Beiträge von christian 91
-
-
-
-
-
Schön dass die Finalserie endlich beginnt, diese lange Warterei zehrt an den Nerven.
Realistisch betrachtet hast vollkommen recht. Mein Szenario sieht dann so aus:
Heute kommen wir in der Serie an und gewinnen, ideal in OT in Minute eins. Am Freitag dann dominiert und mistet wie gehabt Salzburg seinen Stall fein säuberlich selber aus und geht mit 3:1 in Führung um wieder ins schön Kärnten nach Klagenfurt zu fahre.
Nachdems in den direkten Duellen zuletzt zweimal auf Klagenfurter Eis Meister wurden und liebend gerne auf die Hirterbierduschen verzichten, setzens das Spiel in der Hoffnung, zu Hause mit was auch immer getuscht zu werden in den Sand und wir holen auf 3:2 auf.
Nun hat aber der KAC endlich Lunte gerochen und vermießt den Bullen im eigenen Stall die Fütterung und gleicht auf ein 3:3 in der Serie aus.
Spiel sieben dann mag ich nimmer vorhersagen müssen, zu optimistisch war ich vor einem Jahr!
-
Vor allem sind das die gleichen Leute die dahin ziehen in ihre Neubauten und sich dann aufregen das die Musik der Arena so laut ist.
Das ist dann wohl der selbe "Typ" von Menschen, die bei uns aus der Stadt aufs Land gezogen sind um dann den Brauchtum "Osterschießen" den Kampf anzusagen - sorry für OT.
-
Schau, das spekulative wird hinterfragt. In dem Fall haarscharf, oder eben noch spezifischer wie eiskalt halt.
-
Wir sind zwar noch "im Rennen", aber selbst ich als absoluter Optimist schätze die Chancen minimalst ein.
Man wird wohl erst nach dem letzten Spiel heuer erfahren, was und inwieweit unser Cracks in den Play off Serien gezwickt und geplagt hat, weil vieles deutet ja darauf hin, dahingehend gehandicapt gewesen zu sein.
Und das wäre nun schon auch die Überleitung zu einer für mich wichtigen Thematik, nämlich der Aspekt der doch signifikanten Verletzungsanfälligkeit in unserem Team, die sich ja nachweislich schon über Jahre bemerkbar macht bzw. ein stetiger Begleiter in rot-weiß zu sein scheint. Und heuer ist hier wirklich viel schief gelaufen, Bischofberger mit seinen Vorgeschichten mal ausgenommen.
-
Die Fans sind ja DER Bestandteil der Liga schlechthin, baerli, willst uns entmündigen?
-
-
-
-
-
-
Aus dem ORF Artikel: Auch wenn die Causa „Bruder Schiedsrichter“ den KAC-Fans weiter bitter aufstoßen wird, ist das Thema zumindest für den Club erledigt. KAC-Manager Oliver Pilloni verneinte auf ORF-Nachfrage ein mögliches Problem mit dem jüngeren Huber als Referee.
Damit ist eigentlich alles gesagt. Der Wirbel jetzt kommt nur von Fans und manchen Medien. Während der Saison war es nie ein Thema.
Aber mindestens einmal wirds wohl noch zum Thema werden
Eigenartige Argumentationslogik, meinst nicht auch?
Hier sollte, müsste und dürfte es eigentlich nur eine Meinung geben!
Bis jetzt ist ja noch nichts passiert, aber eben menschlich gesehen muss immer erst etwas passieren, dann geht’s richtig los, versprochen. -
📨Leserbrief: Finale oder Familieduell?
Man stelle sich vor, das "Major League Soccer"-Finale würde von Lionel Messis Bruder gepfiffen. Oder ein Grand-Slam-Finale im Tennis von der Schwester einer der Finalistinnen. Undenkbar, oder? In der ICE Hockey League offenbar nicht. Denn während sich in jeder ernstzunehmenden Profi-Liga der Welt Unparteilichkeit und Objektivität nicht nur als Anspruch, sondern als Grundvoraussetzung verstehen, scheint im österreichischen Eishockey gelten zu dürfen: Hauptsache irgendeiner pfeift, auch wenn es der Bruder ist.
❓
Ich habe gehadert, ob ich dieses Thema überhaupt aufgreifen will, denn es ist so absurd darüber zu schreiben, ABER... Dass Andreas Huber, Bruder von Salzburg-Stürmer Mario Huber, ein Finalspiel zwischen dem EC KAC und EC Red Bull Salzburg leitet, ist kein schlechter Witz – sondern traurige Realität! Und es ist bezeichnend für eine Liga, die gerne professionell wirken möchte, es aber nicht einmal schafft, den Anschein von Interessenskonflikten zu vermeiden.
🙅♂️
Natürlich, der Schiedsrichter sei ein „Profi“, heißt es seitens der Liga. Man beobachte und bewerte die Leistungen der Referees laufend. Na wunderbar – dann kann man künftig ja auch Väter und Ehefrauen einsetzen. Hauptsache, sie haben einen guten Blick fürs Spiel.
🔎
Transparenz und Vertrauen sind die Eckpfeiler jeder Sportkultur. Und wenn selbst die Illusion von Neutralität bedenkenlos entsorgt wird, bleibt am Ende nur eines: ein Scherbenhaufen auf dem Eis und ein Haufen Erklärungen im Papierkorb.
🗑️
Da bleibt mir als Fan nur, artig in der Fankurve zu stehen, tief durchzuatmen und in Richtung Verband zu rufen:
"Pfeiffgeräusch! – Two minutes for littering.
Für den Müll, den ihr da fabriziert – und uns dann eiskalt als Spitzensport serviert!"
🚯 -
-
Zur Diskussionskultur eine nette Geschichte.
Einer meiner besten Freunde und mein bester Freund überhaupt sind gelernte Gastronomen mit Hotelschulabschluss in Villach. 1992, eine Zeit, in der Welt noch halbwegs heil, lässig und leistbar war, verschlug es sie wohl in das öst. Mekka der Eventkultur und Winterschiort Kitzbühel. Dort waren sie angestellt in der Bar Stamperl glaub ich hieß die Kneippe. Zwei Kärntner Buam in Tirol, das will was heißen. Und abseits des Rummels bzw. bevor das Abendgeschäft richtig startete oder nach dem größten Rummel spät in der Nacht und gewisse Geschichten erzählt wurden, sank der Lärmpegel und Kitzbüheler beider Geschlechter hörten aufmerksam zu. Das ganze war dann auffällig oft dass einer meiner Freunde Nachfrage hielt und bekam die, für mich zumindest, überraschende Antwort: (auf deutsch, weil tirolerisch lässt sich schwer niederschreiben)
"Wisst's, ihr Kärntner habt's den liebsten Dialekt in ganz Österreich, wir hören euch einfach gerne zu."
Das hat mich sehr erstaunt, weil wenn ich ehrlich bin, halte ich unseren Dialekt für ein wenig . . . nicht so schön, derb oder so ähnlich!?
-
-
Ich würde dafür ausgelacht und beschimpft, als ich Strongs Abgang im Jänner angekündigt habe
Na viele werden nicht gelachte haben.
-
Das Zipfaaa brauens zwar in OÖ aber net in Linz.
Und beide ungenießbar, das Zipfer und daa echteeee Zipfaaaa.
-
-
Die Gefahr war groß, dass das Beispiel aus Graz Schule macht, leider wird meine Befürchtung wahr.
Blöd tatens schaun, wenn ich jeweils ein Szbg. Shirt und ein KAC Trikot der länge nach teilen würde, vorne das RedBull Loge, hinten Thomas Hundertpfund, also eine 50/50 Chance, vielleicht sieht der Ordner das dann nicht
-
-
Ich bin leider heute pessimistisch.
Furey/Fischer haben es nicht leicht, nochmal eine Sieger-Mentalität einzubringen nach dem Fiasko aus dem Vorjahr und nachdem leider auch das Management diese Saison für die letzten 5 Prozent keinen Biss oder zuviel Hochmut gezeigt hat (kein Ersatz für Mursak, kein Aufwerten der Defensive obwohl mit Aabo -zumindest seit Dezember - nur absolut biederes Mittelmaß am Legio-Sektor hinten herumgurkt..).
Mit derartigen Verletzungspech und angeschlagenen Spielern sowie mit einer nahezu rein österreichischen Jungspund-Verteidigung ...
Ich denke, das haben F&F auch erkannt, weshalb die Jungs und Mannen einen "Boost" brauchen und hoffen, den in der Person von Jan Mursak auch gefunden zu haben. Gefährliches Spiel, weil wenn er doch nicht spielen kann, könnte der Aspekt negativ sein!? Ist halt meine Vermutung.