenne ich noch nicht (wobei ich anmerke, dass auch ich nicht für eine völlige Marktöffnung bin, aber halt auch nciht für 3-6 Imports Träumereien).

    Lieber Rex, ich lese deine Ausführungen zu diesem Thema sehr gerne, und auch wenn ich mit vielem nicht einverstanden bin, schätze ich deine diesbezügliche Fachkompetenz.
    Allerdings kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß du es als etwas kränkend empfindest, daß deiner ohne Zweifel logisch durchdachten Argumentation nun mal viele nicht folgen wollen oder können. Nimms leicht ;)

  • Relegation / Spiel 1: Österreich - Ungarn 6:0

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2009 um 01:21
    Zitat von ATSE_forever

    Vanek ist der derzeitigen Form eine Vorgabe sondergleichen! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    Vorgabe ist er derzeit keine in unserem Team, und ich denk auch nicht, daß er in den nächsten 10 Jahren so in Unform sein könnte, daß diese Formulierung annähernd zutrifft. Frustration über Österreich und Vanek hin oder her, das entbehrt schon jeder Grundlage.

    Zitat

    Wenn man sich bei Andre Lakos gerechterweise fragt, wie kann so ein Verteidiger in der KHL spielen,
    ist die Frage auch berechtigt wie kann ein Vanek in dieser Form bloß NHL spielen.


    Derzeit/heuer spielt er aufgrund seiner Form ja eben nicht mehr in der NHL und das wie lässt sich mit guten Mitspielern zum Teil beantworten. :D

    Zitat

    Scheinbar hatte Semin mit seinen AUssagen doch recht, dass er überbezahlt ist und mehr von seinen
    Mitspielern lebt als umgekehrt.

    Semin ist bezüglich markiger Sprüche zwar inzwischen bekannt, ich denke aber nicht, daß Semin das so gesagt hat. Warum auch? Er hat heuer keine 40 Tore im GD geschossen. Zitat wär da schon nett.

    Zitat

    Glaube kaum, dass Vanek in der Relegation mehr als einen Scorerpunkt, geschweige denn ein Tor macht!


    Das bleibt dir und deiner diesbezüglichen Kompetenz unbenommen. :D

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Eiskalt
    • 1. Mai 2009 um 01:12
    Zitat von Haxo

    Kannst den Link nochmal überprüfen oder habens den Artikel vielleicht entfernen lassn.... :evil:

    Vor ein paar Stunden ist der link gegangen, wenn ich mich net täusch.

  • Quali-Gruppe E: RUS, SWE, SUI, LAT, USA, FRA

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 22:55
    Zitat von TsaTsa

    naja, ein pünktchen gerettet. ich hoffe dass die schweizer gegen ihre anderen gegner dann besser spielen, so wie beim russenmatch.

    1 Punkt wird wohl zu wenig sein. die Letten werden wohl noch 3 points gegen Fra holen, d.h. die Schweiz muss gegen USA und SWE noch 4 Punkte holen. Schwierig, auch daheim...

  • Quali-Gruppe E: RUS, SWE, SUI, LAT, USA, FRA

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 22:45

    hilft nix gegen den lettischen goalie muss man den puck nach dem haken hoch bringen.


    grats den Letten, den netten.

  • Quali-Gruppe E: RUS, SWE, SUI, LAT, USA, FRA

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 22:40

    Jetzt wär WICHSER gefragt :D

  • Quali-Gruppe E: RUS, SWE, SUI, LAT, USA, FRA

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 22:22
    Zitat von TsaTsa

    grauenhaftes spiel der schweizer. so kommt man nicht ins viertelfinale. ideenlos, ohne konzept. jeder versuchts alleine. das wird nix obwohl ich insgeheim auf den ausgleich und einen sieg hoffe. aber es ist manchmal wirklich nicht zum hingucken

    seh zwar erst die letzten 6 minuten, aber puncto Tempo passgenauigkeit, technik und Spielkultur schon was ganz anderes als österreichs "Kick" gestern. Zweikampfverhalten auch gut, Letten machen halt im eigenen Drittel sehr konsequente Arbeit.

    Hoffentlich nutzt die schweiz das PP


    zumindest das 2te :D
    hopp schwiz :thumbup:

  • Wann kapieren die Herren des ÖEHV und EBEL endlich, dass sie alles falsch gemacht haben?

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 17:56
    Zitat von Eishockeyfreak

    Zitat:

    Wann kapieren die Herren des ÖEHV und EBEL endlich, dass sie alles falsch gemacht haben!!

    Ehrlich gesagt, werden die EBEL und die Herren des ÖEHV nie kapieren.

    Es gibt 2 Dinge, die man unbedingt nach mMh ändern sollte:

    Es sollte das Punktesystem abgeschaftt werden sowie es sollte höchstens 6 Legionäre pro Team geben dürfen.

    Es gibt eine Sache, die man nach mMh in der Nationalliga ändern sollte, nämlich die Punkteteilung soll man abschaffen, die geht mir gehörig auf den Zeiger.

    Mfg Eishockeyfreak

    Alles anzeigen

    Es ist schon ärgerlich, daß einfach immer wieder der selbe Scheiß geschrieben wird. Bei manchen wäre es gut sie würden mal etwas mehr lesen als schreiben und irgendwelche Halbwahrheiten in den Raum stellen.

    Welche Punkteteilung?
    Der ÖEHV kann weder eine Legiobeschränkung noch die Punkteregelung durchsetzen. Das ist reine "Kulanz" der EBEL, und in der sch..... manche Vereine aufs österr. Nationalteam einen dicken Krapfen und würden einer Legiobeschränkung nie und nimmer zustimmen.

  • Relegation: GER, AUT, HUN, DEN

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 17:36

    https://www.eishockeyforum.at/www.derstandard.at

    Zitat

    Doch bisher haben die Tore gefehlt, der Schwede wird daher die Linien umbauen. Setzinger rückt, wie schon im Schlussdrittel gegen Lettland, zu Koch und Vanek in die erste Linie vor, Kaspitz wird zwischen Nödl und Trattnig Center der zweiten Reihe sein, Schuller wird in der dritten Linie von Peintner und Ofner, der für Chris Harand (Wirbelsäulenprellung) zum Einsatz kommt, flankiert. "Ich will versuchen, dass wir von unseren Leistungsträgern mehr herausbekommen", begründete der Teamchef. Kaspitz soll mehr Kreativität bringen, Schuller Stabilität. Auch der Tagesablauf wurde geändert, statt des nicht unkomplizierten Trips zum Training nach Kloten ist die Mannschaft in Bern geblieben, "damit wir mehr Zeit haben, den Kopf frei zu bekommen".

    Schau schau schau, jetzt übernimmt Bergström doch glatt meine Linienkonstellationen :P :)

  • Wann kapieren die Herren des ÖEHV und EBEL endlich, dass sie alles falsch gemacht haben?

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 16:15
    Zitat von Linzer17

    zuviele legios das kann ich nicht mehr hören. die leute die jetzt im team speile sind sicher nicht so schlecht weilw ir zuviele legios in der liga haben. es beginnt schon bei der nachwuchsarbeit da wird alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann darum fehlen die jungen speiler. wen ein junger spieler wirklich gut ist bekommt er auch seinen platz bei einem team in der ebel oder geht vl ins ausland.

    es ist wie im fußball wir müssen uns damit abfinden das wir einfach zu schlecht sind und sollten nicht immer zu hohe ansprüche stellen. A-gruppe ist nix für uns.

    Ein junger Spieler, der mittel- und langfristig besser wäre als ein 10 Jahre älterer Healey oder Riddle kriegt aber seinen Platz deshalb nicht, weil er kurzfristig noch nicht besser ist. Und da er kurzfristig also auf ein zwei Saisonen hinweg noch nicht besser ist, kriegt er nicht die Eiszeit um besser zu werden.

    Jedem Trainer, der vorraussichtlich für ein Jahr in Aut werkt, ist es nämlich wurscht, ob ein Heinrich, Fischer, Kristler etc seine Chance bekommt, wenn er gleichzeitig die Chance hat risikoloser mit einem Selmser, Healey. Ignatievs, Salfi, Ulmer, Riddle, Brown etc zu spielen, die fertige Spieler sind.
    Auch in Villach hääte ein Kristler wohl kaum die Chance gehabt so durchzustarten, wenn sie 2 oder drei Legios mehr und weniger Verletzte gehabt hätten.

    Warum bekommen dann manche Jungen die Chance und könne sie nutzen, obwohl sie bei ihrem Stammverein keine Perspektive hatten? Warum waren der oBerkofler und die Iberers in Graz ursprünglich zu schlecht, warum brillieren die wiener Nachwuchsspieler in Salzburg, während bei den Caps seit Jahren fast nichts herausgekommen ist... Das ist Einstellung und Vereinspolitik und keineswegs qualitative Tatsache.


    Zitat von Gord


    Ich beschäftige mich zuwenig mit dem Thema, doch ich darf niemanden aus den "neuen" EU-Ländern ohne Arbeitserlaubnis/Befreiungsschein einstellen, sollte ein Schutz für unsere heimischen Arbeitskräfte sein. Ist eh gerade in den Medien.

    Wie gesagt, bin absolut kein Experte, wenn dies im Sportbereich auch der Fall wäre, seh ich keinen Grund, den "billigen" Slovaken, Tschechen, Letten einen Befreiungschein auszustellen, da wir in dem Bereich genug heimische "Arbeitskräfte" haben.

    Schweden, Finnen, Deutsche usw. überschwemmen unsere Liga ja nicht, dann bleiben nur die von Übersee.

    Du hast recht, -allerdings wollt ich nicht zu sehr ins Detail gehen.- Die Übergangsregel ist ja zeitlich befristet, von dem her kann man sich a auch nicht langfristig drauf verlassen. Rein von den Budgets her stehen uns die Extraligen aber um nichts nach im Gegenteil und deren Topspieler werden vom Geld in der KHL und NHL abgezogen bzw. haben deren Spieler auch sportlich ehrgeizigere Ziele als EBEL. Der breite Pool wie bei Kanadiern ist da auch bei weitem nicht da.
    D.h. mMn sind die billigen Slowaken eine Mär vom Herrn Schmidt. Die Kosten auch ähnlich viel wie die Schweden etc., ob nun also die Übergangasregel von den EBELvereinen zum Schutze der österreichischen Talente ausgenützt werden würde, macht mMn keinen Unterschied.

  • Relegation: GER, AUT, HUN, DEN

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 15:53
    Zitat von Fussl

    hab ich das eigentlich richtg verstanden..das unser tolles DSF keine spiele von den Deutschen zeigt und lieber zwischenrunde anstatt relegation?


    Find ich eigentlich nachvollziehbar. Vor allem da Deutschland nicht absteigen kann. Ich denke fast jeder Eishockeyfan schaut sich lieber Russ vs Cze an anstatt Aut/Ger vs Ungarn.

    Bei Österreich ist das was anderes, da wir absteigen können und der ORF die anderen Spiele sowieso nicht bringt. Nichtmal Zusammenfassungen der Spieltage zur üblichen Primetime (zw. 1h und 2h)

  • Wann kapieren die Herren des ÖEHV und EBEL endlich, dass sie alles falsch gemacht haben?

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 15:40

    Ich denke in internationalen Ligen, ist eine Quote nicht haltbar.
    Bei nationalen Meisterschaften müsste das aber durchaus möglich sein, den in der Leichtatlethik kann ja auch nicht jeder nichteingebürgerte Eu-Bürger an nationalen Bewerben und Ausscheidungen teilnehmen. Oder täusch ich mich da?


    zum EUrecht:
    Prinzipiell gäbe es da ja kein Problem: Amerikaner und Kanadier sind keine EU-Bürger und werden nicht diskriminiert, wenn es eine Legiobestimmung gibt, die sie trifft.

    Bei Finnen, Tschechen, Schweden ist das natürlich anders, aber die spielen eh keum bei uns, da sie daheim mehr verdienen und das Preis/leistungsverhältnis bei Nordamerikanern besser ist.

    Von dem her die Arbeitsrechtsbestimmungen der EU, die normalerweise bei Amis und Kanadiern angewandt werden, exekutieren und einen freien Zugang zum Arbeitsmarkt EBEL für EU Bürger schaffen, und das Problem ist gelöst.
    Gelöst allein vom Markt, da die Budgets der KHL, SEL, DEL, SM-Liga und NLA die "Legios" dieser Nationen nicht in großer Zahl nach Österreich pilgern lassen wird und Spieler die dort keinen Arbeitsplatz finden bei uns auch nicht in Massen zum Zug kommen würden.
    Die Gehälter der Österreicher wiederum müssten dann internationalen Standards entsprechen, d.h. ein Topösterreicher würde nicht oder nur wenig mehr verdienen als ein gleichwertiger Tscheche oder Schwede.


    Edit: PS.: Da Patrick Harand immer wieder angesprochen wurde, wenn ich mich recht entsinne musste er dem Nationalteam verletzungsbedingt absagen.

  • Relegation / Spiel 1: Österreich - Ungarn 6:0

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 15:25
    Zitat von Fan_atic01


    nur wenn ich lese, dass für lakos (a. übrigens) altmann einspringen kann, läuft mir wieder ein schaudern über den rücken.

    Na Gott sei dank, hat Bergström Ratz und Iberer nicht berücksichtigt. -Es ist ein Irrglaube im Verband, daß es sich Österreich leisten kann nicht mit den besten 25 verfügbaren Vertretern zu eienr A-WM zu fahren.

    Bergström kann froh sein, daß Altmann seinen "Nationalteamsausweis" nicht gegen Swe oder USA sondern gegen Ungarn erbringen darf...

    Vielleicht wird ja Bacher noch nachnominiert, schlechter als der Altmann kann er auch nicht sein.

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 02:05

    Daß Österreich im Nachwuchsbereich zulegen müsste, steht außer Frage. Egal wie wir an unserer Liga rumdoktorn, wenn man mit Lettland, Dänemark, Weissrussland vielleicht Norwegen langfristig mithalten oder sie gar überholen will, reicht der jetzige Nachwuchs-Output nicht.
    Abgesehen vom Nachwuchs: Wenn alle potentiellen Leistungsträger des Nationalteams im Ausland spielen würden, könntens dem Nationalteam vermutlich eher helfen.

    zurück zum Nachwuchs
    Eine Möglichkeit wäre die Ausbildungsysteme anderer Nationen mitzubenützen:
    Es ist schon mal gut, daß doch viele wie Komarek, Nödl, Rotter, Ulmer, Divjak, auch die Geiers es zumindest mal im Ausland probieren. Das ist schon viel häufiger geworden als zu Zeiten von Puschnig, Cijan, Kalt und CO.
    Da sind Vanek, Pöck, Lakosbrüder, Trattnig sicher auch Wegbereiter. (Auch Welser, Koch und Hager hätten diesen Weg seinerzeit wählen sollen, -dann würdens jetzt vielleicht nicht in der EBEL spielen.)
    Nichtsdestotrotz haben Nationen wie Dänemark, Norwegen (SEL) oder Weißrussland, Ukraine, Kasachstan, Lettland(KHL) da derzeit auch keinen Nachteil, da gehen puncto Perspektiven und geographischer Nähe sogar mehr Talente in die ausländischen Nachwuchsschmieden.
    Ob in dieser Lösung also viel/ausreichendes Potential zugunsten auts liegt, ist zu bezweifeln.

    Die zweite Möglichkeit wäre Nachwuchseishockey auf breiter beine zu stellen:
    Mehr Werbung/Öffentlichkeit für den Sport, damit mehr Kinder damit anfangen wollen, mehr und bessere Trainer, mehr Eiszeit->mehr Eishallen, besser Unterstützung für die Eltern, damit sie den Fulltimejob "Eishockeymom/dad" durchdrücken, -von mir aus auch Scouts vom verband,

    = Kostet extrem viel, zahlen will/kann es auch keiner, von dem her zwar kein Gott gegebenes unveränderbares Strukturproblem, aber realistisch gesehen: Ändern wird sich diesbezüglich nichts.
    Von dem her liegt nordiques mit dem Nachwuchsdilemma mMn nicht so falsch.


    In 2 Jahren könn ma die Posts dann wieder hervorkramen. [kaffee]


    Vielleicht sollte man einfach Scouts nach Übersee schicken und junge "hungrige" und höchst talentierte Kanadier en masse einbürgern :D

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 00:35
    Zitat von Pepe05

    Nödl heute mit 14 Minuten Eiszeit. Sollte und wird in der Relegation sicher mehr werden. Vanek mit 17 Minuten pro spiel auch nicht gerade ein Dauerbrenner auf dem Eis.

    Da er ein paar Wochen nur Flüssignahrung zu sich nehmen konnte, und dann rekonvaleszent in der NHL Leistung bringen musste, ist es nachvollziehbar, daß er nicht locker flockig und spritzig 25min runterreißt.
    Wenigstens ist er dabei. Ist schon viel wert heuer.

  • Relegation / Spiel 1: Österreich - Ungarn 6:0

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 00:32
    Zitat von withdraw

    Dänemark kann ich irgendwie nicht einschätzen......

    http://stats.iihf.com/Hydra/200/IHM2000DEN_33_3_0.pdf


    Zahlreiche SEL Spieler, einige aus NHL/AHL. Rein von der Papierform sind uns die Dänen ein bis zwei Schuhnummern zu groß, vor allem in Anbetracht dessen, daß Aut es auch nicht schafft aus dem Rumpfkader 100% rauszuholen.

    Wie schon gegen die Letten: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • Eiskalt
    • 30. April 2009 um 00:23

    http://stats.iihf.com/Hydra/200/IHM2000AUT_83_4_0.pdf

    Auch nicht uninteressant.

    Die Kombo Schuller Setze funktioniert auch statistisch gar nicht. -5 ist eine deutliche Sprache. Überraschend P Lakos mit nur -1 und Peintner mit+-0 und 6 SOG. Beim Peintner ist mir zwar schon aufgefallen, daß er stark gespielt hat, mit der +- hätt ich nicht gerechnet.

    Auch auffällig Vanek mit nur 5 Torschüssen. Das ist verdammt wenig. Gerade er sollt aus allen Lagen schießen...

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • Eiskalt
    • 29. April 2009 um 23:55
    Zitat von Henke

    wer von uns hat a. lakos in den letzten 2 abgelaufenen saisonen öfter gesehen, vom mir aus auch vor dem tv kastl/stream etc.?

    Natürlich schätze ich ihn nach seinen Spielen in der EBEL ein -die nun schon a Zeitl her sind-, aber ganz umsonst kann er ja um Gottes Willen auch nicht in der AHL, in der SEL und in der KHL Saisonen bestreiten.

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • Eiskalt
    • 29. April 2009 um 23:42

    Pöck klingt plausibel.

    Muss zugeben, ich hab es vor der WM brutal unterschätzt, wie sehr uns Pöck fehlt. Vor allem im PP.

    Andererseits hab ich mir vom Andre Lakos auch brutal viel mehr erwartet. Das Potential wäre bei ihm ja durchaus da. Ist mir unverständlich warum er im Nationalteam seit3 bis 4 Jahren einfach nie seine Leistung abrufen kann.

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • Eiskalt
    • 29. April 2009 um 23:22

    Ja klar ist der Mundl Divis gemeint und nicht der Rainhard.


    6 Spieler:
    Hager, Brandner (trotz Rücktritt), Kalt, ...schlussendlich komm ich ohne Divis und Latusa nicht annähernd auf 6 Spieler.

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • Eiskalt
    • 29. April 2009 um 23:15
    Zitat von RexKramer

    Kann mir irgendwer erklären, warum Österreich wenn man in der BL weniger Legionäre zulässt bessere Spieler hervorbringen soll? Ich meine nicht mehr Spieler, die das Jersey eines BL Klubs spazieren fahren, sondern Spietzenspieler, die bessere Fähigkeiten haben als die jetzigen (schneller, bessere Eisläufer, stocktechnisch, taktisch besser...).

    Kann mir wer erklären, warum es den Verienen in Ö wirtschfatlich zwangsläufig besser gehen sollte wenn man eh schon wissen...
    Weil man dann den Ösis die Kohle reinbuttern muss? Weil man dann ganz einfach weniger Geld (und Sorgen) hat, da die Liga nur noch die Freaks interessiert? Weil die Gesetze von Angebot und Nachfrage dann nicht mehr gelten? Bitte helft mir, ich versteh's einfach nicht.

    Weil dann unsere Stars wie Schuller, Harand, Schellander, Kaspitz, Ofner, Raffl, Baumgartner noch!! mehr Eiszeit bekommen und dann vielleicht aufgrund der Praxis es auch schaffen ein PP zu bestreiten...
    Wenn es um die Wurst geht, sind nunmal nur die Legos am Eis.
    Und genausowenig ist die Liga durch die Punkteregelung günstiger geworden. Die Budgets sind nämlich nicht stagniert.
    Die alte leier ist mir aber eigentlich wirklich schon Blunzen.

    Vielmehr würd mich interessieren wenn der Unterluggauer noch meint mit den 6 daheimgebliebenen.... stellt sie an den Pranger :D

    Und mit seiner Leistung implizit anderen die Schuld zu geben und vom schlechten KAder zu sprechen, ist auch frivol. :thumbdown:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™