Der meinte Zusatzeinnahmen durch die Karten im freien Verkauf. In Klagenfurt brauchst kein Spiel 7 für den Kassier.
Stimmt. so war es wohl gemeint
Der meinte Zusatzeinnahmen durch die Karten im freien Verkauf. In Klagenfurt brauchst kein Spiel 7 für den Kassier.
Stimmt. so war es wohl gemeint
Naja wenn man zu den 3,5 mio von heidi (es waren eben nicht nur 3), ca 3 Mio. Eintrittsgelder dazu gibt,sinds mal zumindest 6. Ein paar Sponsorgelder hats ja auch noch gegeben
das kann aber so auf gar keinen Fall stimmen. Die Eintrittsgelder sind ja keine Gewinne, sondern der Umsatz. Pilloni hat einmal gesagt, dass es ihm billiger kommt wenn er ein Play-off Spiel nicht austragen "muss", weil die Kosten höher sind, als der Nettogewinn. Das war sicher weit übertrieben. Aber von den 3 Mio. kannst mindestens 3/4 abziehen, um auf einen realistischen Wert zu kommen. Von den Zuschauereinnahmen alleine kann kein Verein in keiner Mannschaftssportart überleben. Überall sind es die Sponsoren, die das Geschäft sichern.
totalversagen in Sachen Kommunikation nach aussen (Ausnahme- statistiken), intern war es auch nicht besser zwischen Trainer und Management, kein Management in der Wirtschaft würde das überleben.... so kann man eine gute Marke mittelfristig zerstören
Die „Marke“ KAC kann man nicht zerstören, weil sie in den Herzen der Fans lebt und dort unabhängig vom Verhalten eines Manager, oder Trainer (alles austauschbar) immer verankert sein wird. Wie heißt es so schön: Alles im Leben ist Veränderungen unterzogen, die Freunde, der Wohnort, sogar der Ehepartner, aber niemals der Verein, dem man von Kinderbeinen an die Daumen gedrückt hat.
Bin da bei dir. Ich glaub gerne, dass der KAC keine große Mühe haben sollte einen (Namens) Sponsor zu finden, dass der dann aber ohne Rücksicht auf Verlust Geld reinstecken wird und damit die HH Aufwendungen vergessen lässt, glaub ich eher kaum. Wir reden da halt immer noch von einem Verein, in einer mittemäßig beliebten Sportart, mit mittelmäßiger Medienpräsenz, in einer relativ kleinen Stadt. Ohne genau zu wissen, was andere Namenssponsoren in der Liga zahlen, schätze ich mal, dass sich die meisten Beträge irgendwo zwischen 300 und 600k abspielen (Red Bull ausgenommen)...
vergessen hast noch in einem ökonomisch strukturschwachen Gebiet, wo sich gleich 4! Vereine in den beiden beliebtesten Mannschaftssportarten als jeweilige Vertreter der obersten nationalen Ligen, also sprich Austria Klagenfurt, WAC, VSV und der KAC um Sponsoren bemühen müssen. Das ist schon eine Herkulesaufgabe, um die ich keinen beneide.
Herrlich!! Ein schwindliges Interview vom so gefährlichen, bisswütigen weißen Hai, ein paar stilistische Blüten, die der Herr Chefredakteur in irgendeiner Weise inventiert und der Kessel hier im Forum, der sowieso schon vor dem überlaufen ist, wird zum erwarteten Vulkanausbruch einer empörten Fangemeinschaft.
Wenigstens kann ich meine Kabarettkarten für heute Abend zurückgeben. Das Forum ist viiiieel amüsanter und an Unterhaltung schwer zu überbieten.
Ruhe bewahren und Kirschen essen - werden bald auch in Österreich reif.
darkforest: Wie misst man die Kommunikation der Vereine zu deren Fans mit möglichst objektiven Mitteln? Dies ist exakt die Entscheidende Frage.
Zum 150 tausendsten Mal. Ihr überschätzt bei weitem eure Bedeutung. Das Forum ist eine, wenn auch sehr nette und sympathische Blase, wo Menschen sogar zur schönsten Jahreszeit die Zeit finden, jeden Tag mehrere Male ihre Kommentare, ihre Kritik und ihren Frust loszuwerden. Würde sich das Fansein des KAC auf die Forumteilnehmer beschränken, dann würde man wohl nicht einmal eine halbe Stiege der Halle füllen. Und ich glaube nicht, dass die Mehrheit der zehntausenden Fans des KAC jeden Tag fiebernd die Zeitung aufschlagen, um zu erfahren, ob der KAC Manager Pilloni (die meisten werden gar nicht wissen, wer das ist) seine "Kommunikationsverpflichtungen" nachkommt.
Aber ich habe eh schon amüsiert festgehalten, dass täglich grüßt das Murmeltier mäßig vom KAC jährlich in ähnlicher Weise kommuniziert wird und sich der Wut und Ärger als wiederkehrendes Phänomen einiger User im Forum wiederholt.
Ich stimme mit Xtroman ein und wir singen gemeinsam: Entspannt euch und genießt den Sommer
Um wieder einmal etwas btt beizutragen: gerade aus relativ verlässlicher Quelle erfahren, dass bei den Legionären alles gleich bleibt, bis auf: Zalewski weg (schon offiziell) und statt Lessio soll Mursak kommen. Ich denke, dass mit den Verlängerungen von Schwinger, Hochegger, Van Eee und Gomboc für Kraus und die Wittings kein Platz mehr bleibt, Obersteiner wird wohl auch um einen Stammplatz zu kämpfen haben (hat noch 1 Jahr Vertrag btw). Trainerfrage ist noch offen.
Wie definierst du eine realtiv verlässliche Quelle? Wenn's stimmt, kannst ja in Zukunft das realtiv weglassen
Ich find das schon OK. Gomboc wird sicher zwischen der KM und der Alps hin und her hüpfen und hat extremes Steigerungspotential. Ist auf jeden Fall über die meisten jungen, einheimischen Stürmer zu stellen.
Finde ich auch sogar sehr gut seine langfristige Bindung. Nur glaube ich nicht, dass es der Plan ist, dass er zwischen Alps und KM hüfen wird.
Und an alle Meckerer: Zeigt mir ein paar 19 Jährige mit ähnlichem Potential wir Gomboc? Gomboc ist eine kurzfristige, als auch langfristige Aktie. Und wie Darkforest geschrieben hat, man lernt aus dem Kappel Fehler.
Man könnte schön langsam die Personalie Pilloni hinterfragen.
Kannst ihn ja kündigen
Wäre er eher Center, oder Flügel?
Kann beides spielen
Alles anzeigenEs ist so klar, sobald man die Fanclubs kritisiert, dass hier reflexartig und eintöniger Widerspruch kommt. Wie das Amen im Gebet.
Und ja, die Fanclubs bzw. die Proponenten können und sollen auch was tun bei
- lauwarmen Management-Entscheidungen,
- die Nicht-Kommunikation,
- die Kiss-Bongo-Cam Verarsche
- oder wenn beispielsweise ein Fraser eine Saison lang rumkurvt als ob er ein No-Contact Jersey trägt.
Der Bozener Fanclub Boss hätte schon längst den dortigen Kapitän oder Knoll persönlich angerufen und den Marsch geblasen. Ein lauwarmer Fraser schafft dort keine fünf Partien ohne von der Fankurve ein Pfeiffkonzert auszufassen.
Mit Schonwäsche wird das beim Kac nichts mit dem Turnaround. Ohne kritische Fanclubs noch weniger.
Du hast grundsätzlich nicht unrecht. Auch aus meiner Sicht - selbst seit 45 Jahren beim Fanclub - sind mir in der Vergangenheit ganz andere Aktionen in Erinnerung. Nur glaube ich, dass jetzt der falsche Zeitpunkt wäre, weil es ja noch nichts gibt, außer Gerüchten. Sollte es aber im Herbst wiederum besonders bei den Heimspielen nicht grob anders werden und die Mannschaft nicht anders auftreten, erwarte ich mir sehr wohl Aktionen auch von Seiten der Fanclubs.
Aber zurzeit erlaube mir an dieser Stelle Scott zu zitieren, der es gut auf den Punkt gebracht hat:
Bei aller Liebe zu den Fan-Klubs,- wo siehst denn da den Hebel? Wir sprechen hier nicht von Missmanagement/ -wirtschaft oder anderweitigen Verfehlungen in der Vereinspolitik, sondern über einen Kader Umbau, der aus Fan Sicht zu schleppende verläuft. Das vielkritisierte Spielsystem hat man mit der PM Entlassung eh schon medienwirksam entschärft.
Vieles kann man anders machen, eventuell besser und mehr nach dem Geschmack der Fans, peinlich sind die aktuellen Handlungen aber sicher nicht und auch laufen lässt da sicherlich keiner etwas, so professionell ist die orga & governance dann doch aufgestellt.
Was macht OP eigentlich beruflich?
Wo bleiben die neuen Sponsoren?
Warum ist man wieder im Klein-Klein?
Und warum machen die Fanclubs nach den letzten 2 Seuchen-Jahren nicht ordentlich Dampf?
Kac. Lei lafn lossn. Peinlich.
Und was sollen die Fanclubs nach deiner Meinung tun??? Einen Aufstand gegen Gerüchte im Forum und diversen Zeitungsartikel organisieren?
So, nun tut sich anscheinend was. War klar, dass man die WM abwarten wollte. Sollte Mursak kommen, wäre dies schon eine echte Transferbombe.
Sollte dies der einzige Transfer werden, wäre dies jedoch nach dieser Saison schon sehr fragwürdig. Wobei ich mich nicht so sehr auf die Stürmer, sondern vor allem auf die Defense konzentriere.
Postma mit seinem unglaublich tollen Stellungsspiel, wo inzwischen jeder ICE Verein weiß, das man, wenn er am Eis ist, unsere Verteidigung mit einfachen weiten Pässen überspielen kann.
Neben ihm sind Maier und Strong unsere Besten, die bei der WM zeigten, was sie leider nicht können.
Bleibt der verlässliche Unterweger und Aabo, von dem ich mir heuer einiges erwarte.
Kein dritter Defense Legio?? Man will sich anscheinend wiederum ausschließlich auf Dahm verlassen, der wiederum 60 Spiele bekommen wird.
Und dann noch zwei unerfahrene Trainer? Das Finale scheint wohl nicht das vorgegebene Ziel zu sein.
Aber schaun ma amol. Bisher gibt es ja nur Gerüchte und KLZ
So lähmend. Nicht der KAC.
Ihr werft OP und dem KAC vor, keine Neuigkeiten zu verkünden und selbst müllt ihr das Forum 76 Seiten mit null Neuigkeiten zu.
Geht in den Wald oder zum See. Ist viiiel schöner, beruhigt die Nerven und ist gut für das Gemüt.
Ja die WM wahr wahrlich kein Ruhmesblatt für die KACler, um sich in die Auslage zu stellen. Strong und Maier teilweise völlig von der Rolle. Es war also nicht nur Postma mit schlechtem Stellungspiel in der Abwehr.
Ganahl hatte Glück, dass die Ungarn anscheinend keine Videoanalyse betrieben haben. in der Liga kennt inzwischen jeder Goalie den Penaltytrick. Das Gleiche gilt für jenen von Heinrich. Waren trotz allem sehr schön und für Österreich die Lebensrettung.
Haudum wie beim KAC ein paar Glanzlichter und wenn es eng wird und man für die Mannschaft die Grabenkämpfe gewinnen muss, dann wird zurückgeschaltet.
Koch fehlt mir jetzt schon
Maaaahh ich auch. Mike. Und auch Adam comrie. RIP.
Comrie siii, Mike no!
Man kann von OP und seiner kommunikativen Vorgangsweise halten was man will… aber je länger er nix sagt/macht desto sympathischer wird er mir, weil er einen ScheXXs auf das gibt, was die Leute fordern.
..du meinst was ein paar Leute hier in unserer eigenen Kommunikationsblase fordern .
Na da hat uns Quendler wieder einen Namen geschenkt, über den wir seitenwiese spekulieren können. Danke Quendler
Das "ewig grüßt das Murmeltier" Spiel jedes Jahr ist wirklich amüsant zu beobachten. Jedes Jahr verhält sich das Management und Oliver exakt in gleicher Weise, tröpfchenweise werden Veränderungen, Verabschiedungen (Steffler), Neuverpflichtungen (Herburger) serviert und jedes Jahr gibt es im Forum die gleiche Empörung darüber. Herrlich!
Ich weiß schon es ist fad, wenn in einem Tread nichts, aber schon rein gar nichts neues zu schreiben gibt. Aber wollen wir uns nun wirklich um den Dosenkader unterhalten, ihn analysieren, anstatt jenen der Rotjacken?? Mir ist der Koffeinsoftdosenproduzent so was von egal. Wir sollten auf uns schauen und dies, da bin ich mir sicher, tun OP und Co auch.
Sehr ermüdend die letzten Seiten.
Weil hier immer nur KAC und Salzburg verglichen werden, als ob de ICE nur aus diesen beiden Mannschaften bestehen würde, ich weiß schon Maß der Dinge etc., bin ich über Oliver David eigentlich eher verwundert. Die Dosen haben wie üblich sicher gut analysiert und recherchiert, aber der Neue hinter der Bande klingt nun nicht unbedingt nach einer TOP-Verpflichtung.
was haltet ihr eigentlich von akeson?
Guter Mann, vor allem ein guter Spielmacher, dessen Stärken jedoch nicht wie von Kacler geschrieben darin besteht, ein großer Goalgetter zu sein, aber ein sehr mannschatsdienlicher Spieler, der ein gutes Auge für seine Mitspieler hat und dementsprechend jährlich zu einer hohen Assistquote kommt.
Könnte mit einer Größe von 1.78 gut zu uns passen Tippe daher auf den KAC. OP mag solche Spielertypen.
Also ich möchte wirklich nicht als Spielverderber erscheinen und wünsche mir soo sehr, wie alle in diesem Forum und darüber hinaus wieder einen Trainer, der es schafft, dass man als Gegner wieder mit dem gebührenden Respekt in die KAC-Halle pilgert, um danach möglichst chancenlos wieder die Heimreise anzutreten. Attraktive Heim und natürlich auch Auswärtspartien, eine nach vorne orientierte Mannschaft, die zumindest alle 2-3 Jahre auch das Finale erreicht.
ABER
Ich weiß diese Frage habe ich schon gestellt, was nährt euren Optimismus, dass uns dies mit einem neuen Trainer gelingen wird? Wie gesagt, der Wunsch einigt uns, aber die Realität spricht wohl für eine andere Wahrscheinlichkeit.
Ich bin mir sicher, dass in dem Jahrzehnt vor PM im regelmäßigen Abständen, mit seriöser Suche, versucht wurde, den besten Trainer für den KAC zu finden. Ich will nicht nochmals alle Pech und Pleitentrainer aufzählen, die den KAC zum Teil bereits nach einer Saison wieder verlassen haben. Ich und auch andere hier im Forum haben schon geschrieben, dass der letzte Trainer, der wirklich attraktives Spiel mit Erfolg vereinigen konnte war Mandy Viveiros, vor über einem Jahrzehnt!!
Wieso glauben die lieben Kollegen hier im Forum so fest daran, dass Oliver Pilloni und Co. etwas so viel besser machen können, was man ein ganzes Jahrzehnt davor nicht geschafft hat? Nochmals betont, bevor ich wieder attackiert werde, der Wunsch, die Hoffnung einigt uns, der Glaube daran leider nicht.
PS: Helminen wäre sicher von den Genannten die beste Wahl. Angriffsfeuerwerk würde ich mir aber von ihm nicht erwarten.
Und einmal auf dem Weg zum Titel von Corona gestoppt worden
.
ja natürlich. Ich habe nur die offiziellen Resultate genommen.
Aber auch wenn wir wohl ausgeschieden wären, wird der Neue mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz konfrontiert sein, nicht wahr Trant?
Vom Hockey her hat man keine hohe Hürde, rein vom Erfolg steht zwar jetzt Halbfinale, davor aber auch nur Viertelfinale. Finale ist jedes Jahr das Ziel, wurde nun zweimal verfehlt. Es kann mit unserem Potenzial nicht viel schlechter werden als die letzten beiden Jahre
Bezüglich Heimspiele gebe ich dir recht.
Bezüglich Platzierung könnte der Druck auf den Neuen nicht größer sein:
PM Bilanz: 2 x Meister, 1x Dritter, einmal Viertelfinale ausgeschieden.
Zu Thomy Koch's Karriereende kann ich derzeit nur meinen Ärger über dieses unwürdige Ende kundtun!
Was meinst du damit? Mit mehr Würde und vor allem jetzt schon Ehrungen kann man sich wohl kaum verabschieden. Die Frage ist, ob der KAC ihm die entsprechende Würdigung, sprich Verabschiedung erweist. Denke da z.B. an das Spiel in Wien, als die Nummer 4 verabschiedet wurde und alle WIENER Fans nur 4 Euro für die Karte zahlen mussten. Das war echt stimmungsvoll.